bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

9 Bilder
BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Auch Heinz und Thomas haben nach dem Abstieg von der Ponte di Lago wieder sicheren Boden unter den Füssen. Die Erklärung warum es oben auf der Brücke unsicher war gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648406/ueberall-heckenschuetzen-auf-der-ponte-di.html
BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Auch Heinz und Thomas haben nach dem Abstieg von der Ponte di Lago wieder sicheren Boden unter den Füssen. Die Erklärung warum es oben auf der Brücke unsicher war gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648406/ueberall-heckenschuetzen-auf-der-ponte-di.html
Armin Schwarz

Bahnbilder-Treffen / Treffen 2012 / 2012-12-08 Konstanz

679  3 771x1024 Px, 15.12.2012

Ein Seehas (ein Flirt RABe521 xxx der SBB GmbH (Deutschland)) am 08.12.2012 auf der Konstanzer Rheinbrücke kurz vor dem Erreichen seiner Endstation Konstanz. 
Die  seehas -Strecke Engen - Singen - Radolfzell - Konstanz wird von der  SBB GmbH (Deutschland) betrieben.
SBB GmbH (Deutschland) hat für die seehas-Strecke 9 vierteilige Flirts der Bezeichnung RABe526 651-659 ab 2006 in Dienst genommen, mittlerweile sind sie umgezeichnet in RABe521 xxx.
Ein Seehas (ein Flirt RABe521 xxx der SBB GmbH (Deutschland)) am 08.12.2012 auf der Konstanzer Rheinbrücke kurz vor dem Erreichen seiner Endstation Konstanz. Die "seehas"-Strecke Engen - Singen - Radolfzell - Konstanz wird von der SBB GmbH (Deutschland) betrieben. SBB GmbH (Deutschland) hat für die seehas-Strecke 9 vierteilige Flirts der Bezeichnung RABe526 651-659 ab 2006 in Dienst genommen, mittlerweile sind sie umgezeichnet in RABe521 xxx.
Armin Schwarz

Schwarzwaldbahn: 146 231-6 mit RE 5311 (Karlsruhe – Offenburg – Villingen – Singen – Konstanz – Kreuzlingen (CH)) beim Halt im Bahnhof Konstanz am 08.12.2012. 
Die BR 146.2 ist eine Bombardier TRAXX P160 AC2.
Die Nennleistung (Dauerleistung) beträgt 5600 kW (7600 PS) bei einem Dienstgewicht von 84 t hat sie eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Schwarzwaldbahn: 146 231-6 mit RE 5311 (Karlsruhe – Offenburg – Villingen – Singen – Konstanz – Kreuzlingen (CH)) beim Halt im Bahnhof Konstanz am 08.12.2012. Die BR 146.2 ist eine Bombardier TRAXX P160 AC2. Die Nennleistung (Dauerleistung) beträgt 5600 kW (7600 PS) bei einem Dienstgewicht von 84 t hat sie eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Armin Schwarz

Die Re 460 013-6  Nord Vaudois  zieht IR 2122 (Konstanz - Zürich - Biel/Bienne) am 08.12.2012 von Konstanz in Richtung Biel/Bienne.
Die Re 460 013-6 "Nord Vaudois" zieht IR 2122 (Konstanz - Zürich - Biel/Bienne) am 08.12.2012 von Konstanz in Richtung Biel/Bienne.
Armin Schwarz

BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Herbert kommt und der Rest der Meute wartet auf Gleis 1b um Ihn im Empfang zunehmen, aber es dauert eine Weile bis der Zug bestehend aus zwei gekuppelten Stadler Elektrische Gelenktriebwagen GTW 2/6 (RABe 526 730-7 und ein weiterer) der THURBO AG an seinem endgültigen Haltepunkt angelangt ist. 

Diese GTW´s sind für den Betrieb in Deutschland zugelassen. Sie verfügen zusätzlich über einen deutschen Stromabnehmer, die deutsche Zugsicherung und den deutschen Zugfunk. Auffällig ist das sie eine Automatische Kupplung  haben.

Gesellschafter der THURBO sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit 90% und der Kantons Thurgau mit 10%.  Seit Dezember 2002 führt Thurbo den Regionalverkehr in der Ostschweiz durch.
BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Herbert kommt und der Rest der Meute wartet auf Gleis 1b um Ihn im Empfang zunehmen, aber es dauert eine Weile bis der Zug bestehend aus zwei gekuppelten Stadler Elektrische Gelenktriebwagen GTW 2/6 (RABe 526 730-7 und ein weiterer) der THURBO AG an seinem endgültigen Haltepunkt angelangt ist. Diese GTW´s sind für den Betrieb in Deutschland zugelassen. Sie verfügen zusätzlich über einen deutschen Stromabnehmer, die deutsche Zugsicherung und den deutschen Zugfunk. Auffällig ist das sie eine Automatische Kupplung haben. Gesellschafter der THURBO sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit 90% und der Kantons Thurgau mit 10%. Seit Dezember 2002 führt Thurbo den Regionalverkehr in der Ostschweiz durch.
Armin Schwarz

Ein paar Züge gab es schon, beim BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, zu fotografieren. - Eine 146er schiebt den RE 5314 (Kreuzlingen CH - Konstanz  - Singen - Triberg - Offenburg  - Karlsruhe) auf der Konstanzer Rheinbrücke in Richtung Karlsruhe.
Ein paar Züge gab es schon, beim BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, zu fotografieren. - Eine 146er schiebt den RE 5314 (Kreuzlingen CH - Konstanz - Singen - Triberg - Offenburg - Karlsruhe) auf der Konstanzer Rheinbrücke in Richtung Karlsruhe.
Armin Schwarz

BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012 - Wir hatten unseren Spaß bei diese tollen Treffen, hier nachdem Herbert Graf ein Bild von mir geschossen hat, haben wir unseren Spaß. Es war wirklich toll, eine Wiederholung ist erwünscht.
BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012 - Wir hatten unseren Spaß bei diese tollen Treffen, hier nachdem Herbert Graf ein Bild von mir geschossen hat, haben wir unseren Spaß. Es war wirklich toll, eine Wiederholung ist erwünscht.
Armin Schwarz

Bahnbilder-Treffen / Treffen 2012 / 2012-12-08 Konstanz

657  2 626x1024 Px, 09.12.2012

Hier ist mein Konterfei - Herbert Graf macht ein Gruppenbild vom BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, er mit der Sonne und ich dagegen.   Noch ein Schritt zurück Herbert , dann wären mehr Äste von dem Baum im Bild gewessen ;-)
Hier ist mein Konterfei - Herbert Graf macht ein Gruppenbild vom BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, er mit der Sonne und ich dagegen. "Noch ein Schritt zurück Herbert", dann wären mehr Äste von dem Baum im Bild gewessen ;-)
Armin Schwarz

Bahnbilder-Treffen / Treffen 2012 / 2012-12-08 Konstanz

792  7 776x1024 Px, 09.12.2012

Die 101 142-8 zieht den IC 2370  IC Schwarzwald  am 08.12.2012 von Kontanz in Richtung Hamburg-Altona, hier kurz vor dem Bü Fischmarkt (km 414,040). Dies ist der ersten von den wohl vielen Bü´s die der IC auf der Strecke überquert.
Die 101 142-8 zieht den IC 2370 "IC Schwarzwald" am 08.12.2012 von Kontanz in Richtung Hamburg-Altona, hier kurz vor dem Bü Fischmarkt (km 414,040). Dies ist der ersten von den wohl vielen Bü´s die der IC auf der Strecke überquert.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.