bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>
103 113-7 DB mit Rheingoldzug in Koblenz Lützel, am 01.06.2024. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 7.6.2024 16:42
Ein schönes TEE-Zug Bild, Daniel.
einen lieben Gruss
Stefan

Daniel H. 8.6.2024 21:18
Vielen Dank Stefan!
Gruß Daniel

193 332 unterhalb der Marksburg bei Braubach am 07.06.2024 (For picture)

Christian Geschonneck 8.6.2024 15:42
Ein wunderbares Motiv mit der Burg. Ich war über Pfingsten im Rheintal, um noch einmal einen Schweizer Eurocity zu fotografieren, aber leider spielte das Wetter nicht mit :-( Den Güterverkehr im Rheintal schaue ich mir aber auf jeden Fall noch einmal an.

Grüße
Christian

Re 460 057-5 durchfährt am 25.03.2024 den Bahnhof Muttenz. (For picture)

Christian Geschonneck 8.6.2024 15:22
Durch die markante Form ein unverwechselbarer Loktyp. Die Schweizer Loks schaue ich mir gerne an. Den blitzsauberen Zug hast du sehr schön erwischt!

Grüße
Christian

Der Neue der CJ. Erst daheim habe ich entdeckt, das Bild zeigt den neuen dreiteiligen Zug der CJ. Er dürfte sich wohl ABe 4/12 671 nennen. Eine äusserliche Ähnlichkeit mit dem Capricorn der RhB ist nicht zu übersehen. Les Reusilles, Mai 2024. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2024 13:54
Hallo Olli,
ein schönes Bild vom neuen CJ Triebwagenzug. Die CJ erhält fünf dreiteilige Züge und einen einteiligen Züge. Die Bezeichnung lautet Be 2/4 + B + ABe 2/4 671 - 675 und Be 2/4 + ABe 2/4 676.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.6.2024 11:26
Dann ist ja die Bezeichnung richtig gewählt, da ja Triebzüge generell in der Schweiz als Ganzes betrachtet werden.

Gruss, Olli

Im strömenden Regen bringt am 3.6.2024 die 1144 095 den EC151 "Emona" von Wien Hbf nach Spielfeld-Straß hier bei der Durchfahrt im Bahnhof Wildon. Das Foto entstand aus dem Seitenfenster eines Regionalzuges. (For picture)

Joachim Görg 8.6.2024 8:43
Schöner Schnappschuss!

FCE ADe14, Bronte, 5, 07.09.2019. (For picture)

Michael Brunsch 7.6.2024 20:42
Hallo Christian,

ein schönes Bild, bei der die Grenze zwischen Himmel und Erde kaum mehr auszumachen ist.
Es handelt sich aber allenfalls um ADE24, nicht um ADE 14. Der Triebwagen gehört zur Serie von 1990.

Grüße
Michael

Ce 6/8 III 14305 ist zusammen mit C 5/6 2978 unterwegs nach Baden, um die Gästeschar zum Jubiläumsanlass 175 Jahre Schweizer Bahnen nach Zürich zu bringen, aufgenommen bei Turgi AG am 09.08.2022. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 7.6.2024 16:40
Hallo Martin,
wunderschön, und die Loks sind fast gleich alt.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB - Dampflok C 5.6 2978 auf der Drehscheibe im Bahnpark Brugg am 2024.05.18 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 7.6.2024 16:35
Hallo Hanspeter,
immer wieder faszinierend, den Elefant dampfen zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

P8 auf der Dreiseenbahn beim Manövrieren im Bahnhof Seebrugg, 2018 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 7.6.2024 16:33
Hallo Arthur,
eine der wohl schönsten deutschen Dampflokomotiven schön ins Szene gesetzt; nur der Holzmast recht im Bild stört etwas.
einen lieben Gruss
Stefan

243 936 am 04.06.2024 bei Hirzenach am Rhein. Die als zweite Lok laufende 185 ist verdeckt, nur der Pantograph verrät die zweite Lok (For picture)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2024 17:52
Gefällt!
einen lieben Gruss
Stefan

Ein TGV! bei Villeneuve? - nicht dass ich hier noch nie einen gesehen hätte, ABER im Frühjahr 2017 fuhr der letzte TGV de Neige von Lausanne in Richtung Wallis und zurück, denn durch die Umstellung der Strecken auf ETCS konnte die Verbindung nicht mehr angeboten werden. Der TGV Bern - Paris via Basel verkehrte infolge fehlender ETCS Ausrüstung der TGV Züge via Stammlinie statt NBS. Somit war es mehr als überraschend, als plötzlich heute bei Villeneuve ein TGV auftaucht! Im Bild der inoui TGV Rame 4715 bei Villeneuve, Ziel und Zweck der Fahrt sind mir unbekannt. 4. Juni 2024 (For picture)

Julian Ryf 5.6.2024 0:15
Hallo Stefan
Man glaubt es kaum, aber es scheint so, als würde die SNCF den TGV tatsächlich ETCS spendieren wollen und dabei handelte es sich um entsprechende Testfahrten.
Ob es wohl zukünftig wieder TGV nach Brig geben wird?
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 5.6.2024 7:57
Hallo Julian,
danke für deinen Kommentar mit den Ergänzungen. Die Wiedereinführung der direkten TGV bis Brig wäre natürlich schon begrüssenswert, doch eine ETCS Ausrüstung im internationalen Verkehr wird wohl ohnehin in Zukunft unabdingbar sein. Zudem könnte mit ETCS wohl auch in Italien die Neubaustrecke Torino - Milano genutzt werden, denn da ist der TGV mit einer guten halben Stunde längerer Fahrzeit von Paris nach Milano dem FS Trenitalia ETR 400 doch unterlegen.
einen lieben Gruss
Stefan

Fast wie in alten Zeiten: Bei strömendem Regen fährt die E 10 228 (DBK Historische Bahn) am 01.06.2024 mit dem historischen Eilzug Nürnberg - Koblenz durch Wernfeld zum nächsten Halt Gemünden/Main. Veranstalter der Fahrt war die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen GmbH in Mülheim an der Ruhr. Ursprünglich war die Schnellzugdampflok 01 1104 als Zuglok vorgesehen, die aber leider durch ein defektes Lager kurzfristig ausfiel. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2024 14:03
Hallo Matthias,
auch in Farbe ein wunderbares Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Joachim Görg 3.6.2024 8:03
Respekt vor so viel Einsatz für ein gelungenes Foto.

Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 11:30
Hallo Matthias,
die positive Resonanz der E 10 228 Bilder machen Mut, einerseits bei jedem Wetter zu fotografieren und andererseits "Schlechtwetter" Bilder nicht unnötig aufzuhellen (bzw. zu strak aufzuhellen).
einen lieben Gruss
Stefan

Joi Wolf 4.6.2024 20:42
Erinnert mich an alte Postkartenmotive, wirklich eine fantastische Aufnahme

Olli 5.6.2024 0:31
Ein spannendes Bild von der vorbildlich zeitzurückversetzten Lok.

@Stefan: Durchaus sollte man nicht alle Bilder normalisiert immer gleich hell darstellen. Das wurde auch nie gefordert. Durchaus sollten Bilder auch den Tag der Aufnahme darstellen. Nur sollte man die dunklen und hellen Bildpartien auch ohne Klimmzüge erkennen können. Bei der Nachbearbeitung sieht man bei vielen Programmen das Histogramm. Solange zwei Drittel des Histogramms mit Werten belegt sind und auf der anderen Seite die Werte zum Rand des Histogramms auslaufen, ist alles im grünen Bereich, ja durchaus wünschenswert bei besonderes dunklen oder hellen Tagen. Dann sollten die Bilder eigentlich auch problemlos freigeschaltet werden.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 5.6.2024 7:42
@Olli, danke für deine nützlichen Ausführungen. Das von mir angesprochen Thema "wieviel aufhellen" betrifft in keinster Weise die Freischaltung, sondern die persönliche Geschmacksfrage, dass auch ein relativ dunkles Bild (wie z.B. dieses hier gezeigte) sehr schön sein kann und ich folglich von der max. Aufhellung absehen kann, allein schon deshalb, da bei starker Aufhellung die Ambiente verloren geht; als Anschauungsbeispiel mögen meine Re 421 378 Bilder dienen.
einen lieben Gruss
Stefan

Am Nachmittag des 05.05.2024 erreichte fuhr Wagen 9106 der römischen Straßenbahn am Kolosseum vorbei und erreicht in Kürze die Haltestelle Parco Celio. (For picture)

Christian Geschonneck 2.6.2024 20:59
Das Motiv mit dem Kolosseum hätte ich auch gerne gehabt, aber die Strecke war bei unserem Besuch 2022 leider nicht in Betrieb...

Michael Brunsch 5.6.2024 1:58
Hallo Christian, die Zuverlässigkeit ließ auch bei meinem Besuch zu wünschen übrig. Für dieses Bild habe ich etwa eine halbe Stunde gewartet.

Grüße
Micgael

243 179-9 von Deltarail zieht einen VW Crafter Zug durch Berlin Köpenick in Richtung Wuhlheide. Berlin 25.07.2023 (For picture)

Jens Kublank 4.6.2024 19:51
Sehr gut getroffen. Ich finde die Aufnahme mit dem Haus im Hintergrund sehr schön

Dennis Fiedler 4.6.2024 23:27
Danke dir Jens. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

193 533 ist bei Umiken AG unterwegs in den Süden, aufgenommen am 11.04.2024. (For picture)

Christian Geschonneck 4.6.2024 22:25
Eine der schönsten Vectron-Varianten. Ich hoffe, dass mir auch irgendwann ein blauer SBB-Cargo Vectron vor die Linse fährt. Aber im Nordosten von Deutschland wohl eher unwahrscheinlich :-(

Grüße
Christian





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.