bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Strona8



<<  poprzednia strona  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 następna strona  >>
Re 421 387 mit dem DPE 26776 (Basel Bad Bf - Konstanz) im Groppertal 19.5.24 (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 21.5.2024 11:41
Hallo Andreas,
wie man sieht, ist die Re 421 387 nach dem Kieszugverkehr bei der BAM nun wieder im edlen Reiszugverkehr im Einsatz, und dies in einer zauberhaften Landschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Hackenjos 21.5.2024 11:58
Danke dir. Ist doch etwas hochwertiger, aber die BoBo ist halt für fast alles gerüstet.

Grüße Andreas

Olli 21.5.2024 22:09
Die Re 4/4 II ist halt so etwas, was die Bundesbahn mit der E 46 einst schaffen wollte. Da war die Zeit noch nicht reif...

218 105 mit dem F 336 (Ludwigsburg Hbf - Friedrichshafen Gbf) bei Peterzell 18.5.24 (Na zdjęciu)

Michael Brunsch 21.5.2024 0:02
Hallo Andreas,

ein schönes klassisches Eisenbahnfoto ist Dir hier gelungen. Die historische Tatsache, dass rot-beige Wagen hinter einer rot-beigen 218 die absolute Ausnahme gewesen sein dürften, wird dabei zur Nebensächlichkeit.

Grüße
Michael

Stefan Wohlfahrt 21.5.2024 11:39
Hallo Andreas,
ein wunderschöner, "modellbahngerechter" IC und dann erst noch mit der "TEE" 218!
@Michael: dabei wäre de TEE Bavaria doch recht passend gewesen; aber wahrscheinlich hat die 218 ihre TEE Lackierung erst nach der Einstellung des TEE bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Hackenjos 21.5.2024 11:58
hi zusammen,

@Michael: Danke, lief leider anders wie geplant. Aber Diesel unter Strippe ist eh so ne Sache. Ausschließen würde ich es aber auch nicht das 218 217 seiner Zeit mal vor nen 1. Kl. Wagen kam

@Stefan: Danke, 218 105 hat die Lackierung in Anlehnung an den Exot 218 217 für die DB eigenen TEE bei der Westfrankenbahn Anfang 2010 bekommen und behielt diesen Lack bei Übernahme durch die NeSA. 218 217 bekam ihn bei Auslieferung 1974 als Farbversuch (218 218 war ja bb als Versuch).

Grüße Andreas

Re 4/4 II 11161 ist mit einem "Fussball"-Extrazug unterwegs von Thun nach Wil SG. Aufgenommen bei Turgi AG am 20.05.2024. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 21.5.2024 11:35
Hallo Martin,
dein Bild bereitet mir doppelte Freude: Erstens ist es (wie von dir gewohnt) sehr schön, und zweitens scheint die bereits "verloren" geglaubte Re 4/4 II 11161 in bester Verfassung zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Tokyo Toei Subway Zug 9795 mit einem "Local" auf der Shinjuku Line nach Motoyawata in der Station Kudanshita, 21.04.2024. (Na zdjęciu)

Peter Ackermann 20.5.2024 11:48
Deine Bilder der Tokyo U-Bahn sind wirklich fein; solche Aufnahmen sind gar nicht einfach zu machen! Es ist interessant, dass bei 3 von Deinen Bildern gar nicht die "echten" U-Bahn-Züge selbst erscheinen, sondern fremde Züge, die einen U-Bahn-Dienst erbringen. 2 Züge in den Bildern der Hanzômon-Linie sind Züge des Tôkyû-Grosskonzerns (Züge 2042 und 5002), und dieser Zug hier (9795) der Shinjuku Linie ist ein Fahrzeug des Keiô-Grosskonzerns. Grüsse, Peter

Eisen Bahn 20.5.2024 13:10
Hallo Peter, Danke für deinen Kommentar! In Tokyo ist es ja ganz normal, dass private "S-Bahn-Züge" am Stadtrand auf das Netz der U-Bahn wechseln, so Tokyo durchqueren und dann an der Endstation der U-Bahn-Strecke wieder zur S-Bahn werden, um so weitere Orte außerhalb Tokyos direkt an dessen Innenstadt anzubinden. Gruß, Ralf

Am 28.04.24 rollte 112 024 der WFL mit drei Doppelstockwagen und der Wagenlok 112 131 durch Greppin Richtung Bitterfeld. (Na zdjęciu)

Stefan Pavel 20.5.2024 2:50
Moin Martin,

Schönes Bild von der WFL Fuhre, gefällt mir gut 👍😊

Mfg
Stefan

Martin Schneider 20.5.2024 11:37
Hallo Stefan, hatte mich auch über diese nicht alltägliche Fuhre gefreut.

Gruß Martin

Am 06.05.2024 bereisten Peter Ackermann und ich die Matterhorn-Gotthard-Bahn auf dem Abschnitt von Brig in Richtung Disentis. Glücklicherweise verfügte der letzte Wagen über zu öffnende Fenster. Hier fährt der Deh 4/4 II 91 nach Verlassen des Bahnhofes Grengiols in den Zahnstangenabschnitt nach Lax ein. Im Hintergrund die Einfahrt in den Kehrtunnel, den der Zug bald darauf auf dem oben sichtbaren Streckenabschnitt wenig später verlassen wird. (Na zdjęciu)

Olli 18.5.2024 16:59
Der gesamte Streckenabschnitt im Oberwallis ist zu unrecht von den Bahnfreunden ziemlich vernachlässigt. Es ist schon eine ganz eigene Landschaft. Wobei diese Geländestufe doch recht spektakulär überwunden wird...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.5.2024 10:44
Da stimme ich Dir zu, Olli!
Die Strecke vom Goms nach Disentis war auch für mich Neuland.
Gruß Horst

Noch immer im Einsatz sind die inzwischen 65 Jahre alten ABe 8/8 der SSIF vor Regionalzügen nach Re. Am 08.05.2024 hat der ABe 8/8 23 "Ossola" soeben auf der Ponte Mizzoccola den Tore überquert und damit das Stadtgebiet von Domodossola verlassen. (Na zdjęciu)

Walter Ruetsch 17.5.2024 22:03
Sehr schön gesehen Horst !

Horst Lüdicke 18.5.2024 8:41
Vielen Dank Walter!
Aus zeitlichen Gründen konnte ich leider nicht mit der SSIF mitfahren und musste mir eine geeignete Fotostelle in Domodossola suchen. Die einzig brauchbare war diese direkt nach der Ponte Mizzoccola (hinter dem Triebwagen). Leider neben einer stark befahrenen Straße, aber das kann man durch den Bildzuschnitt kaschieren. Den ABe habe ich bewusst nicht mittig plaziert, damit die Bergkulisse besser zur Geltung kommt.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:40
Hallo Horst,
erfreulich, dass die ABe 8/8 bei der SSIF weiterhin in Betrieb sind.
Um welche Zeit hast du das Bild gemacht?
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.5.2024 16:09
Hallo Stefan,
das war der R 265 (Domodossola 14:04 - Re 15:02).
Gruß Horst

Olli 18.5.2024 16:50
Scheinen ja eine ertragreiche Tage gewesen zu sein. Schönes Bild.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.5.2024 10:38
Danke Olli,
ertragreich wars - und für Beiträge bei igschieneschweiz ist auch noch genug dabei :-)
Gruß Horst

123 029-1 kommt hier am Signal zu halten. Die in der Gleismitte zu sehenden Erhöhungen gehören wohl zu moderner Sicherungstechnik der CD. 10.10.2015 11:55 Uhr in Stara Boleslav (Na zdjęciu)

Wolfgang Dittrich 18.5.2024 21:10
Die Erhöhungen in Gleismitte gehören zu einer Heißläufer/Festbremsortungsanlage.

Siegfried Heße 22.5.2024 19:14
Hallo Wofgang, danke für Deine Erklärung, ich bin nun schon so oft in Tschechien unterwegs gewesen, aber das wusste ich bis dato nicht.
L.G. Siegfried

Hallo, ich bin neu hier und möchte ein paar historische Bilder anbieten. Auf dem ersten Foto ist die 65 001 mit Personenzug nach Erbach im Bahnhof Wiebbelsbach-Heubach im Jahr 1970 zu sehen. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2024 16:13
Herzlich willkommen! Und Danke für das Zeigen deiner Bilder, dieses hier gefällt mir bereits sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.5.2024 11:06
Hallo Willi,
immer wieder schön, hier neue historische Aufnahmen zu sehen. Und dieses macht Lust auf weitere.
Gruß Horst

Olli 18.5.2024 17:06
Holla, das ist aber sehr hübsch. Danke fürs Zeigen und willkommen...

Interessant, dass der spanische Bahnsteig offenbar schon länger Bestand hat in diesem Bahnhof.

Gruss, Olli

Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:47
Hallo Horst,
ein schönes "Glacier Express" Bild mit dem Kloster im Hintergrund, dass von hier weit besser wirkt, als auf (Bahn)-Bildern von Disentis selbst.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.5.2024 16:15
Danke Stefan,
das war übrigens ein Vorschlag von Peter, dort auszusteigen, da er wusste, dass man von dort einen schönen Blick auf das Kloster hat.
Gruß Horst

Der DB 1440 173 (Alstom Coradia Continental) ist kurz nach seinem Halt in Schluchsee auf der Fahrt nach Titisee und überquert dabei diesen im Bogen liegenden Viadukt. Abweichend vom Fahrplan pendeltet der Triebzug zwischen Seebrugg und Titisee hin und her, in Titisee bestand Anschluss in und von Freiburg. i.B. 20. Sept. 2023 (Na zdjęciu)

Olli 15.5.2024 21:27
Immerhin ist er noch gependelt. Im Winter ist dort oft ein Bus gependelt, weil ein großer Teil dieser Fahrzeuge k.o. waren und nicht mehr in Betrieb gesetzt werden konnten.

Stefan Wohlfahrt 17.5.2024 16:07
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar; dass "später" auf der Strecke Busersatz stattfinden soll, war schon an etlichen Plakaten sichtbar, doch ich hätte eher Bauarbeiten vermutet.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 17.5.2024 23:01
Die Bauarbeiten waren wohl an den defekten Coradia Continental...

Und sind es immer noch. Und da wurde mir heute zugetragen, dass NVBW und die DB nichts besseres zu tun haben, als noch funktionierende 1440er aus dem Murgtal lieber an den RMV im Rhein-Main-Gebiet zu vermieten, während rund um Freiburg die Züge zur HVZ dauerhaft überfüllt sind wegen fehlender Züge.

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:45
Hallo Olli,
es geschieht bisweilen recht sonderbares...
Schade.
Einen lieben Gruss
Stefan

Nebenbahn Stimmung auf der Strecke Székesfehérvár - Komárom. Die 390-er Bzmot Triebwagen ist auf dem Weg nach Komárom bei der Ausfahrt aus Bf. Kisbér. 27.04.2024. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:37
Hallo Ferenc,
welch herrliche Nebenbahnstimmung die du hier eingefangen hast!
einen lieben Gruss
Stefan

Ferenc Nemeth 28.5.2024 9:17
Danke, Stefan!

lG: Ferenc





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.