bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Strona2



<<  poprzednia strona  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Wagen 7077 der Straßenbahn Rom war am 05.05.2024 auf der Linie 5 unterwegs von der Piazza dei Gerani zum Bahnhof Termini. Gerade hat der Wagen die Haltestelle an der Porta Maggiore verlassen, welche im Hintergrund zu sehen ist, und befand sich in der Via di Porta Maggiore. (Autokennzeichen ist verändert) (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:57
Hallo Michael,
irgendwie wollen die modernen Autos gar nicht so richtig ins Bild passen...
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 29.5.2024 23:25
Hallo Stefan, ja, das ist ein krasser Gegensatz, zeigt aber andererseits auch 75 Jahre Designgeschichte. Danke für Deinen Kommentar. Grüße Michael

Christian Geschonneck 2.6.2024 20:58
Eine sehr schöne Szene, der Betrieb in Rom ist ja ein einziges Museum. Wenn man nicht unbedingt muss, fährt man doch lieber U-Bahn. Leider hängt das Auto ein bisschen in der Bahn :-( Ansonsten wäre es perfekt ;-)

Grüße
Christian

Michael Brunsch 3.6.2024 23:29
Hallo Christian,

danke für Deinen Kommentar.
ja, auch die Zuverlässigkeit lässt zu wünschen übrig und hat mir auch einige Wunschmotive versaut.
Ohne Auto wäre tatsächlich schöner gewesen, aber dafür ist es ein Bild aus dem Leben.

Grüße
Michael

250 004 der Budamar West führte am Abend des 12.05.24 einen Kesselwagenzug durch Landsberg Richtung Halle(S). (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 11:56
Hallo Martin,
ein sehr schönes an welchem neben dem Fotograf auch das Sujet der DR 250 im edlen Bordeauxrot ihren Anteil hat. eigentlich wein vertane Chance als die DB die DR schluckte nicht das relativ pflegeleichte DR Farbkonzept Bordeauxrot auf den DB Loks angewandt hatte.
einen lieben Gruss
Stefan

Fast wie in alten Zeiten: Bei strömendem Regen fährt die E 10 228 (DBK Historische Bahn) am 01.06.2024 mit dem historischen Eilzug Nürnberg - Koblenz durch Wernfeld zum nächsten Halt Gemünden/Main. Veranstalter der Fahrt war die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen GmbH in Mülheim an der Ruhr. Ursprünglich war die Schnellzugdampflok 01 1104 als Zuglok vorgesehen, die aber leider durch ein defektes Lager kurzfristig ausfiel. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2024 14:03
Hallo Matthias,
auch in Farbe ein wunderbares Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Joachim Görg 3.6.2024 8:03
Respekt vor so viel Einsatz für ein gelungenes Foto.

Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 11:30
Hallo Matthias,
die positive Resonanz der E 10 228 Bilder machen Mut, einerseits bei jedem Wetter zu fotografieren und andererseits "Schlechtwetter" Bilder nicht unnötig aufzuhellen (bzw. zu strak aufzuhellen).
einen lieben Gruss
Stefan

Joi Wolf 4.6.2024 20:42
Erinnert mich an alte Postkartenmotive, wirklich eine fantastische Aufnahme

Olli 5.6.2024 0:31
Ein spannendes Bild von der vorbildlich zeitzurückversetzten Lok.

@Stefan: Durchaus sollte man nicht alle Bilder normalisiert immer gleich hell darstellen. Das wurde auch nie gefordert. Durchaus sollten Bilder auch den Tag der Aufnahme darstellen. Nur sollte man die dunklen und hellen Bildpartien auch ohne Klimmzüge erkennen können. Bei der Nachbearbeitung sieht man bei vielen Programmen das Histogramm. Solange zwei Drittel des Histogramms mit Werten belegt sind und auf der anderen Seite die Werte zum Rand des Histogramms auslaufen, ist alles im grünen Bereich, ja durchaus wünschenswert bei besonderes dunklen oder hellen Tagen. Dann sollten die Bilder eigentlich auch problemlos freigeschaltet werden.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 5.6.2024 7:42
@Olli, danke für deine nützlichen Ausführungen. Das von mir angesprochen Thema "wieviel aufhellen" betrifft in keinster Weise die Freischaltung, sondern die persönliche Geschmacksfrage, dass auch ein relativ dunkles Bild (wie z.B. dieses hier gezeigte) sehr schön sein kann und ich folglich von der max. Aufhellung absehen kann, allein schon deshalb, da bei starker Aufhellung die Ambiente verloren geht; als Anschauungsbeispiel mögen meine Re 421 378 Bilder dienen.
einen lieben Gruss
Stefan

Fast wie in alten Zeiten: Bei strömendem Regen fährt die E 10 228 (DBK Historische Bahn) am 01.06.2024 mit dem historischen Eilzug Nürnberg - Koblenz durch Wernfeld zum nächsten Halt Gemünden/Main. Veranstalter der Fahrt war die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen GmbH in Mülheim an der Ruhr. Ursprünglich war die Schnellzugdampflok 01 1104 als Zuglok vorgesehen, die aber leider durch ein defektes Lager kurzfristig ausfiel. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2024 18:40
Hallo Matthias, dein Bild aus alten Zeiten gefällt mir sehr gut.
Ich denke S/W hast Wetterbedingt
gewählt.
Einen lieben Gruss

Matthias Kümmel 1.6.2024 19:10
Hallo zurück Stefan,
vielen Dank für dein fleißiges Kommentieren!
Frei nach Nina Hagen: Ich hatte den Farbfilm vergessen. ;-) Ja ganz recht, Regenaufnahmen wirken in S/W einfach besser.
VG Matthias

Frank Paukstat 3.6.2024 8:29
Hallo Matthias,
schon beim moderieren dachte ich mir "Wow, toll gemacht" und auch gute Nachbearbeitung. Das düstere passt zum Regenwetter und gibt dem Motiv wirklich den Touch von "Damals wars...". Auch mit der E10 ein schöner Zug, der hoffentlich ohne weitere Störungen an seinem Ziel angekommen ist.
Viele Grüße, Frank

Der "Hagen von Ortloff Geburtstags-Express": Anlässlich des 75. Geburtstages von "Mister Eisenbahn-Romantik", Hagen von Ortloff, veranstaltete die IGE-Erlebnisreisen und Reiseservice GmbH eine Mehrtagesreise von Stuttgart nach Dresden und zurück. Am 30.05.2024 fährt die "Stangen-Elli" E 77 10 mit dem Classic Courier Wagenzug mit rund 90 Minuten Verspätung aus Ortloffs Geburtsstadt Zwickau aus. Der Grund für die Verspätung war eine Streckensperrung wegen unbefugten Personen am Gleis. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2024 13:04
Hallo Matthias,
das Bild gefällt, besonders dank der schönen E-Lok aber auch dank des Stellwerks (und dessen Anschrift) und den noch vorhanden Formsignalen.
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 2.6.2024 13:23
Dem schließe ich mich an, echt tolles Motiv!

Frank Paukstat 3.6.2024 8:25
Hallo Matthias,
Lok und Schrift vom Stellwerk passen richtig gut zusammen und so harmoniert das ganze. Tolles Motiv und gut umgesetzt!
Viele Grüße, Frank

204 271-1 (PRESS) war am 17.03.22 bei der Ausfahrt in Oppurg zu sehen. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2024 14:01
Hallo Alexander,
Besonders dank dem Formsignal gefällt mir dein Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Alexander Hertel 3.6.2024 5:48
Hallo Stefan,

ich freue mich das dir das Bild gefällt.
Dies wird man so auch nicht mehr sehen, denn es wurden schon die neuen Lichtsignale aufgestellt.

Gruß Alex

Die Re 465 017 mit dem GPX "Gstaad" in Richtung Zweisimmen, auch der neue Niederflurwagen ist jetzt im Zug eingereiht, am 30.5.24 bei Faulensee. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2024 8:36
Hallo Stefan,
Nun ist der GPX richtig schön lang, dies ist bei den vielen Reisenden auch nötig.
Einen lieben Gruß
Stefan

Stefan H. 2.6.2024 21:16
Hallo Stefan
Ja das stimmt aber warscheinlich immer noch zu kurz.
Grüsse

Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 5:39
Hallo Stefan,
Der Zug war ja ursprünglich auch viel länger geplant gewesen.
Einen lieben Gruss
Stefan

Am Nachmittag des 05.05.2024 erreichte fuhr Wagen 9106 der römischen Straßenbahn am Kolosseum vorbei und erreicht in Kürze die Haltestelle Parco Celio. (Na zdjęciu)

Christian Geschonneck 2.6.2024 20:59
Das Motiv mit dem Kolosseum hätte ich auch gerne gehabt, aber die Strecke war bei unserem Besuch 2022 leider nicht in Betrieb...

Michael Brunsch 5.6.2024 1:58
Hallo Christian, die Zuverlässigkeit ließ auch bei meinem Besuch zu wünschen übrig. Für dieses Bild habe ich etwa eine halbe Stunde gewartet.

Grüße
Micgael

Tauwetter Anfang Februar auf dem ca. 900 m hoch gelegenen Bahnhof Pernink. Hier wurde am Abend des 3. Februars der slowakische Triebwagen M 152.0391 fotografisch festgehalten. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:44
Hallo Andreas,
bei dem scheusslichen Wetter fotografieren "man" eigentlich nicht, um so erstaunlicher welch stimmungsvolles Bild wir hier geniessen dürfen! Was einmal mehr zeigt, Wetter lässt weder Bahn und Fotograf einschüchtern.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Schreiber 27.5.2024 23:22
Vielen Dank! Fand es halt auch interessant mit den Lichtverhältnissen und den leichten Spiegelungen in den Pfützen. Glücklicher weiße hatten wir da einen längeren Kreuzungshalt, da war eine Stativaufnahme somit auch möglich.

Korbinian Eckert 29.5.2024 11:22
Eine schöne Winteridylle die du da festgehalten hast!

VG Korbinian

G. G. 2.6.2024 13:22
Schöne Szene!

Am 01.03.2024 trifft die 182 505-8 von Beacon Rail Capital Europe mit der RB 37 aus Krefeld im Neusser Hauptbahnhof ein (Na zdjęciu)

Armin Schwarz 30.5.2024 15:06
Hallo Horst,
ein tolles Bild von der 182 505-8 mit dem RB 37.

Nein, nicht von MRCE an Beacon Rail vermietete, sondern die Beacon Rail (Beacon Rail Metro Finance B.V. ) hat die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München im September 2023 komplett übernommen, so wurde aus ihr nun die Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:22
Vielen Dank Armin,
Text und Kategorie sind korrgiert! Das Einsortieren der Unternehmens-Loks entwickelt sich immer mehr zu einer Wissenschaft...
Gruß Horst

Auf dem Weg von Visp nach Zermatt durchfährt der ABeh 8/12 310 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 09.05.2024 die Ortschaft Neubrück (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:47
Hallo Horst,
der "Orion" macht ein recht gutes Bild bei Neubrück.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:11
Das finde ich auch, Stefan.
Zwar hätte ich mir hier lieber einen lokbespannten Zug gewünscht, aber die Panorama-Express aus St. Moritz kommen erst nachmittags bei nicht so optimalem Sonnenstand und der Güterzug verkehrte wegen des Feiertages nicht.
Gruß Horst

Unterhalb der Kapelle von Neubrück befördert ein unbekannter Deh 4/4 II am 09.05.2024 einen RE von Zermatt nach Brig. Einige in die Lokseite ragende Äste wurden digital entfernt. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:46
Hallo Horst,
auch dieses Bild gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:06
Danke Stefan,
Neubrück bietet wirklich eine ganze Reihe netter Motive, wobei dieses wegen des Sonnenstandes nicht ganz einfach umzusetzen war.
Gruß Horst





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.