bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2004:

BR 221 117 - 5 der EfW bei Meckelfeld ( Seevetal ).

Bei strahlendem Sonnenschein liefert die im Top-Zustand gehaltene BR 221 am 29.09.04 neuen Schotter an.
BR 221 117 - 5 der EfW bei Meckelfeld ( Seevetal ). Bei strahlendem Sonnenschein liefert die im Top-Zustand gehaltene BR 221 am 29.09.04 neuen Schotter an.
Jens Alfort

BR 221 117 - 5 der EfW in Höhe der Ortschaft Glüsingen.
In Folge des kompletten Neubaues der Strecke Hamburg-Harburg - Buchholz i.d.N. sieht man die im perfekten Zustand und in Originalfarbgebung gehaltenen BR 221 der EfW häufig vor Schotterganzzügen.
BR 221 117 - 5 der EfW in Höhe der Ortschaft Glüsingen. In Folge des kompletten Neubaues der Strecke Hamburg-Harburg - Buchholz i.d.N. sieht man die im perfekten Zustand und in Originalfarbgebung gehaltenen BR 221 der EfW häufig vor Schotterganzzügen.
Jens Alfort

103 233 steht vor ihrem IC... München HBF (09.11.03)
103 233 steht vor ihrem IC... München HBF (09.11.03)
Daniel Weiß

BR01 der DB. Entstanden aus einen Revell-Bausatz. Abgedrehte Räder von Fleischmann (Nachläufer von Piko), Steuerung Piko (ups, da fehlt ja eine Stange!)Die Ohren hat es wohl etwas dérangiert, ist mir ebenfalls vor dem Fotografieren nicht aufgefallen. Der Tender(Roco/Weinert)ist aus meinem Häng-ich-überall-dran-Bestand. Die Lok wird wohl irgendwann zerlegt, die Weinert/Günther-Teile kann ich woanders gut gebrauchen und die Lok hat eine bessere Nachfahrin, die fast fertig ist...
BR01 der DB. Entstanden aus einen Revell-Bausatz. Abgedrehte Räder von Fleischmann (Nachläufer von Piko), Steuerung Piko (ups, da fehlt ja eine Stange!)Die Ohren hat es wohl etwas dérangiert, ist mir ebenfalls vor dem Fotografieren nicht aufgefallen. Der Tender(Roco/Weinert)ist aus meinem Häng-ich-überall-dran-Bestand. Die Lok wird wohl irgendwann zerlegt, die Weinert/Günther-Teile kann ich woanders gut gebrauchen und die Lok hat eine bessere Nachfahrin, die fast fertig ist...
Wolfgang Popp

189 019-3 ist am 07.09.04 auf der KBS 580 in Richung Süden unterwegs.
189 019-3 ist am 07.09.04 auf der KBS 580 in Richung Süden unterwegs.
Michael Mösken

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 189 BR 189 ·ES 64 F4·

835 800x536 Px, 01.10.2004



BR50 DDR. Altes Fleischmannmodell aus den 60ern mit vielen Änderungen. Den Maßstab von 1:85 konnte ich nicht beeinflussen. Also bekam sie ein angepasstes Führerhaus der Piko-01, das eigentlich ein bisschen zu groß für eine 50 ist. Der Tender ist Roco mit einem Aufbau einer Kleinserienfertig aus der Ex-DDR.
BR50 DDR. Altes Fleischmannmodell aus den 60ern mit vielen Änderungen. Den Maßstab von 1:85 konnte ich nicht beeinflussen. Also bekam sie ein angepasstes Führerhaus der Piko-01, das eigentlich ein bisschen zu groß für eine 50 ist. Der Tender ist Roco mit einem Aufbau einer Kleinserienfertig aus der Ex-DDR.
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

1537 800x275 Px, 02.10.2004

03.10 der DDR. Grundlage Piko-03. Räder abgedreht, Vor- und Nachläufer neu, freistehende Leitungen, modifizierte Frontschürze. Steuerung teilweise ROCO. Rahmendurchbrüche herausgearbeitet. Das Gegengewicht an der 1sten Kuppelachse ist übrigens wirklich an den Originalrädern versetzt (war eine Schweinearbeit mit einer Nadelfeile, das alte Gewicht verschwinden zu lassen). Die Beschriftung muß noch geändert werden.
03.10 der DDR. Grundlage Piko-03. Räder abgedreht, Vor- und Nachläufer neu, freistehende Leitungen, modifizierte Frontschürze. Steuerung teilweise ROCO. Rahmendurchbrüche herausgearbeitet. Das Gegengewicht an der 1sten Kuppelachse ist übrigens wirklich an den Originalrädern versetzt (war eine Schweinearbeit mit einer Nadelfeile, das alte Gewicht verschwinden zu lassen). Die Beschriftung muß noch geändert werden.
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

2077 797x551 Px, 02.10.2004

Die 110 348-0 brachte einen Sonderzug zum  Wochenende der offenen Türen  nach Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04 im Hbf.Schwerin.
Die 110 348-0 brachte einen Sonderzug zum "Wochenende der offenen Türen" nach Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04 im Hbf.Schwerin.
Stefan Pavel

Auch der VT08(613) war als Sonderzug in Schwerin vertreten.Aufgenommen am 02.10.04.
Auch der VT08(613) war als Sonderzug in Schwerin vertreten.Aufgenommen am 02.10.04.
Stefan Pavel

Die 478 steht auf dem ehemaligen Gelände des Bahnbetriebswerkses Schwerin.Aufgenommen am 2.10.04.zum  Wochenende der offenen Türen .
Die 478 steht auf dem ehemaligen Gelände des Bahnbetriebswerkses Schwerin.Aufgenommen am 2.10.04.zum "Wochenende der offenen Türen".
Stefan Pavel

Die Schlepptender-Dampflokomotive 031090 auf dem Eisenbahnfest in Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04
Die Schlepptender-Dampflokomotive 031090 auf dem Eisenbahnfest in Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04
Stefan Pavel

Die Tender Dampflokomotive 89 008 auf dem Eisenbahnfest in Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04.
Die Tender Dampflokomotive 89 008 auf dem Eisenbahnfest in Schwerin.Aufgenommen am 02.10.04.
Stefan Pavel

Deutschland / Dampfloks / BR 89.0 DRG-Einheitslok

2504 800x600 Px, 02.10.2004

232 444-0, mit ihrem Kieszug aus Röblingen am See kommend, fährt am 07.09.04 in kürze durch den Bf Angersdorf.
232 444-0, mit ihrem Kieszug aus Röblingen am See kommend, fährt am 07.09.04 in kürze durch den Bf Angersdorf.
Michael Mösken

Die langjährige Einsatzzeit sieht man der 242 281 auch äußerlich stark an (Karlsbad, 11.10.2003)
Die langjährige Einsatzzeit sieht man der 242 281 auch äußerlich stark an (Karlsbad, 11.10.2003)
Volkmar Döring

Ob die Plaste-Kanzel V180 jemals in diesem seltsamen Orange gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumindestens hat Gützold sie so geliefert. Neben der Totalaufrüstung hab ich mal ein besonderes Dachaging (Abgeblätterter Lack)probiert.
Ob die Plaste-Kanzel V180 jemals in diesem seltsamen Orange gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumindestens hat Gützold sie so geliefert. Neben der Totalaufrüstung hab ich mal ein besonderes Dachaging (Abgeblätterter Lack)probiert.
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

1554 800x515 Px, 03.10.2004

Die alte Gützold-V180 hat incl. Antibeschlagscheiben und Sandfallrohren alles bekommen, was mir ein- und auffiel. Sie wurde remotorisiert, der Motor in Maschinengrün lackiert, der optische Effekt ist verblüffend. An die Fahreigenschaften der neuen Gützold-Loks kommt trotzdem sie bei Weitem nicht heran.
Die alte Gützold-V180 hat incl. Antibeschlagscheiben und Sandfallrohren alles bekommen, was mir ein- und auffiel. Sie wurde remotorisiert, der Motor in Maschinengrün lackiert, der optische Effekt ist verblüffend. An die Fahreigenschaften der neuen Gützold-Loks kommt trotzdem sie bei Weitem nicht heran.
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

1777 800x509 Px, 03.10.2004

Eine Zweisystem-Stadtbahn des KVV der Linie S5 mit Fahrtziel Söllingen hält am 02.10.2004 am Europaplatz in Karlsruhe.
Eine Zweisystem-Stadtbahn des KVV der Linie S5 mit Fahrtziel Söllingen hält am 02.10.2004 am Europaplatz in Karlsruhe.
Thomas Schmidt

Ein Stadtbahn-Zug der Linie S1 des Karlsruher Verkehrs Verbundes (KVV) in Doppeltraktion überquert am 02.10.2004 die Kreuzung am Ettlinger Tor auf dem Weg zum Hauptbahnhof und weiter nach Bad Herrenalb. Der vordere Stadtbahn-Wagen hat in der Mitte Panoramafenster. Im Hintergrund ist der Rohbau eines ECE-Einkaufszentrums zu sehen.
Ein Stadtbahn-Zug der Linie S1 des Karlsruher Verkehrs Verbundes (KVV) in Doppeltraktion überquert am 02.10.2004 die Kreuzung am Ettlinger Tor auf dem Weg zum Hauptbahnhof und weiter nach Bad Herrenalb. Der vordere Stadtbahn-Wagen hat in der Mitte Panoramafenster. Im Hintergrund ist der Rohbau eines ECE-Einkaufszentrums zu sehen.
Thomas Schmidt

152 112 am 03.10.2004 abgestellt beim Güterbahnhof in Karlsruhe.
152 112 am 03.10.2004 abgestellt beim Güterbahnhof in Karlsruhe.
Thomas Schmidt

362 589 am 03.10.2004 beim Ausruhen in Karlsruhe Hbf.
362 589 am 03.10.2004 beim Ausruhen in Karlsruhe Hbf.
Thomas Schmidt

362 589 am 02.10.2004 bei Rangierarbeiten in Karlsruhe hbf.
362 589 am 02.10.2004 bei Rangierarbeiten in Karlsruhe hbf.
Thomas Schmidt

181 201 am 03.10.2004 abgestellt in Karlsruhe Hbf.
181 201 am 03.10.2004 abgestellt in Karlsruhe Hbf.
Thomas Schmidt

Auch der Editor macht mal Probleme.
Auch der Editor macht mal Probleme.
Florian B

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

733 800x600 Px, 03.10.2004

710 965-5 und eine Schwesterlok mit einem Bauzug am 07.09.04 in Halle-Ammendorf.
710 965-5 und eine Schwesterlok mit einem Bauzug am 07.09.04 in Halle-Ammendorf.
Michael Mösken

ALn668.3244 auf dem Weg nach Empoli in Castelfiorentino am 22.9.2004
ALn668.3244 auf dem Weg nach Empoli in Castelfiorentino am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 668

746 800x533 Px, 04.10.2004

ALn668.3244 auf dem Weg nach Empoli in Castelfiorentino am 22.9.2004
ALn668.3244 auf dem Weg nach Empoli in Castelfiorentino am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 668

844 800x533 Px, 04.10.2004

D345.1112 in Castelfiorentino am 22.9.2004
D345.1112 in Castelfiorentino am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / Dieselloks / D 343 · D 345

1729 800x533 Px, 04.10.2004

Zwei E-Loks der Reihe E464 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Zwei E-Loks der Reihe E464 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

1063 800x533 Px, 04.10.2004

ETR500-Triebzug in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
ETR500-Triebzug in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

ALe 642.038 in Firenze S.M.N. im September 2004
ALe 642.038 in Firenze S.M.N. im September 2004
Wolfgang Leitner

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 642

794 800x533 Px, 04.10.2004

E646.119 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004 nachmittags
E646.119 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004 nachmittags
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.646 Doppellok

976 800x533 Px, 04.10.2004

E656.439 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
E656.439 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

1314 800x533 Px, 04.10.2004

E402.036 in Firenze Santa Maria Novella am 22.9.2004 nachmittags
E402.036 in Firenze Santa Maria Novella am 22.9.2004 nachmittags
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

1387 800x533 Px, 04.10.2004

E656 in Firenze S.M.N am 22.9.2004
E656 in Firenze S.M.N am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

1145 800x533 Px, 04.10.2004

E444.088 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
E444.088 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

E444R in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
E444R in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

ETR500  EuroStar Italia  in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
ETR500 "EuroStar Italia" in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.404 · E.414 Frecciabianca

1459 800x533 Px, 04.10.2004

ETR500 und E402.036 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
ETR500 und E402.036 in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.404 · E.414 Frecciabianca

1267 800x533 Px, 04.10.2004

ETR500-Triebkopf in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
ETR500-Triebkopf in Firenze S.M.N. am 22.9.2004
Wolfgang Leitner

Italien / E-Loks / E.404 · E.414 Frecciabianca

1656 800x533 Px, 04.10.2004

Rüchlicht einer 50`Baureihe
Rüchlicht einer 50`Baureihe
David Lindenberg

Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wollstyn
Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wollstyn
David Lindenberg

Polen / Dampfloks / Ty45 modifizierte Ty37

1779 800x600 Px, 04.10.2004

Dampflok in Polen
Dampflok in Polen
David Lindenberg

Polen / Dampfloks / Pt47

1592 800x600 Px, 04.10.2004

Griechenland,Bahnen auf dem Peloponnes,Bahnhof Nafplio mit  einbetonierten  Denkmalzug
Griechenland,Bahnen auf dem Peloponnes,Bahnhof Nafplio mit "einbetonierten" Denkmalzug
Peter Walter

Griechenland / Bahnhöfe / Nafplion

2087 800x600 Px, 05.10.2004

Griechenland OSE,Bahnhofsschild am Endbahnhof Nafplio.Strecke Korinth-Argos-Nafplio
Griechenland OSE,Bahnhofsschild am Endbahnhof Nafplio.Strecke Korinth-Argos-Nafplio
Peter Walter

Griechenland / Bahnhöfe / Nafplion

1491 800x600 Px, 05.10.2004

Griechenland,Bahnen auf dem Peloponnes, Einbetonierter  Denkmal 
Zug auf dem Endbahnhof Nafplio,am 25.09.04
Griechenland,Bahnen auf dem Peloponnes,"Einbetonierter" Denkmal Zug auf dem Endbahnhof Nafplio,am 25.09.04
Peter Walter

Griechenland / Bahnhöfe / Nafplion

1921 800x600 Px, 05.10.2004

OSE Dieseltriebzug der 6500er Reihe aus Piräus,am 29.09.04 im Endbahnhof Loutraki (Golf von Korinth)
OSE Dieseltriebzug der 6500er Reihe aus Piräus,am 29.09.04 im Endbahnhof Loutraki (Golf von Korinth)
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1386 800x600 Px, 05.10.2004

OSE,Wagenlaufschild Piräus-Athen-Loutraki im Bahnhof Loutraki am 29.09.04
OSE,Wagenlaufschild Piräus-Athen-Loutraki im Bahnhof Loutraki am 29.09.04
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1253 800x600 Px, 05.10.2004

OSE,Der Zug aus Piräus fährt durch die Strassen von Loutraki zum 
Endbahnhof. 29.09.04
OSE,Der Zug aus Piräus fährt durch die Strassen von Loutraki zum Endbahnhof. 29.09.04
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1445 800x600 Px, 05.10.2004

OSE,Der Zug aus Piräus beim Eintreffen in Loutraki (am Golf von Korinth)29.09.04
OSE,Der Zug aus Piräus beim Eintreffen in Loutraki (am Golf von Korinth)29.09.04
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1202 800x600 Px, 05.10.2004

Griechenland OSE,Noch eine Aufnahme aus dem fahrenden Bus von einem Stadler Gelenktriebwagen GTW 2/6 auf der Strecke Patras-Olympia am 24.09.04 Die Züge wurden Ende Mai von den RhB Werkstätten in Landquart/Schweiz,an die OSE ausgeliefert
Griechenland OSE,Noch eine Aufnahme aus dem fahrenden Bus von einem Stadler Gelenktriebwagen GTW 2/6 auf der Strecke Patras-Olympia am 24.09.04 Die Züge wurden Ende Mai von den RhB Werkstätten in Landquart/Schweiz,an die OSE ausgeliefert
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 560 GTW 2/6

2686 800x600 Px, 05.10.2004

Griechenland OSE,Zufälliges Wiedersehen mit den Stadler Gelenktriebwagen GTW 2/6 auf dem Peloponnes,die ich noch im Frühjahr in Landquart bei der RhB,wo die Endmontage dieser Züge stattfand,fotografiert hatte.(siehe Schweiz/Galerien/Rhätische Bahn)
Musste das Foto leider aus dem fahrenden Bus machen .es war keine  Eisenbahnreise .(24.09.04)
Griechenland OSE,Zufälliges Wiedersehen mit den Stadler Gelenktriebwagen GTW 2/6 auf dem Peloponnes,die ich noch im Frühjahr in Landquart bei der RhB,wo die Endmontage dieser Züge stattfand,fotografiert hatte.(siehe Schweiz/Galerien/Rhätische Bahn) Musste das Foto leider aus dem fahrenden Bus machen .es war keine "Eisenbahnreise".(24.09.04)
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 560 GTW 2/6

2078 800x600 Px, 05.10.2004

Griechenland,OSE Schild am Endbahnhof in Loutraki (Golf von Korinth)
Griechenland,OSE Schild am Endbahnhof in Loutraki (Golf von Korinth)
Peter Walter

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1028 800x600 Px, 05.10.2004

Ein (fast) brauner Bauzug
Ein (fast) brauner Bauzug
Aloysius Berg

Der ehemalige Bahnbus in Homburg kurz vor Abfahrt nach Reinheim entlang der früheren Bliestalbahn.
Der ehemalige Bahnbus in Homburg kurz vor Abfahrt nach Reinheim entlang der früheren Bliestalbahn.
Florian B

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1104 800x533 Px, 05.10.2004

Ein ehemaliger Bahnbus Abgestellt in Webenheim.
Ein ehemaliger Bahnbus Abgestellt in Webenheim.
Florian B

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1051 800x533 Px, 05.10.2004

Vor 33 Jahren im Juni 71, für Frühaufsteher der erste Zug am Morgen kurz vor der Einfahrt in Marktschorgast.
Vor 33 Jahren im Juni 71, für Frühaufsteher der erste Zug am Morgen kurz vor der Einfahrt in Marktschorgast.
Dietrich Seegers

Im Juli 1972 fährt ein D-Zug bespannt mit 01 am Dortmund Ems Kanal  entlang.
Im Juli 1972 fährt ein D-Zug bespannt mit 01 am Dortmund Ems Kanal entlang.
Dietrich Seegers

Güterzug der Burlington Northern im Tal des Columbia River 
im Juni 1998
Güterzug der Burlington Northern im Tal des Columbia River im Juni 1998
Dietrich Seegers

Die alte Piko-130. Ein paar Modifikationen und sie sah schon ganz anders aus, als da wären: Detaillierte Pufferbohle, durchbrochene Tritte und viel Pinselarbeit. Ein anderes Getriebe hab ich ihr auch verpasst. (Leise wurde sie nicht, Diesel eben, aber geil gelaufen ist sie.)
Die Drehgestellgravuren dürften wohl für die damalige Zeit beispielhaft sein. Ein  Hoch  auf die DDR-Modellbahner, die das durchgesetzt haben!!!
Leider war nur das Modell an sich schon nicht maßstäblich. Als die 132 von Gützold und Roco daneben standen war es aus: ich hab sie verkauft.
Nachdem die Lok 175x angeklickt wurde, hab ich euch bessere Bilder herausgesucht. Es gibt hier wohl richtige Dieselfreaks. ;-)
(Das alte Bild ist gelöscht.)
Die alte Piko-130. Ein paar Modifikationen und sie sah schon ganz anders aus, als da wären: Detaillierte Pufferbohle, durchbrochene Tritte und viel Pinselarbeit. Ein anderes Getriebe hab ich ihr auch verpasst. (Leise wurde sie nicht, Diesel eben, aber geil gelaufen ist sie.) Die Drehgestellgravuren dürften wohl für die damalige Zeit beispielhaft sein. Ein "Hoch" auf die DDR-Modellbahner, die das durchgesetzt haben!!! Leider war nur das Modell an sich schon nicht maßstäblich. Als die 132 von Gützold und Roco daneben standen war es aus: ich hab sie verkauft. Nachdem die Lok 175x angeklickt wurde, hab ich euch bessere Bilder herausgesucht. Es gibt hier wohl richtige Dieselfreaks. ;-) (Das alte Bild ist gelöscht.)
Wolfgang Popp

Modellbahn / Sonstiges / Eigen- und Umbauten

2336 800x532 Px, 06.10.2004

16. April 2004 in Arnstadt ehemalige 132 in weiß
16. April 2004 in Arnstadt ehemalige 132 in weiß
Andreas Schill

16. April 2004 in Arnstadt ehemalige 132 (W 232.07)
16. April 2004 in Arnstadt ehemalige 132 (W 232.07)
Andreas Schill

Dampflok 01 quält sich mit Maximal Last die Schiefe Ebene hinauf im Mai 69
Dampflok 01 quält sich mit Maximal Last die Schiefe Ebene hinauf im Mai 69
Dietrich Seegers

Abentlicher D-Zug mit zweimal 01 nach Hof durchfährt den Bahnhof Neuenmarkt Wirsberg Mai 69
Abentlicher D-Zug mit zweimal 01 nach Hof durchfährt den Bahnhof Neuenmarkt Wirsberg Mai 69
Dietrich Seegers

Längst ist sie verschrottet die DE 2000 der Westfälischen Landeseisenbahn hier mit dem morgentlichen Schülerzug in Erwitte im März 69
Längst ist sie verschrottet die DE 2000 der Westfälischen Landeseisenbahn hier mit dem morgentlichen Schülerzug in Erwitte im März 69
Dietrich Seegers

Die letzte Rollbahn der O1 ist die Strecke Nürnberg-Hof. hier am 6.Mai 69 unweit von Bamberg. Man beachte die alte Reichsbahnfahrleitung die damals noch nicht erneuert war.
Die letzte Rollbahn der O1 ist die Strecke Nürnberg-Hof. hier am 6.Mai 69 unweit von Bamberg. Man beachte die alte Reichsbahnfahrleitung die damals noch nicht erneuert war.
Dietrich Seegers

Mühelos rollt die 01 mit ihrem Zug aus dem Bahnhof Marktschorgast  die Schiefe Ebene hinab Juni 69
Mühelos rollt die 01 mit ihrem Zug aus dem Bahnhof Marktschorgast die Schiefe Ebene hinab Juni 69
Dietrich Seegers

01/10 startet im Sommer 69 in Rheine in Richtung Emden
01/10 startet im Sommer 69 in Rheine in Richtung Emden
Dietrich Seegers

189 017-7 war am 08.09.04 mit ihrem täglich verkehrenden Zug in Halle-Ammendorf anzutreffen.
189 017-7 war am 08.09.04 mit ihrem täglich verkehrenden Zug in Halle-Ammendorf anzutreffen.
Michael Mösken

234 180-8, inzwischen zu Railion gehörend, braust am 08.09.04 durch Halle-Ammendorf.
234 180-8, inzwischen zu Railion gehörend, braust am 08.09.04 durch Halle-Ammendorf.
Michael Mösken

Telegrafenleitung auf der Strecke Edelrath Pronsfeld
Telegrafenleitung auf der Strecke Edelrath Pronsfeld
Frieder Cramer

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

956 600x393 Px, 07.10.2004

TW-Schuppen Konzelrath alt
TW-Schuppen Konzelrath alt
Frieder Cramer

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

774 640x412 Px, 07.10.2004

Die Re 436 113-5 der Mittellandbahn steht zusammen mit der Re 421 372-4 in St. Gallen
Die Re 436 113-5 der Mittellandbahn steht zusammen mit der Re 421 372-4 in St. Gallen
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III Private · Re 43x

1428 800x600 Px, 07.10.2004

Die Ae 3/6 10439 macht gerade eine Pause im Bahnhof Arth-Goldau
Die Ae 3/6 10439 macht gerade eine Pause im Bahnhof Arth-Goldau
Daniel Schärer

Traurige Erinnerung an Glanzzeiten der Deutschen Reichsbahn erweckte dieses Bild eines Interzonenzuges unter der Brücke der ehemaligen  Berliner Kurve  die extra für die fliegenden Züge in den 30er Jahren erbaut wurde. Sie ist heute wieder entstanden aber nicht mehr mit Dampflok zu fotografieren Frühjahr 68
Traurige Erinnerung an Glanzzeiten der Deutschen Reichsbahn erweckte dieses Bild eines Interzonenzuges unter der Brücke der ehemaligen "Berliner Kurve" die extra für die fliegenden Züge in den 30er Jahren erbaut wurde. Sie ist heute wieder entstanden aber nicht mehr mit Dampflok zu fotografieren Frühjahr 68
Dietrich Seegers

Ansicht von Bebra mit ausfahrendem Interzonenzug in Richtung Erfurt im Vordergrund noch erkennbar die Zufahrt zum Güterbahnhof und zu den Bahnsteigen 1 und 2 in Richtung Kassel
Ansicht von Bebra mit ausfahrendem Interzonenzug in Richtung Erfurt im Vordergrund noch erkennbar die Zufahrt zum Güterbahnhof und zu den Bahnsteigen 1 und 2 in Richtung Kassel
Dietrich Seegers

Ein Päckchen Malboro kostete diese Aufnahme mit 01/5 kurz vor dem Hönebacher Tunnel im Frühjahr 68
Ein Päckchen Malboro kostete diese Aufnahme mit 01/5 kurz vor dem Hönebacher Tunnel im Frühjahr 68
Dietrich Seegers

Neue Triebwagenhalle in Konzelrath
Neue Triebwagenhalle in Konzelrath
Frieder Cramer

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

688 600x391 Px, 08.10.2004

110 333 und 110 345 am 21.4.04 nach Fotografiert, da sonst nur 425/426 anwesend waren und die angekündigte 752 001 nach dem Unfall bei Süßen nicht kam.
110 333 und 110 345 am 21.4.04 nach Fotografiert, da sonst nur 425/426 anwesend waren und die angekündigte 752 001 nach dem Unfall bei Süßen nicht kam.
Florian B

Der BÜ P0 337 bei Bierbach nachdem er für den Straßenverkehr gesperrt wurde.
Der BÜ P0 337 bei Bierbach nachdem er für den Straßenverkehr gesperrt wurde.
Florian B

Ein Nahverkehrzug CORADIA LINT 41/H vom ALSTOM
Betreiber AKN (www.akn.de)
Im Vordergrund der Bau des neuen Bahnhofes Kaltenkirchen
weitere Bilder unter www.stockmar.tk
Ein Nahverkehrzug CORADIA LINT 41/H vom ALSTOM Betreiber AKN (www.akn.de) Im Vordergrund der Bau des neuen Bahnhofes Kaltenkirchen weitere Bilder unter www.stockmar.tk
Christian T. Stockmar

01 111 DDM Neuenmarkt-Wirsberg 1989
01 111 DDM Neuenmarkt-Wirsberg 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Soderfahrt zur Schiefen Ebene.
Neuenmarkt-Wirsberg 1989
01 150 Soderfahrt zur Schiefen Ebene. Neuenmarkt-Wirsberg 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Schiefe Ebene unterer Streckenabschnitt 1989
01 150 Schiefe Ebene unterer Streckenabschnitt 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Schiefe Ebene mittlerer Streckenabschnitt 1989
01 150 Schiefe Ebene mittlerer Streckenabschnitt 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Schiefe Ebene mittlerer Streckenabschnitt 1989
01 150 Schiefe Ebene mittlerer Streckenabschnitt 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Schiefe Ebene oberer Streckenabschnitt 1989
01 150 Schiefe Ebene oberer Streckenabschnitt 1989
Dieter Weidenkeller

01 150 Schiefe Ebene oberer Streckenabschnitt 1989
01 150 Schiefe Ebene oberer Streckenabschnitt 1989
Dieter Weidenkeller

41 360 Hausach - Freudenstadt Unterwegshalt  (90er Jahre)
41 360 Hausach - Freudenstadt Unterwegshalt (90er Jahre)
Dieter Weidenkeller

41 360 Hausach - Trieberg bei Hornberg  (90er Jahre)
41 360 Hausach - Trieberg bei Hornberg (90er Jahre)
Dieter Weidenkeller

 Hercules  2016.010-7 mit einem Regionalzug Richtung Feldbach in Takern - St.Margarethen im September 2004
"Hercules" 2016.010-7 mit einem Regionalzug Richtung Feldbach in Takern - St.Margarethen im September 2004
Wolfgang Leitner

753 001 und 753 002 in Saarbrücken
753 001 und 753 002 in Saarbrücken
Florian B

753 001 und 753 002 in Saarbrücken
753 001 und 753 002 in Saarbrücken
Florian B

753 001 und 753 002 in Saarbrücken
753 001 und 753 002 in Saarbrücken
Florian B

643 013, der wegen der defekten signalsteuerung im September 2003 auf HP 2 in den Bahnhof Bierbach einfahren muss, obwohl im Bf schon seit 2000 keine Weichen mehr liegen.
643 013, der wegen der defekten signalsteuerung im September 2003 auf HP 2 in den Bahnhof Bierbach einfahren muss, obwohl im Bf schon seit 2000 keine Weichen mehr liegen.
Florian B

Blick in Richtung Frankreich im Bahnhof Reinheim der ex KBS 686 stehend.
Blick in Richtung Frankreich im Bahnhof Reinheim der ex KBS 686 stehend.
Florian B

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

732 619x403 Px, 09.10.2004

Im Frühjahr 1972 war diese Bespannung Werktags täglich hier kurz nach verlassen des Frankfurter Südbahnhofs bei der Durchfahrt durch Sachsenhausen
Im Frühjahr 1972 war diese Bespannung Werktags täglich hier kurz nach verlassen des Frankfurter Südbahnhofs bei der Durchfahrt durch Sachsenhausen
Dietrich Seegers

Die letzte betriebsfähige E 52 im BW 1 in Frankfurt a.M. in den 70er Jahren
Die letzte betriebsfähige E 52 im BW 1 in Frankfurt a.M. in den 70er Jahren
Dietrich Seegers

der Berufspendler von Oberammergau nach Murnau
der Berufspendler von Oberammergau nach Murnau
Dietrich Seegers

Im Jahr 1982 vor der Wende sah es hier in Alexisbad wüst aus aber es gab schon die Mittägliche Doppelausfahrt und man stand ganz alleine den viele Fotografen gab es hier in der Woche nicht
Im Jahr 1982 vor der Wende sah es hier in Alexisbad wüst aus aber es gab schon die Mittägliche Doppelausfahrt und man stand ganz alleine den viele Fotografen gab es hier in der Woche nicht
Dietrich Seegers

Betriebsalltag 1972 im Bahnhof Arhus der Dänischen Eisenbahnen
Betriebsalltag 1972 im Bahnhof Arhus der Dänischen Eisenbahnen
Dietrich Seegers

ein wartender Bus am Blieskastler Bahnübergang an der ex KBS 686.
ein wartender Bus am Blieskastler Bahnübergang an der ex KBS 686.
Florian B

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

872 641x420 Px, 09.10.2004

Historische Wagen abgestellt am 25.3.04 in Saarbrücken.
Historische Wagen abgestellt am 25.3.04 in Saarbrücken.
Florian B

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Saarbrücken

1524 800x533 Px, 09.10.2004

Wenige Eisenbahnfreunde haben sich die Mühe gemacht die bekannte Doppelausfahrt der Selketalbahn bei Alexisbad einmal von oben zu fotografieren hier geschehen im Winter 83
Wenige Eisenbahnfreunde haben sich die Mühe gemacht die bekannte Doppelausfahrt der Selketalbahn bei Alexisbad einmal von oben zu fotografieren hier geschehen im Winter 83
Dietrich Seegers

Es waren herrliche Tage im Sommer 1972 als diese Aufnahme einer E 69 in Richtung Oberammergau fahrend entstand.
Es waren herrliche Tage im Sommer 1972 als diese Aufnahme einer E 69 in Richtung Oberammergau fahrend entstand.
Dietrich Seegers

Die ersten größeren Einsätze des Blue Tiger waren die Kalizüge von Gerstungen nach Ludwigshafen, hier passiert dieser Zug den Bahnhof Sportfeld in Frankfurt a.M.
Die ersten größeren Einsätze des Blue Tiger waren die Kalizüge von Gerstungen nach Ludwigshafen, hier passiert dieser Zug den Bahnhof Sportfeld in Frankfurt a.M.
Dietrich Seegers

und nocheinmal der Blilo in Ingweiler von oben gesehen im Editor.
und nocheinmal der Blilo in Ingweiler von oben gesehen im Editor.
Florian B

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

632 440x399 Px, 09.10.2004

Der Blilo in Ingweiler an der KBS 686 miten in der Bauphase.
Der Blilo in Ingweiler an der KBS 686 miten in der Bauphase.
Florian B

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

757 640x419 Px, 09.10.2004

Eine Class 66 der ERS zwischen Bingen und Gau-Algesheim
Eine Class 66 der ERS zwischen Bingen und Gau-Algesheim
Uli Kutting

Die Linie 5 kurz vor der Haltestelle Baunsberg.
Die Linie 5 kurz vor der Haltestelle Baunsberg.
Sebastian Zeitler

Die Linie 8 vor der Einfahrt in die Wendeschleife Papierfabrik.
Die Linie 8 vor der Einfahrt in die Wendeschleife Papierfabrik.
Sebastian Zeitler

Die Linie 8 in der Wendeschleife an der Papierfabrik.
Die Linie 8 in der Wendeschleife an der Papierfabrik.
Sebastian Zeitler

Die Linie 4 an der Haltestelle Papierfabrik auf ihrem Weg nach Helsa.
Die Linie 4 an der Haltestelle Papierfabrik auf ihrem Weg nach Helsa.
Sebastian Zeitler

Die Straßenbahn von innen.
Die Straßenbahn von innen.
Sebastian Zeitler

Die Linie 8 kurz vor der Papierfabrik.
Die Linie 8 kurz vor der Papierfabrik.
Sebastian Zeitler

Hinten die 6 vorne die Linie 4 am Königsplatz.
Hinten die 6 vorne die Linie 4 am Königsplatz.
Sebastian Zeitler

Die Linie 4 am Königsplatz.
Die Linie 4 am Königsplatz.
Sebastian Zeitler

Die Linie 4 an der Endstation Mattenberg.
Die Linie 4 an der Endstation Mattenberg.
Sebastian Zeitler

Die neue Baureihe EN95 im September 2004 in Berlin, Innotrans.
Die neue Baureihe EN95 im September 2004 in Berlin, Innotrans.
Thomas Wendt

Polen / Elektrotriebzüge / EN95

1311 800x600 Px, 10.10.2004

2004-10-10 1530, die cotainershuttle nach rotterdam, mit die 5811 diesellok
2004-10-10 1530, die cotainershuttle nach rotterdam, mit die 5811 diesellok
Marc Boon

Niederlande / Dieselloks / BR 5800

2594 800x600 Px, 10.10.2004

Im Inneren des Lokschuppens in Konzelrath
Im Inneren des Lokschuppens in Konzelrath
Frieder Cramer

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

610 600x394 Px, 10.10.2004

Bahnhof 24568 Kaltenkirchen am 01.09.2002
hier ist noch der alte Bahnsteig zu sehen. Das alte Bahnhofsgebäude wird abgerissen werden.
Neuer Bahnhof ist zur Zeit im Bau siehe Auch www.stockmar.tk
Bahnhof 24568 Kaltenkirchen am 01.09.2002 hier ist noch der alte Bahnsteig zu sehen. Das alte Bahnhofsgebäude wird abgerissen werden. Neuer Bahnhof ist zur Zeit im Bau siehe Auch www.stockmar.tk
Christian T. Stockmar

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kaltenkirchen

1647 800x301 Px, 10.10.2004

Kaltenkirchen:
08.08.2004 hier ist schon die neue Bahnhofshalle zu erkennen. Mehr unter www.stockmar.tk
Kaltenkirchen: 08.08.2004 hier ist schon die neue Bahnhofshalle zu erkennen. Mehr unter www.stockmar.tk
Christian T. Stockmar

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kaltenkirchen

1533 800x600 Px, 10.10.2004

An der Zapfsäule
An der Zapfsäule
Frieder Cramer

Virtual Reality / LokSim 3D / Screenshots

603 640x418 Px, 10.10.2004

Der Cisalpino kommt gerade aus dem Morgennebel und überquert die Reussbrücke zwischen Oberrüti und Rotkreuz
Der Cisalpino kommt gerade aus dem Morgennebel und überquert die Reussbrücke zwischen Oberrüti und Rotkreuz
Daniel Schärer

Der TEE kommt gerade aus dem Morgennebel und überquert die Reussbrücke zwischen Oberrüti und Rotkreuz
Der TEE kommt gerade aus dem Morgennebel und überquert die Reussbrücke zwischen Oberrüti und Rotkreuz
Daniel Schärer

Die BR 612 als 3fach-Traktion kurz vor Ingelheim.
Die BR 612 als 3fach-Traktion kurz vor Ingelheim.
Uli Kutting

BR 420 fährt als S 3 Flughafen - Stuttgart - Backnang am 12.10.2004 über die Remstalbrücke zwischen Waiblingen und Neustadt-Hohenacker.
BR 420 fährt als S 3 Flughafen - Stuttgart - Backnang am 12.10.2004 über die Remstalbrücke zwischen Waiblingen und Neustadt-Hohenacker.
Günther Glauz

Zwei BR 423 fahren als S 3 Flughafen - Stuttgart - Backnang am 12.10.2004 über die Remstalbrücke zwischen Waiblingen und Neustadt-Hohenacker.
Zwei BR 423 fahren als S 3 Flughafen - Stuttgart - Backnang am 12.10.2004 über die Remstalbrücke zwischen Waiblingen und Neustadt-Hohenacker.
Günther Glauz

Elektrotriebwagen BDeh 2/4 der Zahnradbahn Rorschach-Heiden bei Einfahrt in Bahnhof Rorschach - 11.10.2004
Elektrotriebwagen BDeh 2/4 der Zahnradbahn Rorschach-Heiden bei Einfahrt in Bahnhof Rorschach - 11.10.2004
Volkmar Döring





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.