bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2007:

Ol49 23 mit historischen Wagen. Dampflokfest Wolsztyn, 28.4.2007
Ol49 23 mit historischen Wagen. Dampflokfest Wolsztyn, 28.4.2007
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2007

696 800x600 Px, 01.05.2007

Ankunft eines Sonderzuges in Wolsztyn. 28.4.2007
Ankunft eines Sonderzuges in Wolsztyn. 28.4.2007
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2007

739 800x600 Px, 01.05.2007

Die Dampflokparade zieht jedes Jahr Tausende Menschen ins ruhige Wolsztyn. Dieses Foto sieht gefährlicher aus als es ist, der Personenzug mit Ol49 23 war hier während der Parade geparkt. 28.4.2007
Die Dampflokparade zieht jedes Jahr Tausende Menschen ins ruhige Wolsztyn. Dieses Foto sieht gefährlicher aus als es ist, der Personenzug mit Ol49 23 war hier während der Parade geparkt. 28.4.2007
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2007

728 800x600 Px, 01.05.2007

Ok1-359 auf der Dampflokparade in Wolsztyn. 28.4.2007
Ok1-359 auf der Dampflokparade in Wolsztyn. 28.4.2007
Thomas Wendt


Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2007

759  2 800x600 Px, 01.05.2007

Tkt 48-18 auf der Dampflokparade am 28.4.07 in Wolsztyn.
Tkt 48-18 auf der Dampflokparade am 28.4.07 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Diese ehemalige DB V100 schleppt einen Güterzug durch den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Diese ehemalige DB V100 schleppt einen Güterzug durch den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Martin Kramer

Eine ehemalige DB V100 schleppt einen Güterzug durch den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Eine ehemalige DB V100 schleppt einen Güterzug durch den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Martin Kramer

Eine BR 146 zieht diesen RE nach Koblenz. Das Foto ist im Düsseldorfer Hauptbahnhof am 29.04.2007 entstanden.
Eine BR 146 zieht diesen RE nach Koblenz. Das Foto ist im Düsseldorfer Hauptbahnhof am 29.04.2007 entstanden.
Martin Kramer

1116 135 fährt mit dem OEC 161  Maria Theresia  nach Wien Westbahnhof. Am Zugschluss rollt 1116 170 mit. Aufgenommen im Sommer 2005 bei Kiefersfelden.
1116 135 fährt mit dem OEC 161 "Maria Theresia" nach Wien Westbahnhof. Am Zugschluss rollt 1116 170 mit. Aufgenommen im Sommer 2005 bei Kiefersfelden.
Florian Böttcher

1116 164 rollt am Zugschluss des OEC 161  Maria Theresia  geführt von 1116 135 über die Inntalbahn nach Wien West.
1116 164 rollt am Zugschluss des OEC 161 "Maria Theresia" geführt von 1116 135 über die Inntalbahn nach Wien West.
Florian Böttcher

Gut zu tun hatte die Feuerwehr. Da es seit einigen Wochen nicht mehr geregnet hat und auch seit Tagen keine Wolken am Himmel zu sehen waren, entzündete sich immer wieder das Stroh an der Strecke. Da versteht man auch, warum bei Waldbrandgefahr keine Dampflokfahrten durchgeführt werden dürfen. 28.4.2007
Gut zu tun hatte die Feuerwehr. Da es seit einigen Wochen nicht mehr geregnet hat und auch seit Tagen keine Wolken am Himmel zu sehen waren, entzündete sich immer wieder das Stroh an der Strecke. Da versteht man auch, warum bei Waldbrandgefahr keine Dampflokfahrten durchgeführt werden dürfen. 28.4.2007
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2007

920  1 800x600 Px, 01.05.2007

Eine blutorange 1044 rollt am Zugschluss einens EuroCity Richtung Salzburg. Die Aufnahme enstand in Kiefersfelden.
Eine blutorange 1044 rollt am Zugschluss einens EuroCity Richtung Salzburg. Die Aufnahme enstand in Kiefersfelden.
Florian Böttcher

1044 105 fährt im Herbst 2000 mit einem EuroCity von Wien West Richtung Innsbruck.
1044 105 fährt im Herbst 2000 mit einem EuroCity von Wien West Richtung Innsbruck.
Florian Böttcher

Österreich / E-Loks / BR 1044

961 800x551 Px, 01.05.2007

1144 226 schiebt im Sommer 2005 einen CityShuttle von Rosenheim nach Innsbruck. Aufgenommen im Kufstein.
1144 226 schiebt im Sommer 2005 einen CityShuttle von Rosenheim nach Innsbruck. Aufgenommen im Kufstein.
Florian Böttcher

Das zweite Mal erwischt: 1144 226 fährt diesmal mit einem CityShuttle von Innsbruck nach Rosenheim.
Das zweite Mal erwischt: 1144 226 fährt diesmal mit einem CityShuttle von Innsbruck nach Rosenheim.
Florian Böttcher

28.04.07 München Hauptbahnhof: 402 014 ist aus Hamburg/Bremen angekommen
28.04.07 München Hauptbahnhof: 402 014 ist aus Hamburg/Bremen angekommen
Michael Köhle

28.04.07 München Hauptbahnhof: ÖBB 1116 066 ist auf Gleis 11 mit einem Nachtzug angekommen
28.04.07 München Hauptbahnhof: ÖBB 1116 066 ist auf Gleis 11 mit einem Nachtzug angekommen
Michael Köhle

28.04.07 München Hauptbahnhof: 111 034 ist mit einem RE soeben auf Gleis 10 angekommen
28.04.07 München Hauptbahnhof: 111 034 ist mit einem RE soeben auf Gleis 10 angekommen
Michael Köhle

EMN V 332 01 in Kornwestheim Pbf April 2007
EMN V 332 01 in Kornwestheim Pbf April 2007
J. Neuer

Die Br.146 205-0 im Aalener Hbf, kurz vor der Ausfahrt in richtung Stuttgart Hbf. Aufgenommen am 26.04.06.
Die Br.146 205-0 im Aalener Hbf, kurz vor der Ausfahrt in richtung Stuttgart Hbf. Aufgenommen am 26.04.06.
Martin Respondek

Hier nochmal die Odenwaldbahn in Michelstadt Bf.
Hier nochmal die Odenwaldbahn in Michelstadt Bf.
Gilbert C.

Die Schrift Odenwald-Bahn...einfach sagenhaft in Rhein-Main-Neckar!
Die Schrift Odenwald-Bahn...einfach sagenhaft in Rhein-Main-Neckar!
Gilbert C.

Die beiden A-TER Triebwagen X 73914 und 73905 aus  Kehl kommend bei der Einfahrt in Straßburg.

Auch wenn der vordere Triebwagen X 73914 ein DB-Logo trägt und in DB -Farben lackiert ist, gehört er überhaupt nicht zur Deutschen Bahn und nicht zur, wenn auch sehr ähnlichen, Baureihe 641 sondern zur französischen Reihe X 73900, die auch in Deutschland zugelassen ist und ist bei der SNCF unter der Nummer X 73914 eingereiht.
Hintergrund ist, dass neben der französischen Regionen Lothringen (Lorraine) und Elsass (Alsace) auch das deutsche Bundesland Saarland für den grenzüberschreitenden Verkehr zwei dieser Triebwagen (X 73914+73915) finanziert hat, welche nach deutschem Muster lackiert sind. Von ihren französischen Brüdern unterscheiden sie sich übrigens durch das nur bei ihnen vorhandene 1.Klasse Abteil auch ein wenig.
Der hintere Triebwagen ist in der üblichen TER Regionallackierung der Région Alsace lackiert.

14.07.2005 Strasbourg
Die beiden A-TER Triebwagen X 73914 und 73905 aus Kehl kommend bei der Einfahrt in Straßburg. Auch wenn der vordere Triebwagen X 73914 ein DB-Logo trägt und in DB -Farben lackiert ist, gehört er überhaupt nicht zur Deutschen Bahn und nicht zur, wenn auch sehr ähnlichen, Baureihe 641 sondern zur französischen Reihe X 73900, die auch in Deutschland zugelassen ist und ist bei der SNCF unter der Nummer X 73914 eingereiht. Hintergrund ist, dass neben der französischen Regionen Lothringen (Lorraine) und Elsass (Alsace) auch das deutsche Bundesland Saarland für den grenzüberschreitenden Verkehr zwei dieser Triebwagen (X 73914+73915) finanziert hat, welche nach deutschem Muster lackiert sind. Von ihren französischen Brüdern unterscheiden sie sich übrigens durch das nur bei ihnen vorhandene 1.Klasse Abteil auch ein wenig. Der hintere Triebwagen ist in der üblichen TER Regionallackierung der Région Alsace lackiert. 14.07.2005 Strasbourg
Arnulf Sensenbrenner

Triebwagen X 73903 zeigt sich hier in Straßburg links und rechts etwas nackter (bzw. teilweise entkleideter) als üblich.

14.07.2005 Strasbourg
Triebwagen X 73903 zeigt sich hier in Straßburg links und rechts etwas nackter (bzw. teilweise entkleideter) als üblich. 14.07.2005 Strasbourg
Arnulf Sensenbrenner

BB 15049 vor Téoz-Schnellzug  Strasbourg-Paris bei der Abfahrt in Nancy-Ville.

27.05.2006 Nancy
BB 15049 vor Téoz-Schnellzug Strasbourg-Paris bei der Abfahrt in Nancy-Ville. 27.05.2006 Nancy
Arnulf Sensenbrenner

Sybic-Hochbetrieb im Straßburger Hauptbahnhof.
Links steht die BB 26158 mit einem TER200 (einem max.200km/h schnellen Regionalzug) Richtung Mulhouse. Rechts macht sich BB 26006  zusammen mit einer weiteren BB 26000 mit dem verspäteten EC 91 auf den Weg  Richtung Schweiz.

28.05.2006 Strasbourg
Sybic-Hochbetrieb im Straßburger Hauptbahnhof. Links steht die BB 26158 mit einem TER200 (einem max.200km/h schnellen Regionalzug) Richtung Mulhouse. Rechts macht sich BB 26006 zusammen mit einer weiteren BB 26000 mit dem verspäteten EC 91 auf den Weg Richtung Schweiz. 28.05.2006 Strasbourg
Arnulf Sensenbrenner

TGV Typ Sud-Est (PSE) Rame 64. 
TGV-Zug der 1. Generation. Der Triebkopf hier trägt die Fahrzeugnummer TGV 23128.

Der Zug hat hier aus Paris kommend gerade Metz erreicht.

27.05.2006 Metz
TGV Typ Sud-Est (PSE) Rame 64. TGV-Zug der 1. Generation. Der Triebkopf hier trägt die Fahrzeugnummer TGV 23128. Der Zug hat hier aus Paris kommend gerade Metz erreicht. 27.05.2006 Metz
Arnulf Sensenbrenner

Stellwerk in Stuttgart-Feuerbach April 2007
Stellwerk in Stuttgart-Feuerbach April 2007
J. Neuer

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke

2404  1 800x600 Px, 01.05.2007

Denkmal-lok der Blovstrødbanen (www.blovstrodbanen.dk), haltestelle Teglværket.
Denkmal-lok der Blovstrødbanen (www.blovstrodbanen.dk), haltestelle Teglværket.
Jens Palmqvist

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

1399 800x605 Px, 01.05.2007

Scandia-schienenbusmotorwagen (ehem. LNJ Sm 13) der NSJV (www.veterantoget.dk). Græsted.
Scandia-schienenbusmotorwagen (ehem. LNJ Sm 13) der NSJV (www.veterantoget.dk). Græsted.
Jens Palmqvist

Ehem. MS15  Klingenberg , einem 700 mm diesellok gebaut von und zu der Mogenstrup Stenindustri A/S bei Næstved mit  personen -rübewagen am haltestelle Teglværket auf Blovstrødbanen. Gehört der verein  Blovstrødbanen  (http://www.blovstrodbanen.dk).
Ehem. MS15 "Klingenberg", einem 700 mm diesellok gebaut von und zu der Mogenstrup Stenindustri A/S bei Næstved mit "personen"-rübewagen am haltestelle Teglværket auf Blovstrødbanen. Gehört der verein "Blovstrødbanen" (http://www.blovstrodbanen.dk).
Jens Palmqvist

Das Betriebswerk der Berliner Parkeisenbahn. Im Vordergrund steht die Danpflok Arthur koppel (nicht mehr in der Wuhlheide), da neben die Blaue Diesellok und im Hintergrund, die für Aufarbeitung vorgesehende Danpflok. September 2002
Das Betriebswerk der Berliner Parkeisenbahn. Im Vordergrund steht die Danpflok Arthur koppel (nicht mehr in der Wuhlheide), da neben die Blaue Diesellok und im Hintergrund, die für Aufarbeitung vorgesehende Danpflok. September 2002
Maximilian Schmidt

Die Lok Merapi bei einer Mondscheinfahrt durch die Wuhlheide im Bahnhofeigestell, man sieht hier die Feuerbüchse
Die Lok Merapi bei einer Mondscheinfahrt durch die Wuhlheide im Bahnhofeigestell, man sieht hier die Feuerbüchse
Maximilian Schmidt

Prellbock Gleis 11 in Walldürn Dezember 2006
Prellbock Gleis 11 in Walldürn Dezember 2006
J. Neuer

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / ~ Sonstiges

1152  1 800x600 Px, 01.05.2007

103 235-8 auf Sonderfahrt mit dem TEE Rheingold von Köln nach Berlin im Lehrter Bahnhof / Berliner Hauptbahnhof am 28.04.07.
103 235-8 auf Sonderfahrt mit dem TEE Rheingold von Köln nach Berlin im Lehrter Bahnhof / Berliner Hauptbahnhof am 28.04.07.
Christoph Falk

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

1909  1 800x531 Px, 01.05.2007

TEE Rheingold mit 103 235-8 am Berliner Hauptbahnhof auf Sonderfahrt  von Köln nach Berlin am 28.04.07
TEE Rheingold mit 103 235-8 am Berliner Hauptbahnhof auf Sonderfahrt von Köln nach Berlin am 28.04.07
Christoph Falk

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

2681 800x506 Px, 01.05.2007

28.04.2007: umgeleiteter IC auf der KBS 595, hier Durchfahrt im Bahnhof Artern.
28.04.2007: umgeleiteter IC auf der KBS 595, hier Durchfahrt im Bahnhof Artern.
Michael Rathmann

Umleiter ICE auf der KBS 595, 29.04.2007
Umleiter ICE auf der KBS 595, 29.04.2007
Michael Rathmann

29.04.2007 Aufgrund der Streckensperrung in Bad Kösen wurde der Fernverkehr auf der KBS 595 umgeleitet. Hier ein ICE-T Dresden-Wiesbaden im Bahnhof Artern.
29.04.2007 Aufgrund der Streckensperrung in Bad Kösen wurde der Fernverkehr auf der KBS 595 umgeleitet. Hier ein ICE-T Dresden-Wiesbaden im Bahnhof Artern.
Michael Rathmann

101 087-5 mit IC kurz vorm Dresdner-HBF.28.04.07
101 087-5 mit IC kurz vorm Dresdner-HBF.28.04.07
Matthias Mohr

Am 30.4.2007 bespannte wieder einmal Altlack 1142 536-0 den RSB 2408 nach Laa/Thaya, hier bei der Ausfahrt aus Wien-Hütteldorf
Am 30.4.2007 bespannte wieder einmal Altlack 1142 536-0 den RSB 2408 nach Laa/Thaya, hier bei der Ausfahrt aus Wien-Hütteldorf
Matthias Habrich

Österreich / E-Loks / BR 1142

955 800x600 Px, 01.05.2007

Eine ÖBB BR 1044 fährtmit einem Regionalzug in Villach ein am 12.04.07
Eine ÖBB BR 1044 fährtmit einem Regionalzug in Villach ein am 12.04.07
Claudio91

Eine Baureihe 1047 der MAV mit einem ÖBB EC  von Salzburg nach Wien steht am 18.06.06 in Salzburg HBF
Eine Baureihe 1047 der MAV mit einem ÖBB EC von Salzburg nach Wien steht am 18.06.06 in Salzburg HBF
Claudio91

Die 185 006-4 fährt am 30.4.07 mit einem Containerzug duchr Barnten
Die 185 006-4 fährt am 30.4.07 mit einem Containerzug duchr Barnten
Phillip Bull

Am 30.4.07 steht die 146-06 mit ihrem Wagenpark und eingeschaltetm Fernlicht als metronom nach Göttingen in Barnten.
Am 30.4.07 steht die 146-06 mit ihrem Wagenpark und eingeschaltetm Fernlicht als metronom nach Göttingen in Barnten.
Phillip Bull

Die 101 016-4 fährt am 30.4.07 mit dem IC 2375 durch Barnten.
Die 101 016-4 fährt am 30.4.07 mit dem IC 2375 durch Barnten.
Phillip Bull

Die RE 421 369-8 der SBB CARGO fährt am 30.4.07 mit einem Gz durch Barnten
Die RE 421 369-8 der SBB CARGO fährt am 30.4.07 mit einem Gz durch Barnten
Phillip Bull

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

945 800x600 Px, 01.05.2007

Zwei 612er fahren am 30.4.07 als RE 3611 in Richtung Ilsenburg durch Barnten. Das Bild ist etwas blass, dies kommt daher das ein Gz ladung verloren hatte und so eine Staubwolke entstand die noch nicht ganz verschwunden war.
Zwei 612er fahren am 30.4.07 als RE 3611 in Richtung Ilsenburg durch Barnten. Das Bild ist etwas blass, dies kommt daher das ein Gz ladung verloren hatte und so eine Staubwolke entstand die noch nicht ganz verschwunden war.
Phillip Bull

Hp Stuttgart Zazenhausen, gelegen auf der Güterverbindungslinie zwischen Kornwestheim und Untertürkheim. Personenverkehr existiert nur 2 mal morgens und 2 mal abends in jede Richtung, jedoch ist der Ort mit der U5 erreichbar! (24.04.2007)
Hp Stuttgart Zazenhausen, gelegen auf der Güterverbindungslinie zwischen Kornwestheim und Untertürkheim. Personenverkehr existiert nur 2 mal morgens und 2 mal abends in jede Richtung, jedoch ist der Ort mit der U5 erreichbar! (24.04.2007)
Andreas Mack

Interregio mit ebenfalls verspraytem Steuerwagen nähert sich Firenze SMN. (27.04.2007)
Interregio mit ebenfalls verspraytem Steuerwagen nähert sich Firenze SMN. (27.04.2007)
Herbert Graf

Diesellok D445 1144 mit einem Regionalzug nach Siena hält in Montelupo. (26.04.2007)
Diesellok D445 1144 mit einem Regionalzug nach Siena hält in Montelupo. (26.04.2007)
Herbert Graf

Italien / Dieselloks / D 445

1203  2 800x604 Px, 01.05.2007

Von der andern Seite sieht er auch nicht einladender aus. Arezzo Regionalzug nach Stia am 26.04.2007.
Von der andern Seite sieht er auch nicht einladender aus. Arezzo Regionalzug nach Stia am 26.04.2007.
Herbert Graf

Ein elektrischer Triebwagenzug Ale der LFI von Arezzo nach Stia im Bahnhof Arezzo. Die Vorliebe der Italiener für versprayte Züge sind ja bekannt und dieses Exemplar mutet schon fast als Kunstwerk an. Eine Typen- und Baureihenbezeichnung ist nicht mehr auszumachen. (26.04.2007)
Ein elektrischer Triebwagenzug Ale der LFI von Arezzo nach Stia im Bahnhof Arezzo. Die Vorliebe der Italiener für versprayte Züge sind ja bekannt und dieses Exemplar mutet schon fast als Kunstwerk an. Eine Typen- und Baureihenbezeichnung ist nicht mehr auszumachen. (26.04.2007)
Herbert Graf

E402 024 fährt mit dem  EC Cisalpino  Cinque Terre  aus Livorno kommend, in Pisa Centrale ein. (27.04.2007)
E402 024 fährt mit dem EC Cisalpino "Cinque Terre" aus Livorno kommend, in Pisa Centrale ein. (27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

1562 800x604 Px, 01.05.2007

Der rote Mohn und weniger farbiges Unkraut gedeihen gut in Pisas Gleisfeld. (27.04.2007)
Der rote Mohn und weniger farbiges Unkraut gedeihen gut in Pisas Gleisfeld. (27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Pisa Centrale

1063 800x599 Px, 01.05.2007

101 144 mit IC142 nach Amsterdam. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
101 144 mit IC142 nach Amsterdam. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

152 060 mit einem schweren Güterzug in Richtung Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
152 060 mit einem schweren Güterzug in Richtung Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

424 025 als S1 nach Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
424 025 als S1 nach Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

IC 2140 nach Köln Hauptbahnhof. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
IC 2140 nach Köln Hauptbahnhof. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

RE auf dem Weg nach Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
RE auf dem Weg nach Minden (Westfalen). Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

RE nach Rheine. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
RE nach Rheine. Die Aufnahme entstand am 30.04.07 am BÜ km 29,877 in der Ortschaft Hohnhorst.
Jonas Flemming

Der ICE-T 4011-x15 steht abfahrbereit in Wels, nur ein Mann der ÖBB-Security kontrolliert oder bestaunt noch den schnellen Kurvenstar. [08.04.07]
Der ICE-T 4011-x15 steht abfahrbereit in Wels, nur ein Mann der ÖBB-Security kontrolliert oder bestaunt noch den schnellen Kurvenstar. [08.04.07]
M.P.

50 3695-9 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt am Ende der Strecke für Führerstandsmitfahrten
50 3695-9 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt am Ende der Strecke für Führerstandsmitfahrten
Matthias W. Pouch

50 3695-9 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt auf der Strecke für Führerstandsmitfahrten
50 3695-9 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt auf der Strecke für Führerstandsmitfahrten
Matthias W. Pouch

44 1486-8 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt auf der Strecke für Führerstandsmitfahrten
44 1486-8 am 14. April 2007 bei dem Dampflokfest des Bw Staßfurt auf der Strecke für Führerstandsmitfahrten
Matthias W. Pouch

ICE 644 (Essen) im Bahnhof Dortmund. Der Zug war Pünklich in Dortmund aber leider hat er in der Abfahrt 10 Minuten wegen Personen im Gleis. Der Zug musste über Gelsenkirchen umgeleitet werden. Aufgenommen am 01.05.07
ICE 644 (Essen) im Bahnhof Dortmund. Der Zug war Pünklich in Dortmund aber leider hat er in der Abfahrt 10 Minuten wegen Personen im Gleis. Der Zug musste über Gelsenkirchen umgeleitet werden. Aufgenommen am 01.05.07
Marcel W.

Der InterCity 2013 aus Magdeburg nach Oberstdorf. Aufgenommen am 01.05.07
Der InterCity 2013 aus Magdeburg nach Oberstdorf. Aufgenommen am 01.05.07
Marcel W.

EC 101 mit Lok 101-121-2 aus Hamburg zur Weiterfahrt nach Chur über Karlsruhe Hbf. Aufgenommen am 01.05.07
EC 101 mit Lok 101-121-2 aus Hamburg zur Weiterfahrt nach Chur über Karlsruhe Hbf. Aufgenommen am 01.05.07
Marcel W.

Der Wagenpark vom EC 101. Der Zug besteht aus einen IR-Wagen. Der rest besteht aus SBB Wagen. Aufgenommen am 01.05.07
Der Wagenpark vom EC 101. Der Zug besteht aus einen IR-Wagen. Der rest besteht aus SBB Wagen. Aufgenommen am 01.05.07
Marcel W.

V294 722-4 vor dem Rolltor des Bahnbetriebswerk in Hagen-Vorhalle.
V294 722-4 vor dem Rolltor des Bahnbetriebswerk in Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

Eine Köf III vor dem Instantsetzungswerk Hagen-Vorhalle.
Eine Köf III vor dem Instantsetzungswerk Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

V296 037-5 vor dem Ablaufberg und drückt den letzten Waggon den Berg hinunter. Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
V296 037-5 vor dem Ablaufberg und drückt den letzten Waggon den Berg hinunter. Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

Eine 152 021-2 steht in Warteposition neben einer V296 045-8. Das Foto entstand am 01.05.2007 auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle
Eine 152 021-2 steht in Warteposition neben einer V296 045-8. Das Foto entstand am 01.05.2007 auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle
Uwe Meyer

V296 045-8 in Warteposition auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
V296 045-8 in Warteposition auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

V296 045-8 auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
V296 045-8 auf dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

Am 30. April 2007 gegen 10.15 Uhr gelang mir diese Aufnahme an der KSB 400 zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück. Der Eurosprinter in Fahrtrichtung Ruhrgebiet, kurz vor dem Bahnhof Rheda-Wiedenbrück.
Am 30. April 2007 gegen 10.15 Uhr gelang mir diese Aufnahme an der KSB 400 zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück. Der Eurosprinter in Fahrtrichtung Ruhrgebiet, kurz vor dem Bahnhof Rheda-Wiedenbrück.
Jochen Sänger

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rheda-Wiedenbrück

1435  1 800x600 Px, 01.05.2007

Der Eurosprinter - fast in seiner gesamten Länge -  auf der Kursbuchstrecke 400 Richtung Bahnhof Rheda-Wiedenbrück
Der Eurosprinter - fast in seiner gesamten Länge - auf der Kursbuchstrecke 400 Richtung Bahnhof Rheda-Wiedenbrück
Jochen Sänger

Am 01.05.2007 fuhr mit grosser Anteilnahme der Bevölkerung der erste Nostalgiezug mit Wagen von HSW und der Lok 3 der NIAG auf Streckengleisen der Moerser Kreisbahn (NIAG),hier Ausfahrt am Bhf. Rheinberg
Am 01.05.2007 fuhr mit grosser Anteilnahme der Bevölkerung der erste Nostalgiezug mit Wagen von HSW und der Lok 3 der NIAG auf Streckengleisen der Moerser Kreisbahn (NIAG),hier Ausfahrt am Bhf. Rheinberg
Rainer Pröhl

Lok 3 der NIAG mit historischen Wagen von HSW am 01.05.2007 bei der Ausfahrt im Kreisbahnhof Moers
Lok 3 der NIAG mit historischen Wagen von HSW am 01.05.2007 bei der Ausfahrt im Kreisbahnhof Moers
Rainer Pröhl

NIAG und HSW (Historischer Schienenverkehr Wesel) mit einen Nostalgiezug bei der Einfahrt zur Kreisbahn Moers der NIAG
am 01.05.2007
NIAG und HSW (Historischer Schienenverkehr Wesel) mit einen Nostalgiezug bei der Einfahrt zur Kreisbahn Moers der NIAG am 01.05.2007
Rainer Pröhl

Großer Besucheransturm am Nostalgiezug von HSW mit Lok 3 der NIAG bei der Einfahrt am Bhf. Lohheide
am 01.05.2007
Großer Besucheransturm am Nostalgiezug von HSW mit Lok 3 der NIAG bei der Einfahrt am Bhf. Lohheide am 01.05.2007
Rainer Pröhl

V300.10 im Einsatz bei Schotterreinigung in Senden(bei Ulm)
V300.10 im Einsatz bei Schotterreinigung in Senden(bei Ulm)
ingolf dammering

Eine Ludmilla mit Halberstäter Wagen am Bahnhof und wartet auf Ausfahrt.
Eine Ludmilla mit Halberstäter Wagen am Bahnhof und wartet auf Ausfahrt.
Christian Maier

Der ICE 3 kempft sich dehn Berg hoch. Am Bahnübergang steht ein alter Lanz Buldog, welch ein kontrast.
Der ICE 3 kempft sich dehn Berg hoch. Am Bahnübergang steht ein alter Lanz Buldog, welch ein kontrast.
Christian Maier

Die BR 86 mit einem Nahgüterzug an der Ostausfahrt des Bahnhofs.
Die BR 86 mit einem Nahgüterzug an der Ostausfahrt des Bahnhofs.
Christian Maier

Dampfbetrieb wie in alten Zeiten, 
638.1301 verlässt als Lz32215 den Bhf. RIED i.I. gen Passau, 070429
Dampfbetrieb wie in alten Zeiten, 638.1301 verlässt als Lz32215 den Bhf. RIED i.I. gen Passau, 070429
JohannJ

Österreich / Bahnhöfe / Ried im Innkreis

914 800x585 Px, 01.05.2007

5047 079-8 als R 3492; Bhf. RIED i.I. 070429
5047 079-8 als R 3492; Bhf. RIED i.I. 070429
JohannJ

Zugkreuzung; 638.1301 wartete die Einfahrt R 3491 ab, um sogleich als  R16268 gen Attnang zu Dampfen 070429
Zugkreuzung; 638.1301 wartete die Einfahrt R 3491 ab, um sogleich als R16268 gen Attnang zu Dampfen 070429
JohannJ

Österreich / Bahnhöfe / Ried im Innkreis

1036 800x600 Px, 01.05.2007

Zum 125 - jährigen Jubiläum der Berliner Strassenbahn am  Tag der offenen Tür  2006 im Strassenbahnhof Lichtenberg mit der sog.  Hauptstadt-Lackierung
Zum 125 - jährigen Jubiläum der Berliner Strassenbahn am "Tag der offenen Tür" 2006 im Strassenbahnhof Lichtenberg mit der sog. "Hauptstadt-Lackierung"
Karsten Schmidt

Strassenbahn der Linie 24 vor dem Warschauer Hauptbahnhof (Oktober 2006)
Strassenbahn der Linie 24 vor dem Warschauer Hauptbahnhof (Oktober 2006)
Karsten Schmidt

VT 108 und VT 720 im Juli 2006 im Münchner Hauptbahnhof. Der Zug rechts im Bild fährt außerhalb des Taktes im Berufsverkehr und wird nicht wie üblich in 3 Teile  zerlegt
VT 108 und VT 720 im Juli 2006 im Münchner Hauptbahnhof. Der Zug rechts im Bild fährt außerhalb des Taktes im Berufsverkehr und wird nicht wie üblich in 3 Teile "zerlegt"
Karsten Schmidt

Tw 1 der Bayrischen Zugspitzbahn im Juli 2006 im Bf. Eibsee
Tw 1 der Bayrischen Zugspitzbahn im Juli 2006 im Bf. Eibsee
Karsten Schmidt

Lok 15 der Zugspitzbahn mit Revisionswagen im Juli 2006 im Bf. Eibsee
Lok 15 der Zugspitzbahn mit Revisionswagen im Juli 2006 im Bf. Eibsee
Karsten Schmidt

Lok 1 der Achenseebahn im Juli 2006 im Bf. Jenbach
Lok 1 der Achenseebahn im Juli 2006 im Bf. Jenbach
Karsten Schmidt

Österreich / Strecken | Zahnrad / Achenseebahn

1100 800x600 Px, 01.05.2007

Die 23 058 der Eurovapor in Arbon Schweiz anlässlich der Arbon classics am 1. Mai 07
Die 23 058 der Eurovapor in Arbon Schweiz anlässlich der Arbon classics am 1. Mai 07
Peter Thöny

Die 01 1066 an einem ungünstigen Foto-Standpunkt in Arbon Schweiz am 1. Mai 07
Die 01 1066 an einem ungünstigen Foto-Standpunkt in Arbon Schweiz am 1. Mai 07
Peter Thöny

Riesenglück hatte ich am 01.05.2007.Zwei Werbeloks waren vor eine rollende Landstrasse gespannt.1016 047 + 1116 264 mit dem voll beladenen Lastwagenzug bei der Durchfahrt in Wartberg/Kr.
Riesenglück hatte ich am 01.05.2007.Zwei Werbeloks waren vor eine rollende Landstrasse gespannt.1016 047 + 1116 264 mit dem voll beladenen Lastwagenzug bei der Durchfahrt in Wartberg/Kr.
Thomas Aichhorn

403 004  München  ist gerade als ICE 611 von Dortmund Hbf nach München Hbf in Siegburg/Bonn auf Gleis 3 eingefahren. Aufgenommen am 30.04.07.
403 004 "München" ist gerade als ICE 611 von Dortmund Hbf nach München Hbf in Siegburg/Bonn auf Gleis 3 eingefahren. Aufgenommen am 30.04.07.
Björn Berg

111 010 fährt gerade mit RE 9 in Siegburg/Bonn auf Gleis 1 ein. Besonderheit: Der Zug fuhr mit nur 4 Wagen ohne Steuerwagen. Aufgenommen am 30.04.07
111 010 fährt gerade mit RE 9 in Siegburg/Bonn auf Gleis 1 ein. Besonderheit: Der Zug fuhr mit nur 4 Wagen ohne Steuerwagen. Aufgenommen am 30.04.07
Björn Berg

RE 9 von Köln verlässt Hennef(Sieg) am 30.04.07 auf Gleis 2 in Richtung Au(Sieg)
RE 9 von Köln verlässt Hennef(Sieg) am 30.04.07 auf Gleis 2 in Richtung Au(Sieg)
Björn Berg

Eine G1700 wartet im Düsseldorfer HBF auf Arbeit. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Eine G1700 wartet im Düsseldorfer HBF auf Arbeit. Das Foto stammt vom 29.04.2007
Martin Kramer

181 201  mit einem EC bei Hemsbach.
181 201 mit einem EC bei Hemsbach.
Georg Marinschek

Eine seltene Anzeige in Bamberg... Auch wenn es 2006 mit der Weltmeisterschaft nicht geklappt hat, so dürfen wir auf die Leistung von 1954 stolz sein!
Eine seltene Anzeige in Bamberg... Auch wenn es 2006 mit der Weltmeisterschaft nicht geklappt hat, so dürfen wir auf die Leistung von 1954 stolz sein!
Andreas Burgis

Das Interesse war natürlich groß, so daß so ein Bild fast nicht möglich war...
Das Interesse war natürlich groß, so daß so ein Bild fast nicht möglich war...
Andreas Burgis

Ein Weltmeister in Bamberg, so gesehen am 30.04.2007 gegen 20:30 Uhr...
Ein Weltmeister in Bamberg, so gesehen am 30.04.2007 gegen 20:30 Uhr...
Andreas Burgis

Der Zug kam überpünktlich aus Berlin, und fuhr nach einer kurzen Pause (ca. 30 Min.) weiter nach Braunschweig.
Reiseweg: Bln Hbf-Le Bf(S) 14:40 - weiter über Bln Ostbahnhof, Karlshorst, Jüterbog, Lu Wittenberg, Bitterfeld, Halle, Naumburg, Jena, Probstzella nach Bamberg. Gegen 20:58 verlies er Bamberg wieder Richtung Braunschweig über Schweinfurt, Thüngen (U.fr), Gemünden, Fulda, Göttingen und Hildesheim.
Der Zug kam überpünktlich aus Berlin, und fuhr nach einer kurzen Pause (ca. 30 Min.) weiter nach Braunschweig. Reiseweg: Bln Hbf-Le Bf(S) 14:40 - weiter über Bln Ostbahnhof, Karlshorst, Jüterbog, Lu Wittenberg, Bitterfeld, Halle, Naumburg, Jena, Probstzella nach Bamberg. Gegen 20:58 verlies er Bamberg wieder Richtung Braunschweig über Schweinfurt, Thüngen (U.fr), Gemünden, Fulda, Göttingen und Hildesheim.
Andreas Burgis

146 123 mit Regionalbahn kurz vor Hannover Hbf. 04/2007
146 123 mit Regionalbahn kurz vor Hannover Hbf. 04/2007
Thomas Welzel

ICE 2 im Doppelpack bei der Ausfahrt aus dem Hannover Hbf. 04/2007
ICE 2 im Doppelpack bei der Ausfahrt aus dem Hannover Hbf. 04/2007
Thomas Welzel

403 034  Offenburg  steht als ICE 518 von München Hbf zur Weiterfahrt nach Dortmund Hbf steht am 30.04.07 in Siegburg/Bonn
403 034 "Offenburg" steht als ICE 518 von München Hbf zur Weiterfahrt nach Dortmund Hbf steht am 30.04.07 in Siegburg/Bonn
Björn Berg

403 004  München  mit  Hot Spot  Werbung am 30.04.07 in Siegburg/Bonn
403 004 "München" mit "Hot Spot" Werbung am 30.04.07 in Siegburg/Bonn
Björn Berg

BR 111 169-9 mit RE 4198 von München HBF nach Stuttgart HBF über Augsburg, Donauwörth und Aalen. Hier am 28.04.07 vor dem Lauchheimer Bahnhof.
BR 111 169-9 mit RE 4198 von München HBF nach Stuttgart HBF über Augsburg, Donauwörth und Aalen. Hier am 28.04.07 vor dem Lauchheimer Bahnhof.
P.F.

Ein 406 der NS verlässt Siegburg/Bonn als ICE 221 von Amsterdam Centraal nach Frankfurt(Main) Hbf am 30.04.07.
Ein 406 der NS verlässt Siegburg/Bonn als ICE 221 von Amsterdam Centraal nach Frankfurt(Main) Hbf am 30.04.07.
Björn Berg

Vor dem TEML (Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch) am 1.5.2007 noch eine kleine Spielerei mit 18 mm (respektive 27 mm), Gegenlicht, Blitzlicht und schwarzweis. In Farbe schaut dieses Foto irgendwie, nur nicht gut aus.
Vor dem TEML (Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch) am 1.5.2007 noch eine kleine Spielerei mit 18 mm (respektive 27 mm), Gegenlicht, Blitzlicht und schwarzweis. In Farbe schaut dieses Foto irgendwie, nur nicht gut aus.
Hanspeter Reschinger

Nachdem 52.1227 am 1.5.2007 ihren Wagensatz auf Gleis 5 abgestellt hatte, fuhr sie u.a. zu Lokpflege vor das TEML (Technische Eisenbahnmuseum Lieboch). Daher konnte ich auch eine Aufnahme mit dem Bahnhofsgebäude Lieboch als Hintergrund machen.
Nachdem 52.1227 am 1.5.2007 ihren Wagensatz auf Gleis 5 abgestellt hatte, fuhr sie u.a. zu Lokpflege vor das TEML (Technische Eisenbahnmuseum Lieboch). Daher konnte ich auch eine Aufnahme mit dem Bahnhofsgebäude Lieboch als Hintergrund machen.
Hanspeter Reschinger

Da der Sonderzug am 1.5.2007 nach seiner zweiten Fahrt in Lieboch 2:30 Aufenthalt hatte, musste er von Gleis 3 (dieses wird für Zugskreuzungen benötigt und hat einen Bahnsteig) auf Gleis 5 hinterstellt werden. Daher bot sich auch die Gelegenheit, eine  Ausfahrt  aus dem Bahnhof Lieboch aufzunehmen, da der Zug zu diesem Zweck über die Ausfahrsignale fahren musste.
Da der Sonderzug am 1.5.2007 nach seiner zweiten Fahrt in Lieboch 2:30 Aufenthalt hatte, musste er von Gleis 3 (dieses wird für Zugskreuzungen benötigt und hat einen Bahnsteig) auf Gleis 5 hinterstellt werden. Daher bot sich auch die Gelegenheit, eine "Ausfahrt" aus dem Bahnhof Lieboch aufzunehmen, da der Zug zu diesem Zweck über die Ausfahrsignale fahren musste.
Hanspeter Reschinger

Der zweite Dampfsonderzug am 1.5.07 auf der GKB war als SPz 8439 unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Premstätten-Tobelbad.
Der zweite Dampfsonderzug am 1.5.07 auf der GKB war als SPz 8439 unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Premstätten-Tobelbad.
Hanspeter Reschinger

52.1227 der Fa. Brenner&Brenner als SPz 8442 bei der ersten Retourfahrt am 1.5.2007 von Lieboch nach Graz kurz vor dem Bahnhof Premstätten-Tobelbad.
52.1227 der Fa. Brenner&Brenner als SPz 8442 bei der ersten Retourfahrt am 1.5.2007 von Lieboch nach Graz kurz vor dem Bahnhof Premstätten-Tobelbad.
Hanspeter Reschinger

Anlässlich des „Liebocher Familien-Radfahrtages“ wurden heute am 1. Mai 2007 von Graz aus zwei Sonderpersonenzüge in Verkehr gesetzt.  Ca. in der Mitte zwischen den Bahnöfen Premstätten-Tobelbad und Lieboch,  52.1227 der Firma Brenner&Brenner als SPz 8437.
Anlässlich des „Liebocher Familien-Radfahrtages“ wurden heute am 1. Mai 2007 von Graz aus zwei Sonderpersonenzüge in Verkehr gesetzt. Ca. in der Mitte zwischen den Bahnöfen Premstätten-Tobelbad und Lieboch, 52.1227 der Firma Brenner&Brenner als SPz 8437.
Hanspeter Reschinger

SSN Zug von Rotterdam nach Eisenbahnmuseum Bochun Dahlhausen.
Leider nur bis Emmerich mit Lok 01 1075, wegen Waldbrandgefahr wurde ab Emmerich die Diesellok V100 007 des Eisenbahnmuseums eingesetzt. 28. Mai 2007
www.mooietreinen.nl
SSN Zug von Rotterdam nach Eisenbahnmuseum Bochun Dahlhausen. Leider nur bis Emmerich mit Lok 01 1075, wegen Waldbrandgefahr wurde ab Emmerich die Diesellok V100 007 des Eisenbahnmuseums eingesetzt. 28. Mai 2007 www.mooietreinen.nl
Jan Groenendaal

01 1075 in Utrecht.
Heimwärts geht es nach einem Besuch des Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen. (ab Emmerich überigens mit Diesellok wegen Waldbrandgefahr) 28. Mai 2007
01 1075 in Utrecht. Heimwärts geht es nach einem Besuch des Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen. (ab Emmerich überigens mit Diesellok wegen Waldbrandgefahr) 28. Mai 2007
Jan Groenendaal

98 8921,  Graf Bismarck XV  (Krefelder  Schluff ): Erste planmäßige Einfahrt der Saison 2007 am 01.05. in (Krefeld-)Hülser Berg. Der komplette Zug besteht aus 5 Wagen 1. bis 3. Klasse, einem bewirtschafteten Buffet-Wagen und 2 Güterwagen zur Fahrrad-Beförderung.
98 8921, "Graf Bismarck XV" (Krefelder "Schluff"): Erste planmäßige Einfahrt der Saison 2007 am 01.05. in (Krefeld-)Hülser Berg. Der komplette Zug besteht aus 5 Wagen 1. bis 3. Klasse, einem bewirtschafteten Buffet-Wagen und 2 Güterwagen zur Fahrrad-Beförderung.
Volker Goreth

Die 98 8921  Graf Bismarck XV  beim Umsetzen am Hülser Berg. Die Lok ist eine ehem. Zechenbahn, Bj. 1947. Um 1980 die Zulassung für die Museums-Strecke zu bekommen, musste sie allerdings von Kohle auf Öl-Feuerung umgerüstet werden, wegen der sonst möglichen Waldbrandgefahr. Dem Fahrspaß tut das keinen Abbruch - Dampf ist Dampf!
Die 98 8921 "Graf Bismarck XV" beim Umsetzen am Hülser Berg. Die Lok ist eine ehem. Zechenbahn, Bj. 1947. Um 1980 die Zulassung für die Museums-Strecke zu bekommen, musste sie allerdings von Kohle auf Öl-Feuerung umgerüstet werden, wegen der sonst möglichen Waldbrandgefahr. Dem Fahrspaß tut das keinen Abbruch - Dampf ist Dampf!
Volker Goreth

Der Zugschluss. Das Elektro-Kabel (um die Kupplung rum) stellt eine weitere Besonderheit des  Schluffs  dar: Die Lok wurde mit einem Strom-Generator ausgerüstet, der so den ganzen Zug mit Elektrizität versorgen kann - nicht ganz authentisch, aber praktisch.
Der Zugschluss. Das Elektro-Kabel (um die Kupplung rum) stellt eine weitere Besonderheit des "Schluffs" dar: Die Lok wurde mit einem Strom-Generator ausgerüstet, der so den ganzen Zug mit Elektrizität versorgen kann - nicht ganz authentisch, aber praktisch.
Volker Goreth

Die  Holz-Klasse .
Die "Holz-Klasse".
Volker Goreth

Der  Schluff  hat auch  First Class  im Angebot. Die Fahrpreise sind in allen drei Klassen gleich. Innenansicht des Salon-Wagens 9834, Bauart Ai, Bj. 1903.
Der "Schluff" hat auch "First Class" im Angebot. Die Fahrpreise sind in allen drei Klassen gleich. Innenansicht des Salon-Wagens 9834, Bauart Ai, Bj. 1903.
Volker Goreth

Die BÜ-Sicherung muss vom Zug-Personal erledigt werden. Es soll schon vorgekommen sein, dass der Zug hinter dem BÜ nicht wieder angehalten und den armen Mann vergessen hat. Diesmal ging alles gut! Aber bis Mitte Oktober besteht an jedem Sonn- und Feiertag 3 Mal täglich die Möglichkeit, ihn doch noch dumm dastehen zu lassen ...
Die BÜ-Sicherung muss vom Zug-Personal erledigt werden. Es soll schon vorgekommen sein, dass der Zug hinter dem BÜ nicht wieder angehalten und den armen Mann vergessen hat. Diesmal ging alles gut! Aber bis Mitte Oktober besteht an jedem Sonn- und Feiertag 3 Mal täglich die Möglichkeit, ihn doch noch dumm dastehen zu lassen ...
Volker Goreth

Hinter dem Bahnhof Lauchheim stand am 28.04.07 vor einem roten Signal folgende Stopfmachiene der DB-Netz-Instandsetzung.
Hinter dem Bahnhof Lauchheim stand am 28.04.07 vor einem roten Signal folgende Stopfmachiene der DB-Netz-Instandsetzung.
P.F.

BR 110 502-2 am 27.04.07 auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
BR 110 502-2 am 27.04.07 auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

BR 120 140-9 mit einem InterCity von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF am 30.03.07 hinter Hofen(b Aalen).
BR 120 140-9 mit einem InterCity von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF am 30.03.07 hinter Hofen(b Aalen).
P.F.

2016 069-3 schiebt eine Leerkesselwagengruppe aus dem Bhf Ried i.I. 070430
2016 069-3 schiebt eine Leerkesselwagengruppe aus dem Bhf Ried i.I. 070430
JohannJ

2016 069-3 holt am Ladegleis einen mit Rundholz beladenen Snps ab.  Bhf Ried i.I. 070430
2016 069-3 holt am Ladegleis einen mit Rundholz beladenen Snps ab. Bhf Ried i.I. 070430
JohannJ

Österreich / Sonstiges / Bahn und Menschen

1542 800x600 Px, 01.05.2007

Dieser ICE 1 fuhr am 29.04.06 nach Berlin Ostbahnhof. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Dieser ICE 1 fuhr am 29.04.06 nach Berlin Ostbahnhof. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Die Br.146 224-1 kam am 29.04.06 mit ihrem IRE aus Karlsruhe Hbf. Nachdem alle Fahrgäste ausgestiegen sind, fuhr sie auf ein Abstellgleis. Aufgenommen in Stuttgart Hbf.
Die Br.146 224-1 kam am 29.04.06 mit ihrem IRE aus Karlsruhe Hbf. Nachdem alle Fahrgäste ausgestiegen sind, fuhr sie auf ein Abstellgleis. Aufgenommen in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Im Bahnhof von Wismar abgestellt. Die 140 647-9.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=365984358  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Im Bahnhof von Wismar abgestellt. Die 140 647-9. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Die schon leicht ausgeblichene 145 041-0 am 1.05.07 in Wismar.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=365984358  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Die schon leicht ausgeblichene 145 041-0 am 1.05.07 in Wismar. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Die 145 056-8 am 1.05.07 im Bahnhof von Wismar abgestellt.Dahinter die eheml. Lokleitung...
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=365984358  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Die 145 056-8 am 1.05.07 im Bahnhof von Wismar abgestellt.Dahinter die eheml. Lokleitung... Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Im Bahnhof von Wismar wartet die 155 161-3 auf neue Aufgaben.Am 1.05.07.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=365984358  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Im Bahnhof von Wismar wartet die 155 161-3 auf neue Aufgaben.Am 1.05.07. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

Diese beiden E-loks der Br. 101 standen am 29.04.06 in Stuttgart Hbf abgestellt.
Diese beiden E-loks der Br. 101 standen am 29.04.06 in Stuttgart Hbf abgestellt.
Martin Respondek

dieser ICE 3 auf der Fahrt von Dortmund Hbf nach München hbf, fuhr am 29.04.06 mit knapp 150km/h durch den bahnhof von S-Obertürkheim.
dieser ICE 3 auf der Fahrt von Dortmund Hbf nach München hbf, fuhr am 29.04.06 mit knapp 150km/h durch den bahnhof von S-Obertürkheim.
Martin Respondek

Diese Br. Re 4/4´ fuhr am 29.04.06 als Sonderzug SDZ nach Stuttgart Hbf ein.
Diese Br. Re 4/4´ fuhr am 29.04.06 als Sonderzug SDZ nach Stuttgart Hbf ein.
Martin Respondek

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

1077 800x600 Px, 01.05.2007

Die neue der MWB!!! V 2305 am 1.5.2007 in Bruchhausen/Vilsen
Die neue der MWB!!! V 2305 am 1.5.2007 in Bruchhausen/Vilsen
Oliver Schröder

T3 der MWB als  Kaffkieker  am 1.5.2007 auf dem Weg nach Eystrup kurz hinter der Ortschaft Hassel (gruß hier an Sven Bauer),der aus dem Fenster blickte!!!!
T3 der MWB als "Kaffkieker" am 1.5.2007 auf dem Weg nach Eystrup kurz hinter der Ortschaft Hassel (gruß hier an Sven Bauer),der aus dem Fenster blickte!!!!
Oliver Schröder

152 120 am 30.4.2007 mit Containerzug auf dem Weg Richtung Hannover
152 120 am 30.4.2007 mit Containerzug auf dem Weg Richtung Hannover
Oliver Schröder

Re 421 389 von SBB cargo in Diensten der MWB am 30.4.2007 am Km 74.2 auf der KBS 380 südlich von Dörverden
Re 421 389 von SBB cargo in Diensten der MWB am 30.4.2007 am Km 74.2 auf der KBS 380 südlich von Dörverden
Oliver Schröder

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

1037 800x600 Px, 01.05.2007

185 003 mit gemischtem Güterzug auf der KBS 380 auf dem Weg nach Hannover
185 003 mit gemischtem Güterzug auf der KBS 380 auf dem Weg nach Hannover
Oliver Schröder

MWB V 254 in Hannover
MWB V 254 in Hannover
Alexander H.

RhB - Uce 8013 am 03.10.1990 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,90t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=13.05.1986 - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex OB1 8014 - 1969 Uce 8014 - 2004 Uc 2014. Hinweis: gescanntes Dia
RhB - Uce 8013 am 03.10.1990 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,90t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=13.05.1986 - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex OB1 8014 - 1969 Uce 8014 - 2004 Uc 2014. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

875 799x533 Px, 01.05.2007

RhB - Uce 8013 am 02.10.1999 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,81t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=13.05.1986 - ®2=15.06.1993 - RhB-Logo in rhätoromanisch - Lebenslauf: ex OB1 8014 - 1969 Uce 8014 - 2004 Uc 2014. Hinweis:  geändertes Fahrzeuggewicht, gescanntes Dia
RhB - Uce 8013 am 02.10.1999 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,81t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=13.05.1986 - ®2=15.06.1993 - RhB-Logo in rhätoromanisch - Lebenslauf: ex OB1 8014 - 1969 Uce 8014 - 2004 Uc 2014. Hinweis: geändertes Fahrzeuggewicht, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

785 799x533 Px, 01.05.2007

RhB - Uce 8015 am 31.05.1992 in St.Moritz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,91t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=29.05.1986 - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex OB1 8015 - 1969 Uce 8015 - 2004 Uc 2015 - 26.04.2007 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
RhB - Uce 8015 am 31.05.1992 in St.Moritz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,91t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=29.05.1986 - ohne RhB-Logo - Lebenslauf: ex OB1 8015 - 1969 Uce 8015 - 2004 Uc 2015 - 26.04.2007 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

701 799x532 Px, 01.05.2007

RhB - Uce 8015 am 01.09.1993 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,61t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=29.05.1986 ®2=23.03.1993 - RhB-Logo in deutsch - Lebenslauf: ex OB1 8015 - 1969 Uce 8015 - 2004 Uc 2015 - 26.04.2007 Abbruch. Hinweis: geändertes Fahrzeuggewicht, gescanntes Dia
RhB - Uce 8015 am 01.09.1993 in Untervaz - Zementsilowagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1964 - JMR/MBA - Gewicht 7,61t - Zuladung 15,00t - LüP 7,74m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - ®3=29.05.1986 ®2=23.03.1993 - RhB-Logo in deutsch - Lebenslauf: ex OB1 8015 - 1969 Uce 8015 - 2004 Uc 2015 - 26.04.2007 Abbruch. Hinweis: geändertes Fahrzeuggewicht, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

871 799x532 Px, 01.05.2007

RhB - Xk 9026 II am 09.05.1991 in Samedan - Tunnelgerüstwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Ladegewicht 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®=26.07.1977 - Lebenslauf: ex M 1180 - 1911 M 7050 - 1969 Kkl 7050 - 1985 Xk 9026 II - Hinweis: Gerüstaufbau jetzt mit Stahlstützen!
RhB - Xk 9026 II am 09.05.1991 in Samedan - Tunnelgerüstwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Ladegewicht 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®=26.07.1977 - Lebenslauf: ex M 1180 - 1911 M 7050 - 1969 Kkl 7050 - 1985 Xk 9026 II - Hinweis: Gerüstaufbau jetzt mit Stahlstützen!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

925 799x532 Px, 01.05.2007

RhB - Xk 9026 II am 09.05.1991 in Samedan - Tunnelgerüstwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Ladegewicht 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®=26.07.1977 - Lebenslauf: ex M 1180 - 1911 M 7050 - 1969 Kkl 7050 - 1985 Xk 9026 II - Hinweis: Gerüstaufbau jetzt mit Stahlstützen!
RhB - Xk 9026 II am 09.05.1991 in Samedan - Tunnelgerüstwagen - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1903 - MAN - Gewicht 5,25t - Ladegewicht 10,00t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®=26.07.1977 - Lebenslauf: ex M 1180 - 1911 M 7050 - 1969 Kkl 7050 - 1985 Xk 9026 II - Hinweis: Gerüstaufbau jetzt mit Stahlstützen!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

932 799x533 Px, 01.05.2007

RE aus Salzburg auf Gleis 10 in München Hbf (Aufnahme vom 29.04.07)
RE aus Salzburg auf Gleis 10 in München Hbf (Aufnahme vom 29.04.07)
Michael Köhle

401 502 bei der Einfahrt München Hbf (Aufnahme vom 29.04.07)
401 502 bei der Einfahrt München Hbf (Aufnahme vom 29.04.07)
Michael Köhle

1116 047 mit einem Lokkasten einer Krauss-Maffei Lok.
Was ist das wohl für eine Type? Aufgenommen am 1. Mai 2007 in Wels.
1116 047 mit einem Lokkasten einer Krauss-Maffei Lok. Was ist das wohl für eine Type? Aufgenommen am 1. Mai 2007 in Wels.
Stefan Gangl

Welcher Lokkasten verbirgt sich wohl unter dieser Plane?
Gesehen in einem Güterzug aus Passau am 1. Mai 2007 in Wels.
Welcher Lokkasten verbirgt sich wohl unter dieser Plane? Gesehen in einem Güterzug aus Passau am 1. Mai 2007 in Wels.
Stefan Gangl

Raillon 182 012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wels am 1. Mai 2007.
Raillon 182 012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wels am 1. Mai 2007.
Stefan Gangl

SBB Cargo 482 044 - inzwischen schon Stammgast in Österreich - auf der Durchfahrt im Bahnhof Wels am 1. Mai 2007.
SBB Cargo 482 044 - inzwischen schon Stammgast in Österreich - auf der Durchfahrt im Bahnhof Wels am 1. Mai 2007.
Stefan Gangl

NIAG und HSW (Historischer Schienenverkehr Wesel) mit einen Nostalgiezug zwischen Rheinberg und Orsoy. Das Foto stammt vom 01.05.2007
NIAG und HSW (Historischer Schienenverkehr Wesel) mit einen Nostalgiezug zwischen Rheinberg und Orsoy. Das Foto stammt vom 01.05.2007
Martin Kramer

 Schluff -Wg. 9834: 1. Klasse Salonwagen Ai, Bj. 1903. LüP: 11,2 m
"Schluff"-Wg. 9834: 1. Klasse Salonwagen Ai, Bj. 1903. LüP: 11,2 m
Volker Goreth

 Schluff -Fahrrad-Verladung am Hülser Berg: Im Vordergrund Wg. 9842, Bj. 1929, LüP 12,1 m. Im Hintergrund Wg. 9836, Bj. 1892(!), LüP 9,2 m. Der Hülser Berg bietet sich für Fahrrad-Touren besonders an, denn gekennzeichnete Wege durchziehen hier ein sehr schönes Stück flaches(!), niederrheinisches Land.
"Schluff"-Fahrrad-Verladung am Hülser Berg: Im Vordergrund Wg. 9842, Bj. 1929, LüP 12,1 m. Im Hintergrund Wg. 9836, Bj. 1892(!), LüP 9,2 m. Der Hülser Berg bietet sich für Fahrrad-Touren besonders an, denn gekennzeichnete Wege durchziehen hier ein sehr schönes Stück flaches(!), niederrheinisches Land.
Volker Goreth

101 016 (Unicef) mit IC 2297 bei Hattenhofen (02.04.2007)
101 016 (Unicef) mit IC 2297 bei Hattenhofen (02.04.2007)
Mirko Kiefer

151 129 und 139 131 mit einem Schwellenzug bei Hattenhofen (02.04.2007)
151 129 und 139 131 mit einem Schwellenzug bei Hattenhofen (02.04.2007)
Mirko Kiefer

ES 64 P - 001 (Eurosprinter) mit 3 x E 484 (für Italien) bei Hattenhofen (02.04.2007)
ES 64 P - 001 (Eurosprinter) mit 3 x E 484 (für Italien) bei Hattenhofen (02.04.2007)
Mirko Kiefer

Stopfmaschine 09-32 CSM mit einem kurzen Bauzug bei Hattenhofen (02.04.2007)
Stopfmaschine 09-32 CSM mit einem kurzen Bauzug bei Hattenhofen (02.04.2007)
Mirko Kiefer

Tramtreff bei der Haltestelle Bahnhof SBB mit Be 2/2  190 +
 Be 4/4 489 + Combino Be 6/8 am 29.04.2007
Tramtreff bei der Haltestelle Bahnhof SBB mit Be 2/2 190 + Be 4/4 489 + Combino Be 6/8 am 29.04.2007
Hp. Teutschmann

Tram Be 4/6 681 bei der Haltestelle Messe in Basel am 17.03.2007
Tram Be 4/6 681 bei der Haltestelle Messe in Basel am 17.03.2007
Hp. Teutschmann

Werbetram für Bibliotheken in Basel .. Be 4/4  489 bei der Haltestelle Bahnhof SBB am 29.04.2007
Werbetram für Bibliotheken in Basel .. Be 4/4 489 bei der Haltestelle Bahnhof SBB am 29.04.2007
Hp. Teutschmann

Gelenktriebwagen Be 2/6 505 zwischen Biel und Nidau kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Nidau am 05.11.2006
Gelenktriebwagen Be 2/6 505 zwischen Biel und Nidau kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Nidau am 05.11.2006
Hp. Teutschmann

Gelenktreibwagen Be 2/6 505 in den Strassen von Biel am21.01.2007
Gelenktreibwagen Be 2/6 505 in den Strassen von Biel am21.01.2007
Hp. Teutschmann

212 270 und 212 261 der NBE am 30.4.2007 bei Weinheim
212 270 und 212 261 der NBE am 30.4.2007 bei Weinheim
Georg Marinschek

Der Bahnhofsvorplatz vom Potsdamer Hauptbahnhof. (Ausgang Lange Brücke)
Der Bahnhofsvorplatz vom Potsdamer Hauptbahnhof. (Ausgang Lange Brücke)
Marcel W.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1224 800x600 Px, 02.05.2007

Schotterplaniermaschine und Streckenstopfmaschine geparkt über den  Tag der Arbeit  am Fuße des Stellwerks Ludwigsburg.
Schotterplaniermaschine und Streckenstopfmaschine geparkt über den "Tag der Arbeit" am Fuße des Stellwerks Ludwigsburg.
Timo Rittberger

Der 641 028 ist am Abend des 15.04.2005 in Weimar Hbf gerade dabei, sich für die Rückfahrt nach Kranichfeld vorzubereiten. Die neue Technik in Form von LED in der Zugschluss-Beleuchtung lässt sich hier sehr gut beobachten
Der 641 028 ist am Abend des 15.04.2005 in Weimar Hbf gerade dabei, sich für die Rückfahrt nach Kranichfeld vorzubereiten. Die neue Technik in Form von LED in der Zugschluss-Beleuchtung lässt sich hier sehr gut beobachten
Thomas Scherf

Habe gerade 2 alte Negative gefunden und gleich eingesannt. Nr. 2 ist 628 279-2 und 928 279-9. Der Triebwagen steht abfahrbereit nach Heidelberg im Bahnhof von Heilbronn. Rechts im Hintergrund schöne  alte  Silberlinge.
Habe gerade 2 alte Negative gefunden und gleich eingesannt. Nr. 2 ist 628 279-2 und 928 279-9. Der Triebwagen steht abfahrbereit nach Heidelberg im Bahnhof von Heilbronn. Rechts im Hintergrund schöne "alte" Silberlinge.
Reiner Hofmann

Habe gerade 2 alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Nr. 1 ist 628 308-9 und 928 308-6. Habe allerdings keine Idee, wann und wo das Bild aufgenommen wurde, es könnte Weinsberg sein?
Habe gerade 2 alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Nr. 1 ist 628 308-9 und 928 308-6. Habe allerdings keine Idee, wann und wo das Bild aufgenommen wurde, es könnte Weinsberg sein?
Reiner Hofmann

In Monterosso (Cinque Terre) ist bereits Wander- und Badesaison.
Wegen der guten Erreichbarkeit der fünf Cinque Terre Dörfer, wird dazu neben dem Schiff fast ausschliesslich die Bahn benützt.(27.04.2007)
In Monterosso (Cinque Terre) ist bereits Wander- und Badesaison. Wegen der guten Erreichbarkeit der fünf Cinque Terre Dörfer, wird dazu neben dem Schiff fast ausschliesslich die Bahn benützt.(27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

881 800x604 Px, 02.05.2007

EC Cisalpino  Cinque Terre  verlässt Monterosso Richtung Norden. (27.04.2007)
EC Cisalpino "Cinque Terre" verlässt Monterosso Richtung Norden. (27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

1132 800x568 Px, 02.05.2007

Hoch oben auf dem Hügel zwischen dem Zentrum von Monterosso und dem Badestrand in Bahnhofsnähe, liegt einer der schönsten Friedhöfe der Cinque Terre. Wer den Schweiss nicht scheut, wird mit einer tollen Aussicht auf die Küste, das Dorf und den Bahnhof belohnt. (27.04.2007)
Hoch oben auf dem Hügel zwischen dem Zentrum von Monterosso und dem Badestrand in Bahnhofsnähe, liegt einer der schönsten Friedhöfe der Cinque Terre. Wer den Schweiss nicht scheut, wird mit einer tollen Aussicht auf die Küste, das Dorf und den Bahnhof belohnt. (27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

1126  5 800x604 Px, 02.05.2007

Eine E646 fährt mit ihrem IR aus La Spezia kommend, durch die Ortschaft Monterosso (Cinque Terre) (27.04.2007)
Eine E646 fährt mit ihrem IR aus La Spezia kommend, durch die Ortschaft Monterosso (Cinque Terre) (27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / E-Loks / E.646 Doppellok

1361  1 800x604 Px, 02.05.2007

Die E402 saust mit ihrem IC über die Köpfe der Badegäste in Monterosso hinweg. Das Bild stammt nicht aus dem letzten Sommer, sondern vom 27.04.2007 ! Die allgemeine Klimaerwärmung macht auch vor Italien nicht Halt und das Meer hat bereits knapp 20 Grad Wassertemperatur.
Die E402 saust mit ihrem IC über die Köpfe der Badegäste in Monterosso hinweg. Das Bild stammt nicht aus dem letzten Sommer, sondern vom 27.04.2007 ! Die allgemeine Klimaerwärmung macht auch vor Italien nicht Halt und das Meer hat bereits knapp 20 Grad Wassertemperatur.
Herbert Graf

Italien / E-Loks / E.402B 101-180

1530 800x604 Px, 02.05.2007

Eine E402 erscheint mit ihrem IC aus einem der vielen Tunnels bei Monterosso. Interressant ist, dass sich ca. 20m hinter dem Tunnelportal zwei einspurige Tunnelportale verstecken. Das Meerseitige Geleise wurde zuerst gebaut und weist deshalb mehr Kurven und mehr offene Strecken auf.(27.04.2007)
Eine E402 erscheint mit ihrem IC aus einem der vielen Tunnels bei Monterosso. Interressant ist, dass sich ca. 20m hinter dem Tunnelportal zwei einspurige Tunnelportale verstecken. Das Meerseitige Geleise wurde zuerst gebaut und weist deshalb mehr Kurven und mehr offene Strecken auf.(27.04.2007)
Herbert Graf

Italien / E-Loks / E.402B 101-180

1699  1 800x604 Px, 02.05.2007

Über das Neckartal - 

Blick auf das Neckartalviadukt der Stuttgarter Güterumgehungsbahn zwischen Bad Cannstatt und Münster. Rechts das Kraftwerk Münster. Links der Bildmitte blickt man in den Stuttgarter Talkessel mit dem Zentrum der Stadt. 

02.05.2007 (M)
Über das Neckartal - Blick auf das Neckartalviadukt der Stuttgarter Güterumgehungsbahn zwischen Bad Cannstatt und Münster. Rechts das Kraftwerk Münster. Links der Bildmitte blickt man in den Stuttgarter Talkessel mit dem Zentrum der Stadt. 02.05.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ol49 111 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Ol49 111 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

18 201 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
18 201 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Ok 22 31 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Ok 22 31 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Ol 49 7 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Ol 49 7 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Ty2 953 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Ty2 953 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Die  schöne Helena  Pm36-2 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Die "schöne Helena" Pm36-2 auf der Dampflokparade am 28.4.2007 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Ein Autoreisezug Wagen steht in Villach am 15.04.07
Ein Autoreisezug Wagen steht in Villach am 15.04.07
Claudio91

Am Kraftwert Münster - 

Ein Güterzug vor dem Kraftwerk Münster auf dem Neckartalviadukt der Stuttgarter Umgehungsbahn. 

02.05.2007 (M)
Am Kraftwert Münster - Ein Güterzug vor dem Kraftwerk Münster auf dem Neckartalviadukt der Stuttgarter Umgehungsbahn. 02.05.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Kraftwert Münster - 

Güterzug am Kraftwerk Münster auf dem Stuttgarter Neckartalviadukt. Man beachte die Größenverhältnisse Kamin / Zug. 

02.05.2007 (M)
Am Kraftwert Münster - Güterzug am Kraftwerk Münster auf dem Stuttgarter Neckartalviadukt. Man beachte die Größenverhältnisse Kamin / Zug. 02.05.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Weit über 10 Jahre ist der Bahnhof schon geschlossen, aber der das Bahnsteigschild wurde gerettet und wird gepflegt! 25.04.2007
Weit über 10 Jahre ist der Bahnhof schon geschlossen, aber der das Bahnsteigschild wurde gerettet und wird gepflegt! 25.04.2007
Klaus Muhs

Mit einem Kesselzug durchfährt 140 771-7 den Abzweig Herne Rottbruch. Der TF hat die Klimaanlage  in Betrieb , da es sehr warm war. 25.04.2007
Mit einem Kesselzug durchfährt 140 771-7 den Abzweig Herne Rottbruch. Der TF hat die Klimaanlage "in Betrieb", da es sehr warm war. 25.04.2007
Klaus Muhs

MÁV V63 039 mit Güterzug in Rákospalota-Újpest am 02.05.2007.
MÁV V63 039 mit Güterzug in Rákospalota-Újpest am 02.05.2007.
Gábor Szécsényi

MÁV (ex Südbahn)109 109 und 5521 der Great Western Railway mit Sonderzug aus Wolsztyn in Rákospalota-Újpest am 02.05.2007.
MÁV (ex Südbahn)109 109 und 5521 der Great Western Railway mit Sonderzug aus Wolsztyn in Rákospalota-Újpest am 02.05.2007.
Gábor Szécsényi

Maifahrten im Jahr 2002 bei der Berliner PArkeisenbahn, Lok Luise Las beim durchqueren des  Tunnels
Maifahrten im Jahr 2002 bei der Berliner PArkeisenbahn, Lok Luise Las beim durchqueren des "Tunnels"
Maximilian Schmidt

Maifahrten im Jahr 2002 bei der Berliner PArkeisenbahn, Lok Arthur Koppel Bahnhof Wuhlheide
Maifahrten im Jahr 2002 bei der Berliner PArkeisenbahn, Lok Arthur Koppel Bahnhof Wuhlheide
Maximilian Schmidt

Der RE7 nach Nauen fährt aus Gleis 6 von Berlin Ostbahnhof aus.
22.2.2007
Der RE7 nach Nauen fährt aus Gleis 6 von Berlin Ostbahnhof aus. 22.2.2007
Maximilian Schmidt

Im Gleis 2 des Berliner Ostabhnhofes steht ein Regionalexpress.
22.2.2007 16:00
Im Gleis 2 des Berliner Ostabhnhofes steht ein Regionalexpress. 22.2.2007 16:00
Maximilian Schmidt

Ein ICE 1 hat hier Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof am 20.2.2007
Ein ICE 1 hat hier Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof am 20.2.2007
Maximilian Schmidt

Dieser  Party -wagen kam am 29.04.06 mit einem Sonderzgu SDZ nach Stuttgart Hbf eingefahren.
Dieser "Party"-wagen kam am 29.04.06 mit einem Sonderzgu SDZ nach Stuttgart Hbf eingefahren.
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

1125 800x600 Px, 02.05.2007

Die Br.120 116-9 fuhr am 29.04.07 mit einem Errsatzzug. Hier stand sie in Stuttgart Hbf.
Die Br.120 116-9 fuhr am 29.04.07 mit einem Errsatzzug. Hier stand sie in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Die Br.423 018-1 fuhr am 29.04.07 als Linie S1 nach Plochingen, hier in S-Obertürkheim.
Die Br.423 018-1 fuhr am 29.04.07 als Linie S1 nach Plochingen, hier in S-Obertürkheim.
Martin Respondek

Die Br.146 224-1 fuhr am 29.04.06 als IRE von Karlsruhe nach Stuttgart. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Die Br.146 224-1 fuhr am 29.04.06 als IRE von Karlsruhe nach Stuttgart. Hier bei der Einfahrt in Stuttgart Hbf.
Martin Respondek

Die Br.146 224-1 fuhr am frühen Abend in den Stuttgarter Hbf ein, bevor sie zurück nach Karlsruhe Hbf fuhr. Aufgenommen am 29.04.06.
Die Br.146 224-1 fuhr am frühen Abend in den Stuttgarter Hbf ein, bevor sie zurück nach Karlsruhe Hbf fuhr. Aufgenommen am 29.04.06.
Martin Respondek

Der alte Bahnhof von Salzwedel mit einem Teil des Vorplatzes - neu gestaltet seit 2001 - um ca. 14:15 Uhr. Auch seit 2001 an dieser Stelle plaziert sehen wir im Vordergrund den alten Gedenkstein für die Opfer zweier Fliegerbomben von Februar 1945 . --
Der alte Bahnhof von Salzwedel mit einem Teil des Vorplatzes - neu gestaltet seit 2001 - um ca. 14:15 Uhr. Auch seit 2001 an dieser Stelle plaziert sehen wir im Vordergrund den alten Gedenkstein für die Opfer zweier Fliegerbomben von Februar 1945 . --
Lars Seelander

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Salzwedel

2177 800x615 Px, 02.05.2007

Begrüßung der 143 221-0 mit 143 098-2 um 14 Uhr im Bahnhof Salzwedel. Hier bilden beide das Zugende im Wendezugbetrieb mit jeweils drei roten Doppelstockwagen. - 
Die 143 221-0 ist in Warteposition für spätere Aufgaben, während links die 143 098-2 gerade aus Uelzen eingetroffen ist und sogleich weiterfährt über Stendal nach Magdeburg. 
Und links hinter dieser war der Gegenzug aus Stendal kaum zusammen mit den anderen auf ein Foto zu bekommen und entwischte mir darum ... auch ein solcher Wendezug mit einer 143 . --
Begrüßung der 143 221-0 mit 143 098-2 um 14 Uhr im Bahnhof Salzwedel. Hier bilden beide das Zugende im Wendezugbetrieb mit jeweils drei roten Doppelstockwagen. - Die 143 221-0 ist in Warteposition für spätere Aufgaben, während links die 143 098-2 gerade aus Uelzen eingetroffen ist und sogleich weiterfährt über Stendal nach Magdeburg. Und links hinter dieser war der Gegenzug aus Stendal kaum zusammen mit den anderen auf ein Foto zu bekommen und entwischte mir darum ... auch ein solcher Wendezug mit einer 143 . --
Lars Seelander

Habe gerade noch mal alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Baureihe 140 215-5 steht im Bahnhofsbereich von Heilbronn.
Habe gerade noch mal alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Baureihe 140 215-5 steht im Bahnhofsbereich von Heilbronn.
Reiner Hofmann

Habe gerade noch mal alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Triebwagen 628 270-1 und 928 270-8 steht im Bahnhof von Bad Rappenau. Danke für den Hinweis, werde mal aufpassen wenn ich vorbeifahre ob das auch stimmt :-).
Habe gerade noch mal alte Negative gefunden und gleich eingescannt. Triebwagen 628 270-1 und 928 270-8 steht im Bahnhof von Bad Rappenau. Danke für den Hinweis, werde mal aufpassen wenn ich vorbeifahre ob das auch stimmt :-).
Reiner Hofmann

140 459 fährt mit einem langen Güterzug Richtung Ruhrgebiet. Aufgenommen im Sommer 2006 bei Haltern am See.
140 459 fährt mit einem langen Güterzug Richtung Ruhrgebiet. Aufgenommen im Sommer 2006 bei Haltern am See.
Florian Böttcher

Die Oberhausen-Osterfelder 294 331, heute 294 831 fährt mit einem Güterzug aus Schüttgutwagen Richtung Recklinghausen.
Die Oberhausen-Osterfelder 294 331, heute 294 831 fährt mit einem Güterzug aus Schüttgutwagen Richtung Recklinghausen.
Florian Böttcher

Die 146-17 fährt am 30.4.07 durch Barnten. Vielen Dank noch für die Lichthupe.
Die 146-17 fährt am 30.4.07 durch Barnten. Vielen Dank noch für die Lichthupe.
Phillip Bull

Der STW des metronoms steht am 30.4.07 mit eingeschaltetem Fernlicht in Barnten. Der Tf schaltete auf dem Rückweg bei der Durchfahrt das Fernlicht der 146 ein, vielen Dank hierfür.
Der STW des metronoms steht am 30.4.07 mit eingeschaltetem Fernlicht in Barnten. Der Tf schaltete auf dem Rückweg bei der Durchfahrt das Fernlicht der 146 ein, vielen Dank hierfür.
Phillip Bull

E94 279 rollt langsam mit einem Sonderzug aus dem Bahnhof Haltern am See Richtung Münster (Westf).
E94 279 rollt langsam mit einem Sonderzug aus dem Bahnhof Haltern am See Richtung Münster (Westf).
Florian Böttcher

Kurz hinter dem Stopfexpress arbeitete sich die Schotterprofiliermaschiene voran. (Kummerower-Heide, 28.04.07)
Kurz hinter dem Stopfexpress arbeitete sich die Schotterprofiliermaschiene voran. (Kummerower-Heide, 28.04.07)
Hannes Gerloff

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten wurde am vergangenen Wochenende das Gleis neu gestopft und einige BÜ’s überarbeitet. Hier zu sehen der Stopfexpress bei der Arbeit. (Kummerower-Heide, 28.04.07)
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten wurde am vergangenen Wochenende das Gleis neu gestopft und einige BÜ’s überarbeitet. Hier zu sehen der Stopfexpress bei der Arbeit. (Kummerower-Heide, 28.04.07)
Hannes Gerloff

Im Zuge der Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten war auch 708 324 mit der Kontrolle der Oberleitung beauftragt. (Martensdorf, 28.04.07)
Im Zuge der Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten war auch 708 324 mit der Kontrolle der Oberleitung beauftragt. (Martensdorf, 28.04.07)
Hannes Gerloff

W 232.04 der ITL war am Tag zuvor mit Schotterarbeiten auf der Strecke zwischen Velgast und Bahrt beschäftigt und stand nun in Velgast. (29.04.07)
W 232.04 der ITL war am Tag zuvor mit Schotterarbeiten auf der Strecke zwischen Velgast und Bahrt beschäftigt und stand nun in Velgast. (29.04.07)
Hannes Gerloff

Der erste IC konnte nach der Aufhebung der Sperrung der Strecke zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten erstmal den Staub aus dem Schotter ziehen! (Martensdorf, 29.04.07)
Der erste IC konnte nach der Aufhebung der Sperrung der Strecke zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten erstmal den Staub aus dem Schotter ziehen! (Martensdorf, 29.04.07)
Hannes Gerloff

232 601 und 232 437 stehen am Abend des 26.04.07 in den Außenständen des BW Rostock-Überseehafen und lassen sich die die Sonne aufs Blech scheinen.
232 601 und 232 437 stehen am Abend des 26.04.07 in den Außenständen des BW Rostock-Überseehafen und lassen sich die die Sonne aufs Blech scheinen.
Hannes Gerloff

Die 146-06 fährt am 28.4.07 über die Allerbrücke und wird wenige Augenblicke später den Bahnhof Celle erreichen
Die 146-06 fährt am 28.4.07 über die Allerbrücke und wird wenige Augenblicke später den Bahnhof Celle erreichen
Phillip Bull

~metronom~ im Frühling... tra-la-la... ja was macht er dann ? Er wird in fröhlicher und flotter Fahrt fotografiert ;-)) ! Das Warten hat sich also gelohnt : 
Am 29.4. schauen wir gegen 15:20 auf die Strecke Hannover - Hamburg und befinden uns 3km südlich von Bad Bevensen. Diesmal ist der Steuerwagen vorn, und die Fahrtrichtung ist >>Bevensen >Lüneburg >Hamburg. - 

Mein vierrädiger Freund wollte unbedingt mit aufs Bild. 
Okay, darüber werden die Meinungen auseinander gehen, aber etwas Toleranz, bitte... Und na klar hätte es auch hierbei noch 5 weitere Kamerapositionen gegeben, die fein gewesen wären. 
Grüße von *Lars Seelander*
~metronom~ im Frühling... tra-la-la... ja was macht er dann ? Er wird in fröhlicher und flotter Fahrt fotografiert ;-)) ! Das Warten hat sich also gelohnt : Am 29.4. schauen wir gegen 15:20 auf die Strecke Hannover - Hamburg und befinden uns 3km südlich von Bad Bevensen. Diesmal ist der Steuerwagen vorn, und die Fahrtrichtung ist >>Bevensen >Lüneburg >Hamburg. - Mein vierrädiger Freund wollte unbedingt mit aufs Bild. Okay, darüber werden die Meinungen auseinander gehen, aber etwas Toleranz, bitte... Und na klar hätte es auch hierbei noch 5 weitere Kamerapositionen gegeben, die fein gewesen wären. Grüße von *Lars Seelander*
Lars Seelander

112 159 fährt mit beiden Stromabnehmer oben eine RE2  Rhein-Haard-Express  von Münster (Westf) nach Mönchengladbach. Aufgenommen bei Haltern am See.
112 159 fährt mit beiden Stromabnehmer oben eine RE2 "Rhein-Haard-Express" von Münster (Westf) nach Mönchengladbach. Aufgenommen bei Haltern am See.
Florian Böttcher

BR 146 203-5 am 27.04.07 mit einem RegionalExpress aus Stuttgart HBF auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs.
BR 146 203-5 am 27.04.07 mit einem RegionalExpress aus Stuttgart HBF auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

BR 143 106-3 mit einem RegionalExpress am 27.04.07 aus Stuttgart HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
BR 143 106-3 mit einem RegionalExpress am 27.04.07 aus Stuttgart HBF auf Gleis 1 des Aalener Bahnhofs.
P.F.

Ein Bnrdzf-Steuerwagen aus Stuttgart HBF auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs und ein Bndf-Steuerwagen auf Gleis 1 am 27.04.07.
Ein Bnrdzf-Steuerwagen aus Stuttgart HBF auf Gleis 2 des Aalener Bahnhofs und ein Bndf-Steuerwagen auf Gleis 1 am 27.04.07.
P.F.

BR 143 924-9 & BR 143 057-8 am 15.03.07 im Aalener Bahnhof.
BR 143 924-9 & BR 143 057-8 am 15.03.07 im Aalener Bahnhof.
P.F.

BR 152 125-1 mit ihrem plan. Güterzug von Aalen nach Stuttgart. Foto: 21.02.07
BR 152 125-1 mit ihrem plan. Güterzug von Aalen nach Stuttgart. Foto: 21.02.07
P.F.

Im letzten Sonnenlicht -

Ein S-Bahnzug der Linie S2 Rommelshausen im Remstal. 

02.05.2007 (M)
Im letzten Sonnenlicht - Ein S-Bahnzug der Linie S2 Rommelshausen im Remstal. 02.05.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, An unserer Strecke, Bahn-Impressionen

1422  8 800x534 Px, 02.05.2007

Ich war eigentlich auf der Heimfahrt von meiner Flugzeug - Spottertour in Prag. Da stand noch die Taurus Lok von ITL mit der Nummer 1116 233-6 in Bad Schandau rum und ich konnte es nicht lassen, auf den Auslöser zu drücken. Diese Aufnahme entstand am 28.4.2007 um ca. 22 Uhr.
Ich war eigentlich auf der Heimfahrt von meiner Flugzeug - Spottertour in Prag. Da stand noch die Taurus Lok von ITL mit der Nummer 1116 233-6 in Bad Schandau rum und ich konnte es nicht lassen, auf den Auslöser zu drücken. Diese Aufnahme entstand am 28.4.2007 um ca. 22 Uhr.
René Riedel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.