bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2007:

185 517 in Bad Zurzach, mit leerem Kesselwagenzug in Richtung Basel
185 517 in Bad Zurzach, mit leerem Kesselwagenzug in Richtung Basel
Manfred Mülhaupt

Re 485 013 mit Containerzug in Bad Zurzach/AG , auf dem Weg zum Container-Terminal nach Rekingen/AG
Re 485 013 mit Containerzug in Bad Zurzach/AG , auf dem Weg zum Container-Terminal nach Rekingen/AG
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

881 800x533 Px, 17.05.2007

624 502-1/924 501-0/624 622-7 mit RB 12720 Münster-Coesfeld (RB 63 Baumbergebahn) in Poppenbeck am 3-1-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
624 502-1/924 501-0/624 622-7 mit RB 12720 Münster-Coesfeld (RB 63 Baumbergebahn) in Poppenbeck am 3-1-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Wittenberger Steuerwagen neben einer historischen Uhr im Hbf Frankfurt/Main (16.5.07).
Wittenberger Steuerwagen neben einer historischen Uhr im Hbf Frankfurt/Main (16.5.07).
Florian B

120 148 ist am 16.5.07 als ICE Ersatzug in Frankfurt/Main Hbf bereitgestellt.
120 148 ist am 16.5.07 als ICE Ersatzug in Frankfurt/Main Hbf bereitgestellt.
Florian B

Überbleibsel vergangener Zeiten.
Überbleibsel vergangener Zeiten.
Florian B

218 498 im Bahnhofsvorfeld von Frankfurt/Main Hbf.
218 498 im Bahnhofsvorfeld von Frankfurt/Main Hbf.
Florian B

Re 484 014-6 mit EC 131 Basel - Bern - Milano auf dem rechten Gleis kurz nach Hohtenn.
Was auch die Fahrgäste genießen, ist im linken Bildteil zu sehen: der weite Blick ins Rohnetal.
10. Mai 2007
Re 484 014-6 mit EC 131 Basel - Bern - Milano auf dem rechten Gleis kurz nach Hohtenn. Was auch die Fahrgäste genießen, ist im linken Bildteil zu sehen: der weite Blick ins Rohnetal. 10. Mai 2007
Stefan Wohlfahrt

1116 208 rasst mit dem  Westbahn-Star  OEC163  Transalpin  von Buchs (SG) nach Wien Westbahnhof mit 160 Km/h durch Stans b.Schwaz am 17.06.05
1116 208 rasst mit dem "Westbahn-Star" OEC163 "Transalpin" von Buchs (SG) nach Wien Westbahnhof mit 160 Km/h durch Stans b.Schwaz am 17.06.05
Florian Böttcher

Die Innsbrucker 1144 246 steht mit einem Regionalzug von Rosenheim nach Innsbruck im Haltepunkt Stans b.Schwaz und wartet am 17.06.05 auf die Weiterfahrt.
Die Innsbrucker 1144 246 steht mit einem Regionalzug von Rosenheim nach Innsbruck im Haltepunkt Stans b.Schwaz und wartet am 17.06.05 auf die Weiterfahrt.
Florian Böttcher

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Unterinntalbahn Strecke Kufstein – Innsbruck

642 800x540 Px, 17.05.2007



Die Wiener 1016 028 fährt mit einem REX  Linie Salzburg  von Innsbruck Richtung Salzburg. Aufgenommen bei der Durchfahrt duch den Haltepunkt Stans.Schwaz am 17.06.05
Die Wiener 1016 028 fährt mit einem REX "Linie Salzburg" von Innsbruck Richtung Salzburg. Aufgenommen bei der Durchfahrt duch den Haltepunkt Stans.Schwaz am 17.06.05
Florian Böttcher

1016 030 bringt im Juni 2005 den OEC161  Maria Thereisa  von Buchs (SG) nach Wien Westbahnhof. Soeben passiert sie das Kloster Raisach im Inntal.
1016 030 bringt im Juni 2005 den OEC161 "Maria Thereisa" von Buchs (SG) nach Wien Westbahnhof. Soeben passiert sie das Kloster Raisach im Inntal.
Florian Böttcher

Ein wIttenberger Steuerwagen zwischen Bad Harzburg und Vienenburg
Ein wIttenberger Steuerwagen zwischen Bad Harzburg und Vienenburg
Steffen

Tm 19 schiebt die vollen Holzwagen auf das Umladegelände und holt die leeren Wagen wieder ab. Das ganze Holz wird in Tirano auf Lastwagen umgeladen. (08.05.2007)
Tm 19 schiebt die vollen Holzwagen auf das Umladegelände und holt die leeren Wagen wieder ab. Das ganze Holz wird in Tirano auf Lastwagen umgeladen. (08.05.2007)
Herbert Graf

Werbung am ABe 4/4 51 für die Aufnahme der Albula- und Berninastrecke ins UNESCO Weltkulturerbe. (08.05.2007)
Werbung am ABe 4/4 51 für die Aufnahme der Albula- und Berninastrecke ins UNESCO Weltkulturerbe. (08.05.2007)
Herbert Graf

Die Gästeschar auf dem Bernina Express ist international geworden. Die zwei Triebwagen umfahren den angekommenen Zug für die Rückfahrt. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano. Ab dort beginnt die Bergfahrt auf den Berninapass. Die 1800 Höhenmeter werden in 70Minuten überwunden. (08.05.2007)
Die Gästeschar auf dem Bernina Express ist international geworden. Die zwei Triebwagen umfahren den angekommenen Zug für die Rückfahrt. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano. Ab dort beginnt die Bergfahrt auf den Berninapass. Die 1800 Höhenmeter werden in 70Minuten überwunden. (08.05.2007)
Herbert Graf

Ge 2/2 161 versieht den umfangreichen Rangierdienst mit Personenwagen und vor allem Holzwagen. Trotz der neuen Grosssägerei Stallinger in Domat/Ems, ist der Holzverkehr über die Bernina nach Tirano beträchtlich, das dank langjähriger Lieferverträge mit den italienischen Sägereien. (08.05.2007)
Ge 2/2 161 versieht den umfangreichen Rangierdienst mit Personenwagen und vor allem Holzwagen. Trotz der neuen Grosssägerei Stallinger in Domat/Ems, ist der Holzverkehr über die Bernina nach Tirano beträchtlich, das dank langjähriger Lieferverträge mit den italienischen Sägereien. (08.05.2007)
Herbert Graf

Während einer gut zweimonatigen Totalsperre diesen Frühling, wurde die ganze Gleisanlage in Tirano umgebaut. Der überdachte Passagierperron weist heute die dreifache Länge auf und das ganze Gelände wurde mit einem neuen Zaun versehen, der illegale Grenzgänger und vielleicht auch Sprayer abhalten soll. (08.05.2007)
Während einer gut zweimonatigen Totalsperre diesen Frühling, wurde die ganze Gleisanlage in Tirano umgebaut. Der überdachte Passagierperron weist heute die dreifache Länge auf und das ganze Gelände wurde mit einem neuen Zaun versehen, der illegale Grenzgänger und vielleicht auch Sprayer abhalten soll. (08.05.2007)
Herbert Graf

Wer aus dem Puschlav ins Veltlin, oder aus der Schweiz nach Italien will, muss durch dieses Nadelöhr am Eingang von Tirano, sei es mit dem Auto oder mit dem Zug. ABe 4/4 51  Unesco-Tw  erscheint auf der Piazza Basilica vor der grossen Kirche Madonna di Tirano. (08.05.2007)
Wer aus dem Puschlav ins Veltlin, oder aus der Schweiz nach Italien will, muss durch dieses Nadelöhr am Eingang von Tirano, sei es mit dem Auto oder mit dem Zug. ABe 4/4 51 "Unesco-Tw" erscheint auf der Piazza Basilica vor der grossen Kirche Madonna di Tirano. (08.05.2007)
Herbert Graf

Die Br.101 103-0 fuhr am 16.05.07 mit einem IC nach Karlsruhe Hbf von Nürnberg Hbf. Aufgenommen im Bahnhof Aalen.
Die Br.101 103-0 fuhr am 16.05.07 mit einem IC nach Karlsruhe Hbf von Nürnberg Hbf. Aufgenommen im Bahnhof Aalen.
Martin Respondek

614 061-4 ist auf der fahrt nach Braunschweig
614 061-4 ist auf der fahrt nach Braunschweig
Steffen

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 614 BR 614

665  2 800x600 Px, 17.05.2007

614 061-0 wartet auf die weiterfahrt nach Braunschweig
614 061-0 wartet auf die weiterfahrt nach Braunschweig
Steffen

Die Br. 650 108-4 fuhr am 16.05.07 als RE nach Crailsheim. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Die Br. 650 108-4 fuhr am 16.05.07 als RE nach Crailsheim. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

111 160-8 mit RE3 nach Hamm Hbf fährt in den Bf Herne ein. 11.5.07
111 160-8 mit RE3 nach Hamm Hbf fährt in den Bf Herne ein. 11.5.07
Michael Berling

Die Br.146 220-9 fuhr am 16.05.07 als RE nach Stuttgart Hbf. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Die Br.146 220-9 fuhr am 16.05.07 als RE nach Stuttgart Hbf. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Die Br.101 040-4 fuhr am 16.05.07 mit einem IC von Karlsruhe Hbf nach Nürnberg Hbf. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofes Aalen.
Die Br.101 040-4 fuhr am 16.05.07 mit einem IC von Karlsruhe Hbf nach Nürnberg Hbf. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofes Aalen.
Martin Respondek

Dieser IC fuhr am 16.05.07 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe hbf, hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Dieser IC fuhr am 16.05.07 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe hbf, hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

883  2 800x600 Px, 17.05.2007

Die Br.152 061-8 stand am 16.05.07 mir ihrem Güterzug GZ im Bahnhof Aalen und fuhr dann nach Kornwestheim Rbf.
Die Br.152 061-8 stand am 16.05.07 mir ihrem Güterzug GZ im Bahnhof Aalen und fuhr dann nach Kornwestheim Rbf.
Martin Respondek

BR 185 283-9 am 10.05.07 mit ihrem plan. FZT 56080 in Aalen.
BR 185 283-9 am 10.05.07 mit ihrem plan. FZT 56080 in Aalen.
P.F.

BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
P.F.

BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
P.F.

BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
BR 111 023-8 mit einer Modus-Wagen-Garnitur bei Emskirchen (ProTrain 7).
P.F.

Zwei 111er treffen sich in Emskirchen...Komisch nur ist, dass sie beide 111 023-8 heißen.
Zwei 111er treffen sich in Emskirchen...Komisch nur ist, dass sie beide 111 023-8 heißen.
P.F.

Virtual Reality / Microsoft Train Simulator / ProTrain 7

1106  3 800x640 Px, 17.05.2007

Ein Modus-Steuerwagen vor Emskirchen (ProTrain 7).
Ein Modus-Steuerwagen vor Emskirchen (ProTrain 7).
P.F.

Lokportrait der 1144 203 die einen Tonerdezug nach München bringt.
Lokportrait der 1144 203 die einen Tonerdezug nach München bringt.
Florian Böttcher

Hier noch ein Bild der alten Bahnsteiganzeigen in Köln Hbf. Das ich die Gesichter wg. rechtlichen Gründen verdeckt habe, versteht sich von selbst.                   15.06.02
Hier noch ein Bild der alten Bahnsteiganzeigen in Köln Hbf. Das ich die Gesichter wg. rechtlichen Gründen verdeckt habe, versteht sich von selbst. 15.06.02
Daniel P.

Der GT8-Triebwagen 2657 der Rheinbahn aus dem Jahr 1969 ist am 21.04.2007 auf der Linie 712 unterwegs und hat gerade die Haltestelle Heinrich-Heine-Allee in der Altstadt verlassen.
Der GT8-Triebwagen 2657 der Rheinbahn aus dem Jahr 1969 ist am 21.04.2007 auf der Linie 712 unterwegs und hat gerade die Haltestelle Heinrich-Heine-Allee in der Altstadt verlassen.
Thomas Schmidt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Duisburg ·DVG·

1296  1 800x603 Px, 17.05.2007

Wagen 3055 (GT8S) in der Wendeschleife am Graf-Adolf-Platz am 21.04.2007.
Wagen 3055 (GT8S) in der Wendeschleife am Graf-Adolf-Platz am 21.04.2007.
Thomas Schmidt

Niederflur-Wagen 2028 (NF10, auch Silderpfeil genannt) am 21.04.2007 auf der Linie 712 in der Kasernen-Str. beim Graf-Adolf-Platz.
Niederflur-Wagen 2028 (NF10, auch Silderpfeil genannt) am 21.04.2007 auf der Linie 712 in der Kasernen-Str. beim Graf-Adolf-Platz.
Thomas Schmidt

Wagen 3303 der neuen Niederflur-Triebwagen NF8U (auch Silderpfeil II genannt) im Einsatz auf der Linie 715 am 21.04.2007 an der Haltestelle am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf.
Wagen 3303 der neuen Niederflur-Triebwagen NF8U (auch Silderpfeil II genannt) im Einsatz auf der Linie 715 am 21.04.2007 an der Haltestelle am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf.
Thomas Schmidt

Wagen 3303 der neuen Niederflur-Triebwagen NF8U (auch Silderpfeil II genannt) im Einsatz auf der Linie 715 am 21.04.2007, kurz vor Erreichen der Haltestelle am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf. Diese Fahrzeuge sind eigentlich gedacht für die neue unterirdische Wehrhahn-Linie, deren Bau nach längeren Verzögerungen aber erst in diesem Jahr beginnt und voraussichtlich bis 2014 dauern wird.
Wagen 3303 der neuen Niederflur-Triebwagen NF8U (auch Silderpfeil II genannt) im Einsatz auf der Linie 715 am 21.04.2007, kurz vor Erreichen der Haltestelle am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf. Diese Fahrzeuge sind eigentlich gedacht für die neue unterirdische Wehrhahn-Linie, deren Bau nach längeren Verzögerungen aber erst in diesem Jahr beginnt und voraussichtlich bis 2014 dauern wird.
Thomas Schmidt

IC 2293 steht zur Abfahrt nach Salzburg in Saarbrücken Hbf bereit. Hier steht vorne ein 2. Klasse Großraumwagen.     03.12.03
IC 2293 steht zur Abfahrt nach Salzburg in Saarbrücken Hbf bereit. Hier steht vorne ein 2. Klasse Großraumwagen. 03.12.03
Daniel P.

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

1407 800x600 Px, 17.05.2007

Am 10.07.2005 steht der Triebwagen der Kraftwerke Oberhasli (KWO) bzw. seiner Bahngesellschaft der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) in der Endstation Meiringen. Diese Stichbahn, einst als Kraftwerksbahn betrieben, hat ihren Startpunkt unweit des Bahnhofs Meiringen und ist von dort in ca. 3-4 min Fussweg zu erreichen. In den letzten Jahren wurde der Triebwagen reich mit Werbung verziehrt.
Am 10.07.2005 steht der Triebwagen der Kraftwerke Oberhasli (KWO) bzw. seiner Bahngesellschaft der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) in der Endstation Meiringen. Diese Stichbahn, einst als Kraftwerksbahn betrieben, hat ihren Startpunkt unweit des Bahnhofs Meiringen und ist von dort in ca. 3-4 min Fussweg zu erreichen. In den letzten Jahren wurde der Triebwagen reich mit Werbung verziehrt.
Jens Kaubisch

Gleisch verschwindet der MIB-Triebwagen im 1.502m langem Kirchet-Tunnel in welchem er die Aareschlucht umfährt. Das Bild entstand am Ausgang Aareschlucht West, nahe der gleichnahmigen Haltestelle. Übrigens, die neue Haltestelle Aareschlucht Ost befindet sich mitten im Kirchet-Tunnel! Es muss vorn an der ersten Tür des Triebwagens, beim Lokführer, ausgestiegen werden, da nur ein kleiner Bahnsteig angelegt wurde. Durch eine Tür im Fels gelangt man ins Freie. Über eine neue Aarebrücke und einen kurzen Anstieg gelangt man innert 10 min zum Eingang Aareschlucht Ost. Noch bis 2004 musste man mit dem Zug bis Unterwasser oder Innertkirchen Post fahren und einen rund 30 min Fussmarsch zur Aareschlucht auf sich nehmen, wollte man diese besuchen.
Gleisch verschwindet der MIB-Triebwagen im 1.502m langem Kirchet-Tunnel in welchem er die Aareschlucht umfährt. Das Bild entstand am Ausgang Aareschlucht West, nahe der gleichnahmigen Haltestelle. Übrigens, die neue Haltestelle Aareschlucht Ost befindet sich mitten im Kirchet-Tunnel! Es muss vorn an der ersten Tür des Triebwagens, beim Lokführer, ausgestiegen werden, da nur ein kleiner Bahnsteig angelegt wurde. Durch eine Tür im Fels gelangt man ins Freie. Über eine neue Aarebrücke und einen kurzen Anstieg gelangt man innert 10 min zum Eingang Aareschlucht Ost. Noch bis 2004 musste man mit dem Zug bis Unterwasser oder Innertkirchen Post fahren und einen rund 30 min Fussmarsch zur Aareschlucht auf sich nehmen, wollte man diese besuchen.
Jens Kaubisch

Am 11.07.2005 begegnen wir nocheinmal der BLS NPZ-Garnitur 988 nun nicht im Simmental, sondern auf der Lötschberg-Südrampe in Hohtenn.
Am 11.07.2005 begegnen wir nocheinmal der BLS NPZ-Garnitur 988 nun nicht im Simmental, sondern auf der Lötschberg-Südrampe in Hohtenn.
Jens Kaubisch

Frische BLS-Farben trägt am 10.07.2005 eine ehemalige SBB- Re 4/4 und bei der BLS als 420 502-7 bezeichnete Lok. Sie schiebt hier RE 3120 Zweisimmen - Interlaken Ost aus dem Bahnhof Interlaken West.
Frische BLS-Farben trägt am 10.07.2005 eine ehemalige SBB- Re 4/4 und bei der BLS als 420 502-7 bezeichnete Lok. Sie schiebt hier RE 3120 Zweisimmen - Interlaken Ost aus dem Bahnhof Interlaken West.
Jens Kaubisch

Deutsche Loks in der Schweiz? Ja soweis gibt es nicht erst seit der beschaffung der Reihe 185. Sersa Bauunternehmung kaufte vor langer Zeit in Deutschland nicht mehr benötigte V 100 und setzt sie heute im Bauzugdienst ein. Am 11.07.2005 vergnügt sich Am 847 951-1 vor einigen Schotterwagen in Spiez.
Deutsche Loks in der Schweiz? Ja soweis gibt es nicht erst seit der beschaffung der Reihe 185. Sersa Bauunternehmung kaufte vor langer Zeit in Deutschland nicht mehr benötigte V 100 und setzt sie heute im Bauzugdienst ein. Am 11.07.2005 vergnügt sich Am 847 951-1 vor einigen Schotterwagen in Spiez.
Jens Kaubisch

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / Dieselloks

1159 800x600 Px, 17.05.2007

Re 460 074-8  Space Dreams  ist am 11.07.2005 mit IC 912 Romanshorn - Interlaken Ost unterwegs. Hier beim Halt in Spiez. Der Zug ist aus Doppelstockwagen der Gattung IC 2000 gebildet.
Re 460 074-8 "Space Dreams" ist am 11.07.2005 mit IC 912 Romanshorn - Interlaken Ost unterwegs. Hier beim Halt in Spiez. Der Zug ist aus Doppelstockwagen der Gattung IC 2000 gebildet.
Jens Kaubisch

Wittenburger Bahnübergang bei Nacht. Im Hintergrund der Snow Funpark. 05.05.2007
Wittenburger Bahnübergang bei Nacht. Im Hintergrund der Snow Funpark. 05.05.2007
Thomas Welzel

Orginal Schneezäune aus Holz stehen noch an der Zarrentiner Eisenbahnstrecke. 05.05.2007
Orginal Schneezäune aus Holz stehen noch an der Zarrentiner Eisenbahnstrecke. 05.05.2007
Thomas Welzel

Bahnübergang zwischen Bobzin und Wittenburg. Hier hat sich die Natur wieder breit gemacht. 05.05.2007
Bahnübergang zwischen Bobzin und Wittenburg. Hier hat sich die Natur wieder breit gemacht. 05.05.2007
Thomas Welzel

D & D mit der 1402 beim umsetzen im Bf. Hagenow Land. Gleich wird sie den Lüneburger Sonderzug zurück nach Lüneburg ziehen. 06.05.2007
D & D mit der 1402 beim umsetzen im Bf. Hagenow Land. Gleich wird sie den Lüneburger Sonderzug zurück nach Lüneburg ziehen. 06.05.2007
Thomas Welzel

Im Bahnhof Hagenow steht die Regionalbahn 11 nach Schwerin, hinter ihr hat sich die ODEG versteckt damit auf dem 2. Gleis der Sonderzug aus Zarrentin durchfahren kann. 06.05.2007
Im Bahnhof Hagenow steht die Regionalbahn 11 nach Schwerin, hinter ihr hat sich die ODEG versteckt damit auf dem 2. Gleis der Sonderzug aus Zarrentin durchfahren kann. 06.05.2007
Thomas Welzel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagenow

1891  2 800x533 Px, 17.05.2007

Bobzin der eingefahrene Sonderzug fährt nach kurzm Halt nach Hagenow zurück. Gezogen wird der Sonderzug aus Lüneburg von der 1402 der D & D Eisenbahngesellschaft mbH. 06.05.2007
Bobzin der eingefahrene Sonderzug fährt nach kurzm Halt nach Hagenow zurück. Gezogen wird der Sonderzug aus Lüneburg von der 1402 der D & D Eisenbahngesellschaft mbH. 06.05.2007
Thomas Welzel

TGV 514 und 543 kommen aus Luxembourg und fahren in Metz- Ville ein. Fahrgäste befinden sich jedoch nur im 514 (vorne). 16.5.07
TGV 514 und 543 kommen aus Luxembourg und fahren in Metz- Ville ein. Fahrgäste befinden sich jedoch nur im 514 (vorne). 16.5.07
Thomas Weicherding

Ein Vt642 wartet in Ebern auf Abfahrt. Am P Schild befindet sich heute eine Straße quer über die Gleise.
Ein Vt642 wartet in Ebern auf Abfahrt. Am P Schild befindet sich heute eine Straße quer über die Gleise.
Peter Simon

Stellwerk vom alten Bahnhof Ebern (11.09.2004). Das Gebäude steht noch, jedoch inzwischen leergeräumt. Dem Bahnhof sind inzwischen auch seine Gleise geraubt worden. Auf dem Gelände soll demnächst ein Einkaufsmarkt gebaut werden (Stand Ende 2006).
Stellwerk vom alten Bahnhof Ebern (11.09.2004). Das Gebäude steht noch, jedoch inzwischen leergeräumt. Dem Bahnhof sind inzwischen auch seine Gleise geraubt worden. Auf dem Gelände soll demnächst ein Einkaufsmarkt gebaut werden (Stand Ende 2006).
Peter Simon

Abendstimmung am 14.01.07 am Hp Kirchehrenbach. 614 017 auf dem Weg nach Ebermannstadt (KBS821)
Abendstimmung am 14.01.07 am Hp Kirchehrenbach. 614 017 auf dem Weg nach Ebermannstadt (KBS821)
Peter Simon

BR 120 im Bahnhof Kornwestheim am 16.05.07.
BR 120 im Bahnhof Kornwestheim am 16.05.07.
Marcel W.

110 356-3 abgestellt mit ihrem Sonderzug am 11.05.2007 in Wismar.
110 356-3 abgestellt mit ihrem Sonderzug am 11.05.2007 in Wismar.
Fabian Wigger

110 356-3 mit ihren Euro-Express Wagen am 11.05.2007 in der Abstellung in Wismar (Höhe Platter Kamp/SCHOTTEL).
110 356-3 mit ihren Euro-Express Wagen am 11.05.2007 in der Abstellung in Wismar (Höhe Platter Kamp/SCHOTTEL).
Fabian Wigger

Dosieranweisung für Wasser in Lichtenfels für Dampfloks 05.2007
Dosieranweisung für Wasser in Lichtenfels für Dampfloks 05.2007
Thomas Fischer_Lif

Diesellok 203 - 303 - 3 die hier in Lichtenfels mit einem Gleisinstandsetzungszug rangiert.
Diesellok 203 - 303 - 3 die hier in Lichtenfels mit einem Gleisinstandsetzungszug rangiert.
Kurt Gagel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lichtenfels

728 800x598 Px, 17.05.2007

Re 425 im 4er-Pack auf dem Kanderviadukt, mit Güterzug zurück aus dem Süden. (Aug.2006)
Re 425 im 4er-Pack auf dem Kanderviadukt, mit Güterzug zurück aus dem Süden. (Aug.2006)
Manfred Mülhaupt

Postzug bei Bassersdorf/ZH auf der Fahrt zum Paketzentrum Frauenfeld
Postzug bei Bassersdorf/ZH auf der Fahrt zum Paketzentrum Frauenfeld
Manfred Mülhaupt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

1721 800x373 Px, 17.05.2007

Re 485 011 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Spiez, leistet Schiebedienst zur Lötschberg-Nordrampe
Re 485 011 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Spiez, leistet Schiebedienst zur Lötschberg-Nordrampe
Manfred Mülhaupt

BLS Re485 in Doppeltraktion auf dem Kanderviadukt bei Frutigen, auf dem Weg nach Süden. (Aug.2006)
BLS Re485 in Doppeltraktion auf dem Kanderviadukt bei Frutigen, auf dem Weg nach Süden. (Aug.2006)
Manfred Mülhaupt

Linienplan in der Straßenbahn Antalya (oberhalb der Fenster)
Linienplan in der Straßenbahn Antalya (oberhalb der Fenster)
Erdmut Schulze

Abfahrtstafel der Straßenbahn Antalya an einer Zwischenstation (Zugverkehr mo bis sa zwischen 7.00 und 21.00 Uhr jede halbe Stunde)
Abfahrtstafel der Straßenbahn Antalya an einer Zwischenstation (Zugverkehr mo bis sa zwischen 7.00 und 21.00 Uhr jede halbe Stunde)
Erdmut Schulze

Herstellerschild in Beiwagentrittstufe (MAN 1960)Straßenbahn Antalya
Herstellerschild in Beiwagentrittstufe (MAN 1960)Straßenbahn Antalya
Erdmut Schulze

Straßenbahnzug Antalya in der Wendeschleife Müze (Museum) im April 2007
Straßenbahnzug Antalya in der Wendeschleife Müze (Museum) im April 2007
Erdmut Schulze

Innenansicht der ehemaligen Nürnberger Straßenbahn (Baujahr ca. 1959/60)in Fahrtrichtung, rechts vorn Schaffnersitzplatz
Innenansicht der ehemaligen Nürnberger Straßenbahn (Baujahr ca. 1959/60)in Fahrtrichtung, rechts vorn Schaffnersitzplatz
Erdmut Schulze

Straßenbahn Antalya, kurz vor Abfahrt von Endhaltestelle Zerdalik im April 2007
Straßenbahn Antalya, kurz vor Abfahrt von Endhaltestelle Zerdalik im April 2007
Erdmut Schulze

1116 159-4 ist in München HBF gerade abgehängt worden und wartet auf die abfahrt des Zuges ,um ins Abstellgleis zu fahren
1116 159-4 ist in München HBF gerade abgehängt worden und wartet auf die abfahrt des Zuges ,um ins Abstellgleis zu fahren
Alexander H.

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

756  1 800x600 Px, 17.05.2007

Als RB33252 (RB14)Ostssebad Binz - Bergen(Rügen) verkehrt am 10.05.07 der Tw 628 636. Hier überquert er gerade den Wanderweg Mukran-Lietzow am Bf Lietzow(Rügen).
Als RB33252 (RB14)Ostssebad Binz - Bergen(Rügen) verkehrt am 10.05.07 der Tw 628 636. Hier überquert er gerade den Wanderweg Mukran-Lietzow am Bf Lietzow(Rügen).
Harald Neumann

Ein Sonderzug gezogen von der 01 533 war am 17.05.2007 bei bescheidenen Wetterverhältnissen von Salzburg nach Graz unterwegs.Zu sehen auf dem Bild ist der Zug in Schlierbach Richtung Süden. Am Zugende war noch die 1141.21 angehängt, wird aber leider von einem Gebüsch verdeckt.
Ein Sonderzug gezogen von der 01 533 war am 17.05.2007 bei bescheidenen Wetterverhältnissen von Salzburg nach Graz unterwegs.Zu sehen auf dem Bild ist der Zug in Schlierbach Richtung Süden. Am Zugende war noch die 1141.21 angehängt, wird aber leider von einem Gebüsch verdeckt.
Thomas Aichhorn

Österreich / Dampfloks / BR 01 | ex DR 01.15 | ex DR 01.5

1053  2 800x600 Px, 17.05.2007

Die Panorama-S-Bahn kommt gerade nach einer Stadtringtour am Ausgangspunkt, dem Berliner Ostbahnof an. 
(31.03.2007)
Die Panorama-S-Bahn kommt gerade nach einer Stadtringtour am Ausgangspunkt, dem Berliner Ostbahnof an. (31.03.2007)
Matthias Bindseil

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin

974  1 800x600 Px, 17.05.2007

Zwei Diesel-Sechsachser der ehem. DR begegnen sich in Berlin-Friedrichstraße. 
Die historische 119 158-4 ist mit einem Sonderzug anlässlich des Brandenburger Reisemarktes ausgestellt.
Die Ludmilla (234 144-4) führt den Berlin-Warszawa-Express zum Endbahnhof Berlin-Hauptbahnhof.
(31.03.2007)
Zwei Diesel-Sechsachser der ehem. DR begegnen sich in Berlin-Friedrichstraße. Die historische 119 158-4 ist mit einem Sonderzug anlässlich des Brandenburger Reisemarktes ausgestellt. Die Ludmilla (234 144-4) führt den Berlin-Warszawa-Express zum Endbahnhof Berlin-Hauptbahnhof. (31.03.2007)
Matthias Bindseil

In sehr schönem Licht presentiert sich der RE5 mit RE160-Wagen der neuen Bauart am Bahnhof Berlin-Lichterfelde-Ost.
Der Zug ist auf dem Weg nach Rostock und wird in kürze Berlin-Südkreuz erreichen.(31.03.2007)
In sehr schönem Licht presentiert sich der RE5 mit RE160-Wagen der neuen Bauart am Bahnhof Berlin-Lichterfelde-Ost. Der Zug ist auf dem Weg nach Rostock und wird in kürze Berlin-Südkreuz erreichen.(31.03.2007)
Matthias Bindseil

Eine weitere Mak G 1206 der CFL Cargo am 16.05.2007 bei der NEG in Niebüll.
Eine weitere Mak G 1206 der CFL Cargo am 16.05.2007 bei der NEG in Niebüll.
Willi

Eine Mak G 1206 der CFL am 16.05.2007 in Niebüll.
Eine Mak G 1206 der CFL am 16.05.2007 in Niebüll.
Willi

Eine Akkuschlepplok mit dem Namen EVA des VSE.
Eine Akkuschlepplok mit dem Namen EVA des VSE.
Hendrik Mehnert

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

755 800x600 Px, 17.05.2007

Hier die BR 50 3616-5 des VSE Schwarzenberg, leider nicht Einsatzfähig da ihre Frist abgelaufen ist.
Hier die BR 50 3616-5 des VSE Schwarzenberg, leider nicht Einsatzfähig da ihre Frist abgelaufen ist.
Hendrik Mehnert

Die BR 52 8075-5 des VSE Schwarzenberg.
Die BR 52 8075-5 des VSE Schwarzenberg.
Hendrik Mehnert

Die BR 52 8154-8 rangiert hier gerade vom Bahnhof Schwarzenberg auf das Austellungsgelände des VSE.
Die BR 52 8154-8 rangiert hier gerade vom Bahnhof Schwarzenberg auf das Austellungsgelände des VSE.
Hendrik Mehnert

Hier musste 52 8154-8 erstmal Wasser tanken, denn Sie kam mit einem Sonderzug aus Leipzig nach Schwarzenberg, anlässlich Ihres Jubiläums.
Hier musste 52 8154-8 erstmal Wasser tanken, denn Sie kam mit einem Sonderzug aus Leipzig nach Schwarzenberg, anlässlich Ihres Jubiläums.
Hendrik Mehnert

Die BR 52 8183-7 des VSE Schwarzenberg bei ihrem 15 jährigen Jubiläum.
Die BR 52 8183-7 des VSE Schwarzenberg bei ihrem 15 jährigen Jubiläum.
Hendrik Mehnert

HTw 113 + HBw 250 (Uerdingen 1938) an der (H) Messe (27. März 2004). Der Beiwagen stammt von der Kieler Straßenbahn (Nr. 62), die wie die in Lübeck die ausgefallene Spurweite von 1.100 mm hatte, die auch heute noch in Braunschweig anzutreffen ist.
HTw 113 + HBw 250 (Uerdingen 1938) an der (H) Messe (27. März 2004). Der Beiwagen stammt von der Kieler Straßenbahn (Nr. 62), die wie die in Lübeck die ausgefallene Spurweite von 1.100 mm hatte, die auch heute noch in Braunschweig anzutreffen ist.
Hans-Joachim Ströh

Die historischen Triebwagen 113 (Credé 1940), 35 (Düwag 1962) und 15 (LHB 1968) sind im Btf. Altewiek zum Fototermin angetreten (27. März 2004).
Die historischen Triebwagen 113 (Credé 1940), 35 (Düwag 1962) und 15 (LHB 1968) sind im Btf. Altewiek zum Fototermin angetreten (27. März 2004).
Hans-Joachim Ströh

RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Mit wenig Abstand voraus steht Fotobegleitzug 9462.1 mit ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - B² 2092 . Hinweis: 30er Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Mit wenig Abstand voraus steht Fotobegleitzug 9462.1 mit ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - B² 2092 . Hinweis: 30er Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 oberhalb Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Dampfschneeschleuder beim Schleudern, Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
RhB - Dampfschneeschleuderextrazug 9462.2 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4 I 30 + ABe 4/4 I 30. Hinweis: Dampfschneeschleuder beim Schleudern, Triebwagen verkehren heute in gelber Lackierung, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Räumextrazug 9462.1 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Triebwagen ABe 4/4 II 48 + ABe 4/4 II 42 - B² 2092 - Xk 9132. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Räumextrazug 9462.1 für Graubünden Tours von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 28.02.1998 am Lago Bianco mit Triebwagen ABe 4/4 II 48 + ABe 4/4 II 42 - B² 2092 - Xk 9132. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

E464 wartet mit ihrem Wendezug auf die Abfahrt nach Milano C. Hier in Tirano enden die Geleise von TrenItalia, weiter Richtung Bormio gehts mit dem Bus, oder eben in die Schweiz mit der RhB. (08.05.2007)
E464 wartet mit ihrem Wendezug auf die Abfahrt nach Milano C. Hier in Tirano enden die Geleise von TrenItalia, weiter Richtung Bormio gehts mit dem Bus, oder eben in die Schweiz mit der RhB. (08.05.2007)
Herbert Graf

Der ALe 803 ist nicht mehr das modernste und bequemste Gefährt, das TrenItalia zu bieten hat und wurde deshalb vermutlich auf diese Nebenlinie abgeschoben. Tirano (08.05.2007)
Der ALe 803 ist nicht mehr das modernste und bequemste Gefährt, das TrenItalia zu bieten hat und wurde deshalb vermutlich auf diese Nebenlinie abgeschoben. Tirano (08.05.2007)
Herbert Graf

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 803

728  1 800x611 Px, 18.05.2007

Hier noch ein Blick in die andere Richtung der Endstation Tirano.
(08.05.2007)
Hier noch ein Blick in die andere Richtung der Endstation Tirano. (08.05.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Tirano

603 800x604 Px, 18.05.2007

Eine 1016 bringt im Juni 2005 den OEC 160  Maria Theresia  (Wien Westbahnhof-Zürich) HB nach Buchs (SG).
Eine 1016 bringt im Juni 2005 den OEC 160 "Maria Theresia" (Wien Westbahnhof-Zürich) HB nach Buchs (SG).
Florian Böttcher

Eine 182 schiebt einen Kombizug, geführt von einem 1116-1144er Tandem von Kufstein zum Brenner. Aufgenommen bei Kufstein im Juni 2005
Eine 182 schiebt einen Kombizug, geführt von einem 1116-1144er Tandem von Kufstein zum Brenner. Aufgenommen bei Kufstein im Juni 2005
Florian Böttcher

Eine 1144er fährt mit einem Regionalzug von Innsbruck nach Rosenheim. Aufgenommen vor Kufstein im Juni 2005
Eine 1144er fährt mit einem Regionalzug von Innsbruck nach Rosenheim. Aufgenommen vor Kufstein im Juni 2005
Florian Böttcher

Etwas verträumt wirkt der Bahnsteig 1 in Tirano, von dem die Züge nach Sondrio und Milano abfahren. Unübersehbar der Wegweiser zum Trenino Rosso auf der andern Strassenseite. (08.05.2007)
Etwas verträumt wirkt der Bahnsteig 1 in Tirano, von dem die Züge nach Sondrio und Milano abfahren. Unübersehbar der Wegweiser zum Trenino Rosso auf der andern Strassenseite. (08.05.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Tirano

686 800x610 Px, 18.05.2007

Links des RhB-Bahnhofes steht dieses stattliche Stationsgebäude von TrenItalia in Tirano. (08.05.2007)
Links des RhB-Bahnhofes steht dieses stattliche Stationsgebäude von TrenItalia in Tirano. (08.05.2007)
Herbert Graf

Italien / Bahnhöfe / Tirano

557 800x602 Px, 18.05.2007

Die 1144 204 rollt mit einm Güterzug von München in den Bahnhof Kufstein ein. Aufgenommen im Juni 2005
Die 1144 204 rollt mit einm Güterzug von München in den Bahnhof Kufstein ein. Aufgenommen im Juni 2005
Florian Böttcher

Alltag im Inntal: Kurz hinter Kufstein fährt im Juni 2005 ein 1116-1144er Tandem mit einem Kombizug zum Brenner. Am Zugschluss schiebt eine 182 nach.
Alltag im Inntal: Kurz hinter Kufstein fährt im Juni 2005 ein 1116-1144er Tandem mit einem Kombizug zum Brenner. Am Zugschluss schiebt eine 182 nach.
Florian Böttcher

Das ist eine U3 an der Haltestelle Kellinghusenstrasse. 
Bild vom 17.5.2007
Das ist eine U3 an der Haltestelle Kellinghusenstrasse. Bild vom 17.5.2007
Maxim Shneydmiller

Die Br.146 222-5 fuhr am 16.05.07 als RE-zug von Aalen nach Stuttgart Hbf. Nächste Halt war Mögglingen. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Die Br.146 222-5 fuhr am 16.05.07 als RE-zug von Aalen nach Stuttgart Hbf. Nächste Halt war Mögglingen. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Die Br.143 922-3 stand am 16.05.07 mit ihren 3 Ex-Silberlingen im Güterbereich von Aalen abgestellt. Dieser Zug fuhr später von Gleis 4 nach Crailsheim.
Die Br.143 922-3 stand am 16.05.07 mit ihren 3 Ex-Silberlingen im Güterbereich von Aalen abgestellt. Dieser Zug fuhr später von Gleis 4 nach Crailsheim.
Martin Respondek

Die Br.650 100-1 fuhr am 16.05.07 als RE nach Ulm Hbf. Hier bei der Einfahrt des Bahnhofs Aalen.
Die Br.650 100-1 fuhr am 16.05.07 als RE nach Ulm Hbf. Hier bei der Einfahrt des Bahnhofs Aalen.
Martin Respondek

Die BR.218 164-2 fuhr am 06.05.07 mit ihrem Sonder-Fahrradzug von Aalen nach Endersbach. Hier im Bahnhof Endersbach.
Die BR.218 164-2 fuhr am 06.05.07 mit ihrem Sonder-Fahrradzug von Aalen nach Endersbach. Hier im Bahnhof Endersbach.
Martin Respondek

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

873 800x600 Px, 18.05.2007

Die Br.110 418-1 fuhr am 09.05.07 aus dem Bahnhof Geislingen/Steige hinaus. Dieser Zug wurde nach kleineren Rangierarbeiten abgestellt.
Die Br.110 418-1 fuhr am 09.05.07 aus dem Bahnhof Geislingen/Steige hinaus. Dieser Zug wurde nach kleineren Rangierarbeiten abgestellt.
Martin Respondek

Am 16.05.07 fuhr aufeinmal die Baureihe ER 20 013 durch den Bahnhof Aalen, in Richtung Stuttgart.
Am 16.05.07 fuhr aufeinmal die Baureihe ER 20 013 durch den Bahnhof Aalen, in Richtung Stuttgart.
Martin Respondek

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aalen

853  4 800x600 Px, 18.05.2007

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: 52 8079 verlässt mit ihrem Zug den Bf Frankenberg.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: 52 8079 verlässt mit ihrem Zug den Bf Frankenberg.
Thomas Oehler

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Sonderzug überquert hier die Zschopau auf der bekannten Brücke bei Braunsdorf/Lichtenwalde.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Sonderzug überquert hier die Zschopau auf der bekannten Brücke bei Braunsdorf/Lichtenwalde.
Thomas Oehler

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Die Sonne spielte mit, als 52 8079 auf dem Viadukt bei Frankenstein auftaucht.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Die Sonne spielte mit, als 52 8079 auf dem Viadukt bei Frankenstein auftaucht.
Thomas Oehler

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Sonderzug fährt bei schönem Licht in Großschirma ein.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Sonderzug fährt bei schönem Licht in Großschirma ein.
Thomas Oehler

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Unterwegshalt in Großvoigtsberg bot Zu/Ausstiegsmöglichkeit für (Rad)Wanderer.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: Der Unterwegshalt in Großvoigtsberg bot Zu/Ausstiegsmöglichkeit für (Rad)Wanderer.
Thomas Oehler

Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: 52 8079 verlässt mit Volldampf den Zellwald und wird gleich Großvoigtsberg erreichen.
Himmelfahrtstour der IG Dampflok Nossen e.V am 17.05.07 von Nossen über Freiberg nach Hainichen und retour: 52 8079 verlässt mit Volldampf den Zellwald und wird gleich Großvoigtsberg erreichen.
Thomas Oehler

182 002 am 14.4.2007 in Kufstein
182 002 am 14.4.2007 in Kufstein
Sebastian

ES 64 F4-010 am 14.4.2007 in Kufstein
ES 64 F4-010 am 14.4.2007 in Kufstein
Sebastian

110 231 am 14.4.2007 in Kufstein
110 231 am 14.4.2007 in Kufstein
Sebastian

1116 131 am 14.4.2007 in Kufstein
1116 131 am 14.4.2007 in Kufstein
Sebastian

185 540 TXL am 14.4.2007 in Kufstein
185 540 TXL am 14.4.2007 in Kufstein
Sebastian

101 066 PEP am 14.4.2007 in München Hbf
101 066 PEP am 14.4.2007 in München Hbf
Sebastian

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten am 05.06.05. Links fährt eine S-Bahn durch und rechts fährt eine aus dem Bahnhof. Um welche S-Bahn Linien es sich hierbei handelt, ist mir allerdings unbekannt.
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten am 05.06.05. Links fährt eine S-Bahn durch und rechts fährt eine aus dem Bahnhof. Um welche S-Bahn Linien es sich hierbei handelt, ist mir allerdings unbekannt.
Daniel P.

Auch so etwas kann man ruhig mal zeigen. Snackautomaten an den Bahnsteigen gehören zum Alltag eines Bahnreisenden. Diese Automaten stehen übrigens in Trier.
Auch so etwas kann man ruhig mal zeigen. Snackautomaten an den Bahnsteigen gehören zum Alltag eines Bahnreisenden. Diese Automaten stehen übrigens in Trier.
Daniel P.

Ein T-Card Telefon mit Vorwahlliste in einem InterCity.
Ein T-Card Telefon mit Vorwahlliste in einem InterCity.
Daniel P.

Hier präsentiert sich die BR 86 283 auf der Drehscheibe.
Hier präsentiert sich die BR 86 283 auf der Drehscheibe.
Hendrik Mehnert

Die Schwarzenberger feierten nicht nur ihr 15-jähriges Jubiläum, sonder auch 75 Jahre BR 86. Hier zu sehen die BR 86 1607-0 auf der Drehscheibe.
Die Schwarzenberger feierten nicht nur ihr 15-jähriges Jubiläum, sonder auch 75 Jahre BR 86. Hier zu sehen die BR 86 1607-0 auf der Drehscheibe.
Hendrik Mehnert

Die BR 102 131-0 mit dem Pendelzug auf dem Ausstellungsgelände des VSE.
Die BR 102 131-0 mit dem Pendelzug auf dem Ausstellungsgelände des VSE.
Hendrik Mehnert

Die BR 118 776-4 der Schwarzenberger.
Die BR 118 776-4 der Schwarzenberger.
Hendrik Mehnert

Die Baureihen 86 1607-0, 86 049, 86 283, 75 501 und 94 2105-8 im Ringlokschuppen in Schwarzenberg.
Die Baureihen 86 1607-0, 86 049, 86 283, 75 501 und 94 2105-8 im Ringlokschuppen in Schwarzenberg.
Hendrik Mehnert

642 643-1 fährt als Regionalbahn Richtung Kamenz(Sachs).18.05.07
642 643-1 fährt als Regionalbahn Richtung Kamenz(Sachs).18.05.07
Matthias Mohr

180 006-9 mit einem Güterzug zwischen Dresden-HBF und Haltepunkt Dresden Freibergerstraße.18.05.07
180 006-9 mit einem Güterzug zwischen Dresden-HBF und Haltepunkt Dresden Freibergerstraße.18.05.07
Matthias Mohr

372 009-1 mit Containerzug von Tschechien komment kurz vorm Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt.18.05.07
372 009-1 mit Containerzug von Tschechien komment kurz vorm Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt.18.05.07
Matthias Mohr

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 372 BR 372

662 800x600 Px, 18.05.2007

Die 290 570-1 ist mit einem kurzen Übergabezug Richtung Dohna  unterwegs.18.05.07
Die 290 570-1 ist mit einem kurzen Übergabezug Richtung Dohna unterwegs.18.05.07
Matthias Mohr

101 064-4 mit einem IC zwischen Dresden-HBF und Bahnhof Dresden-Mitte.18.05.07
101 064-4 mit einem IC zwischen Dresden-HBF und Bahnhof Dresden-Mitte.18.05.07
Matthias Mohr

101 025-5 mit einem EC von Hamburg kommend weiter nach Prag fahrend kurz vor Dresden-HBF.18.05.07
101 025-5 mit einem EC von Hamburg kommend weiter nach Prag fahrend kurz vor Dresden-HBF.18.05.07
Matthias Mohr

Eine 146 im Bahnhof Oldenburg. Aufgenommen am 18.5.2007
Eine 146 im Bahnhof Oldenburg. Aufgenommen am 18.5.2007
M H

Eine Doppeltraktion 403er treffen am 01.04.07 als ICE 519 aus Dortmund nach München in Köln Hbf ein.
Eine Doppeltraktion 403er treffen am 01.04.07 als ICE 519 aus Dortmund nach München in Köln Hbf ein.
Björn Berg

Entlang der Wiesent führt die Strecke von Forchheim in Richtung Fränkische Schweiz. Ein Vt614 kurz vor dem Hp Pretzfeld
Entlang der Wiesent führt die Strecke von Forchheim in Richtung Fränkische Schweiz. Ein Vt614 kurz vor dem Hp Pretzfeld
Peter Simon

Am 11.07.2005 führte uns unsere Wandertour auf die BLS-Südrampe. An der Rarnerkumme ist dieser IC mit 460 061-5 unterwegs von Basel nach Brig. Rechts von uns und nicht im Bild befindet sich der Tunneleingang des 107m langem Schluchitunnels. 
Übrigens, reine Wanderzeit von Hohtenn bis hierher sind gute 30 bis 45 min. Wir brauchten mehr als das Doppelte, der Weg ist eben das Ziel.
Am 11.07.2005 führte uns unsere Wandertour auf die BLS-Südrampe. An der Rarnerkumme ist dieser IC mit 460 061-5 unterwegs von Basel nach Brig. Rechts von uns und nicht im Bild befindet sich der Tunneleingang des 107m langem Schluchitunnels. Übrigens, reine Wanderzeit von Hohtenn bis hierher sind gute 30 bis 45 min. Wir brauchten mehr als das Doppelte, der Weg ist eben das Ziel.
Jens Kaubisch

151 011-4 mit einem Containerzug aus Wanne-Eickel am Bü Grimbergstraße. 18.5.07
151 011-4 mit einem Containerzug aus Wanne-Eickel am Bü Grimbergstraße. 18.5.07
Michael Berling

155 228-0 donnert über den BÜ Grimbergstraße an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Herne. 18.5.07
155 228-0 donnert über den BÜ Grimbergstraße an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Herne. 18.5.07
Michael Berling

RBH 833 (Bj. 2004 Eigentum von MRCE) erreicht den Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 18.5.07
RBH 833 (Bj. 2004 Eigentum von MRCE) erreicht den Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 18.5.07
Michael Berling

R4C 2004 (Bj. 2004 Eigentum von ATC) mit V201 (Bj. 2005 Eigentum MRCE) der Ruhrtalbahn im schlepp, durchfährt den Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 18.5.07
R4C 2004 (Bj. 2004 Eigentum von ATC) mit V201 (Bj. 2005 Eigentum MRCE) der Ruhrtalbahn im schlepp, durchfährt den Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 18.5.07
Michael Berling

Nach dem Schneefall in der vergangenen Nacht zum 16.05.2007 haben die ersten Fahrten der Seilbahn auf den 2502 m hohen Säntis im Appenzeller Land auch immer damit zu tun, den auf den Seilen festgefrorenen Schnee abzuwerfen, vor allem für die in der Kabine sitzenden Passagiere ein Erlebnis
Nach dem Schneefall in der vergangenen Nacht zum 16.05.2007 haben die ersten Fahrten der Seilbahn auf den 2502 m hohen Säntis im Appenzeller Land auch immer damit zu tun, den auf den Seilen festgefrorenen Schnee abzuwerfen, vor allem für die in der Kabine sitzenden Passagiere ein Erlebnis
Thomas Scherf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1083 600x800 Px, 18.05.2007

Eine E 151 128-6 auf dem Weg zum Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Eine E 151 128-6 auf dem Weg zum Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

1031  1 800x800 Px, 18.05.2007

Eine V 296 045-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Eine V 296 045-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

Eine V 296 045-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle. Im Hintergrund sind Häuser der Grunschöttlerstr. zu sehen. Ein gute Position um an die Maschinen zu kommen.
Eine V 296 045-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle. Im Hintergrund sind Häuser der Grunschöttlerstr. zu sehen. Ein gute Position um an die Maschinen zu kommen.
Uwe Meyer

Eine V 294 865-1 steht vor den Werkstoren des Güterwagenwerks Hagen-Eckesey.
Eine V 294 865-1 steht vor den Werkstoren des Güterwagenwerks Hagen-Eckesey.
Uwe Meyer

Eine V 294 865-1 drückt ein paar Güterwagen in das Güterwagenwerk Hagen-Eckesey.
Eine V 294 865-1 drückt ein paar Güterwagen in das Güterwagenwerk Hagen-Eckesey.
Uwe Meyer

Eine E 152 155-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Eine E 152 155-8 in Warteposition vor dem Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle.
Uwe Meyer

143 236-8  mit einer RB nach Itzehoe am 17.05.2007 in Pinneberg
143 236-8 mit einer RB nach Itzehoe am 17.05.2007 in Pinneberg
Julian Düll

Zugzielanzeiger in Bochum Hbf. Gleis 8 für die S1 nach Dortmund
Zugzielanzeiger in Bochum Hbf. Gleis 8 für die S1 nach Dortmund
Hubert Hager

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bochum Hbf

1251 800x600 Px, 18.05.2007

ODEG im Dreierpack VT 650. 54, 51 und 75 kommen am 06.05.2007 in den Bf. Hagenow gefahren. Im Hintergrund das Stellwerk.
ODEG im Dreierpack VT 650. 54, 51 und 75 kommen am 06.05.2007 in den Bf. Hagenow gefahren. Im Hintergrund das Stellwerk.
Thomas Welzel

Sonderzug der ODEG VT 650 hält gerade in Bobzin um gleich weiter zum Bahnhofsfest nach Zarrentin zu fahren. 05.05.2007
Sonderzug der ODEG VT 650 hält gerade in Bobzin um gleich weiter zum Bahnhofsfest nach Zarrentin zu fahren. 05.05.2007
Thomas Welzel

101 143 mit IC auf der Strecke Hamburg - Schwerin. 16.04.2007
101 143 mit IC auf der Strecke Hamburg - Schwerin. 16.04.2007
Thomas Welzel

Dieses Klo klappt noch den Teller runter wenn der Klodeckel geschlossen wird. 04.04.2007
Dieses Klo klappt noch den Teller runter wenn der Klodeckel geschlossen wird. 04.04.2007
Thomas Welzel

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

815 800x533 Px, 18.05.2007

Hier kommt die Seife noch aus dem Drehspender. 03.04.2007
Hier kommt die Seife noch aus dem Drehspender. 03.04.2007
Thomas Welzel

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

907 533x800 Px, 18.05.2007

Hier sind noch die Original DB Papierhandtücher drin. 03.04.2007
Hier sind noch die Original DB Papierhandtücher drin. 03.04.2007
Thomas Welzel

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

742  1 533x800 Px, 18.05.2007

Be 4/6 am 18.05.07 in Egg ausgefahren, richtung Esslingen unterwegs
Be 4/6 am 18.05.07 in Egg ausgefahren, richtung Esslingen unterwegs
Mathias Rieder

RBe 4/4 205 mit dem Pendel bei dem Bahnhof Thalbrücke am 14. April 2007
RBe 4/4 205 mit dem Pendel bei dem Bahnhof Thalbrücke am 14. April 2007
Mathias Rieder

110 418-1 mit der RB 37164 aus Donauwörth vor ihrem Fahrtziel, der Knotenbahnhof Aalen. Hier hat sie gerade das Blocksignal von Wasseralfingen passiert. Foto: Freitag, 18.05.07.
110 418-1 mit der RB 37164 aus Donauwörth vor ihrem Fahrtziel, der Knotenbahnhof Aalen. Hier hat sie gerade das Blocksignal von Wasseralfingen passiert. Foto: Freitag, 18.05.07.
P.F.

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 auf Kreisviadukt Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 auf Kreisviadukt Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der 70-Promille-Rampe kurz vor Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der 70-Promille-Rampe kurz vor Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der Kehre oberhalb Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: Wunderschön ist die serpentinenartige Linienentwicklung der Berninabahn mit 70 Promille Steigung oberhalb des Bahnhofes zu erkennbar, gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der Kehre oberhalb Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: Wunderschön ist die serpentinenartige Linienentwicklung der Berninabahn mit 70 Promille Steigung oberhalb des Bahnhofes zu erkennbar, gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der 70-Promille-Rampe oberhalb Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 29.08.1993 in der 70-Promille-Rampe oberhalb Brusio mit Triebwagen ABe 4/4 II 49 + ABe 4/4 II 42 - 2x B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 30.08.1993 auf unterer Berninabachbrücke mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 + ABe 4/4 II 46 - B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 30.08.1993 auf unterer Berninabachbrücke mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 + ABe 4/4 II 46 - B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 30.08.1993 etwa 300m vor Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 + ABe 4/4 II 46 - B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
RhB - Regionalzug 464 von Tirano nach St.Moritz am 30.08.1993 etwa 300m vor Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 II 41 + ABe 4/4 II 46 - B - BD - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia.
Manfred Möldner

3.6.2007 143 356 mit RB 22 in Saarmund (südl. Berliner Aussenring) Das war das erste Eisenbahnfoto mit dieser Kamera!
3.6.2007 143 356 mit RB 22 in Saarmund (südl. Berliner Aussenring) Das war das erste Eisenbahnfoto mit dieser Kamera!
Burkhard Heise

151 059 am 17.6.2006 in Lorchhausen (Rheintal)
151 059 am 17.6.2006 in Lorchhausen (Rheintal)
Burkhard Heise

140 767 und eine unbekannte 155 mit einem Güterzug bei zwischen Aßmannshausen und Lorch
140 767 und eine unbekannte 155 mit einem Güterzug bei zwischen Aßmannshausen und Lorch
Burkhard Heise

Zwei 650er auf dem Weg nach Ulm HBF. Hier habe ich sie hinter dem Blocksignal von Aalen-Wasseralfingen vor die Linse bekommen. Foto, 18.05.07.
Zwei 650er auf dem Weg nach Ulm HBF. Hier habe ich sie hinter dem Blocksignal von Aalen-Wasseralfingen vor die Linse bekommen. Foto, 18.05.07.
P.F.

110 418-1 fährt mit RB 37163 von Aalen wieder zurück nach Donauwörth. Hier hat man sie, am 18. Mai 2007, in Aalen-Wasseralfinegn abgelichtet.
110 418-1 fährt mit RB 37163 von Aalen wieder zurück nach Donauwörth. Hier hat man sie, am 18. Mai 2007, in Aalen-Wasseralfinegn abgelichtet.
P.F.

Zwei 650er-Regioshuttles vor dem Regionalbahnhof Golsdhöfe, fotografiert am 18.05.07. Das Fahrtziel ist Ellwangen.
Zwei 650er-Regioshuttles vor dem Regionalbahnhof Golsdhöfe, fotografiert am 18.05.07. Das Fahrtziel ist Ellwangen.
P.F.

110 400-9 mit einer RegionalBahn von Aalen nach Donauwörth, hier hinter dem Haltepunkt Hofen(b Aalen) fotografiert. Datum: 18.05.07.
110 400-9 mit einer RegionalBahn von Aalen nach Donauwörth, hier hinter dem Haltepunkt Hofen(b Aalen) fotografiert. Datum: 18.05.07.
P.F.

Zwei 650er-Regioshuttles bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Hofen(b Aalen). Das Fahrtziel ist Crailsheim. Foto, Freitag, 18.05.07.
Zwei 650er-Regioshuttles bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Hofen(b Aalen). Das Fahrtziel ist Crailsheim. Foto, Freitag, 18.05.07.
P.F.

GRAAFF-Kühlschiebewandwagen; gesehen in München 050603
GRAAFF-Kühlschiebewandwagen; gesehen in München 050603
JohannJ

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1130 800x600 Px, 18.05.2007

101 001 steht am 18.03.07 mit IC 2012 von Oberstdorf nach Leipzig in Koblenz Hbf.
101 001 steht am 18.03.07 mit IC 2012 von Oberstdorf nach Leipzig in Koblenz Hbf.
Björn Berg

Retro pur.......Niederlahnstein am 18.03.07.
Retro pur.......Niederlahnstein am 18.03.07.
Björn Berg

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Niederlahnstein

914 800x600 Px, 18.05.2007

628/928 513-1 am 24.03.07 als RB bei der Einfahrt in den Bahnhof Grevenbroich.
628/928 513-1 am 24.03.07 als RB bei der Einfahrt in den Bahnhof Grevenbroich.
Björn Berg

U-Bahn Berlin: Eine U2 fährt in Richtung Gleisdreieck vom Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy Platz kommend. Aufnahme vom Kollhoff Tower des Potsdamer Platzes.
U-Bahn Berlin: Eine U2 fährt in Richtung Gleisdreieck vom Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy Platz kommend. Aufnahme vom Kollhoff Tower des Potsdamer Platzes.
C-R

U-Bahn Berlin: Eine U1 auf dem Weg zum Gleisdreieck. Die alte Stammlinie fährt einen grossen Teil als Hochbahn, so auch hier aufgenommen vom Kollhoff Tower des Potsdamer Platzes. Im Hintergrund die Brücke für die Linie U2, die dann über den Postdamer Platz nach Pankow führt. Durch Brückenbauarbeiten war die Strecke letztes Jahr sehr lange unterbrochen.
U-Bahn Berlin: Eine U1 auf dem Weg zum Gleisdreieck. Die alte Stammlinie fährt einen grossen Teil als Hochbahn, so auch hier aufgenommen vom Kollhoff Tower des Potsdamer Platzes. Im Hintergrund die Brücke für die Linie U2, die dann über den Postdamer Platz nach Pankow führt. Durch Brückenbauarbeiten war die Strecke letztes Jahr sehr lange unterbrochen.
C-R

Eine Berliner S-Bahn auf der Stadtbahn kurz vorm Bahnhof Tiergarten. Blick auf die Strasse des 17.Juni, Aufnahme von der Siegessäule. Im Hintergrund das Charlottenburger Tor, das Schaede 1908 errichtete. Es wird z.Zt. restauriert. Beim Ausbau der Strasse 1936 wurden die Teile des Tors betraechtlich auseinandergerückt.
Eine Berliner S-Bahn auf der Stadtbahn kurz vorm Bahnhof Tiergarten. Blick auf die Strasse des 17.Juni, Aufnahme von der Siegessäule. Im Hintergrund das Charlottenburger Tor, das Schaede 1908 errichtete. Es wird z.Zt. restauriert. Beim Ausbau der Strasse 1936 wurden die Teile des Tors betraechtlich auseinandergerückt.
C-R

Eine S-Bahn auf dem Weg vom Tiergarten zum Bahnhof Bellevue, Blick auf die Altonaer Strasse. Von der Siegessäule aufgenommen.
Eine S-Bahn auf dem Weg vom Tiergarten zum Bahnhof Bellevue, Blick auf die Altonaer Strasse. Von der Siegessäule aufgenommen.
C-R

Dampflok 52.4984 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn.
Preg 17.5.2007
Dampflok 52.4984 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn. Preg 17.5.2007
Leitner Thomas

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

734  2 800x604 Px, 18.05.2007

Dampflok 52.4984 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn .
St.Michael Stmk. 17.5.2007
Dampflok 52.4984 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn . St.Michael Stmk. 17.5.2007
Leitner Thomas

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

683  3 800x605 Px, 18.05.2007

Dampflok 52.4984 und E-Lok 1245.525 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn.
St.Stefan Stmk. 17.5.2007
Dampflok 52.4984 und E-Lok 1245.525 als Nostalgie Sonderzug von Knittelfeld nach Graz anlässlich 150 Jahre Südbahn. St.Stefan Stmk. 17.5.2007
Leitner Thomas

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

704  2 800x490 Px, 18.05.2007

Froschperspektive vom Railjet 1016 034-9 Spirit of Salzburg. Bahnhof Zeltweg am 18.05.2007
Froschperspektive vom Railjet 1016 034-9 Spirit of Salzburg. Bahnhof Zeltweg am 18.05.2007
Leitner Thomas

U-Bahn Berlin: Eine Bahn der Linie U2 fährt gerade vom Untergrund kommend vom U-Bahnhof Potsdamer Platz in den Hochbahnhof Mendelssohn Bartholdy Park ein. Dieser Bahnhof wurde erst in den 90er Jahren errichtet, weil sonst die Strecke zwischen Potsdamer Platz und Gleisdreick zu lang für eine haltlose Fahrt schien. Aufnahme vom Tower des Potsdamer Platzes.
U-Bahn Berlin: Eine Bahn der Linie U2 fährt gerade vom Untergrund kommend vom U-Bahnhof Potsdamer Platz in den Hochbahnhof Mendelssohn Bartholdy Park ein. Dieser Bahnhof wurde erst in den 90er Jahren errichtet, weil sonst die Strecke zwischen Potsdamer Platz und Gleisdreick zu lang für eine haltlose Fahrt schien. Aufnahme vom Tower des Potsdamer Platzes.
C-R

Für mich neu sind diese Stahlschwellen, aufgenommen am 16.5.2007 beim (stillgelegten) Bahnhof Thiergarten im Donautal. Wie heissen diese Dinger und seit wann werden sie verwendet?
Für mich neu sind diese Stahlschwellen, aufgenommen am 16.5.2007 beim (stillgelegten) Bahnhof Thiergarten im Donautal. Wie heissen diese Dinger und seit wann werden sie verwendet?
Karl Isele

111 177-2 in Olching auf den Gleis für Güterzüge. Sie fährt nach Augsburg.
111 177-2 in Olching auf den Gleis für Güterzüge. Sie fährt nach Augsburg.
Alexander H.

151 058-5 wartet auf eine Überholung in Olching.Sie sit in richtung Augsburg unterwegs.
151 058-5 wartet auf eine Überholung in Olching.Sie sit in richtung Augsburg unterwegs.
Alexander H.

101 031-3 überhold einen warteten Güterzug. Der IC ist nach Hamburg unterwegs.
101 031-3 überhold einen warteten Güterzug. Der IC ist nach Hamburg unterwegs.
Alexander H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.