bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2008:

BVB - Be 4/4  502 mit Werbung unterwegs auf der Linie 1 am 12.07.2008
BVB - Be 4/4 502 mit Werbung unterwegs auf der Linie 1 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

BVB - Be 4/4 502 mit Werbung andere Seite unterwegs auf der Linie 15 am 12.07.2008
BVB - Be 4/4 502 mit Werbung andere Seite unterwegs auf der Linie 15 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

BVB - Be 4/8 670 mit Werbung unterwegs auf der Linie 15 am 12.07.2008
BVB - Be 4/8 670 mit Werbung unterwegs auf der Linie 15 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

BVB - Be 4/8 671 vor Be 6/8 319 unterwegs auf den Linien 1 + 6 am 12.07.2008
BVB - Be 4/8 671 vor Be 6/8 319 unterwegs auf den Linien 1 + 6 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / BVB Basler Verkehrs-Betriebe 'Drämmli'

481 800x600 Px, 16.09.2008



BVB - Be 4/8 mit Werbung unterwegs auf der Linie 1 am 12.07.2008
BVB - Be 4/8 mit Werbung unterwegs auf der Linie 1 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

BVB - Be 6/8  327 unterwegs auf der Linie 8 am 12.07.2008
BVB - Be 6/8 327 unterwegs auf der Linie 8 am 12.07.2008
Hp. Teutschmann

Besuch beim Tag der offenen Tür Im ICE Werk Berlin Rummelsburg
Besuch beim Tag der offenen Tür Im ICE Werk Berlin Rummelsburg
Maik Christmann

Mit Triebkopf 4010 016 voraus, IC 515  Therme Nova Köflach  (Innsbruck Hbf - Graz Hbf) im Licht der aufgehenden Sonne am 25.8.2008 kurz vor Schwaz in Tirol aufgenommen. Für mich verdammt ärgerlich, dass ich den STA genau in den Mast gesetzt habe.
Mit Triebkopf 4010 016 voraus, IC 515 "Therme Nova Köflach" (Innsbruck Hbf - Graz Hbf) im Licht der aufgehenden Sonne am 25.8.2008 kurz vor Schwaz in Tirol aufgenommen. Für mich verdammt ärgerlich, dass ich den STA genau in den Mast gesetzt habe.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

728  1 800x550 Px, 16.09.2008

IC 85 von München nach Rimini, weiter ab Brennero/Brenner als IC 35085, wurde am 25.8.2008 bis zur österreichisch/italienischen Grenze von 101 138 bespannt. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Brixlegg.
IC 85 von München nach Rimini, weiter ab Brennero/Brenner als IC 35085, wurde am 25.8.2008 bis zur österreichisch/italienischen Grenze von 101 138 bespannt. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Brixlegg.
Hanspeter Reschinger

Frankreich vor Rumänien, so lautete die Paarung am 25.8.2008 vor dem OEC 565  Tiroler Festspiele Erl  von Innsbruck nach Wien Westbahnhof. Leider schien zum Aufnahmezeitpunkt bei der Ein-/Durchfahrt in Brixlegg keine Sonne.
Frankreich vor Rumänien, so lautete die Paarung am 25.8.2008 vor dem OEC 565 "Tiroler Festspiele Erl" von Innsbruck nach Wien Westbahnhof. Leider schien zum Aufnahmezeitpunkt bei der Ein-/Durchfahrt in Brixlegg keine Sonne.
Hanspeter Reschinger

1020.018 der IG Tauernbahn und 1044.40 vor dem SDG 90454 (Ersatzleistung für DG 54454)von Villach nach Hall in Tirol am 22.8.2008 im letzten Abendlicht in Hopfgarten aufgenommen.
1020.018 der IG Tauernbahn und 1044.40 vor dem SDG 90454 (Ersatzleistung für DG 54454)von Villach nach Hall in Tirol am 22.8.2008 im letzten Abendlicht in Hopfgarten aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1020, Österreich / E-Loks / BR 1044

1033  4 800x522 Px, 16.09.2008

1110 505 mit dem Lz 17241 von Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf am 24.8.2008 kurz nach dem Bahnhof Schwaz in Tirol aufgenommen.
1110 505 mit dem Lz 17241 von Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf am 24.8.2008 kurz nach dem Bahnhof Schwaz in Tirol aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1110

948  18 800x533 Px, 16.09.2008

Zwei ungarntaugliche Maschinen auf Abwegen. 1116 007 (Griechenland) und 1116 003 (Frankreich) bespannten am 24.8.2008 gemeinsam die RoLa 43207 (Wörgl Terminal - Roncafort). Die Aufnahme  enstand ca. einen Kilometer nach dem Bahnhof Schwaz.
Zwei ungarntaugliche Maschinen auf Abwegen. 1116 007 (Griechenland) und 1116 003 (Frankreich) bespannten am 24.8.2008 gemeinsam die RoLa 43207 (Wörgl Terminal - Roncafort). Die Aufnahme enstand ca. einen Kilometer nach dem Bahnhof Schwaz.
Hanspeter Reschinger

Überführungsfahrt mit SBB cargo Re 421 386-4 am 23.5.2008 in Niederschopfheim.
Überführungsfahrt mit SBB cargo Re 421 386-4 am 23.5.2008 in Niederschopfheim.
Gilbert Angermann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

419 800x516 Px, 16.09.2008

DSB IC3 5039  Enrico Dalgas  am 18.5.2008 in Fredericia.
DSB IC3 5039 "Enrico Dalgas" am 18.5.2008 in Fredericia.
Gilbert Angermann

DSB MRD/MR 4289/4089 am 18.5.2008 in Kolding.
DSB MRD/MR 4289/4089 am 18.5.2008 in Kolding.
Gilbert Angermann

DSB IC3 5077  Kaj Munk  am 18.5.2008 in Fredericia.
DSB IC3 5077 "Kaj Munk" am 18.5.2008 in Fredericia.
Gilbert Angermann

DSB IC3 5238/5038  Christen Kold  am 18.5.2008 in Århus.
DSB IC3 5238/5038 "Christen Kold" am 18.5.2008 in Århus.
Gilbert Angermann

Triebwagen 14 mit Regionalzug Appenzell-St. Gallen auf Bahnhof Appenzell am 19-8-2008.
Triebwagen 14 mit Regionalzug Appenzell-St. Gallen auf Bahnhof Appenzell am 19-8-2008.
Date Jan de Vries

234 144 am 13.09.2008 in der Einsatzstelle Berlin Rummelsburg.
234 144 am 13.09.2008 in der Einsatzstelle Berlin Rummelsburg.
Mirko Schmidt

Beim Tag der offenen Tür im ICE-Werk Berlin Rummelsburg am 13.09.2008 bot sich die Gelegenheit das Treffen zwischen den SVT 175 und dem ICE 415 006 zu fotografieren.
Beim Tag der offenen Tür im ICE-Werk Berlin Rummelsburg am 13.09.2008 bot sich die Gelegenheit das Treffen zwischen den SVT 175 und dem ICE 415 006 zu fotografieren.
Mirko Schmidt

Abgestellter IC mit der 120 145 am 13.09.2008 im Betriebsbf Berlin Rummelsburg.
Abgestellter IC mit der 120 145 am 13.09.2008 im Betriebsbf Berlin Rummelsburg.
Mirko Schmidt

141 012 + 169 005  Murnau  25.09.81
141 012 + 169 005 Murnau 25.09.81
Werner Brutzer

141 026 + 614 049  Rottendorf  29.04.99
141 026 + 614 049 Rottendorf 29.04.99
Werner Brutzer

V104 der Ruhrtalbahn in Bochum Langendreer West am 11.9.2008
V104 der Ruhrtalbahn in Bochum Langendreer West am 11.9.2008
Christian Schürmann

225 117-1 mit noch einer 225er in Bochum Langendreer West am 11.9.2008
225 117-1 mit noch einer 225er in Bochum Langendreer West am 11.9.2008
Christian Schürmann

Auch der Triebwagen 175(jetzt 675 ) war zu Gast beim Tag der offenen Tür in Rummelsburg
Auch der Triebwagen 175(jetzt 675 ) war zu Gast beim Tag der offenen Tür in Rummelsburg
Maik Christmann

Die BR 110 beim Tag der offenen Tür im Betriebswerk Rummelsburg.
Die BR 110 beim Tag der offenen Tür im Betriebswerk Rummelsburg.
Maik Christmann

Der RE 1245 mit Ge 4/4 II 612  Thusis  nimmt mich wieder mit nach Chur, denn nach einer zweistündigen Pause fängt es wieder an zu regnen. (13.09.2008)
Der RE 1245 mit Ge 4/4 II 612 "Thusis" nimmt mich wieder mit nach Chur, denn nach einer zweistündigen Pause fängt es wieder an zu regnen. (13.09.2008)
Herbert Graf

Die modernen durchrauschenden Wagen des Glacier Express bilden einen schönen Kontrast zur alten, genieteten Brücke über den Rhein bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Die modernen durchrauschenden Wagen des Glacier Express bilden einen schönen Kontrast zur alten, genieteten Brücke über den Rhein bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 703  St.Moritz  zieht die Glacier Expresszüge 905 und 907 durch die Rheinschlucht bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Ge 6/6 II 703 "St.Moritz" zieht die Glacier Expresszüge 905 und 907 durch die Rheinschlucht bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Herbert Graf

RE 1228 mit Ge 4/4 II 616  Filisur  verlässt die Steinschlaggalerie bei Valendas-Sagogn. Trotz schlechtem Wetter und Hochwasser befinden sich viele Schlauchboote und Kanuten auf dem Vorderrhein.(13.09.2008)
RE 1228 mit Ge 4/4 II 616 "Filisur" verlässt die Steinschlaggalerie bei Valendas-Sagogn. Trotz schlechtem Wetter und Hochwasser befinden sich viele Schlauchboote und Kanuten auf dem Vorderrhein.(13.09.2008)
Herbert Graf

Da niemand ein- oder aussteigen will, fährt RE 1241 mit Ge 4/4 II 624  Celerina/Schlarigna  ohne Halt durch Valendas-Sagogn.(13.09.2008)
Da niemand ein- oder aussteigen will, fährt RE 1241 mit Ge 4/4 II 624 "Celerina/Schlarigna" ohne Halt durch Valendas-Sagogn.(13.09.2008)
Herbert Graf

Ziemlich hilflos steht Steuerwagen 1755 auf Gleis 14 in Chur. Damit sich auch anderssprechende Bewohner des Kantons Graubünden zurechtfinden, ist hier alles romanisch beschriftet. (13.09.2008)
Ziemlich hilflos steht Steuerwagen 1755 auf Gleis 14 in Chur. Damit sich auch anderssprechende Bewohner des Kantons Graubünden zurechtfinden, ist hier alles romanisch beschriftet. (13.09.2008)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

527 800x533 Px, 16.09.2008

Meine erste Nachtaufnahme! UBB-Triebwagen 646 112 nach Barth am Abend des 13.09.2008 in Stralsund.
Meine erste Nachtaufnahme! UBB-Triebwagen 646 112 nach Barth am Abend des 13.09.2008 in Stralsund.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

571 800x600 Px, 16.09.2008

Von den anfangs 12 Kopfgleisen im Obergeschoss (+1) des Bahnhofs Antwerpen-Centraal bleiben je drei an beiden Seiten erhalten. Im ersten Untergeschoss (-1) gibt es 4 Kopfgleise und im zweiten Untergeschoss (-2) existieren neben den 2 Durchfahrtsgleisen auch noch 2 Kopfgleise. 13.09.08 (Jeanny)
Von den anfangs 12 Kopfgleisen im Obergeschoss (+1) des Bahnhofs Antwerpen-Centraal bleiben je drei an beiden Seiten erhalten. Im ersten Untergeschoss (-1) gibt es 4 Kopfgleise und im zweiten Untergeschoss (-2) existieren neben den 2 Durchfahrtsgleisen auch noch 2 Kopfgleise. 13.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Halle des Bahnhofs Antwerpen-Centraal wurde von dem Architekten Clement Van Bogaert aus Stahl errichtet. Sie hat eine Länge von 186 m, eine Breite von 66 m und wegen der Abgase der Dampflokomotiven eine Höhe von 43 m. In der Mitte des Bildes sieht man hinunter zu der Zwischenebene mit Geschäften und Schaltern (Ebene 0) und den 2 weiteren Untergeschossen des Bahnhofs. 13.09.08 (Jeanny)
Die Halle des Bahnhofs Antwerpen-Centraal wurde von dem Architekten Clement Van Bogaert aus Stahl errichtet. Sie hat eine Länge von 186 m, eine Breite von 66 m und wegen der Abgase der Dampflokomotiven eine Höhe von 43 m. In der Mitte des Bildes sieht man hinunter zu der Zwischenebene mit Geschäften und Schaltern (Ebene 0) und den 2 weiteren Untergeschossen des Bahnhofs. 13.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

828 800x601 Px, 16.09.2008

Blick in die Kuppel des Bahnhofsgebäudes Antwerpen-Centraal. 13.09.08 (Jeanny)
Blick in die Kuppel des Bahnhofsgebäudes Antwerpen-Centraal. 13.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

678 800x691 Px, 16.09.2008

Das Bahnhofsgebäude Antwerpen-Centraal wurde 1899 bis 1905 nach den Plänen von dem Architekten Louis de la Censerie erbaut. Er ließ sich inspirieren vom Bahnhof Luzern und dem Pantheon in Rom. Wegen der dominierenden Kuppel (75 m hoch) wird das Gebäude im Volksmund  Spoorwegkathedraal  (Eisenbahnkathedrale) genannt. Seit 1975 steht des Gebäude unter Denkmalschutz. Das Kamel links im Bild zeigt unschwer den Eingang zum Zoo von Antwerpen.  13.09.08 (Jeanny)
Das Bahnhofsgebäude Antwerpen-Centraal wurde 1899 bis 1905 nach den Plänen von dem Architekten Louis de la Censerie erbaut. Er ließ sich inspirieren vom Bahnhof Luzern und dem Pantheon in Rom. Wegen der dominierenden Kuppel (75 m hoch) wird das Gebäude im Volksmund "Spoorwegkathedraal" (Eisenbahnkathedrale) genannt. Seit 1975 steht des Gebäude unter Denkmalschutz. Das Kamel links im Bild zeigt unschwer den Eingang zum Zoo von Antwerpen. 13.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

1445 800x654 Px, 16.09.2008

Am 13.09.08 verlässt ein Thalys den Bahnhof Antwerpen-Centraal auf der Ebene -2 durch den 1200 m langen Tunnel, welcher den internationalen Zügen das Kopfmachen in Antwerpen erspart. (Jeanny)
Am 13.09.08 verlässt ein Thalys den Bahnhof Antwerpen-Centraal auf der Ebene -2 durch den 1200 m langen Tunnel, welcher den internationalen Zügen das Kopfmachen in Antwerpen erspart. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

BR 403 verlässt Karlsruhe Hbf am 09.09.2008 in Fahrtrichtung Mannheim
BR 403 verlässt Karlsruhe Hbf am 09.09.2008 in Fahrtrichtung Mannheim
martin heeg

BR 403 als ICE 503 von Hannover nach Basel SBB bei der Einfahrt in den Hbf von Karlsruhe.09.09.08
BR 403 als ICE 503 von Hannover nach Basel SBB bei der Einfahrt in den Hbf von Karlsruhe.09.09.08
martin heeg

BR 146 202-7 zieht den IRE von Karlsruhe nach Stuttgart.Söllingen 07.09.2008
BR 146 202-7 zieht den IRE von Karlsruhe nach Stuttgart.Söllingen 07.09.2008
martin heeg

ICE - Luftaufnahme - 1987 -  Raum Fürth/Bayern.
ICE - Luftaufnahme - 1987 - Raum Fürth/Bayern.
Rolf Reinhardt

Dampflok 18323 als Ausstellungsstück in Offenburg - Winter 1981.
Dampflok 18323 als Ausstellungsstück in Offenburg - Winter 1981.
Rolf Reinhardt

Signale vor Einfahrt Bahnhof Rheinbach -  12.11.2004
Signale vor Einfahrt Bahnhof Rheinbach - 12.11.2004
Rolf Reinhardt

Ehemalige Werklok der Zuckerfabrik Euskirchen. Wechselt manchmal Farbe und Standort !!  01.06.2008
Ehemalige Werklok der Zuckerfabrik Euskirchen. Wechselt manchmal Farbe und Standort !! 01.06.2008
Rolf Reinhardt

Luftaufnahme - Sommer 1982, Oldtimer-Eisenbahnverein ?? Standort unbekannt - müßte nach neu gefundenen Unterlagen im Großraum Gütersloh sein. Der Betreiber hat sich am 24.06.2011 gemeldet: Es handelt sich um das Gelände des  Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e.V. , der auch heute noch aktiv ist.
Luftaufnahme - Sommer 1982, Oldtimer-Eisenbahnverein ?? Standort unbekannt - müßte nach neu gefundenen Unterlagen im Großraum Gütersloh sein. Der Betreiber hat sich am 24.06.2011 gemeldet: Es handelt sich um das Gelände des "Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e.V.", der auch heute noch aktiv ist.
Rolf Reinhardt

Zugbegegnung - Luftaufnahme Sommer 1992 irgendwo in der Eifel !!
Zugbegegnung - Luftaufnahme Sommer 1992 irgendwo in der Eifel !!
Rolf Reinhardt

Deutschland / Galerien / Momentaufnahmen

606 726x497 Px, 16.09.2008

ET 420 400 Plus fährt am 21.08.2008 auf der S1 einen Zwischentaktzug von Esslingen zur Schwabstrasse. Hier bei der Einfahrt in Untertürkheim.
ET 420 400 Plus fährt am 21.08.2008 auf der S1 einen Zwischentaktzug von Esslingen zur Schwabstrasse. Hier bei der Einfahrt in Untertürkheim.
Andreas Mack

ET 420 416 Plus steht im Bahnhof Untertürkheim zur Weiterfahrt zur Schwabstrasse auf der S1 am 21.08.2008.
ET 420 416 Plus steht im Bahnhof Untertürkheim zur Weiterfahrt zur Schwabstrasse auf der S1 am 21.08.2008.
Andreas Mack

Detailansicht der Seite von ET 420 416 Plus am 21.08.2008 in Untertürkheim. Besonders und irgendwie interessant finde ich die Tür, die eigentlich über den weissen Strich hinausragt und hier, nicht wie bei all den anderen ET 420, durchgänig weiss, sondern teilweise rot lackiert wurde.
Detailansicht der Seite von ET 420 416 Plus am 21.08.2008 in Untertürkheim. Besonders und irgendwie interessant finde ich die Tür, die eigentlich über den weissen Strich hinausragt und hier, nicht wie bei all den anderen ET 420, durchgänig weiss, sondern teilweise rot lackiert wurde.
Andreas Mack

Eine Stuttgarter Stadtbahn der SSB fährt auf der U1 in Vaihingen um ihre letzte Kurve vor dem Endbahnhof. (21.08.2008)
Eine Stuttgarter Stadtbahn der SSB fährt auf der U1 in Vaihingen um ihre letzte Kurve vor dem Endbahnhof. (21.08.2008)
Andreas Mack

BR 185 150-0 zieht einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Plochingen aus Richtung Stuttgart gen Ulm am 22.08.2008.
BR 185 150-0 zieht einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Plochingen aus Richtung Stuttgart gen Ulm am 22.08.2008.
Andreas Mack

Ein ICE 3 durchfährt Ebersbach (Fils) in Richtung Ulm am 22.08.2008.
Ein ICE 3 durchfährt Ebersbach (Fils) in Richtung Ulm am 22.08.2008.
Andreas Mack

Serie 233 (JR): Die neusten Züge (als E233 angeschrieben,E =Eigentum der Ostjapanischen JR),Gleichstrom,in Ablieferung seit Sep.2006. Zehnwagen-Züge,meist so zusammengesetzt:Steuerwagen KU-HA E233(クハE233)-zwei Motorwagenpaare MO-HA E233 + MO-HA E232 (モハE233+モハE232)-zwei motorlose Wagen SA-HA E233 (サハE233)-wieder ein Motorwagenpaar (モハE233+モハE232), und der  spiegelbildliche  Steuerwagen KU-HA E232 (クハE232). Im Bild zuvorderst der クハ232-25, Tokyo-Kichijôji, 31.August 2008.   CHÛÔ-LINIE
Serie 233 (JR): Die neusten Züge (als E233 angeschrieben,E =Eigentum der Ostjapanischen JR),Gleichstrom,in Ablieferung seit Sep.2006. Zehnwagen-Züge,meist so zusammengesetzt:Steuerwagen KU-HA E233(クハE233)-zwei Motorwagenpaare MO-HA E233 + MO-HA E232 (モハE233+モハE232)-zwei motorlose Wagen SA-HA E233 (サハE233)-wieder ein Motorwagenpaar (モハE233+モハE232), und der "spiegelbildliche" Steuerwagen KU-HA E232 (クハE232). Im Bild zuvorderst der クハ232-25, Tokyo-Kichijôji, 31.August 2008. CHÛÔ-LINIE
Peter Ackermann

ÖBB Ultraschall-Schienenprüfwagen 80 81 972 5 400-2
ÖBB Ultraschall-Schienenprüfwagen 80 81 972 5 400-2
Erich Mangl

Österreich / Bahndienstfahrzeuge / Messwagen

1162 800x533 Px, 16.09.2008

798 706 am 14.09.2008 auf der Innbrücke zwischen Waldkraiburg und Wasserburg
798 706 am 14.09.2008 auf der Innbrücke zwischen Waldkraiburg und Wasserburg
Tobias Schuminetz, Hirschau

1144 226 rollt die Kehrschleife mit dem R 5214 am Haken abwärts. (07.07.2008)
1144 226 rollt die Kehrschleife mit dem R 5214 am Haken abwärts. (07.07.2008)
Florian Böttcher

Während die 1144 226 mit dem R 5214 auf dem Weg nach Innsbruck Hbf ist, fährt ein 4024er als R 5211 zum Brennero/Brenner. (07.07.2008)
Während die 1144 226 mit dem R 5214 auf dem Weg nach Innsbruck Hbf ist, fährt ein 4024er als R 5211 zum Brennero/Brenner. (07.07.2008)
Florian Böttcher

8073 214 ist als Steuerwagen im R 5214 vom Brennero/Brenner nach Innsbruck Hbf eingereiht. Aufgenommen am 07.07.2008 bei St.Jodok.
8073 214 ist als Steuerwagen im R 5214 vom Brennero/Brenner nach Innsbruck Hbf eingereiht. Aufgenommen am 07.07.2008 bei St.Jodok.
Florian Böttcher

Dispozug bei St-Saphorin
(16.09.2008)
Dispozug bei St-Saphorin (16.09.2008)
Christine Wohlfahrt

Zufrieden lächelt der  Meister  aus seiner 638 (ex P8) und freut sich wie die Fotografen über gutes Wetter und eine super Stimmung bei den Feierlichkeiten zu 150 Jahre Eisenbahnen in Tirol/ 150 Jahre (Haupt-)Bahnhof Wörgl. (Wörgl Hbf, 24.08.2008)
Zufrieden lächelt der "Meister" aus seiner 638 (ex P8) und freut sich wie die Fotografen über gutes Wetter und eine super Stimmung bei den Feierlichkeiten zu 150 Jahre Eisenbahnen in Tirol/ 150 Jahre (Haupt-)Bahnhof Wörgl. (Wörgl Hbf, 24.08.2008)
Helmut Dimitroff

Als würde sie aufm Bahnsteig rollen... leicht erhöhte Fotoposition läßt 1116 255-9  schweben . Wörgl, 24. August 2008.
Als würde sie aufm Bahnsteig rollen... leicht erhöhte Fotoposition läßt 1116 255-9 "schweben". Wörgl, 24. August 2008.
Helmut Dimitroff

Ups.. Diesel für ne Ellok? Verfügt 1144 206 etwa über einen Duo-Antrieb? Ein sicher seltener Gast an der Dieselloktankstelle in der Remise Innsbruck... 23.08.2008 .
Ups.. Diesel für ne Ellok? Verfügt 1144 206 etwa über einen Duo-Antrieb? Ein sicher seltener Gast an der Dieselloktankstelle in der Remise Innsbruck... 23.08.2008 .
Helmut Dimitroff

...  offline  stand Bügelfalte-115 383-2 in der Remise zu Innsbruck am Nachmittag des 23. Augusts 2008.
... "offline" stand Bügelfalte-115 383-2 in der Remise zu Innsbruck am Nachmittag des 23. Augusts 2008.
Helmut Dimitroff

Ein Kranwagen, Marke Kirow, der Fa. Swietelsky bei der Sanierung der Ausfahrt des Bahnhofes Innsbruck Richtung Buchs/Bludenz. Aufgenommen am 23. August 2008.
Ein Kranwagen, Marke Kirow, der Fa. Swietelsky bei der Sanierung der Ausfahrt des Bahnhofes Innsbruck Richtung Buchs/Bludenz. Aufgenommen am 23. August 2008.
Helmut Dimitroff

Manche lernen es nie... obwohl man auch mit Tele schöne Aufnahmen machen kann. Vier der achtzehn EM-Loks präsentieren sich vor dem Rundlokschuppen in Innsbruck am 23. August 2008.
Manche lernen es nie... obwohl man auch mit Tele schöne Aufnahmen machen kann. Vier der achtzehn EM-Loks präsentieren sich vor dem Rundlokschuppen in Innsbruck am 23. August 2008.
Helmut Dimitroff

1020.44 mit Nostalgie-Sonderfahrt vor Einfahrt in den Bahnhof Ehrwald-Zugspitzbahnhof am 02.09.2008
1020.44 mit Nostalgie-Sonderfahrt vor Einfahrt in den Bahnhof Ehrwald-Zugspitzbahnhof am 02.09.2008
Rudolf Weissenberger

Österreich / E-Loks / BR 1020

1318  1 800x535 Px, 16.09.2008

1020.44 mit Nostalgie-Sonderfahrt von Reutte nach Garmisch bei der Einfahrt in den Bahnhof Ehrwald-Zugspitzbahnhof am 02.09.2008
1020.44 mit Nostalgie-Sonderfahrt von Reutte nach Garmisch bei der Einfahrt in den Bahnhof Ehrwald-Zugspitzbahnhof am 02.09.2008
Rudolf Weissenberger

Österreich / E-Loks / BR 1020

1750 800x535 Px, 16.09.2008

Sonderzug mit 52 auf der Strecke Kirchhain-Nieder Offleiden
Sonderzug mit 52 auf der Strecke Kirchhain-Nieder Offleiden
Rudolf Weissenberger

Nur noch selten ist die 1042 mit einem Scherenstromabnehmer im Einsatz. Am 09. September 2008 war eine 1042 kurz nach der Station Leopoldau in Wien zu sehen. (Foto eingescannt)
Nur noch selten ist die 1042 mit einem Scherenstromabnehmer im Einsatz. Am 09. September 2008 war eine 1042 kurz nach der Station Leopoldau in Wien zu sehen. (Foto eingescannt)
Martin Langer

Österreich / E-Loks / BR 1042

444 800x555 Px, 16.09.2008

Die Re 460 012 am 29.08.2008 mit einem IC in Olten
Die Re 460 012 am 29.08.2008 mit einem IC in Olten
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

644 800x599 Px, 16.09.2008

Einen Glückstreffer landete ich auf den Weg nach Mainz am 16. September 2008. In Lichtenfels stand TXLogistik Lok 185 531-1, welche neben einen neuen Kühlwagen auch einen neuen Hochgeschwindigkeitzug der italienischen Bahngesellschaft Ansaldo Breda S. p. A. am Hacken hatte. Das ungewöhnliche Gespann war vermudlich auf den Weg zur Innotrans in Berlin (23 - 26 September), wo es laut Internetseite von Ansaldo Breda ausgestellt werden soll. Für die Entwicklung zuständig sind laut der Internetseite der Betreibergesellschaft die Firmen Bombardier und Finmeccanica.
Einen Glückstreffer landete ich auf den Weg nach Mainz am 16. September 2008. In Lichtenfels stand TXLogistik Lok 185 531-1, welche neben einen neuen Kühlwagen auch einen neuen Hochgeschwindigkeitzug der italienischen Bahngesellschaft Ansaldo Breda S. p. A. am Hacken hatte. Das ungewöhnliche Gespann war vermudlich auf den Weg zur Innotrans in Berlin (23 - 26 September), wo es laut Internetseite von Ansaldo Breda ausgestellt werden soll. Für die Entwicklung zuständig sind laut der Internetseite der Betreibergesellschaft die Firmen Bombardier und Finmeccanica.
Ulrich Slovig

BB 22 249 mit einen Schnellzug Richtung Italien steht abfahrbereit in Nice.
(Juni 1985/gescanntes Foto)
BB 22 249 mit einen Schnellzug Richtung Italien steht abfahrbereit in Nice. (Juni 1985/gescanntes Foto)
Stefan Wohlfahrt

ICE2  Bielefeld  als ICE 847 von Düsseldorf Hbf. nach Berlin Ostbahnhof in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
ICE2 "Bielefeld" als ICE 847 von Düsseldorf Hbf. nach Berlin Ostbahnhof in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
Hubert Hager

RE6 Düsseldorf - Minden kurz vor Bochum Hbf.(16.09.2008)
RE6 Düsseldorf - Minden kurz vor Bochum Hbf.(16.09.2008)
Hubert Hager

ABR 99672/99642 von Essen Hbf. nach Iserlohn/Siegen in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
ABR 99672/99642 von Essen Hbf. nach Iserlohn/Siegen in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
Hubert Hager

ICE2  Cottbus/Chosebuz  TK 402 003-8 /Steuerwagen 808 003-8 als ICE 944 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hbf., Beschleunigung in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
ICE2 "Cottbus/Chosebuz" TK 402 003-8 /Steuerwagen 808 003-8 als ICE 944 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hbf., Beschleunigung in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
Hubert Hager

Zugbegegnung,BR 101 114-7 mit IC 2156 von Erfurt nach Düsseldorf,rechts der ICE2  Hagen  als ICE 547 von Köln/Bonn Flughafen nach Berlin Ostbahnhof in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
Zugbegegnung,BR 101 114-7 mit IC 2156 von Erfurt nach Düsseldorf,rechts der ICE2 "Hagen" als ICE 547 von Köln/Bonn Flughafen nach Berlin Ostbahnhof in Bochum Ehrenfeld.(16.09.2008)
Hubert Hager

Am 843 092-8 mit ihrer CB(ö.a) bei der Durhcfahrt Gottmadingen am 2.9.08. Der Zug kam aus einem Anschluss in Gottmadingen und fuhr weiter Richtung Schaffhausen
Am 843 092-8 mit ihrer CB(ö.a) bei der Durhcfahrt Gottmadingen am 2.9.08. Der Zug kam aus einem Anschluss in Gottmadingen und fuhr weiter Richtung Schaffhausen
Andreas Hackenjos

Der Treibradsatz einer BR 01 ist als Denkmal vor dem DLW-Meiningen aufgestellt. (06.09.08)
Der Treibradsatz einer BR 01 ist als Denkmal vor dem DLW-Meiningen aufgestellt. (06.09.08)
Daniel T.

Neuer Italienischer Kühlwagen mit Solarzellen auf den Dach, aufgenommen am 16. September 2008 im Bahnhof Lichtenfels, vermutlich auf den Weg zur Innotrans in Berlin (23 - 26 September).
Neuer Italienischer Kühlwagen mit Solarzellen auf den Dach, aufgenommen am 16. September 2008 im Bahnhof Lichtenfels, vermutlich auf den Weg zur Innotrans in Berlin (23 - 26 September).
Ulrich Slovig

Ein recht ungewöhnlicher Zug stand am 16. September 2008 in Lichtenfels. Vermutlich auf den Weg nach Berlin zur vom 23 bis 26 September stattfindenden Innotrans zog 185 531-1 der TXLogistik einen neuen Güterwagen der FS und hinter einen  Kupplungswagen  einen neuen von Bombardier und Finmeccanica entwickelten zweiteiligen Triebzug des Unternehmens Ansaldo Breda.
Ein recht ungewöhnlicher Zug stand am 16. September 2008 in Lichtenfels. Vermutlich auf den Weg nach Berlin zur vom 23 bis 26 September stattfindenden Innotrans zog 185 531-1 der TXLogistik einen neuen Güterwagen der FS und hinter einen "Kupplungswagen" einen neuen von Bombardier und Finmeccanica entwickelten zweiteiligen Triebzug des Unternehmens Ansaldo Breda.
Ulrich Slovig

185 531-1 der TXLogistik und 185 064-3 der Deutschen Bahn machten um die Mittagszeit am 16. September 2008 in Lichtenfels eine kurze Pause.
185 531-1 der TXLogistik und 185 064-3 der Deutschen Bahn machten um die Mittagszeit am 16. September 2008 in Lichtenfels eine kurze Pause.
Ulrich Slovig

AHG 01 hinter dem Stellwerk Cottbus W 24
AHG 01 hinter dem Stellwerk Cottbus W 24
Frank Gutschmidt

SU 46-037 mit EC 241 Wawel am 16.09.2008 bei Ausfahrt aus Cottbus
SU 46-037 mit EC 241 Wawel am 16.09.2008 bei Ausfahrt aus Cottbus
Frank Gutschmidt

Polen / Dieselloks / BR SU46 5 630

585 800x559 Px, 16.09.2008

185 204-5 am 16.09.2008 bei Ausfahrt aus Cottbus
185 204-5 am 16.09.2008 bei Ausfahrt aus Cottbus
Frank Gutschmidt

Transportwagen 40819471272-0(Fahrverschubwagen) wird bei strömenden Regen von 2016 020-6  aus dem Bhf. Wieselburg/Erlauf gezogen;080916
Transportwagen 40819471272-0(Fahrverschubwagen) wird bei strömenden Regen von 2016 020-6 aus dem Bhf. Wieselburg/Erlauf gezogen;080916
JohannJ

An der schmalsten Stelle der Insel Rügen zwischen Großem und Kleinem Jasmunder Bodden ist nur Platz für eine Straße und eine Schiene. 427 003  Hansestadt Stralsund  verläßt den Bf Lietzow auf Rügen in Richtung Stralsund.
An der schmalsten Stelle der Insel Rügen zwischen Großem und Kleinem Jasmunder Bodden ist nur Platz für eine Straße und eine Schiene. 427 003 "Hansestadt Stralsund" verläßt den Bf Lietzow auf Rügen in Richtung Stralsund.
Harald Neumann

427 005 hält am 26.06.08 am Bf Stralsund-Rügendamm. Im Hintergrund schön zu sehen die neue Straßen-Strelasundbrücke auf die Insel Rügen.
427 005 hält am 26.06.08 am Bf Stralsund-Rügendamm. Im Hintergrund schön zu sehen die neue Straßen-Strelasundbrücke auf die Insel Rügen.
Harald Neumann

58 3047 steht vor den Lokschuppen in Glauchau. (14.09.08)
58 3047 steht vor den Lokschuppen in Glauchau. (14.09.08)
Maik Köhler

204 347 beim Bw Fest in Glauchau am 14.09.08
204 347 beim Bw Fest in Glauchau am 14.09.08
Maik Köhler

Eine der Letzten 22er. 22 047 in Falkenberg ober. Bahnhof am 7.9.08
Eine der Letzten 22er. 22 047 in Falkenberg ober. Bahnhof am 7.9.08
Maik Köhler

Deutschland / Dampfloks / BR 22 Umbau preuß. P10

5091  1 800x600 Px, 16.09.2008

44 2687 am 7.9.08 beim Bahnfest in Falkenberg
44 2687 am 7.9.08 beim Bahnfest in Falkenberg
Maik Köhler

V 100 003 am 07.09.08 in Falkenberg unt. Bahnhof
V 100 003 am 07.09.08 in Falkenberg unt. Bahnhof
Maik Köhler

Selten geworden ist die alte Railionbeklebung bei den Ludmillas. 232 205 trägt sie Stolz an diesem Sommermorgen bei ihrer Fahrt mit einem Autotransportzug nach Horka, 14.08.08.
Selten geworden ist die alte Railionbeklebung bei den Ludmillas. 232 205 trägt sie Stolz an diesem Sommermorgen bei ihrer Fahrt mit einem Autotransportzug nach Horka, 14.08.08.
Harald Neumann

Ein Taunusbahn 629 passierte am 7.09.2008 auf dem Weg nach Niebüll Itzehoe und das markante Hauptgebäude der gleichnamigen Versicherung.
Ein Taunusbahn 629 passierte am 7.09.2008 auf dem Weg nach Niebüll Itzehoe und das markante Hauptgebäude der gleichnamigen Versicherung.
Julian Düll

Eine Wendezuggarnitur der NOB passierte am 14.08.2008 das westliche ESig von Keitum.
Eine Wendezuggarnitur der NOB passierte am 14.08.2008 das westliche ESig von Keitum.
Julian Düll

218 184-0 und eine weitere 218 passieren am 14.08.2008 mit ihrem Auozug nach Niebüll das westliche ESig von Keitum.
218 184-0 und eine weitere 218 passieren am 14.08.2008 mit ihrem Auozug nach Niebüll das westliche ESig von Keitum.
Julian Düll

Österreichurlaub 2008 - DB: Eine 101er ist mit einem Italien-IC in Richtung München unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - DB: Eine 101er ist mit einem Italien-IC in Richtung München unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er ist mit einem Güterzug nach Brenner unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er ist mit einem Güterzug nach Brenner unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine ET 4024 ist nach Brenner unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine ET 4024 ist nach Brenner unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er und eine 1144er überführen einen Güterzug nach Brenner. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er und eine 1144er überführen einen Güterzug nach Brenner. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Zwei 1261er und eine 1144er sind als Lokzug nach Wörgl unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Zwei 1261er und eine 1144er sind als Lokzug nach Wörgl unterwegs. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er und eine 1144er überführen einen Güterzug nach Brenner. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Österreichurlaub 2008 - ÖBB: Eine 1216er und eine 1144er überführen einen Güterzug nach Brenner. Aufgenommen am 02.September 2008 in St.Jodok.
Martin Respondek

2670, Linie 712 verlässt die Haltestelle Heinrich-Heine-Allee Richtung D-Volmerswerth; 080904
2670, Linie 712 verlässt die Haltestelle Heinrich-Heine-Allee Richtung D-Volmerswerth; 080904
JohannJ

RABDe510 004 am 6.4.08 in Rapperswil.
RABDe510 004 am 6.4.08 in Rapperswil.
lucca projer

Ge4/4ll 633 am 12.5.07 in Chur.
Ge4/4ll 633 am 12.5.07 in Chur.
lucca projer

BDe576 596-1 am 20.4.08 in Langnau-Gattikon.
BDe576 596-1 am 20.4.08 in Langnau-Gattikon.
lucca projer

BDe576 596-1 am 20.4.08 in Langnau-Gattikon.
BDe576 596-1 am 20.4.08 in Langnau-Gattikon.
lucca projer

Be6/8lll 13302 am 20.5.08 in Wädenswil.
Be6/8lll 13302 am 20.5.08 in Wädenswil.
lucca projer

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

1296 800x583 Px, 16.09.2008

223 072 der Regental Cargo bei der Durchfahrt von Creidlitz
25.01.2008
223 072 der Regental Cargo bei der Durchfahrt von Creidlitz 25.01.2008
Roland Schramm

Auf den Weg nach Hof durchfährt D 05 der Regental Cargo
Creidlitz. 07.09.2007
Auf den Weg nach Hof durchfährt D 05 der Regental Cargo Creidlitz. 07.09.2007
Roland Schramm

Lisa 1 der Erfurter Bahn auf den Weg zum Schotter fassen
15.07.2008
Lisa 1 der Erfurter Bahn auf den Weg zum Schotter fassen 15.07.2008
Roland Schramm

294 717-4 durchfährt Creidlitz. 04.07.2008
294 717-4 durchfährt Creidlitz. 04.07.2008
Roland Schramm

335 154-1 abgestellt im Hbf Regensburg. 30.08.2008
335 154-1 abgestellt im Hbf Regensburg. 30.08.2008
Roland Schramm

Wagen 712 am 13. September 08 in der Dürerstraße
Wagen 712 am 13. September 08 in der Dürerstraße
Daniel Wottringer

Museumswagen 71 ausnahmsweise ohne Beiwagen unterwegs zwischen Hölderlinstrasse und Kiesäcker. 04. September 08
Museumswagen 71 ausnahmsweise ohne Beiwagen unterwegs zwischen Hölderlinstrasse und Kiesäcker. 04. September 08
Daniel Wottringer

Wagen 142 der OEG als Linie 4 nach Heddesheim nach verlassen des Vorortes Wallstadt. 05. September 08
Wagen 142 der OEG als Linie 4 nach Heddesheim nach verlassen des Vorortes Wallstadt. 05. September 08
Daniel Wottringer

Wagen 101 kurz vor dem Eintritt in den Vorort Wallstadt.
05. September 08
Wagen 101 kurz vor dem Eintritt in den Vorort Wallstadt. 05. September 08
Daniel Wottringer

710 968 beim überqueren des Rheines kurz vor Ludwigshafen Mitte. 12. September 08
710 968 beim überqueren des Rheines kurz vor Ludwigshafen Mitte. 12. September 08
Daniel Wottringer

Wagen 518 an seinem letzten Einsatztag in Mannheim. Mit ihm sind auch die anderen verbliebenen 500er verschwunden und in Feudenheim ist die Idylle vorbei. Wünschen wir ihm und seinen Brüdern ein schönes und langes Leben in Lodz und Helsinki.

Zusatz nach Einstellen des Bildes: War nun wohl dochnicht der letzte Tag. Werden immer wieder mal gesichtet...
Wagen 518 an seinem letzten Einsatztag in Mannheim. Mit ihm sind auch die anderen verbliebenen 500er verschwunden und in Feudenheim ist die Idylle vorbei. Wünschen wir ihm und seinen Brüdern ein schönes und langes Leben in Lodz und Helsinki. Zusatz nach Einstellen des Bildes: War nun wohl dochnicht der letzte Tag. Werden immer wieder mal gesichtet...
Daniel Wottringer

RhB - Regio-Express 1642 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2007 auf Brücke bei Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 III 54 - B 2253 - B 2456 - B2454 - B² 2096 - B² 2097
RhB - Regio-Express 1642 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2007 auf Brücke bei Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 III 54 - B 2253 - B 2456 - B2454 - B² 2096 - B² 2097
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 1646 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2008 auf Unterer Berninabachbrücke mit Zweikraftlok Gem 4/4 801 - Triebwagen ABe 4/4 II 43 - AB 1542 - BD 2474 - B 2466 - B 2452 - B 2308 - B 2312 - B 2311
RhB - Regionalzug 1646 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2008 auf Unterer Berninabachbrücke mit Zweikraftlok Gem 4/4 801 - Triebwagen ABe 4/4 II 43 - AB 1542 - BD 2474 - B 2466 - B 2452 - B 2308 - B 2312 - B 2311
Manfred Möldner

RhB - Regionalzug 1646 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2008 kurz vor Bernina Lagalb mit Zweikraftlok Gem 4/4 801 - Triebwagen ABe 4/4 II 43 - AB 1542 - BD 2474 - B 2466 - B 2452 - B 2308 - B 2312 - B 2311
RhB - Regionalzug 1646 von Tirano nach St.Moritz am 17.08.2008 kurz vor Bernina Lagalb mit Zweikraftlok Gem 4/4 801 - Triebwagen ABe 4/4 II 43 - AB 1542 - BD 2474 - B 2466 - B 2452 - B 2308 - B 2312 - B 2311
Manfred Möldner

RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 Ausfahrt Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 Ausfahrt Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
Manfred Möldner

RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 kurz nach Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 kurz nach Bernina Lagalb mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
Manfred Möldner

RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 auf Unterer Berninabachbrücke mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
RhB - Bernina-Express 973 von St.Moritz nach Tirano am 17.08.2008 auf Unterer Berninabachbrücke mit Triebwagen ABe 4/4 IIII 51 - ABe 4/4 III 55 - Ap 1293 - Api 1306 - Bps 2513 - Bp 2503 - Bp 2523 - Bp 2522
Manfred Möldner

In St-Jean-de-Maurienne an der Maurienne-Rampe steht die SNCF BB36340 (und dahinter die BB36333) bereit für den nächsten grenzüberschreitenden Zug nach Italien.

30.08.2007
In St-Jean-de-Maurienne an der Maurienne-Rampe steht die SNCF BB36340 (und dahinter die BB36333) bereit für den nächsten grenzüberschreitenden Zug nach Italien. 30.08.2007
Arnulf Sensenbrenner

SNCF BB67370 steht bereit um uns mit ihrem TER-Regionalzug an diesem Morgen von Grenoble nach Chambéry zu bringen.

30.08.2007 Grenoble
SNCF BB67370 steht bereit um uns mit ihrem TER-Regionalzug an diesem Morgen von Grenoble nach Chambéry zu bringen. 30.08.2007 Grenoble
Arnulf Sensenbrenner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.