bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallpaper Timeline

On Bahnbilder.de uploads in the # # month # # # # # # year:

Blick auf die ehemaligen Anlagen der Gleisbau Röblingen GmbH in Teutschenthal, nur wenige Meter entfernt von der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
Früher als Fabrikgelände genutzt, hatte dort der VEB Betonwerke Gröbzig seine Produktionsstätte.
[7.9.2019 | 11:36 Uhr]
Blick auf die ehemaligen Anlagen der Gleisbau Röblingen GmbH in Teutschenthal, nur wenige Meter entfernt von der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Früher als Fabrikgelände genutzt, hatte dort der VEB Betonwerke Gröbzig seine Produktionsstätte. [7.9.2019 | 11:36 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / ~ Sonstige Hochbauten, An der Hausstrecke

245 1200x815 Px, 22.01.2020

Gemischter Gz mit der seit dem 15.11.2019 in Rostock Seehafen abgestellten 155 112-6 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Teutschenthal auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[7.9.2019 | 11:53 Uhr]
Gemischter Gz mit der seit dem 15.11.2019 in Rostock Seehafen abgestellten 155 112-6 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Teutschenthal auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [7.9.2019 | 11:53 Uhr]
Clemens Kral

Kesselzug mit 186 250-7 (91 51 5270 003-4 PL-TM) der RBS Asset Finance Europe Limited, vermietet an Transchem Sp. z o.o., fährt in Teutschenthal auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[7.9.2019 | 12:01 Uhr]
Kesselzug mit 186 250-7 (91 51 5270 003-4 PL-TM) der RBS Asset Finance Europe Limited, vermietet an Transchem Sp. z o.o., fährt in Teutschenthal auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [7.9.2019 | 12:01 Uhr]
Clemens Kral



185 398-5 DB als Tfzf durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[7.9.2019 | 12:24 Uhr]
185 398-5 DB als Tfzf durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [7.9.2019 | 12:24 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier steht Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF in der Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C.
[7.9.2019 | 14:49 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier steht Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF in der Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C. [7.9.2019 | 14:49 Uhr]
Clemens Kral

Hier hielt der Fußball-Sonderzug D77125 nach Leipzig mit den Eisern Union Fans aus Berlin ganz kurz noch mal planmäßig im Bf. Flughafen Berlin Schönefeld mit der schön geschmückten 52 8177-9, am Ende des Zuges noch die 119 158-4 gechartert von den den Dampflokfreunden Berlin e. V. am 18.01.20
Hier hielt der Fußball-Sonderzug D77125 nach Leipzig mit den Eisern Union Fans aus Berlin ganz kurz noch mal planmäßig im Bf. Flughafen Berlin Schönefeld mit der schön geschmückten 52 8177-9, am Ende des Zuges noch die 119 158-4 gechartert von den den Dampflokfreunden Berlin e. V. am 18.01.20
Lothar Stöckmann

LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der MRCE Dispo  ES 64 F4-802  [NVR-Nummer: 91 80 6189 802-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug (MIRATRANS Trailer aus Polen) Richtung Polen am 18.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der MRCE Dispo "ES 64 F4-802" [NVR-Nummer: 91 80 6189 802-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug (MIRATRANS Trailer aus Polen) Richtung Polen am 18.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] hat mit der Railpool  E 186 272-1  [NVR-Nummer: 91 80 6186 272-1 D-Rpool] einen Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach aus Seddin abgeholt, hier am 17.01.20 Durchfahrt Bf. Saarmund Richtung Polen.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] hat mit der Railpool "E 186 272-1" [NVR-Nummer: 91 80 6186 272-1 D-Rpool] einen Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach aus Seddin abgeholt, hier am 17.01.20 Durchfahrt Bf. Saarmund Richtung Polen.
Lothar Stöckmann

FDE - Freightliner DE GmbH, Berlin [D] mit der  561-05   [NVR:  92 80 1266 042-1 D-BRLL ] bei der heutigen zweiten Durchfahrt im Bf. Flughafen Berlin Schönefeld jeweils mit zwei Schüttgutwagen, sowas wie Schulungs- oder Probefahrten?, 21.01.20
FDE - Freightliner DE GmbH, Berlin [D] mit der "561-05" [NVR: "92 80 1266 042-1 D-BRLL"] bei der heutigen zweiten Durchfahrt im Bf. Flughafen Berlin Schönefeld jeweils mit zwei Schüttgutwagen, sowas wie Schulungs- oder Probefahrten?, 21.01.20
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 144  [NVR-Nummer: 91 80 6187 144-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "187 144" [NVR-Nummer: 91 80 6187 144-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit  186 266-3  (NVR-Nummer: 91 80 6186 266-3 D-AKIEM] und einem Güterzug mit Drehgestell-Flachwagen mit Rungen ohne Ladung am 21.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit "186 266-3" (NVR-Nummer: 91 80 6186 266-3 D-AKIEM] und einem Güterzug mit Drehgestell-Flachwagen mit Rungen ohne Ladung am 21.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier verlässt Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF die Starthaltestelle Kröllwitz auf Gleis C und nimmt Kurs auf den Riebeckplatz über Bhf. Seebener Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Zoo, Reileck, Marktplatz.
[7.9.2019 | 15:00 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier verlässt Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF die Starthaltestelle Kröllwitz auf Gleis C und nimmt Kurs auf den Riebeckplatz über Bhf. Seebener Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Zoo, Reileck, Marktplatz. [7.9.2019 | 15:00 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier erreicht Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF die Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C. Eine ältere Dame war der Annahme, die Tram wechselt auf Höhe der Weiche nicht das Gleis, und setzt mit ihrem Rollator ein Stück zurück.
[7.9.2019 | 15:07 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier erreicht Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF die Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C. Eine ältere Dame war der Annahme, die Tram wechselt auf Höhe der Weiche nicht das Gleis, und setzt mit ihrem Rollator ein Stück zurück. [7.9.2019 | 15:07 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier steht Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF in der Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C.
[7.9.2019 | 15:10 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier steht Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF in der Endhaltestelle Kröllwitz auf Gleis C. [7.9.2019 | 15:10 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier trifft Duewag/Siemens MGT6D, Wagen 617, der HAVAG als Linie 7 nach Büschdorf auf Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF in ihrer Starthaltestelle Kröllwitz.
[7.9.2019 | 15:10 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier trifft Duewag/Siemens MGT6D, Wagen 617, der HAVAG als Linie 7 nach Büschdorf auf Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF in ihrer Starthaltestelle Kröllwitz. [7.9.2019 | 15:10 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier befährt Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG auf dem Weg nach Kröllwitz die Kröllwitzer Brücke (Giebichensteinbrücke), welche die Saale überspannt.
[7.9.2019 | 15:22 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier befährt Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG auf dem Weg nach Kröllwitz die Kröllwitzer Brücke (Giebichensteinbrücke), welche die Saale überspannt. [7.9.2019 | 15:22 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier befährt Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF auf dem Weg zum Riebeckplatz die Kröllwitzer Brücke (Giebichensteinbrücke), hier zu sehen mit den Pfeilerfiguren  Kuh und Pferd  von Gerhard Marcks.
[7.9.2019 | 15:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier befährt Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF auf dem Weg zum Riebeckplatz die Kröllwitzer Brücke (Giebichensteinbrücke), hier zu sehen mit den Pfeilerfiguren "Kuh und Pferd" von Gerhard Marcks. [7.9.2019 | 15:25 Uhr]
Clemens Kral

บชส. 1367 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 18.November 2019 in der Hua Lamphong Station.
บชส. 1367 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 18.November 2019 in der Hua Lamphong Station.
Karl Seltenhammer

MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
MRT-(Blue Line)-Station Lak Song (BL38) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

MRT-(Blue Line)-Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
MRT-(Blue Line)-Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

MRT-(Blue Line)-Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
MRT-(Blue Line)-Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

S10 mit 2 x Be 510 nach Zürich HB in Ringlikon. (19.01.2020)
S10 mit 2 x Be 510 nach Zürich HB in Ringlikon. (19.01.2020)
Herbert Graf

S10 mit 2 x Be 510 nach Zürich HB in Ringlikon. (19.01.2020)
S10 mit 2 x Be 510 nach Zürich HB in Ringlikon. (19.01.2020)
Herbert Graf

S10 mit 2 x Be 510 unterhalb der Station Uetliberg. (19.01.2020)
S10 mit 2 x Be 510 unterhalb der Station Uetliberg. (19.01.2020)
Herbert Graf

DB Regio 1440 313 // Aufgenommen zwischen Wetter (Ruhr) und Dortmund Hbf. // 5. November 2015
DB Regio 1440 313 // Aufgenommen zwischen Wetter (Ruhr) und Dortmund Hbf. // 5. November 2015
Paul Zimmer

DB Regio 1440 324 + 1440 315 // Aufgenommen zwischen Möchengladbach und Neuss. // 16. Juni 2017
DB Regio 1440 324 + 1440 315 // Aufgenommen zwischen Möchengladbach und Neuss. // 16. Juni 2017
Paul Zimmer

Uwe Adam 22 (zum Aufnahmezeitpunkt Leiheinsatz bei CTL Logistics) // Hafen Hanau // 30. August 2017
Uwe Adam 22 (zum Aufnahmezeitpunkt Leiheinsatz bei CTL Logistics) // Hafen Hanau // 30. August 2017
Paul Zimmer

Auch diese ehemalige Diesellok der Stahlwerke Peine Salzgitter stand am 28.5.2007 in Salzgitter Klein Mahner.
Auch diese ehemalige Diesellok der Stahlwerke Peine Salzgitter stand am 28.5.2007 in Salzgitter Klein Mahner.
Gerd Hahn

Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Gerd Hahn

Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Diese bunte Köf Lok 2 der Unirail stand am 28.5.2007 auf dem Museumsgelände in Salzgitter Klein Mahner.
Gerd Hahn

Am 28.5.2007 war die Lok 5 der Kreisbahn Mansfelder Land im Bauzugdienst in Staßfurt zu beobachten.
Am 28.5.2007 war die Lok 5 der Kreisbahn Mansfelder Land im Bauzugdienst in Staßfurt zu beobachten.
Gerd Hahn

DB Regio 1440 312 // Aufgenommen zwischen Wetter (Ruhr) und Dortmund Hbf. // 5. November 2015
DB Regio 1440 312 // Aufgenommen zwischen Wetter (Ruhr) und Dortmund Hbf. // 5. November 2015
Paul Zimmer

Nach erfolgreichen Versuchsfahrten mit den Prototypen 1001 und 1002 bestellten die Verkehrsbetriebe Den Haag (HTM) weitere 22 PCC-Triebwagen bei La Brugeoise/Belgien. Die 1952 ausgelieferten Fahrzeuge waren etwas kürzer und schmaler als die amerikanischen Vorbilder, außerdem war die hintere Tür in die Mitte versetzt. Im Jahre 1981 wurden sie abgestellt, im Februar dieses Jahres steht Nr. 1009 aber noch im aktiven Dienst, hier unweit des Hauptbahnhofes.
Nach erfolgreichen Versuchsfahrten mit den Prototypen 1001 und 1002 bestellten die Verkehrsbetriebe Den Haag (HTM) weitere 22 PCC-Triebwagen bei La Brugeoise/Belgien. Die 1952 ausgelieferten Fahrzeuge waren etwas kürzer und schmaler als die amerikanischen Vorbilder, außerdem war die hintere Tür in die Mitte versetzt. Im Jahre 1981 wurden sie abgestellt, im Februar dieses Jahres steht Nr. 1009 aber noch im aktiven Dienst, hier unweit des Hauptbahnhofes.
Horst Lüdicke

Neben der Linie 16 bedienten die Triebwagen 1003-1024 in ihren letzten Einsatztagen auch die Linie 12 nach Duindorp, hier die Nr. 1010 im Februar 1981 in der Den Haager Innenstadt
Neben der Linie 16 bedienten die Triebwagen 1003-1024 in ihren letzten Einsatztagen auch die Linie 12 nach Duindorp, hier die Nr. 1010 im Februar 1981 in der Den Haager Innenstadt
Horst Lüdicke

In den Jahren 1957 und 1958 erhielt die HTM weitere 100 PCC-Wagen der Serie 1101-1200, deren Äußeres an den europäischen Geschmack angepasst wurde. Die Fahrzeuge waren bis zur Ablösung durch Gelenkwagen im Jahre 1993 im Einsatz, teilweise in Doppeltraktion wie hier die Nr. 1181 mit einem weiteren Triebwagen im Februar 1981 auf der Linie 6 nach Leidschendam.
In den Jahren 1957 und 1958 erhielt die HTM weitere 100 PCC-Wagen der Serie 1101-1200, deren Äußeres an den europäischen Geschmack angepasst wurde. Die Fahrzeuge waren bis zur Ablösung durch Gelenkwagen im Jahre 1993 im Einsatz, teilweise in Doppeltraktion wie hier die Nr. 1181 mit einem weiteren Triebwagen im Februar 1981 auf der Linie 6 nach Leidschendam.
Horst Lüdicke

1963 stellte die HTM die Triebwagen 1201-1240 in Dienst, dabei wurden die Nr.'n 1201-1225 mit einem Signalhorn für den Dienst auf der Überlandlinie nach Delft ausgerüstet. Nr. 1211 ist im Februar 1981 dorthin unterwegs. Bereits ein Jahr später wurden die Triebwagen aus dieser Serie abgestellt.
1963 stellte die HTM die Triebwagen 1201-1240 in Dienst, dabei wurden die Nr.'n 1201-1225 mit einem Signalhorn für den Dienst auf der Überlandlinie nach Delft ausgerüstet. Nr. 1211 ist im Februar 1981 dorthin unterwegs. Bereits ein Jahr später wurden die Triebwagen aus dieser Serie abgestellt.
Horst Lüdicke

Nach Netzverlängerungen benötigte die HTM noch einmal 40 PCC-Triebwagen, die 1971-1974 mit den Nr.'n 1301-1340 ausgeliefert wurden. Mit ihnen wurden 30 führerstandslose Triebwagen der Serie 2101-2130 bestellt, ein solcher Zug mit dem führenden Triebwagen 1311 ist im Februar 1982 in der Den Haager Innenstadt unterwegs.
Nach Netzverlängerungen benötigte die HTM noch einmal 40 PCC-Triebwagen, die 1971-1974 mit den Nr.'n 1301-1340 ausgeliefert wurden. Mit ihnen wurden 30 führerstandslose Triebwagen der Serie 2101-2130 bestellt, ein solcher Zug mit dem führenden Triebwagen 1311 ist im Februar 1982 in der Den Haager Innenstadt unterwegs.
Horst Lüdicke

SŽ 363-002 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /20.1.2020
SŽ 363-002 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /20.1.2020
Franci Vuk

Siemens Vectron der DB Lok 193 313-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Siemens Vectron der DB Lok 193 313-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

Lok 185 586-5 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Lok 185 586-5 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

DB Lok 146 239-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
DB Lok 146 239-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

Die von der BLS eingemietete Siemens Vectron 193 712-7 steht in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Die von der BLS eingemietete Siemens Vectron 193 712-7 steht in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

Re 430 350-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Re 430 350-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

156 1200x800 Px, 22.01.2020

ICE 4 0812 028-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
ICE 4 0812 028-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

EFSFT 44 1486-8 während Führerstandsmitfahrten am 28.09.2019 beim Herbstfest im TBw Staßfurt.
EFSFT 44 1486-8 während Führerstandsmitfahrten am 28.09.2019 beim Herbstfest im TBw Staßfurt.
Frank Thomas

Ein nostalgischer Kesselwagen am 28.09.2019 beim Herbstfest im TBw Staßfurt.
Ein nostalgischer Kesselwagen am 28.09.2019 beim Herbstfest im TBw Staßfurt.
Frank Thomas

FSE Ad74, Montesardo, 615, 25.03.2002.
FSE Ad74, Montesardo, 615, 25.03.2002.
Christian Wenger

SBB 1466, Walchwil, 6831, 20.08.1987.
SBB 1466, Walchwil, 6831, 20.08.1987.
Christian Wenger

EG 3110 steht am 24 September 2014 mit ein Kesselwagenzug in Padborg.
EG 3110 steht am 24 September 2014 mit ein Kesselwagenzug in Padborg.
Leonardus Schrijvers

EG 3110 steht am 24 September 2014 in Padborg.
EG 3110 steht am 24 September 2014 in Padborg.
Leonardus Schrijvers

Am 23 Mai 2004 steht MY 1135 ins bw von Randers.
Am 23 Mai 2004 steht MY 1135 ins bw von Randers.
Leonardus Schrijvers

DSB 963 steht -leider schweigend- in Randers am 23 Mai 2004.
DSB 963 steht -leider schweigend- in Randers am 23 Mai 2004.
Leonardus Schrijvers

Am 23 Mai 2004 steht Dampflok 736 ins Bw von Randers.
Am 23 Mai 2004 steht Dampflok 736 ins Bw von Randers.
Leonardus Schrijvers

Dänemark / Dampfloks / Serie S 351-356, 721-740

227 1200x800 Px, 22.01.2020

99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 2)
99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 3)
99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 3)
Michael Edelmann

99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 4)
99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 4)
Michael Edelmann

99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 5)
99 6001 mit P 8965 (Gernrode-Hasselfelde) am 31.08.2019 an der Ortsgrenze von Hasselfelde, kurz vor Erreichen des Bahnhofes. (Bild 5)
Michael Edelmann

Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 1)
Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 1)
Michael Edelmann

Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 2)
Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 2)
Michael Edelmann

Der Salonwagen 0010Meh Salon 4ü Hg30 wurde für den Film  Ein russischer Sommer  so hergerichtet. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Der Salonwagen 0010Meh Salon 4ü Hg30 wurde für den Film "Ein russischer Sommer" so hergerichtet. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 44 1616 wurde 1942 gebaut und war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn zu sehen.
Die Dampflokomotive 44 1616 wurde 1942 gebaut und war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn zu sehen.
Christian Bremer

Die 1898 gebaute Dampflokomotive 89 7531 wurde auf der Drehscheibe präsentiert. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Die 1898 gebaute Dampflokomotive 89 7531 wurde auf der Drehscheibe präsentiert. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 360 583-9 war Mitte September 2019 in Eisenbahnmuseum Heilbronn ausgestellt.
Die Diesellokomotive 360 583-9 war Mitte September 2019 in Eisenbahnmuseum Heilbronn ausgestellt.
Christian Bremer

Typenschild an der 1940 gebauten Köf, Typ LDFE 110. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Typenschild an der 1940 gebauten Köf, Typ LDFE 110. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Eine nicht näher bezeichnete Köf-Rangierlokomotive, vermutlich die ML 2/2 15448 von Krauss-Maffei war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn abgestellt.
Eine nicht näher bezeichnete Köf-Rangierlokomotive, vermutlich die ML 2/2 15448 von Krauss-Maffei war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn abgestellt.
Christian Bremer

Nachschuss auf 101 099-0, als diese am Nachmittag des 27.09.2018 einen Kurz-IC, welcher nur aus 5 Wagen bestand, durch den Bahnhof von Köln Süd gen Hauptbahnhof schob.
Nachschuss auf 101 099-0, als diese am Nachmittag des 27.09.2018 einen Kurz-IC, welcher nur aus 5 Wagen bestand, durch den Bahnhof von Köln Süd gen Hauptbahnhof schob.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 620 518  vareo  als RE 22 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 620 518 "vareo" als RE 22 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 620 018  vareo , als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 als RE 22 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd einfuhr.
Nachschuss auf 620 018 "vareo", als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 als RE 22 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd einfuhr.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 212 007-9 mit einem Privaten Sonderzug (Bochum Dahlhausen - Brohl) durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln Eifeltor.
Durchfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 212 007-9 mit einem Privaten Sonderzug (Bochum Dahlhausen - Brohl) durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln Eifeltor.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 27.09.2018 fuhr 185 241-7 als Lokzug aus Richtung Gremberg kommend, durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Am Nachmittag des 27.09.2018 fuhr 185 241-7 als Lokzug aus Richtung Gremberg kommend, durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von den ziemlich neuen 193 346 und 193 345, als sie mit einem langen und schweren Falns-Zug nach München, welcher mit Kohle beladen war, durch den Bahnhof von Köln West in Richtung Gremberg fuhren.
Durchfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von den ziemlich neuen 193 346 und 193 345, als sie mit einem langen und schweren Falns-Zug nach München, welcher mit Kohle beladen war, durch den Bahnhof von Köln West in Richtung Gremberg fuhren.
Tobias Schmidt

Der Cyklohrácek mit 750 705 von Lužná u Rakovníka gen Prag, hier in Jenec am 28.10.19
Der Cyklohrácek mit 750 705 von Lužná u Rakovníka gen Prag, hier in Jenec am 28.10.19
Andreas Schreiber

T 478 1215 (749 253) mit Rakovnik Express bei letztem Sonnenlicht bei der Ausfahrt in Zbecno nahe Kiesverladung. Aufgenommen am 28.10.2019
T 478 1215 (749 253) mit Rakovnik Express bei letztem Sonnenlicht bei der Ausfahrt in Zbecno nahe Kiesverladung. Aufgenommen am 28.10.2019
Andreas Schreiber

ELL/Flixtrain Siemens Vectron 193 721-8 mit dem FLX76306 am 10.01.20 in Frankfurt auf der Deutscherrnbrücke von einen Steg aus fotografiert
ELL/Flixtrain Siemens Vectron 193 721-8 mit dem FLX76306 am 10.01.20 in Frankfurt auf der Deutscherrnbrücke von einen Steg aus fotografiert
Daniel Oster

DB Fernverkehr 101 145-1 mit IC am 10.01.20 in Frankfurt auf der Deutscherrnbrücke von einen Steg aus fotografiert
DB Fernverkehr 101 145-1 mit IC am 10.01.20 in Frankfurt auf der Deutscherrnbrücke von einen Steg aus fotografiert
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 274 und 246 am 11.01.20 in Frankfurt am Main
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 274 und 246 am 11.01.20 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

26. Januar 2007	Bahnhof Kronach, Lok 155 103 wartet mit ihrem Güterzug auf Ausfahrt in Richtung Saalfeld
26. Januar 2007 Bahnhof Kronach, Lok 155 103 wartet mit ihrem Güterzug auf Ausfahrt in Richtung Saalfeld
Jürgen Krause

11. Dezember 2012, Lok 155 103 hat mit ihrem Güterzug den Bahnhof Kronach in Richtung Lichtenfels gerade hinter sich gelassen.
11. Dezember 2012, Lok 155 103 hat mit ihrem Güterzug den Bahnhof Kronach in Richtung Lichtenfels gerade hinter sich gelassen.
Jürgen Krause

12. Januar 2010, Ein Güterzug in Richtung Saalfeld fährt durch den Bahnhof Kronach. An der Spitze die Lokomotiven 155 220 und 155 109.
12. Januar 2010, Ein Güterzug in Richtung Saalfeld fährt durch den Bahnhof Kronach. An der Spitze die Lokomotiven 155 220 und 155 109.
Jürgen Krause

26. Februar 2013, Ein Güterzug in Richtung Saalfeld fährt durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln.
26. Februar 2013, Ein Güterzug in Richtung Saalfeld fährt durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln.
Jürgen Krause

Am 19. Februar 2013 im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen: Lok 155 202 ist bereit für den Schiebedienst an der  Rollenden Landstraße  in Richtung Probstzella.
Am 19. Februar 2013 im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen: Lok 155 202 ist bereit für den Schiebedienst an der "Rollenden Landstraße" in Richtung Probstzella.
Jürgen Krause

Halt signalisiert das Einfahrsignal des Bahnhofes St. Martin im Sulmtal Bergla an diesem Mittwoch Morgen .
22.01.2020
Halt signalisiert das Einfahrsignal des Bahnhofes St. Martin im Sulmtal Bergla an diesem Mittwoch Morgen . 22.01.2020
Karl Heinz Ferk

Lok 151 019 mit Werbung eines tschechischen Energieversorgers durchfährt Usti nad Labem hl. n. auf Gleis 1. Zug ist der Schnellzug  Bilina  Cheb - Praha. Wegen eines Stellwerk-Problems mußte die Lok, welche den Zug wie üblich auf Gleis 5 übernommen hat, zuerst den Zug aus dem Bahnhof schieben, dabei auf Gleis 1 wechseln, bevor der Weg nach Prag frei war. Die Lok wurde bald darauf einer Hauptuntersuchung mit Neulack unterzogen und präsentiert sich heute im  Najbrt -Anstrich.
Usti nad Labem hl. n. 20. März 2016
Lok 151 019 mit Werbung eines tschechischen Energieversorgers durchfährt Usti nad Labem hl. n. auf Gleis 1. Zug ist der Schnellzug "Bilina" Cheb - Praha. Wegen eines Stellwerk-Problems mußte die Lok, welche den Zug wie üblich auf Gleis 5 übernommen hat, zuerst den Zug aus dem Bahnhof schieben, dabei auf Gleis 1 wechseln, bevor der Weg nach Prag frei war. Die Lok wurde bald darauf einer Hauptuntersuchung mit Neulack unterzogen und präsentiert sich heute im "Najbrt"-Anstrich. Usti nad Labem hl. n. 20. März 2016
Gerold Hörnig

Die Lok 162 037 der Tschechischen Bhnen fährt mit einem Schnellzug Decin - Praha in Kralupy nad Vltavou ein. 24. März 2016.
Die Lok 162 037 der Tschechischen Bhnen fährt mit einem Schnellzug Decin - Praha in Kralupy nad Vltavou ein. 24. März 2016.
Gerold Hörnig

Beeindruckend groß ist das Gebäude des Bahnhof von Ceske Velenice, dem ehemaligen Gmünd. 28. Feb.2017
Beeindruckend groß ist das Gebäude des Bahnhof von Ceske Velenice, dem ehemaligen Gmünd. 28. Feb.2017
Gerold Hörnig

Tschechien / Bahnhöfe / Ceske Velenice

166 1200x900 Px, 22.01.2020

Modern und weitläufig präsentieren sich die Bahnanlagen von Veseli nad Luznici an der Hauptbahn Praha - Ceske Budejovice an diesem 28, Feb. 2017. Die Modernisierung wurde erst 2015 abgeschlossen, im Zuge des Ausbaus des 4. Korridors Praha - Linz. Lok 362 132 steht bereit zur Abfahrt mit dem Schnellzug  Vojtech Lanna  aus Praha nach Ceske Budejovice. 28. Feb. 2017.
Modern und weitläufig präsentieren sich die Bahnanlagen von Veseli nad Luznici an der Hauptbahn Praha - Ceske Budejovice an diesem 28, Feb. 2017. Die Modernisierung wurde erst 2015 abgeschlossen, im Zuge des Ausbaus des 4. Korridors Praha - Linz. Lok 362 132 steht bereit zur Abfahrt mit dem Schnellzug "Vojtech Lanna" aus Praha nach Ceske Budejovice. 28. Feb. 2017.
Gerold Hörnig

4033 befindet sich nach seiner unfallreparatur wieder im Liniendienst. Hier zu sehen auf der Neusser straße am 22.01.2020.
4033 befindet sich nach seiner unfallreparatur wieder im Liniendienst. Hier zu sehen auf der Neusser straße am 22.01.2020.
Markus Vogelfänger

4032 wurde eine neue Ganzgestaltung für die kölsche Musikgruppe  Kasalla  angebracht. Hier zu sehen in Longerich am 22.01.2020.
4032 wurde eine neue Ganzgestaltung für die kölsche Musikgruppe "Kasalla" angebracht. Hier zu sehen in Longerich am 22.01.2020.
Markus Vogelfänger

185 298 + 185 279 mit einem Güterzug am 16.01.2020 bei Langenisarhofen.
185 298 + 185 279 mit einem Güterzug am 16.01.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 559 mit DGS 43100 am 07.04.2018 bei Himmelstadt.
193 559 mit DGS 43100 am 07.04.2018 bei Himmelstadt.
M. Schmid

Re 620 036 mit einem Güterzug am 11.03.2017 bei Mols.
Re 620 036 mit einem Güterzug am 11.03.2017 bei Mols.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

227 1200x800 Px, 22.01.2020

Ge 4/4 II 611 mit einem Regio am 28.12.2016 bei Malans.
Ge 4/4 II 611 mit einem Regio am 28.12.2016 bei Malans.
M. Schmid

1116 277 + 1116 161 mit GAG 44941 am 24.04.2019 bei Wernstein am Inn.
1116 277 + 1116 161 mit GAG 44941 am 24.04.2019 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

380 004 mit REX 1542 am 22.08.2018 bei Kefermarkt.
380 004 mit REX 1542 am 22.08.2018 bei Kefermarkt.
M. Schmid

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4550 + c4 1366 als SL 49 Hütteldorfer Straße / Kefergasse am 21. März 2016. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1977.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4550 + c4 1366 als SL 49 Hütteldorfer Straße / Kefergasse am 21. März 2016. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1977.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4550 + c4 1371 auf der SL 5. Ort: II, Leopoldstadt, Praterstern. Aufnahmedatum: 13. Februar 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax 1975 bzw. 1977.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4550 + c4 1371 auf der SL 5. Ort: II, Leopoldstadt, Praterstern. Aufnahmedatum: 13. Februar 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax 1975 bzw. 1977.
Kurt Rasmussen

19. Februar 2013 im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen: Lok 155 264 hat 185 402 mit ihrem Ganzzug Polnischer Kohle bei der Überwindung der Frankenwaldrampe unterstützt. Jetzt fährt sie in die Bereitstellungsposition für neue Schiebedienste.
19. Februar 2013 im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen: Lok 155 264 hat 185 402 mit ihrem Ganzzug Polnischer Kohle bei der Überwindung der Frankenwaldrampe unterstützt. Jetzt fährt sie in die Bereitstellungsposition für neue Schiebedienste.
Jürgen Krause

BLS Re 475 406 mit einer Re 485 vor dem Cargobeamer UKV-Zug am 19. Januar 2020 bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs Kandergrund. Seit ca. einem Jahr werden von der BLS regelmässig solche gemischten Siemens-Bombardier-Doppeltraktionen eingesetzt. Am Zugschluss hilft die hier nicht sichtbare Re 4/4 174.
BLS Re 475 406 mit einer Re 485 vor dem Cargobeamer UKV-Zug am 19. Januar 2020 bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs Kandergrund. Seit ca. einem Jahr werden von der BLS regelmässig solche gemischten Siemens-Bombardier-Doppeltraktionen eingesetzt. Am Zugschluss hilft die hier nicht sichtbare Re 4/4 174.
Julian Ryf

BLS Re 4/4 174 als Schiebelok am Cargobeamer UKV-Zug am 19. Januar 2020 bei Kandergrund.
BLS Re 4/4 174 als Schiebelok am Cargobeamer UKV-Zug am 19. Januar 2020 bei Kandergrund.
Julian Ryf

Railadventure Re 6/6 11603 mit zwei Kupplungswagen am 19. Januar 2020 auf dem Weg von Zweisimmen nach Basel bei der ehemaligen Haltestelle Spiezmoos Süd.
Railadventure Re 6/6 11603 mit zwei Kupplungswagen am 19. Januar 2020 auf dem Weg von Zweisimmen nach Basel bei der ehemaligen Haltestelle Spiezmoos Süd.
Julian Ryf

Railadventure Re 6/6 11603 mit zwei Kupplungswagen am 19. Januar 2020 auf dem Weg von Zweisimmen nach Basel bei der Durchfahrt in Thun.
Railadventure Re 6/6 11603 mit zwei Kupplungswagen am 19. Januar 2020 auf dem Weg von Zweisimmen nach Basel bei der Durchfahrt in Thun.
Julian Ryf

Bahnhof Bern: Passerelle zu den Gleisen 49 und 50. Aufgenommen am 27. Dezember 2019.
Bahnhof Bern: Passerelle zu den Gleisen 49 und 50. Aufgenommen am 27. Dezember 2019.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

231  2 1200x800 Px, 22.01.2020





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.