bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

193 347 auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen in der Abendsonne bei Hornussen AG am 31.03.2021.
193 347 auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen in der Abendsonne bei Hornussen AG am 31.03.2021.
Martin Gobeli

IC 3 (Zug 782) umgeleitet über den Bözberg mit Re 4/4 II 11114 und 11154. Aufgenommen bei Hornussen AG am Abend des 31.03.2021.
IC 3 (Zug 782) umgeleitet über den Bözberg mit Re 4/4 II 11114 und 11154. Aufgenommen bei Hornussen AG am Abend des 31.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

125 1200x675 Px, 19.04.2021

Re 620 053-9  Gümligen  ist mit einem Kesselzug auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen kurz nach Hornussen AG am 01.04.2021. Gruss zurück an den Lokführer 😃.
Re 620 053-9 "Gümligen" ist mit einem Kesselzug auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen kurz nach Hornussen AG am 01.04.2021. Gruss zurück an den Lokführer 😃.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

113 1200x675 Px, 19.04.2021

Re 465 014 ist mit einem Kesselzug kurz nach Hornussen unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen am 01.04.2021.
Re 465 014 ist mit einem Kesselzug kurz nach Hornussen unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen am 01.04.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

151 1200x675 Px, 19.04.2021

Re 620 019-0  Arbon  ist mit ihrem Güterzug auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen kurz vor Hornussen AG am 01.04.2021.
Re 620 019-0 "Arbon" ist mit ihrem Güterzug auf dem Weg in Richtung Basel, aufgenommen kurz vor Hornussen AG am 01.04.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

98 1200x675 Px, 19.04.2021

193 352 ist unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen bei Hornussen AG (CH) am 01.04.2021.
193 352 ist unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen bei Hornussen AG (CH) am 01.04.2021.
Martin Gobeli

DB Cargo AG [D] mit  193 313  [NVR-Nummer: 91 80 6193 313-4 D-DB] d Taschenwagenzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "193 313" [NVR-Nummer: 91 80 6193 313-4 D-DB] d Taschenwagenzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 148-4  [NVR-Nummer: 91 80 6185 148-4 D-DB] und Containerzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "185 148-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 148-4 D-DB] und Containerzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit  E 186 271-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 271-3 D-Rpool] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit "E 186 271-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 271-3 D-Rpool] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit  186 266-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 266-3 D-AKIEM] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit "186 266-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 266-3 D-AKIEM] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 541-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 541-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG [D] mit  182 019-0  [NVR-Nummer: 91 80 6182 019-0 D-DB] am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm Richtung Potsdam Hbf.
DB Regio AG [D] mit "182 019-0" [NVR-Nummer: 91 80 6182 019-0 D-DB] am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm Richtung Potsdam Hbf.
Lothar Stöckmann



Am Samstag, 17.04.2021, überquerte eine 187 der RheinCargo mit Kesselwagen am Haken den Main zwischen Heidingsfeld und Würzburg.
Am Samstag, 17.04.2021, überquerte eine 187 der RheinCargo mit Kesselwagen am Haken den Main zwischen Heidingsfeld und Würzburg.
Matthias Kümmel

Am Samstag, 17.04.2021, überquerte eine 193 der Mercitalia Rail mit einem KLV-Zug am Haken den Main zwischen Heidingsfeld und Würzburg.
Am Samstag, 17.04.2021, überquerte eine 193 der Mercitalia Rail mit einem KLV-Zug am Haken den Main zwischen Heidingsfeld und Würzburg.
Matthias Kümmel

Be 4/4 204 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
Be 4/4 204 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

ABe 4/8 404-403 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
ABe 4/8 404-403 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Be 4/4 204 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
Be 4/4 204 ist am 17.04.2021 auf der NStCM unterwegs und konnte hier vor dem Bahnhof Le Muids bei Arzier-Le Muids aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 18.04.2021 ist G 3/4 208 der Ballenberg-Dampfbahn auf Instruktionsfahrt von Meiringen nach Interlaken Ost und konnte hier vor Brienzwiler aufgenommen werden.
Am 18.04.2021 ist G 3/4 208 der Ballenberg-Dampfbahn auf Instruktionsfahrt von Meiringen nach Interlaken Ost und konnte hier vor Brienzwiler aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 18.04.2021 ist G 3/4 208 der Ballenberg-Dampfbahn auf Instruktionsfahrt von Meiringen nach Interlaken Ost und konnte hier vor Ringgenberg aufgenommen werden.
Am 18.04.2021 ist G 3/4 208 der Ballenberg-Dampfbahn auf Instruktionsfahrt von Meiringen nach Interlaken Ost und konnte hier vor Ringgenberg aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

1020.14  Garmisch - Partenkirchen  24.07.83
1020.14 Garmisch - Partenkirchen 24.07.83
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

151 1200x777 Px, 19.04.2021

1020 014  Wörgl  25.01.91
1020 014 Wörgl 25.01.91
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

125 1200x777 Px, 19.04.2021

1020 014  Wörgl  11.10.93
1020 014 Wörgl 11.10.93
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

175 1200x777 Px, 19.04.2021

1020 015  Bludenz  02.01.92
1020 015 Bludenz 02.01.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

170 1200x763 Px, 19.04.2021

1020 016  Wörgl  25.01.91
1020 016 Wörgl 25.01.91
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

204 1200x763 Px, 19.04.2021

Wegmann-Zweirichtungs-Sechsachser 312 nahe der Kasseler Stadthalle (Juli 1997).
Wegmann-Zweirichtungs-Sechsachser 312 nahe der Kasseler Stadthalle (Juli 1997).
Markus Engel

Von 1997 bis 1999 waren die Wagen 313 und 308 als Doppelzug fest gekuppelt vorwiegend im Verstärkerverkehr im Einsatz (Kassel, Am Stern, August 1997).
Von 1997 bis 1999 waren die Wagen 313 und 308 als Doppelzug fest gekuppelt vorwiegend im Verstärkerverkehr im Einsatz (Kassel, Am Stern, August 1997).
Markus Engel

TW 365 in Kassel-Kirchditmold, von der Hessenschanze kommend (August 1997).
TW 365 in Kassel-Kirchditmold, von der Hessenschanze kommend (August 1997).
Markus Engel

Wegmann-Klassiker 363 in Kassel-Niederzwehren, Juli 1997
Wegmann-Klassiker 363 in Kassel-Niederzwehren, Juli 1997
Markus Engel

Strassenbahn Stuttgart:  Hp 2 für GT4 ? Nahe der Haltestelle  Eszet  stand auf DB-Gelände als  Denkmal  diese Formsignal-Kombination, die sich perfekt mit der vorbeifahrenden Linie 13 in Szene setzen ließ (August 1994).
Strassenbahn Stuttgart: Hp 2 für GT4 ? Nahe der Haltestelle "Eszet" stand auf DB-Gelände als "Denkmal" diese Formsignal-Kombination, die sich perfekt mit der vorbeifahrenden Linie 13 in Szene setzen ließ (August 1994).
Markus Engel

Ich möchte nicht wissen, was die aufwändigen Gleiskonstruktionen in Meter- und Normalspur gekostet haben, die es vielerorts in Stuttgart während der Umstellungszeit gab. Manchmal konnte man - wie hier in Vogelsang - sich des Eindrucks nicht erwehren, dass für einige Ingenieure der SSB die Lösung nicht kompliziert genug sein konnte (August 1994).
Ich möchte nicht wissen, was die aufwändigen Gleiskonstruktionen in Meter- und Normalspur gekostet haben, die es vielerorts in Stuttgart während der Umstellungszeit gab. Manchmal konnte man - wie hier in Vogelsang - sich des Eindrucks nicht erwehren, dass für einige Ingenieure der SSB die Lösung nicht kompliziert genug sein konnte (August 1994).
Markus Engel

1020 016 + 1110 017  Hochfilzen  17.09.86
1020 016 + 1110 017 Hochfilzen 17.09.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

239 1200x763 Px, 19.04.2021

Kesselzug mit 152 038-6 (Siemens ES64F) unterwegs in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 8:20 Uhr
Kesselzug mit 152 038-6 (Siemens ES64F) unterwegs in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 8:20 Uhr
Clemens Kral

Lokversammlung auf den Gleisen 568 bis 572 der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). V.l.n.r.: 233 452-2 (232 452-3 | 132 452-4), 152 035-2 (Siemens ES64F) mit einer weiteren 152, 185 272-2 mit einer weiteren 185 oder 145, 193 396-9 mit 193 360-5  I am European  (Siemens Vectron) sowie 233 314-4 (232 314-5 | 132 314-6).
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 9:33 Uhr
Lokversammlung auf den Gleisen 568 bis 572 der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). V.l.n.r.: 233 452-2 (232 452-3 | 132 452-4), 152 035-2 (Siemens ES64F) mit einer weiteren 152, 185 272-2 mit einer weiteren 185 oder 145, 193 396-9 mit 193 360-5 "I am European" (Siemens Vectron) sowie 233 314-4 (232 314-5 | 132 314-6). Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 9:33 Uhr
Clemens Kral

Am Dienstag nach Ostern sollte ein Trafo (Bilder siehe Vortag) über die sehr selten genutzte Anschlussbahn zu ABB in Halle (Saale) zugestellt werden. Nach drei Stunden geduldigen Wartens am frühen Morgen brach ich auch aufgrund des sehr ungemütlichen Aprilwetters ab.
Doch die Geduld reichte offenbar nicht, denn bei einem zweiten Besuch um die Mittagszeit war der Trafo inzwischen von der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) verschwunden und an seinem Ziel angelangt. Das Tor an der Grenzstraße, welches in der Frühe noch geschlossen war, stand nun offen.

🕓 6.4.2021 | 13:06 Uhr
Am Dienstag nach Ostern sollte ein Trafo (Bilder siehe Vortag) über die sehr selten genutzte Anschlussbahn zu ABB in Halle (Saale) zugestellt werden. Nach drei Stunden geduldigen Wartens am frühen Morgen brach ich auch aufgrund des sehr ungemütlichen Aprilwetters ab. Doch die Geduld reichte offenbar nicht, denn bei einem zweiten Besuch um die Mittagszeit war der Trafo inzwischen von der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) verschwunden und an seinem Ziel angelangt. Das Tor an der Grenzstraße, welches in der Frühe noch geschlossen war, stand nun offen. 🕓 6.4.2021 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ABB Trafowerk Halle (Saale), Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

119 1200x815 Px, 19.04.2021

Auf einem nicht mehr genutzten Gleis der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost sind mehrere alte Drehgestellte abgestellt.

🕓 6.4.2021 | 12:57 Uhr
Auf einem nicht mehr genutzten Gleis der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost sind mehrere alte Drehgestellte abgestellt. 🕓 6.4.2021 | 12:57 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Detailfotos / Drehgestelle, Deutschland / Werksbahnen / ABB Trafowerk Halle (Saale), Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

242 1200x690 Px, 19.04.2021

Bei genauerer Erkundung der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost entdeckte ich 294 665-5 (294 165-0 | 294 165-6 | 290 165-0 | DB V 90) zwischen dem Kanenaer Weg und der Grenzstraße. Sie brachte kurz zuvor den angekündigten Trafo zum ABB Trafowerk und holte dort zwei Güterwagen ab. Auf dem Rückweg zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) pausierte sie jedoch eine Weile auf freier Strecke.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 12:56 Uhr
Bei genauerer Erkundung der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost entdeckte ich 294 665-5 (294 165-0 | 294 165-6 | 290 165-0 | DB V 90) zwischen dem Kanenaer Weg und der Grenzstraße. Sie brachte kurz zuvor den angekündigten Trafo zum ABB Trafowerk und holte dort zwei Güterwagen ab. Auf dem Rückweg zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) pausierte sie jedoch eine Weile auf freier Strecke. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 12:56 Uhr
Clemens Kral

Trotz verpasstem Trafo noch eine Entschädigung:
294 665-5 (294 165-0 | 294 165-6 | 290 165-0 | DB V 90) steht auf der sehr selten bedienten und meines Wissens nach noch nicht dokumentierten Anschlussbahn zwischen dem Kanenaer Weg und der Grenzstraße in Halle (Saale). Am Haken hat sie einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung  Rilns <sup>654.1</sup>  (31 80 3546 093-6 D-DB) und einen Containertragwagen samt Tankcontainern der Gattung  Sngs <sup>1</sup>  (37 80 4558 246-7 D-ERR), abgeholt im ABB Trafowerk Halle (Saale), wo zuvor ein Trafo hineingeschoben wurde.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:02 Uhr
Trotz verpasstem Trafo noch eine Entschädigung: 294 665-5 (294 165-0 | 294 165-6 | 290 165-0 | DB V 90) steht auf der sehr selten bedienten und meines Wissens nach noch nicht dokumentierten Anschlussbahn zwischen dem Kanenaer Weg und der Grenzstraße in Halle (Saale). Am Haken hat sie einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung "Rilns 654.1" (31 80 3546 093-6 D-DB) und einen Containertragwagen samt Tankcontainern der Gattung "Sngs 1" (37 80 4558 246-7 D-ERR), abgeholt im ABB Trafowerk Halle (Saale), wo zuvor ein Trafo hineingeschoben wurde. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:02 Uhr
Clemens Kral

5022 004-3als R5968 im Bhf. Ried; 201229
5022 004-3als R5968 im Bhf. Ried; 201229
JohannJ

Dieses weltweit einmalige Bauwerk überquert bei Müllheim (Baden) die zweigleisige Trasse der Rheintalbahn.Ich habe es am 1.April fotografiert.
Wer jetzt denkt es ist ein Aprilscherz, der irrt gewaltig.
Es ist eine Brücke, nicht für Fußgänger, Radfahrer oder Autos, nein es ist für Fledermäuse !!
Die gehen natürlich nicht zu Fuß darüber, sie fliegen b.z.w. sollen hier im Flug gefahrlos die Bahntrasse überqueren.
Bei dem hochsensiblen Ortungssystem das Fledermäuse besitzen, ist mir allerdings nicht klar, wie sie gegen die Fahrleitungen der Bahn stoßen sollten.
Welchen Zweck erfüllt dann dieses Bauwerk ?
Für mich persönlich ist es ein Symbol für den geistigen Zustand dieser Gesellschaft.
Für die  Macher  dieser Anlage hab ich noch einen Vorschlag: Man sollte noch eine Ampelanlage anbringen, damit die Tierchen auch unbeschadet von hüben nach drüben kommen und für die Gelbphase eine Warteschleife ausweisen, die können ja im Flug nicht einfach anhalten.
Gekostet hat alles offiziell 1,6 Millionen Euro.
Nun kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen.
April 2021
Dieses weltweit einmalige Bauwerk überquert bei Müllheim (Baden) die zweigleisige Trasse der Rheintalbahn.Ich habe es am 1.April fotografiert. Wer jetzt denkt es ist ein Aprilscherz, der irrt gewaltig. Es ist eine Brücke, nicht für Fußgänger, Radfahrer oder Autos, nein es ist für Fledermäuse !! Die gehen natürlich nicht zu Fuß darüber, sie fliegen b.z.w. sollen hier im Flug gefahrlos die Bahntrasse überqueren. Bei dem hochsensiblen Ortungssystem das Fledermäuse besitzen, ist mir allerdings nicht klar, wie sie gegen die Fahrleitungen der Bahn stoßen sollten. Welchen Zweck erfüllt dann dieses Bauwerk ? Für mich persönlich ist es ein Symbol für den geistigen Zustand dieser Gesellschaft. Für die "Macher" dieser Anlage hab ich noch einen Vorschlag: Man sollte noch eine Ampelanlage anbringen, damit die Tierchen auch unbeschadet von hüben nach drüben kommen und für die Gelbphase eine Warteschleife ausweisen, die können ja im Flug nicht einfach anhalten. Gekostet hat alles offiziell 1,6 Millionen Euro. Nun kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. April 2021
rainer ullrich

Müllheim (Baden), die  Fledermausbrücke  über die Trasse der Rheintalbahn, von Osten gesehen, der rote Schutzzaun gehört dauerhaft zu der Anlage, April 2021
Müllheim (Baden), die "Fledermausbrücke" über die Trasse der Rheintalbahn, von Osten gesehen, der rote Schutzzaun gehört dauerhaft zu der Anlage, April 2021
rainer ullrich

Düsseldorf 2108 + 1830, Witzelstraße, 23.12.1987.
Düsseldorf 2108 + 1830, Witzelstraße, 23.12.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2103 + 18.., Witzelstraße, 23.12.1987.
Düsseldorf 2103 + 18.., Witzelstraße, 23.12.1987.
Christian Wenger

Duisburg 1087, Emmericher Straße, 03.01.1989.
Duisburg 1087, Emmericher Straße, 03.01.1989.
Christian Wenger

Bogestra 43, 35, Wanne Eickel, 24.04.1995.
Bogestra 43, 35, Wanne Eickel, 24.04.1995.
Christian Wenger

NKW Lxd2-472  Rewal  mit einem Zug nach Pogorzelica, am 12.06.2017 in Trzęsacz.
NKW Lxd2-472 "Rewal" mit einem Zug nach Pogorzelica, am 12.06.2017 in Trzęsacz.
Frank Thomas

MÁV Mk45-2004 mit einem Zug aus Széchenyi-hegy, am 04.06.2016 in Hűvösvölgy.
MÁV Mk45-2004 mit einem Zug aus Széchenyi-hegy, am 04.06.2016 in Hűvösvölgy.
Frank Thomas

EVAG 520 am 16.03.2014 als Nachtsonderfahrt auf der Schlösserbrücke.
EVAG 520 am 16.03.2014 als Nachtsonderfahrt auf der Schlösserbrücke.
Frank Thomas

363 151 der RP Railsystems war am 13.04.21 mit einem Kran unterwegs Richtung Seddin. Hier rollt das Dreibein über´s Gegengleis durch Saarmund.
363 151 der RP Railsystems war am 13.04.21 mit einem Kran unterwegs Richtung Seddin. Hier rollt das Dreibein über´s Gegengleis durch Saarmund.
Martin Schneider

193 514 der PKP Cargo führte am 13.04.21 einen leeren Tragwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
193 514 der PKP Cargo führte am 13.04.21 einen leeren Tragwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Am 13.04.21 schleppte 193 823 der EP Cargo einen Transcereal durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Am 13.04.21 schleppte 193 823 der EP Cargo einen Transcereal durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Mit einem Kesselwagenzug rollte 187 538 am 12.04.21 durch Delitzsch Richtung Eilenburg.
Mit einem Kesselwagenzug rollte 187 538 am 12.04.21 durch Delitzsch Richtung Eilenburg.
Martin Schneider

143 932 schob am 12.04.21 ihre S9 durch Delitzsch Richtung Halle(S).
143 932 schob am 12.04.21 ihre S9 durch Delitzsch Richtung Halle(S).
Martin Schneider

143 591 führte am 12.04.21 eine S9 von Eilenburg kommend durch Delitzsch nach Halle(S).
143 591 führte am 12.04.21 eine S9 von Eilenburg kommend durch Delitzsch nach Halle(S).
Martin Schneider

VT 328 der Erfurter Bahn (EB) am 18.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier zu sehen beim Zwischenstopp am Oberen Bahnhof in Pößneck
VT 328 der Erfurter Bahn (EB) am 18.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier zu sehen beim Zwischenstopp am Oberen Bahnhof in Pößneck
Markus Klausnitzer

SŽ 541-001 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /14.4.2021
SŽ 541-001 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /14.4.2021
Franci Vuk

Ein ICE 2 (808 003) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein ICE 2 (808 003) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Zwei Nahverkehrswagen (1 55 80 31-33 453-2 ABn & 50 80 84-34 323-7 Bnrdz) bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Zwei Nahverkehrswagen (1 55 80 31-33 453-2 ABn & 50 80 84-34 323-7 Bnrdz) bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Christian Bremer

Im Bild ein Nahverkehrswagen 2. Klasse (50 80 22-34 180-6 Bnrz) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Im Bild ein Nahverkehrswagen 2. Klasse (50 80 22-34 180-6 Bnrz) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Christian Bremer

Im Bild ein Nahverkehrswagen 2. Klasse (50 80 22-34 532-8 Bnrz) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Im Bild ein Nahverkehrswagen 2. Klasse (50 80 22-34 532-8 Bnrz) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Christian Bremer

Im Bild ein Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse (50 80 80-34 101-1 Bnrbdzt) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Im Bild ein Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse (50 80 80-34 101-1 Bnrbdzt) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim. (Wuppertal-Unterbarmen, März 2021)
Christian Bremer

Der Triebzug VT 12 12 07 ist hier Mitte März 2021 kurz vor der Ankunft in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Der Triebzug VT 12 12 07 ist hier Mitte März 2021 kurz vor der Ankunft in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Während ein Bahnfest steht ex-NS 1122 am 2 Juli 2004 vor der derelikter Lokschuppen von Roosendaal-Goederen.
Während ein Bahnfest steht ex-NS 1122 am 2 Juli 2004 vor der derelikter Lokschuppen von Roosendaal-Goederen.
Leonardus Schrijvers

Mit ein CD-Kesselwagen verlässt TCS 101003 Oss am 18 April 2021.
Mit ein CD-Kesselwagen verlässt TCS 101003 Oss am 18 April 2021.
Leonardus Schrijvers

Das Privileg, möglichst nahe am See zu wohnen, hat am linken Zürichseeufer vielerorts einen doppelten Preis. Wer den Bahnverkehr allerdings in Kauf nimmt, darf sich bei dieser Liegenschaft rechts im Bild sogar über einen eigenen, privaten Bahnübergang zum wenige Meter entfernten Strand freuen. 

Die Re 420 234 fährt mit einem Güterzug am 14. April 2021 zwischen Richterswil und Wädenswil vorüber.
Das Privileg, möglichst nahe am See zu wohnen, hat am linken Zürichseeufer vielerorts einen doppelten Preis. Wer den Bahnverkehr allerdings in Kauf nimmt, darf sich bei dieser Liegenschaft rechts im Bild sogar über einen eigenen, privaten Bahnübergang zum wenige Meter entfernten Strand freuen. Die Re 420 234 fährt mit einem Güterzug am 14. April 2021 zwischen Richterswil und Wädenswil vorüber.
Patrick

Die Ufer des Zürichsees, welcher im Hintergrund zu sehen ist, sind fast lückenlos mit Gewerbe- und Wohnsiedlungen überbaut. In einer dieser Lücken ist die Re 620 023  Rupperswil  mit einem Güterzug unterwegs. Aufgenommen am 15. April 2021 bei Au ZH.
Die Ufer des Zürichsees, welcher im Hintergrund zu sehen ist, sind fast lückenlos mit Gewerbe- und Wohnsiedlungen überbaut. In einer dieser Lücken ist die Re 620 023 "Rupperswil" mit einem Güterzug unterwegs. Aufgenommen am 15. April 2021 bei Au ZH.
Patrick

Im Morgenlicht des 6. Juli 2017 ist die Re 4/4 II 11232 als Lokzug entlang des Zürichsees unterwegs.
Im Morgenlicht des 6. Juli 2017 ist die Re 4/4 II 11232 als Lokzug entlang des Zürichsees unterwegs.
Patrick

Die Eisenbahn ganz klein: Während kaum erkennbar eine SBB Re 460 mit ihrem IR 90 von Brig nach Genève Aéreoport dem Genfersee entlang fährt. zeigt sich die Landschaft in den Rebbergen des Lavaux von seiner mediterranen Seite. 

19. April 2021
Die Eisenbahn ganz klein: Während kaum erkennbar eine SBB Re 460 mit ihrem IR 90 von Brig nach Genève Aéreoport dem Genfersee entlang fährt. zeigt sich die Landschaft in den Rebbergen des Lavaux von seiner mediterranen Seite. 19. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Galerien / Experimente - Anders gesehen

89 968x1200 Px, 19.04.2021

Die Eisenbahn ganz gross: Ziemlich Bildfüllend zeigt sich die BLS Re 4/4 II 504 mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen bei Enge im Simmental. 

14. April 2021
Die Eisenbahn ganz gross: Ziemlich Bildfüllend zeigt sich die BLS Re 4/4 II 504 mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen bei Enge im Simmental. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) wartet in Lausanne  mit Universalstopfmaschine UNIMAT 09 - 16 / 4Sxxxx mit der Anschrift D-Krebs 99 80 91 24 011-4 und dem Namen  Hummel  von Plasser & Theurer auf die Weiterfahrt. 
Vielen Dank an Armin für die Info zur Stopfmaschine

17. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11344 (Re 420 344-4 / UIC 91 85 4420 344-4 CH SBBC) wartet in Lausanne mit Universalstopfmaschine UNIMAT 09 - 16 / 4Sxxxx mit der Anschrift D-Krebs 99 80 91 24 011-4 und dem Namen "Hummel" von Plasser & Theurer auf die Weiterfahrt. Vielen Dank an Armin für die Info zur Stopfmaschine 17. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11140  beim Halt in Rüti bei Büren mit ihrem Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss. 
Die Strecke von (damals) Neu Solothurn nach Busswil wurde am 4. Dezember 1876 eröffnet und am 3. Oktober 1944 elektrifiziert. 1994 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Solothurn - Büren an der Aare eingestellt, für das Tanklager  Thomen  verkehren jedoch auch weiterhin Zustellfahren, die Zeitweilig verkehrenden Dampfzüge von Solothurn nach Büren a/A mussten 2016 infolge einer maroden Brücke bei Büren eingestellt werden.  

Ein Analogbild vom Oktober 1984
Die SBB Re 4/4 II 11140 beim Halt in Rüti bei Büren mit ihrem Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss. Die Strecke von (damals) Neu Solothurn nach Busswil wurde am 4. Dezember 1876 eröffnet und am 3. Oktober 1944 elektrifiziert. 1994 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Solothurn - Büren an der Aare eingestellt, für das Tanklager "Thomen" verkehren jedoch auch weiterhin Zustellfahren, die Zeitweilig verkehrenden Dampfzüge von Solothurn nach Büren a/A mussten 2016 infolge einer maroden Brücke bei Büren eingestellt werden. Ein Analogbild vom Oktober 1984
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 sind zwar mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 aus dem Plandienst vor Reisezügen ausgeschieden; doch wie man sieht machen sie sich weiterhin nützlich: Die MOB GDe 4/4 6005 (und hinten die GDe 4/4 6003) warten mit drei MOB Panoramawagen im Sandwich als Regionalzug 2520 nach der Lenk im Simmental in Zweisimmen auf die Abfahrt um 11:03.
Zur Freude der Reisenden, denn einen solchen Komfort bieten die hier üblicherweise eingesetzten  Lenker -Pendelzüge bei weitem nicht.

14. April 2021
Die MOB GDe 4/4 sind zwar mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 aus dem Plandienst vor Reisezügen ausgeschieden; doch wie man sieht machen sie sich weiterhin nützlich: Die MOB GDe 4/4 6005 (und hinten die GDe 4/4 6003) warten mit drei MOB Panoramawagen im Sandwich als Regionalzug 2520 nach der Lenk im Simmental in Zweisimmen auf die Abfahrt um 11:03. Zur Freude der Reisenden, denn einen solchen Komfort bieten die hier üblicherweise eingesetzten "Lenker"-Pendelzüge bei weitem nicht. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

VT 302 und VT 303 (hier im Vordergrund) der Erfurter Bahn (EB) am grauen Vormittag des 19.4.2021 bei der Ausfahrt vom Oberen Bahnhof Pößneck in Richtung Saalfeld (Saale).
Beide Fahrzeuge verfügen über eine spezielle Lackierung und wurden von der EB  getauft . VT 302 auf den Namen  Stadt Zeitz , VT 303 auf den Namen  Ilmtal-Urlaub .
VT 302 und VT 303 (hier im Vordergrund) der Erfurter Bahn (EB) am grauen Vormittag des 19.4.2021 bei der Ausfahrt vom Oberen Bahnhof Pößneck in Richtung Saalfeld (Saale). Beide Fahrzeuge verfügen über eine spezielle Lackierung und wurden von der EB "getauft". VT 302 auf den Namen "Stadt Zeitz", VT 303 auf den Namen "Ilmtal-Urlaub".
Markus Klausnitzer

VT 335 der Erfurter Bahn (EB) am 19.4.2021 bei der Einfahrt zum Oberen Bahnhof in Pößneck. Der Zug war auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig.
VT 335 der Erfurter Bahn (EB) am 19.4.2021 bei der Einfahrt zum Oberen Bahnhof in Pößneck. Der Zug war auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig.
Markus Klausnitzer

VT 302, getauft auf den Namen  Stadt Zeitz , der Erfurter Bahn (EB) am Nachmittag des 19.4.2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Oppurg in Richtung Leipzig. Da es sich um einen RE handelt, wird in Oppurg nicht gehalten.
VT 302, getauft auf den Namen "Stadt Zeitz", der Erfurter Bahn (EB) am Nachmittag des 19.4.2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Oppurg in Richtung Leipzig. Da es sich um einen RE handelt, wird in Oppurg nicht gehalten.
Markus Klausnitzer

SWT 76 111 mit dem täglichen Stahlzug auf dem Weg von Könitz nach Cheb (Cz). Hier zu sehen am 19.4.2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof von Oppurg.
SWT 76 111 mit dem täglichen Stahlzug auf dem Weg von Könitz nach Cheb (Cz). Hier zu sehen am 19.4.2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof von Oppurg.
Markus Klausnitzer

V150.02 (92 80 1275 501-5 D-HGB) der Hessischen Güterbahn wartet an der Holzverladestelle Breidenstein an der ehemaligen Scheldetalbahn auf die Beladung der Holzzuges von ERMEWA
V150.02 (92 80 1275 501-5 D-HGB) der Hessischen Güterbahn wartet an der Holzverladestelle Breidenstein an der ehemaligen Scheldetalbahn auf die Beladung der Holzzuges von ERMEWA
joma

Infrastruktur Fahrzeug XTmass 99 85 160 001-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Infrastruktur Fahrzeug XTmass 99 85 160 001-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 189 106-8 und 193 259-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 189 106-8 und 193 259-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2021.
Markus Wagner

Re 620 078-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2021.
Re 620 078-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2021.
Markus Wagner

Re 460 046-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Re 460 046-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

105 1200x800 Px, 19.04.2021

RABe 523 061, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 523 061, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

Re 620 080-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 24.03.2021.
Re 620 080-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 24.03.2021.
Markus Wagner

V150.02 (92 80 1275 501-5 D-HGB) der Hessischen Güterbahn wartet an der Holzverladestelle Breidenstein an der ehemaligen Scheldetalbahn (heute AWANST der Oberen Lahntalbahn) auf die Beladung des Holzzuges von ERMEWA
V150.02 (92 80 1275 501-5 D-HGB) der Hessischen Güterbahn wartet an der Holzverladestelle Breidenstein an der ehemaligen Scheldetalbahn (heute AWANST der Oberen Lahntalbahn) auf die Beladung des Holzzuges von ERMEWA
joma

LINEAS Disellokomotiven 7867 und 7869 mit einem Kesselzug am 31.03.2021 in Boisheim.
LINEAS Disellokomotiven 7867 und 7869 mit einem Kesselzug am 31.03.2021 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

197 1200x680 Px, 19.04.2021

Nachschuss auf 1462 007-4, als dieser am Nachmittag des 03.06.2020 zusammen mit dem 1462 508-1 als DbZ 86497 (Rheydt Gbf - Villingen (Schwarzw.)) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhren.
Nachschuss auf 1462 007-4, als dieser am Nachmittag des 03.06.2020 zusammen mit dem 1462 508-1 als DbZ 86497 (Rheydt Gbf - Villingen (Schwarzw.)) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhren.
Tobias Schmidt

Als EC 6 (Interlaken Ost - Hamburg Altona) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 101 096-6 mit ihren SBB-Wagen, welche sie seit Basel SBB bespannte, nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Als EC 6 (Interlaken Ost - Hamburg Altona) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 101 096-6 mit ihren SBB-Wagen, welche sie seit Basel SBB bespannte, nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Als Lokzug fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 223 155 von RCCDE zwischen Waghäusel und Neulußheim über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Als Lokzug fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 223 155 von RCCDE zwischen Waghäusel und Neulußheim über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 223 155 von RCCDE, als diese am Nachmittag des 03.06.2020 als Lokzug nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim fuhr.
Nachschuss auf 223 155 von RCCDE, als diese am Nachmittag des 03.06.2020 als Lokzug nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 51995 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 185 138-5 nördlich von Waghäusel aus Richtung Neulußheim kommend über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Mit dem EZ 51995 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 die 185 138-5 nördlich von Waghäusel aus Richtung Neulußheim kommend über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 403 506-9 zusammen mit dem 403 027-6  Siegen  als ICE 109 (Köln Hbf . Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Am Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 403 506-9 zusammen mit dem 403 027-6 "Siegen" als ICE 109 (Köln Hbf . Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Tobias Schmidt

1016 015-0 am InterCity IC 119 bei Hohenems. 11.4.21
1016 015-0 am InterCity IC 119 bei Hohenems. 11.4.21
Marvin Schenk

EuroCity EC 98 derzeit auf Umleitung von Feldkirch nach Bregenz aufgrund von Bauarbeiten in Lauterach/Hard. Rabe 503 012, 9.4.21 bei Schwarzach.
EuroCity EC 98 derzeit auf Umleitung von Feldkirch nach Bregenz aufgrund von Bauarbeiten in Lauterach/Hard. Rabe 503 012, 9.4.21 bei Schwarzach.
Marvin Schenk

EuroCity EC 197 derzeit auf Umleitung von Feldkirch nach Bregenz aufgrund von Bauarbeiten in Lauterach/Hard. Rabe 503 013, 9.4.21 bei Schwarzach.
EuroCity EC 197 derzeit auf Umleitung von Feldkirch nach Bregenz aufgrund von Bauarbeiten in Lauterach/Hard. Rabe 503 013, 9.4.21 bei Schwarzach.
Marvin Schenk

1016 004-4 und 012-7bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
1016 004-4 und 012-7bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
Marvin Schenk

1063 047 mit dem täglichen Schrottzug einer Vorarlberger Firma gen Wolfurt bei Schwarzach. 9.4.21
1063 047 mit dem täglichen Schrottzug einer Vorarlberger Firma gen Wolfurt bei Schwarzach. 9.4.21
Marvin Schenk

1144 046-0 mit dem Fernverkehrsregionalzug in Vorarlberg bei Schwarzach. 9.4.21
1144 046-0 mit dem Fernverkehrsregionalzug in Vorarlberg bei Schwarzach. 9.4.21
Marvin Schenk

Fast scheint es , als lächele sie  dem Fotografen zu, der eben noch am Regler stand und einen kurzen Zug auf der Museumsstrecke fahren durfte mit Hilfe eines sehr guten Lehrlokführers und eines  Heizers, der immer für Spitzendruck sorgte. Bahnhof Benndorf,nach der Fahrt , 10:19 Uhr.
Fast scheint es , als lächele sie dem Fotografen zu, der eben noch am Regler stand und einen kurzen Zug auf der Museumsstrecke fahren durfte mit Hilfe eines sehr guten Lehrlokführers und eines Heizers, der immer für Spitzendruck sorgte. Bahnhof Benndorf,nach der Fahrt , 10:19 Uhr.
Siegfried Heße

Kurze Pause  vor der Fahrt gönnt sich hier der nette Heizer, der  dann immer für Spitzendruck und den optimalen Wasserstand  sorgte. 18.04.2021 08:00 Uhr.
Kurze Pause vor der Fahrt gönnt sich hier der nette Heizer, der dann immer für Spitzendruck und den optimalen Wasserstand sorgte. 18.04.2021 08:00 Uhr.
Siegfried Heße

Heute erst den 2 Tag mit  Ehrenlokführern  unterwegs, da aus der Hauptuntersuchung gekommen, die Lok 11 der MBB. 18.04.2021  10:46 Uhr. Benndorf
Heute erst den 2 Tag mit "Ehrenlokführern" unterwegs, da aus der Hauptuntersuchung gekommen, die Lok 11 der MBB. 18.04.2021 10:46 Uhr. Benndorf
Siegfried Heße

NStCM ABe 4/8 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
NStCM ABe 4/8 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen La Givrine und der Passhöhe.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen La Givrine und der Passhöhe.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 auf dem Col de la Givrine.
Julian Ryf

NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 auf dem kurvenreichen Abstieg vom Col de la Givrine zum Endbahnhof La Cure.
NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 auf dem kurvenreichen Abstieg vom Col de la Givrine zum Endbahnhof La Cure.
Julian Ryf

NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 im Endbahnhof La Cure.<br>
Bis 1958 war dies der Grenzbahnhof zur französischen Chemins de fer Électriques du Jura und deren weiterführenden Strecke nach Morez. Genaugenommen ist die Strecke auch heute noch grenzüberschreitend, die letzten 5 Meter Gleis, dort wo im Hintergrund die abgestellte Gem 2/2 451 zu sehen ist, befinden sich bereits auf französischem Boden.
NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 im Endbahnhof La Cure.
Bis 1958 war dies der Grenzbahnhof zur französischen Chemins de fer Électriques du Jura und deren weiterführenden Strecke nach Morez. Genaugenommen ist die Strecke auch heute noch grenzüberschreitend, die letzten 5 Meter Gleis, dort wo im Hintergrund die abgestellte Gem 2/2 451 zu sehen ist, befinden sich bereits auf französischem Boden.

Julian Ryf

110 171-6  abgestellt im Bahnhof Benndorf der MBB. Dahinter 2 V60. 18.04.2021 10:30 Uhr.
110 171-6 abgestellt im Bahnhof Benndorf der MBB. Dahinter 2 V60. 18.04.2021 10:30 Uhr.
Siegfried Heße

[Archiv] Am 20.10.2019 ist CJ RBDe 566 I 221 unterwegs als Regio Bonfol - Porrentruy und konnte hier an der bekannten Fotostelle in Miécourt aufgenommen werden.
[Archiv] Am 20.10.2019 ist CJ RBDe 566 I 221 unterwegs als Regio Bonfol - Porrentruy und konnte hier an der bekannten Fotostelle in Miécourt aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

PRESS V 100, 203 051-8 ( 9280 1203 535-0 D-PRESS ) wartet in Gera am 17.4.2021 auf ihren nächsten Einsatz.
PRESS V 100, 203 051-8 ( 9280 1203 535-0 D-PRESS ) wartet in Gera am 17.4.2021 auf ihren nächsten Einsatz.
Mario Ulbricht

Graz. Der einzige Werbewagen der Serie 600 bei den Graz Linien, war am 19.04.2021 als Linie 4 unterwegs, hier bei der Stadthalle Graz.
Graz. Der einzige Werbewagen der Serie 600 bei den Graz Linien, war am 19.04.2021 als Linie 4 unterwegs, hier bei der Stadthalle Graz.
Armin Ademovic

Graz. Der ÖBB 4744 041 fährt hier am 19.04.2021 als S5 in den Bahnhof Graz Don Bosco ein.
Graz. Der ÖBB 4744 041 fährt hier am 19.04.2021 als S5 in den Bahnhof Graz Don Bosco ein.
Armin Ademovic

Graz. Die D6 der Steiermarkbahn zog am 19.04.2021 werksneue Mercedes-Benz - Klassen von Messendorf nach Graz Verschiebebahnhof, hier in Don Bosco.
Graz. Die D6 der Steiermarkbahn zog am 19.04.2021 werksneue Mercedes-Benz - Klassen von Messendorf nach Graz Verschiebebahnhof, hier in Don Bosco.
Armin Ademovic

Ein bekanntes Fotomotiv in Hannover ist die Haltestelle Schwarzer Bär der Linien 9 und 17 im Stadtteil Linden-Mitte. Hier konnte ich am 17.4.2021 die Traktion aus den beiden TW6000 6251 und 6213 ablichten.
Ein bekanntes Fotomotiv in Hannover ist die Haltestelle Schwarzer Bär der Linien 9 und 17 im Stadtteil Linden-Mitte. Hier konnte ich am 17.4.2021 die Traktion aus den beiden TW6000 6251 und 6213 ablichten.
Henri Kliemt

Am Abend des 17.4.2021 steht die Doppeltraktion aus TW 6235 und 6255 im Zuge der Linie 9 an der Haltestelle Nieschlagstraße im Stadtteil Linden-Mitte um kurz nach dem Entstehen des Fotos weiter nach Empelde zu fahren.
Am Abend des 17.4.2021 steht die Doppeltraktion aus TW 6235 und 6255 im Zuge der Linie 9 an der Haltestelle Nieschlagstraße im Stadtteil Linden-Mitte um kurz nach dem Entstehen des Fotos weiter nach Empelde zu fahren.
Henri Kliemt

Ungewiss ist die Zukunft der Linie 1, die von Hannover bis in den Kreis Hildesheim hineinführt. Aufgrund der engen Ortsdurchfahrten gestaltet sich der Bau von Hochbahnsteigen im südlichen Abschnitt besonders aufwändig und bedarf teilweiser intensiver Neuplanungen des Straßenraumes, einhergehend mit vergleichsweise höheren Kosten, gegen die sich der Kreis Hildesheim bisher sträubt. Eine Zeit lang mussten die Fahrgäste auf diesem Abschnitt zusätzlich zu ihrem normalen Fahrschein auch noch ein Kinderticket erwerben, um so den Fehlbetrag für die Strecke zu decken, der Weiterbetrieb ist mittlerweile allerdings bis 2027 gesichert. 

Stellvertretend dafür zeigt sich hier das Gespann aus den Wagen 2004 und 2008 am 17.4.2021 kurz vor der Haltestelle Marienburger Straße in Heisede.
Ungewiss ist die Zukunft der Linie 1, die von Hannover bis in den Kreis Hildesheim hineinführt. Aufgrund der engen Ortsdurchfahrten gestaltet sich der Bau von Hochbahnsteigen im südlichen Abschnitt besonders aufwändig und bedarf teilweiser intensiver Neuplanungen des Straßenraumes, einhergehend mit vergleichsweise höheren Kosten, gegen die sich der Kreis Hildesheim bisher sträubt. Eine Zeit lang mussten die Fahrgäste auf diesem Abschnitt zusätzlich zu ihrem normalen Fahrschein auch noch ein Kinderticket erwerben, um so den Fehlbetrag für die Strecke zu decken, der Weiterbetrieb ist mittlerweile allerdings bis 2027 gesichert. Stellvertretend dafür zeigt sich hier das Gespann aus den Wagen 2004 und 2008 am 17.4.2021 kurz vor der Haltestelle Marienburger Straße in Heisede.
Henri Kliemt

European Railway Carrier sp. z o.o., Wrocław [PL] mit der MRCE Dispo  ES 64 F4-803  [NVR-Nummer: 91 80 6189 803-0 D-DISPO] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
European Railway Carrier sp. z o.o., Wrocław [PL] mit der MRCE Dispo "ES 64 F4-803" [NVR-Nummer: 91 80 6189 803-0 D-DISPO] und Containerzug am 14.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
Lothar Stöckmann

D&D Eisenbahngesellschaft mbH, Hagenow  1701  [NVR-Nummer: 92 80 1203 110-2 D-DUD] beim Umsetzen in Bf. Golm (Potsdam) am 14.04.21
D&D Eisenbahngesellschaft mbH, Hagenow "1701" [NVR-Nummer: 92 80 1203 110-2 D-DUD] beim Umsetzen in Bf. Golm (Potsdam) am 14.04.21
Lothar Stöckmann

D&D Eisenbahngesellschaft mbH, Hagenow  1701  mit der DB Bahnbau Gruppe Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-275 UNIMAT 3S  USM 165  Name:  Berlin  (D-DB 99 80 9424 032-7) am Haken setzt am 14.04.21 Richtung Potsdam Hbf. im Bf. Golm um.
D&D Eisenbahngesellschaft mbH, Hagenow "1701" mit der DB Bahnbau Gruppe Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-275 UNIMAT 3S "USM 165" Name: "Berlin" (D-DB 99 80 9424 032-7) am Haken setzt am 14.04.21 Richtung Potsdam Hbf. im Bf. Golm um.
Lothar Stöckmann

EGP mit der vossloh G 2000BB (NVR:  92 80 1272 001-9 D-EGP ) am 19.04.21 Bf. Berlin Buch.
EGP mit der vossloh G 2000BB (NVR: "92 80 1272 001-9 D-EGP") am 19.04.21 Bf. Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Erfurter Bahn Service GmbH mit ihrer  187 420-5  (NVR:  91 80 6187 420-5 D-EBS ) am 19.04.21 in Berlin Buch Richtung Stendell.
Erfurter Bahn Service GmbH mit ihrer "187 420-5" (NVR: "91 80 6187 420-5 D-EBS") am 19.04.21 in Berlin Buch Richtung Stendell.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  186 381-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 19.04.21 Berlin Buch.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "186 381-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Die Anschlussbahn zum Gewerbegebiet Halle-Ost wird nur sehr sporadisch bedient. Vom alten RAW-Gelände kommend, unterquert sie in einem Tunnel die am Hauptbahnhof entlangführenden Gütergleise. Dort gab es früher sogar noch einen zweiten Schacht als Abzweig.
Von der einstigen Bedeutung zeugen diese Gleise am Kanenaer Weg, wovon heute nur noch das linke für den Transport von Großtransformatoren zum ABB Trafowerk Halle (Saale) genutzt wird. Die Firma Finsterwalder Transport & Logistik besitzt ebenfalls noch einen Anschluss, nutzt diesen meines Wissens nach aber nicht.
Zum Standort: Ich befinde mich auf einem Fußweg, der von der anderen Seite aus bis hierhin erreichbar ist.

🕓 6.4.2021 | 13:01 Uhr
Die Anschlussbahn zum Gewerbegebiet Halle-Ost wird nur sehr sporadisch bedient. Vom alten RAW-Gelände kommend, unterquert sie in einem Tunnel die am Hauptbahnhof entlangführenden Gütergleise. Dort gab es früher sogar noch einen zweiten Schacht als Abzweig. Von der einstigen Bedeutung zeugen diese Gleise am Kanenaer Weg, wovon heute nur noch das linke für den Transport von Großtransformatoren zum ABB Trafowerk Halle (Saale) genutzt wird. Die Firma Finsterwalder Transport & Logistik besitzt ebenfalls noch einen Anschluss, nutzt diesen meines Wissens nach aber nicht. Zum Standort: Ich befinde mich auf einem Fußweg, der von der anderen Seite aus bis hierhin erreichbar ist. 🕓 6.4.2021 | 13:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ABB Trafowerk Halle (Saale), Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

172 1200x815 Px, 20.04.2021

Nach einer Pause und einem von vielen Graupelschauern an diesem kalten Tag fährt 294 665-5, kommend vom ABB Trafowerk Halle (Saale), durch den Tunnel unter den Gütergleisen zurück Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Auf dem alten RAW-Gelände muss der Zug mit zwei Güterwagen dann Kopfmachen, um auf das linke Gleis zu wechseln.
Beobachtet habe ich das Ganze von der öffentlich zugänglichen Karl-von-Thielen-Straße.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:42 Uhr
Nach einer Pause und einem von vielen Graupelschauern an diesem kalten Tag fährt 294 665-5, kommend vom ABB Trafowerk Halle (Saale), durch den Tunnel unter den Gütergleisen zurück Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Auf dem alten RAW-Gelände muss der Zug mit zwei Güterwagen dann Kopfmachen, um auf das linke Gleis zu wechseln. Beobachtet habe ich das Ganze von der öffentlich zugänglichen Karl-von-Thielen-Straße. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:42 Uhr
Clemens Kral

Mit einem Flachwagen mit Planenverdeck und einem Containertragwagen kommt 294 665-5 auf dem alten RAW-Gelände in Halle (Saale) zum Stehen. Die kurze Übergabe, kommend vom ABB Trafowerk, wird hier die Richtung wechseln.
Ich stehe auf einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) bei Stillstand des Zuges. Das Bahnpersonal registrierte meine Anwesenheit.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:44 Uhr
Mit einem Flachwagen mit Planenverdeck und einem Containertragwagen kommt 294 665-5 auf dem alten RAW-Gelände in Halle (Saale) zum Stehen. Die kurze Übergabe, kommend vom ABB Trafowerk, wird hier die Richtung wechseln. Ich stehe auf einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) bei Stillstand des Zuges. Das Bahnpersonal registrierte meine Anwesenheit. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:44 Uhr
Clemens Kral

294 665-5 setzt mit ihrer Übergabe zu einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) auf dem Gebiet des alten Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Halle (Saale) vor, um diese gleich die Steigung hinauf zu den Gütergleisen zu schieben.
Das Gelände, im Eigentum des Bundeseisenbahnvermögens, ist nicht als Bahngelände ausgewiesen und öffentlich erreichbar.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:46 Uhr
294 665-5 setzt mit ihrer Übergabe zu einem unbeschrankten Bahnübergang (Bü) auf dem Gebiet des alten Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Halle (Saale) vor, um diese gleich die Steigung hinauf zu den Gütergleisen zu schieben. Das Gelände, im Eigentum des Bundeseisenbahnvermögens, ist nicht als Bahngelände ausgewiesen und öffentlich erreichbar. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

294 665-5 drückt die Übergabe vom alten RAW-Gelände hinauf zu den Gütergleisen in Halle (Saale), um mit ihr zurück zur unweit entfernten Zugbildungsanlage (ZBA) zu fahren. Zuvor kam der kurze Zug aus dem Tunnel (rechts) vom Anschluss des ABB Trafowerkes.
Aufgenommen von der öffentlich erreichbaren Karl-von-Thielen-Straße.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:46 Uhr
294 665-5 drückt die Übergabe vom alten RAW-Gelände hinauf zu den Gütergleisen in Halle (Saale), um mit ihr zurück zur unweit entfernten Zugbildungsanlage (ZBA) zu fahren. Zuvor kam der kurze Zug aus dem Tunnel (rechts) vom Anschluss des ABB Trafowerkes. Aufgenommen von der öffentlich erreichbaren Karl-von-Thielen-Straße. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

Aus dem Ortsstellbereich (OB) kommend, wartet 294 665-5 mit der Übergabe aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) nun an der Karl-von-Thielen-Straße auf die Öffnung der Gleissperre, um auf die Gütergleise und damit den Stellwerksbereich des ESTW zu wechseln.
Sie schiebt dabei einen Containertragwagen der Gattung  Sngs <sup>1</sup>  (37 80 4558 246-7 D-ERR), beladen mit zwei Tankcontainern, sowie einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung  Rilns <sup>654.1</sup>  (31 80 3546 093-6 D-DB).

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:48 Uhr
Aus dem Ortsstellbereich (OB) kommend, wartet 294 665-5 mit der Übergabe aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) nun an der Karl-von-Thielen-Straße auf die Öffnung der Gleissperre, um auf die Gütergleise und damit den Stellwerksbereich des ESTW zu wechseln. Sie schiebt dabei einen Containertragwagen der Gattung "Sngs 1" (37 80 4558 246-7 D-ERR), beladen mit zwei Tankcontainern, sowie einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung "Rilns 654.1" (31 80 3546 093-6 D-DB). 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

Am 19.04.2021 wurde der ODEG-KISS-Triebzug ET 445.103 bei der Stadler Service GmbH in Berlin-Reinickendorf mit der hvle-Lok V 160.8 angeliefert. Da die Schiebebühne im August 2020 demontiert wurde und ein weiteres Gleis fehlt, muss nunmehr ein etwas komplizierteres Verfahren gewählt werden, um den Zug in die Werkhalle zu bringen. Dafür wird der Zug in Einzelwagen zerlegt und jeder Wagen wird auf einen Lkw geladen und dann in die Halle geschoben. Dort wird der Wagen wieder aufgegleist. Am Morgen des 20.04.2021 wurde nunmehr der Wagen 94 80 00 45 103-5 auf dem Industriegelände verschoben und in die Halle gebracht.
Am 19.04.2021 wurde der ODEG-KISS-Triebzug ET 445.103 bei der Stadler Service GmbH in Berlin-Reinickendorf mit der hvle-Lok V 160.8 angeliefert. Da die Schiebebühne im August 2020 demontiert wurde und ein weiteres Gleis fehlt, muss nunmehr ein etwas komplizierteres Verfahren gewählt werden, um den Zug in die Werkhalle zu bringen. Dafür wird der Zug in Einzelwagen zerlegt und jeder Wagen wird auf einen Lkw geladen und dann in die Halle geschoben. Dort wird der Wagen wieder aufgegleist. Am Morgen des 20.04.2021 wurde nunmehr der Wagen 94 80 00 45 103-5 auf dem Industriegelände verschoben und in die Halle gebracht.
Michael Bayer

Am 20.04.2021 stand der FLIRT-Triebzug ET 4.38A auf dem Werksgleis von Stadler in Berlin-Reinickendorf auf dem öffentlich zugänglichen Gelände (siehe auch Google Maps). Der Zug war in einem Unfall verwickelt. Am 01.07.2021 wurde der Triebzug wieder abgeholt.
Am 20.04.2021 stand der FLIRT-Triebzug ET 4.38A auf dem Werksgleis von Stadler in Berlin-Reinickendorf auf dem öffentlich zugänglichen Gelände (siehe auch Google Maps). Der Zug war in einem Unfall verwickelt. Am 01.07.2021 wurde der Triebzug wieder abgeholt.
Michael Bayer

Die Diesellokomotive DE18 zieht einen Bauzug durch Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Die Diesellokomotive DE18 zieht einen Bauzug durch Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Christian Bremer

Die GfF-Elektrolokomotive 111 056-8 schiebt einen zusätzlichen RB48-Ersatzzug, hier zu sehen im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen.
Die GfF-Elektrolokomotive 111 056-8 schiebt einen zusätzlichen RB48-Ersatzzug, hier zu sehen im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 462 044 war Mitte März 2021 als RE4 nach Aachen Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Der Elektrotriebzug 462 044 war Mitte März 2021 als RE4 nach Aachen Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Mit einem Mischer war 193 381 vom Rbf Seddin kommend unterwegs Richtung Osten. Hier rollt der Vectron durch Saarmund.
Mit einem Mischer war 193 381 vom Rbf Seddin kommend unterwegs Richtung Osten. Hier rollt der Vectron durch Saarmund.
Martin Schneider

Mit lediglich zwei Flachwagen am Haken rollte 232 105 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit lediglich zwei Flachwagen am Haken rollte 232 105 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

186 540 der Railpool schleppte für die LTE am 13.04.21 einen KLV-Zug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
186 540 der Railpool schleppte für die LTE am 13.04.21 einen KLV-Zug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Mit einem Containerzug am Haken rollte 193 896 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit einem Containerzug am Haken rollte 193 896 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Die ehemalige Arcelor-Lok 143 001 wurde an DeltaRail verkauft. Noch im Farbkleid des Vorbesitzers schleppt sie am 13.04.21 einen China-Containerzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Die ehemalige Arcelor-Lok 143 001 wurde an DeltaRail verkauft. Noch im Farbkleid des Vorbesitzers schleppt sie am 13.04.21 einen China-Containerzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9078  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9078" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  8008  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "8008" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  8003  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "8003" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9023  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9023" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9023  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9023" |
Marcel W.

Ein herzliches Dankeschön an meinen Lehrlokführer.
Nach absolvierter Fahrt müssen die Strahlpumpen kontrolliert werden, die Lok
war vor einem Tag aus der Werkstatt gekommen, da gibt es noch einiges zu justieren.
Lok 11 der MBB.
Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor, ich kann es nur empfehlen, hier mal die Möglichkeit zu nutzen und selber eine Dampflok zu fahren. 18.04.2021 10:22 Uhr. Benndorf.
Ein herzliches Dankeschön an meinen Lehrlokführer. Nach absolvierter Fahrt müssen die Strahlpumpen kontrolliert werden, die Lok war vor einem Tag aus der Werkstatt gekommen, da gibt es noch einiges zu justieren. Lok 11 der MBB. Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor, ich kann es nur empfehlen, hier mal die Möglichkeit zu nutzen und selber eine Dampflok zu fahren. 18.04.2021 10:22 Uhr. Benndorf.
Siegfried Heße

NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 im Endbahnhof La Cure.
NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 im Endbahnhof La Cure.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen Bassins und Arzier.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen Bassins und Arzier.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen Bassins und Le Muids.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen Bassins und Le Muids.
Julian Ryf

NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 zwischen La Joy Clinique und Le Muids.
NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 zwischen La Joy Clinique und Le Muids.
Julian Ryf

NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen La Joy Clinique und Le Muids.
NStCM Be 4/4 204 am 17. April 2021 zwischen La Joy Clinique und Le Muids.
Julian Ryf

NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 bei La Joy Clinique.
NStCM ABe 4/8 404-403 am 17. April 2021 bei La Joy Clinique.
Julian Ryf

VT129 fährt als RB48 nach Fröttstedt in Waltershausen/Schnepfental ein.

Waltershausen 11.08.2018
VT129 fährt als RB48 nach Fröttstedt in Waltershausen/Schnepfental ein. Waltershausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

GT8N Tw521 fährt in Waltershausen Schnepfental ein. Seit 2011 ist der ex Mannheimer nun schon in Gotha beheimatet.

Waltershausen 11.08.2018
GT8N Tw521 fährt in Waltershausen Schnepfental ein. Seit 2011 ist der ex Mannheimer nun schon in Gotha beheimatet. Waltershausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw 316 steht in Waltershausen Gleisdreieck.

Waltershausen 11.08.2018
KT4D Tw 316 steht in Waltershausen Gleisdreieck. Waltershausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw 315 steht in Waltershausen Dreieck und wartet auf die Kreuzung mit Tw 215 und Tw 301.

Waltershausen 11.08.2018
KT4D Tw 315 steht in Waltershausen Dreieck und wartet auf die Kreuzung mit Tw 215 und Tw 301. Waltershausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw301 erreicht soeben Waltershausen Dreieck während Tw315 die Haltestelle verlässt.

Waltershausen 11.08.2018
KT4D Tw301 erreicht soeben Waltershausen Dreieck während Tw315 die Haltestelle verlässt. Waltershausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Emleben. Seit Dezember 2011 ist hier der Personenverkehr eingestellt. Lediglich der Anschluss in Emleben wird noch bedient. Die Strecke ist ab hier in Richtung Georgenthal gesperrt.

Emleben 11.08.2018
Blick auf den Bahnhof Emleben. Seit Dezember 2011 ist hier der Personenverkehr eingestellt. Lediglich der Anschluss in Emleben wird noch bedient. Die Strecke ist ab hier in Richtung Georgenthal gesperrt. Emleben 11.08.2018
Dennis Fiedler

Am Mittag des 20.04.2021 erwischt der Leerzug fürs Audiwerk in Neckarsulm gerade einen Sonnenspot als er unterhalb der Burg Zwingenberg in Richtung Mosbach fährt. Zuglok ist 185 146.
Am Mittag des 20.04.2021 erwischt der Leerzug fürs Audiwerk in Neckarsulm gerade einen Sonnenspot als er unterhalb der Burg Zwingenberg in Richtung Mosbach fährt. Zuglok ist 185 146.
David Endlich

Zur Freude des Fotografen zieht 482 022 mit der Aufschrift  Alpäzähmer  einen Kesselzug durch den Bahnhof Zwingenberg in Richtung Heilbronn. Aufgenommen am 20.04.2021 vom Bahnsteigende.
Zur Freude des Fotografen zieht 482 022 mit der Aufschrift "Alpäzähmer" einen Kesselzug durch den Bahnhof Zwingenberg in Richtung Heilbronn. Aufgenommen am 20.04.2021 vom Bahnsteigende.
David Endlich

DB-ICE 3  LIMBURG AN DER LAHN  AUF DER SIEGSTRECKE IN KIRCHEN

Am 20.4.21 auf der SIEGSTRECKE bei Durchfahrt Bahnhof KIRCHEN/SIEG,der ICE 3 MF/
4683  Limburg an der Lahn ....
DB-ICE 3 "LIMBURG AN DER LAHN" AUF DER SIEGSTRECKE IN KIRCHEN Am 20.4.21 auf der SIEGSTRECKE bei Durchfahrt Bahnhof KIRCHEN/SIEG,der ICE 3 MF/ 4683 "Limburg an der Lahn"....
Hans-Peter Kampmann

Der Flandersbacher (GAG 60801) am 09.04 leider nur mit Claas anstatt wie sonst 232 hier in Duisburg Wanheim.
Der Flandersbacher (GAG 60801) am 09.04 leider nur mit Claas anstatt wie sonst 232 hier in Duisburg Wanheim.
wendezugsteuerung

Eine Museumsüberführung mit einer E40 und einem Kanzlerwagen kurz vor Blankenberg (Sieg) am 03.04.21.
Eine Museumsüberführung mit einer E40 und einem Kanzlerwagen kurz vor Blankenberg (Sieg) am 03.04.21.
wendezugsteuerung

3427 008 am 09.04.2021 auf der S2 in DO Huckarde.
3427 008 am 09.04.2021 auf der S2 in DO Huckarde.
wendezugsteuerung

Be 6/10 Tango 160, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Be 6/10 Tango 160, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 151 mit der neuen Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Be 6/10 Tango 151 mit der neuen Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5023, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Im Hintergrund fährt der Be 6/8 5004 mit der Corona Werbung. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Be 6/8 Flexity 5023, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Im Hintergrund fährt der Be 6/8 5004 mit der Corona Werbung. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5020, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Be 6/8 Flexity 5020, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Markus Wagner

Be 4/4 498 fährt mit der Fahrschule zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Be 4/4 498 fährt mit der Fahrschule zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Markus Wagner

Der BAM MBC Regionalzug R 523 verlässt Apples in Richtung L'Isle an noch zaghaft blühenden Obstbäumen und schon kräftig blühenden Rapsfeldern entlang fahrend in Richtung L'Isle. 

20. April 2021
Der BAM MBC Regionalzug R 523 verlässt Apples in Richtung L'Isle an noch zaghaft blühenden Obstbäumen und schon kräftig blühenden Rapsfeldern entlang fahrend in Richtung L'Isle. 20. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Brandenburg Altstadt am 11.04.2021
Brandenburg Altstadt am 11.04.2021
Maik Christmann

Berlin Wannsee am 20.04.2021 , fährt ein nach Gleis 7 der advanced TrainLab der DB
Berlin Wannsee am 20.04.2021 , fährt ein nach Gleis 7 der advanced TrainLab der DB
Maik Christmann

Auf der Fahrt nach Neckarelz kommt im Hochnebel die 294 776-0 mit einem leeren Rungenwagen durch Neckarzimmern auf dem Richtungsgleis nach Bad Friedriechshall gefahren am Morgen des 20.4.2021
Auf der Fahrt nach Neckarelz kommt im Hochnebel die 294 776-0 mit einem leeren Rungenwagen durch Neckarzimmern auf dem Richtungsgleis nach Bad Friedriechshall gefahren am Morgen des 20.4.2021
Andreas Strobel

294 776-0 kommt mit zwei Rungenwagen voll Rundholz auf dem Rückweg in Neckarzimmern.
Hier hat sie gerade einen Gleiswechsel hinter sich. 20.4.2021
294 776-0 kommt mit zwei Rungenwagen voll Rundholz auf dem Rückweg in Neckarzimmern. Hier hat sie gerade einen Gleiswechsel hinter sich. 20.4.2021
Andreas Strobel

Durchfahrt am 17.04.2021 in Fürstenwalde/Spree
Durchfahrt am 17.04.2021 in Fürstenwalde/Spree
Maik Christmann

Museumswagen 144 (1909) von der Hessenschanze kommend in Kassel-Kirchditmold (August 1997).
Museumswagen 144 (1909) von der Hessenschanze kommend in Kassel-Kirchditmold (August 1997).
Markus Engel

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Kassel ·KVG·, Straßen- und Überlandbahnen

120 1200x798 Px, 20.04.2021

Vor imposanter Wolkenkulisse ist die RHB-Garnitur 1017+1057 bei Ellerstadt in Richtung Ludwigshafe unterwegs (7.7.1995)
Vor imposanter Wolkenkulisse ist die RHB-Garnitur 1017+1057 bei Ellerstadt in Richtung Ludwigshafe unterwegs (7.7.1995)
Markus Engel

Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | 6MGT | Rhein-Neckar, Straßen- und Überlandbahnen

117 1200x796 Px, 20.04.2021

Der originellen Ganzwerbung wegen konnte ich mich mal zu einer  Fahrzeugportrait-Aufnahme  von VBL GT6 129 durchringen (April 1995, Aufnahmeort nicht mehr bekannt).
Der originellen Ganzwerbung wegen konnte ich mich mal zu einer "Fahrzeugportrait-Aufnahme" von VBL GT6 129 durchringen (April 1995, Aufnahmeort nicht mehr bekannt).
Markus Engel

Verkehrswende ? Bei genauer Betrachtung sind (fast) nur Fahrräder, die Straßenbahn, Busse und ein Taxi zu sehen (Mainz, am Hbf, März 1994).
Verkehrswende ? Bei genauer Betrachtung sind (fast) nur Fahrräder, die Straßenbahn, Busse und ein Taxi zu sehen (Mainz, am Hbf, März 1994).
Markus Engel

TW 242, ex Heidelberg im März 1994 am Mainzer Hauptbahnhof.
TW 242, ex Heidelberg im März 1994 am Mainzer Hauptbahnhof.
Markus Engel

Graz. Am 18.04.2021 war Cityrunner 657 auf der Linie 13 unterwegs, hier bei der Haltestelle Fröhlichgasse/Messe.
Graz. Am 18.04.2021 war Cityrunner 657 auf der Linie 13 unterwegs, hier bei der Haltestelle Fröhlichgasse/Messe.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 229 der Graz Linien vor dem Portal des Grazer Zentralfriedhofes ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 229 der Graz Linien vor dem Portal des Grazer Zentralfriedhofes ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien beim Abwarten der Stehzeit in der Schleife Zentralfriedhof ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien beim Abwarten der Stehzeit in der Schleife Zentralfriedhof ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 und Wagen 167 der Graz Linien bei einer Begegnung kurz vor der Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 und Wagen 167 der Graz Linien bei einer Begegnung kurz vor der Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien vor dem Portal des Grazer Zentralfriedhofes ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien vor dem Portal des Grazer Zentralfriedhofes ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 227 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 227 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Armin Ademovic

1144 046-0 mit dem Fernverkehrsregionalzug in Vorarlberg bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
1144 046-0 mit dem Fernverkehrsregionalzug in Vorarlberg bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
Marvin Schenk

1116 186-8 bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
1116 186-8 bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
Marvin Schenk

4024 021-0-2 bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
4024 021-0-2 bei Dornbirn Haselstauden. 9.4.21
Marvin Schenk

Treffen zweier Großbaustellen -

Zwischen Neckar und Rosensteinbark treffen die beiden derzeit größten Verkehrsbauprojekte Stuttgarts aufeinander. Oben die neue Neckarbrücke mit dem Portal des Rosensteintunnels für den Fern- und Regionalverkehr. Das zweite Portal für den S-Bahntunnel unter dem Rosensteinpark ist im Bild von der Brücke verdeckt. 
Unter der Brücke sind die schon weitgehend fertiggestellten Tunnelrampen des zweiten großen Projektes zu sehen. Ein langer vierspuriger Stra0entunnel unter dem Rosensteinpark für die Bundesstraße 10.
Hinten unterquert zudem die Stadtbahnlinie U14 die neue Bahnbrücke. Diese ist im Bild an den Oberleitungsmasten erkennbar.

Der Fußgängersteg wird später auch noch die B10 auf der Südseite der Bahnbrücke überqueren, hier im Bild auf der linken Seite. Fertiggestellt ist aber schon die Rampe hinunter zu den Schiffsanlegestellen.

Stuttgart-Bad
Treffen zweier Großbaustellen - Zwischen Neckar und Rosensteinbark treffen die beiden derzeit größten Verkehrsbauprojekte Stuttgarts aufeinander. Oben die neue Neckarbrücke mit dem Portal des Rosensteintunnels für den Fern- und Regionalverkehr. Das zweite Portal für den S-Bahntunnel unter dem Rosensteinpark ist im Bild von der Brücke verdeckt. Unter der Brücke sind die schon weitgehend fertiggestellten Tunnelrampen des zweiten großen Projektes zu sehen. Ein langer vierspuriger Stra0entunnel unter dem Rosensteinpark für die Bundesstraße 10. Hinten unterquert zudem die Stadtbahnlinie U14 die neue Bahnbrücke. Diese ist im Bild an den Oberleitungsmasten erkennbar. Der Fußgängersteg wird später auch noch die B10 auf der Südseite der Bahnbrücke überqueren, hier im Bild auf der linken Seite. Fertiggestellt ist aber schon die Rampe hinunter zu den Schiffsanlegestellen. Stuttgart-Bad
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Blick in den dreieckigen Zwickel -

zwischen der neuen und der alten Bahnbrücke mit dem jetzt begehbaren Steg unter der zukünftigen Bahnbrücke.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Blick in den dreieckigen Zwickel - zwischen der neuen und der alten Bahnbrücke mit dem jetzt begehbaren Steg unter der zukünftigen Bahnbrücke. Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zukünftig unter den Zügen -

... des Fern- und Regionalverkehrs in Richtung Nürnberg, Aalen und Ulm. Der neue Steg ersetzt den für die Brückenbauarbeiten abgebrochenen Holzsteg über den Neckar an dieser Stelle. Was mit der alten Bahnbrücke passiert, ist noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich wird sie abgebrochen, aber möglicherweise wird sie ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer erhalten, wobei es aber zum Konflikt mit einem geplanten Schleusenausbau an dieser Stelle kommt. Mal sehen.

Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Zukünftig unter den Zügen - ... des Fern- und Regionalverkehrs in Richtung Nürnberg, Aalen und Ulm. Der neue Steg ersetzt den für die Brückenbauarbeiten abgebrochenen Holzsteg über den Neckar an dieser Stelle. Was mit der alten Bahnbrücke passiert, ist noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich wird sie abgebrochen, aber möglicherweise wird sie ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer erhalten, wobei es aber zum Konflikt mit einem geplanten Schleusenausbau an dieser Stelle kommt. Mal sehen. Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über dem Steg fahren zukünftig die Züge -

... die dann allerdings für die Fußgänger im untergehängten Steg nicht mehr sichtbar sind. Der Steg wurde heute am 20.April 2021 für den Fußgänger- Radverkehr freigegeben und somit ein kleiner Teil der Umgestaltung im Zusammenhang mit dem großen Bahnprojektes seiner Bestimmung übergeben.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Über dem Steg fahren zukünftig die Züge - ... die dann allerdings für die Fußgänger im untergehängten Steg nicht mehr sichtbar sind. Der Steg wurde heute am 20.April 2021 für den Fußgänger- Radverkehr freigegeben und somit ein kleiner Teil der Umgestaltung im Zusammenhang mit dem großen Bahnprojektes seiner Bestimmung übergeben. Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Drei Brücken für den Schienenverkehr -

Vorne die noch in Bau befindliche neu Bahnbrücke über den Neckar für das Projekt Stuttgart 21. Dahinter mit dem IC die jetzige Eisenbahnbrücke und hinten die König-Karl-Brücke für den Autoverkehr aber auch für die Stadtbahn.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Drei Brücken für den Schienenverkehr - Vorne die noch in Bau befindliche neu Bahnbrücke über den Neckar für das Projekt Stuttgart 21. Dahinter mit dem IC die jetzige Eisenbahnbrücke und hinten die König-Karl-Brücke für den Autoverkehr aber auch für die Stadtbahn. Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.04.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die neue Bahnbröcke über den Neckar -

... in Stuttgart-Bad Cannstatt. Noch fahren die Züge über die alte Brücke, doch seit heute ist die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer offen. Dieser Steg hängt unter Fahrbahnebne der Züge an Seilen. Der Steg ist auf dem Bild in der Spiegelung deutlicher erkennbar, als seine reales Gegenstück, das sich vor der alten Brücke befindet.

Circa vor fünf Jahren sah es hier etwa so aus:
https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Brucken+und+Kreuzungsbauwerke/912496/bald-wird-es-hier-nicht-mehr.html

20.04.2021 (M)
Die neue Bahnbröcke über den Neckar - ... in Stuttgart-Bad Cannstatt. Noch fahren die Züge über die alte Brücke, doch seit heute ist die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer offen. Dieser Steg hängt unter Fahrbahnebne der Züge an Seilen. Der Steg ist auf dem Bild in der Spiegelung deutlicher erkennbar, als seine reales Gegenstück, das sich vor der alten Brücke befindet. Circa vor fünf Jahren sah es hier etwa so aus: https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Brucken+und+Kreuzungsbauwerke/912496/bald-wird-es-hier-nicht-mehr.html 20.04.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Class66 von RheinCargo am 20.04.2021 in Kaarst.
Class66 von RheinCargo am 20.04.2021 in Kaarst.
Heinz Hülsmann

ÖBB 1245.532-5  mit Wagen beim Hartsteinwerk Kitzbühel. Es werden noch einige Wagen nachgereicht, dann geht es zur Hauptstrecke und zum Bahnhof Kitzbühel. Am 19.05.1989. Negativscan (Ilford FP4).
ÖBB 1245.532-5 mit Wagen beim Hartsteinwerk Kitzbühel. Es werden noch einige Wagen nachgereicht, dann geht es zur Hauptstrecke und zum Bahnhof Kitzbühel. Am 19.05.1989. Negativscan (Ilford FP4).
Rob Freriks

Österreich / E-Loks / BR 1245

261 1200x727 Px, 20.04.2021

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Güterzug mit der Ge 4/4 126 in St. Urban Ziegelei abgestellt am 18. Dezember 2010.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Güterzug mit der Ge 4/4 126 in St. Urban Ziegelei abgestellt am 18. Dezember 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Grosser Bahnhof Niederbipp am 18. Dezember 2010 mit Be 4/4 104 nach Langenthal, Be 4/4 303  SOLOTHURN  + Be 4/4 103 nach Langenthal sowie der Güterzug nach Oberbipp mit der Em 326 am 18. Dezember 2010.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Grosser Bahnhof Niederbipp am 18. Dezember 2010 mit Be 4/4 104 nach Langenthal, Be 4/4 303 "SOLOTHURN" + Be 4/4 103 nach Langenthal sowie der Güterzug nach Oberbipp mit der Em 326 am 18. Dezember 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Der Zug Solothurn-Langenthal mit dem Be 4/4 104 in Bannwil am 18. Dezember 2010.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Der Zug Solothurn-Langenthal mit dem Be 4/4 104 in Bannwil am 18. Dezember 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Solothurn-Langenthal mit der Doppeltraktion Be 4/4 303  SOLOTHURN  und dem Be 4/4 103 bei Bannwil am 18. Dezember 2010.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Solothurn-Langenthal mit der Doppeltraktion Be 4/4 303 "SOLOTHURN" und dem Be 4/4 103 bei Bannwil am 18. Dezember 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Zug Solothurn-Langenthal mit Be 4/4 303  SOLOTHURN  und dem Be 4/4 103 in ländlicher Winterlandschaft bei Bannwil am 18. Dezember 2010.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Zug Solothurn-Langenthal mit Be 4/4 303 "SOLOTHURN" und dem Be 4/4 103 in ländlicher Winterlandschaft bei Bannwil am 18. Dezember 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI.
Infolge starken Schneefällen wurde am frühen Morgen des 17. Dezember 2010 die Zugskreuzung mit dem Schneepflug nach Wiedlisbach verlegt.
Der Zug Langenthal-Solothurn mit dem Be 4/4 101 beim Kreuzungshalt.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. ERINNERUNGEN AN DAS ALTE BIPPERLISI. Infolge starken Schneefällen wurde am frühen Morgen des 17. Dezember 2010 die Zugskreuzung mit dem Schneepflug nach Wiedlisbach verlegt. Der Zug Langenthal-Solothurn mit dem Be 4/4 101 beim Kreuzungshalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1216 019  Leonardo da Vinci  wartet mit ihrem REX 5333 am Bahnsteig 6 auf die Abfahrt nach Kufstein.
Innsbruck Hbf am 20.04.2021
1216 019 "Leonardo da Vinci" wartet mit ihrem REX 5333 am Bahnsteig 6 auf die Abfahrt nach Kufstein. Innsbruck Hbf am 20.04.2021
Christoph Plank

Nachschuss auf 403 027-6  Siegen , als dieser am Nachmittag des 03.06.2020 zusammen mit dem 403 506-9 als ICE 109 (Köln Hbf - Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf fuhren.
Nachschuss auf 403 027-6 "Siegen", als dieser am Nachmittag des 03.06.2020 zusammen mit dem 403 506-9 als ICE 109 (Köln Hbf - Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf fuhren.
Tobias Schmidt

Als ICE 599 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 der 412 018 (9018/0812 018-1)  Freistaat Bayern  zwischen Neulußheim und Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Als ICE 599 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) fuhr am Nachmittag des 03.06.2020 der 412 018 (9018/0812 018-1) "Freistaat Bayern" zwischen Neulußheim und Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 425 541-0 zusammen mit dem 425 568-3 als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Rcihtung Neulußheim.
Am späten Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 425 541-0 zusammen mit dem 425 568-3 als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Rcihtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Mit einem Fahrwegmesszug fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 die 218 471-1 von DB Netz nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Mit einem Fahrwegmesszug fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 die 218 471-1 von DB Netz nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf den Steuerwagen 60 003-4 von DB Netz, als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als Fahrwegmesszug von der 218 471-1 nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim gezogen wurde.
Nachschuss auf den Steuerwagen 60 003-4 von DB Netz, als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als Fahrwegmesszug von der 218 471-1 nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim gezogen wurde.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 48620 ( Sierre  - Muttenz - Göttingen Gbf) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 die MRCE/SBBC ES 64 F4-090 (189 990-5)  Novelis/Göttingen  nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Mit dem DGS 48620 ("Sierre" - Muttenz - Göttingen Gbf) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 die MRCE/SBBC ES 64 F4-090 (189 990-5) "Novelis/Göttingen" nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

229 147 (CLR) am 6.7.2019 mit dem  Saale-Sormitz-Express  beim Zwischenhalt in Saalfeld/Saale. Der Traditionszug war dem Rückweg von Blankenstein nach Erfurt.
229 147 (CLR) am 6.7.2019 mit dem "Saale-Sormitz-Express" beim Zwischenhalt in Saalfeld/Saale. Der Traditionszug war dem Rückweg von Blankenstein nach Erfurt.
Markus Klausnitzer

DB Bahnbau Gruppe Ludmilla, 232 550-4 ( 9280 1232 550-4 D-DB ) beim pausieren in Gera am 19.4.2021
DB Bahnbau Gruppe Ludmilla, 232 550-4 ( 9280 1232 550-4 D-DB ) beim pausieren in Gera am 19.4.2021
Mario Ulbricht

PRESS, ER20, 223 152-0 ( 9280 1223 152-0 D-PRESS ) mit einem Kesselwagenzug in Gera Richtung südost unterwegs am 18.4.2021
PRESS, ER20, 223 152-0 ( 9280 1223 152-0 D-PRESS ) mit einem Kesselwagenzug in Gera Richtung südost unterwegs am 18.4.2021
Mario Ulbricht

PCT-Altmann, ER20, 223 158 ( 9280 1223 158-7 D-RCCDE ) holt einen leeren Kesselzug aus dem Gasturbinen Kraftwerg Gera Nord am 15.4.2021
PCT-Altmann, ER20, 223 158 ( 9280 1223 158-7 D-RCCDE ) holt einen leeren Kesselzug aus dem Gasturbinen Kraftwerg Gera Nord am 15.4.2021
Mario Ulbricht

Aufmerksam lauscht der Lokführer auf die Auspuffschläge der Lok 11 beim Vorziehen zum
Wassernehmen.Benndorf, 18.04.2021 10:29 Uhr.
Aufmerksam lauscht der Lokführer auf die Auspuffschläge der Lok 11 beim Vorziehen zum Wassernehmen.Benndorf, 18.04.2021 10:29 Uhr.
Siegfried Heße

Zu welcher Lok mag dieser Zylinder gehören. 18.04.2021 10:54 Uhr. Bahnhof Benndorf.
Zu welcher Lok mag dieser Zylinder gehören. 18.04.2021 10:54 Uhr. Bahnhof Benndorf.
Siegfried Heße

Rätselfoto: zu welcher Lok mag dieser Kessel wohl gehört haben, der sich hinter
der  Brombeerchen Hecke  befindet ? 18.04.2021 , 10:54 auf dem Gelände des Bahnhofes Benndorf
Rätselfoto: zu welcher Lok mag dieser Kessel wohl gehört haben, der sich hinter der "Brombeerchen Hecke" befindet ? 18.04.2021 , 10:54 auf dem Gelände des Bahnhofes Benndorf
Siegfried Heße

ein bei der DR verbreites ASF findet sich abgestellt auf dem Freigelände der
MALOWA, alles öffentlich zugängig im Bahnhof Benndorf. 18.04.2021 10:56 Uhr.
ein bei der DR verbreites ASF findet sich abgestellt auf dem Freigelände der MALOWA, alles öffentlich zugängig im Bahnhof Benndorf. 18.04.2021 10:56 Uhr.
Siegfried Heße

Abgestellt im Bahnhof Benndorf  auch 2 Lokomotiven vom Typ V22, hier mit  einer
Klimaanlage nachgerüstet. 18.04.2021 , 11:05 Uhr.
Abgestellt im Bahnhof Benndorf auch 2 Lokomotiven vom Typ V22, hier mit einer Klimaanlage nachgerüstet. 18.04.2021 , 11:05 Uhr.
Siegfried Heße

SŽ 715-107 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /20.4.2021
SŽ 715-107 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /20.4.2021
Franci Vuk

LINT 27 640 122 (95 80 0640 122-7 D-Hans ABp) steht in Tangermünde abfahrbereit als RB33 nach Stendal; 20.04.2021
LINT 27 640 122 (95 80 0640 122-7 D-Hans ABp) steht in Tangermünde abfahrbereit als RB33 nach Stendal; 20.04.2021
Volkmar Döring

LINT 27 640 122 (95 80 0640 122-7 D-Hans ABp) bei Ausfahrt ausTangermünde als RB33 nach Stendal; 20.04.2021
LINT 27 640 122 (95 80 0640 122-7 D-Hans ABp) bei Ausfahrt ausTangermünde als RB33 nach Stendal; 20.04.2021
Volkmar Döring

Am 20.04.2021 ist BLS Infra Tm 234 383-8 unterwegs als Traktorlokzug von Langnau i.E. nach Thun via Gürbetal und konnte hier bei Mühlethurnen aufgenommen werden.
Am 20.04.2021 ist BLS Infra Tm 234 383-8 unterwegs als Traktorlokzug von Langnau i.E. nach Thun via Gürbetal und konnte hier bei Mühlethurnen aufgenommen werden.
Yannik Gartmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.