bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

Lokomotive 194 158-2 am 27.11.2021 mit einem Sonderzug nach Aachen in Mönchengladbach.
Lokomotive 194 158-2 am 27.11.2021 mit einem Sonderzug nach Aachen in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

3427 011 und 009 in Düsseldorf Wehrhahn. Die ursprünglich für die Regiobahn beschafften Fahrzeuge wurden inzwischen vom VRR der Eurobahn zur Verfügung gestellt, die sie auf dem RE 3 Hamm - Oberhausen - Düsseldorf einsetzt, in der morgendlichen und abendlichen HVZ sogar mit 3 Einheiten. Aufnahme vom 2.12.21.
3427 011 und 009 in Düsseldorf Wehrhahn. Die ursprünglich für die Regiobahn beschafften Fahrzeuge wurden inzwischen vom VRR der Eurobahn zur Verfügung gestellt, die sie auf dem RE 3 Hamm - Oberhausen - Düsseldorf einsetzt, in der morgendlichen und abendlichen HVZ sogar mit 3 Einheiten. Aufnahme vom 2.12.21.
Hermann-Josef Weirich

Der sehr kurze EZ 52189 aus 232 093 und einem Dreibein bestehend, am 02.11.2021 an der Blockstelle Zauschwitz.
Der sehr kurze EZ 52189 aus 232 093 und einem Dreibein bestehend, am 02.11.2021 an der Blockstelle Zauschwitz.
Orlabahner

MRB VT 702 (95 80 0648 296-1 D-TDRO) als RB 27726 nach Döbeln Hbf, am 05.11.2021 in Leipzig Hbf.
MRB VT 702 (95 80 0648 296-1 D-TDRO) als RB 27726 nach Döbeln Hbf, am 05.11.2021 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas


MaS 112 481-7 wartet am 30.10.2021 in Neudietendorf auf den D 349 aus Hamburg-Harburg, den sie dann als D 79648 nach Eisenach über Meiningen am Zugschluss unterstützen wird.
MaS 112 481-7 wartet am 30.10.2021 in Neudietendorf auf den D 349 aus Hamburg-Harburg, den sie dann als D 79648 nach Eisenach über Meiningen am Zugschluss unterstützen wird.
Frank Thomas

DB 112 101-1 als Zuglok am RE 1 (RE 3177).
Hier passiert der Zug den S-Bahn-Bahnhof Jannowitzbrücke.
Aufgenommen von der Michaelbrücke.

Berlin, der 03.12.2021
PS: Danke an DSO-User  ZugAlex  für die Vormeldung
DB 112 101-1 als Zuglok am RE 1 (RE 3177). Hier passiert der Zug den S-Bahn-Bahnhof Jannowitzbrücke. Aufgenommen von der Michaelbrücke. Berlin, der 03.12.2021 PS: Danke an DSO-User "ZugAlex" für die Vormeldung
G. G.

DB Cargo 185 068-4 bringt am Freitagmittag einen leeren Autotransporterzug gen Bad Friedrichshall Hbf, der für das AUDI-Werk in Neckarsulm gedachte Zug ist hier in Neckargerach zusehen. 3.Dezember 2021
DB Cargo 185 068-4 bringt am Freitagmittag einen leeren Autotransporterzug gen Bad Friedrichshall Hbf, der für das AUDI-Werk in Neckarsulm gedachte Zug ist hier in Neckargerach zusehen. 3.Dezember 2021
Andreas Strobel

DB Fernverkehr 101 068  BACK ON TRACK  mit IC 2023 Hamburg-Altona - Frankfurt (Main)  Hbf (Marl, NI, 10.11.2021).
DB Fernverkehr 101 068 "BACK ON TRACK" mit IC 2023 Hamburg-Altona - Frankfurt (Main) Hbf (Marl, NI, 10.11.2021).
Reinhard Kühn

DB Fernverkehr 101 088  DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen  mit IC 2313 Hamburg-Altona - Offenburg (Marl, NI, 02.12.2021).
DB Fernverkehr 101 088 "DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen" mit IC 2313 Hamburg-Altona - Offenburg (Marl, NI, 02.12.2021).
Reinhard Kühn

1648 422-1 (Alstom Coradia LINT 41) am unbeschrankten Bahnübergang in Halle (Saale), Julius-Kühn-Straße. Wegen eines Lokführerstreiks geriet der Fahrplan der noch fahrenden Züge stark durcheinander.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75733 (RE24) Halberstadt–Halle(Saale)Hbf [+35]
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 24.8.2021 | 9:41 Uhr
1648 422-1 (Alstom Coradia LINT 41) am unbeschrankten Bahnübergang in Halle (Saale), Julius-Kühn-Straße. Wegen eines Lokführerstreiks geriet der Fahrplan der noch fahrenden Züge stark durcheinander. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75733 (RE24) Halberstadt–Halle(Saale)Hbf [+35] 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 24.8.2021 | 9:41 Uhr
Clemens Kral

Auch ein schöner Rücken kann entzücken:
Weil beim geplanten Motiv die Kamera nicht mitmachen wollte, blieb es bei einem Nachschuss des Kalkzuges nach Blankenburg. Aufgrund von Bauarbeiten in Bernburg Hbf fuhr er ab Halle (Saale) über Könnern. Gezogen hatte 275 212-9 (Lok 212 | Vossloh G 1206).

🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG)
🚝 DGS 99630 Buna-Werke–Blankenburg Nord
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 24.8.2021 | 10:28 Uhr
Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Weil beim geplanten Motiv die Kamera nicht mitmachen wollte, blieb es bei einem Nachschuss des Kalkzuges nach Blankenburg. Aufgrund von Bauarbeiten in Bernburg Hbf fuhr er ab Halle (Saale) über Könnern. Gezogen hatte 275 212-9 (Lok 212 | Vossloh G 1206). 🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) 🚝 DGS 99630 Buna-Werke–Blankenburg Nord 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 24.8.2021 | 10:28 Uhr
Clemens Kral

1648 904-8 (Alstom Coradia LINT 41) kündigt sich mit einem Pfiff am unbeschrankten Bahnübergang an der Julius-Kühn-Straße in Halle (Saale) an.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75707 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf [+45]
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 24.8.2021 | 10:49 Uhr
1648 904-8 (Alstom Coradia LINT 41) kündigt sich mit einem Pfiff am unbeschrankten Bahnübergang an der Julius-Kühn-Straße in Halle (Saale) an. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75707 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf [+45] 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 24.8.2021 | 10:49 Uhr
Clemens Kral

Da die GDL wieder gestreikt hatte, fiel der  RE20  nach Magdeburg Hbf (so die Zielanzeige) freilich kurz aus. Hinter 146 028-6 war noch 146 012-0 mit dabei.
Aufgenommen von der Berliner Brücke an der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 24.8.2021 | 10:58 Uhr
Da die GDL wieder gestreikt hatte, fiel der "RE20" nach Magdeburg Hbf (so die Zielanzeige) freilich kurz aus. Hinter 146 028-6 war noch 146 012-0 mit dabei. Aufgenommen von der Berliner Brücke an der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 24.8.2021 | 10:58 Uhr
Clemens Kral

Streikruhe in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). V.l.n.r.: 185 192-2, 232 309-5 (132 309-6), 185 011-4, 187 161-5 und 232 201-4 (132 201-5).
Gesehen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 24.8.2021 | 11:02 Uhr
Streikruhe in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). V.l.n.r.: 185 192-2, 232 309-5 (132 309-6), 185 011-4, 187 161-5 und 232 201-4 (132 201-5). Gesehen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 24.8.2021 | 11:02 Uhr
Clemens Kral

Die Privatbahn Abellio hatte während der GDL-Streiks ihren Verkehr aufrechterhalten. Fast pünktlich dieselt 1648 916-2 (Alstom Coradia LINT 41) am Hp Halle Dessauer Brücke vorbei. Er trägt Werbung für die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und hebt sich dadurch von allen anderen Triebzügen ab.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75728 (RE4) Halle(Saale)Hbf–Halberstadt
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 24.8.2021 | 12:52 Uhr
Die Privatbahn Abellio hatte während der GDL-Streiks ihren Verkehr aufrechterhalten. Fast pünktlich dieselt 1648 916-2 (Alstom Coradia LINT 41) am Hp Halle Dessauer Brücke vorbei. Er trägt Werbung für die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und hebt sich dadurch von allen anderen Triebzügen ab. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75728 (RE4) Halle(Saale)Hbf–Halberstadt 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 24.8.2021 | 12:52 Uhr
Clemens Kral

Einsam und verlassen erinnert dieser HUNT an die Braunkohleszeiten im Bereich des Kohleflöz Kalletsberg; 171203
Einsam und verlassen erinnert dieser HUNT an die Braunkohleszeiten im Bereich des Kohleflöz Kalletsberg; 171203
JohannJ

Am 26.11.21 brachten 218 435 und 218 499 den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Geislingen (Steige).
Am 26.11.21 brachten 218 435 und 218 499 den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Geislingen (Steige).
Joni 103

Am 26.11.21 fuhren die beiden  Schlümpfe , Press 218 054 (ex 218 448) und 218 057 (ex 218 462) mit IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier durchfahren sie gerade Geislingen (Steige).
Am 26.11.21 fuhren die beiden "Schlümpfe", Press 218 054 (ex 218 448) und 218 057 (ex 218 462) mit IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier durchfahren sie gerade Geislingen (Steige).
Joni 103

Am 30.11. brachten 218 463 und NeSA 218 155 den IC 118 durch den Schnee von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade bei viel Schnee Ulm-Donautal.
Am 30.11. brachten 218 463 und NeSA 218 155 den IC 118 durch den Schnee von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade bei viel Schnee Ulm-Donautal.
Joni 103

Am 30.11.21 brachte 218 435 alleine den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier fährt sie gerade bei Schnee durch Ulm-Donautal.
Am 30.11.21 brachte 218 435 alleine den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier fährt sie gerade bei Schnee durch Ulm-Donautal.
Joni 103

218 434 und 218 435 brachten am 2.12.21 den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier fahren sie gerade in Ulm Hbf in Richtung Stuttgart los.
218 434 und 218 435 brachten am 2.12.21 den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier fahren sie gerade in Ulm Hbf in Richtung Stuttgart los.
Joni 103

Am 2.12.21 brachte 218 495 den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier fährt sie gerade im Ulmer Hbf ein.
Am 2.12.21 brachte 218 495 den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier fährt sie gerade im Ulmer Hbf ein.
Joni 103

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stuttgarter Strassenbahnen (SSB).
Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der  ZACKE  zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Stuttgarter Strassenbahnen (SSB). Mit den Zahnradtriebwagen ZT4 1001 und ZT4 1002 aus dem Jahre 1982 auf der "ZACKE" zwischen Marienplatz und Degersloch unterwegs am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vor cirka zwanzig Jahren fuhren die ersten privaten Güterzüge über den Brenner. Sie waren noch stark in der Minderheit der Großteil der Züge wurde noch von den staatlichen Unternehmen geführt. In der Zwischenzeit sind schon über fünfzig Prozent der Züge in privater Hand.Die Loks wurden damals meist vom Siemens - Dispolokpool gestellt. Im Bild fahren ES 64 U2-013 und ES 64 U2-001 (1116.713 + 1116.701) mit einem Güterzug bei St.Jodok Richtung Innsbruck. Das Bild wurde am 15.Mai.2002 fotografiert.
Vor cirka zwanzig Jahren fuhren die ersten privaten Güterzüge über den Brenner. Sie waren noch stark in der Minderheit der Großteil der Züge wurde noch von den staatlichen Unternehmen geführt. In der Zwischenzeit sind schon über fünfzig Prozent der Züge in privater Hand.Die Loks wurden damals meist vom Siemens - Dispolokpool gestellt. Im Bild fahren ES 64 U2-013 und ES 64 U2-001 (1116.713 + 1116.701) mit einem Güterzug bei St.Jodok Richtung Innsbruck. Das Bild wurde am 15.Mai.2002 fotografiert.
Herbert Pfoser

SSB 7575 und 7577 als Linie 18 auf dem Weg von Köln nach Bonn bei Merten am 03.12.2021.
SSB 7575 und 7577 als Linie 18 auf dem Weg von Köln nach Bonn bei Merten am 03.12.2021.
Markus Vogelfänger

Die Reihe 4010 war über Jahrzehnte im gehobenen Reiseverkehr bei den ÖBB im Einsatz. Auch auf der Südbahn waren sie als IC-Züge Wien - Graz und Wien - Villach unterwegs. Im Bild fährt 4010 024 als IC550 am 28.04.2004 durch den Bahnhof Breitenstein. Wegen Bauarbeiten fuhr der Zug ausnahmsweise am Mittelgleis.
Die Reihe 4010 war über Jahrzehnte im gehobenen Reiseverkehr bei den ÖBB im Einsatz. Auch auf der Südbahn waren sie als IC-Züge Wien - Graz und Wien - Villach unterwegs. Im Bild fährt 4010 024 als IC550 am 28.04.2004 durch den Bahnhof Breitenstein. Wegen Bauarbeiten fuhr der Zug ausnahmsweise am Mittelgleis.
Herbert Pfoser

Ing.OBERMAR-STOLLEN aus dem Jahre 1934, befindet sich samt den Gleisanlagen mitten im Hausruckwald; die letzte Einfahrt fand mit Schliessung des dortigen Abbaugebietes 1967 statt; 161104
Ing.OBERMAR-STOLLEN aus dem Jahre 1934, befindet sich samt den Gleisanlagen mitten im Hausruckwald; die letzte Einfahrt fand mit Schliessung des dortigen Abbaugebietes 1967 statt; 161104
JohannJ

Be 6/8 Flexity 5014 mit der Denner Werbung, auf der Linie 3, wartet an der Endstation beim Bahnhof Saint Louis. Die Aufnahme stammt vom 27.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5014 mit der Denner Werbung, auf der Linie 3, wartet an der Endstation beim Bahnhof Saint Louis. Die Aufnahme stammt vom 27.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5021, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5021, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5009 mit der Elektrolux Werbung, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Hardstrasse. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5009 mit der Elektrolux Werbung, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Hardstrasse. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5033 mit der BLKB Werbung, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5033 mit der BLKB Werbung, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.11.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 477, dem B4S 1495 und dem Be 4/4 491, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.11.2021.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 477, dem B4S 1495 und dem Be 4/4 491, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.11.2021.
Markus Wagner

Ing.HEISSLER-STOLLEN (1934)liegt unweit des Flusses Antiesen mitten im Hausruckwald und hat ein Brünnlein vor dem Tore; 161104
Ing.HEISSLER-STOLLEN (1934)liegt unweit des Flusses Antiesen mitten im Hausruckwald und hat ein Brünnlein vor dem Tore; 161104
JohannJ

NS 1225 mit nur 4 Gaskesselwagen als Zug 45507 (Sloehaven - Seelze) bei Zenderen am 18.02.1998, 13.56u, km 7.5. Scan (Bild 7597, Fujichrome100).
NS 1225 mit nur 4 Gaskesselwagen als Zug 45507 (Sloehaven - Seelze) bei Zenderen am 18.02.1998, 13.56u, km 7.5. Scan (Bild 7597, Fujichrome100).
Rob Freriks

Niederlande / E-Loks / BR 1200

235 1200x773 Px, 03.12.2021

SŽ 312-140 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /1.12.2021
SŽ 312-140 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /1.12.2021
Franci Vuk

RN 5611, Planken, Strohmarkt, 30.11.2021.
RN 5611, Planken, Strohmarkt, 30.11.2021.
Christian Wenger

RN 1017 + 1057, Planken, Strohmarkt, 30.11.2021.
RN 1017 + 1057, Planken, Strohmarkt, 30.11.2021.
Christian Wenger

RN 1018 + 1058, Planken, Wasserturm , 30.11.2021.
RN 1018 + 1058, Planken, Wasserturm , 30.11.2021.
Christian Wenger

RN 5601, Planken, Wasserturm , 30.11.2021.
RN 5601, Planken, Wasserturm , 30.11.2021.
Christian Wenger

Hilfsgerätezug der U-Bahn Berlin mit den Einheiten '4021/4022' & '4018/4019' (A3L), im Kleinprofilnetz der BVG. Bf. Berlin-Olympiastadion (BW/GRU) am Rossitter Platz im Juni 2020.
Hilfsgerätezug der U-Bahn Berlin mit den Einheiten '4021/4022' & '4018/4019' (A3L), im Kleinprofilnetz der BVG. Bf. Berlin-Olympiastadion (BW/GRU) am Rossitter Platz im Juni 2020.
Lugi

Hilfsgerätezug der U-Bahn Berlin  '4019' & '4018' (A3L) kommend,  im Kleinprofilnetz der BVG. Bf. Berlin-Olympiastadion (BW/GRU), Rossitter Platz im Juni 2020.
Hilfsgerätezug der U-Bahn Berlin '4019' & '4018' (A3L) kommend, im Kleinprofilnetz der BVG. Bf. Berlin-Olympiastadion (BW/GRU), Rossitter Platz im Juni 2020.
Lugi

Die Elektrolokomotive E19 12 wurde 1940 gebaut und war Anfang September 2021 im DB-Museum Koblenz ausgestellt.
Die Elektrolokomotive E19 12 wurde 1940 gebaut und war Anfang September 2021 im DB-Museum Koblenz ausgestellt.
Christian Bremer

Der aus dem Jahr 1938 stammender Salonwagen der Bauart Sal4Ü (10 208 Bln) ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Der aus dem Jahr 1938 stammender Salonwagen der Bauart Sal4Ü (10 208 Bln) ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

Blick in den Führerstand der 1935 gebaute Elektrolokomotive 118 003-3. (Eisenbahnmuseum Koblenz, September 2021)
Blick in den Führerstand der 1935 gebaute Elektrolokomotive 118 003-3. (Eisenbahnmuseum Koblenz, September 2021)
Christian Bremer

Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die 1921 gebaute Elektrolokomotive E71 19 zu sehen.
Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die 1921 gebaute Elektrolokomotive E71 19 zu sehen.
Christian Bremer

Der Außenkühler für das Transformatorenöl der Elektrolokomotive E71 19, so gesehen Anfang September 2021 im DB-Museum Koblenz.
Der Außenkühler für das Transformatorenöl der Elektrolokomotive E71 19, so gesehen Anfang September 2021 im DB-Museum Koblenz.
Christian Bremer

Der abgetrennte Führerstand der Diesellokomotive 218 500-7 ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Der abgetrennte Führerstand der Diesellokomotive 218 500-7 ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

12.6.1993 - Sande Bahnhof - BR 218 255 vor InterRegio IR2587 von Wilhelmshaven nach Hannover (Bild vom Dia). Im Hintergrund ist die heute abgerissene Fußgängerbrücke zu sehen.
12.6.1993 - Sande Bahnhof - BR 218 255 vor InterRegio IR2587 von Wilhelmshaven nach Hannover (Bild vom Dia). Im Hintergrund ist die heute abgerissene Fußgängerbrücke zu sehen.
Peter Langer

12.2.1994 - BR 141 202 vor E6522 von Bremen Hbf nach Oldenburg Hbf (Bild vom Dia)
12.2.1994 - BR 141 202 vor E6522 von Bremen Hbf nach Oldenburg Hbf (Bild vom Dia)
Peter Langer

Zwei CityElephant am 28.08.2021 im Bahnhof Praha hlavní nádraží.
Zwei CityElephant am 28.08.2021 im Bahnhof Praha hlavní nádraží.
Fluffy

210 021 rangiert am 29.08.2021 im Bahnhof Plzeň hlavní nádraží. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen des Alex.
210 021 rangiert am 29.08.2021 im Bahnhof Plzeň hlavní nádraží. Die Aufnahme entstand aus dem letzten Wagen des Alex.
Fluffy

714 224 rangiert am 29.08.2021 im Bahnhof Plzeň hlavní nádraží.
714 224 rangiert am 29.08.2021 im Bahnhof Plzeň hlavní nádraží.
Fluffy

854 217 erreicht am 27.08.2021 den Bahnhof Praha-Veleslavín.
854 217 erreicht am 27.08.2021 den Bahnhof Praha-Veleslavín.
Fluffy

Am 27.08.2021 erreicht 814 056 den Bahnhof Praha-Veleslavín.
Am 27.08.2021 erreicht 814 056 den Bahnhof Praha-Veleslavín.
Fluffy

Treffen von Regiomäusen und einer Wanderdüne 845 111 von Arriva) im Bahnhof Hostivice am 27.08.2021.
Treffen von Regiomäusen und einer Wanderdüne 845 111 von Arriva) im Bahnhof Hostivice am 27.08.2021.
Fluffy

Anfang September 2021 konnte im Eisenbahnmuseum Koblenz der Führerstand der 1921 gebauten Dampflokomotive R 3/3  4701  besichtigt werden.
Anfang September 2021 konnte im Eisenbahnmuseum Koblenz der Führerstand der 1921 gebauten Dampflokomotive R 3/3 "4701" besichtigt werden.
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 322 641-2  Roberta  wurde 1954 gebaut und ist im DB-Museum Koblenz ausgestellt. (September 2021)
Die Rangierlokomotive 322 641-2 "Roberta" wurde 1954 gebaut und ist im DB-Museum Koblenz ausgestellt. (September 2021)
Christian Bremer

Ein Silberling-Steuerwagen der Bauart Karlsruhe stand Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Ein Silberling-Steuerwagen der Bauart Karlsruhe stand Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

Der Sicherungskasten auf dem Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03. (DB-Museum Koblenz, September 2021)
Der Sicherungskasten auf dem Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03. (DB-Museum Koblenz, September 2021)
Christian Bremer

Herstellerschild auf der Dampflokomotive R 3/3  4701 . (Eisenbahnmuseum Koblenz, September 2021)
Herstellerschild auf der Dampflokomotive R 3/3 "4701". (Eisenbahnmuseum Koblenz, September 2021)
Christian Bremer

Die Akku-Kleinlokomotive Ka 4862 wurde 1936 gebaut und befindet sich im Eisenbahnmuseum Koblenz. (September 2021)
Die Akku-Kleinlokomotive Ka 4862 wurde 1936 gebaut und befindet sich im Eisenbahnmuseum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

Railpool 193 813 mit einem Kesselzug am 18.07.2021 in Saalfeld.
Railpool 193 813 mit einem Kesselzug am 18.07.2021 in Saalfeld.
Orlabahner

2016 063-7 passiert mit Zugleistung R5965, die schon entleerten Flachwagen an der Laderampe des Bhf. Ried; 211129
2016 063-7 passiert mit Zugleistung R5965, die schon entleerten Flachwagen an der Laderampe des Bhf. Ried; 211129
JohannJ

80-73 060-0 entschwindet mit R5965 aus dem leicht verschneiten Bhf. Ried; 211129
80-73 060-0 entschwindet mit R5965 aus dem leicht verschneiten Bhf. Ried; 211129
JohannJ

2095 008 fährt mit R6926 am 10.08.2000 bei Koglhof Richtung Waidhofen. Viele Züge auf der Ybbstalbahn wurden im Sommer mit einem Fahrradtransportwagen verstärkt. Nachdem die Ybbstalbahn eingestellt wurde befindet sich hier nun auf der ehemaligen Bahntrasse ein Radweg.
2095 008 fährt mit R6926 am 10.08.2000 bei Koglhof Richtung Waidhofen. Viele Züge auf der Ybbstalbahn wurden im Sommer mit einem Fahrradtransportwagen verstärkt. Nachdem die Ybbstalbahn eingestellt wurde befindet sich hier nun auf der ehemaligen Bahntrasse ein Radweg.
Herbert Pfoser

Kurz nach Selzthal fährt 1044 094 mit IC668 (Graz - Bregenz) am 1.05.2002 durchs Ennstal.Die Lok hat den Zug in Selzthal übernommen und bleibt im Langlauf bis Bregenz am Zug.
Kurz nach Selzthal fährt 1044 094 mit IC668 (Graz - Bregenz) am 1.05.2002 durchs Ennstal.Die Lok hat den Zug in Selzthal übernommen und bleibt im Langlauf bis Bregenz am Zug.
Herbert Pfoser

ICE 812 210-9 bei Kerzell am 23.11.2021
ICE 812 210-9 bei Kerzell am 23.11.2021
Mathias Starke

146 261-3 als RB 50 in Richtung Frankfurt/M. bei Kerzell am 23.11.2021
146 261-3 als RB 50 in Richtung Frankfurt/M. bei Kerzell am 23.11.2021
Mathias Starke

X4E -643 (193 643-4) mit einem Containerzug gen Süden fahrend am 23.11.2021 bei Kerzell.
X4E -643 (193 643-4) mit einem Containerzug gen Süden fahrend am 23.11.2021 bei Kerzell.
Mathias Starke

Wenige Meter hinter der Grenze und der System-Trennstelle konnte ich am 30. Juli 2021 bei Český Heršlák die 380 020 mit dem EC 334 von Linz HBF nach Praha hl.n. aufnehmen. Die Lok rollt mit Schwung und wird in wenigen Augenblicken den Stromabnehmer wieder an den Fahrdraht heben.
Wenige Meter hinter der Grenze und der System-Trennstelle konnte ich am 30. Juli 2021 bei Český Heršlák die 380 020 mit dem EC 334 von Linz HBF nach Praha hl.n. aufnehmen. Die Lok rollt mit Schwung und wird in wenigen Augenblicken den Stromabnehmer wieder an den Fahrdraht heben.
Christoph Schneider

Seit diesem Jahr ist München auch an das Netz von FLIXTRAIN angebunden. Zwei Verbindungen werden täglich angeboten. Von und nach Hamburg über Leipzig und Berlin, sowie nach Frankfurt am Main und zurück. Die IGE aus Hersbruck ist das durchführende EVU und setzt hierfür einige Tauri aus dem Bestand von MRCE ein. Einer davon ist 182 520, welcher mir am 31. Juli 2021 bei Gundelsheim vor dem FLX 76330 auf der Fahrt in die Mainmetropole vor die Linse fuhr. Der Lokführer freute sich sichtlich darüber, aufgenommen zu werden.
Seit diesem Jahr ist München auch an das Netz von FLIXTRAIN angebunden. Zwei Verbindungen werden täglich angeboten. Von und nach Hamburg über Leipzig und Berlin, sowie nach Frankfurt am Main und zurück. Die IGE aus Hersbruck ist das durchführende EVU und setzt hierfür einige Tauri aus dem Bestand von MRCE ein. Einer davon ist 182 520, welcher mir am 31. Juli 2021 bei Gundelsheim vor dem FLX 76330 auf der Fahrt in die Mainmetropole vor die Linse fuhr. Der Lokführer freute sich sichtlich darüber, aufgenommen zu werden.
Christoph Schneider

Ab den Sommermonaten kam es zu einem interessanten Auftrag für das schwedische Unternehmen Hectorrail. Aufgrund von Fahrzeug- und Personalmangel vergab DB Cargo die Beförderung eines gemischten Güterzugpaares zwischen Nürnberg Rangierbahnhof und München Nord an das private EVU. Zur Beförderung der Leistung wurden meist Taurus-Maschinen herangezogen. Die Hinleistung erfolgte vormittags planmäßig über Ingolstadt, die Rückleistung am Nachmittag lief über Augsburg. Am 31. Juli 2021 wurde allerdings beide Male der Weg über die KBS 910 gewählt. Grund hierfür waren Bauarbeiten bei Pfaffenhofen. Im Waldstück zwischen Gundelsheim und Otting-Weilheim gelang mir eine Aufnahme der 242.531 vor dem EZ 51732 nach München Nord.
Ab den Sommermonaten kam es zu einem interessanten Auftrag für das schwedische Unternehmen Hectorrail. Aufgrund von Fahrzeug- und Personalmangel vergab DB Cargo die Beförderung eines gemischten Güterzugpaares zwischen Nürnberg Rangierbahnhof und München Nord an das private EVU. Zur Beförderung der Leistung wurden meist Taurus-Maschinen herangezogen. Die Hinleistung erfolgte vormittags planmäßig über Ingolstadt, die Rückleistung am Nachmittag lief über Augsburg. Am 31. Juli 2021 wurde allerdings beide Male der Weg über die KBS 910 gewählt. Grund hierfür waren Bauarbeiten bei Pfaffenhofen. Im Waldstück zwischen Gundelsheim und Otting-Weilheim gelang mir eine Aufnahme der 242.531 vor dem EZ 51732 nach München Nord.
Christoph Schneider

Im Sommer und Herbst diesen Jahres fanden umfangreiche Bauarbeiten zwischen München und Ingolstadt, sowie im Altmühltal statt. Daher nahmen viele Güterzüge und auch einige Fernzüge den Weg über Donauwörth und Augsburg. So z.B. am 31. Juli 2021 die 192 016 der Rurtalbahn Cargo. Der Smartron beförderte einen ARS-Autotransportzug nach Milbertshofen. Entstanden ist das Photo bei Gundelsheim.
Im Sommer und Herbst diesen Jahres fanden umfangreiche Bauarbeiten zwischen München und Ingolstadt, sowie im Altmühltal statt. Daher nahmen viele Güterzüge und auch einige Fernzüge den Weg über Donauwörth und Augsburg. So z.B. am 31. Juli 2021 die 192 016 der Rurtalbahn Cargo. Der Smartron beförderte einen ARS-Autotransportzug nach Milbertshofen. Entstanden ist das Photo bei Gundelsheim.
Christoph Schneider

Heldinnen des Alltags - Teil 1: Seit 20 Jahren versieht die Baureihe 185 bei DB Cargo unermüdlich ihren Dienst. Mit über 400 Exemplaren ist sie im Bestand zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die 200 ersten Exemplare der Baureihe weisen die ursprüngliche Kastenform auf, die darauf folgenden die crashoptimierte Variante. Bei Fotografen ist die 185 eher unbeliebt, zu gewöhnlich ihre äußere Erscheinung, zu häufig ihr Auftreten und der Pflegezustand läßt auch oft zu wünschen übrig. Aber die Loks spulen anspruchslos Millionen Killometer im Güterzugdienst quer durch die Bundesrepublik ab und je nach technischer Konfiguration gelangen sie auch nach Österreich, in die Schweiz oder nach Frankreich. Ein optisch ansprechendes Exemplar fuhr mir am 31, Juli 2021 bei Gundelsheim vor die Linse. 185 171 beförderte an diesem Tage den KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Heldinnen des Alltags - Teil 1: Seit 20 Jahren versieht die Baureihe 185 bei DB Cargo unermüdlich ihren Dienst. Mit über 400 Exemplaren ist sie im Bestand zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die 200 ersten Exemplare der Baureihe weisen die ursprüngliche Kastenform auf, die darauf folgenden die crashoptimierte Variante. Bei Fotografen ist die 185 eher unbeliebt, zu gewöhnlich ihre äußere Erscheinung, zu häufig ihr Auftreten und der Pflegezustand läßt auch oft zu wünschen übrig. Aber die Loks spulen anspruchslos Millionen Killometer im Güterzugdienst quer durch die Bundesrepublik ab und je nach technischer Konfiguration gelangen sie auch nach Österreich, in die Schweiz oder nach Frankreich. Ein optisch ansprechendes Exemplar fuhr mir am 31, Juli 2021 bei Gundelsheim vor die Linse. 185 171 beförderte an diesem Tage den KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Christoph Schneider

Heldinnen des Alltags - Teil 2: Innerhalb weniger Jahre haben die Vectron-Maschinen aus dem Hause Siemens die Dominanz auf deutschen Schienen übernommen, insbesondere bei privaten EVUs sind sie zahlreich im Einsatz. Aber auch bei DB Cargo sind 100 Stück für den grenzüberschreitenden Verkehr beschafft worden. Und hier kommt die Mehrsystemtechnik auch konsequent zum Einsatz. Oft bespannt die Lok beispielsweise bei der Fahrt von einem Nordseehafen bis nach Norditalien den Zug über den gesamten Laufweg hinweg. Auch wenn bei der Ausstattung eines Vectrons ein gewisser Sparzwang zu bemerken ist, zuverlässig laufen sie. Am 31. Juli 2021 begenete mir die saubere 193 314 vor dem KTE 50223 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. bei Gundelsheim auf der fränkischen Alb.
Heldinnen des Alltags - Teil 2: Innerhalb weniger Jahre haben die Vectron-Maschinen aus dem Hause Siemens die Dominanz auf deutschen Schienen übernommen, insbesondere bei privaten EVUs sind sie zahlreich im Einsatz. Aber auch bei DB Cargo sind 100 Stück für den grenzüberschreitenden Verkehr beschafft worden. Und hier kommt die Mehrsystemtechnik auch konsequent zum Einsatz. Oft bespannt die Lok beispielsweise bei der Fahrt von einem Nordseehafen bis nach Norditalien den Zug über den gesamten Laufweg hinweg. Auch wenn bei der Ausstattung eines Vectrons ein gewisser Sparzwang zu bemerken ist, zuverlässig laufen sie. Am 31. Juli 2021 begenete mir die saubere 193 314 vor dem KTE 50223 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. bei Gundelsheim auf der fränkischen Alb.
Christoph Schneider

Zacns 33 54(CZ-WASCO)7841-1,steht zur Entleerung am Bhf. Ried bereit; 211122
Zacns 33 54(CZ-WASCO)7841-1,steht zur Entleerung am Bhf. Ried bereit; 211122
JohannJ

Containerzug mit 189 208-2 (Siemens ES64F4-208) passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die ecco-rail GmbH
🕓 24.8.2021 | 14:45 Uhr
Containerzug mit 189 208-2 (Siemens ES64F4-208) passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die ecco-rail GmbH 🕓 24.8.2021 | 14:45 Uhr
Clemens Kral

Seit Neuestem bespannt die Privatbahn Lineas auch gemischte Güterzüge. Mit einem Container und mehreren Kesselwagen ist 186 504-7 auf Höhe der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung unterwegs.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an Lineas Group nv/sa
🕓 24.8.2021 | 15:02 Uhr
Seit Neuestem bespannt die Privatbahn Lineas auch gemischte Güterzüge. Mit einem Container und mehreren Kesselwagen ist 186 504-7 auf Höhe der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung unterwegs. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an Lineas Group nv/sa 🕓 24.8.2021 | 15:02 Uhr
Clemens Kral

KLV-Zug mit 193 991-7 (Siemens Vectron) passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die BahnTouristikExpress GmbH (BTEX)
🕓 24.8.2021 | 15:08 Uhr
KLV-Zug mit 193 991-7 (Siemens Vectron) passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die BahnTouristikExpress GmbH (BTEX) 🕓 24.8.2021 | 15:08 Uhr
Clemens Kral

290 505-7 (290 005-8 | DB V 90 005) rangiert vom Ablaufberg der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) hinunter zu den Richtungsgleisen. Im Hintergrund wartet noch 296 055-7 (290 055-3 | DB V 90 055).
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 24.8.2021 | 15:11 Uhr
290 505-7 (290 005-8 | DB V 90 005) rangiert vom Ablaufberg der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) hinunter zu den Richtungsgleisen. Im Hintergrund wartet noch 296 055-7 (290 055-3 | DB V 90 055). Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 24.8.2021 | 15:11 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug (Pannonia Bio Zrt.) mit 185 600-4 passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL)
🕓 24.8.2021 | 15:15 Uhr
Kesselzug (Pannonia Bio Zrt.) mit 185 600-4 passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL) 🕓 24.8.2021 | 15:15 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit Re 482 021-3 passiert auf Höhe des Bw Halle G die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🕓 24.8.2021 | 15:27 Uhr
Kesselzug mit Re 482 021-3 passiert auf Höhe des Bw Halle G die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🕓 24.8.2021 | 15:27 Uhr
Clemens Kral

In letzter Zeit sind häufig Lokwechsel beim Transport der Schrottzüge zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk Georgsmarienhütte zu beobachten. Am 2.12.2021 war es die PB 15 von Beacon, die hier nach der Ankunft im Bahnhof Hasbergen um 11.21 Uhr rangiert.
In letzter Zeit sind häufig Lokwechsel beim Transport der Schrottzüge zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk Georgsmarienhütte zu beobachten. Am 2.12.2021 war es die PB 15 von Beacon, die hier nach der Ankunft im Bahnhof Hasbergen um 11.21 Uhr rangiert.
Gerd Hahn

Im Bahnhof Hasbergen werden häufig Bauzüge bzw. Leerwagen abgestellt. Am 2.12.2021 war die EfW 215021 im Bahnhof, um dort Wagen zu rangieren. Um 11.20 Uhr traf sie dabei auf den planmäßigen Schrottzug der Georgsmarienhütte. Dieser kam um diese Zeit als Leerzug in Hasbergen an. Beacon PB 15 musste auf die andere Zugseite rangieren, um in Richtung Osnabrück weiter fahren zu können. Dabei bot sich kurzzeitig die Möglichkeit, beide Maschinen auf ein Bild zu bekommen.
Im Bahnhof Hasbergen werden häufig Bauzüge bzw. Leerwagen abgestellt. Am 2.12.2021 war die EfW 215021 im Bahnhof, um dort Wagen zu rangieren. Um 11.20 Uhr traf sie dabei auf den planmäßigen Schrottzug der Georgsmarienhütte. Dieser kam um diese Zeit als Leerzug in Hasbergen an. Beacon PB 15 musste auf die andere Zugseite rangieren, um in Richtung Osnabrück weiter fahren zu können. Dabei bot sich kurzzeitig die Möglichkeit, beide Maschinen auf ein Bild zu bekommen.
Gerd Hahn

In letzter Zeit sind häufig Lokwechsel beim Transport der Schrottzüge zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk in Georgsmarienhütte zu beobachten. Am 2.12.2021 kam für mich überraschend die blaue PB 15 von Beacon um 11.15 Uhr aus Georgsmarienhütte in Hasbergen an.
In letzter Zeit sind häufig Lokwechsel beim Transport der Schrottzüge zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk in Georgsmarienhütte zu beobachten. Am 2.12.2021 kam für mich überraschend die blaue PB 15 von Beacon um 11.15 Uhr aus Georgsmarienhütte in Hasbergen an.
Gerd Hahn

PB 15 von Beacon ist hier am 2.11.2021 um 11.43 Uhr in Hasbergen mit einem Leerzug von Georgsmarienhütte zum Hafen in Osnabrück unterwegs. Da der Zug in Hasbergen Kopf gemacht hatte, muss der Lokführer bei der Ausfahrt aus Hasbergen und dem Beschleunigen des Zuges nach Osnabrück mächtig Gas geben.
PB 15 von Beacon ist hier am 2.11.2021 um 11.43 Uhr in Hasbergen mit einem Leerzug von Georgsmarienhütte zum Hafen in Osnabrück unterwegs. Da der Zug in Hasbergen Kopf gemacht hatte, muss der Lokführer bei der Ausfahrt aus Hasbergen und dem Beschleunigen des Zuges nach Osnabrück mächtig Gas geben.
Gerd Hahn

Der SBB RABe 503 024 ist vor dem Hintergrund des Château de Chillon auf dem Weg von Milano nach Genève. 

29. März 2019
Der SBB RABe 503 024 ist vor dem Hintergrund des Château de Chillon auf dem Weg von Milano nach Genève. 29. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein DB ICE ist auf dem bekannten, 128 Meter langen Rümlinger Viadukt auf dem Weg von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof. Meist verkehren hier nur stündlich schwach ausgelastete Regionalzüge, doch wird auf der NBS gearbeitet, wie dies im Sommer 2018 der Fall gewesen war, nehmen selbst hochrangige Züge den Weg über die  Alte Hauenstein Linie . 

18. Juli 2018
Ein DB ICE ist auf dem bekannten, 128 Meter langen Rümlinger Viadukt auf dem Weg von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof. Meist verkehren hier nur stündlich schwach ausgelastete Regionalzüge, doch wird auf der NBS gearbeitet, wie dies im Sommer 2018 der Fall gewesen war, nehmen selbst hochrangige Züge den Weg über die "Alte Hauenstein Linie". 18. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

In Col-du-Soud kreuzen sich die TPC BVB HGe 4/4 31 und der BDeh 4/4 83. In der Hochsaison verkehren die Züge von Villard zum Col de Bretaye zum Teil im Viertelstundentakt um die Skifahrer auf die Pisten zu bringen. 

5. März 2019
In Col-du-Soud kreuzen sich die TPC BVB HGe 4/4 31 und der BDeh 4/4 83. In der Hochsaison verkehren die Züge von Villard zum Col de Bretaye zum Teil im Viertelstundentakt um die Skifahrer auf die Pisten zu bringen. 5. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I N° 35 der Blonay-Chamby Bahn auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Halt in Cornaux. 
Besten Dank dem Lokführer, der nach meinem Aussteigen die Abfahrt etwas verzögert, um mir das Erreichen der Fotostelle zu ermöglichen. 

18. Oktober 2020
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I N° 35 der Blonay-Chamby Bahn auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Halt in Cornaux. Besten Dank dem Lokführer, der nach meinem Aussteigen die Abfahrt etwas verzögert, um mir das Erreichen der Fotostelle zu ermöglichen. 18. Oktober 2020
Stefan Wohlfahrt

Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. 

Blonay, den 1. Dezember 2021
Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades. Blonay, den 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Lok 187 001-3 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahmestammt vom 04.11.2021.
Lok 187 001-3 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahmestammt vom 04.11.2021.
Markus Wagner

ICE 4 0812 008-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2021.
ICE 4 0812 008-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 520-4 und 193 534-5 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2021.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 520-4 und 193 534-5 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2021.
Markus Wagner

Lok 186 906-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Lok 186 906-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Markus Wagner

Re 460 028-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Re 460 028-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

120 1200x800 Px, 04.12.2021

RABe 511 009 KISS, auf der S11, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 511 009 KISS, auf der S11, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

101 088 mit Werbebeklebung für die  Dampfbahn-Route Sachsen  zieht den IC 2217 nach Stuttgart durch Bösensell (04.12.2021)
101 088 mit Werbebeklebung für die "Dampfbahn-Route Sachsen" zieht den IC 2217 nach Stuttgart durch Bösensell (04.12.2021)
Lukas Sanders

101 110  50 Jahre Intercity  zieht den IC 2218 nach Altona durch Senden-Bösensell (04.12.2021)
101 110 "50 Jahre Intercity" zieht den IC 2218 nach Altona durch Senden-Bösensell (04.12.2021)
Lukas Sanders

Steuerwagen 61 80 80 91 101  50 Jahre Intercity  am IC 2218 bei der Durchfahrt in Senden-Bösensell (04.12.2021)
Steuerwagen 61 80 80 91 101 "50 Jahre Intercity" am IC 2218 bei der Durchfahrt in Senden-Bösensell (04.12.2021)
Lukas Sanders

185 240-9 mit einem Aufliegerzug am 23.11.2021 bei Kerzell.
185 240-9 mit einem Aufliegerzug am 23.11.2021 bei Kerzell.
Mathias Starke

192 012-3 ist am 23.11.2021 bei Kerzell mit einem Aufliegerzug unterwegs.
192 012-3 ist am 23.11.2021 bei Kerzell mit einem Aufliegerzug unterwegs.
Mathias Starke

152 026-1 bei Kerzell am 23.11.2021.
152 026-1 bei Kerzell am 23.11.2021.
Mathias Starke

Pressnitztalbahn 155 048 (155 213) am 11.11.2021 von Stralsund Hbf kommend, hier zu sehen bei der Durchfahrt, durch Martensdorf.
Pressnitztalbahn 155 048 (155 213) am 11.11.2021 von Stralsund Hbf kommend, hier zu sehen bei der Durchfahrt, durch Martensdorf.
Cordel Schwella

Am 14.11.2021 brachte die SEL 181 213 die 234 278 & 242 nach Mukran zur Werkstatt. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran Mitte.
Am 14.11.2021 brachte die SEL 181 213 die 234 278 & 242 nach Mukran zur Werkstatt. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran Mitte.
Cordel Schwella

Am 14.11.2021 brachte die SEL 181 213 die 234 278 & 242 nach Mukran zur Werkstatt. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran Mitte.
Am 14.11.2021 brachte die SEL 181 213 die 234 278 & 242 nach Mukran zur Werkstatt. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran Mitte.
Cordel Schwella

DB Regio 143 193 mit dem RE7 Greifswald - Stralsund, hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof von Miltzow am 22.11.2021
DB Regio 143 193 mit dem RE7 Greifswald - Stralsund, hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof von Miltzow am 22.11.2021
Cordel Schwella

DeltaRail 243 069 & 972 umgeleitet mit einem vollen Kesselzug auf dem Weg von Stendell nach Frankfurt Oderbrücke. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Miltzow am 23.11.2021.
DeltaRail 243 069 & 972 umgeleitet mit einem vollen Kesselzug auf dem Weg von Stendell nach Frankfurt Oderbrücke. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Miltzow am 23.11.2021.
Cordel Schwella

LEG 155 078 umgeleitet auf der Fahrt von Beddingen nach Stendell. Hier bei der Einfahrt, zur Überholung vom RE3, in den Bahnhof von Miltzow, am 23.11.2021.
LEG 155 078 umgeleitet auf der Fahrt von Beddingen nach Stendell. Hier bei der Einfahrt, zur Überholung vom RE3, in den Bahnhof von Miltzow, am 23.11.2021.
Cordel Schwella

SBB Cargo National Re 484 013 in Islikon am 19. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Cargo National Re 484 013 in Islikon am 19. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

200 1200x800 Px, 04.12.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.