bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2022:

Lokomotive 203 152-4 am 28.03.2022 in Duisburg.
Lokomotive 203 152-4 am 28.03.2022 in Duisburg.
Heinz Hülsmann

Be 4/6 Combino 759, auf der Linie 7, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Combino 759, auf der Linie 7, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner



Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 3, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 3, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 671 YB Tram, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 6/8 Combino 671 YB Tram, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 752 mit der Denner Werbung, auf der Linie 9, fährt durch die Bundesgasse. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 6/8 Combino 752 mit der Denner Werbung, auf der Linie 9, fährt durch die Bundesgasse. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Combino 756, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Combino 756, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 735 mit der Werbung für 50 Jahre Gaskessel, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Vevey Tram 735 mit der Werbung für 50 Jahre Gaskessel, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

I am the backborn - Lokomotive 193365 am 16.04.2022 in Boisheim.
I am the backborn - Lokomotive 193365 am 16.04.2022 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

146 013 vor dem Regionalzug nach Dresden bei der Ausfahrt aus Leipzig Hbf am 16.04.2022
146 013 vor dem Regionalzug nach Dresden bei der Ausfahrt aus Leipzig Hbf am 16.04.2022
Heinz Kanon

146 013 schiebend bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022. Die Lichtverhältnisse waren leider so, dass ich die Werbefläche nur in diesem Bildwinkel halbwegs ordentlich einfangen konnte.
146 013 schiebend bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022. Die Lichtverhältnisse waren leider so, dass ich die Werbefläche nur in diesem Bildwinkel halbwegs ordentlich einfangen konnte.
Heinz Kanon

641 032 und 641 027 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022
641 032 und 641 027 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022
Heinz Kanon

S-Bahn Leipzig: 1442 612 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022
S-Bahn Leipzig: 1442 612 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 16.04.2022
Heinz Kanon

5047 064-0 passiert als R3474 den Kilometerstein 140-3 der Salzkammergutbahn im Bhf. Ried; 220413
5047 064-0 passiert als R3474 den Kilometerstein 140-3 der Salzkammergutbahn im Bhf. Ried; 220413
JohannJ

Als Regionalzug von St. Moritz nach Poschiavo kommen der ABe III 54 und 56 am 03.04.2022 in Pontresina an
Als Regionalzug von St. Moritz nach Poschiavo kommen der ABe III 54 und 56 am 03.04.2022 in Pontresina an
Horst Lüdicke

Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild aus dem März 1996 mit dem in Pontresina einfahrenden ABe 4/4 II 49. Die ABe 4/4 II 41-49 wurden 2010 nach der Inbetriebnahme der ABe 8/12 abgestellt, der abgebildete Triebwagen wurde zum Xe 4/4 272 01 umgebaut.
Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild aus dem März 1996 mit dem in Pontresina einfahrenden ABe 4/4 II 49. Die ABe 4/4 II 41-49 wurden 2010 nach der Inbetriebnahme der ABe 8/12 abgestellt, der abgebildete Triebwagen wurde zum Xe 4/4 272 01 umgebaut.
Horst Lüdicke

CJ - Tm 2/2  98 85 0 232 181-9 in Glovelier am 15.04.2022
CJ - Tm 2/2 98 85 0 232 181-9 in Glovelier am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

SBB - ICN Speisewagen WRA  94 85 4 500 027-5 in Delémont am 15.04.2022
SBB - ICN Speisewagen WRA 94 85 4 500 027-5 in Delémont am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Speisewagen

143 1200x922 Px, 17.04.2022

Vigier - VICEM 98 85 5 232 827-3 ( Carole ) abgestellt im Bahnhof Reuchenette-Pery am 15.04.2022
Vigier - VICEM 98 85 5 232 827-3 ( Carole ) abgestellt im Bahnhof Reuchenette-Pery am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Während die Ge 4/4 II 611 noch auf die Abfahrt warten muss, verlassen die ABe 4/4 56 und 54 mit einem Zug von Tirano nach St. Moritz während eines heftigen Schneeschauers am 30.03.2022 den Bahnhof Pontresina
Während die Ge 4/4 II 611 noch auf die Abfahrt warten muss, verlassen die ABe 4/4 56 und 54 mit einem Zug von Tirano nach St. Moritz während eines heftigen Schneeschauers am 30.03.2022 den Bahnhof Pontresina
Horst Lüdicke

Nach einer Zugkreuzung setzen der ABe 4/4 III 51 und ein weiterer ABe 4/4 II am 03.04.2022 in Bernina Lagalp ihre Fahrt hinunter nach St. Moritz fort
Nach einer Zugkreuzung setzen der ABe 4/4 III 51 und ein weiterer ABe 4/4 II am 03.04.2022 in Bernina Lagalp ihre Fahrt hinunter nach St. Moritz fort
Horst Lüdicke

Nachschuss (Bildausschnitt) auf den vom ABe 4/4 III 51 geführten Zug von Tirano nach St. Moritz, dem am 03.04.2022 gerade Bernina Lagalp verlassen hat
Nachschuss (Bildausschnitt) auf den vom ABe 4/4 III 51 geführten Zug von Tirano nach St. Moritz, dem am 03.04.2022 gerade Bernina Lagalp verlassen hat
Horst Lüdicke

Mit dem Bernina-Express durchfährt der ABe 8/12 3501 am 03.04.2022 Bernina Lapalp, hinter dem Triebwagen die Panoramawagen. Die Zweisystemtriebwagen können sowohl auf dem Stammnetz (11.000 V/16,7 Hz Wechselstrom) als auch der Berninabahn (1.000 V Gleichstrom) verkehren. Bei acht angetriebenen Achsen und einer Dauerleistung von 2.320 kW befördern sie auf der Berninabahn mit einer maximalen Steigung von 7 % eine Anhängelast von 140 t.
Mit dem Bernina-Express durchfährt der ABe 8/12 3501 am 03.04.2022 Bernina Lapalp, hinter dem Triebwagen die Panoramawagen. Die Zweisystemtriebwagen können sowohl auf dem Stammnetz (11.000 V/16,7 Hz Wechselstrom) als auch der Berninabahn (1.000 V Gleichstrom) verkehren. Bei acht angetriebenen Achsen und einer Dauerleistung von 2.320 kW befördern sie auf der Berninabahn mit einer maximalen Steigung von 7 % eine Anhängelast von 140 t.
Horst Lüdicke

193 893 der Captrain führte am 06.04.22 einen GEFCO-Autozug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
193 893 der Captrain führte am 06.04.22 einen GEFCO-Autozug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

140 007 (140 825) der Press führte am 06.04.22 einen leeren Autozug durch Braschwitz Richtung Halle(S). Ziel des Zuges ist das VW-Werk in Zwickau-Mosel.
140 007 (140 825) der Press führte am 06.04.22 einen leeren Autozug durch Braschwitz Richtung Halle(S). Ziel des Zuges ist das VW-Werk in Zwickau-Mosel.
Martin Schneider

Mit einem Containerzug am Haken rollt 151 025 der EGP am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Mit einem Containerzug am Haken rollt 151 025 der EGP am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

221 135 der Bahnlogistik24 rollte am 06.04.22 als Leerfahrt durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
221 135 der Bahnlogistik24 rollte am 06.04.22 als Leerfahrt durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Mit einem Ganzzug Schwenkdachwagen rollt 152 058 am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Mit einem Ganzzug Schwenkdachwagen rollt 152 058 am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Am Morgen des 06.04.22 schleppte 155 049 der LDK einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Köthen. Da die Lok bereits nach einer Stunde Lz zurück kam wird die Fahrt wohl nur bis Köthen gegangen sein.
Am Morgen des 06.04.22 schleppte 155 049 der LDK einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Köthen. Da die Lok bereits nach einer Stunde Lz zurück kam wird die Fahrt wohl nur bis Köthen gegangen sein.
Martin Schneider

X4E -607 (193 607-7) am 23.03.2022 bei Kerzell.
X4E -607 (193 607-7) am 23.03.2022 bei Kerzell.
Mathias Starke

185 280-5 mit DHL-Containerzug am 23.03.2022 bei Kerzell.
185 280-5 mit DHL-Containerzug am 23.03.2022 bei Kerzell.
Mathias Starke

193 528-7 mit einem Walterzug am 23.03.2022 bei Kerzell.
193 528-7 mit einem Walterzug am 23.03.2022 bei Kerzell.
Mathias Starke

ICE 812 206-9 ist am 23.03.2022 bei Kerzell in Richtung Frankfurt/M. unterwegs.
ICE 812 206-9 ist am 23.03.2022 bei Kerzell in Richtung Frankfurt/M. unterwegs.
Mathias Starke

Ehemaliges Bahnhofsgebäude Mijdrecht, Baujahr 1913. Mijdrecht, 17.07.1982. Scanbild 2982, Kodacolor400.
Ehemaliges Bahnhofsgebäude Mijdrecht, Baujahr 1913. Mijdrecht, 17.07.1982. Scanbild 2982, Kodacolor400.
Rob Freriks

Niederlande / Bahnhöfe / ~ Sonstige

40 1200x720 Px, 17.04.2022

Am 12.12.1981 wurden die Altbauloks der NS Reihe 1000 verabschiedet. Es gab eine Sonderfahrt von Utrecht nach Barneveld. Hier der Fotohalt in Barneveld Noord von NS 1001 mit Zug 61000. Scanbild 92575, Kodacolor400.
Am 12.12.1981 wurden die Altbauloks der NS Reihe 1000 verabschiedet. Es gab eine Sonderfahrt von Utrecht nach Barneveld. Hier der Fotohalt in Barneveld Noord von NS 1001 mit Zug 61000. Scanbild 92575, Kodacolor400.
Rob Freriks

Niederlande / E-Loks / BR 1000

86 1200x669 Px, 17.04.2022

Bei der Abschiedsfahrt der NS Reihe 1000 gab es auch einen Fotohalt in Amersfoort. NS 1001 mit Sonderzug 61001 (Barneveld C - Utrecht CS), links wartet NS 387, dahinter sieht mann das Zentralstellwerk. Amersfoort, 12.12.1981. Scanbild 215.2700, Kodacolor400.
Bei der Abschiedsfahrt der NS Reihe 1000 gab es auch einen Fotohalt in Amersfoort. NS 1001 mit Sonderzug 61001 (Barneveld C - Utrecht CS), links wartet NS 387, dahinter sieht mann das Zentralstellwerk. Amersfoort, 12.12.1981. Scanbild 215.2700, Kodacolor400.
Rob Freriks

Niederlande / E-Loks / BR 1000

119 1200x800 Px, 17.04.2022

Nach 2 Jahren Corona Pause war es am 15.04.2022 wieder mal soweit.
Der Sonderzug am Karfreitag war wieder (grenzüberschreitend) auf der Niedtalbahn zwischen Dillingen Saar und Bouzonville unterwegs.
In den ersten beiden Zügen am Morgen waren schon mehr als 1.000 Fahrgäste zu verzeichnen.
 
628 473 + 628 475 haben gerade die Grenze Frankreich - Deutschland passiert und rollen hinunter in Richtung Niedaltdorf.
Nach 2 Jahren Corona Pause war es am 15.04.2022 wieder mal soweit. Der Sonderzug am Karfreitag war wieder (grenzüberschreitend) auf der Niedtalbahn zwischen Dillingen Saar und Bouzonville unterwegs. In den ersten beiden Zügen am Morgen waren schon mehr als 1.000 Fahrgäste zu verzeichnen. 628 473 + 628 475 haben gerade die Grenze Frankreich - Deutschland passiert und rollen hinunter in Richtung Niedaltdorf.
Erhard Pitzius

Nach 2 Jahren Corona Pause war es am 15.04.2022 wieder mal soweit.
Der Sonderzug am Karfreitag war wieder (grenzüberschreitend) auf der Niedtalbahn zwischen Dillingen Saar und Bouzonville unterwegs.
In den ersten beiden Zügen am Morgen waren schon mehr als 1.000 Fahrgäste zu verzeichnen.
 
628 473 + 628 475 haben gerade die Grenze Frankreich - Deutschland passiert und rollen über den Viadukt von Niedaltdorf.
Nach 2 Jahren Corona Pause war es am 15.04.2022 wieder mal soweit. Der Sonderzug am Karfreitag war wieder (grenzüberschreitend) auf der Niedtalbahn zwischen Dillingen Saar und Bouzonville unterwegs. In den ersten beiden Zügen am Morgen waren schon mehr als 1.000 Fahrgäste zu verzeichnen. 628 473 + 628 475 haben gerade die Grenze Frankreich - Deutschland passiert und rollen über den Viadukt von Niedaltdorf.
Erhard Pitzius

AKIEM 37012 (aktueller Mieter unbekannt) // Maizières-lès-Metz // 16. April 2022
AKIEM 37012 (aktueller Mieter unbekannt) // Maizières-lès-Metz // 16. April 2022
Paul Zimmer

SNCF 4713 // Florange // 16. April 2022
SNCF 4713 // Florange // 16. April 2022
Paul Zimmer

Graz. Am Ostersonntag, am 17.04.2022, war Triebwagen 293 (in Wien als Wagen 4706 unterwegs) das 1. Mal offiziell auf Sonderfahrt.
Die drei Straßenbahnwagen der Serie 290 (insgesamt 3 Triebwagen, 291-293) wurden im Frühjahr/Sommer 2007 von den Wiener Linien aufgekauft. Die Garnituren wurden zur Überbrückung gekauft, bis die Neuwagen des Types  Stadler Variobahn  in Betrieb genommen werden konnten. Um ca. 2012 wurden dann die 290er abgestellt. Die TW 291 und 292 wurden schließlich im Herbst 2018 am Remisengelände in der Steyrergasse verschrottet; TW 293 konnte mit einem Steuerungsdefekt vom Tramway Musuem Graz von der Verschrottung bewahrt werden. Nach ca. 3-4 Jahren konnte der TW 293 wieder in Betrieb genommen werden.
Hier ist er am 17.04.2022 als Osterbim in der Steyrergasse zu sehen.
Graz. Am Ostersonntag, am 17.04.2022, war Triebwagen 293 (in Wien als Wagen 4706 unterwegs) das 1. Mal offiziell auf Sonderfahrt. Die drei Straßenbahnwagen der Serie 290 (insgesamt 3 Triebwagen, 291-293) wurden im Frühjahr/Sommer 2007 von den Wiener Linien aufgekauft. Die Garnituren wurden zur Überbrückung gekauft, bis die Neuwagen des Types "Stadler Variobahn" in Betrieb genommen werden konnten. Um ca. 2012 wurden dann die 290er abgestellt. Die TW 291 und 292 wurden schließlich im Herbst 2018 am Remisengelände in der Steyrergasse verschrottet; TW 293 konnte mit einem Steuerungsdefekt vom Tramway Musuem Graz von der Verschrottung bewahrt werden. Nach ca. 3-4 Jahren konnte der TW 293 wieder in Betrieb genommen werden. Hier ist er am 17.04.2022 als Osterbim in der Steyrergasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am Ostersonntag, am 17.04.2022, war Triebwagen 293 (in Wien als Wagen 4706 unterwegs) das 1. Mal offiziell auf Sonderfahrt.
Die drei Straßenbahnwagen der Serie 290 (insgesamt 3 Triebwagen, 291-293) wurden im Frühjahr/Sommer 2007 von den Wiener Linien aufgekauft. Die Garnituren wurden zur Überbrückung gekauft, bis die Neuwagen des Types  Stadler Variobahn  in Betrieb genommen werden konnten. Um ca. 2012 wurden dann die 290er abgestellt. Die TW 291 und 292 wurden schließlich im Herbst 2018 am Remisengelände in der Steyrergasse verschrottet; TW 293 konnte mit einem Steuerungsdefekt vom Tramway Musuem Graz von der Verschrottung bewahrt werden. Nach ca. 3-4 Jahren konnte der TW 293 wieder in Betrieb genommen werden.
Hier ist er am 17.04.2022 als Osterbim in der Schmiedgasse zu sehen.
Graz. Am Ostersonntag, am 17.04.2022, war Triebwagen 293 (in Wien als Wagen 4706 unterwegs) das 1. Mal offiziell auf Sonderfahrt. Die drei Straßenbahnwagen der Serie 290 (insgesamt 3 Triebwagen, 291-293) wurden im Frühjahr/Sommer 2007 von den Wiener Linien aufgekauft. Die Garnituren wurden zur Überbrückung gekauft, bis die Neuwagen des Types "Stadler Variobahn" in Betrieb genommen werden konnten. Um ca. 2012 wurden dann die 290er abgestellt. Die TW 291 und 292 wurden schließlich im Herbst 2018 am Remisengelände in der Steyrergasse verschrottet; TW 293 konnte mit einem Steuerungsdefekt vom Tramway Musuem Graz von der Verschrottung bewahrt werden. Nach ca. 3-4 Jahren konnte der TW 293 wieder in Betrieb genommen werden. Hier ist er am 17.04.2022 als Osterbim in der Schmiedgasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Ein schöner Rücken kann entzücken: TW 293 (ex. Wien 4706) steht hier am 17.04.2022 als Osterbim in der Schmiedgasse.
Graz. Ein schöner Rücken kann entzücken: TW 293 (ex. Wien 4706) steht hier am 17.04.2022 als Osterbim in der Schmiedgasse.
Armin Ademovic

232 673 der DEG und 232 413 von european loco stehen am Morgen des 17.04.2022 abfahrbereit in Leipzig Hbf. Die kyrillische Anschrift (an der Seite der führenden Lok) lässt auf eine Provinienz weit im Osten schließen?).
232 673 der DEG und 232 413 von european loco stehen am Morgen des 17.04.2022 abfahrbereit in Leipzig Hbf. Die kyrillische Anschrift (an der Seite der führenden Lok) lässt auf eine Provinienz weit im Osten schließen?).
Heinz Kanon

VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
Daniel Oster

Der SBB RABe 522 207 ist als RE 18124 zwischen Les Verrieres und Pontralier kurz vor La Cluse et Mijoux auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne.

Der für Frankreich zugelassen Triebzug fährt hier zwar bereits unter der SNCF Fahrleitung, die jedoch bis nach Pontarlier mit dem SBB üblichen 15000 Volt 16 2/3 Hertz Fahrstrom gespiesen wird.

Rechts im Bild ist das Château de Joux zu erkennen. 

16. April 2022
Der SBB RABe 522 207 ist als RE 18124 zwischen Les Verrieres und Pontralier kurz vor La Cluse et Mijoux auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne. Der für Frankreich zugelassen Triebzug fährt hier zwar bereits unter der SNCF Fahrleitung, die jedoch bis nach Pontarlier mit dem SBB üblichen 15000 Volt 16 2/3 Hertz Fahrstrom gespiesen wird. Rechts im Bild ist das Château de Joux zu erkennen. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Der  Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs  X 2816 mit Beiwagen hat Morteau verlassen und ist nun bei Pont de la Roche auf dem Weg nach Longemaison, wo als Höhepunkt der Osterfahrt Eier gesucht werden können. 

16. April 2022
Der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" X 2816 mit Beiwagen hat Morteau verlassen und ist nun bei Pont de la Roche auf dem Weg nach Longemaison, wo als Höhepunkt der Osterfahrt Eier gesucht werden können. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Aus der sich öffnenden Enge des Tales des Doubs kurz vor Pont de la Roche fährt ein SNCF X 76500 Triebzug als TER 18109 von Besançon Viotte nach La Chaux de Fonds in Richtung Morteau. 

16. April 2022
Aus der sich öffnenden Enge des Tales des Doubs kurz vor Pont de la Roche fährt ein SNCF X 76500 Triebzug als TER 18109 von Besançon Viotte nach La Chaux de Fonds in Richtung Morteau. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Im neu gestalteten Bahnhof von Morteau umfährt der  Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs  X 2816 seinen Beiwagen und sorgt mit diesem Rangiermanöver für ein paar zusätzliche Bilder.

16. April 2022
Im neu gestalteten Bahnhof von Morteau umfährt der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" X 2816 seinen Beiwagen und sorgt mit diesem Rangiermanöver für ein paar zusätzliche Bilder. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Sonnenaufgang im Valle de Travers bei Boveresse, als der SBB RABe 522 207 als RE 18122 auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne durch den Wald in Richtung Les Verierres fähr.

16. April 2022
Sonnenaufgang im Valle de Travers bei Boveresse, als der SBB RABe 522 207 als RE 18122 auf dem Weg von Neuchâtel nach Frasne durch den Wald in Richtung Les Verierres fähr. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

1761 der NS mit IC Berlin - Amsterdam bei Springbiel zwischen Bad Bentheim und Oldenzaal, 17.04.2022
1761 der NS mit IC Berlin - Amsterdam bei Springbiel zwischen Bad Bentheim und Oldenzaal, 17.04.2022
Tobias Büers

Gleisbaumaschine (Stopfmaschine) in Rheine, 01.11.14
Gleisbaumaschine (Stopfmaschine) in Rheine, 01.11.14
Tobias Büers

Am prachtvoll sonnigen Nachmittag des 17.April 2022 fuhr der Triebwagen 293 der Baureihe E1,  bei einer Ostersonderfahrt auf der Strecke Mariatrost - Jakominiplatz und passierte auf hiesigem Photo die Grazer Oper, erbaut anno 1899 von den Architekten Ferdinand Fellner & Hermann Helmer, welche sich 13 Jahre später wieder in der steiermärkischen Landeshauptstadt fanden, um das Stammhaus des 1873 gegründeten Modeunternehmen Kastner & Öhler in der Sackstraße zu revitalisieren.

Die Tramways der Baureihe E1, welche zwischen 1966 und 1976 von den Werken Lohner sowie SGP hergestellt wurden, sind die leistungsstärkeren Nachfolger der seit 1959 produzierten Type E. Durch stärkere Motoren ist es den Sechsachsern seit 1966 möglich Beiwagen zu führen, welche selbst heutzutage noch mit ebensolchen der Type C4, kursieren, und zwar in ihrer Heimatstadt Wien, die nicht nur Geburtsstätte etwa der  Emils , des  Wiener Hecks  und der Lohner Werke ist, sondern auch der Architekten Fellner und Helmer.
Am prachtvoll sonnigen Nachmittag des 17.April 2022 fuhr der Triebwagen 293 der Baureihe E1, bei einer Ostersonderfahrt auf der Strecke Mariatrost - Jakominiplatz und passierte auf hiesigem Photo die Grazer Oper, erbaut anno 1899 von den Architekten Ferdinand Fellner & Hermann Helmer, welche sich 13 Jahre später wieder in der steiermärkischen Landeshauptstadt fanden, um das Stammhaus des 1873 gegründeten Modeunternehmen Kastner & Öhler in der Sackstraße zu revitalisieren. Die Tramways der Baureihe E1, welche zwischen 1966 und 1976 von den Werken Lohner sowie SGP hergestellt wurden, sind die leistungsstärkeren Nachfolger der seit 1959 produzierten Type E. Durch stärkere Motoren ist es den Sechsachsern seit 1966 möglich Beiwagen zu führen, welche selbst heutzutage noch mit ebensolchen der Type C4, kursieren, und zwar in ihrer Heimatstadt Wien, die nicht nur Geburtsstätte etwa der "Emils", des "Wiener Hecks" und der Lohner Werke ist, sondern auch der Architekten Fellner und Helmer.
Anna Heidinger

Unter dem Moto  Oster-Bim  pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag in der Auersperggasse fotografiert.
Unter dem Moto "Oster-Bim" pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag in der Auersperggasse fotografiert.
Kriwetz Lukas

Unter dem Moto  Oster-Bim  pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag vor dem neu gestaltetem Dorotheum fotografiert.
Unter dem Moto "Oster-Bim" pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag vor dem neu gestaltetem Dorotheum fotografiert.
Kriwetz Lukas

Mischer mit 189 078 durchfahrt am 10 April 2022 Wijchen.
Mischer mit 189 078 durchfahrt am 10 April 2022 Wijchen.
Leonardus Schrijvers

BoxXpress 193 834 zieht ein beinahe ganz leeren KLV am 14 April 2022 durch Lage Zwaluwe; das Bild wurde mit etwas Zoom vom Bahnsteig gemacht.
BoxXpress 193 834 zieht ein beinahe ganz leeren KLV am 14 April 2022 durch Lage Zwaluwe; das Bild wurde mit etwas Zoom vom Bahnsteig gemacht.
Leonardus Schrijvers

Der Starzug des Tages: 186 258 (Lineas Werbelok und fahrender dankeschön für die Sorgpersonale während der COVID-19 Krise) treft am 14 April 2022 mit der VSOE (Amsterdam Centraal->Venezia San Lucia) in Roosendaal ein. Das Bild wurde vom bahnsteig mit etwas Zoom gemacht.
Der Starzug des Tages: 186 258 (Lineas Werbelok und fahrender dankeschön für die Sorgpersonale während der COVID-19 Krise) treft am 14 April 2022 mit der VSOE (Amsterdam Centraal->Venezia San Lucia) in Roosendaal ein. Das Bild wurde vom bahnsteig mit etwas Zoom gemacht.
Leonardus Schrijvers

2095 008 fährt am 14.08.2000 bei Kasten durchs Ybbstal.
2095 008 fährt am 14.08.2000 bei Kasten durchs Ybbstal.
Herbert Pfoser

ArcelorMittal France (Werk Florange) 1430 + 1432 // Florange // 16. April 2022
ArcelorMittal France (Werk Florange) 1430 + 1432 // Florange // 16. April 2022
Paul Zimmer

ArcelorMittal France (Werk Florange) 1430 + 1432 // Florange // 16. April 2022
ArcelorMittal France (Werk Florange) 1430 + 1432 // Florange // 16. April 2022
Paul Zimmer

LINEAS 7784 steht am 10 Juni 2018 in Blerick während ein Ausstellung.
LINEAS 7784 steht am 10 Juni 2018 in Blerick während ein Ausstellung.
Leonardus Schrijvers

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Große Durchbrüche verbinden die neue Bahnsteighalle mit der Halle des alten Bonatzbaues, der völlig umgebaut wird. 

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Große Durchbrüche verbinden die neue Bahnsteighalle mit der Halle des alten Bonatzbaues, der völlig umgebaut wird. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Ein Blick in die neue Bahnsteighalle. An diese Wand wird dann später Gleis 8 liegen. 

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Ein Blick in die neue Bahnsteighalle. An diese Wand wird dann später Gleis 8 liegen. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Organische Formen: Dach und die kelchförmigen Stützen gehen ineinander über.

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Organische Formen: Dach und die kelchförmigen Stützen gehen ineinander über. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Da inzwischen ein der beiden Wege von der Stadt zu den jetzigen Gleisen über das Dach des Bahnhofes geführt wird, wird dieses von unten deshalb mit dieser Stahlkonstruktion abgestützt.

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Da inzwischen ein der beiden Wege von der Stadt zu den jetzigen Gleisen über das Dach des Bahnhofes geführt wird, wird dieses von unten deshalb mit dieser Stahlkonstruktion abgestützt. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Zwei Kelchstüten.

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Zwei Kelchstüten. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof -

Die Lichtwirkung in der neuen Bahnsteighalle durch die Lichtaugen und die Kelchstützen. Hier vielleicht noch ungestörter, als wenn dann alle Einbauten drin sind.

Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof - Die Lichtwirkung in der neuen Bahnsteighalle durch die Lichtaugen und die Kelchstützen. Hier vielleicht noch ungestörter, als wenn dann alle Einbauten drin sind. Tage der offenen Baustelle, 17.04.2022
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Bahnbaustellen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

273 1200x801 Px, 17.04.2022

99 1584-4 abfahrbereit in Mügeln, zur fahrt nach Oschatz Süd. 17.04.2022  09:00 Uhr.
99 1584-4 abfahrbereit in Mügeln, zur fahrt nach Oschatz Süd. 17.04.2022 09:00 Uhr.
Siegfried Heße

199 030-8 schiebt den Personenzug von Oschatz Süd nach Mügeln  nach.
17.04.2022  10:10 Uhr. nahe Oschatz Süd.
199 030-8 schiebt den Personenzug von Oschatz Süd nach Mügeln nach. 17.04.2022 10:10 Uhr. nahe Oschatz Süd.
Siegfried Heße

Start des Osterdampfzuges in Mügeln. 99 1584-4 an der Spitze des Zuges. 199 030-8 schiebt nach.
17.04.2022  09:00 Uhr.
Start des Osterdampfzuges in Mügeln. 99 1584-4 an der Spitze des Zuges. 199 030-8 schiebt nach. 17.04.2022 09:00 Uhr.
Siegfried Heße

Eine einfache Feldbahbrücke findet sich in Glossen. 17.04.2022, 12:19 Uhr.
Eine einfache Feldbahbrücke findet sich in Glossen. 17.04.2022, 12:19 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf die Ausfahrsignale in Teuchern in Richtung Zeitz. Links ist das Stellwerk Tf zu sehen.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf die Ausfahrsignale in Teuchern in Richtung Zeitz. Links ist das Stellwerk Tf zu sehen. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Auf der ehemaligen Ladestraße konnte ich dieses Schmalspurgleis entdecken. Vermutlich von einer ehemaligen Feldbahn. Leider konnte ich nichts genaueres herausfinden.

Teuchern 11.08.2021
Auf der ehemaligen Ladestraße konnte ich dieses Schmalspurgleis entdecken. Vermutlich von einer ehemaligen Feldbahn. Leider konnte ich nichts genaueres herausfinden. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Teuchern, Mein Sommerurlaub 2021

99 1200x800 Px, 17.04.2022

Blick auf die ehemalige Ladestraße sowie eines Schmalspurgleises welches vermutlich mal zu einer Feldbahn gehörte. Leider sich sich zum Gleis nichts herausfinden. Links sieht man die Ruine des ehemaligen Wasserturms.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf die ehemalige Ladestraße sowie eines Schmalspurgleises welches vermutlich mal zu einer Feldbahn gehörte. Leider sich sich zum Gleis nichts herausfinden. Links sieht man die Ruine des ehemaligen Wasserturms. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Bahnstraße in Teuchern. Er wird mechanisch vom Stellwerk Tw bedient.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf den Bahnübergang Bahnstraße in Teuchern. Er wird mechanisch vom Stellwerk Tw bedient. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Teuchern in Richtung Zeitz sowie auf das Stellwerk Tw vom Bahnübergang Bahnstraße.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf den Bahnhof Teuchern in Richtung Zeitz sowie auf das Stellwerk Tw vom Bahnübergang Bahnstraße. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Mülhausen im Elsaß_nahe Porte Jeune_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn.
Mülhausen im Elsaß_nahe Porte Jeune_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn.
Klaus-Erich Lisk

Mülhausen im Elsaß_Haltestelle 'Republique'_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn Linie 1.
Mülhausen im Elsaß_Haltestelle 'Republique'_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn Linie 1.
Klaus-Erich Lisk

Mülhausen im Elsaß_Gare Centrale_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn.
Mülhausen im Elsaß_Gare Centrale_27-03-2022_TramTrain [Siemens Avanto] von Thann verkehrt hier gemeinschaftlich mit der Mülhauser Straßenbahn.
Klaus-Erich Lisk

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 181 mit dem Stirnwappen des Amtes Lebern SO im Jahre 1990.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 181 mit dem Stirnwappen des Amtes Lebern SO im Jahre 1990. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 141 mit dem Stirnwappen Luzern im Jahre 1992.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 141 mit dem Stirnwappen Luzern im Jahre 1992. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 113 mit dem Stirnwappen Thun im Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 113 mit dem Stirnwappen Thun im Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 112 mit dem Stirnwappen Solothurn im Jahre 1985.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 112 mit dem Stirnwappen Solothurn im Jahre 1985. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 111 mit dem Stirnwappen Bern im Jahre 1986.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 111 mit dem Stirnwappen Bern im Jahre 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 6/8 Flexity 5007, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 10.08.2021.
Be 6/8 Flexity 5007, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 10.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5043, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 09.08.2021.
Be 6/8 Flexity 5043, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 09.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.06.2021.
Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.06.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 14, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2021.
Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 14, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 06.06.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5001, auf der Linie 1, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Be 6/8 Flexity 5001, auf der Linie 1, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.08.2021.
Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.08.2021.
Markus Wagner

Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Horst Lüdicke

Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Horst Lüdicke

Kurz vor dem Halt ertönte eine Durchsage vom Band, dass gleich einer der Höhepunkte auf der Fahrt von St. Moritz nach Tirano erreicht würde: Die Station Alp Grüm, von der man eine faszinierende Aussicht auf die Gletscher der Berninagruppe und hinunter ins Puschlav habe. Wie man bei diesem Nachschuss auf den nach Tirano ausfahrenden Zug sieht, stimmte das zumindest am 30.03.2022 nicht.
Kurz vor dem Halt ertönte eine Durchsage vom Band, dass gleich einer der Höhepunkte auf der Fahrt von St. Moritz nach Tirano erreicht würde: Die Station Alp Grüm, von der man eine faszinierende Aussicht auf die Gletscher der Berninagruppe und hinunter ins Puschlav habe. Wie man bei diesem Nachschuss auf den nach Tirano ausfahrenden Zug sieht, stimmte das zumindest am 30.03.2022 nicht.
Horst Lüdicke

Nebelaufnahme des aus Tirano in Alp Grüm einfahrenden Zug mit dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze am 30.03.2022
Nebelaufnahme des aus Tirano in Alp Grüm einfahrenden Zug mit dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze am 30.03.2022
Horst Lüdicke

Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild, wie sich die Station Alp Grüm ohne Nebel präsentiert: Im März 1996 kommt dort der ABe 4/4 III 52 an
Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild, wie sich die Station Alp Grüm ohne Nebel präsentiert: Im März 1996 kommt dort der ABe 4/4 III 52 an
Horst Lüdicke

EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Lokomotive mit 192 103-0 und Containerzug am 28.03.2022 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Lokomotive mit 192 103-0 und Containerzug am 28.03.2022 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Heinz Hülsmann

Ostersonntag ( 17.04.2022 ) bei Wies Markt . Bei starhlendem Sonnenschein lassen sich die Feiertage geniessen.
Ostersonntag ( 17.04.2022 ) bei Wies Markt . Bei starhlendem Sonnenschein lassen sich die Feiertage geniessen.
Karl Heinz Ferk

tpf - Pendelzug mit dem Steuerwagen ABt 50 85 80-35 381-3 abgestellt bei der CJ im Bahnhof Bonfol am 15.04.2022
tpf - Pendelzug mit dem Steuerwagen ABt 50 85 80-35 381-3 abgestellt bei der CJ im Bahnhof Bonfol am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Tunnelkino.ch - Triebwagen ABe 526 290-2 abgestellt in Gänsbrunnen am 15.04.2022
Tunnelkino.ch - Triebwagen ABe 526 290-2 abgestellt in Gänsbrunnen am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Vanoli Gleisbau - Vaas 99 85 95 83 014-7 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Vanoli Gleisbau - Vaas 99 85 95 83 014-7 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Vanoli Gleisbau - Vas 99 85 93 50 031-2 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Vanoli Gleisbau - Vas 99 85 93 50 031-2 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Vanoli Gleisbau - Vs 99 85 93 52 002-1 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Vanoli Gleisbau - Vs 99 85 93 52 002-1 abgestellt im SBB Güterbahnhof von Biel am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

Am Karsamstag, 16.04.2022, war der Gotthard Panorama Express mit drei Lokomotiven (Re 4/4) unterwegs. Die Planlok Re 4/4 11199 wurde von Re 4/4 11197 und 11164 unterstützt. Grund dieser leichten Übermotorisierung war die Rückführung der beiden Loks von Chiasso nach Zürich. Diese hatten am Vortag den Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE) auf seinem Weg von Amsterdam, Brüssel und Paris nach Verona und Venedig durch die Schweiz befördert. Hier fotografiert im Bahnhof Wassen, als der Zug langsam die Gotthard-Nordrampe herunterrollt.
Am Karsamstag, 16.04.2022, war der Gotthard Panorama Express mit drei Lokomotiven (Re 4/4) unterwegs. Die Planlok Re 4/4 11199 wurde von Re 4/4 11197 und 11164 unterstützt. Grund dieser leichten Übermotorisierung war die Rückführung der beiden Loks von Chiasso nach Zürich. Diese hatten am Vortag den Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE) auf seinem Weg von Amsterdam, Brüssel und Paris nach Verona und Venedig durch die Schweiz befördert. Hier fotografiert im Bahnhof Wassen, als der Zug langsam die Gotthard-Nordrampe herunterrollt.
Matthias Kümmel

Am Ostersonntag, 17.04.2022, befindet sich Re 4/4 11199 mit dem Gotthard Panorama Express noch auf der oberen Meienreussbrücke (Länge: 54 m) und bevor sie langsam durch den nur 78 m langen Maienkreuztunnel die Gotthard-Nordrampe hinauf fährt.
Am Ostersonntag, 17.04.2022, befindet sich Re 4/4 11199 mit dem Gotthard Panorama Express noch auf der oberen Meienreussbrücke (Länge: 54 m) und bevor sie langsam durch den nur 78 m langen Maienkreuztunnel die Gotthard-Nordrampe hinauf fährt.
Matthias Kümmel

Am 06.04.22 rollt 186 183 der Lineas mit einem Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Am 06.04.22 rollt 186 183 der Lineas mit einem Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Am 06.04.22 rollte 187 105 der MRCE mit einem Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S). Bei der Wagenlok handelt es sich um 187 100.
Am 06.04.22 rollte 187 105 der MRCE mit einem Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S). Bei der Wagenlok handelt es sich um 187 100.
Martin Schneider

Mit einem gemischten Güterzug rollt 152 019 am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Mit einem gemischten Güterzug rollt 152 019 am 06.04.22 durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

155 059 (155 204) der Press führte am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
155 059 (155 204) der Press führte am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Zusammen mit 232 068 der LEG führte 232 701 der BDMW am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Zusammen mit 232 068 der LEG führte 232 701 der BDMW am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

156 003 der EBS schleppte am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg. Als Wagenlok wurde 232 592 mitgeschleppt welche den Zug bis Zeitz gebracht hatte.
156 003 der EBS schleppte am 06.04.22 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg. Als Wagenlok wurde 232 592 mitgeschleppt welche den Zug bis Zeitz gebracht hatte.
Martin Schneider

DB 265 006-7 mit Tanoos-Wagen aus Richtungen Heringen (Werra), am 11.04.2022 bei der Einfahrt in Gerstungen. Standort ist die freizugängliche Ladestraße.
DB 265 006-7 mit Tanoos-Wagen aus Richtungen Heringen (Werra), am 11.04.2022 bei der Einfahrt in Gerstungen. Standort ist die freizugängliche Ladestraße.
Frank Thomas

445 056 als RE in Richtung Bamberg bei Thüngersheim am 13.04.2022
445 056 als RE in Richtung Bamberg bei Thüngersheim am 13.04.2022
Mathias Starke

152 058-4 mit einem Containerzug am 13.04.2022 bei Thüngersheim
152 058-4 mit einem Containerzug am 13.04.2022 bei Thüngersheim
Mathias Starke

185 300-1 u.185 369-6 mit einem Ganzzug am 13.04.2022 bei Thüngersheim
185 300-1 u.185 369-6 mit einem Ganzzug am 13.04.2022 bei Thüngersheim
Mathias Starke

DB 146 271 mit dem RE 4594 von Bebra nach Frankfurt (M) Hbf, am 11.04.2022 in Mecklar.
DB 146 271 mit dem RE 4594 von Bebra nach Frankfurt (M) Hbf, am 11.04.2022 in Mecklar.
Frank Thomas

Cantus 427 057 (94 80 0427 148-2 D-CAN) als RE 2427 von Kassel Hbf nach Bad Hersfeld, am 11.04.2022 in Mecklar.
Cantus 427 057 (94 80 0427 148-2 D-CAN) als RE 2427 von Kassel Hbf nach Bad Hersfeld, am 11.04.2022 in Mecklar.
Frank Thomas

DB 152 081-6 als Tfzf Richtung Fulda, am 11.04.2022 in Mecklar.
DB 152 081-6 als Tfzf Richtung Fulda, am 11.04.2022 in Mecklar.
Frank Thomas

Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 516 [Alstom De Dietrich] im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 516 [Alstom De Dietrich] im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Klaus-Erich Lisk

Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 661 [Alstom De Dietrich] in 3-fach Traktion im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 661 [Alstom De Dietrich] in 3-fach Traktion im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Klaus-Erich Lisk

Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 76 516 [Bombardier] im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 76 516 [Bombardier] im Endbhf. Kruth_27-03-2022
Klaus-Erich Lisk

Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 516 [Alstom De Dietrich] auf seiner jahrelangen Stammstrecke am Endbhf. Kruth_26-03-2022
Elsaß_Thurtal-Bahn (vallée de Thur) Mülhausen-Kruth_X 73 516 [Alstom De Dietrich] auf seiner jahrelangen Stammstrecke am Endbhf. Kruth_26-03-2022
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Regionen / Alsace | Vogesen

98 1200x881 Px, 18.04.2022

Seltenes Bild im Winter 21/22 Schnee. Hier am 08.01.2022 kam am Morgen der Winter auch mal mit Schnee zurück. Bei der Durchfahrt des LEG Kesselzuges bei Rößlau wirbelte die 159 228 mit ihren Kesselwaggons ordentlich Schnee auf.
Seltenes Bild im Winter 21/22 Schnee. Hier am 08.01.2022 kam am Morgen der Winter auch mal mit Schnee zurück. Bei der Durchfahrt des LEG Kesselzuges bei Rößlau wirbelte die 159 228 mit ihren Kesselwaggons ordentlich Schnee auf.
Andreas Schreiber

Am 21.3. beim letztem Sonnenlicht fuhr die Press 346 003 mit Res von Espenhain nach Weischlitz. Hier bei Jößnitz ist sie nach der Durchfahrt Plauens auch alsbald am Ziel angelangt.
Am 21.3. beim letztem Sonnenlicht fuhr die Press 346 003 mit Res von Espenhain nach Weischlitz. Hier bei Jößnitz ist sie nach der Durchfahrt Plauens auch alsbald am Ziel angelangt.
Andreas Schreiber

Sergej 781 bei Überführungsfahrt Sv11758 nach Luzna im Schneetreiben am 01.04.2022 nahe Bahnhof Chodov.
Sergej 781 bei Überführungsfahrt Sv11758 nach Luzna im Schneetreiben am 01.04.2022 nahe Bahnhof Chodov.
Andreas Schreiber

294 835-4 mit einem Rungenwagen am Haken fährt sie gen Bad Friedrichshall Hbf durch Kochendorf am Dienstag den 12.4.2022
294 835-4 mit einem Rungenwagen am Haken fährt sie gen Bad Friedrichshall Hbf durch Kochendorf am Dienstag den 12.4.2022
Andreas Strobel

Leider musste ich diese Aufnahme etwas bearbeiten, da sich ein Künstler auf der Seitenwand der Lok verewigte, normalerweise würde ich es ja erst garnicht hochladen, aber da eine 192ziger auf den Kbs 705 ehr selten ist habe ich mich entschieden die 192 024 DR von NRail doch hoch zu laden und zuzeigen auch wenn sie nicht perfekt ist. Neckargerach den 12.4.2022
Leider musste ich diese Aufnahme etwas bearbeiten, da sich ein Künstler auf der Seitenwand der Lok verewigte, normalerweise würde ich es ja erst garnicht hochladen, aber da eine 192ziger auf den Kbs 705 ehr selten ist habe ich mich entschieden die 192 024 DR von NRail doch hoch zu laden und zuzeigen auch wenn sie nicht perfekt ist. Neckargerach den 12.4.2022
Andreas Strobel

บปช.ป. 1 (บปช.ป. =ACC/Air Condition Conference Car) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station. Der Wagen wurde 2001 aus dem บนอ.ป.5 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) Baujahr 1968, Kisha Seizo/Japan umgebaut.
บปช.ป. 1 (บปช.ป. =ACC/Air Condition Conference Car) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station. Der Wagen wurde 2001 aus dem บนอ.ป.5 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) Baujahr 1968, Kisha Seizo/Japan umgebaut.
Karl Seltenhammer

บปช.ป. 1 (บปช.ป. =ACC/Air Condition Conference Car) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station. Der Wagen wurde 2001 aus dem บนอ.ป.5 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) Baujahr 1968, Kisha Seizo/Japan umgebaut.
บปช.ป. 1 (บปช.ป. =ACC/Air Condition Conference Car) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station. Der Wagen wurde 2001 aus dem บนอ.ป.5 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) Baujahr 1968, Kisha Seizo/Japan umgebaut.
Karl Seltenhammer

บชส. 1086 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station.
บชส. 1086 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 07.April 2022 in der Hua Lamphong Station.
Karl Seltenhammer

Der in St-Saphorin durchfahrende RE in Form eines SBB RABe 511 spielt auf diesem Bild nur eine Nebenrolle; gleitet doch der Blick weit über den See zu den ihn umgebenden Berge. 

26. August 2018
Der in St-Saphorin durchfahrende RE in Form eines SBB RABe 511 spielt auf diesem Bild nur eine Nebenrolle; gleitet doch der Blick weit über den See zu den ihn umgebenden Berge. 26. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  ist kurz vor Le Châtelard VD auf dem Weg von Montreux nach Chernex. 
Das Bild entstand in den Rebbergen oberhalb von Montreux.
Der Fotostandort ist an einer Stützmauer, wo ich die Kamera auf die Krone der Mauer stellen  konnte.
22. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" ist kurz vor Le Châtelard VD auf dem Weg von Montreux nach Chernex. Das Bild entstand in den Rebbergen oberhalb von Montreux. Der Fotostandort ist an einer Stützmauer, wo ich die Kamera auf die Krone der Mauer stellen konnte. 22. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF X 76679/680 verlässt als TER 18108 von La Chaux de Fonds nach Besançon den Ort Morteau, dessen Schloss im Hintergrund zu sehen ist. 

16. April 2022
Der SNCF X 76679/680 verlässt als TER 18108 von La Chaux de Fonds nach Besançon den Ort Morteau, dessen Schloss im Hintergrund zu sehen ist. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11635  Muttenz  wartet in Biel/Bienne mit dem IC Mont-Bland (Genève - Hamburg) auf die Abfahrt.

9. Mai 1984
Die SBB Re 6/6 11635 "Muttenz" wartet in Biel/Bienne mit dem IC Mont-Bland (Genève - Hamburg) auf die Abfahrt. 9. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11643  Laufen  ist mit dem IC Mont-Blanc (Hamburg - Genève) auf der MLB kurz nach dem Verlassen von Grenchen Nord in Richtung Lengnau unterwegs. An der Zugsspitze der IC Mont-Blanc sind die  Hispania Express  Kurswagen nach Port-Bou eingereiht. 
(Info zur Geoposition: damals (1984) befanden sich hier noch keine Gebäude) 

29. April 1984
Die SBB Re 6/6 11643 "Laufen" ist mit dem IC Mont-Blanc (Hamburg - Genève) auf der MLB kurz nach dem Verlassen von Grenchen Nord in Richtung Lengnau unterwegs. An der Zugsspitze der IC Mont-Blanc sind die "Hispania Express" Kurswagen nach Port-Bou eingereiht. (Info zur Geoposition: damals (1984) befanden sich hier noch keine Gebäude) 29. April 1984
Stefan Wohlfahrt

232 413 der Skinest Rail AS steht als Anhängsel der 232 673 (gestern eingestellt siehe meine Bilder) kalt im Leipzig Hbf, 17.04.2022
232 413 der Skinest Rail AS steht als Anhängsel der 232 673 (gestern eingestellt siehe meine Bilder) kalt im Leipzig Hbf, 17.04.2022
Heinz Kanon

Triebwagen 1029 vom Hersteller Solaris / PL, eingesetzt bei den Leipziger Verkehrsbetrieben nahe dem Hauptbahnhof am 17.04.2022. Die Fahrzeuge sollen, obwohl noch recht neu besonders störanfällig sein, so ein Fahrer mit dem ich mich ein bisschen unterhalten habe. Wenn die Zahlen stimmen, dann sind von etwa 60 bisher gelieferten Fahrzeugen rund 15 ständig bei der Ausbesserung.
Triebwagen 1029 vom Hersteller Solaris / PL, eingesetzt bei den Leipziger Verkehrsbetrieben nahe dem Hauptbahnhof am 17.04.2022. Die Fahrzeuge sollen, obwohl noch recht neu besonders störanfällig sein, so ein Fahrer mit dem ich mich ein bisschen unterhalten habe. Wenn die Zahlen stimmen, dann sind von etwa 60 bisher gelieferten Fahrzeugen rund 15 ständig bei der Ausbesserung.
Heinz Kanon

Triebwagen 1058 vom Hersteller Solaris / PL, eingesetzt bei den Leipziger Verkehrsbetrieben nahe dem Hauptbahnhof am 17.04.2022
Triebwagen 1058 vom Hersteller Solaris / PL, eingesetzt bei den Leipziger Verkehrsbetrieben nahe dem Hauptbahnhof am 17.04.2022
Heinz Kanon

Ngt 1145 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022  in der Nähe des Hauptbahnhofes aufgenommen.
Ngt 1145 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 in der Nähe des Hauptbahnhofes aufgenommen.
Heinz Kanon

212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm auf der Ostereiersuchfahrt in Welver-Hangfort (18.04.2022)
212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm auf der Ostereiersuchfahrt in Welver-Hangfort (18.04.2022)
Lukas Sanders

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20, Deutschland / Museumsbahnen / Museums Eisenbahn Hamm ·MEH·, Museumszüge im Ruhrgebiet und im Bergischen Land

134 1200x800 Px, 18.04.2022

212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm mit einem Sonderzug auf der Haarener Kleinbahnbrücke (18.04.2022)
212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm mit einem Sonderzug auf der Haarener Kleinbahnbrücke (18.04.2022)
Lukas Sanders

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20, Deutschland / Museumsbahnen / Museums Eisenbahn Hamm ·MEH·, Museumszüge im Ruhrgebiet und im Bergischen Land

144 1200x800 Px, 18.04.2022

212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm mit einem Sonderzug kurz vor dem Abzweig Geithe (18.04.2022)
212 079-8 der Museumseisenbahn Hamm mit einem Sonderzug kurz vor dem Abzweig Geithe (18.04.2022)
Lukas Sanders

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20, Deutschland / Museumsbahnen / Museums Eisenbahn Hamm ·MEH·, Museumszüge im Ruhrgebiet und im Bergischen Land

134 1200x800 Px, 18.04.2022

Zwischen Eriskirch und Friedrichshafen befindet sich 650 115 am 22.03.2022 als RB 93 / 17732 auf der Fahrt von Lindau-Insel nach Friedrichshafen Stadt
Zwischen Eriskirch und Friedrichshafen befindet sich 650 115 am 22.03.2022 als RB 93 / 17732 auf der Fahrt von Lindau-Insel nach Friedrichshafen Stadt
Jürgen Vos

1116 249-4 mit den Wagen des RJ 890  BREGENZERWALD , Wien Hbf - Frankfurt (M) Hbf, zwischen Eriskirch und Friedrichshafen (22.03.2022)
1116 249-4 mit den Wagen des RJ 890 "BREGENZERWALD", Wien Hbf - Frankfurt (M) Hbf, zwischen Eriskirch und Friedrichshafen (22.03.2022)
Jürgen Vos

Am Ostersonntag ist Dampffahrtag auf der Döllnitzbahn, da sind auch Mitfahrten mit der Feldbahn möglich, es sind 2 Lokomotiven im Einsatz, in Glossen. 17.04.2022  12:23 Uhr.
Am Ostersonntag ist Dampffahrtag auf der Döllnitzbahn, da sind auch Mitfahrten mit der Feldbahn möglich, es sind 2 Lokomotiven im Einsatz, in Glossen. 17.04.2022 12:23 Uhr.
Siegfried Heße

Rampe  zur Kaolinverladeanlage Bahnhof Glossen.
17.04.2022 13:25 Uhr.
Rampe zur Kaolinverladeanlage Bahnhof Glossen. 17.04.2022 13:25 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf die nicht mehr genutzte Kaolinverladeranlage in Glossen. 17.04.2022  12:41 Uhr.
Blick auf die nicht mehr genutzte Kaolinverladeranlage in Glossen. 17.04.2022 12:41 Uhr.
Siegfried Heße

Eine große Kastanie steht am  Bahnhof Oschatz Süd.  17.04.2022   10:16 Uhr.
Eine große Kastanie steht am Bahnhof Oschatz Süd. 17.04.2022 10:16 Uhr.
Siegfried Heße

199 030 - 8 schiebt den Persoenzug nach Oschatz Süd nach. 17.04.2022  09:03 Uhr.
Bahnhof Mügeln.
199 030 - 8 schiebt den Persoenzug nach Oschatz Süd nach. 17.04.2022 09:03 Uhr. Bahnhof Mügeln.
Siegfried Heße

411 017  Erlangen  als ICE 91 (Hamburg-Altona - Wien Hbf) bei Ingling, 22.07.2020
411 017 "Erlangen" als ICE 91 (Hamburg-Altona - Wien Hbf) bei Ingling, 22.07.2020
Korbinian Eckert

99 584-4 kurz nach der Abfahrt Nebitzschen, von Glossen kommend , Fahrt in Richtung Mügeln. 
17.04.2022  14:36 Uhr.
99 584-4 kurz nach der Abfahrt Nebitzschen, von Glossen kommend , Fahrt in Richtung Mügeln. 17.04.2022 14:36 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf das ehemalige Bahnhofsgebäude von Wilnis am 17.07.1982, Blickrichtung Mijdrecht. Der Bahnsteig lag damals noch. Scanbild 226.2983, Kodacolor400.
Blick auf das ehemalige Bahnhofsgebäude von Wilnis am 17.07.1982, Blickrichtung Mijdrecht. Der Bahnsteig lag damals noch. Scanbild 226.2983, Kodacolor400.
Rob Freriks

Niederlande / Bahnhöfe / ~ Sonstige

52 1200x722 Px, 18.04.2022

Einsatz des NS 517 am Rangierbahnhof Elst am 20.08.1976. Scanbild 90804, Kodak Plus Xpan.
Einsatz des NS 517 am Rangierbahnhof Elst am 20.08.1976. Scanbild 90804, Kodak Plus Xpan.
Rob Freriks

Niederlande / Dieselloks | Kleinloks / BR 500 | 'Hippel'

110 1200x714 Px, 18.04.2022

1042 028 + 1110 519 mit Güterzug fahren am 17.05.2000 in Wald am Arlberg Richtug Bludenz.
1042 028 + 1110 519 mit Güterzug fahren am 17.05.2000 in Wald am Arlberg Richtug Bludenz.
Herbert Pfoser

1044 018 zieht am 14.04.2000 IC512 bei Öblarn durchs Ennstal. Im Hintergrund ist der Grimming zu sehen.
1044 018 zieht am 14.04.2000 IC512 bei Öblarn durchs Ennstal. Im Hintergrund ist der Grimming zu sehen.
Herbert Pfoser

Blick auf die Bahnsteige in Teuchern in Richtung Zeitz. Man beachte das Zwischensignal in Gleis 2 welches heute keinen wirklichen nutzen mehr hat.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf die Bahnsteige in Teuchern in Richtung Zeitz. Man beachte das Zwischensignal in Gleis 2 welches heute keinen wirklichen nutzen mehr hat. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

641 001 war am Nachmittag trotz des Streiks noch auf der Linie RB76 Zeitz - Weißenfels unterwegs. Kurz danach war auch hier Ende und die Züge fielen alle samt aus.

Teuchern 11.08.2021
641 001 war am Nachmittag trotz des Streiks noch auf der Linie RB76 Zeitz - Weißenfels unterwegs. Kurz danach war auch hier Ende und die Züge fielen alle samt aus. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Tf in Teuchern.

Teuchern 11.08.2021
Blick auf das Stellwerk Tf in Teuchern. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Nachschuss auf eine dreifach Traktion Regioshuttle bei der Ausfahrt in Zeitz in Richtung Gera.

Zeitz 11.08.2021
Nachschuss auf eine dreifach Traktion Regioshuttle bei der Ausfahrt in Zeitz in Richtung Gera. Zeitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf die Ausfahrsignale Zeitz gen Leipzig. An vielen Stellen sieht man das in Zeitz die Glanzzeiten vorbei sind. Von einst 4 Bahnsteigen sind nur noch 2 in Betieb und viele Gebäude in der Stadt stehen leer und verfallen.

Zeitz 11.08.2021
Blick auf die Ausfahrsignale Zeitz gen Leipzig. An vielen Stellen sieht man das in Zeitz die Glanzzeiten vorbei sind. Von einst 4 Bahnsteigen sind nur noch 2 in Betieb und viele Gebäude in der Stadt stehen leer und verfallen. Zeitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Der BTR 813 004 mit RV 2772 verlässt Quincinetto, auf der Fahrt nach Turin - 18.04.2022
Der BTR 813 004 mit RV 2772 verlässt Quincinetto, auf der Fahrt nach Turin - 18.04.2022
Luca Vadagnini

ALn 501/502 091 mit RV 2775 nach Aosta zwischen Settimo-Tavagnasco und Quincinetto - 18.04.2022
ALn 501/502 091 mit RV 2775 nach Aosta zwischen Settimo-Tavagnasco und Quincinetto - 18.04.2022
Luca Vadagnini

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 501 ·Minuetto MD·

122 1200x801 Px, 18.04.2022

BTR 813 001 mit R 11806 zwischen Quincinetto und Settimo-Tavagnasco - 18.04.2022
BTR 813 001 mit R 11806 zwischen Quincinetto und Settimo-Tavagnasco - 18.04.2022
Luca Vadagnini

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Smartron 192 011 von Txlogistik zwischen Naumburg (Saale) und Bad Kösen am Bahnübergang zur Gaststätte Fischhaus am 18.4.22
Smartron 192 011 von Txlogistik zwischen Naumburg (Saale) und Bad Kösen am Bahnübergang zur Gaststätte Fischhaus am 18.4.22
Heinz Bergner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.