bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2024:

ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 mit dem ORD 259 nach Nam Tok abfahrbereit in der Thon Buri Station.
ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 mit dem ORD 259 nach Nam Tok abfahrbereit in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 vor dem ORD 259 nach Nam Tok abfahrbereit in der Thon Buri Station.
ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 vor dem ORD 259 nach Nam Tok abfahrbereit in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

Ban Chimphli Station am 24.März 2024. - Das hölzernem Bahnhofsgebäude wurde schon vor längerer Zeit abgerissen.
Ban Chimphli Station am 24.März 2024. - Das hölzernem Bahnhofsgebäude wurde schon vor längerer Zeit abgerissen.
Karl Seltenhammer

ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 mit dem ORD 259 (Thon Buri - Nam Tok) in der Sala Ya Station.
ALD 4303 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 mit dem ORD 259 (Thon Buri - Nam Tok) in der Sala Ya Station.
Karl Seltenhammer

Sala Ya Station am 24.März 2024.
Sala Ya Station am 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Thailand / Strecken / 3.3.4 Southern Line 2: Taling Chan Jn. – Nong Pla Duk Jn., Thailand / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnhofsgebäude, Thailand / Bahnhöfe (L - Z) / Sala Ya Station

31 1024x683 Px, 29.04.2024



Der Hockeyzug RABe 515 008 der BLS am 27.4.24 bei der Einfahrt in den Bahnhof Schwarzenburg.
Der Hockeyzug RABe 515 008 der BLS am 27.4.24 bei der Einfahrt in den Bahnhof Schwarzenburg.
Stefan H.

Kurz nach der Einfahrt des Hockeyzuges RABe 515 008 aus Bern, ging am 27.4.24 die Fahrt mit dem RBDe I wieder zurück in Richtung Bern.
Kurz nach der Einfahrt des Hockeyzuges RABe 515 008 aus Bern, ging am 27.4.24 die Fahrt mit dem RBDe I wieder zurück in Richtung Bern.
Stefan H.

Nachschuss auf den RABe 515 008 der BLS nach dem der RBDe 566 I 222 den Bahnhof Schwarzenburg verlässt.
Nachschuss auf den RABe 515 008 der BLS nach dem der RBDe 566 I 222 den Bahnhof Schwarzenburg verlässt.
Stefan H.

Die Bahnsteige 6 und 7 am 25.09.2022 in Erfurt Hbf.
Die Bahnsteige 6 und 7 am 25.09.2022 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

Der frühere Gleisanschluss bei Forbo Eurocol, am 13.03.2024 in Erfurt Nord.
Der frühere Gleisanschluss bei Forbo Eurocol, am 13.03.2024 in Erfurt Nord.
Frank Thomas

EVAG 92 auf der Fahrt in den Betriebshof, am 22.04.2024 in der Magdeburger Allee in Erfurt.
EVAG 92 auf der Fahrt in den Betriebshof, am 22.04.2024 in der Magdeburger Allee in Erfurt.
Frank Thomas

Der 1938 gebaute T2 mit der Nummer 92, am 22.04.2024 in der Magdeburger Allee in Erfurt. Ziel war der dortige Betriebshof.
Der 1938 gebaute T2 mit der Nummer 92, am 22.04.2024 in der Magdeburger Allee in Erfurt. Ziel war der dortige Betriebshof.
Frank Thomas

Lok 99 4801 mit dem Rasenden Roland in Putbus einfahrend. Auf dem Normalspurgleis ist die Ausfahrt frei für den Triebwagen nach Bergen. - 26.04.2024
Lok 99 4801 mit dem Rasenden Roland in Putbus einfahrend. Auf dem Normalspurgleis ist die Ausfahrt frei für den Triebwagen nach Bergen. - 26.04.2024
Gerd Wiese

Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Am 17 September 2016 steht 74 1192 ins DGEG-Museum von Bochum-Dahlhausen. Die anwesendheid einer Berliner S-Bahn Dampflok ins Rührpott ist weniger fremd als Mann denken kann: Berlin und das Rührgebiet gehörten bis 1947 beide zu Preussen.
Leonardus Schrijvers

Mit der Untergang von das Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn hat u.A. das Bayerisches Eisenbahnmuseum in Nördlingen einige Neuzugänge bekommen. Eine davon ist 80 014, den am 26 Mai 2022 ins BEM fotografiert wurde.
Mit der Untergang von das Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn hat u.A. das Bayerisches Eisenbahnmuseum in Nördlingen einige Neuzugänge bekommen. Eine davon ist 80 014, den am 26 Mai 2022 ins BEM fotografiert wurde.
Leonardus Schrijvers

Am 14 September 2019 steht UEF 75 1118 mit ein Sonderzug in Göppingen während die Märklintage.
Am 14 September 2019 steht UEF 75 1118 mit ein Sonderzug in Göppingen während die Märklintage.
Leonardus Schrijvers

Am 1 Juni 2019 steht 64 419 -mit ein Sonderzug aus Stuttgart gekommen- ins BEM in Nördlingen.
Am 1 Juni 2019 steht 64 419 -mit ein Sonderzug aus Stuttgart gekommen- ins BEM in Nördlingen.
Leonardus Schrijvers

Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 29.04.2024 zur Endstation M-Parc.
Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 29.04.2024 zur Endstation M-Parc.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 182, auf der Linie 10, fährt am 29.04.2024 zur Haltestelle M-Parc.
Be 6/10 Tango 182, auf der Linie 10, fährt am 29.04.2024 zur Haltestelle M-Parc.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 328, auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 29.04.2024 zur Haltestelle Grosspeterstrasse.
Be 6/8 Combino 328, auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 29.04.2024 zur Haltestelle Grosspeterstrasse.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6011 mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, bedient am 29.04.2024 die Haltestelle Grosspeterstrasse.
Be 4/6 Flexity 6011 mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, bedient am 29.04.2024 die Haltestelle Grosspeterstrasse.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 318, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 8, überquert am 15.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Be 6/8 Combino 318, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 8, überquert am 15.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 324, auf der Linie 8, fährt am 21.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Be 6/8 Combino 324, auf der Linie 8, fährt am 21.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Die 1963 bei MaK gebaute Diesellokomotive 212 039-2 zog Mitte April 2024 den Pendelzug zwischen dem Hauptbahnhof Bochum und dem Bochumer Eisenbahnmuseum, welcher anlässlich der Museumstage verkehrte.
Die 1963 bei MaK gebaute Diesellokomotive 212 039-2 zog Mitte April 2024 den Pendelzug zwischen dem Hauptbahnhof Bochum und dem Bochumer Eisenbahnmuseum, welcher anlässlich der Museumstage verkehrte.
Christian Bremer

Im Bild der Gaststar der Museumstage des Bochumer Eisenbahnmuseums - die 1918 bei J.A. Maffei in München gebaute Bayerische S 3/6 3673 (18 478) sorgte Mitte April 2024 für jede Menge Begeisterung.
Im Bild der Gaststar der Museumstage des Bochumer Eisenbahnmuseums - die 1918 bei J.A. Maffei in München gebaute Bayerische S 3/6 3673 (18 478) sorgte Mitte April 2024 für jede Menge Begeisterung.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 38 2267 wurde 1918 in der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel gebaut und als  2553 Erfurt  an die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung übergeben. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Die Dampflokomotive 38 2267 wurde 1918 in der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel gebaut und als "2553 Erfurt" an die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung übergeben. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Ende April 2024 waren die beiden Kleinwagen 01-0953 und 03-0450 auf dem Gelände des Bochumer Eisenbahnmuseums abgestellt.
Ende April 2024 waren die beiden Kleinwagen 01-0953 und 03-0450 auf dem Gelände des Bochumer Eisenbahnmuseums abgestellt.
Christian Bremer

Auch die 1918 bei J.A. Maffei in München gebaute Bayerische S 3/6 3673 (18 478) zog zu den Museumstagen im April 2024 den Pendelzug zwischen dem Bochumer Eisenbahnmuseum und dem Hauptbahnhof.
Auch die 1918 bei J.A. Maffei in München gebaute Bayerische S 3/6 3673 (18 478) zog zu den Museumstagen im April 2024 den Pendelzug zwischen dem Bochumer Eisenbahnmuseum und dem Hauptbahnhof.
Christian Bremer

Die Bayerische S 3/6 3673 (18 478) ist hier Mitte April 2024 anlässlich der Museumstage bei der Abfahrt vom Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Die Bayerische S 3/6 3673 (18 478) ist hier Mitte April 2024 anlässlich der Museumstage bei der Abfahrt vom Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Christian Bremer

Die Fahrdienstleiterpuppe überwacht den Zugverkehr! Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Die Fahrdienstleiterpuppe überwacht den Zugverkehr! Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Markus Gmür

Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Rechts im Hintergrund ist noch eine alte Telefonanlage zu sehen. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Rechts im Hintergrund ist noch eine alte Telefonanlage zu sehen. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Markus Gmür

Ausschnitt von einem Stellwerk: Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Ausschnitt von einem Stellwerk: Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Markus Gmür

Stellwerkapparat auf dem eigentlichen Stellwerk: Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Stellwerkapparat auf dem eigentlichen Stellwerk: Im Bahnhofsgebäude im Bahnhof Wernigerode Westerntor ist nicht nur der Souvenirshop untergebracht, dort sind auch stellwerktechnische Anlagen vorhanden und alles ist frei zugänglich. Wernigerode Westerntor, 18.4.2024
Markus Gmür

Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024
ET479 (279 003) wird gerade aus der Werkstatt geholt.

Buckow, der 28.04.2024
Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024 ET479 (279 003) wird gerade aus der Werkstatt geholt. Buckow, der 28.04.2024
G. G.

Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024

Da auf der nun nach EBO fahrenden Kleinbahn der eigene Fuhrpark noch einer Abnahme bedurfte, halfen die Berliner Eisenbahnfreunde mit einem VT 95 (795 396) aus.
ET479 (279 003) stand dann auf Gleis 1, auf Gleis 2 stand der VT 95 der BEF.

Buckow, der 28.04.2024
Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024 Da auf der nun nach EBO fahrenden Kleinbahn der eigene Fuhrpark noch einer Abnahme bedurfte, halfen die Berliner Eisenbahnfreunde mit einem VT 95 (795 396) aus. ET479 (279 003) stand dann auf Gleis 1, auf Gleis 2 stand der VT 95 der BEF. Buckow, der 28.04.2024
G. G.

Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024

Da auf der nun nach EBO fahrenden Kleinbahn der eigene Fuhrpark noch einer Abnahme bedurfte, halfen die Berliner Eisenbahnfreunde mit einem VT 95 (795 396) aus. 
Hier ist dieser am BÜ bei Dahmsdorf aufgenommen worden.

Buckow, der 28.04.2024
Buckower Kleinbahn - Saisonauftakt 2024 Da auf der nun nach EBO fahrenden Kleinbahn der eigene Fuhrpark noch einer Abnahme bedurfte, halfen die Berliner Eisenbahnfreunde mit einem VT 95 (795 396) aus. Hier ist dieser am BÜ bei Dahmsdorf aufgenommen worden. Buckow, der 28.04.2024
G. G.

Auf dem Weg zurück nach Bern aus dem RBDe 566 I 222 am 27.4.24 kurz nach Schwarzwasserbrücke fotografiert.
Auf dem Weg zurück nach Bern aus dem RBDe 566 I 222 am 27.4.24 kurz nach Schwarzwasserbrücke fotografiert.
Stefan H.

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg. Die Haltestellentafel für den Bus ist bereits montiert ! Nach dem 30. Mai 1970 fuhr keine Straßenbahn mehr. __Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 an der Endstation Altenburg. Die Haltestellentafel für den Bus ist bereits montiert ! Nach dem 30. Mai 1970 fuhr keine Straßenbahn mehr. __Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3. Hier geht es hinab zur Endstation Altenburg im Neckartal.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3. Hier geht es hinab zur Endstation Altenburg im Neckartal.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 nach Altenburg, rangiert  im Vorbeifahren  noch schnell einen Bw im Depot Oferdingen auf ein anderes Gleis. Längst vergangene Überlandbahn-Idylle.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 nach Altenburg, rangiert "im Vorbeifahren" noch schnell einen Bw im Depot Oferdingen auf ein anderes Gleis. Längst vergangene Überlandbahn-Idylle.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Blick auf die Werkstatt der Buckower Kleinbahn am 29. April 2024, im hinteren Teil steht BR 279 003-8.
Blick auf die Werkstatt der Buckower Kleinbahn am 29. April 2024, im hinteren Teil steht BR 279 003-8.
Klaus-P. Dietrich

Bahnhof Takasaki Gedenkzug zum 140-jährigen Jubiläum mit die Dampflok C61-20, unterwegs von Yokokawa nach Takasaki, erschossen am 29.04.2024. Der Bahnhof Takasaki wurde am 01.05.1894 eröffnet. Der Gedenkzug soll bis zum 05.05.2024 fahren.
Bahnhof Takasaki Gedenkzug zum 140-jährigen Jubiläum mit die Dampflok C61-20, unterwegs von Yokokawa nach Takasaki, erschossen am 29.04.2024. Der Bahnhof Takasaki wurde am 01.05.1894 eröffnet. Der Gedenkzug soll bis zum 05.05.2024 fahren.
Ryu Kakur

Bahnhof Takasaki Gedenkzug zum 140-jährigen Jubiläum von Takasaki nach Yokokawa mit die E-lok EF64-1001, erschossen bei bahnhof Kita-Takasaki, 29.04.2024. 
Da es im Bahnhof Yokokawa keine Drehscheibe gibt, wird die E-Lok EF64 auf der anderen Seite der Dampflok C61 angekuppelt.
Bahnhof Takasaki Gedenkzug zum 140-jährigen Jubiläum von Takasaki nach Yokokawa mit die E-lok EF64-1001, erschossen bei bahnhof Kita-Takasaki, 29.04.2024. Da es im Bahnhof Yokokawa keine Drehscheibe gibt, wird die E-Lok EF64 auf der anderen Seite der Dampflok C61 angekuppelt.
Ryu Kakur

Privatbahn Jōshin-Dentetsu serie 700 als Nahverkehrszug nach Shimonita, erschossen in nähe des bahnhof Takasaki, am 29.04.2024. Dies war ursprünglich die JR serie 107.
Privatbahn Jōshin-Dentetsu serie 700 als Nahverkehrszug nach Shimonita, erschossen in nähe des bahnhof Takasaki, am 29.04.2024. Dies war ursprünglich die JR serie 107.
Ryu Kakur

Graz. Variobahn 212 der Graz Linien, in ihrer bunten Bestattungs-Werbung, ist hier am 29.04.2024 bei der Einfahrt in die Endschleife St. Peter zu sehen.
Graz. Variobahn 212 der Graz Linien, in ihrer bunten Bestattungs-Werbung, ist hier am 29.04.2024 bei der Einfahrt in die Endschleife St. Peter zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 227 der Graz Linien, ist hier am 29.04.2024 als Linie 6 in der Schleife St. Peter zu sehen.
Graz. Variobahn 227 der Graz Linien, ist hier am 29.04.2024 als Linie 6 in der Schleife St. Peter zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 503 der Graz Linien, ist hier an diesem sonnigen 29.04.2024 als Linie 1, kurz vor der Haltestelle Auster zu sehen.
Graz. Triebwagen 503 der Graz Linien, ist hier an diesem sonnigen 29.04.2024 als Linie 1, kurz vor der Haltestelle Auster zu sehen.
Armin Ademovic

Das imposanteste Bauwerk zwischen Leipzig und Chemnitz ist der Göhrener Viadukt, der bei Cossen die Zwickauer Mulde überspannt. Am 02.04.2024 fuhr RE 74170 auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz über den Viadukt. Mehr oder Weniger im Dornröschenschlaf liegt hingegen die Muldentalbahn unter dem Viadukt, welche nur gelegentlich von Draisinen befahren wird.
Das imposanteste Bauwerk zwischen Leipzig und Chemnitz ist der Göhrener Viadukt, der bei Cossen die Zwickauer Mulde überspannt. Am 02.04.2024 fuhr RE 74170 auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz über den Viadukt. Mehr oder Weniger im Dornröschenschlaf liegt hingegen die Muldentalbahn unter dem Viadukt, welche nur gelegentlich von Draisinen befahren wird.
Michael Brunsch

Hoch über dem Tal der Zwickauer Mulde überquert die Bahnstrecke Leipzig - Chemnitz den Göhrener Viadukt und die Muldentalbahn. Am 02.04.2024 war RE 74172 auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz.
Hoch über dem Tal der Zwickauer Mulde überquert die Bahnstrecke Leipzig - Chemnitz den Göhrener Viadukt und die Muldentalbahn. Am 02.04.2024 war RE 74172 auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz.
Michael Brunsch

Am 26. April 2024 verlässt GTW 01 den Bahnhof Premstätten Tobelbad Richtung Lieboch.
Am 26. April 2024 verlässt GTW 01 den Bahnhof Premstätten Tobelbad Richtung Lieboch.
Karl Heinz Ferk

Frisch gewaschen wartet GKB DH 1500.6 am 26. April 2024 am Graz Köflacher Bahnhof auf weitere Einsätze.
Frisch gewaschen wartet GKB DH 1500.6 am 26. April 2024 am Graz Köflacher Bahnhof auf weitere Einsätze.
Karl Heinz Ferk

GKB DH 1500.2 und .5 am Gelände des Graz Köflacher Bahnhofs am Nachmittag des 25. April 2024
GKB DH 1500.2 und .5 am Gelände des Graz Köflacher Bahnhofs am Nachmittag des 25. April 2024
Karl Heinz Ferk

25.04.2024 
1016.144 und 1144.034 erreichen als Lokzug Graz Hauptbahnhof .
25.04.2024 1016.144 und 1144.034 erreichen als Lokzug Graz Hauptbahnhof .
Karl Heinz Ferk

Und auch vom Domino RBDe 560 252 der uns am 27.4.24 bei Thörishaus Station überholt.
Und auch vom Domino RBDe 560 252 der uns am 27.4.24 bei Thörishaus Station überholt.
Stefan H.

Ein weiterer kurzer Zwischenhalt mit dem RBDe 566 I 222 war am 27.4.24 im Bahnhof Fribourg.
Ein weiterer kurzer Zwischenhalt mit dem RBDe 566 I 222 war am 27.4.24 im Bahnhof Fribourg.
Stefan H.

Der Bt 922 vom VPM der am 27.4.24 im Bahnhof Fribourg.
Der Bt 922 vom VPM der am 27.4.24 im Bahnhof Fribourg.
Stefan H.

Bei einem Kreuzungshalt fährt am 27.4.24 der RABe 527 198 der TPF, mit der Groupe Grisoni Vollwerbung, in den Bahnhof Courtepin ein.
Bei einem Kreuzungshalt fährt am 27.4.24 der RABe 527 198 der TPF, mit der Groupe Grisoni Vollwerbung, in den Bahnhof Courtepin ein.
Stefan H.

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. 
Die BS 80 beim Wassernehmen. 27.04.2024  11:27 Uhr
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Die BS 80 beim Wassernehmen. 27.04.2024 11:27 Uhr
Siegfried Heße

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien.
An der BN 60 H mus ein Stangenlager nachgestellt werden. 27.04.2024 10:44 Uhr.
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. An der BN 60 H mus ein Stangenlager nachgestellt werden. 27.04.2024 10:44 Uhr.
Siegfried Heße

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien.
Hier die BN 60 H welche für die Rangierarbeiten genutzt wurde , wegen des großen Andrangs zur Eröffnungsveranstaltung wurde 3 Wagen mehr in den Zug  eingestellt, so dass der Zug zum Umsetzen der Lokomotive geteilt werden musste.  27.04.2024 11:20 Uhr.
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Hier die BN 60 H welche für die Rangierarbeiten genutzt wurde , wegen des großen Andrangs zur Eröffnungsveranstaltung wurde 3 Wagen mehr in den Zug eingestellt, so dass der Zug zum Umsetzen der Lokomotive geteilt werden musste. 27.04.2024 11:20 Uhr.
Siegfried Heße

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. 
Bei der Ausfahrt aus Sendražice (deutsch Sendraschitz) 27.04.2024 11:33 Uhr.
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Bei der Ausfahrt aus Sendražice (deutsch Sendraschitz) 27.04.2024 11:33 Uhr.
Siegfried Heße

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien.
Die BS 80 war für den Zugbetrieb  verantwortlich. 27.04.2024  11:19 Uhr.
Sendražice (deutsch Sendraschitz) ist ein Ortsteil der Stadt Kolín, vom Stadtzentrum aus mit dem Bus 1 zu erreichen, am 27.04.24 war die Beförderung auf der Linie 1 kostenlos, sonst 11 Kronen, mit VISA Card zu bezahlen.
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Die BS 80 war für den Zugbetrieb verantwortlich. 27.04.2024 11:19 Uhr. Sendražice (deutsch Sendraschitz) ist ein Ortsteil der Stadt Kolín, vom Stadtzentrum aus mit dem Bus 1 zu erreichen, am 27.04.24 war die Beförderung auf der Linie 1 kostenlos, sonst 11 Kronen, mit VISA Card zu bezahlen.
Siegfried Heße

Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Sie besitzt eine Spurweite von 600 mm und wurde von 1894 bis 1966 als Werksbahn der Zuckerfabrik von Kolín betrieben. Seit 2007 wurde sie als Museumsbahn auf einem Teil des Netzes neu aufgebaut. 
Hier die BND 30, eine der drei Rangierlokomotiven, die an diesem Tage im Einsatz waren.
27.04.2024  10:33 Uhr
Kolínská řepařská drážka war die älteste Rübenbahn in Tschechien. Sie besitzt eine Spurweite von 600 mm und wurde von 1894 bis 1966 als Werksbahn der Zuckerfabrik von Kolín betrieben. Seit 2007 wurde sie als Museumsbahn auf einem Teil des Netzes neu aufgebaut. Hier die BND 30, eine der drei Rangierlokomotiven, die an diesem Tage im Einsatz waren. 27.04.2024 10:33 Uhr
Siegfried Heße

In La Tour-de-Carol-Eveigt kommen drei Strecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zusammen: von Toulouse die Normalspur, von Barcelona die spanische Breitspur und von Villefranche-Vernet-les-Bains die Meterspurstrecke des  Train Jaune . Leider war beim kurzen Besuch infolge Bauarbeiten der ohnehin nicht üppige Verkehr strak eingeschränkt, so das nur wenige Aufnahmen entstanden. Eine weitere Aufnahme zeigt den Abfahrt bereiten RENFE R3  Cercanias  nach L'Hositalet de Llobergat, bestehend aus zwei RENFE Serie 446 Triebzügen vor dem Hintergrund der frisch verschneiten Pyrenäen. 

19. April 2024
In La Tour-de-Carol-Eveigt kommen drei Strecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zusammen: von Toulouse die Normalspur, von Barcelona die spanische Breitspur und von Villefranche-Vernet-les-Bains die Meterspurstrecke des "Train Jaune". Leider war beim kurzen Besuch infolge Bauarbeiten der ohnehin nicht üppige Verkehr strak eingeschränkt, so das nur wenige Aufnahmen entstanden. Eine weitere Aufnahme zeigt den Abfahrt bereiten RENFE R3 "Cercanias" nach L'Hositalet de Llobergat, bestehend aus zwei RENFE Serie 446 Triebzügen vor dem Hintergrund der frisch verschneiten Pyrenäen. 19. April 2024
Stefan Wohlfahrt

In La Tour-de-Carol-Eveigt kommen drei Strecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zusammen: von Toulouse die Normalspur, von Barcelona die spanische Breitspur und von Villefranche-Vernet-les-Bains die Meterspurstrecke des  Train Jaune . Leider war beim kurzen Besuch infolge Bauarbeiten der ohnehin nicht üppige Verkehr strak eingeschränkt, so das nur wenige Aufnahmen entstanden. Die eine zeigt den SNCF Coradia Polyvalent périurbain Z54927 der auf die Rückfahrt nach Toulouse wartet vor dem Hintergrund der frisch verschneiten Pyrenäen. 

19. April 2024
In La Tour-de-Carol-Eveigt kommen drei Strecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zusammen: von Toulouse die Normalspur, von Barcelona die spanische Breitspur und von Villefranche-Vernet-les-Bains die Meterspurstrecke des "Train Jaune". Leider war beim kurzen Besuch infolge Bauarbeiten der ohnehin nicht üppige Verkehr strak eingeschränkt, so das nur wenige Aufnahmen entstanden. Die eine zeigt den SNCF Coradia Polyvalent périurbain Z54927 der auf die Rückfahrt nach Toulouse wartet vor dem Hintergrund der frisch verschneiten Pyrenäen. 19. April 2024
Stefan Wohlfahrt

JR Limited Express  Kusatsu Shima  von Naganoharakusatsuguchi nach Ueno mit der serie E257 Untergruppe 5500 kommt am Bahnhof Takasaki an. Am 29.04.2024.
JR Limited Express "Kusatsu Shima" von Naganoharakusatsuguchi nach Ueno mit der serie E257 Untergruppe 5500 kommt am Bahnhof Takasaki an. Am 29.04.2024.
Ryu Kakur

Die zwei elektrotriebzüge serie 211 (Untergruppe 3000) warten auf die Abfahrt: Fahrtnummer 139M Shin'etsu linie Nahverkehrszug nach Yokokawa, und 641M Ryômô linie nahverkehrszug nach Isesaki. am bahnhof Takasaki, 29.04.2024.
Die zwei elektrotriebzüge serie 211 (Untergruppe 3000) warten auf die Abfahrt: Fahrtnummer 139M Shin'etsu linie Nahverkehrszug nach Yokokawa, und 641M Ryômô linie nahverkehrszug nach Isesaki. am bahnhof Takasaki, 29.04.2024.
Ryu Kakur

Die Diesellok DD200-4 am bahnhof Hama-Kawasaki, 15.04.2024. Die Gelb kleinlok rechts ist das Modell TMC200A von Fuji Heavy Industries aus dem Jahr 1966.
Die Diesellok DD200-4 am bahnhof Hama-Kawasaki, 15.04.2024. Die Gelb kleinlok rechts ist das Modell TMC200A von Fuji Heavy Industries aus dem Jahr 1966.
Ryu Kakur

Vorplatzansicht der Sala Ya Station, zumindest was man davon erkennen kann, am 24.März 2024.
Vorplatzansicht der Sala Ya Station, zumindest was man davon erkennen kann, am 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Comuter Special 1117 (Thon Buri - Nakhon Pathom) mit dem NKF 1218 als erstes Fahrzeug am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
Comuter Special 1117 (Thon Buri - Nakhon Pathom) mit dem NKF 1218 als erstes Fahrzeug am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
Karl Seltenhammer

Comuter Special 1117 (Thon Buri - Nakhon Pathom) mit dem NKF 1223 als letztes Fahrzeug fährt am 24.März 2024 aus der Sala Ya Station.
Comuter Special 1117 (Thon Buri - Nakhon Pathom) mit dem NKF 1223 als letztes Fahrzeug fährt am 24.März 2024 aus der Sala Ya Station.
Karl Seltenhammer

QSY 5219 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) fährt am 24.März 2024 mit dem RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Sungai Kolok) in die Sala Ya Station ein.
QSY 5219 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) fährt am 24.März 2024 mit dem RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Sungai Kolok) in die Sala Ya Station ein.
Karl Seltenhammer

บนท.ป. 1011 (บนท.ป.=ANS./Air-conditioned Second Class Day & Night Coach) als letztes Fahrzeug des RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Sungai Kolok) am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
บนท.ป. 1011 (บนท.ป.=ANS./Air-conditioned Second Class Day & Night Coach) als letztes Fahrzeug des RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Sungai Kolok) am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
Karl Seltenhammer

Comuter Special 1118 (Nakhon Pathom - Thon Buri) mit dem NKF 1223 als erstes Fahrzeug am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
Comuter Special 1118 (Nakhon Pathom - Thon Buri) mit dem NKF 1223 als erstes Fahrzeug am 24.März 2024 in der Sala Ya Station.
Karl Seltenhammer

Be 5/6 Cobra 3070 der Glattal Bahn, auf der Linie 10, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Be 5/6 Cobra 3070 der Glattal Bahn, auf der Linie 10, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Markus Wagner

Be 4/6 2057, auf der Linie 8, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Be 4/6 2057, auf der Linie 8, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Markus Wagner

Be 5/6 Cobra 3006, auf der Linie 14, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Be 5/6 Cobra 3006, auf der Linie 14, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Markus Wagner

Be 4/8 2106 überquert am 12.04.2024 mit der Fahrschule die Bahnhofbrücke.
Be 4/8 2106 überquert am 12.04.2024 mit der Fahrschule die Bahnhofbrücke.
Markus Wagner

Be 4/6 Combino 758, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Be 4/6 Combino 758, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 660, auf der Linie 9, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Be 6/8 Combino 660, auf der Linie 9, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Markus Wagner

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] mit Bw von Altenburg komend vor der Weiche zum Depot Oferdingen.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] mit Bw von Altenburg komend vor der Weiche zum Depot Oferdingen.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 25 [Herbrand 1912].__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 25 [Herbrand 1912].__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 25 [Herbrand 1912].__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 25 [Herbrand 1912].__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 55 [ME 1929] und Bw 18 [ME 1936].__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen : Tw 55 [ME 1929] und Bw 18 [ME 1936].__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen, neben der Depot-Katze: Tw 52 [ME 1928] und Bw 37 [ME 1950].__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Vor der Wagenhalle in Oferdingen, neben der Depot-Katze: Tw 52 [ME 1928] und Bw 37 [ME 1950].__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 34 [ME 1910; 1961 ex SSB 340, heute SHB S-Bad Cannstatt als 340] mit Bw 42 [ME 1953; SHB S-Bad Cannstatt als Bw SSF 22] auf Linie 3 nach Altenburg vor dem Depot in Oferdingen. Kurz vor der zum Monatsende bevorstehenden Einstellung der Linien 3 und 4 gaben einige Fahrer ihren Frust deutlich zu erkennen. Erlebnis an einem Sonntag Vormittag: der Wagen nach Altenburg hält am Depot, Wagenführer verschwindet im Gebäude und kommt mit geöffneter Bierflasche zurück, stellt die Flasche nach einem kräftigen Schluck vor der Weiterfahrt demonstrativ vor sich auf den Füherstand. (Alkoholfreies Bier gab es damals noch nicht).__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 34 [ME 1910; 1961 ex SSB 340, heute SHB S-Bad Cannstatt als 340] mit Bw 42 [ME 1953; SHB S-Bad Cannstatt als Bw SSF 22] auf Linie 3 nach Altenburg vor dem Depot in Oferdingen. Kurz vor der zum Monatsende bevorstehenden Einstellung der Linien 3 und 4 gaben einige Fahrer ihren Frust deutlich zu erkennen. Erlebnis an einem Sonntag Vormittag: der Wagen nach Altenburg hält am Depot, Wagenführer verschwindet im Gebäude und kommt mit geöffneter Bierflasche zurück, stellt die Flasche nach einem kräftigen Schluck vor der Weiterfahrt demonstrativ vor sich auf den Füherstand. (Alkoholfreies Bier gab es damals noch nicht).__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

„bwegter“ VT 612 auf Überführungsfahrt: Der im Baden-Württemberg-Design „bwegt“ lackierte VT 612 052/552 (DB Regio) fuhr am 29.04.2024 als Lt-G 70630 von Erfurt Fahrzeugwerk nach Ulm Pbf, als er in Würzburg mit ca. 120 Minuten Verspätung fotografiert werden konnte. Normalerweise sind dort nur die verkehrsroten VT 612 der Linien RE 7 Würzburg – Erfurt und RE 57 Würzburg – Bad Kissingen anzutreffen.
„bwegter“ VT 612 auf Überführungsfahrt: Der im Baden-Württemberg-Design „bwegt“ lackierte VT 612 052/552 (DB Regio) fuhr am 29.04.2024 als Lt-G 70630 von Erfurt Fahrzeugwerk nach Ulm Pbf, als er in Würzburg mit ca. 120 Minuten Verspätung fotografiert werden konnte. Normalerweise sind dort nur die verkehrsroten VT 612 der Linien RE 7 Würzburg – Erfurt und RE 57 Würzburg – Bad Kissingen anzutreffen.
Matthias Kümmel

Der 1964 bei SEAG gebaute Schiebewandwagen mit öffnungsfähigem Dach (Tims / 01 80 577 2 362-7) war Mitte April 2024 als Teil der Ausstellung des Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Der 1964 bei SEAG gebaute Schiebewandwagen mit öffnungsfähigem Dach (Tims / 01 80 577 2 362-7) war Mitte April 2024 als Teil der Ausstellung des Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Christian Bremer

Langsam wird es kalt auf dem Kopf - denkt sich wohl der Lokführer dieser EL 105 der Firma Jung. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Langsam wird es kalt auf dem Kopf - denkt sich wohl der Lokführer dieser EL 105 der Firma Jung. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Deutschland / Dieselloks | Schmalspur / Jung EL 105

19 1600x1200 Px, 30.04.2024

Das Typenschild der 1942 gebauten Elektrolokomotive E94 080, so gesehen Mitte April 2024 im  Eisenbahnmuseum Bochum.
Das Typenschild der 1942 gebauten Elektrolokomotive E94 080, so gesehen Mitte April 2024 im Eisenbahnmuseum Bochum.
Christian Bremer

Auf Handbetrieb umgestellt - hatten Mitte April 2024 diese beiden Herren die Drehscheibe des Eisenbahnmuseums in Bochum. Dementsprechend dauerte es auch einige Zeit, bis die Elektrolokomotive 151 001-5 am gewünschten Gleis angekommen war. Das Publikum hatte sichtlich Spaß an der Aktion. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Auf Handbetrieb umgestellt - hatten Mitte April 2024 diese beiden Herren die Drehscheibe des Eisenbahnmuseums in Bochum. Dementsprechend dauerte es auch einige Zeit, bis die Elektrolokomotive 151 001-5 am gewünschten Gleis angekommen war. Das Publikum hatte sichtlich Spaß an der Aktion. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 260 770-3 von Railflex wurde 1960 bei Henschel gebaut und als V 60 770 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Die Rangierlokomotive 260 770-3 von Railflex wurde 1960 bei Henschel gebaut und als V 60 770 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Der gedeckte Wagen vom Typ Glms 207 (21 80 143 2 493-1) wurde im Jahr 1967 Ausbesserungswerk Weiden gebaut und ist hier Mitte April 2024 im Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Der gedeckte Wagen vom Typ Glms 207 (21 80 143 2 493-1) wurde im Jahr 1967 Ausbesserungswerk Weiden gebaut und ist hier Mitte April 2024 im Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Christian Bremer

Der neuste TW500er der Badner Bahn (TW525) fährt am 28.4. Richtung Wien, hier bei Baden Viadukt. 

Canon Eos 70D
1/800
F5.1
ISO160
43mm
Der neuste TW500er der Badner Bahn (TW525) fährt am 28.4. Richtung Wien, hier bei Baden Viadukt. Canon Eos 70D 1/800 F5.1 ISO160 43mm
fabian rasl

Würzburg 205, Mergentheimer Straße, 21.08.1993.
Würzburg 205, Mergentheimer Straße, 21.08.1993.
Christian Wenger

Würzburg 247, Ludwigs Brücke, 21.08.1993.
Würzburg 247, Ludwigs Brücke, 21.08.1993.
Christian Wenger

PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  145 060-0  [NVR-Nummer: 91 80 6145 103-8 D-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "145 060-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 103-8 D-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok  2019 305-2 , Name:  Krefti  [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok "2019 305-2", Name: "Krefti" [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  187 211  [NVR-Nummer: 91 80 6187 211-8 D-DB] und einem Ganzzug Taschenwagen (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "187 211" [NVR-Nummer: 91 80 6187 211-8 D-DB] und einem Ganzzug Taschenwagen (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ]  mit ihrer  386 035-0  [NVR-Nummer: 91 54 7386 035-0 CZ-MT] und einem Containerzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer "386 035-0" [NVR-Nummer: 91 54 7386 035-0 CZ-MT] und einem Containerzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

TL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok  187 105  [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
TL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok "187 105" [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer 187 149  [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue SEAT PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer"187 149" [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue SEAT PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.