bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2024:

Unser Dampfzug passiert auf einer Ausweiche zwei Draisinen. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Unser Dampfzug passiert auf einer Ausweiche zwei Draisinen. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Markus Gmür



Die Brandlösch-Draisine folgt uns nach wie vor in gebührendem Abstand. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Die Brandlösch-Draisine folgt uns nach wie vor in gebührendem Abstand. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Langsam verändert sich die Landschaft, wir fahren in die Berge. Der Kulminationspunkt der ganzen Strecke liegt auf dem Cumbres Pass auf über 3000m über Meer. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Langsam verändert sich die Landschaft, wir fahren in die Berge. Der Kulminationspunkt der ganzen Strecke liegt auf dem Cumbres Pass auf über 3000m über Meer. Antonito - Chama, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

In der Hochsaison verkehrt täglich je ein Zug pro Richtung über die ganze Strecke (Antonito - Chama), in Osier, CO, ist die Kreuzung geplant. Dort wird ein Lunch eingenommen, der im Ticketpreis bereits enthalten ist. Glücklicherweise (für uns) war an diesem Tag der Gegenzug rund eine Stunde zu spät unterwegs. Das hiess für uns, schnell essen und dann eine gute Fotostelle suchen. Das war überhaupt nicht schwierig, dieses Foto wurde vom Bahnhofgebäude aus gemacht. Osier, CO, 30.8.2022
In der Hochsaison verkehrt täglich je ein Zug pro Richtung über die ganze Strecke (Antonito - Chama), in Osier, CO, ist die Kreuzung geplant. Dort wird ein Lunch eingenommen, der im Ticketpreis bereits enthalten ist. Glücklicherweise (für uns) war an diesem Tag der Gegenzug rund eine Stunde zu spät unterwegs. Das hiess für uns, schnell essen und dann eine gute Fotostelle suchen. Das war überhaupt nicht schwierig, dieses Foto wurde vom Bahnhofgebäude aus gemacht. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Die Brandlösch-Draisine des Gegenzuges führte sogar einen Beiwagen mit. Osier, CO, 30.8.2022
Die Brandlösch-Draisine des Gegenzuges führte sogar einen Beiwagen mit. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

2023 verkehrte erstmals seit 2009 wieder ein Weihnachtszug bei der Berliner S-Bahn. Zum Einsatz kamen die Viertelzüge 475/875 605 und ET/EB 167 006, welche über einen Adapter miteindander verbunden waren. Am 23.12.2023 fuhr der Zug über die Verbindungskurve aus Charlottenburg in den Bahnhof Halensee ein.
2023 verkehrte erstmals seit 2009 wieder ein Weihnachtszug bei der Berliner S-Bahn. Zum Einsatz kamen die Viertelzüge 475/875 605 und ET/EB 167 006, welche über einen Adapter miteindander verbunden waren. Am 23.12.2023 fuhr der Zug über die Verbindungskurve aus Charlottenburg in den Bahnhof Halensee ein.
Michael Brunsch

Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Einer der beiden Fahrmotoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Einer der beiden Fahrmotoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Einer der beiden Fahrmotoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Einer der beiden Fahrmotoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Sicherungstafel im Maschinenraum der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Sicherungstafel im Maschinenraum der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Einer der beiden Generatoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Einer der beiden Generatoren der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Am 06.01.2024 sind die beiden exSBB Cargo Re482er (185 061 [91 85 4482 031-2 CH-PRESS] und 185 062 [91 85 4482 032-0 CH-PRESS]) mit einem Sonderzug als Betriebsauflug der PRESSNITZTALBAHN von Chemnitz nach Berlin unterwegs, als die Fuhre hier am Morgen in Riesa angetroffen werden konnte. Der Zug bestand aus einem bunten Wagenpark (EBS Städtexpress- & Liegewagen, PRESS Abteil-, Mitropa- & Mannschaftswagen) und hatte einen recht ungewöhnlichen Laufweg: Chemnitz, Zwickau, Altenburg, Leipzig-Connewitz, Riesa, Dresden-Neustadt, Berlin Ostbf, Hbf nach Berlin-Charlottenburg. Zurück ging es am Abend zusätzlich über Jüterbog und Falkenberg/Elster.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Am 06.01.2024 sind die beiden exSBB Cargo Re482er (185 061 [91 85 4482 031-2 CH-PRESS] und 185 062 [91 85 4482 032-0 CH-PRESS]) mit einem Sonderzug als Betriebsauflug der PRESSNITZTALBAHN von Chemnitz nach Berlin unterwegs, als die Fuhre hier am Morgen in Riesa angetroffen werden konnte. Der Zug bestand aus einem bunten Wagenpark (EBS Städtexpress- & Liegewagen, PRESS Abteil-, Mitropa- & Mannschaftswagen) und hatte einen recht ungewöhnlichen Laufweg: Chemnitz, Zwickau, Altenburg, Leipzig-Connewitz, Riesa, Dresden-Neustadt, Berlin Ostbf, Hbf nach Berlin-Charlottenburg. Zurück ging es am Abend zusätzlich über Jüterbog und Falkenberg/Elster.
Matthias Kümmel

Der Citylink-Hybridtriebwagen 437 der ChemnitzBahn überquert am 04.01.2024 auf der Fahrt nach Hainichen das Zschopautalviadukt in Braunsdorf. Foto: Ferdinand Kümmel
Der Citylink-Hybridtriebwagen 437 der ChemnitzBahn überquert am 04.01.2024 auf der Fahrt nach Hainichen das Zschopautalviadukt in Braunsdorf. Foto: Ferdinand Kümmel
Matthias Kümmel

ÖBB - Loks 91 81 1116 129 + 91 81 1016 015 im Bhf. Buchs/SG am 27.12.2023
ÖBB - Loks 91 81 1116 129 + 91 81 1016 015 im Bhf. Buchs/SG am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

ÖBB - Lok 91 81 1116 211-4 im HB Zürich am 27.12.2023
ÖBB - Lok 91 81 1116 211-4 im HB Zürich am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Rangierlok Aem 940 024-3 im Bhf. Buchs/SG am 27.12.2023
SBB - Rangierlok Aem 940 024-3 im Bhf. Buchs/SG am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 6/8 4053 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 17.12.2023
VBZ - Tram Be 6/8 4053 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 17.12.2023
Hp. Teutschmann

tpf - Chocolat Express  RBDe 4/4 560 235-4 (ex SBB) als RE2 Bern - Broc/Chocolat kurz vor der Abfahrt im Bhf. Bulle am 06.01.2024
tpf - Chocolat Express RBDe 4/4 560 235-4 (ex SBB) als RE2 Bern - Broc/Chocolat kurz vor der Abfahrt im Bhf. Bulle am 06.01.2024
Hp. Teutschmann

Die Ed 3/3 des Vereins zur Erhaltung der Dampflok  Muni  (ehemals BASF, Ludwigshafen, Baujahr 1922) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens bei einem Manöver in Bauma.
Die Ed 3/3 des Vereins zur Erhaltung der Dampflok "Muni" (ehemals BASF, Ludwigshafen, Baujahr 1922) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens bei einem Manöver in Bauma.
Urs Aeschlimann

Die DVZO-E 3/3 10 (ehemals SBB E 3/3 8476, Baujahr 1907) am 14. Oktober 2007 bei einem Manöver in Bauma.
Die DVZO-E 3/3 10 (ehemals SBB E 3/3 8476, Baujahr 1907) am 14. Oktober 2007 bei einem Manöver in Bauma.
Urs Aeschlimann

Die DVZO-E 3/3 8518  Bäretswil  (ehemals SBB, Baujahr 1913) und dahinter diverse DVZO-Fahrzeuge am 14. Oktober 2007 beim Depot Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Die DVZO-E 3/3 8518 "Bäretswil" (ehemals SBB, Baujahr 1913) und dahinter diverse DVZO-Fahrzeuge am 14. Oktober 2007 beim Depot Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Urs Aeschlimann

Der DVZO-Tm II 92  Giraff  (ehemals SZU, Baujahr 1978) am 14. Oktober 2007 beim Depot Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert. Dieses Fahrzeug ist 2008 an die Museumsbahn Etzwilen-Singen verkauft worden.
Der DVZO-Tm II 92 "Giraff" (ehemals SZU, Baujahr 1978) am 14. Oktober 2007 beim Depot Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert. Dieses Fahrzeug ist 2008 an die Museumsbahn Etzwilen-Singen verkauft worden.
Urs Aeschlimann

Die SBB-Em 3/3 18821 (Baujahr 1962) mit den beiden Sihltalbahn-C 69 und 68 der Zürcher Museumsbahn am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in Bauma.
Die SBB-Em 3/3 18821 (Baujahr 1962) mit den beiden Sihltalbahn-C 69 und 68 der Zürcher Museumsbahn am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in Bauma.
Urs Aeschlimann

Paralleleinfahrt der Ec 3/5 3 (Baujahr 1912) des Vereins Historische Mittelthurgaubahn und der E 3/3 6 der Papierfabrik Perlen (Baujahr 1912) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in den Bahnhof Bauma. Fotostandort auf der Plattform eines bereitgestellten Personenwagens.
Paralleleinfahrt der Ec 3/5 3 (Baujahr 1912) des Vereins Historische Mittelthurgaubahn und der E 3/3 6 der Papierfabrik Perlen (Baujahr 1912) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in den Bahnhof Bauma. Fotostandort auf der Plattform eines bereitgestellten Personenwagens.
Urs Aeschlimann

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Die Strecke ist wieder befahrbar, der auch auf der Strecke gefangene Tw 1003 wird heimgeholt.__Jahreswende 1999/2000.
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Die Strecke ist wieder befahrbar, der auch auf der Strecke gefangene Tw 1003 wird heimgeholt.__Jahreswende 1999/2000.
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZUsätzliche Arbeiten bei der  Befreiung  des auf der Strecke gefangenen Tw 1003 zur Jahrtausendwende 1999/2000.
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZUsätzliche Arbeiten bei der "Befreiung" des auf der Strecke gefangenen Tw 1003 zur Jahrtausendwende 1999/2000.
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Ungewohntes Bild in den Tagen nach Weihnachten 1999. Ein auf der Strecke auch übernachtender Tw (mit abgezogenem Pantografen), dem die Fahrt ins Depot von einem vom  Orkan  Lothar  am 26. Dezember umgerissenen Baukran versperrt war. __28-12-1999
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Ungewohntes Bild in den Tagen nach Weihnachten 1999. Ein auf der Strecke auch übernachtender Tw (mit abgezogenem Pantografen), dem die Fahrt ins Depot von einem vom Orkan "Lothar" am 26. Dezember umgerissenen Baukran versperrt war. __28-12-1999
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Weihnachten 1999: Orkan  Lothar  am 26. Dezember trifft indirekt auch die Zahnradbahn: am Pfaffenweg stürzte ein Baukran quer über die Gleise und auf die Alte Weinsteige. Der auf der Strecke befindliche Tw 1002 war mehrere Tage blockiert wo er sich (vor einem Hauseingang) gerade befand, solange bis die talseitige Strecke zum Depot wieder frei war.
__27-12-1999
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Weihnachten 1999: Orkan "Lothar" am 26. Dezember trifft indirekt auch die Zahnradbahn: am Pfaffenweg stürzte ein Baukran quer über die Gleise und auf die Alte Weinsteige. Der auf der Strecke befindliche Tw 1002 war mehrere Tage blockiert wo er sich (vor einem Hauseingang) gerade befand, solange bis die talseitige Strecke zum Depot wieder frei war. __27-12-1999
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Bei der Bergfahrt war früh die Lage wesentlich entspannter. Bw 118 mit dem einzig gerade fahrfähigen Tw 104 unterhalb der 'Wielandshöhe'.__19-03-1975
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Bei der Bergfahrt war früh die Lage wesentlich entspannter. Bw 118 mit dem einzig gerade fahrfähigen Tw 104 unterhalb der 'Wielandshöhe'.__19-03-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Nicht 1948, wie zumindest am Pkw erkennbar, sondern 1975 (nach zwei Tagen kräftiger Schneefälle) am 'Haigst'. Bw 118 mit dem einzig gerade fahrfähigen Tw 104. Ein Zahnradbahner  sichert  das talseitige Trittbrett. Tw 101 in der Hw zur Modernisierung, 103,104,105 reihum immer wieder in der Werkstatt wegen diverser Schäden ...__19-03-1975
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Nicht 1948, wie zumindest am Pkw erkennbar, sondern 1975 (nach zwei Tagen kräftiger Schneefälle) am 'Haigst'. Bw 118 mit dem einzig gerade fahrfähigen Tw 104. Ein Zahnradbahner "sichert" das talseitige Trittbrett. Tw 101 in der Hw zur Modernisierung, 103,104,105 reihum immer wieder in der Werkstatt wegen diverser Schäden ...__19-03-1975
Klaus-Erich Lisk

Etwas versteckt befindet sich im Park vor der MAV - Direktion Pecs die recht gut erhaltene Denkmallok 22 - 020. (01.02.2023)
Etwas versteckt befindet sich im Park vor der MAV - Direktion Pecs die recht gut erhaltene Denkmallok 22 - 020. (01.02.2023)
Erwin Schidlofski

Ungarn / Dampfloks / BR 275 · MAV 22

50  2 1200x838 Px, 07.01.2024

Auf der S40 zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Pölten/Tulln findet man noch relativ häufig 4020-Umläufe vor. Aber auch diese werden sich in absehbarer Zeit reduzieren, wenn durch die Beschaffung neuer Triebwagen die Fahrzeuge der Reihe 4024 für diese Aufgaben verfügbar sein werden. Am 06.01.2024 stand der noch blaue 4020 307-7 im Bahnhof Tullnerfeld, der als S 21026 aus Wien FJB angekommen war, und wartete auf die Weiterfahrt Richtung St. Pölten Hbf.
Auf der S40 zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Pölten/Tulln findet man noch relativ häufig 4020-Umläufe vor. Aber auch diese werden sich in absehbarer Zeit reduzieren, wenn durch die Beschaffung neuer Triebwagen die Fahrzeuge der Reihe 4024 für diese Aufgaben verfügbar sein werden. Am 06.01.2024 stand der noch blaue 4020 307-7 im Bahnhof Tullnerfeld, der als S 21026 aus Wien FJB angekommen war, und wartete auf die Weiterfahrt Richtung St. Pölten Hbf.
Markus

09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
Floreg L.

09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
Floreg L.

09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
Floreg L.

09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
Floreg L.

09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
09.09.2023 - Sonderzug mit 95 027 von Blankenburg (Harz) nach Rübeland bei Hüttenrode
Floreg L.

Wie erwartet fuhr der TPC Beh 4/8 591 als Regio R 71 440 erneut durch die Rebberge oberhalb von Aigle und bot mir eine willkommene Abwechslung im Rollmaterialeinsatz der ASD dies vor dem zeitlichen Hintergrund der Ablösung durch die neuen ABe 4/8 in den nächsten Montaten. 

4. Januar 2024
Wie erwartet fuhr der TPC Beh 4/8 591 als Regio R 71 440 erneut durch die Rebberge oberhalb von Aigle und bot mir eine willkommene Abwechslung im Rollmaterialeinsatz der ASD dies vor dem zeitlichen Hintergrund der Ablösung durch die neuen ABe 4/8 in den nächsten Montaten. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

In weiten Schleifen wird das Trasse oberhalb von Aigle durch die Weinberge geführt. Im Bild der Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Dieser Steuerwagen wurde als Bt 25 bei der BLT in Betrieb genommen, kam dann als Bt 131 zur AOMC, und 2000 nachdem er bei der AOMC nie in Betrieb genommen wurde, zur ASD. Auffällig ist die belassen Stirnwandtür, die dem nun bald sechzig jährigen Bt 434 ein sehr gefälliges Aussehen verleiht.
 
4. Januar 2024
In weiten Schleifen wird das Trasse oberhalb von Aigle durch die Weinberge geführt. Im Bild der Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Dieser Steuerwagen wurde als Bt 25 bei der BLT in Betrieb genommen, kam dann als Bt 131 zur AOMC, und 2000 nachdem er bei der AOMC nie in Betrieb genommen wurde, zur ASD. Auffällig ist die belassen Stirnwandtür, die dem nun bald sechzig jährigen Bt 434 ein sehr gefälliges Aussehen verleiht. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Praktisch an der gleichen Stelle wie das vorhergehende Foto aber in der Gegenrichtung entstand dieses Bild, für einmal bewusst ohne das Château d'Aigle. 
Der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 ist als Regionalzug R 71 436 in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Fahrt nach Les Diablerets.

4. Januar 2024
Praktisch an der gleichen Stelle wie das vorhergehende Foto aber in der Gegenrichtung entstand dieses Bild, für einmal bewusst ohne das Château d'Aigle. Der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 ist als Regionalzug R 71 436 in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Fahrt nach Les Diablerets. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Umbau und Angleichung der AOMC Strecke Aigle - Champéry wurde das gesamte Rollmaterial der AOMC mit Ausnahme der beiden Beh 4/8 591 und 592 abgestellt und durch Beh 2/6 ersetzt. Die erwähnten beiden Beh 4/8 hingegen wurden umgebaut damit sie auch auf anderen TPC Strecken verkehren konnten. Dies ist hier der Fall, der TPC Beh 4/8 591 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle als R71 431 auf dem Weg von Les Diablerets nach Aigle.

4. Januar 2024
Nach dem Umbau und Angleichung der AOMC Strecke Aigle - Champéry wurde das gesamte Rollmaterial der AOMC mit Ausnahme der beiden Beh 4/8 591 und 592 abgestellt und durch Beh 2/6 ersetzt. Die erwähnten beiden Beh 4/8 hingegen wurden umgebaut damit sie auch auf anderen TPC Strecken verkehren konnten. Dies ist hier der Fall, der TPC Beh 4/8 591 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle als R71 431 auf dem Weg von Les Diablerets nach Aigle. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

1987 erhielt die ASD, welche  Bern  gerne eingestellt hätte, endlich die lang ersehnten vier Neubautriebwagen, welche die aus der Eröffnungszeit (1913) der Bahn stammenden BCFe 4/4 ablösten. Von der BLT konnten günstig drei Steuerwagen und ein Beiwagen (Baujahr 1966) erstanden werden. Über die AOMC kam im Jahre 2000 noch ein weiterer BLT Bt zur ASD. 

Nun sind die ersten ABe 4/8 ausgeliefert worden und die seit Jahren vertrauten ASD Züge mit BDe 4/4 und Bt dürften wohl nicht mehr all zu lange im Einsatz stehen. 

Im Bild der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 in Aigle. Der Zug wird als R 71 436 nach Les Diablerets fahren. 

4. Januar 2024
1987 erhielt die ASD, welche "Bern" gerne eingestellt hätte, endlich die lang ersehnten vier Neubautriebwagen, welche die aus der Eröffnungszeit (1913) der Bahn stammenden BCFe 4/4 ablösten. Von der BLT konnten günstig drei Steuerwagen und ein Beiwagen (Baujahr 1966) erstanden werden. Über die AOMC kam im Jahre 2000 noch ein weiterer BLT Bt zur ASD. Nun sind die ersten ABe 4/8 ausgeliefert worden und die seit Jahren vertrauten ASD Züge mit BDe 4/4 und Bt dürften wohl nicht mehr all zu lange im Einsatz stehen. Im Bild der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 in Aigle. Der Zug wird als R 71 436 nach Les Diablerets fahren. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

In Aigle stehen TPC Züge in alle Richtungen: Nach Monthey, Les Diablerets und Leysin. Links steht der TPC Beh 2/6 547, der als R 72 134 nach Monthey fahren wird. In der Mitte wartet der ASD BDe 4/4 403 mit Bt 431 wird als R 71 436 nach Les Diablerets auf die Abfahrt und rechts im Bild steht der BDeh 4/4 311 mit Bt 361 als R 70 336 nach Leysin.

4. Januar 2024
In Aigle stehen TPC Züge in alle Richtungen: Nach Monthey, Les Diablerets und Leysin. Links steht der TPC Beh 2/6 547, der als R 72 134 nach Monthey fahren wird. In der Mitte wartet der ASD BDe 4/4 403 mit Bt 431 wird als R 71 436 nach Les Diablerets auf die Abfahrt und rechts im Bild steht der BDeh 4/4 311 mit Bt 361 als R 70 336 nach Leysin. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

HC 85 Hybrid-Züge von JR Tôkai (JR Central): Ein Zug, geführt vom Zweiwagenset D106, fährt im Bergdorf Yakeishi ein. Vor allem in den Bergen ist die Ueberalterung der Bevölkerung deutlich sichtbar. 7.November 2023
HC 85 Hybrid-Züge von JR Tôkai (JR Central): Ein Zug, geführt vom Zweiwagenset D106, fährt im Bergdorf Yakeishi ein. Vor allem in den Bergen ist die Ueberalterung der Bevölkerung deutlich sichtbar. 7.November 2023
Peter Ackermann

Am dritten Adventssonntag fuhr in Potsdam der Gothawagen 177 als Glühwein Express auf der Linie 96. Hier steht er an der Haltestelle Nauener Tor. 

Potsdam 17.12.2023
Am dritten Adventssonntag fuhr in Potsdam der Gothawagen 177 als Glühwein Express auf der Linie 96. Hier steht er an der Haltestelle Nauener Tor. Potsdam 17.12.2023
Dennis Fiedler

Am dritten Adventssonntag fuhr neben dem Gothawagen auch der Tatra Prototyp der KT4D als Glühwein Express auf der Linie 96 durch Potsdam. Hier hat sie soeben das Nauener Tor durchquert und ist auf dem Weg zum Hauptbahnhof.

Potsdam 17.12.2023
Am dritten Adventssonntag fuhr neben dem Gothawagen auch der Tatra Prototyp der KT4D als Glühwein Express auf der Linie 96 durch Potsdam. Hier hat sie soeben das Nauener Tor durchquert und ist auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Potsdam 17.12.2023
Dennis Fiedler

Am Abend gegen 19:45 erreichte der Gothawagen 177 auf seiner letzten Fahrt als Glühwein Express die Haltestelle Nauener Tor. Hier stiegen 2 Fahrgäste noch hinzu was eine Langzeitbelichtung möglich machte.

Potsdam 17.12.2023
Am Abend gegen 19:45 erreichte der Gothawagen 177 auf seiner letzten Fahrt als Glühwein Express die Haltestelle Nauener Tor. Hier stiegen 2 Fahrgäste noch hinzu was eine Langzeitbelichtung möglich machte. Potsdam 17.12.2023
Dennis Fiedler

Am dritten Adventssonntag fuhr in Berlin der historsiche E3 1914 auf der U5. Hier erriecht er die Station Gärten der Welt.

Berlin 17.12.2023
Am dritten Adventssonntag fuhr in Berlin der historsiche E3 1914 auf der U5. Hier erriecht er die Station Gärten der Welt. Berlin 17.12.2023
Dennis Fiedler

Am 5.1.24 war 151 060-1 auf Abschiedfahrt unterwegs. Das Unternehmen Lokomotion trennt sich nach vielen Jahren von dieser Baureihe. Aus diesem Grund hat man die Lok noch einmal auf eine Abschiedsrundreise von München nach Rheine und zurück und am 7.1 von München nach Bremen und zurück geschickt. Hier ist sie am Vormittag durch Köln Süd mit Transportern auf den Weg nach Rheine. 

Köln 05.01.2023
Am 5.1.24 war 151 060-1 auf Abschiedfahrt unterwegs. Das Unternehmen Lokomotion trennt sich nach vielen Jahren von dieser Baureihe. Aus diesem Grund hat man die Lok noch einmal auf eine Abschiedsrundreise von München nach Rheine und zurück und am 7.1 von München nach Bremen und zurück geschickt. Hier ist sie am Vormittag durch Köln Süd mit Transportern auf den Weg nach Rheine. Köln 05.01.2023
Dennis Fiedler

Am 4.1.24 hatte ich das Glück endlich wieder eine 232 vor die Line zu bekommen. Hier brummt 232 498 bei Regen von Duisburg Hochfeld kommend mit einem Stahlzug nach HKM.

Duisburg 04.01.2024
Am 4.1.24 hatte ich das Glück endlich wieder eine 232 vor die Line zu bekommen. Hier brummt 232 498 bei Regen von Duisburg Hochfeld kommend mit einem Stahlzug nach HKM. Duisburg 04.01.2024
Dennis Fiedler

Baureihe 101 TCS (ehemals 101-033 DB) im verschneiten Hannover, Dezember 2023.
Baureihe 101 TCS (ehemals 101-033 DB) im verschneiten Hannover, Dezember 2023.
M. Betzin

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hannover

103 1200x900 Px, 07.01.2024

Baureihe 182 005 DB Regio mit Werbung, Berlin-Ostkreuz, Januar 2024.
Baureihe 182 005 DB Regio mit Werbung, Berlin-Ostkreuz, Januar 2024.
M. Betzin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Ostkreuz

68 1200x900 Px, 07.01.2024

Baureihe 101 von RDC (ehemals 101-031 DB) im verschneiten Berlin-Lichtenberg, Januar 2024.
Baureihe 101 von RDC (ehemals 101-031 DB) im verschneiten Berlin-Lichtenberg, Januar 2024.
M. Betzin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Lichtenberg

92 1200x900 Px, 07.01.2024

D-DB 60 80 20-94 472-3 Bvmsz 186.8 im PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
D-DB 60 80 20-94 472-3 Bvmsz 186.8 im PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

D-DB 61 80 80-95 212-5 Avmz 109.2 im PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
D-DB 61 80 80-95 212-5 Avmz 109.2 im PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

Am 02.01.2024 stand die DB 101 005-7  DEVK  mit dem PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg in Leipzig Hbf.
Am 02.01.2024 stand die DB 101 005-7 "DEVK" mit dem PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

PRESS 248 997 (90 80 2248 997-9 D-SIEAG) + FLEX 192 059 (91 80 6192 059-4 D-NRAIL) am 02.01.2024 abgestellt auf dem Gleisvorfeld in Leipzig Hbf.
PRESS 248 997 (90 80 2248 997-9 D-SIEAG) + FLEX 192 059 (91 80 6192 059-4 D-NRAIL) am 02.01.2024 abgestellt auf dem Gleisvorfeld in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

DB 101 002-4 am 02.01.2024 abgestellt in Leipzig Hbf.
DB 101 002-4 am 02.01.2024 abgestellt in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

DB Regio Pesa Link 633 006 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Pesa Link 633 006 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

VIAS Odenwaldbahn Alstom Lint 54 VT221 (622 077) am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
VIAS Odenwaldbahn Alstom Lint 54 VT221 (622 077) am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Regio Bombardier Twindexx 446 021 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Twindexx 446 021 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Beacon Rail Siemens Vectron X4-E 605 (193 605) am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Beacon Rail Siemens Vectron X4-E 605 (193 605) am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Regio Bombardier Twindexx 446 018 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Twindexx 446 018 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Regio Bombardier Twindexx 446 018 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Twindexx 446 018 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Maschinenraum der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Maschinenraum der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Führerstand der SRT 555 (2'Do2', de, Frichs Aarhus/Dänemark, Bj. 1931, Fab.Nr. 98) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Fabriksschild der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670). - Bild vom 08.Dezember 2023.
Fabriksschild der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670). - Bild vom 08.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Eine der beiden in GoldenPass Line Lackierung gehaltenen MOB Ge 4/4 Serie 8000 verlässt den Bahnhof von Montreux. An der Spitze des Zugs läuft der zum Jubiläum  40 Jahre Panoramique Express  in den Ursprungszustand Erste Klasse Wagen As 110. Der Wagen hat mit weiteren Panorama Wagen im Februar 2023 die MOB in Richtung Frankreich verlassen.

3. August 2018
Eine der beiden in GoldenPass Line Lackierung gehaltenen MOB Ge 4/4 Serie 8000 verlässt den Bahnhof von Montreux. An der Spitze des Zugs läuft der zum Jubiläum "40 Jahre Panoramique Express" in den Ursprungszustand Erste Klasse Wagen As 110. Der Wagen hat mit weiteren Panorama Wagen im Februar 2023 die MOB in Richtung Frankreich verlassen. 3. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Bei Sonzier ist eine der beiden Ge 4/4 Serie 8000 in GoldenPass Line Lackierung mit einem GoldenPass Classic auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux. 

3. April 2017
Bei Sonzier ist eine der beiden Ge 4/4 Serie 8000 in GoldenPass Line Lackierung mit einem GoldenPass Classic auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux. 3. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Für die Beförderung der GoldenPass Panoramic Züge lackierte/beklebte die MOB die beiden Ge 4/4 8002 und 8004 in diesem passende Farbgebung. Das Bild entstand in Zweisimmen und zeigt eine der beiden Lok vor dem GoldenPass Classic nach Montreux. Im Hintergrund ist noch ein nicht umgebauter Be 4/4/Bt Triebzug zu erkennen. 

23. April 2006
Für die Beförderung der GoldenPass Panoramic Züge lackierte/beklebte die MOB die beiden Ge 4/4 8002 und 8004 in diesem passende Farbgebung. Das Bild entstand in Zweisimmen und zeigt eine der beiden Lok vor dem GoldenPass Classic nach Montreux. Im Hintergrund ist noch ein nicht umgebauter Be 4/4/Bt Triebzug zu erkennen. 23. April 2006
Stefan Wohlfahrt

Eine der beiden MOB Ge 4/4 Serie 8000 in der  GoldenPassLine  Lackierung ist zwischen Saanenmöser und Schönried mit einem GoldenPass Panoramic auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux.

3. September 2016
Eine der beiden MOB Ge 4/4 Serie 8000 in der "GoldenPassLine" Lackierung ist zwischen Saanenmöser und Schönried mit einem GoldenPass Panoramic auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux. 3. September 2016
Stefan Wohlfahrt

772 141-7 (772 141-8 | 172 141-4 | LVT 2.09.241) und 772 140-9 (772 140-0 | 172 140-6 | LVT 2.09.240) unternahmen einen Betriebsausflug nach Barby über Könnern, Bernburg und Calbe (Saale).
In diesem Nachschuss passieren die Ferkeltaxen das ehemalige mechanische Weichenwärter-Stellwerk  W2  von Halle-Trotha am Bahnübergang Angerstraße.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🕓 22.11.2023 | 8:31 Uhr
772 141-7 (772 141-8 | 172 141-4 | LVT 2.09.241) und 772 140-9 (772 140-0 | 172 140-6 | LVT 2.09.240) unternahmen einen Betriebsausflug nach Barby über Könnern, Bernburg und Calbe (Saale). In diesem Nachschuss passieren die Ferkeltaxen das ehemalige mechanische Weichenwärter-Stellwerk "W2" von Halle-Trotha am Bahnübergang Angerstraße. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🕓 22.11.2023 | 8:31 Uhr
Clemens Kral

Am km 9,1 bei Schkopau wurde 9442 805 (Bombardier Talent 2) vom Saaleradweg aus abgelichtet.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74504 (RE16) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf
🕓 22.11.2023 | 10:10 Uhr
Am km 9,1 bei Schkopau wurde 9442 805 (Bombardier Talent 2) vom Saaleradweg aus abgelichtet. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74504 (RE16) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf 🕓 22.11.2023 | 10:10 Uhr
Clemens Kral

In letzter Sekunde, bevor das Sonnenlicht endgültig verschwand, kommt 156 001-0 mit ihren Kesselwagen an der Saalebrücke bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf vorbei.
Aufnahme vom Saaleradweg.

🧰 Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH)
🕓 22.11.2023 | 10:18 Uhr
In letzter Sekunde, bevor das Sonnenlicht endgültig verschwand, kommt 156 001-0 mit ihren Kesselwagen an der Saalebrücke bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf vorbei. Aufnahme vom Saaleradweg. 🧰 Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH) 🕓 22.11.2023 | 10:18 Uhr
Clemens Kral

101 072-7 quert mit einigen IC-Bordbistro-Wagen der Bezeichnung  ARkimmbz  die Saale-Elster-Aue bei Kollenbey (Schkopau) Richtung Halle-Ammendorf.

🧰 DB Fernverkehr
🕓 22.11.2023 | 10:31 Uhr
101 072-7 quert mit einigen IC-Bordbistro-Wagen der Bezeichnung "ARkimmbz" die Saale-Elster-Aue bei Kollenbey (Schkopau) Richtung Halle-Ammendorf. 🧰 DB Fernverkehr 🕓 22.11.2023 | 10:31 Uhr
Clemens Kral

192 004-0 (Siemens Smartron) ist als Tfzf Richtung Halle-Ammendorf unterwegs.
Nachschuss vom Saaleradweg.

🧰 InfraLeuna GmbH
🕓 22.11.2023 | 10:36 Uhr
192 004-0 (Siemens Smartron) ist als Tfzf Richtung Halle-Ammendorf unterwegs. Nachschuss vom Saaleradweg. 🧰 InfraLeuna GmbH 🕓 22.11.2023 | 10:36 Uhr
Clemens Kral

186 429-7 schleppt Kesselwagen und ihre kalte Schwester 186 275-4 an der Saalebrücke bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf.
Der Saaleradweg nutzt die Brücke mit und ermöglicht völlig legal diesen gleisnahen Blick.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die CTL Logistics GmbH
🕓 22.11.2023 | 10:43 Uhr
186 429-7 schleppt Kesselwagen und ihre kalte Schwester 186 275-4 an der Saalebrücke bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf. Der Saaleradweg nutzt die Brücke mit und ermöglicht völlig legal diesen gleisnahen Blick. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die CTL Logistics GmbH 🕓 22.11.2023 | 10:43 Uhr
Clemens Kral

SKL ER 20-015 (92 80 1223 015-9 D-BRLL) im Einsatz für WFL, mit dem RE 74175 aus Chemnitz Hbf, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
SKL ER 20-015 (92 80 1223 015-9 D-BRLL) im Einsatz für WFL, mit dem RE 74175 aus Chemnitz Hbf, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

Abgestelltes Rollmaterial von WFL am 02.01.2024 auf dem Gleisvorfeld in Leipzig Hbf. Standort ist das Ende vom Bahnsteig 26.
Abgestelltes Rollmaterial von WFL am 02.01.2024 auf dem Gleisvorfeld in Leipzig Hbf. Standort ist das Ende vom Bahnsteig 26.
Frank Thomas

SSB Stuttgart Zahnradbahn__Zwei-Wagenzug mit Vorstellwagen 116 auf Bergfahrt zwischen Pfaffenweg und Wielandshöhe.__1970
SSB Stuttgart Zahnradbahn__Zwei-Wagenzug mit Vorstellwagen 116 auf Bergfahrt zwischen Pfaffenweg und Wielandshöhe.__1970
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1001 von der Endstation Degerloch kommend hat gleich die Haltestelle 'Nägelestraße' erreicht.__12-1986
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1001 von der Endstation Degerloch kommend hat gleich die Haltestelle 'Nägelestraße' erreicht.__12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 in der Ebene zwischen Nägelestr. und Endstation Degerloch.__12-1986
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 in der Ebene zwischen Nägelestr. und Endstation Degerloch.__12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 in der Ebene kurz vor der Endstation Degerloch.__12-1986
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 in der Ebene kurz vor der Endstation Degerloch.__12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1002 unterhalb Nägelestraße in Degerloch.__12-1986
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1002 unterhalb Nägelestraße in Degerloch.__12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 an der 'Wielandshöhe'.__12-1986
SSB Stuttgart Zahnradbahn__ZT4.1 Nr.1003 an der 'Wielandshöhe'.__12-1986
Klaus-Erich Lisk

1116 135 war am 28. Dezember 2023 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau auf dem Weg nach München.
1116 135 war am 28. Dezember 2023 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau auf dem Weg nach München.
Rolf Eisenkolb

411 571-3 stand am 07.01.2023 als ICE 2239(Warnemünde-Leipzig)in Warnemünde.
411 571-3 stand am 07.01.2023 als ICE 2239(Warnemünde-Leipzig)in Warnemünde.
Stefan Pavel

Blick auf die alte Rampe hinter dem Bahnhof Warnemünde.07.01.2024
Blick auf die alte Rampe hinter dem Bahnhof Warnemünde.07.01.2024
Stefan Pavel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Warnemünde

91 1024x747 Px, 08.01.2024

DB Regio Bombardier Traxx 146 260-5 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Traxx 146 260-5 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Fernverkehr ICE4 412 057 Bundesrepublik Deutschland am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Fernverkehr ICE4 412 057 Bundesrepublik Deutschland am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Fernverkehr ICE4 412 057 Bundesrepublik Deutschland am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Fernverkehr ICE4 412 057 Bundesrepublik Deutschland am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

SBB - Schnappschuss der Lok 420 327-9 unterwegs im Bahnhofsareal von Rothrist am 30.12.2023
SBB - Schnappschuss der Lok 420 327-9 unterwegs im Bahnhofsareal von Rothrist am 30.12.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

66 1300x1002 Px, 08.01.2024

SBB - 460 034-2 bei der einfahrt im Bhf. Sargans am 27.12.2023
SBB - 460 034-2 bei der einfahrt im Bhf. Sargans am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

43 1300x972 Px, 08.01.2024

SBB - Steuerwagen ABt 50 85 39-43 985-3 ( ex travys ) im Bhf. Biel am 27.12.2023
SBB - Steuerwagen ABt 50 85 39-43 985-3 ( ex travys ) im Bhf. Biel am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen ABt

50 1300x1002 Px, 08.01.2024

SBB - 1 Kl. Personenwagen mit Dienstabteil für Zugspersonal AS 50 85 81-95 017-9 abgestellt im Bhf. Bern am 06.01.2024
SBB - 1 Kl. Personenwagen mit Dienstabteil für Zugspersonal AS 50 85 81-95 017-9 abgestellt im Bhf. Bern am 06.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Einheitswagen IV

67 1300x1000 Px, 08.01.2024

OeBB - ex SBB  Bm 6/6 98 85 5 860 505-7 abgestellt im Bhf. Balsthal am 30.12.2023
OeBB - ex SBB Bm 6/6 98 85 5 860 505-7 abgestellt im Bhf. Balsthal am 30.12.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Denkmallok E 3/3 8487 im Bhf. Buchs am 27.12.2023
SBB - Denkmallok E 3/3 8487 im Bhf. Buchs am 27.12.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dampfloks / E 3/3

68 1300x1004 Px, 08.01.2024

RDC Asset GmbH, Hamburg  mit ihrer  101 031-3  (NVR:  91 80 6101 031-3 D-RAG ) im Moment für die SJ (Schwedische Staatsbahn) und den EuroNight nach Stockholm im Einsatz am 08.01.24 abgestellt Betriebsgelände Bahnhof Berlin Lichtenberg.
RDC Asset GmbH, Hamburg mit ihrer "101 031-3" (NVR: "91 80 6101 031-3 D-RAG") im Moment für die SJ (Schwedische Staatsbahn) und den EuroNight nach Stockholm im Einsatz am 08.01.24 abgestellt Betriebsgelände Bahnhof Berlin Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  185 292-0  (NVR:  91 80 6185 292-0 D-DB ) und einem gemischten Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "185 292-0" (NVR: "91 80 6185 292-0 D-DB") und einem gemischten Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  193 563  (NVR:  91 80 6193 563-4 D-DB ) und einem gemischten Güterzug am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "193 563" (NVR: "91 80 6193 563-4 D-DB") und einem gemischten Güterzug am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Lothar Stöckmann

RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit ihrer  145 084-0  [NVR-Nummer: 91 80 6145 084-0 D-RHC] und einem Ganzzug mit Stahlbrammen nach Rumänien ist leider defekt im Bahnhof Schönefeld (b.Berlin) liegen geblieben und musste ca. drei Stunden warten bis der Zug + Lok von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D]  145-CL 002  [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] abgeholt wurde, 08.01.24
RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit ihrer "145 084-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 084-0 D-RHC] und einem Ganzzug mit Stahlbrammen nach Rumänien ist leider defekt im Bahnhof Schönefeld (b.Berlin) liegen geblieben und musste ca. drei Stunden warten bis der Zug + Lok von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] "145-CL 002" [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] abgeholt wurde, 08.01.24
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4863 807-2 Samms 710 beladen mit Stahlbrammen in einem Ganzzug am 08.01.24 im Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Drehgestell-Flachwagen der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4863 807-2 Samms 710 beladen mit Stahlbrammen in einem Ganzzug am 08.01.24 im Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Lothar Stöckmann

Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller GATX Rail Austria GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXA 7932 037-5 Zagkks Bf. Altenburg, Ladegut lt. UN-Nr.: 23/1077 = Propen am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller GATX Rail Austria GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXA 7932 037-5 Zagkks Bf. Altenburg, Ladegut lt. UN-Nr.: 23/1077 = Propen am 08.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (b.Berlin).
Lothar Stöckmann

In Osier fährt der Dampfzug von Chama nach Antonito am Wasserturm vorbei in den Bahnhof ein. Osier, CO, 30.8.2022
In Osier fährt der Dampfzug von Chama nach Antonito am Wasserturm vorbei in den Bahnhof ein. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Die Brandlösch-Draisine fährt inkl. Anhänger in den Bahnhof Osier ein. Osier, CO, 30.8.2022
Die Brandlösch-Draisine fährt inkl. Anhänger in den Bahnhof Osier ein. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

In Osier halten beide Züge je ca 1 Stunde. Die Passagiere haben im Stationsrestaurant Lunchtime und draussen finden interessante Rangiermanöver statt. Die Lokomotiven werden gewechselt: die Lok #489, die uns von Antonito nach Osier gebracht hat, führt jetzt den Gegenzug ab Osier nach Antonito. Da hier keine Drehscheibe vorhanden ist, befahren die Loks einen 'Loop' bzw eine Kehrschleife. Weil es im Bahnhof nur zwei Gleise hat, gibt das aufwändige Rangierfahrten. Sehr interessant zum zuschauen! Jetzt ist also die Lok #489 vor dem Zug nach Antonito und wartet auf die Abfahrt. Osier, CO, 30.8.2022
In Osier halten beide Züge je ca 1 Stunde. Die Passagiere haben im Stationsrestaurant Lunchtime und draussen finden interessante Rangiermanöver statt. Die Lokomotiven werden gewechselt: die Lok #489, die uns von Antonito nach Osier gebracht hat, führt jetzt den Gegenzug ab Osier nach Antonito. Da hier keine Drehscheibe vorhanden ist, befahren die Loks einen 'Loop' bzw eine Kehrschleife. Weil es im Bahnhof nur zwei Gleise hat, gibt das aufwändige Rangierfahrten. Sehr interessant zum zuschauen! Jetzt ist also die Lok #489 vor dem Zug nach Antonito und wartet auf die Abfahrt. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Hinter dem fertig formierten Zug nach Antonito fährt 'unser' Zug nach Chama (im Bild der offene Aussichtswagen) in den Bahnhof, damit die Passagiere einsteigen können. Osier, CO, 30.8.2022
Hinter dem fertig formierten Zug nach Antonito fährt 'unser' Zug nach Chama (im Bild der offene Aussichtswagen) in den Bahnhof, damit die Passagiere einsteigen können. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Dies ist der Einsteigebereich im Bahnhof Osier. Rechts ist ein Teil des Bahnhofgebäudes zu sehen. Links steht 'unser' Zug mit der 'neuen' Lok #484 nach Chama, rechts jener nach Antonito. Aus- und eingestiegen wird zwischen beiden Zügen. Fotomotive gibt es mehr als genug. Der Fotograf steht in diesem Moment auf dem Gleis, dieses muss aber sowieso überschritten werden, um ins Bahnhofgebäude zu gelangen. Osier, CO, 30.8.2022
Dies ist der Einsteigebereich im Bahnhof Osier. Rechts ist ein Teil des Bahnhofgebäudes zu sehen. Links steht 'unser' Zug mit der 'neuen' Lok #484 nach Chama, rechts jener nach Antonito. Aus- und eingestiegen wird zwischen beiden Zügen. Fotomotive gibt es mehr als genug. Der Fotograf steht in diesem Moment auf dem Gleis, dieses muss aber sowieso überschritten werden, um ins Bahnhofgebäude zu gelangen. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Das Auffälligste auf diesem Bild ist wohl die 'Routentafel': dieser Zug fährt nach Chama. Sobald alle Fahrgäste eingestiegen sind, geht die Fahrt weiter. Osier, CO, 30.8.2022
Das Auffälligste auf diesem Bild ist wohl die 'Routentafel': dieser Zug fährt nach Chama. Sobald alle Fahrgäste eingestiegen sind, geht die Fahrt weiter. Osier, CO, 30.8.2022
Markus Gmür

Mit einem Kesselzug rollt 193 366  Einziganders  am 05.01.2024 durch Peißen Richtung Halle.
Mit einem Kesselzug rollt 193 366 "Einziganders" am 05.01.2024 durch Peißen Richtung Halle.
Christopher Pätz

Die SBB-Em 3/3 18821 (Baujahr 1962) und die SBB-Bm 6/6 18508 (Baujahr 1960) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in Bauma.
Die SBB-Em 3/3 18821 (Baujahr 1962) und die SBB-Bm 6/6 18508 (Baujahr 1960) am 14. Oktober 2007 anlässlich des DVZO-Fahrzeugtreffens in Bauma.
Urs Aeschlimann

Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Urs Aeschlimann

Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Urs Aeschlimann

Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Diverse abgestellte Wagen des DVZO am 14. Oktober 2007 beim Depot in Bauma. Dieser Standort war anlässlich des Fahrzeugtreffens geöffnet und gegen die Gleise mit Absperrband gesichert.
Urs Aeschlimann

Kreuzung zweier Pendelzüge der S-Bahn-Linie 6 (Luzern-Wolhusen-Huttwil-Langenthal) am 28. Oktober 2007 in Huttwil. Links die BLS-ABt 942, B Lego, RBDe 566 242 (ehemals RM) Richtung Luzern, rechts der SBB-RBDe 560 061  Sins  mit einem AB und dem Bt 975 (beide ehemals Thurbo/Seehas) Richtung Langenthal. Die Einsätze von SBB-Zügen auf dieser Linie dienten dem Kilometerausgleich zwischen SBB und BLS.
Kreuzung zweier Pendelzüge der S-Bahn-Linie 6 (Luzern-Wolhusen-Huttwil-Langenthal) am 28. Oktober 2007 in Huttwil. Links die BLS-ABt 942, B Lego, RBDe 566 242 (ehemals RM) Richtung Luzern, rechts der SBB-RBDe 560 061 "Sins" mit einem AB und dem Bt 975 (beide ehemals Thurbo/Seehas) Richtung Langenthal. Die Einsätze von SBB-Zügen auf dieser Linie dienten dem Kilometerausgleich zwischen SBB und BLS.
Urs Aeschlimann

Der SBB-RBDe 560 061  Sins  mit einem AB und dem Bt 975 (beide ehemals Thurbo/Seehas) verlässt am 28. Oktober 2007 den Bahnhof Huttwil als S6 Richtung Langenthal. Die Einsätze von SBB-Zügen auf dieser Linie dienten dem Kilometerausgleich zwischen SBB und BLS. Daneben steht die BLS-Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) mit einem Reserve-Pendelzug. Fotostandort auf der Strasse hinter dem Prellbock des Abstellgleises.
Der SBB-RBDe 560 061 "Sins" mit einem AB und dem Bt 975 (beide ehemals Thurbo/Seehas) verlässt am 28. Oktober 2007 den Bahnhof Huttwil als S6 Richtung Langenthal. Die Einsätze von SBB-Zügen auf dieser Linie dienten dem Kilometerausgleich zwischen SBB und BLS. Daneben steht die BLS-Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) mit einem Reserve-Pendelzug. Fotostandort auf der Strasse hinter dem Prellbock des Abstellgleises.
Urs Aeschlimann

101 111-3 zieht 24.03.2013 den IC 1948  Kyffhäuser  an der ehemaligen Zuckerfabrik von Delitzsch vorbei. Der Zug nutzte den ungewöhnlichen Weg von Leipzig über die Verbindungskurve bei Delitzsch nach Halle, um sich in Halle einen Fahrtrichtungswechsel zu ersparen. Hinter der Lok sind drei ehemalige Interregiowagen eingereiht.
101 111-3 zieht 24.03.2013 den IC 1948 "Kyffhäuser" an der ehemaligen Zuckerfabrik von Delitzsch vorbei. Der Zug nutzte den ungewöhnlichen Weg von Leipzig über die Verbindungskurve bei Delitzsch nach Halle, um sich in Halle einen Fahrtrichtungswechsel zu ersparen. Hinter der Lok sind drei ehemalige Interregiowagen eingereiht.
Christopher Pätz

Im letzten Abendlicht an einem warmen Augusttag im Jahre 1994 brachte die 2143 008 den Schneepflug 9760 013 von Steinbach nach Ganschenberg Fbf wo er weiter in Richtung Knittelfeld in die dortige Hauptwerkstätte geht.
Im letzten Abendlicht an einem warmen Augusttag im Jahre 1994 brachte die 2143 008 den Schneepflug 9760 013 von Steinbach nach Ganschenberg Fbf wo er weiter in Richtung Knittelfeld in die dortige Hauptwerkstätte geht.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

57 1200x800 Px, 09.01.2024

An einem heißen Sommertag 1994 brachten die 2143 008 und eine weitere 2143 einen umgeleiteten TEEM-Zug der von Deutschland kam ab Ganschenberg Fbf über den Steinbacher Sattel nach Villach Süd Gvbf und fahren hier mit einem Höllenlärm über den Dösenklammviadukt.
An einem heißen Sommertag 1994 brachten die 2143 008 und eine weitere 2143 einen umgeleiteten TEEM-Zug der von Deutschland kam ab Ganschenberg Fbf über den Steinbacher Sattel nach Villach Süd Gvbf und fahren hier mit einem Höllenlärm über den Dösenklammviadukt.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

44 1200x800 Px, 09.01.2024

Mit einem kurzen Personenzug von Ganschenberg nach Steinbach fährt im Sommer 1994 die 2143 008 über den Dösenklammviadukt bergwärts.
Mit einem kurzen Personenzug von Ganschenberg nach Steinbach fährt im Sommer 1994 die 2143 008 über den Dösenklammviadukt bergwärts.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

55 1200x800 Px, 09.01.2024

Als Ersatz für einen defekten 5081 fuhr im September 1985 die 2143.06 mit einem Mitteleinstiegswagen als Personenzug von Ganschenberg nach Steinbach und überquert hier den Dösenklammviadukt am Steinbacher Sattel.
Als Ersatz für einen defekten 5081 fuhr im September 1985 die 2143.06 mit einem Mitteleinstiegswagen als Personenzug von Ganschenberg nach Steinbach und überquert hier den Dösenklammviadukt am Steinbacher Sattel.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

59 1200x800 Px, 09.01.2024

Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ist die SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) ausgestellt. - Bild vom 08.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Stehkessel der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Stehkessel der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Armaturenstutzen, Reglerhebel, Wasserstandsanzeiger und Vakuumschieber der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Armaturenstutzen, Reglerhebel, Wasserstandsanzeiger und Vakuumschieber der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Blick in die Feuerbüchse der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Blick in die Feuerbüchse der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Zylinderanordnung mit dem inneren, liegenden 3.Zylinder der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Zylinderanordnung mit dem inneren, liegenden 3.Zylinder der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Kreuzkopfführung, Kolbenstange und Voreilhebel des innen liegenden 3. Zylinder der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Kreuzkopfführung, Kolbenstange und Voreilhebel des innen liegenden 3. Zylinder der SRT 226 (2'C1' h3, Baldwin Philadelphia/USA, Bj. 1925, Fab.Nr. 58670) am 08.Dezember 2023. - Die Lok ist gleich gegenüber der alten Waghor Station und südlich des King Mongkut Memorial Park of Science and Technology ausgestellt.
Karl Seltenhammer

Die CEV HGe 2/2 N° 1 steht mit dem CEV Xrot 91 in Blonay. Der Schneepflugzug ist von seinem Einsatz von Les Pléiades zurück. 
Auch 2024 ist der Zug noch im Einsatz, wie ich gestern (8.1.24) gesehen habe bzw. die offene Tür im Schuppen und der leeren Platz des weggefahren Zuges mir verraten haben. 

1. Dezember 2021
Die CEV HGe 2/2 N° 1 steht mit dem CEV Xrot 91 in Blonay. Der Schneepflugzug ist von seinem Einsatz von Les Pléiades zurück. Auch 2024 ist der Zug noch im Einsatz, wie ich gestern (8.1.24) gesehen habe bzw. die offene Tür im Schuppen und der leeren Platz des weggefahren Zuges mir verraten haben. 1. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

DB 641 026  Markt Stammbach  + 641 035  Der Geithainer  als RB 16677 nach Geithain, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
DB 641 026 "Markt Stammbach" + 641 035 "Der Geithainer" als RB 16677 nach Geithain, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

DB S-Bahn Mitteldeutschland 1442 110 als S 37324 (S3) von Wurzen nach Halle-Nietleben, am 02.01.2024 in Halle-Silberhöhe. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
DB S-Bahn Mitteldeutschland 1442 110 als S 37324 (S3) von Wurzen nach Halle-Nietleben, am 02.01.2024 in Halle-Silberhöhe. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
Frank Thomas

Das Bahnsteigende am 02.01.2024 in Halle-Silberhöhe, mit Blick Richtung Halle-Nietleben. Hier teilt sich die S3 und S7 der S-Bahn Mitteldeutschland ein Gleis für beide Richtungen.
Das Bahnsteigende am 02.01.2024 in Halle-Silberhöhe, mit Blick Richtung Halle-Nietleben. Hier teilt sich die S3 und S7 der S-Bahn Mitteldeutschland ein Gleis für beide Richtungen.
Frank Thomas

Der ausfahrende PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg mit dem D-DB 61 80 80-95 212-5 Avmz 109.2 am Zugschluss, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Der ausfahrende PbZ 33954 nach Berlin-Lichtenberg mit dem D-DB 61 80 80-95 212-5 Avmz 109.2 am Zugschluss, am 02.01.2024 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

JR Tôkai, KIHA 25: In der Abenddämmerung fährt Zug KIHA 25-1008 in das für seine heissen Quellen bekannte Städtchen Gero ein.
JR Tôkai, KIHA 25: In der Abenddämmerung fährt Zug KIHA 25-1008 in das für seine heissen Quellen bekannte Städtchen Gero ein.
Peter Ackermann

JR Tôkai, KIHA 25: Bei der Einfahrt ins Bergdorf Yakeishi begegnet Zug KIHA 25-4, vom Hida-Pass herkommend. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand. 7.November 2023
JR Tôkai, KIHA 25: Bei der Einfahrt ins Bergdorf Yakeishi begegnet Zug KIHA 25-4, vom Hida-Pass herkommend. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand. 7.November 2023
Peter Ackermann

Serie 25 (KIHA 25): Zur Erneuerung ihrer Triebwagenflotte für nicht-elektrifizierte Strecken beschaffte JR Tôkai 2010/11 5 Prototypen von Zweiwagenzügen, die im Aufbau weitgehend den Standard-Elektrotriebwagen Serie 313 entsprechen; sie besitzen bequeme Sitzreihen in Querrichtung. Die 26 Serienfahrzeuge, die 2014 bis 2016 folgten, haben nur Sitzbänke der Wand entlang. 12 Züge sind für kältere und 14 für wärmere Gebiete. KIHA 25 (キハ25) verweist auf: KI = Dieseltriebwagen, HA = gewöhnlicher Sitzwagen. Im Bild verlässt Zug KIHA 25-4 das Bergdorf Yakeishi, 7.November 2023
Serie 25 (KIHA 25): Zur Erneuerung ihrer Triebwagenflotte für nicht-elektrifizierte Strecken beschaffte JR Tôkai 2010/11 5 Prototypen von Zweiwagenzügen, die im Aufbau weitgehend den Standard-Elektrotriebwagen Serie 313 entsprechen; sie besitzen bequeme Sitzreihen in Querrichtung. Die 26 Serienfahrzeuge, die 2014 bis 2016 folgten, haben nur Sitzbänke der Wand entlang. 12 Züge sind für kältere und 14 für wärmere Gebiete. KIHA 25 (キハ25) verweist auf: KI = Dieseltriebwagen, HA = gewöhnlicher Sitzwagen. Im Bild verlässt Zug KIHA 25-4 das Bergdorf Yakeishi, 7.November 2023
Peter Ackermann

FS ETR526 011, Dorio, 2827, 06.11.2023.
FS ETR526 011, Dorio, 2827, 06.11.2023.
Christian Wenger

Italien / Elektrotriebzüge / ETR 526 ·Jazz·

58 1104x726 Px, 09.01.2024

FS E652 019, Olcio, 06.11.2023.
FS E652 019, Olcio, 06.11.2023.
Christian Wenger

Italien / E-Loks / E.652

66 1104x726 Px, 09.01.2024

Ab 10 Dezember 2023 sind die letzte NS Reizigers 1700er nicht mehr im Einsatz. NSR hat einige Vectronen als Ersatz gemietet und 193 956 steht am 6 Jänner 2024 in Amsterdam mit ein IC-Berlijn.
Ab 10 Dezember 2023 sind die letzte NS Reizigers 1700er nicht mehr im Einsatz. NSR hat einige Vectronen als Ersatz gemietet und 193 956 steht am 6 Jänner 2024 in Amsterdam mit ein IC-Berlijn.
Leonardus Schrijvers

RXP hat deren 9902 (ex-NSR 1616) eine ganz neue Farbgebung geschenckt, basiert auf das Thema eines Kinderbuchleins 'Tommy und Tess auf der Grosse Zugfahrt' und das müsste natürlich prásentiert werden. RXP 9902 mit Sonderzug wurde beim ausfahren aus Amsterdam Centraal am 6.Jänner 2024 von Dützende Fotografen auf den Chip gerettet.
RXP hat deren 9902 (ex-NSR 1616) eine ganz neue Farbgebung geschenckt, basiert auf das Thema eines Kinderbuchleins 'Tommy und Tess auf der Grosse Zugfahrt' und das müsste natürlich prásentiert werden. RXP 9902 mit Sonderzug wurde beim ausfahren aus Amsterdam Centraal am 6.Jänner 2024 von Dützende Fotografen auf den Chip gerettet.
Leonardus Schrijvers

BLS 528 115 treft am 1 Jänner 2024 in Thun ein als RB aus Konolfingen.
BLS 528 115 treft am 1 Jänner 2024 in Thun ein als RB aus Konolfingen.
Leonardus Schrijvers

Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Leonardus Schrijvers

SBB 522 215 steht am 31 Dezember 2023 in Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
SBB 522 215 steht am 31 Dezember 2023 in Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
Leonardus Schrijvers

PRESS 145 043-2 [9180 6145 100-4 D-PRESS] passiert mit neuen Kfz den winterlichen Rangierbahnhof München Nord, 09.01.2024
PRESS 145 043-2 [9180 6145 100-4 D-PRESS] passiert mit neuen Kfz den winterlichen Rangierbahnhof München Nord, 09.01.2024
Stefan Mayer

ECR 077 019-3 verlässt mit ihrer Fuhre die Ausfahrgruppe des winterlichen Rangierbahnhofs München Nord, 09.01.2024
ECR 077 019-3 verlässt mit ihrer Fuhre die Ausfahrgruppe des winterlichen Rangierbahnhofs München Nord, 09.01.2024
Stefan Mayer

Die BLS-Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) steht am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Die BLS-Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) steht am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Urs Aeschlimann

Ein BLS-Reservependel, bestehend aus dem BDt 911 (ehemals SBB-BDt 916), den AB 410 sowie B 505 (ehemals RM) sowie der Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Ein BLS-Reservependel, bestehend aus dem BDt 911 (ehemals SBB-BDt 916), den AB 410 sowie B 505 (ehemals RM) sowie der Re 420 511-8 (ehemals SBB Re 4/4 II 11105) am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Urs Aeschlimann

Der BLS-AB 410 (ehemals RM/EBT B 510, Baujahr 1977, noch mit den alten Beschriftungen) am 28. Oktober 2007 in einem Reservependel im Bahnhof Huttwil.
Der BLS-AB 410 (ehemals RM/EBT B 510, Baujahr 1977, noch mit den alten Beschriftungen) am 28. Oktober 2007 in einem Reservependel im Bahnhof Huttwil.
Urs Aeschlimann

Die BLS-Ee 936 132-0 (ehemals RM/EBT, Baujahr 1991) steht am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Die BLS-Ee 936 132-0 (ehemals RM/EBT, Baujahr 1991) steht am 28. Oktober 2007 abgestellt im Bahnhof Huttwil.
Urs Aeschlimann

Der VHB-De 4/4 259 des Club Salon Bleu (ehemals RM-De 586 259, VHB-De 4/4 267, EBT-BDe 2/4 228, Baujahr 1932, Umbau 1981) steht am 28. Oktober 2007 beim VHE-Depot in Huttwil. Das Fahrzeug ist einige Jahre später leider verschrottet worden.
Der VHB-De 4/4 259 des Club Salon Bleu (ehemals RM-De 586 259, VHB-De 4/4 267, EBT-BDe 2/4 228, Baujahr 1932, Umbau 1981) steht am 28. Oktober 2007 beim VHE-Depot in Huttwil. Das Fahrzeug ist einige Jahre später leider verschrottet worden.
Urs Aeschlimann

Mit einem Ganzzug, bestehend aus Chemiekesselwagen, war am Nachmittag des 27. September 2023 die 1116.263 in Richtung Treuchtlingen unterwegs. Kurz nach Verlassen des Esslinger Tunnels konnte ich die Leistung aufnehmen.
Mit einem Ganzzug, bestehend aus Chemiekesselwagen, war am Nachmittag des 27. September 2023 die 1116.263 in Richtung Treuchtlingen unterwegs. Kurz nach Verlassen des Esslinger Tunnels konnte ich die Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Die 193 792 ist eine unternehmenseigene Lok der Rurtalbahn Cargo und ist in der Unternehmensfarbe ultramarinblau gehalten. Auf den Seitenwänden wird der Arbeitsplatz eines Lokführers präsentiert und damit für das gruppeninterne Ausbildungszentrum LUKAS geworben. Interessanterweise ist der Vectron dennoch bei ELL immatrikuliert. Am 27. September 2023 fuhr mir die 193 792 bei Hagenacker im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug vor die Linse.
Die 193 792 ist eine unternehmenseigene Lok der Rurtalbahn Cargo und ist in der Unternehmensfarbe ultramarinblau gehalten. Auf den Seitenwänden wird der Arbeitsplatz eines Lokführers präsentiert und damit für das gruppeninterne Ausbildungszentrum LUKAS geworben. Interessanterweise ist der Vectron dennoch bei ELL immatrikuliert. Am 27. September 2023 fuhr mir die 193 792 bei Hagenacker im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug vor die Linse.
Christoph Schneider

Die Modellbahn-Händlergemeinschaft  Wilde 13  hat in Kooperation mit der DB AG anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Intercity“ die äußere Gestaltung der 101 110 konzipiert. Auf den Seitenwänden sind Loks und Wagen aus mehreren IC-Generationen zu sehen. Am 28. September 2023 bespannte diese den EC 115  Wörthersee  auf seiner Fahrt von Dortmund HBF nach Klagenfurt. Erfreulicherweise war die Werbelok sauber und kurz vorher hat sich wohl jemand erbarmt und den teilweise fehlenden Zierstreifen an der Lokfront wieder ergänzt. Bei Vogl konnte ich den Fernverkehrszug aufnehmen. Gleichzeitig war dies mein Abschiedsbild dieser Leistung. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurde diese Verbindung auf ICE 4 umgestellt. Des Weiteren nahmen die klassischen Bordbistro-Wagen der Gattung ARkimmbz288 - im übrigen die letzten Fahrzeuge mit Drehfalttüren - ihren Abschied vom deutschen Fernverkehr. Auf dem Bild ist das Bordbistro an dritter Stelle hinter der Lok gereiht.
Die Modellbahn-Händlergemeinschaft "Wilde 13" hat in Kooperation mit der DB AG anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Intercity“ die äußere Gestaltung der 101 110 konzipiert. Auf den Seitenwänden sind Loks und Wagen aus mehreren IC-Generationen zu sehen. Am 28. September 2023 bespannte diese den EC 115 "Wörthersee" auf seiner Fahrt von Dortmund HBF nach Klagenfurt. Erfreulicherweise war die Werbelok sauber und kurz vorher hat sich wohl jemand erbarmt und den teilweise fehlenden Zierstreifen an der Lokfront wieder ergänzt. Bei Vogl konnte ich den Fernverkehrszug aufnehmen. Gleichzeitig war dies mein Abschiedsbild dieser Leistung. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurde diese Verbindung auf ICE 4 umgestellt. Des Weiteren nahmen die klassischen Bordbistro-Wagen der Gattung ARkimmbz288 - im übrigen die letzten Fahrzeuge mit Drehfalttüren - ihren Abschied vom deutschen Fernverkehr. Auf dem Bild ist das Bordbistro an dritter Stelle hinter der Lok gereiht.
Christoph Schneider

Was wie ein Ganzzug aussah, entpuppte sich dann als der reguläre gemischte Güterzug, der nachmittags von München Nord nach Salzburg Gnigl verkehrt. Am 28. September 2023 beförderten 1293.027 und 013 besagte Leistung, die primär aus Waggons der Gattung Eaos bestand, in Richtung Österreich. Die Aufnahme entstand am allseits bekannten Bahnübergang bei Vogl. Interessant ist übrigens auch die Stromabnehmer-Stellung beim Vectron-Tandem.
Was wie ein Ganzzug aussah, entpuppte sich dann als der reguläre gemischte Güterzug, der nachmittags von München Nord nach Salzburg Gnigl verkehrt. Am 28. September 2023 beförderten 1293.027 und 013 besagte Leistung, die primär aus Waggons der Gattung Eaos bestand, in Richtung Österreich. Die Aufnahme entstand am allseits bekannten Bahnübergang bei Vogl. Interessant ist übrigens auch die Stromabnehmer-Stellung beim Vectron-Tandem.
Christoph Schneider

Am 28. September 2023 bespannte die für TXLogistik fahrende 192 009 den KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. bis Kufstein. Dort wurde dann auf ein Mehrsystem-fähiges Tandem für die Fahrt über den Brenner nach Italien umgespannt. Am späteren Nachmittag konnte der Zug mit seiner auffällig gestalteten Lok bei besten Lichtverhältnissen am Bahnübergang bei Vogl abgelichtet werden.
Am 28. September 2023 bespannte die für TXLogistik fahrende 192 009 den KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. bis Kufstein. Dort wurde dann auf ein Mehrsystem-fähiges Tandem für die Fahrt über den Brenner nach Italien umgespannt. Am späteren Nachmittag konnte der Zug mit seiner auffällig gestalteten Lok bei besten Lichtverhältnissen am Bahnübergang bei Vogl abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Am 28. September 2023 bespannte die für TXL im Einsatz stehende 193 640 von MRCE den KLV-Zug DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien. Den von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete Vectron konnte ich wenige Augenblicke bevor die Schatten überhand nahmen noch am wohnbekannten Bahnübergang bei Vogl in Oberbayern fotografieren.
Am 28. September 2023 bespannte die für TXL im Einsatz stehende 193 640 von MRCE den KLV-Zug DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien. Den von Loc&More für den Einsatz auf der Brennerachse sehr gefällig gestaltete Vectron konnte ich wenige Augenblicke bevor die Schatten überhand nahmen noch am wohnbekannten Bahnübergang bei Vogl in Oberbayern fotografieren.
Christoph Schneider

Bei der Einfahrt in Chama konnte diese Brandlösch-Draisine inkl Beiwagen aus dem fahrenden Zug fotografiert werden. Chama, NM, 30.8.2022
Bei der Einfahrt in Chama konnte diese Brandlösch-Draisine inkl Beiwagen aus dem fahrenden Zug fotografiert werden. Chama, NM, 30.8.2022
Markus Gmür

Am folgenden Morgen waren wir zur Abfahrtszeit etwas ausserhalb der Ortschaft Antonito bereit, damit wir dieses Foto vom Dampfzug machen konnten. Antonito, CO, 31.8.2022
Am folgenden Morgen waren wir zur Abfahrtszeit etwas ausserhalb der Ortschaft Antonito bereit, damit wir dieses Foto vom Dampfzug machen konnten. Antonito, CO, 31.8.2022
Markus Gmür

Wenige Sekunden nach dem Dampfzug fuhr uns die obligate Brandlösch-Draisine auch vor die Linse. Dieses Mal gelingt die attraktive Seitenansicht. Antonito, CO, 31.8.2022
Wenige Sekunden nach dem Dampfzug fuhr uns die obligate Brandlösch-Draisine auch vor die Linse. Dieses Mal gelingt die attraktive Seitenansicht. Antonito, CO, 31.8.2022
Markus Gmür

Die Weiterfahrt mit unserem Mietwagen liess sich so planen, dass wir bei einem Strassenübergang etwas unterhalb des Cumbrespasses zu diesee attraktive Fotostelle aufsuchen konnten. Dort machten wir unser letztes Bild von diesem wunderschönen Dampfzug. Nicht nur der Dampfzug mit seinen verschiedenen Wagen ist eine grosse Attraktion, auch die interessante Streckenführung ist höchst imposant! Cumbres-Pass, CO, 31.8.2022
Die Weiterfahrt mit unserem Mietwagen liess sich so planen, dass wir bei einem Strassenübergang etwas unterhalb des Cumbrespasses zu diesee attraktive Fotostelle aufsuchen konnten. Dort machten wir unser letztes Bild von diesem wunderschönen Dampfzug. Nicht nur der Dampfzug mit seinen verschiedenen Wagen ist eine grosse Attraktion, auch die interessante Streckenführung ist höchst imposant! Cumbres-Pass, CO, 31.8.2022
Markus Gmür

DB Regio Bombardier Twindexx 445 048 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Twindexx 445 048 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

VIAS Odenwaldbahn Bombardier Itino VT114 und VTxxx am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
VIAS Odenwaldbahn Bombardier Itino VT114 und VTxxx am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Regio Bombardier Traxx 146 238-1 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Regio Bombardier Traxx 146 238-1 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Fernverkehr Bombardier Traxx 146 552-5 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Fernverkehr Bombardier Traxx 146 552-5 am 06.01.24 in Frankfurt am Main Hauptbahnhof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

914 von Lokomotion mit etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
914 von Lokomotion mit etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Flo Weiss

Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Flo Weiss

Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Flo Weiss

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

71 1200x800 Px, 09.01.2024

Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. Eglharting 9.1.2024.
Flo Weiss

Servus aus der Lok Peace Movement 193 617 und voll in Action. Bester Kollege würde ich sagen ! Gespechtet im letzten Licht am 9.1.24 bei Eglharting.
Servus aus der Lok Peace Movement 193 617 und voll in Action. Bester Kollege würde ich sagen ! Gespechtet im letzten Licht am 9.1.24 bei Eglharting.
Flo Weiss

Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. ÖBB 1293 192 in Eglharting 9.1.2024.
Etwas Schnee lädt zum Fotografieren ein. ÖBB 1293 192 in Eglharting 9.1.2024.
Flo Weiss

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

83  1 1200x800 Px, 09.01.2024

SSB_Stuttgart__E-Wagen mit 584 als BTw auf der Neuen Weinsteige.__29-12-1976
SSB_Stuttgart__E-Wagen mit 584 als BTw auf der Neuen Weinsteige.__29-12-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB_Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 6 auf der Neuen Weinsteige.__29-12-1976
SSB_Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 6 auf der Neuen Weinsteige.__29-12-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB_Stuttgart__GT4 730 als führender Tw auf Linie 15 am Schloßplatz.__20-03-1975
SSB_Stuttgart__GT4 730 als führender Tw auf Linie 15 am Schloßplatz.__20-03-1975
Klaus-Erich Lisk

Die Einfahrt von Hamburg Hbf nach Hamburg Altona bietet einen langen Bogen. Vom Parkhaus des Kauflands wirkt es fast wie eine 180 Grad Kurve. Hier fährt ein 403er Doppel sogleich in den Bahnhof Hamburg Altona ein.

Hamburg 19.12.2023
Die Einfahrt von Hamburg Hbf nach Hamburg Altona bietet einen langen Bogen. Vom Parkhaus des Kauflands wirkt es fast wie eine 180 Grad Kurve. Hier fährt ein 403er Doppel sogleich in den Bahnhof Hamburg Altona ein. Hamburg 19.12.2023
Dennis Fiedler

Auch bei triestem Wetter ein Hingucker. Eine DT5 Garnitur fährt von der Haltestelle Landungsbrücken in Richtung Baumwall.

Hamburg 20.12.2023
Auch bei triestem Wetter ein Hingucker. Eine DT5 Garnitur fährt von der Haltestelle Landungsbrücken in Richtung Baumwall. Hamburg 20.12.2023
Dennis Fiedler

Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt.

Hamburg 20.12.2023
Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt. Hamburg 20.12.2023
Dennis Fiedler

Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt. 

Hamburg 20.12.2023
Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt. Hamburg 20.12.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Fotoserien / Coca-Cola-Weihnachtszug

104 1200x802 Px, 09.01.2024

Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt. 

Hamburg 20.12.2023
Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Dafür wurden 185 204 und 185 207 extra geschwaschen und beklebt. Ebenso passend farbene Güterwagen und 2 Reisezugwagen von Gff. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Hier fährt der Zug zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Altona im Gegengleis da er nur über die innere Kurve Gleis 12 erreichen kann und in Kürze ein IC nach Kopenhagen über das Regelgleis fährt. Hamburg 20.12.2023
Dennis Fiedler

Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Am Abend bot sich ein Foto des voll beleuchteten Coca Cola Trucks auf dem Rola Wagen in Hamburg Altona an.

Hamburg 20.12.2023
Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal neben den Coca Cola Trucks auch ein Coca Cola Zug durch Deutschland geschickt. Das Highlight des Zuges war der Coca Cola Truck auf dem Rola Wagen in der Zugmitte. Am Abend bot sich ein Foto des voll beleuchteten Coca Cola Trucks auf dem Rola Wagen in Hamburg Altona an. Hamburg 20.12.2023
Dennis Fiedler

LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der  ES 64 F4-802  [NVR-Nummer: 91 80 6189 802-2 D-DISPO] und dem KLV-Zug nach Rzepin (Polen) am 09.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
LTE Polska Sp. z o.o., Gdynia [D] mit der "ES 64 F4-802" [NVR-Nummer: 91 80 6189 802-2 D-DISPO] und dem KLV-Zug nach Rzepin (Polen) am 09.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

247 907-9  Helena  (Lok 251 | Siemens Vectron DE) unterwegs als Tfzf am km 9,1 bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf.

🧰 InfraLeuna GmbH
🕓 22.11.2023 | 10:55 Uhr
247 907-9 "Helena" (Lok 251 | Siemens Vectron DE) unterwegs als Tfzf am km 9,1 bei Schkopau Richtung Merseburg Hbf. 🧰 InfraLeuna GmbH 🕓 22.11.2023 | 10:55 Uhr
Clemens Kral

146 007-0 unterwegs am km 9,1 bei Schkopau.

🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost)
🚝 RE 4887  Saale-Express  (RE18) Halle(Saale)Hbf–Jena-Göschwitz
🕓 22.11.2023 | 11:14 Uhr
146 007-0 unterwegs am km 9,1 bei Schkopau. 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚝 RE 4887 "Saale-Express" (RE18) Halle(Saale)Hbf–Jena-Göschwitz 🕓 22.11.2023 | 11:14 Uhr
Clemens Kral

185 539-4 unterwegs mit Metallelementen in Schkopau Richtung Halle-Ammendorf.

🧰 SRI Rail Invest GmbH, aktueller Mieter unbekannt
🕓 22.11.2023 | 11:30 Uhr
185 539-4 unterwegs mit Metallelementen in Schkopau Richtung Halle-Ammendorf. 🧰 SRI Rail Invest GmbH, aktueller Mieter unbekannt 🕓 22.11.2023 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

Black-BoxX-Containerzug (neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH) mit 193 629-3 (X4 E - 629 | Siemens Vectron) unterwegs in Schkopau Richtung Halle-Ammendorf.

🧰 Beacon Rail Metro Finance B.V., vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🕓 22.11.2023 | 11:36 Uhr
Black-BoxX-Containerzug (neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH) mit 193 629-3 (X4 E - 629 | Siemens Vectron) unterwegs in Schkopau Richtung Halle-Ammendorf. 🧰 Beacon Rail Metro Finance B.V., vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🕓 22.11.2023 | 11:36 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 247 907-9  Helena  (Lok 251 | Siemens Vectron DE) befährt in Schkopau das Gegengleis Richtung Halle-Ammendorf.

🧰 InfraLeuna GmbH
🕓 22.11.2023 | 11:47 Uhr
Kesselzug mit 247 907-9 "Helena" (Lok 251 | Siemens Vectron DE) befährt in Schkopau das Gegengleis Richtung Halle-Ammendorf. 🧰 InfraLeuna GmbH 🕓 22.11.2023 | 11:47 Uhr
Clemens Kral

DB Regio 218 409-1 mit dem RE 2 Nach München abfahrbereit in Hof am 5.1.2024
DB Regio 218 409-1 mit dem RE 2 Nach München abfahrbereit in Hof am 5.1.2024
Mario Ulbricht

Regiobahn Bitterfeld-Berlin, 248 038 Siemens Dual Mode in Gera am 4.12.2023
Regiobahn Bitterfeld-Berlin, 248 038 Siemens Dual Mode in Gera am 4.12.2023
Mario Ulbricht

ITL 285 111-1 TRAXX DE verlässt Gera mit einem Kesselwagenzug am 5.12.2023. Standort Bahnsteig 3
ITL 285 111-1 TRAXX DE verlässt Gera mit einem Kesselwagenzug am 5.12.2023. Standort Bahnsteig 3
Mario Ulbricht

Raildox 9080 2159 220-3 D-RCM beim pausieren in Gera am 28.12.2023
Raildox 9080 2159 220-3 D-RCM beim pausieren in Gera am 28.12.2023
Mario Ulbricht





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.