bahnbilder.de
Ciao ospite, non sei connesso. Accedi | Creare un account 
Wiki   Forum   Contatto   Impressum
inglese tedesco francese italiano spagnolo polacco olandese 

Der BDe 4/4 201 "Burgdorf" der am 2.7.23 in der Haltestelle Huttwil Sportplatz steht.

(ID 1340459)



Der BDe 4/4 201  Burgdorf  der am 2.7.23 in der Haltestelle Huttwil Sportplatz steht.

Der BDe 4/4 201 "Burgdorf" der am 2.7.23 in der Haltestelle Huttwil Sportplatz steht.

Stefan H. http://wallis.startbilder.de/ 05.07.2023, 104 Visualizzazioni, 0 Commenti

0 Commenti, Tutti i commenti
Scrivi un commento!
Sonntag den 02.03.2025 um 10:16 Uhr in Kallnach (BE). Überführung des MO (Chemin de fer Martigny – Orsières) Triebwagen ABDe 4/4 Nr. 5 von Lyss (BE) nach Vallorbe (VD). Der EBT Triebwagen BDe 4/4 II Nr. 201 mit der UIC-Nr. 94 85 7576 054-1 CH-VPM zieht den ABDe 4/4 Nr. 5 mit der UIC-Nr.: 94 85 7578 005-1 von Lyss (BE) nach Vallorbe (VD). Angaben zum ziehenden Fahrzeug; EBT Triebwagen BDe 4/4 II Nr. 201 mit der UIC-Nr. 94 85 7576 054-1 CH-VPM. VPM steht für  Verein Pendelzug Mirage . Baujahr: 1966, Hersteller: SIG / BBC, Sitzplätze: 2. Kl. alt 32, neu 24 (wegen Bordmech- und Serviceabteil), Gepäckraum: 15 m², Achsfolge: Bo’ Bo’, Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h, Wappen: Burgdorf. Angaben zum geschleppten Fahrzeug; Fahrzeugtyp national: ABDe 4/4, Fahrzeugtyp des Herstellers: BCFe 4/4, Hersteller: ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey) / BBC (Brown Boveri & Cie), Baujahr: 1955, Inbetriebsetzung: 1955, Sitzplätze: 1. Kl. 8, 2. Kl. 16+2, Gepäckraum: 7 m², UIC-Nr.: 94 85 7578 005-1, Achsfolge: Bo’ Bo’, Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h, Wappen: Sembrancher, Fernsteuerung: das Fahrzeug besitzt nur auf einer Seite eine Steckverbindung (Seite Gepäckabteil), Erhaltungsgrund: Einzelstück. Halter heute: ATHC (Association des Trains Historiques du Chablais), Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 1’ 21.1’’ O 7° 13’ 51.0’’
Sonntag den 02.03.2025 um 10:16 Uhr in Kallnach (BE). Überführung des MO (Chemin de fer Martigny – Orsières) Triebwagen ABDe 4/4 Nr. 5 von Lyss (BE) nach Vallorbe (VD). Der EBT Triebwagen BDe 4/4 II Nr. 201 mit der UIC-Nr. 94 85 7576 054-1 CH-VPM zieht den ABDe 4/4 Nr. 5 mit der UIC-Nr.: 94 85 7578 005-1 von Lyss (BE) nach Vallorbe (VD). Angaben zum ziehenden Fahrzeug; EBT Triebwagen BDe 4/4 II Nr. 201 mit der UIC-Nr. 94 85 7576 054-1 CH-VPM. VPM steht für "Verein Pendelzug Mirage". Baujahr: 1966, Hersteller: SIG / BBC, Sitzplätze: 2. Kl. alt 32, neu 24 (wegen Bordmech- und Serviceabteil), Gepäckraum: 15 m², Achsfolge: Bo’ Bo’, Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h, Wappen: Burgdorf. Angaben zum geschleppten Fahrzeug; Fahrzeugtyp national: ABDe 4/4, Fahrzeugtyp des Herstellers: BCFe 4/4, Hersteller: ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey) / BBC (Brown Boveri & Cie), Baujahr: 1955, Inbetriebsetzung: 1955, Sitzplätze: 1. Kl. 8, 2. Kl. 16+2, Gepäckraum: 7 m², UIC-Nr.: 94 85 7578 005-1, Achsfolge: Bo’ Bo’, Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h, Wappen: Sembrancher, Fernsteuerung: das Fahrzeug besitzt nur auf einer Seite eine Steckverbindung (Seite Gepäckabteil), Erhaltungsgrund: Einzelstück. Halter heute: ATHC (Association des Trains Historiques du Chablais), Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 1’ 21.1’’ O 7° 13’ 51.0’’
Erwin Lustenberger

Der Mirage Pendel mit dem BDe 576 201  Burgdorf  auf der Leistung zurück nach Huttwil am 7.7.24 zwischen Lotzwil und Gutenburg.
Der Mirage Pendel mit dem BDe 576 201 "Burgdorf" auf der Leistung zurück nach Huttwil am 7.7.24 zwischen Lotzwil und Gutenburg.
Stefan H.

Der BDe 576 201  Burgdorf  am 7.7.24 nach der Abfahrt als Shuttle zwischem Sportzentrum und Huttwil.
Der BDe 576 201 "Burgdorf" am 7.7.24 nach der Abfahrt als Shuttle zwischem Sportzentrum und Huttwil.
Stefan H.





Ulteriori temi delle immagini:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.