bahnbilder.de
Ciao ospite, non sei connesso. Accedi | Creare un account 
Wiki   Forum   Contatto   Impressum
inglese tedesco francese italiano spagnolo polacco olandese 

Der 2.

(ID 1054874)



Der 2. Dezember ist der  Tag der Modelleisenbahn !
SBB Cargo Re 474 014-8 auf meiner Z-spur Modellbahn.
1. Dezember 2017

Der 2. Dezember ist der "Tag der Modelleisenbahn"!
SBB Cargo Re 474 014-8 auf meiner Z-spur Modellbahn.
1. Dezember 2017

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 02.12.2017, 311 Visualizzazioni, 2 Commenti

EXIF: NIKON E7900, Data 2017:12:01 23:27:42, Tempo di esposizione: 10/601, Blenda: 48/10, ISO50, Lunghezza focale: 78/10

2 Commenti, Tutti i commenti
Scrivi un commento!
Jürgen Vos 02.12.2017 16:46

Wenigstens ein Modellbahnbild bei BB am Tag der Modelleisenbahn!
Wieder ein Bild von Deiner Anlage, auf der es viel zu entdecken gibt, Stefan.
Z.B. wusste ich nicht, dass es einen Hersteller für SBB-Vorsignale in Z gibt.
Dann die Fangschiene auf Deiner Brücke, perfekt!
Gruß,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 03.12.2017 10:01

Hallo Jürgen,
ich freue mich doppelt über deinen Kommentar: Doppelt weil neben der Tatsache einen Kommentar erhalten zu haben, du dich gut in "Z" auskennst, denn nur so konnte die Frage zur Angebotslücke des SBB Vorsignals auftauchen. Das im Bild zu sehende Vorsignal ist leider kein "Z"-Signal, sondern stammt von der "N" Spur und ist mittlerweile vergriffen.
Die Fangschiene auf der Brücke (die zweite sollte ich schon längstens einbauen) stammt von der T Gauge und eignet sich für diesen Zweck ausgezeichnet.
Du erwähnst in deinem Kommentar, dass wenigstens EIN Modellahnbild an diesem Tag su sehen war, zwischenzeitlich sind noch weitere zu sehen und auch ich hatte neben diesem Bild noch ein T-Gauge Bild zum Thementag eingestellt.
Vielleicht aber sollten wir uns für das nächste Jahr was überlegen, haben doch viele Bahnfotografen eine Modellbahn, bzw. viele Modelbahner fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des   Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 

13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des  Fenster  des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Leider musste infolge erheblicher Unwetterschäden die BRB ihren Saisonbetrieb 2024 vorzeitig einstellen. Somit konnte gerade in der Herbstzeit die Reisenden nicht in den Genuss des "Fenster" des Planalps-Tunnels kommen. Somit zeigt ich als gerne eine Interpretation dieses besonderen Highlights der BRB als Ze Diorama mit dem als Vorbild nie verwirklichten BRB Bhe 2/4 21. 13. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002  Gornergrat  mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Wie bereits andernorts erwähnt, wurde ich durch eine Bildanfrage und einen entsprechenden Beitrag im Schweitzer Modellbahnmagazin LOKI über die Besonderheit des BLS Re 465 Einsatzes im IR-Verkehr aufmerksam. Der interessante Artikel geht dann in der Folge auch auf die Modellumsetzung dieser Besonderheit in H0 und N ein. Trotz fehlender Bpm51 versuchte ich den IR im Massstab 1:220 Spur Z zusammenzustellen. Hier drei Bilder der passenden mini-Club BLS Re 465 002 "Gornergrat" mit dem IR auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

89 1400x868 Px, 08.12.2024

Die BLS Re 465 465 002  Gornergrat  mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 

5. Dezember 2024
Die BLS Re 465 465 002 "Gornergrat" mit dem IR Brig - Genève Aéroport bei der Fahrt durch die ehe wenig dazu passenden Alpenlandschaft auf meiner Z-Anlage. 5. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

62 1400x889 Px, 08.12.2024





Ulteriori temi delle immagini:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.