bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

1172 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
R 1216 auf der Fahrt nach Disentis/Mustér verlässt soeben Ilanz. Über Nacht hat der Winter in den Bergen Einzug gehalten und von ferne grüsst der frisch verschneite Piz Cavistrau 3252m. (05.10.2008)
R 1216 auf der Fahrt nach Disentis/Mustér verlässt soeben Ilanz. Über Nacht hat der Winter in den Bergen Einzug gehalten und von ferne grüsst der frisch verschneite Piz Cavistrau 3252m. (05.10.2008)
Herbert Graf

Verspätete Zugskreuzung zwischen RE 1257 und RE 1240 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  in der Rheinschlucht in Valendas-Sagogn. (05.10.2008)
Verspätete Zugskreuzung zwischen RE 1257 und RE 1240 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" in der Rheinschlucht in Valendas-Sagogn. (05.10.2008)
Herbert Graf

RE 1236 nach Disentis/Mustér mit Ge 4/4 II 629  Tiefencastel   bei Domat/Ems. (16.09.2008)
RE 1236 nach Disentis/Mustér mit Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" bei Domat/Ems. (16.09.2008)
Herbert Graf

RE 1249 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  fährt an den Gletscherhügeln (den sogenannten Tumas) bei Domat/Ems vorbei Richtung Chur. (16.09.2008)
RE 1249 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" fährt an den Gletscherhügeln (den sogenannten Tumas) bei Domat/Ems vorbei Richtung Chur. (16.09.2008)
Herbert Graf

RE 1249 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  fährt dem Golfplatz in Ems Werk entlang Richtung Chur. (16.09.2008)
RE 1249 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" fährt dem Golfplatz in Ems Werk entlang Richtung Chur. (16.09.2008)
Herbert Graf

Da niemand ein- oder aussteigen will, fährt RE 1241 mit Ge 4/4 II 624  Celerina/Schlarigna  ohne Halt durch Valendas-Sagogn.(13.09.2008)
Da niemand ein- oder aussteigen will, fährt RE 1241 mit Ge 4/4 II 624 "Celerina/Schlarigna" ohne Halt durch Valendas-Sagogn.(13.09.2008)
Herbert Graf

RE 1228 mit Ge 4/4 II 616  Filisur  verlässt die Steinschlaggalerie bei Valendas-Sagogn. Trotz schlechtem Wetter und Hochwasser befinden sich viele Schlauchboote und Kanuten auf dem Vorderrhein.(13.09.2008)
RE 1228 mit Ge 4/4 II 616 "Filisur" verlässt die Steinschlaggalerie bei Valendas-Sagogn. Trotz schlechtem Wetter und Hochwasser befinden sich viele Schlauchboote und Kanuten auf dem Vorderrhein.(13.09.2008)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 703  St.Moritz  zieht die Glacier Expresszüge 905 und 907 durch die Rheinschlucht bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Ge 6/6 II 703 "St.Moritz" zieht die Glacier Expresszüge 905 und 907 durch die Rheinschlucht bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Herbert Graf

Die modernen durchrauschenden Wagen des Glacier Express bilden einen schönen Kontrast zur alten, genieteten Brücke über den Rhein bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Die modernen durchrauschenden Wagen des Glacier Express bilden einen schönen Kontrast zur alten, genieteten Brücke über den Rhein bei Valendas-Sagogn. (13.09.2008)
Herbert Graf

Der RE 1245 mit Ge 4/4 II 612  Thusis  nimmt mich wieder mit nach Chur, denn nach einer zweistündigen Pause fängt es wieder an zu regnen. (13.09.2008)
Der RE 1245 mit Ge 4/4 II 612 "Thusis" nimmt mich wieder mit nach Chur, denn nach einer zweistündigen Pause fängt es wieder an zu regnen. (13.09.2008)
Herbert Graf

Noch eine Zugskreuzung aus dem Fenster beobachtet, dieses Mal in Castrisch. Das spezielle an diesem Bild ist, dass sich hier die jüngste und älteste Lok der Gattung Ge 4/4 II begegnen. 611 Landquart (einzige mit Werbung) und die 633 Zuoz. (11.07.2008)
Noch eine Zugskreuzung aus dem Fenster beobachtet, dieses Mal in Castrisch. Das spezielle an diesem Bild ist, dass sich hier die jüngste und älteste Lok der Gattung Ge 4/4 II begegnen. 611 Landquart (einzige mit Werbung) und die 633 Zuoz. (11.07.2008)
Herbert Graf

Weil es soviel positive Kommentare ausgelöst hat (Dank an alle) noch ein paar Bilder aus dem Bonaduzer Wald mit Tiefblick auf die Oberländer Linie. Etwas verspätet schlängelt sich die Ge 4/4 II 629  Tiefencastel  mit den Glacier Express 906 und 908 durch die S-Kurve unterhalb von Trin. Für die Aufnahme des ganzen Zuges von 12 Wagen ist der Bildausschnitt zu klein. (11.06.2008)
Weil es soviel positive Kommentare ausgelöst hat (Dank an alle) noch ein paar Bilder aus dem Bonaduzer Wald mit Tiefblick auf die Oberländer Linie. Etwas verspätet schlängelt sich die Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" mit den Glacier Express 906 und 908 durch die S-Kurve unterhalb von Trin. Für die Aufnahme des ganzen Zuges von 12 Wagen ist der Bildausschnitt zu klein. (11.06.2008)
Herbert Graf

Auf der MGB werden die zwei Glacier Express 906 und 908 in zwei Teilen geführt. (Maximallast im Zahnstangenbereich). Ab Disentis Richtung Chur und St.Moritz verkehren beide Züge gemeinsam, was dann 12 Wagen ergibt. Während der vordere Zugsteil einen blauen Speisewagen führt, wird im hintern Zugsteil das Essen vom roten Servicewagen aus am Platz serviert. (11.06.2008)
Auf der MGB werden die zwei Glacier Express 906 und 908 in zwei Teilen geführt. (Maximallast im Zahnstangenbereich). Ab Disentis Richtung Chur und St.Moritz verkehren beide Züge gemeinsam, was dann 12 Wagen ergibt. Während der vordere Zugsteil einen blauen Speisewagen führt, wird im hintern Zugsteil das Essen vom roten Servicewagen aus am Platz serviert. (11.06.2008)
Herbert Graf

Hier ist die ganze Länge des GEX 906/908 ersichtlich, wobei sich der Speisewagen hinter einer Gruppe Erlen versteckt. (11.06.2008)
Hier ist die ganze Länge des GEX 906/908 ersichtlich, wobei sich der Speisewagen hinter einer Gruppe Erlen versteckt. (11.06.2008)
Herbert Graf

RE 1253 mit der Oberländer 5 Wagen Standardgarnitur auf dem Weg nach Chur und Scuol-Tarasp. Der Rhein führt zur Zeit sehr viekl Schmelzwasser und die helle Farbe wird zusätzlich durch Seitenflüsse aus dem kalkigen Flimser Bergsturzgebiet verstärkt. (11.06.2008)
RE 1253 mit der Oberländer 5 Wagen Standardgarnitur auf dem Weg nach Chur und Scuol-Tarasp. Der Rhein führt zur Zeit sehr viekl Schmelzwasser und die helle Farbe wird zusätzlich durch Seitenflüsse aus dem kalkigen Flimser Bergsturzgebiet verstärkt. (11.06.2008)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 706  Disentis/Mustér  fährt mit dem RE 1240 durch die Rheinschlucht vor Trin. (11.06.2008)
Ge 6/6 II 706 "Disentis/Mustér" fährt mit dem RE 1240 durch die Rheinschlucht vor Trin. (11.06.2008)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 629  Tiefencastel  kommt mit den GEX 906 und 908 um die Kurve. (11.06.2008)
Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" kommt mit den GEX 906 und 908 um die Kurve. (11.06.2008)
Herbert Graf

Ge 4/4 II mit Güterzug aus Ilanz, beladen mit Valserwasser, fährt talwärts durch die Ruinaulta. (11.06.2008)
Ge 4/4 II mit Güterzug aus Ilanz, beladen mit Valserwasser, fährt talwärts durch die Ruinaulta. (11.06.2008)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 617  Ilanz  fährt mit RE 1236 entlang des Vorderrheins in die Rheinschlucht. (11.06.2008)
Ge 4/4 II 617 "Ilanz" fährt mit RE 1236 entlang des Vorderrheins in die Rheinschlucht. (11.06.2008)
Herbert Graf

Am 05.01.2007  entgleiste Ge 4/4 632  Zizers  in einem Schuttkegel vor der Station Valendas-Sagogn. Dabei rammte sie die Stützpfeiler der nachfolgenden Steinschlaggalerie. Diese brach teilweise zusammen und zerdrückte die Lok. Wie durch ein Wunder blieben Lokführer und Passagiere des Regionalzuges unverletzt. Am 07.01.2007 steht die Lok in Versam-Safien, wo sie für die Fahrt durch die Tunnels zurechtgestutzt wird. (07.01.2007)
Am 05.01.2007 entgleiste Ge 4/4 632 "Zizers" in einem Schuttkegel vor der Station Valendas-Sagogn. Dabei rammte sie die Stützpfeiler der nachfolgenden Steinschlaggalerie. Diese brach teilweise zusammen und zerdrückte die Lok. Wie durch ein Wunder blieben Lokführer und Passagiere des Regionalzuges unverletzt. Am 07.01.2007 steht die Lok in Versam-Safien, wo sie für die Fahrt durch die Tunnels zurechtgestutzt wird. (07.01.2007)
Herbert Graf

15 Monate später erstrahlt die Ge 4/4 II 632  Zizers  in neuem Glanz und befährt wieder die Oberländer Strecke. Kaum zu glauben, was die RhB Werkstätte Landquart vollbracht hat. (07.06.2008)
15 Monate später erstrahlt die Ge 4/4 II 632 "Zizers" in neuem Glanz und befährt wieder die Oberländer Strecke. Kaum zu glauben, was die RhB Werkstätte Landquart vollbracht hat. (07.06.2008)
Herbert Graf

Von diesem Zacken links ist am 05.01.2007 ein Stück abgebrochen und hat die Entgleisung verschuldet. Die Galerie wurde jetzt verlängert und steht kurz vor der Fertigstellung. (07.06.2008)
Von diesem Zacken links ist am 05.01.2007 ein Stück abgebrochen und hat die Entgleisung verschuldet. Die Galerie wurde jetzt verlängert und steht kurz vor der Fertigstellung. (07.06.2008)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.