bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

1172 Bilder
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
Vor so schöner Kulisse eine so schöne Lok zerlegen zu müssen ist wohl nicht die Arbeit, die man sich wünscht. Versam-Safien 08.01.2007
Vor so schöner Kulisse eine so schöne Lok zerlegen zu müssen ist wohl nicht die Arbeit, die man sich wünscht. Versam-Safien 08.01.2007
Herbert Graf

Dieses Seitenwandteil wäre für Bahnfreaks wohl ein begehrtes Souvenir.Versam-Safien 08.01.2007
Dieses Seitenwandteil wäre für Bahnfreaks wohl ein begehrtes Souvenir.Versam-Safien 08.01.2007
Herbert Graf

Mit Trennscheiben und Schweissbrenner wird die Lok 632 auf ein transportfähiges Profil zurechtgestutzt. Versam-Safien 08.01.2007
Mit Trennscheiben und Schweissbrenner wird die Lok 632 auf ein transportfähiges Profil zurechtgestutzt. Versam-Safien 08.01.2007
Herbert Graf

Gmf 4/4 242 und der Hilfswagen 9101 waren an der Bergung der Unfalllok Ge 4/4 II 632 beteiligt. Versam-Safien am 08.01.2007
Gmf 4/4 242 und der Hilfswagen 9101 waren an der Bergung der Unfalllok Ge 4/4 II 632 beteiligt. Versam-Safien am 08.01.2007
Herbert Graf

Gmf 4/4 242 vor der gewaltigen Kulisse der Rheinschlucht in Versam-Safien. Nicht der Schnee sondern der Kalk lässt die Felswände weiss leuchten. (08.01.2007)
Gmf 4/4 242 vor der gewaltigen Kulisse der Rheinschlucht in Versam-Safien. Nicht der Schnee sondern der Kalk lässt die Felswände weiss leuchten. (08.01.2007)
Herbert Graf

Endstation für Ge 4/4 II 632  Zizers  in Versam-Safien. 
Am Freitag 05.01.2007 um 22.40 prallt der Regionalzug 1270 kurz vor der Station Valendas-Sagogn in einen Felssturz. Die Lok entgleist und durchtrennt vier Stützpfeiler der nachfolgenden Steinschlaggalerie. Dadurch stürzt ein Teil der Galerie ein und zerdrückt die Lok und den nachfolgenden Gepäckwagen. Wie durch ein Wunder wurden weder der Lokführer noch die 30 Passagiere verletzt. Die Lok wurde heute nach Versam-Safien geschleppt. Bevor sie die nachfolgenden Tunnels passieren kann, müssen vorstehende Teile entfernt werden. Im Bild der von der Betondecke plattgedrückte hintere Führerstand und der Postbus ins Safiental.(08.01.2007)
Endstation für Ge 4/4 II 632 "Zizers" in Versam-Safien. Am Freitag 05.01.2007 um 22.40 prallt der Regionalzug 1270 kurz vor der Station Valendas-Sagogn in einen Felssturz. Die Lok entgleist und durchtrennt vier Stützpfeiler der nachfolgenden Steinschlaggalerie. Dadurch stürzt ein Teil der Galerie ein und zerdrückt die Lok und den nachfolgenden Gepäckwagen. Wie durch ein Wunder wurden weder der Lokführer noch die 30 Passagiere verletzt. Die Lok wurde heute nach Versam-Safien geschleppt. Bevor sie die nachfolgenden Tunnels passieren kann, müssen vorstehende Teile entfernt werden. Im Bild der von der Betondecke plattgedrückte hintere Führerstand und der Postbus ins Safiental.(08.01.2007)
Herbert Graf

Ein eindrückliches Bild, das wohl auch als Folge der Klimaerwärmung entstanden ist, präsentiert sich auf dem Holzverladeplatz der Station Versam-Safien. (08.01.2007)
Ein eindrückliches Bild, das wohl auch als Folge der Klimaerwärmung entstanden ist, präsentiert sich auf dem Holzverladeplatz der Station Versam-Safien. (08.01.2007)
Herbert Graf

Hier der vordere Führerstand der Unfalllok, der durch den Aufprall auf die Pfeiler der Steinschlaggalerie auch arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zum Glück für den Lokführer blieb der linke Teil einigermassen intakt. Versam-Safien am 08.01.2007
Hier der vordere Führerstand der Unfalllok, der durch den Aufprall auf die Pfeiler der Steinschlaggalerie auch arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zum Glück für den Lokführer blieb der linke Teil einigermassen intakt. Versam-Safien am 08.01.2007
Herbert Graf

Hier nochmals der Kurzpendel mit Steuerwagen 1712 kurz vor Abfahrt in Versam-Safien Richtung Chur. (08.01.2007)
Hier nochmals der Kurzpendel mit Steuerwagen 1712 kurz vor Abfahrt in Versam-Safien Richtung Chur. (08.01.2007)
Herbert Graf

Während des Streckunterbruchs als Folge des Steinschlages in Valendas, verkehrt zwischen Chur und Versam-Safien ein Kurzpendel bestehend aus Triebwagen 516 und Steuerwagen 1712 für Reisende ins Safiental. Hier wartet er in der Rheinschlucht im Bahnhof Versam auf die Abfahrtszeit. (08.01.2007)
Während des Streckunterbruchs als Folge des Steinschlages in Valendas, verkehrt zwischen Chur und Versam-Safien ein Kurzpendel bestehend aus Triebwagen 516 und Steuerwagen 1712 für Reisende ins Safiental. Hier wartet er in der Rheinschlucht im Bahnhof Versam auf die Abfahrtszeit. (08.01.2007)
Herbert Graf

Ruinaultafest in der Rheinschlucht am 24.08.2003. Gut besetzter B 2097 Vagun panoramic in Versam-Safien.
Ruinaultafest in der Rheinschlucht am 24.08.2003. Gut besetzter B 2097 Vagun panoramic in Versam-Safien.
Herbert Graf

Ge 4/4 III 648  Susch  mit Verienatunnel-Werbung durchfährt mit dem Glacierexpress die Station Trin in der Rheinschlucht.(26.09.2003)
Ge 4/4 III 648 "Susch" mit Verienatunnel-Werbung durchfährt mit dem Glacierexpress die Station Trin in der Rheinschlucht.(26.09.2003)
Herbert Graf

Regionalzug mit Ge 6/6 II auf dem Weg entlang des Rheins zwischen Trin und Reichenau-Tamins. (24.08.2003)
Regionalzug mit Ge 6/6 II auf dem Weg entlang des Rheins zwischen Trin und Reichenau-Tamins. (24.08.2003)
Herbert Graf

Lok Ge 2/4 222 mit C114  La Bucunada , einem vom Club 1889 restaurierten Personenwagen für die Berninastrecke in Trin. (24.08.2003)
Lok Ge 2/4 222 mit C114 "La Bucunada", einem vom Club 1889 restaurierten Personenwagen für die Berninastrecke in Trin. (24.08.2003)
Herbert Graf

Langholzwagen N 1513+1520, ebenfalls vom Club 1889 restauriert, mit dem C114 und der Ge 2/4 222 in Trin. (24.08.2003)
Langholzwagen N 1513+1520, ebenfalls vom Club 1889 restauriert, mit dem C114 und der Ge 2/4 222 in Trin. (24.08.2003)
Herbert Graf

Wie zu sehen waren die Aussichtswagenfahrten durch die Rheinschlucht zwischen Valendas und Trin ein voller Erfolg.
Lok Ge 4/4 III 642 war in der Mitte des Zuges eingereiht und beidseitig befand sich ein Autotransportwagen vom Albula als Schutz vor Funkenflug vom Stromabnehmer.Halt in Versam-Safien. (24.08.2003)
Wie zu sehen waren die Aussichtswagenfahrten durch die Rheinschlucht zwischen Valendas und Trin ein voller Erfolg. Lok Ge 4/4 III 642 war in der Mitte des Zuges eingereiht und beidseitig befand sich ein Autotransportwagen vom Albula als Schutz vor Funkenflug vom Stromabnehmer.Halt in Versam-Safien. (24.08.2003)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 642  Breil/Brigels  beim Halt in Versam-Safien am 24.08.2003. Lok 642 macht Werbung in eigener Sache  100 Jahre Albula & Ruinaulta . Als Ruinaulta wird die Rheinschlucht zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz bezeichnet.
Ge 4/4 III 642 "Breil/Brigels" beim Halt in Versam-Safien am 24.08.2003. Lok 642 macht Werbung in eigener Sache "100 Jahre Albula & Ruinaulta". Als Ruinaulta wird die Rheinschlucht zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz bezeichnet.
Herbert Graf

100 Jahre Albula & Ruinaulta (24.08.2003) Anlässlich der Festivitäten verkehrt in der Rheinschlucht ein nostalgischer Zug mit der Ge 6/6 I 412 und den historischen Dampfzugwagen. Hier beim Zwischenhalt ind Valendas-Sagogn.
100 Jahre Albula & Ruinaulta (24.08.2003) Anlässlich der Festivitäten verkehrt in der Rheinschlucht ein nostalgischer Zug mit der Ge 6/6 I 412 und den historischen Dampfzugwagen. Hier beim Zwischenhalt ind Valendas-Sagogn.
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.