bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

204 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Bahn am Hochrhein. In Schwörstadt geht es für 611 012 und 014 mit 160 Sachen den Rhein entlang. Leider sind die Tage dieser Baureihe bereits gezählt, auch wenn sie vorerst unverzichtbar scheint. Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. In Schwörstadt geht es für 611 012 und 014 mit 160 Sachen den Rhein entlang. Leider sind die Tage dieser Baureihe bereits gezählt, auch wenn sie vorerst unverzichtbar scheint. Oktober 2017.
Olli

Bahn am Hochrhein. Für den Nahverkehr werden mittlerweile vorwiegend die Problembären 644 eingesetzt, deren Hitzeverträglichkeit wird im Sommer immer auf eine härteste Probe gestellt, häufig mit ungünstigem Ausgang. Auch von der Beschleunigung können sie mit ihren weiter eingesetzten Vorgängern 641 nicht mithalten. Hier 644 036 in Schwörstadt mit dem  Hotzenwald im Hintergrund. Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. Für den Nahverkehr werden mittlerweile vorwiegend die Problembären 644 eingesetzt, deren Hitzeverträglichkeit wird im Sommer immer auf eine härteste Probe gestellt, häufig mit ungünstigem Ausgang. Auch von der Beschleunigung können sie mit ihren weiter eingesetzten Vorgängern 641 nicht mithalten. Hier 644 036 in Schwörstadt mit dem Hotzenwald im Hintergrund. Oktober 2017.
Olli

Bahn am Hochrhein. 611 003 und 611 004 erreichen gleich die Tschamberhöhle bei Riedmatt. Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. 611 003 und 611 004 erreichen gleich die Tschamberhöhle bei Riedmatt. Oktober 2017.
Olli

Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die  Kurve . Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die "Kurve". Oktober 2017.
Olli

Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die  Kurve . Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die "Kurve". Oktober 2017.
Olli

Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die  Kurve . Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. Beim Schloss Beuggen legen sich 611 003 und 611 004 satt in die "Kurve". Oktober 2017.
Olli

Der Brückenheilige Nepomuk steht als Grenzstein zwischen den beiden  Laufenburgs  während im Hintergrund zwei  Rotwale  (641 005 und 641 012  Lauchringen ) Fahrgäste einsammeln. Mai 2017.
Der Brückenheilige Nepomuk steht als Grenzstein zwischen den beiden "Laufenburgs" während im Hintergrund zwei "Rotwale" (641 005 und 641 012 "Lauchringen") Fahrgäste einsammeln. Mai 2017.
Olli

Zwei Talente 644 der Hochrheinbahn halten direkt oberhalb des kleinen Laufen. Im Gegensatz zum großen Laufen (dem Rheinfall) ist der nicht nur weggesprengt, sondern auch noch in den Fluten des Kraftwerks Laufenburg verschwunden. Früher war der Rhein hier eine gerade mal 12 Meter breite Stromschnelle. Mai 2017.
Zwei Talente 644 der Hochrheinbahn halten direkt oberhalb des kleinen Laufen. Im Gegensatz zum großen Laufen (dem Rheinfall) ist der nicht nur weggesprengt, sondern auch noch in den Fluten des Kraftwerks Laufenburg verschwunden. Früher war der Rhein hier eine gerade mal 12 Meter breite Stromschnelle. Mai 2017.
Olli

Ein 611 fährt mit hoher Geschwindigkeit durch die S-Kurve in Laufenburg, während daneben noch ein paar Walfische nach ihrem Halt beschleunigen. Links ragt bereits ein Zipfel Schweiz ins Bild. Mai 2017.
Ein 611 fährt mit hoher Geschwindigkeit durch die S-Kurve in Laufenburg, während daneben noch ein paar Walfische nach ihrem Halt beschleunigen. Links ragt bereits ein Zipfel Schweiz ins Bild. Mai 2017.
Olli

Lange wird es die 611er nicht mehr in Betrieb geben. Aus der Schweiz betrachtet ist der Triebzug winzig vor der Kulisse des Dinkelbergs. Herten, April 2017.
Lange wird es die 611er nicht mehr in Betrieb geben. Aus der Schweiz betrachtet ist der Triebzug winzig vor der Kulisse des Dinkelbergs. Herten, April 2017.
Olli

Nur selten sieht man am Hochrhein noch die Walfische, aber zur Fasnacht wird alles gebraucht, was Räder und Schweizzulassung hat... Hier in Murg gleich als Dreifachtraktion mit 641 022 am Zugschluss! Auch wenn dieser Zug sich bei der Beleuchtung nicht so recht über die Fahrrichtung einig ist... Februar 2017.
Nur selten sieht man am Hochrhein noch die Walfische, aber zur Fasnacht wird alles gebraucht, was Räder und Schweizzulassung hat... Hier in Murg gleich als Dreifachtraktion mit 641 022 am Zugschluss! Auch wenn dieser Zug sich bei der Beleuchtung nicht so recht über die Fahrrichtung einig ist... Februar 2017.
Olli

In Murg wird mit Höchstgeschwindigkeit um die enge Kurve am Bahnhof gefahren. Beeindruckend, wie hier 611 031  den Bogen kratzt . Februar 2017.
In Murg wird mit Höchstgeschwindigkeit um die enge Kurve am Bahnhof gefahren. Beeindruckend, wie hier 611 031 "den Bogen kratzt". Februar 2017.
Olli

In Beuggen verbeugt sich 611 031 bei Höchstgeschwindigkeit vor dem Rhein. Februar 2017.
In Beuggen verbeugt sich 611 031 bei Höchstgeschwindigkeit vor dem Rhein. Februar 2017.
Olli

In Laufenburg (Baden) halten 641 016-1  Grenzach-Wyhlen  und 641 013-8  Basel . Aufgenommen von der Laufenburg (Aargau) im Juni 2016.
In Laufenburg (Baden) halten 641 016-1 "Grenzach-Wyhlen" und 641 013-8 "Basel". Aufgenommen von der Laufenburg (Aargau) im Juni 2016.
Olli

Von Laufenburg AG betrachtet ist ist der Blick auf Laufenburg (Baden) durchaus romantisch. Dort halten gerade 641 003-9  Waldshut-Tiengen  und 641 011-2  Haltingen . Juni 2016.
Von Laufenburg AG betrachtet ist ist der Blick auf Laufenburg (Baden) durchaus romantisch. Dort halten gerade 641 003-9 "Waldshut-Tiengen" und 641 011-2 "Haltingen". Juni 2016.
Olli

Vor den beiden Laufenburgs, links Laufenburg (Baden), rechts Laufenburg (Aargau) fahren 641 016 und 641 018 aus Laufenburg (Baden) Richtung Basel ab. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Vor den beiden Laufenburgs, links Laufenburg (Baden), rechts Laufenburg (Aargau) fahren 641 016 und 641 018 aus Laufenburg (Baden) Richtung Basel ab. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Olli

Vor Laufenburgs malerischer Kulisse fahren 641 002 und 641 018 in den Bahnhof Laufenburg West ein. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Vor Laufenburgs malerischer Kulisse fahren 641 002 und 641 018 in den Bahnhof Laufenburg West ein. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Olli

Fast perfekte Zugbegegnung in Laufenburg. Beide 611 befinden sich in bogenschneller Fahrt auf der Hochrheinstrecke und trafen sich nicht nur exakt im Bahnhof Laufenburg, sondern die DB schickte den kurzen Zug auch in der  richtigen Richtung . Juni 2016.
Fast perfekte Zugbegegnung in Laufenburg. Beide 611 befinden sich in bogenschneller Fahrt auf der Hochrheinstrecke und trafen sich nicht nur exakt im Bahnhof Laufenburg, sondern die DB schickte den kurzen Zug auch in der "richtigen Richtung". Juni 2016.
Olli

Massives Tunnelportal in Laufenburg. Bei diesem repräsentativen Bau wirkt selbst ein ausgewachsener Blauwal im roten DB-Kleid winzig. 641 002 bei der Einfahrt in den Bahnhof Laufenburg, Juni 2016.

Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Massives Tunnelportal in Laufenburg. Bei diesem repräsentativen Bau wirkt selbst ein ausgewachsener Blauwal im roten DB-Kleid winzig. 641 002 bei der Einfahrt in den Bahnhof Laufenburg, Juni 2016. Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Olli

Mit Blick Richtung Bregenz hinunter fährt ein 612 bei Schlachters vorbei. April 2016.
Mit Blick Richtung Bregenz hinunter fährt ein 612 bei Schlachters vorbei. April 2016.
Olli

An der Allgäubahn war im April der Frühling noch nicht weil gediehen. 628 in der Nähe von Schlachters. April 2016.
An der Allgäubahn war im April der Frühling noch nicht weil gediehen. 628 in der Nähe von Schlachters. April 2016.
Olli

Leider nicht gewackelt hat dieser Dackel bei Sipplingen, aber die etwas seltsame Stimmung ließ einige Meter weiter die Größenverhältnisse interssant zurechtrücken. 611 019 und 611 043 vor der Kulisse des Dorfes mit der weitreichenden Wasserversorgung. Von hier wird Trinkwasser bis Stuttgart und Mannheim geliefert. April 2016.
Leider nicht gewackelt hat dieser Dackel bei Sipplingen, aber die etwas seltsame Stimmung ließ einige Meter weiter die Größenverhältnisse interssant zurechtrücken. 611 019 und 611 043 vor der Kulisse des Dorfes mit der weitreichenden Wasserversorgung. Von hier wird Trinkwasser bis Stuttgart und Mannheim geliefert. April 2016.
Olli

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.