bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

122 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
Hauptbahnromantik (I, Prolog). Schon lange einmal hatte ich mir vorgenommen die untere Lahntalbahn ein wenig eingehender als im Durchflug mit dem 612er anzusehen. Der Dampfzug der Eisenbahnfreunde Schwalm-Eder bot den Anlass dort sogar einen richtigen Zug abzulichten. Hier meine erste Begegnung mit 52 8106 in Marburg. Leider entzog sie sich bei der Hinreise immer wieder geschickt meinem Blick, da ich ja vorausreisen musste. In Marburg war ich am nächsten dran, da half ihr nur die Tintenfischtaktik. (25. April 2009, 07:33)
Hauptbahnromantik (I, Prolog). Schon lange einmal hatte ich mir vorgenommen die untere Lahntalbahn ein wenig eingehender als im Durchflug mit dem 612er anzusehen. Der Dampfzug der Eisenbahnfreunde Schwalm-Eder bot den Anlass dort sogar einen richtigen Zug abzulichten. Hier meine erste Begegnung mit 52 8106 in Marburg. Leider entzog sie sich bei der Hinreise immer wieder geschickt meinem Blick, da ich ja vorausreisen musste. In Marburg war ich am nächsten dran, da half ihr nur die Tintenfischtaktik. (25. April 2009, 07:33)
Olli

Alles historisch hier in Konstanz. Mindestens 25 Jahre her, etwa 1980-1984 (vielleicht finde ich es noch genauer raus). Zu der Zeit war Dampfverbot bei der Bundesbahn. Deshalb war die Fahrt mit der 52 7596 auf der Mittelthurgaubahn angesagt. Die damals historische 52 ohne Dreilichtspitzensignal mit illustrem Fahrzeugpark bei der Einfahrt in den Bahnhof Konstanz. Heute auch historisch: die Formsignale, alle Gleise rechts des Zuges, der Lokschuppen, das Stellwerk und die altrote 260 im Hintergrund, die wahrscheinlich einen Schnellzug aus Offenburg (vlt. Stuttgart) in die Abstellgleise rangiert.
Alles historisch hier in Konstanz. Mindestens 25 Jahre her, etwa 1980-1984 (vielleicht finde ich es noch genauer raus). Zu der Zeit war Dampfverbot bei der Bundesbahn. Deshalb war die Fahrt mit der 52 7596 auf der Mittelthurgaubahn angesagt. Die damals historische 52 ohne Dreilichtspitzensignal mit illustrem Fahrzeugpark bei der Einfahrt in den Bahnhof Konstanz. Heute auch historisch: die Formsignale, alle Gleise rechts des Zuges, der Lokschuppen, das Stellwerk und die altrote 260 im Hintergrund, die wahrscheinlich einen Schnellzug aus Offenburg (vlt. Stuttgart) in die Abstellgleise rangiert.
Olli

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.