bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

264 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Weicheneinbau in Deutschlands letzten Kilometer, der sogar über Deutschlands letztes Zipfele hinausragt. Nach Einbau wird diese Weiche auch ein Grenzgänger werden, das Herzstück in der Schweiz, die Zungen in Deutschland. Links der IR nach Biel mit der Verstärkereinheit voraus, so befindet sich die Lok im Zug, seine Gleise gehören bereits zur SBB. Konstanz, Mai 2014.
Weicheneinbau in Deutschlands letzten Kilometer, der sogar über Deutschlands letztes Zipfele hinausragt. Nach Einbau wird diese Weiche auch ein Grenzgänger werden, das Herzstück in der Schweiz, die Zungen in Deutschland. Links der IR nach Biel mit der Verstärkereinheit voraus, so befindet sich die Lok im Zug, seine Gleise gehören bereits zur SBB. Konstanz, Mai 2014.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz

537  8 1200x842 Px, 08.05.2014

120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Rechts steht noch das Stellwerk gegenüber dem Konzil. Konstanz, Mai 1983.
120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Rechts steht noch das Stellwerk gegenüber dem Konzil. Konstanz, Mai 1983.
Olli

120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Die Unterführung war frisch installiert, der Hilfsbahnübergang fast noch sichtbar, die Formsignale noch in Betrieb und Fuzzies wurden vom anwesenden Personal sogar auf den Schienen noch geduldet, meine Fotos allerdings entstanden alle BB-konform. Konstanz, Mai 1983.
120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Die Unterführung war frisch installiert, der Hilfsbahnübergang fast noch sichtbar, die Formsignale noch in Betrieb und Fuzzies wurden vom anwesenden Personal sogar auf den Schienen noch geduldet, meine Fotos allerdings entstanden alle BB-konform. Konstanz, Mai 1983.
Olli

Konzilsgebäude und die neue Konzilslok 146 235-7. Nach der Besichtigung der Ausstellung für die geladenen Gäste geht es wieder zurück Richtung Karlsruhe mit dem Sonderzug. So macht die frisch beklebte Lok ein gutes Bild vor dem Namensgeber. Konstanz, 26.4.2014.
Konzilsgebäude und die neue Konzilslok 146 235-7. Nach der Besichtigung der Ausstellung für die geladenen Gäste geht es wieder zurück Richtung Karlsruhe mit dem Sonderzug. So macht die frisch beklebte Lok ein gutes Bild vor dem Namensgeber. Konstanz, 26.4.2014.
Olli

Bereitstellung des Sonderzuges mit der frisch beklebten 146 235-7 in Konstanz. Thema ist die Ausstellung des badischen Landesmuseums zum Konstanzer Konzil. 26. April 2014.
Bereitstellung des Sonderzuges mit der frisch beklebten 146 235-7 in Konstanz. Thema ist die Ausstellung des badischen Landesmuseums zum Konstanzer Konzil. 26. April 2014.
Olli

Zur Loktaufe in Karlsruhe gesellte sich die Ausstellungseröffnung in Konstanz für das ausgewählte Publikum. Doch zuerst gab es eine musikalische und optische Begrüßung am Bahnsteig 1 in Konstanz. 26. April 2014.
Zur Loktaufe in Karlsruhe gesellte sich die Ausstellungseröffnung in Konstanz für das ausgewählte Publikum. Doch zuerst gab es eine musikalische und optische Begrüßung am Bahnsteig 1 in Konstanz. 26. April 2014.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz, Rund um den Bodensee

387 1200x797 Px, 26.04.2014

120 Jahre Bahnhof Konstanz. Ausstellung des 50-jährigen Tunneligels, über viele Jahre regelmäßiger Mitarbeiter der Schwarzwaldbahn. Konstanz, Mai 1983.
120 Jahre Bahnhof Konstanz. Ausstellung des 50-jährigen Tunneligels, über viele Jahre regelmäßiger Mitarbeiter der Schwarzwaldbahn. Konstanz, Mai 1983.
Olli

120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Rechts steht noch das Stellwerk gegenüber dem Konzil. Konstanz, Mai 1983.
120 Jahre Bahnhof Konstanz. Anlass für einen Besuch des Adlers. Rechts steht noch das Stellwerk gegenüber dem Konzil. Konstanz, Mai 1983.
Olli

Kasten E10 wieder am Bodensee. Bei der DB sind noch 6 Kasten-E10 aktiv. Mit 115 198 ist eine davon regelmäßig mit den Gäubahn-ICs unterwegs. Beim IC Bodensee ersetzt sie oder eine der beiden Bügelfalten auf dem letzten Teilstück von Singen nach Konstanz oft noch zusätzlich den Steuerwagen. So gibt es 110er-Herrlichkeit derzeit regelmäßig auch in Konstanz. Hier ist allerdings überraschend 115 278 vor dem IC Bodensee. März 2014.
Kasten E10 wieder am Bodensee. Bei der DB sind noch 6 Kasten-E10 aktiv. Mit 115 198 ist eine davon regelmäßig mit den Gäubahn-ICs unterwegs. Beim IC Bodensee ersetzt sie oder eine der beiden Bügelfalten auf dem letzten Teilstück von Singen nach Konstanz oft noch zusätzlich den Steuerwagen. So gibt es 110er-Herrlichkeit derzeit regelmäßig auch in Konstanz. Hier ist allerdings überraschend 115 278 vor dem IC Bodensee. März 2014.
Olli

Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Olli

Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Olli

Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Kasten E10 wieder am Bodensee. Überraschend zieht 115 278 den IC Bodensee zur Abstellung nach Singen. Konstanz, März 2014.
Olli

Wer man hier zu tief ins Bild schaut, könnte man glatt Platzangst bekommen. Zwei IC bei der Ausfahrt aus Köln Hbf. Februar 2014.
Wer man hier zu tief ins Bild schaut, könnte man glatt Platzangst bekommen. Zwei IC bei der Ausfahrt aus Köln Hbf. Februar 2014.
Olli

ICE-T beim Halt in Frankfurt Süd. Vor der neuen Kulisse des EZB-Hochhauses passiert ein ICE 1 aus München den Bahnhof. Februar 2014.
ICE-T beim Halt in Frankfurt Süd. Vor der neuen Kulisse des EZB-Hochhauses passiert ein ICE 1 aus München den Bahnhof. Februar 2014.
Olli

ICE 3 vor neuer Kulisse am Frankfurter Südbahnhof. Februar 2014.
ICE 3 vor neuer Kulisse am Frankfurter Südbahnhof. Februar 2014.
Olli

Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz, Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau, Rund um den Bodensee, Dampf in Süddeutschland

726 1200x806 Px, 05.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Auf dem Weg zur Arbon Classics. 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde fährt zügig weiter nach Rorschach. Konstanz, Mai 2008.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz, Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau, Rund um den Bodensee, Dampf in Süddeutschland

794  2 1200x797 Px, 05.01.2014

Auf dem Weg zur Arbon Classics. Das Zebra 139 212 hat keine Ausweispapiere dabei und muss leider in Deutschland bleiben, aber auf dem Stumpengleis an der Bahnhofsausfahrt macht sie auch eine gute Figur, endlich wieder im alten Einsatzgebiet. Mai 2008.

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Auf dem Weg zur Arbon Classics. Das Zebra 139 212 hat keine Ausweispapiere dabei und muss leider in Deutschland bleiben, aber auf dem Stumpengleis an der Bahnhofsausfahrt macht sie auch eine gute Figur, endlich wieder im alten Einsatzgebiet. Mai 2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)
Olli

Ein seltener Gast in Konstanz. Ae 4/7 hatte gerade einen Sonderzug mit Ziel Stuttgart aus der Schweiz gebracht. Weiter darf sie nicht, daher ist nun eine Rangierfahrt angesagt. Sie verläßt gerade das Stumpengleis an der Nordausfahrt des Konstanzer Hauptbahnhofs (19. Juli 2008, 17:34). Im Plandienst befuhr der Oldtimer zwar regelmäßig die ca. 15 km weiter südlich gelegene Thurtalstrecke bis in die 90er Jahre, kam jedoch nicht nach Konstanz. (vor Mitte der 70er Jahre kann ich das allerdings nicht ausschließen...)

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Ein seltener Gast in Konstanz. Ae 4/7 hatte gerade einen Sonderzug mit Ziel Stuttgart aus der Schweiz gebracht. Weiter darf sie nicht, daher ist nun eine Rangierfahrt angesagt. Sie verläßt gerade das Stumpengleis an der Nordausfahrt des Konstanzer Hauptbahnhofs (19. Juli 2008, 17:34). Im Plandienst befuhr der Oldtimer zwar regelmäßig die ca. 15 km weiter südlich gelegene Thurtalstrecke bis in die 90er Jahre, kam jedoch nicht nach Konstanz. (vor Mitte der 70er Jahre kann ich das allerdings nicht ausschließen...) (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Wer wird denn auch im Halteverbot stehen bleiben? Nach kurzer Pause hat es der Lokführer der 232 093-5 ein Einsehen und setzt den Güterzug wieder in Bewegung (02. Oktober 2008, 16:55).  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Wer wird denn auch im Halteverbot stehen bleiben? Nach kurzer Pause hat es der Lokführer der 232 093-5 ein Einsehen und setzt den Güterzug wieder in Bewegung (02. Oktober 2008, 16:55). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven.

Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben?

Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven. Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben? Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

ICE-T nähert sich dem Frankfurter Hauptbahnhof am 26.1.2008. Hier bei der Durchfahrt in Frankfurt Süd.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
ICE-T nähert sich dem Frankfurter Hauptbahnhof am 26.1.2008. Hier bei der Durchfahrt in Frankfurt Süd. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Mit frischer, blauer Power im gelben Gehäuse mußte sie nicht lange auf die Paparazzi warten. EBW V 270.08 bei Gleisbauarbeiten in Gießen am 24.02.2008. 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Mit frischer, blauer Power im gelben Gehäuse mußte sie nicht lange auf die Paparazzi warten. EBW V 270.08 bei Gleisbauarbeiten in Gießen am 24.02.2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.