bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

134 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
BLS: Eine S6-Komposition von Luzern nach Langenthal wurde am 16.7.09 mit dem RBDe 566 234  Emmental  geführt. Hier um 6:00 Uhr in Luzern.
BLS: Eine S6-Komposition von Luzern nach Langenthal wurde am 16.7.09 mit dem RBDe 566 234 "Emmental" geführt. Hier um 6:00 Uhr in Luzern.
Gabriel Hofer

SBB: Eine Dreifachtraktion von Domino-Pendelzügen durchfuhr am 16.7.09 den Bahnhof Rothrist.
SBB: Eine Dreifachtraktion von Domino-Pendelzügen durchfuhr am 16.7.09 den Bahnhof Rothrist.
Gabriel Hofer

SBB: Auf der Langsamfahrstrecke durchfährt der ICN RABDe 500 035  Niklaus Riggenbach  den Bahnhof Roggwil-Wynau am 16.7.09.
SBB: Auf der Langsamfahrstrecke durchfährt der ICN RABDe 500 035 "Niklaus Riggenbach" den Bahnhof Roggwil-Wynau am 16.7.09.
Gabriel Hofer

SBB: Nicht ein Bild der S29 am 16.7.09 aus Roggwil-Wynau, sondern die S23 mit dem RBDe 560 104  Arth  zeigt dieses Bild.
SBB: Nicht ein Bild der S29 am 16.7.09 aus Roggwil-Wynau, sondern die S23 mit dem RBDe 560 104 "Arth" zeigt dieses Bild.
Gabriel Hofer

SBB: Am 20.5.09 auf der S26 Rotkreuz-Aarau eingesetzt ist der Triebwagen RBDe 560 039  Steinhausen , mit drei weiteren Wagen. Hier in Rotkreuz...
SBB: Am 20.5.09 auf der S26 Rotkreuz-Aarau eingesetzt ist der Triebwagen RBDe 560 039 "Steinhausen", mit drei weiteren Wagen. Hier in Rotkreuz...
Gabriel Hofer

SBB: Das im Moment (20.5.09) wohl neueste Gefährt der SBB ist der RABe 523 015. Nebst dem er ziemlich neu aussieht, lautet das Inbetriebstelldatum: 8.5.09, und der Aufdruck  Stadtbahn Zug  fehlt ebenfalls noch. Links im Bild die S26 Rotkreuz-Aarau, rechts im Bild knapp zu erkennen der IR Luzern-Zürich HB.
SBB: Das im Moment (20.5.09) wohl neueste Gefährt der SBB ist der RABe 523 015. Nebst dem er ziemlich neu aussieht, lautet das Inbetriebstelldatum: 8.5.09, und der Aufdruck "Stadtbahn Zug" fehlt ebenfalls noch. Links im Bild die S26 Rotkreuz-Aarau, rechts im Bild knapp zu erkennen der IR Luzern-Zürich HB.
Gabriel Hofer

SBB: Am 20.5.09 im Einsatz auf der S1 Luzern-Baar, war der RABe 523 003, hier in Ebikon.
SBB: Am 20.5.09 im Einsatz auf der S1 Luzern-Baar, war der RABe 523 003, hier in Ebikon.
Gabriel Hofer

SBB: Ein sehr spezielles Wappen trägt der RBDe 560 033  Avenches . Der Triebwagen war am 20.5.09 auf der S26 Rotkreuz-Aarau eingeteilt.
SBB: Ein sehr spezielles Wappen trägt der RBDe 560 033 "Avenches". Der Triebwagen war am 20.5.09 auf der S26 Rotkreuz-Aarau eingeteilt.
Gabriel Hofer

SBB: Einer der speziellsten RBDe 560 kam am 15.4.09 nach Rotkreuz.
Der RBDe 560 069 besitzt neben seinem Wappen ( Sirnach ) auch noch einen Namen ( Erich Käser ). (15.4.09)
SBB: Einer der speziellsten RBDe 560 kam am 15.4.09 nach Rotkreuz. Der RBDe 560 069 besitzt neben seinem Wappen ("Sirnach") auch noch einen Namen ("Erich Käser"). (15.4.09)
Gabriel Hofer

SBB: Eine S23 nach Brugg im Aargau wird am 15.4.09 von dem RBDe 560 030  Amriswil  gezogen, mit Halt im Bahnhof Othmarsingen.
SBB: Eine S23 nach Brugg im Aargau wird am 15.4.09 von dem RBDe 560 030 "Amriswil" gezogen, mit Halt im Bahnhof Othmarsingen.
Gabriel Hofer

SBB: Die Entlastungs S-Bahn von Luzern nach Schachen wird immer von einem RABe 520 geführt. Am 9.4.09 tätigte diese Aufgabe der RABe 520 005  Eschenbach . In diesem Moment fährt der Interregio Locarno-Basel ein mit dem Zusatzwagen EW II B 50 85 20-34 571 am Ende. Bis zum Eintreffen der neuen Doppelstocktriebzüge sind die SBB weiterhin auf diese Wagen angewiesen.
SBB: Die Entlastungs S-Bahn von Luzern nach Schachen wird immer von einem RABe 520 geführt. Am 9.4.09 tätigte diese Aufgabe der RABe 520 005 "Eschenbach". In diesem Moment fährt der Interregio Locarno-Basel ein mit dem Zusatzwagen EW II B 50 85 20-34 571 am Ende. Bis zum Eintreffen der neuen Doppelstocktriebzüge sind die SBB weiterhin auf diese Wagen angewiesen.
Gabriel Hofer

SBB: Der RBDe 561 171  Landkreis Konstanz  zieht die S6 von Luzern nach Langenthal. Der Zug erhält um diese Zeit ansonsten meistens zusätzliche Wagen. (9.4.09)
SBB: Der RBDe 561 171 "Landkreis Konstanz" zieht die S6 von Luzern nach Langenthal. Der Zug erhält um diese Zeit ansonsten meistens zusätzliche Wagen. (9.4.09)
Gabriel Hofer

SBB: Eine Aufgabe, die während der Woche meistens von NPZ erledigt wird und an Wochenenden meistens von FLIRTs. Der Regioexpress von Luzern nach Olten wird am 9.4.09 von dem RBDe 560 047  Les Eplatures  gezogen.
SBB: Eine Aufgabe, die während der Woche meistens von NPZ erledigt wird und an Wochenenden meistens von FLIRTs. Der Regioexpress von Luzern nach Olten wird am 9.4.09 von dem RBDe 560 047 "Les Eplatures" gezogen.
Gabriel Hofer

SBB: Immer häufiger kommen die RABe 522 der S-Bahn Basel in der Zentralschweiz zum Einsatz. Hier ist ein RABe 522 mit einem RABe 523 der S-Bahn Zug auf der S18 Luzern- Sursee im Doppelpacke unterwegs. (9.4.09)
SBB: Immer häufiger kommen die RABe 522 der S-Bahn Basel in der Zentralschweiz zum Einsatz. Hier ist ein RABe 522 mit einem RABe 523 der S-Bahn Zug auf der S18 Luzern- Sursee im Doppelpacke unterwegs. (9.4.09)
Gabriel Hofer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.