bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

288 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein grüßender TF und ein Oberschwabe in Hohenzollern - Als HzL 86331 von Hechingen nach Sigmaringen fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn aus dem Bahnhof Hanfertal, dem letzen Halt vor dem Ziel (02.09.2020). Aufnahmestandort das öffentliche Gelände der ehemaligen Güterabfertigung Hanfertal.
Ein grüßender TF und ein Oberschwabe in Hohenzollern - Als HzL 86331 von Hechingen nach Sigmaringen fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn aus dem Bahnhof Hanfertal, dem letzen Halt vor dem Ziel (02.09.2020). Aufnahmestandort das öffentliche Gelände der ehemaligen Güterabfertigung Hanfertal.
Jürgen Vos

Die ersten Fahrten mit elektrischen Triebfahrzeugen auf der neu elektrifizierten Allgäubahn. DB Systemtechnik führte am 24.09.2020 mit 182 506-6, 145 018-8, 145 044-4 und 145 023-8 Messfahrten zwischen Hergatz und Lindau durch. Im Zugverband befand sich auch 218 456-2, die für die Zu-/Rückführung der E-Loks benötigt wurde. Bei Höhenreute wurden die fünf Lokomotiven in Fahrtrichtung Hergatz fotografiert.
Die ersten Fahrten mit elektrischen Triebfahrzeugen auf der neu elektrifizierten Allgäubahn. DB Systemtechnik führte am 24.09.2020 mit 182 506-6, 145 018-8, 145 044-4 und 145 023-8 Messfahrten zwischen Hergatz und Lindau durch. Im Zugverband befand sich auch 218 456-2, die für die Zu-/Rückführung der E-Loks benötigt wurde. Bei Höhenreute wurden die fünf Lokomotiven in Fahrtrichtung Hergatz fotografiert.
Jürgen Vos

DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC) zieht am 12.08.2020 bei Bodolz die mit Erdaushub beladenen Schüttgutkippwagen zur Entladestelle in der Nähe von Oberreitnau.
DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC) zieht am 12.08.2020 bei Bodolz die mit Erdaushub beladenen Schüttgutkippwagen zur Entladestelle in der Nähe von Oberreitnau.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. In Eriskirch befinden sich am 16.09.2020 die BOB-Triebwagen VT 64 (650 354) und VT 69 (650 359) als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau.
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. In Eriskirch befinden sich am 16.09.2020 die BOB-Triebwagen VT 64 (650 354) und VT 69 (650 359) als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Am 16.09.2020 begegnen sich im Bahnhof Nonnenhorn die BOB-Triebwagen VT 66 (650 356) und VT 68 (650 358) als RE 75775, Friedrichshafen - Lindau, im Bild auf dem linken Gleis, und VT 64 und VT 69 als RB 75806, Lindau - Friedrichshafen.
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Am 16.09.2020 begegnen sich im Bahnhof Nonnenhorn die BOB-Triebwagen VT 66 (650 356) und VT 68 (650 358) als RE 75775, Friedrichshafen - Lindau, im Bild auf dem linken Gleis, und VT 64 und VT 69 als RB 75806, Lindau - Friedrichshafen.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Von Lindau kommend mit Ziel Friedrichshafen erreichen VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) am 16.09.2020 als RB 75810 Wasserburg (Bodensee).
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Von Lindau kommend mit Ziel Friedrichshafen erreichen VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) am 16.09.2020 als RB 75810 Wasserburg (Bodensee).
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. VT 66 und VT 64 passieren als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau die Ausfahrsignale von Enzisweiler (18.09.2020).
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. VT 66 und VT 64 passieren als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau die Ausfahrsignale von Enzisweiler (18.09.2020).
Jürgen Vos

Nachschuss auf DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC), die wenige Kilometer entfernt bei Oberreitnau die mit altem Gleisschotter befüllten Schüttgutkippwagen entleert hat und sich in der Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau auf der Rückfahrt zur Baustelle in Bodolz befindet (10.08.2020).
Nachschuss auf DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC), die wenige Kilometer entfernt bei Oberreitnau die mit altem Gleisschotter befüllten Schüttgutkippwagen entleert hat und sich in der Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau auf der Rückfahrt zur Baustelle in Bodolz befindet (10.08.2020).
Jürgen Vos

Bei Lindau wurde ein Teilstück des ins Allgäu hinaufführenden Gleises erneuert. Am 10.08.2020 wartet DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC) am Hoyerberg in Bodolz darauf, dass ein Bagger die fünf Wagen mit altem Gleisschotter befüllt hat.
Bei Lindau wurde ein Teilstück des ins Allgäu hinaufführenden Gleises erneuert. Am 10.08.2020 wartet DE81 der RheinCargo (98 80 0272 019-7 D-RHC) am Hoyerberg in Bodolz darauf, dass ein Bagger die fünf Wagen mit altem Gleisschotter befüllt hat.
Jürgen Vos

Zweiwege-Oberleitungsmontage-Lkw (Kleinwagen D-ETE 99 80 9906 040-7, Art: Mercedes Arocs 3348 6x4 / OMF 110T SFE DG-DG) am 21.06.2020 in Schlachters.
Zweiwege-Oberleitungsmontage-Lkw (Kleinwagen D-ETE 99 80 9906 040-7, Art: Mercedes Arocs 3348 6x4 / OMF 110T SFE DG-DG) am 21.06.2020 in Schlachters.
Jürgen Vos

Eine Plasser & Theurer Schnell-Schotter-Planiermaschine (SSP 110 SW) und eine MATISA Unviersalstopfmaschine (B 41 U) von LEONHARD WEISS wurden bei dem Austausch einiger Weichen im Bahnhof Konstanz eingesetzt (25.04.2020).
Eine Plasser & Theurer Schnell-Schotter-Planiermaschine (SSP 110 SW) und eine MATISA Unviersalstopfmaschine (B 41 U) von LEONHARD WEISS wurden bei dem Austausch einiger Weichen im Bahnhof Konstanz eingesetzt (25.04.2020).
Jürgen Vos

Gleisbaukran 'LEIPZIG' von LEONHARD WEISS (80 9419 019-1) am 25.04.2020 im Bahnhof Konstanz. Er wurde für den Austausch einiger Weichen im Bahnhofsvorfeld benötigt.
Gleisbaukran 'LEIPZIG' von LEONHARD WEISS (80 9419 019-1) am 25.04.2020 im Bahnhof Konstanz. Er wurde für den Austausch einiger Weichen im Bahnhofsvorfeld benötigt.
Jürgen Vos

Zur Abwechslung mal wieder eine Diesellok in Konstanz, aber ungünstig abgestellt. 214 010-1 von LEONHARD WEISS hat am 25.04.2020 aus Richtung Radolfzell kommend Neuschotter für die auszutauschenden Weichen nach Konstanz transportiert.
Zur Abwechslung mal wieder eine Diesellok in Konstanz, aber ungünstig abgestellt. 214 010-1 von LEONHARD WEISS hat am 25.04.2020 aus Richtung Radolfzell kommend Neuschotter für die auszutauschenden Weichen nach Konstanz transportiert.
Jürgen Vos

V 180 der HzL mit Holcim-Wagen am 15.04.2020 kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Sigmaringen und der Überquerung der Donau auf der Fahrt Richtung Balingen.
V 180 der HzL mit Holcim-Wagen am 15.04.2020 kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Sigmaringen und der Überquerung der Donau auf der Fahrt Richtung Balingen.
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Hechingen nach Sigmaringen erreicht VT 205 am 15.04.2020 als HzL 86313 den vorletzten Halt, den Bahnhof Hanfertal.
Auf der Fahrt von Hechingen nach Sigmaringen erreicht VT 205 am 15.04.2020 als HzL 86313 den vorletzten Halt, den Bahnhof Hanfertal.
Jürgen Vos

Bei Höhenreute ziehen 218 488-5 von Railsystems RP und 218 055-2 von PRESS (92 80 1218 458-8 D-PRESS) die Wagen des IC 119  BODENSEE , Stuttgart - Innsbruck, am 06.01.2020 nach Lindau.
Bei Höhenreute ziehen 218 488-5 von Railsystems RP und 218 055-2 von PRESS (92 80 1218 458-8 D-PRESS) die Wagen des IC 119 "BODENSEE", Stuttgart - Innsbruck, am 06.01.2020 nach Lindau.
Jürgen Vos

DE 18 / 4185 023-3 der SCHWEERbau mit dem Gleisumbauzug MATISA P 95 am Haken und der Arbeitsrichtung Biberach Süd - Bahnhof Biberach (Riß) am 27.11.2019.
DE 18 / 4185 023-3 der SCHWEERbau mit dem Gleisumbauzug MATISA P 95 am Haken und der Arbeitsrichtung Biberach Süd - Bahnhof Biberach (Riß) am 27.11.2019.
Jürgen Vos

DE 18 / 4185 023-3 der SCHWEERbau mit dem Gleisumbauzug MATISA P 95 am Haken und der Arbeitsrichtung Biberach Süd - Bahnhof Biberach (Riß) am 27.11.2019.
DE 18 / 4185 023-3 der SCHWEERbau mit dem Gleisumbauzug MATISA P 95 am Haken und der Arbeitsrichtung Biberach Süd - Bahnhof Biberach (Riß) am 27.11.2019.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Ein Zweiwege-Unimog U400 zieht eine Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und einen Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Ein Zweiwege-Unimog U400 zieht eine Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und einen Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Nachschuss auf den von einem Zweiwege-Unimog U400 gezogenen Flachwagen mit Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Nachschuss auf den von einem Zweiwege-Unimog U400 gezogenen Flachwagen mit Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Jürgen Vos

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.