bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

264 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Alle Wege führen hierher. Septembernachmittag am Gleisvorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs. 26. September 2007, 18:02. ICE1, VIAS-Doppelgarnitur, Bügelfalten E10, 181, 120, 218 mit roten Silberlingen, 363.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Alle Wege führen hierher. Septembernachmittag am Gleisvorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs. 26. September 2007, 18:02. ICE1, VIAS-Doppelgarnitur, Bügelfalten E10, 181, 120, 218 mit roten Silberlingen, 363. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Geschäftiges Treiben im Gegenlicht am Hauptbahnhof Frankfurt. 26. Januar 2008, 16:05, ICE 626 aus Köln ist gerade eingefahren und ICE 77 nach Zürich steht abfahrbereit an Gleis 7.   

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Geschäftiges Treiben im Gegenlicht am Hauptbahnhof Frankfurt. 26. Januar 2008, 16:05, ICE 626 aus Köln ist gerade eingefahren und ICE 77 nach Zürich steht abfahrbereit an Gleis 7. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

<U>Besuch der noch nicht ganz so alten Dame.</U>

Auch der Anhang ist sehr interessant. Während der Ausfahrt Richtung Romanshorn rollt der ETR 170 der Südtirolbahn unter der Bodenseewelle durch, nicht aus eigener Kraft, sondern von der Re 6/6 Rapperswil gezogen. Konstanz, November 2013.
Besuch der noch nicht ganz so alten Dame. Auch der Anhang ist sehr interessant. Während der Ausfahrt Richtung Romanshorn rollt der ETR 170 der Südtirolbahn unter der Bodenseewelle durch, nicht aus eigener Kraft, sondern von der Re 6/6 Rapperswil gezogen. Konstanz, November 2013.
Olli

<U>Besuch der noch nicht ganz so alten Dame.</U>

Hier noch ein genauer Blick auf die  Re 6/6 Rapperswil Nr. 11613 vor dem ehemaligen Schweizer Güterschuppen in Konstanz. November 2013.
Besuch der noch nicht ganz so alten Dame. Hier noch ein genauer Blick auf die Re 6/6 Rapperswil Nr. 11613 vor dem ehemaligen Schweizer Güterschuppen in Konstanz. November 2013.
Olli

<U>Besuch der noch nicht ganz so alten Dame.</U>

Nicht nur samstags Schweizer Revier. Re 4/4 VI und Re 6/6 geben ein Stelldichein in Konstanz. November 2013.
Besuch der noch nicht ganz so alten Dame. Nicht nur samstags Schweizer Revier. Re 4/4 VI und Re 6/6 geben ein Stelldichein in Konstanz. November 2013.
Olli

Originalseehas. 

2003 fuhren noch die alten ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn, aber bereits unter der Regie der Thurbo Deutschland. Beide Gesellschaften sind Geschichte. Der bunte Tupfer in Konstanz hier neben dem Konzilsgebäude war jedoch immer erfrischend.
Originalseehas. 2003 fuhren noch die alten ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn, aber bereits unter der Regie der Thurbo Deutschland. Beide Gesellschaften sind Geschichte. Der bunte Tupfer in Konstanz hier neben dem Konzilsgebäude war jedoch immer erfrischend.
Olli

Originalseehas.

2003 fuhren noch die alten ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn, aber bereits unter der Regie der Thurbo Deutschland. Beide Gesellschaften sind Geschichte. Der bunte Tupfer im grauen Bahnhof Konstanz war jedoch immer erfrischend.
Originalseehas. 2003 fuhren noch die alten ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn, aber bereits unter der Regie der Thurbo Deutschland. Beide Gesellschaften sind Geschichte. Der bunte Tupfer im grauen Bahnhof Konstanz war jedoch immer erfrischend.
Olli

Noch ein historisches Bild aus Konstanz. Weil es stark überbelichtet war, ist die Qualität nur mäßig. Trotzdem eine kleine alltägliche Szene mit 260 101-1 vom einstigen Bahnübergang aus betrachtet. Man beachte das originale Bahnsteigdach auf Gleis 1. Juni 1971.
Noch ein historisches Bild aus Konstanz. Weil es stark überbelichtet war, ist die Qualität nur mäßig. Trotzdem eine kleine alltägliche Szene mit 260 101-1 vom einstigen Bahnübergang aus betrachtet. Man beachte das originale Bahnsteigdach auf Gleis 1. Juni 1971.
Olli

Ziemlich genau an dieser Stelle haben wir beim BB-Treffen in Konstanz gestanden. Heute ist hier die Fußgängerbrücke, zwischen dem Lago-Center und dem Sea-Life. Im Hintergrund ist der SBB-Güterschuppen zu sehen, heute Vereinsheim und Turnhalle. Auch hier habe ich den Auslöser noch nicht selber drücken dürfen... da wäre die Perspektive wahrscheinlich auch ein wenig anders gewesen. Konstanz im Juni 1971. 

Stefan hat uns ein weiteres Relikt der Szene festgehalten: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648343/ein-bild-vom-rande-das-bahnbildertreffens.html Genau auf dieser Weiche steht der Güterwagen rechterhand.
Ziemlich genau an dieser Stelle haben wir beim BB-Treffen in Konstanz gestanden. Heute ist hier die Fußgängerbrücke, zwischen dem Lago-Center und dem Sea-Life. Im Hintergrund ist der SBB-Güterschuppen zu sehen, heute Vereinsheim und Turnhalle. Auch hier habe ich den Auslöser noch nicht selber drücken dürfen... da wäre die Perspektive wahrscheinlich auch ein wenig anders gewesen. Konstanz im Juni 1971. Stefan hat uns ein weiteres Relikt der Szene festgehalten: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648343/ein-bild-vom-rande-das-bahnbildertreffens.html Genau auf dieser Weiche steht der Güterwagen rechterhand.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz

608  3 666x1000 Px, 22.05.2013

Der Bahnhof Konstanz-Petershausen im September 1970. Auf dem Bahnhof scheint noch viel los zu sein. Ein Eilzug mit V 200, vermutlich von Offenburg, fährt in das letzte eingleisige Stück zum Hauptbahnhof aus. Die Wägen ein Gemischtwarenladen, mit zwei Umbauvierachsern. An verschiedenen Orten stehen Güterwagen noch einzeln, beim Tank- und Kohlenlager Ellegast im Hintergrund, die Hallen in der Bildmitte waren das Logistikzentrum vom Südkurier. Angeschnitten vorne rechts das Empfangsgebäude. Von dort war der Zugang zum einzigen Bahnsteig. Selber habe ich damals aber noch nicht den Auslöser drücken dürfen... Auf hohe Kontraste, häufig im Fotolabor bei sw ausgearbeitet, habe ich zugunsten der Details verzichtet.
Der Bahnhof Konstanz-Petershausen im September 1970. Auf dem Bahnhof scheint noch viel los zu sein. Ein Eilzug mit V 200, vermutlich von Offenburg, fährt in das letzte eingleisige Stück zum Hauptbahnhof aus. Die Wägen ein Gemischtwarenladen, mit zwei Umbauvierachsern. An verschiedenen Orten stehen Güterwagen noch einzeln, beim Tank- und Kohlenlager Ellegast im Hintergrund, die Hallen in der Bildmitte waren das Logistikzentrum vom Südkurier. Angeschnitten vorne rechts das Empfangsgebäude. Von dort war der Zugang zum einzigen Bahnsteig. Selber habe ich damals aber noch nicht den Auslöser drücken dürfen... Auf hohe Kontraste, häufig im Fotolabor bei sw ausgearbeitet, habe ich zugunsten der Details verzichtet.
Olli

Für Stefan... Jenseits des Weihnachtsmarktes ist Konstanz sogar grün und dunkelrot. Ein neuerdings überraschender Durchblick zum Bahnhofsturm. Bisher stand hier eine prägnate, schiefe Kiefer im Weg, die sich allerdings im Laufe des Winters ganz in die Horizontale begeben hat. Mai 2013.
Für Stefan... Jenseits des Weihnachtsmarktes ist Konstanz sogar grün und dunkelrot. Ein neuerdings überraschender Durchblick zum Bahnhofsturm. Bisher stand hier eine prägnate, schiefe Kiefer im Weg, die sich allerdings im Laufe des Winters ganz in die Horizontale begeben hat. Mai 2013.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz

511  2 664x1000 Px, 09.05.2013

Kunstvoll mit Schwung vor die Füße des Kollegen befördert. Genau betrachtet fliegt die Schwelle in einer exakten Bahn. Ein Genuß für den Zuschauer. Konstanz, im April 2013.
Kunstvoll mit Schwung vor die Füße des Kollegen befördert. Genau betrachtet fliegt die Schwelle in einer exakten Bahn. Ein Genuß für den Zuschauer. Konstanz, im April 2013.
Olli

Stopfmaschine von Leonhard Weiss vor drohender Gewitterkulisse in Konstanz. April 2013. Für Erbsenzähler: Der Fotograf steht hinter dem Zaun... ;-)
Stopfmaschine von Leonhard Weiss vor drohender Gewitterkulisse in Konstanz. April 2013. Für Erbsenzähler: Der Fotograf steht hinter dem Zaun... ;-)
Olli

Spitzke XR02, Vossloh G 1000 BB mit der Nummer 271 020-0 im Baustellenbereich in Konstanz. April 2013.
Spitzke XR02, Vossloh G 1000 BB mit der Nummer 271 020-0 im Baustellenbereich in Konstanz. April 2013.
Olli

Der Zweiwegebagger der Spitzke GmbH hat Feierabend. Abgestellt vor Konzil und der Verwaltung der Bodensee-Schiffsbetriebe (früher gehörten die auch der Bundesbahn). Konstanz im April 2013.
Der Zweiwegebagger der Spitzke GmbH hat Feierabend. Abgestellt vor Konzil und der Verwaltung der Bodensee-Schiffsbetriebe (früher gehörten die auch der Bundesbahn). Konstanz im April 2013.
Olli

Das erste Gewitter 2013 droht grenzüberschreitend... Im Vordergrund stehen Arbeitsgeräte von Leonhard Weiss bereit für die weiteren Arbeiten zur Gleiserneuerung in Konstanz, während im Hintergrund eine 460 mit ihren Interregio Richtung Biel startet. April 2013.
Das erste Gewitter 2013 droht grenzüberschreitend... Im Vordergrund stehen Arbeitsgeräte von Leonhard Weiss bereit für die weiteren Arbeiten zur Gleiserneuerung in Konstanz, während im Hintergrund eine 460 mit ihren Interregio Richtung Biel startet. April 2013.
Olli

Eckiges und Rundes. Einer der Urelektro-GTWs der Thurbo, auch Blumekübel genannt, kommt Steuerwagen voraus in den Konstanzer Bahnhof. Hinten steht eine Stopfmaschine von Leonhard Weiss bereit für die Nacharbeit am erneuerten Gleis 3. April 2013.
Eckiges und Rundes. Einer der Urelektro-GTWs der Thurbo, auch Blumekübel genannt, kommt Steuerwagen voraus in den Konstanzer Bahnhof. Hinten steht eine Stopfmaschine von Leonhard Weiss bereit für die Nacharbeit am erneuerten Gleis 3. April 2013.
Olli

Spitzke XR02, Vossloh G 1000 BB mit der Nummer 271 020-0 ist mit der Baustelle in Konstanz beschäftigt mit der Abfuhr der ausgebauten Gleise. Hier unter dem recht kuriosen SBB-DB Zwittermasten am südlichen Bahnsteigende. Im Hintergrund die ehemalige SBB-Güterhalle. April 2013.
Spitzke XR02, Vossloh G 1000 BB mit der Nummer 271 020-0 ist mit der Baustelle in Konstanz beschäftigt mit der Abfuhr der ausgebauten Gleise. Hier unter dem recht kuriosen SBB-DB Zwittermasten am südlichen Bahnsteigende. Im Hintergrund die ehemalige SBB-Güterhalle. April 2013.
Olli

Renovierung von Gleis 3 in Konstanz vor historischer Kulisse. Die Schwarzwaldbahn passiert gerade die Baustelle neben dem Konstanzer Konzilsgebäude. April 2013
Renovierung von Gleis 3 in Konstanz vor historischer Kulisse. Die Schwarzwaldbahn passiert gerade die Baustelle neben dem Konstanzer Konzilsgebäude. April 2013
Olli

Renovierung mit Seeblick - an Gleis 3 vor historischer Kulisse in Konstanz. April 2013.
Renovierung mit Seeblick - an Gleis 3 vor historischer Kulisse in Konstanz. April 2013.
Olli

Ein gekonnter Griff. Renovierung von Gleis 3 in Konstanz vor historischer Kulisse. April 2013.
Ein gekonnter Griff. Renovierung von Gleis 3 in Konstanz vor historischer Kulisse. April 2013.
Olli

Renovierung von Gleis 3 in Konstanz. Noch ein gekonnter Griff zerlegt die Reste von Gleis 3. April 2013.
Renovierung von Gleis 3 in Konstanz. Noch ein gekonnter Griff zerlegt die Reste von Gleis 3. April 2013.
Olli

Als hätte man ihn gerade aus dem See gezogem. Der zugewachsene Prellbock des Stumpengleises am Konzil macht auch in hohem Alter eine gute Figur. Auf dem Präsentierteller fast am Bahnsteig. Konstanz, April 2013.
Als hätte man ihn gerade aus dem See gezogem. Der zugewachsene Prellbock des Stumpengleises am Konzil macht auch in hohem Alter eine gute Figur. Auf dem Präsentierteller fast am Bahnsteig. Konstanz, April 2013.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Konstanz

455  4 1000x788 Px, 15.04.2013

ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn an seinem deutschen Startpunkt, dem Schweizer Bahnhof in Konstanz, März 1979. Noch in Originalgrün, ganz ohne den später angebrachten hellgrünen Streifen.
ABDe 4/4 der Mittelthurgaubahn an seinem deutschen Startpunkt, dem Schweizer Bahnhof in Konstanz, März 1979. Noch in Originalgrün, ganz ohne den später angebrachten hellgrünen Streifen.
Olli

<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.