bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Andreas Preibisch

200 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Ge 4/4 II 629  Tiefencastel  mit RE 1220 Scuol-T. - Landquart - Disentis/Mustér am 3. Mai 2008 kurz nach dem Bhf. Trin am Vorderrhein entlang.
Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" mit RE 1220 Scuol-T. - Landquart - Disentis/Mustér am 3. Mai 2008 kurz nach dem Bhf. Trin am Vorderrhein entlang.
Andreas Preibisch

Ge 4/4 II 629  Tiefencastel  mit RE 1220 Scuol-T. - Landquart - Disentis/Mustér bei der Durchfahrt des Bahnhofareals Trin am 3. Mai 2008.
Ge 4/4 II 629 "Tiefencastel" mit RE 1220 Scuol-T. - Landquart - Disentis/Mustér bei der Durchfahrt des Bahnhofareals Trin am 3. Mai 2008.
Andreas Preibisch

Güterzug mit Personenwagenüberführung aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  + BC 110 + Uc 8069 + Uc 8081 + Uc 8091 + Uc 8032 + Uc 8093 + Xc 9419 + Xc 9421. Am 1. Mai 2007 zwischen Rodels-Realta und Rothenbrunnen. Im Hintergrund die aus dem 13. Jahrhundert stammende und bis heute bewohnte Burg Ortenstein.
Güterzug mit Personenwagenüberführung aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" + BC 110 + Uc 8069 + Uc 8081 + Uc 8091 + Uc 8032 + Uc 8093 + Xc 9419 + Xc 9421. Am 1. Mai 2007 zwischen Rodels-Realta und Rothenbrunnen. Im Hintergrund die aus dem 13. Jahrhundert stammende und bis heute bewohnte Burg Ortenstein.
Andreas Preibisch

 Belloli  Zweiwegefahrzeug der  Gemeinde Cazis/Realta  hat soeben im Bahnhof Rothenbrunnen am 1. Mai 2007 fünf Güterwagen (Sl 7752 + Uc 8074 + Uc 8008 + Uc 8050 + Uc 8010) aus dem nahegelegenen Beton und Kieswerk Unterrealta an den zuvor beschriebenen Güterzug aus Samedan angehängt.
"Belloli" Zweiwegefahrzeug der "Gemeinde Cazis/Realta" hat soeben im Bahnhof Rothenbrunnen am 1. Mai 2007 fünf Güterwagen (Sl 7752 + Uc 8074 + Uc 8008 + Uc 8050 + Uc 8010) aus dem nahegelegenen Beton und Kieswerk Unterrealta an den zuvor beschriebenen Güterzug aus Samedan angehängt.
Andreas Preibisch

Güterzug aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  + BC 110 + 12 weiteren Güterwagen verläßt soeben am 1. Mai 2007 den Bahnhof Rothenbrunnen.
Güterzug aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" + BC 110 + 12 weiteren Güterwagen verläßt soeben am 1. Mai 2007 den Bahnhof Rothenbrunnen.
Andreas Preibisch

Ge 4/4 II 623  Bonaduz mit Steuerwagen 1701 steht am alten Depot Chur-Sand abfahrbereit nach Arosa (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Ge 4/4 II 623 "Bonaduz mit Steuerwagen 1701 steht am alten Depot Chur-Sand abfahrbereit nach Arosa (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Steuerwagen 1702 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Steuerwagen 1702 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Ausfahrender Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912(1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Ausfahrender Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912(1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

 Silberberg-Express  Landquart/Chur/Preda/Davos-Monstein/Landquart mit Krokodil Ge 6/6 I 414 und AS1141 + B2111 + AS1142 + D4051 hier in Alvaneu am 13. Oktober 2007.
"Silberberg-Express" Landquart/Chur/Preda/Davos-Monstein/Landquart mit Krokodil Ge 6/6 I 414 und AS1141 + B2111 + AS1142 + D4051 hier in Alvaneu am 13. Oktober 2007.
Andreas Preibisch

Ruine  Campi  in der Schinschlucht zwischen Thusis und Tiefencastel mit Albulaschnellzug nach St. Moritz bespannt mit einer Ge 4/4 III 643  Vals  am 13. Oktober 2007.
Ruine "Campi" in der Schinschlucht zwischen Thusis und Tiefencastel mit Albulaschnellzug nach St. Moritz bespannt mit einer Ge 4/4 III 643 "Vals" am 13. Oktober 2007.
Andreas Preibisch

Ge 4/4 II 611  Landquart  mit Werbung für,  log.in ,  Lehrstellen bei der RhB  am 10. Oktober 2007 zwischen Zizers und Igis.
Ge 4/4 II 611 "Landquart" mit Werbung für, "log.in", "Lehrstellen bei der RhB" am 10. Oktober 2007 zwischen Zizers und Igis.
Andreas Preibisch

Regional-Express RE1249 von Disentis/Mustér über Landquart nach Scuol-Tarasp am 10. Oktober 2007 zwischen Zizers und Igis mit neuer Werbelok Ge 4/4 II 611  Landquart .
Regional-Express RE1249 von Disentis/Mustér über Landquart nach Scuol-Tarasp am 10. Oktober 2007 zwischen Zizers und Igis mit neuer Werbelok Ge 4/4 II 611 "Landquart".
Andreas Preibisch

G 4/5 107  Albula  und G 4/5 108  Engiadina  kurz nach dem Wasserfassen im Bahnhof von Davos am 16. September 2007. Im Hintergrund ist noch das Krokodil Ge 6/6 I 414 und der el. Rangiertraktor Te 2/2 72 zu sehen.
G 4/5 107 "Albula" und G 4/5 108 "Engiadina" kurz nach dem Wasserfassen im Bahnhof von Davos am 16. September 2007. Im Hintergrund ist noch das Krokodil Ge 6/6 I 414 und der el. Rangiertraktor Te 2/2 72 zu sehen.
Andreas Preibisch

Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108  Engiadina  mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107  Albula  am 16. September 2007.
Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108 "Engiadina" mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107 "Albula" am 16. September 2007.
Andreas Preibisch

Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108  Engiadina  mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107  Albula  am 16. September 2007.
Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108 "Engiadina" mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107 "Albula" am 16. September 2007.
Andreas Preibisch

Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108  Engiadina  mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107  Albula  am 16. September 2007.
Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108 "Engiadina" mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107 "Albula" am 16. September 2007.
Andreas Preibisch

Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108  Engiadina  mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107  Albula  am 16. September 2007.
Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108 "Engiadina" mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107 "Albula" am 16. September 2007.
Andreas Preibisch

Ge 4/4 III 651  Fideris  machte im Jubiläumsjahr 2005 Werbung für  75 Jahre Glacier-Express  hier in Chur am 23.04.2005. Man beachte die Logos für  75 Jahre  die hier noch drauf sind.
Ge 4/4 III 651 "Fideris" machte im Jubiläumsjahr 2005 Werbung für "75 Jahre Glacier-Express" hier in Chur am 23.04.2005. Man beachte die Logos für "75 Jahre" die hier noch drauf sind.
Andreas Preibisch

Ge 4/4 III 651  Fideris  hatte im Jubiläumsjahr zuerst Eigenwerbung für  75 Jahre Glacier-Express , dann aber sind im nächsten Jahr die  75 Jahre  überklebt oder entfernt worden und nun wird nur noch für den  Glacier-Express  Werbung gemacht. Hier in Filisur von St. Moritz her kommend am 9.06.207. (andere Bilder folgen noch)
Ge 4/4 III 651 "Fideris" hatte im Jubiläumsjahr zuerst Eigenwerbung für "75 Jahre Glacier-Express", dann aber sind im nächsten Jahr die "75 Jahre" überklebt oder entfernt worden und nun wird nur noch für den "Glacier-Express" Werbung gemacht. Hier in Filisur von St. Moritz her kommend am 9.06.207. (andere Bilder folgen noch)
Andreas Preibisch

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.