bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Manfred Möldner

1674 Bilder
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>
RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 27.08.1998 Ausfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4I 608 - Uce 8090 - Uce 8048 - Uce 8050 - Uce 8026 - Uce 8069 - Uce 8086 - Uce 8081 - Uce 8082 - Uce 8035 - Uce 8072 - Gbkv 5562.
RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 27.08.1998 Ausfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4I 608 - Uce 8090 - Uce 8048 - Uce 8050 - Uce 8026 - Uce 8069 - Uce 8086 - Uce 8081 - Uce 8082 - Uce 8035 - Uce 8072 - Gbkv 5562.
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 01.06.1992 in Zizers mit E-Lok Ge 4/4I 607 - Gb - X - Ickv 4511. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantografen.
RhB Güterzug 5835 von Landquart nach Thusis vom 01.06.1992 in Zizers mit E-Lok Ge 4/4I 607 - Gb - X - Ickv 4511. Hinweis: Lok noch mit Scherenpantografen.
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 835 von Küblis nach Chur vom 26.08.1998 in Landquart mit Triebwagen Be 4/4 512 - B 2411 - B 2416 - ABDt 1711. Hinweis: 4-teiliger Vorortpendelzug, hier wegen Belegung aller Bahnsteiggleise am Notbahnsteig haltend. Rechts ist gerade der vorrausfahrende Entlastungsschnellzug 1035 abgefahren, links steht noch der im Blockabstand folgende Schnellzug 35.
RhB Regionalzug 835 von Küblis nach Chur vom 26.08.1998 in Landquart mit Triebwagen Be 4/4 512 - B 2411 - B 2416 - ABDt 1711. Hinweis: 4-teiliger Vorortpendelzug, hier wegen Belegung aller Bahnsteiggleise am Notbahnsteig haltend. Rechts ist gerade der vorrausfahrende Entlastungsschnellzug 1035 abgefahren, links steht noch der im Blockabstand folgende Schnellzug 35.
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 835 von Landquart nach Chur vom 23.08.1997 Einfahrt Untervaz mit schiebenden Triebwagen, ABDt 1715 - B - B - Be 4/4 515. Hinweis: Vierteiliger Vorortpendelzug, Steuerwagen hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen umbegaut mit Rechteckscheinwerfer unterwegs.
RhB Regionalzug 835 von Landquart nach Chur vom 23.08.1997 Einfahrt Untervaz mit schiebenden Triebwagen, ABDt 1715 - B - B - Be 4/4 515. Hinweis: Vierteiliger Vorortpendelzug, Steuerwagen hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen umbegaut mit Rechteckscheinwerfer unterwegs.
Manfred Möldner

RhB Regioexpress 335 von Landquart nach Scoul vom 27.02.2000 bei Klosters-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 625 - A 1242 - B 2354 - B 2290 - B 2291 - BDt 1755 - AB 1562 - B 2438 - B 2337. Wunderschön ist am Zugende der enge Kurvenradius zu erkennen.
RhB Regioexpress 335 von Landquart nach Scoul vom 27.02.2000 bei Klosters-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 625 - A 1242 - B 2354 - B 2290 - B 2291 - BDt 1755 - AB 1562 - B 2438 - B 2337. Wunderschön ist am Zugende der enge Kurvenradius zu erkennen.
Manfred Möldner

RhB Entlastungszug für Reise-Gruppen 1035 von Landquart über Davos-Platz nach Filisur vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 610 - B 2434 - B 2429 - B 2450 - B 2446.
RhB Entlastungszug für Reise-Gruppen 1035 von Landquart über Davos-Platz nach Filisur vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 610 - B 2434 - B 2429 - B 2450 - B 2446.
Manfred Möldner

RhB Lokzug 7834 von Chur nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz, E-Lok Ge 6/6II 707. Hinweis: Lok hat noch Scherenpantograf!
RhB Lokzug 7834 von Chur nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz, E-Lok Ge 6/6II 707. Hinweis: Lok hat noch Scherenpantograf!
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 34 von Davos-Platz nach Chur und weiter als Regionalzug nach Disentis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - A 1235 - B 2431 - B 2363 - B 2269 - D 4218. Hinweis: Die Lok mit COOP-Werbung hat nur eine Plan-Kompo am Haken!
RhB Schnellzug 34 von Davos-Platz nach Chur und weiter als Regionalzug nach Disentis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - A 1235 - B 2431 - B 2363 - B 2269 - D 4218. Hinweis: Die Lok mit COOP-Werbung hat nur eine Plan-Kompo am Haken!
Manfred Möldner

RhB Salondampfzug für den Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 in Haldenstein mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: sehr schön erkennt man die Holzbauweise des Bahnhofs Haldenstein.
RhB Salondampfzug für den Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 in Haldenstein mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: sehr schön erkennt man die Holzbauweise des Bahnhofs Haldenstein.
Manfred Möldner

RhB Salondampfzug für Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 zwischen Igis und Zizers mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: das war der 3. und seither letzte Verkehrstag eines Salondampfzuges bei der RhB. Für die beiden Salonwagen war es die Abschiedsfahrt vor dem Umbau.
RhB Salondampfzug für Verein der Dampffreunde der RhB 3833 von Landquart nach Thusis vom 20.02.1998 zwischen Igis und Zizers mit Dampflok G 3/4 1 - AS 1142 - AS 1141. Hinweis: das war der 3. und seither letzte Verkehrstag eines Salondampfzuges bei der RhB. Für die beiden Salonwagen war es die Abschiedsfahrt vor dem Umbau.
Manfred Möldner

RhB Extrazug für RHÄTIA INCOMING 3733 von Landquart nach Disentis vom 08.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 412 - A² 1102 - B² 2096 - WRS 3821 - AS 1161 - B² 2091 - B² 2060. Himweis: So eine farbenprächtige Zuggarnitur konnte nur vom Schreibtisch aus zusammengestellt werden mit Folgen. Da die gelben Bernina-Aussichtswagen keine durchgehende Stammnetz-Stromversorgungskabel haben und im WRS die Elektrogeräte versorgt werden mußten, kam es in Untervaz zu unplanmäßige Rangiermanöver, die über 1 Stunde Verspätung einbrachten. Es mußten kurzfristig vorher alle Gleise von abgestellten Wagen geräumt werden, da sich gleichzeitig 5 Züge in Untervaz befanden! Die Bernina-Aussichtswagen wurden für einen Extrazug bei der FO über den Oberalppaß nach Realp benötigt.
RhB Extrazug für RHÄTIA INCOMING 3733 von Landquart nach Disentis vom 08.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 412 - A² 1102 - B² 2096 - WRS 3821 - AS 1161 - B² 2091 - B² 2060. Himweis: So eine farbenprächtige Zuggarnitur konnte nur vom Schreibtisch aus zusammengestellt werden mit Folgen. Da die gelben Bernina-Aussichtswagen keine durchgehende Stammnetz-Stromversorgungskabel haben und im WRS die Elektrogeräte versorgt werden mußten, kam es in Untervaz zu unplanmäßige Rangiermanöver, die über 1 Stunde Verspätung einbrachten. Es mußten kurzfristig vorher alle Gleise von abgestellten Wagen geräumt werden, da sich gleichzeitig 5 Züge in Untervaz befanden! Die Bernina-Aussichtswagen wurden für einen Extrazug bei der FO über den Oberalppaß nach Realp benötigt.
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 19.06.1999 zwischen Fideris und Küblis mit E-Lok Ge 6/6I 414 - A² 1102 - B 2246 - B² 2060 - D² 4052II - C² 2012 - Gb  5070 - Gb 5016 - Gb 5019.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 19.06.1999 zwischen Fideris und Küblis mit E-Lok Ge 6/6I 414 - A² 1102 - B 2246 - B² 2060 - D² 4052II - C² 2012 - Gb 5070 - Gb 5016 - Gb 5019.
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 in Klosters-Dorf mit Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - B 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052. Hinweis: Krokodil-Doppelbespannungen sind selten, aber noch möglich. Die 411er ist allerdings seit Unfall im Jahre 2000 nicht mehr im Einsatz!
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 in Klosters-Dorf mit Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - B 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052. Hinweis: Krokodil-Doppelbespannungen sind selten, aber noch möglich. Die 411er ist allerdings seit Unfall im Jahre 2000 nicht mehr im Einsatz!
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 zwischen Fideris und Küblis mit Ge 6/6 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2246 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 zwischen Fideris und Küblis mit Ge 6/6 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2246 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 zwischen Grüsch und Schiers mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 zwischen Grüsch und Schiers mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052.
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 in Grüsch mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3033 von Landquart nach Davos-Platz vom 28.08.1997 in Grüsch mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Ge 6/6I 414 - B 2246 - B 2247 - D² 4052I - Gb 5032 - E 6623 - Kk 7052.
Manfred Möldner

RhB Güterzug 4532 von Samedan nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Kkw 7344 - Rp 8222 - Xm 2/2 9917 - Xk 9008 - Kk 7088 - Uce 8010 - Uce 8032 - Uce 8095 - Uce 8071 - Uce 8025. Hinweis: die Zementsilowagen Uce wurden hier abgehängt!
RhB Güterzug 4532 von Samedan nach Landquart vom 06.09.1994 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 411 - Kkw 7344 - Rp 8222 - Xm 2/2 9917 - Xk 9008 - Kk 7088 - Uce 8010 - Uce 8032 - Uce 8095 - Uce 8071 - Uce 8025. Hinweis: die Zementsilowagen Uce wurden hier abgehängt!
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für RHÄTIA TOURS 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 01.09.1996 zwischen Malans und Landquart mit E-Lok Ge 4/6 353 - AS 1144 - AS 1141 - AS 1143 - D² 4052I. Hinweis: selten wurde auf dem RhB-Netz bei den Salonwagen vor der Modernisierung ein grüner Gepäckwagen mitgeführt, war aber bei dieser Fahrt nötig, da die Reiseteilnehmer über 200 Koffer und Reisetachen mitführten! Bemerkenswert ist, daß die Lok mit beiden gehobenen Pantografen unterwegs ist!
RhB Salon-Extrazug für RHÄTIA TOURS 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 01.09.1996 zwischen Malans und Landquart mit E-Lok Ge 4/6 353 - AS 1144 - AS 1141 - AS 1143 - D² 4052I. Hinweis: selten wurde auf dem RhB-Netz bei den Salonwagen vor der Modernisierung ein grüner Gepäckwagen mitgeführt, war aber bei dieser Fahrt nötig, da die Reiseteilnehmer über 200 Koffer und Reisetachen mitführten! Bemerkenswert ist, daß die Lok mit beiden gehobenen Pantografen unterwegs ist!
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 01.09.1996 zwischen Davos-Wolfgang und Davos-Laret mit E-Lok-Oldtimer Ge 4/6 353 - AS 1144 - AS 1141 - A 1143 - D² 4052I. Hinweis: Der Extra-Salonzug verkehrte im oberen Streckenteil bei ziemlich dichten Nebel, Dauerregen und sehr schlechten Sichtverhältnissen. Die Kompo ist so leider nicht mehr aufzunehmen, da die Salonwagen inzwischen alle umgebaut und nur noch in neuer cremfarben/dunkelblauer Lackierung anzutreffen sind. Aufnahme auf 100er-Diafilm mit Blende 3,5 und 1/15 Sekunde Belichtungzeit, Freihand. Wer kann es besser?
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 01.09.1996 zwischen Davos-Wolfgang und Davos-Laret mit E-Lok-Oldtimer Ge 4/6 353 - AS 1144 - AS 1141 - A 1143 - D² 4052I. Hinweis: Der Extra-Salonzug verkehrte im oberen Streckenteil bei ziemlich dichten Nebel, Dauerregen und sehr schlechten Sichtverhältnissen. Die Kompo ist so leider nicht mehr aufzunehmen, da die Salonwagen inzwischen alle umgebaut und nur noch in neuer cremfarben/dunkelblauer Lackierung anzutreffen sind. Aufnahme auf 100er-Diafilm mit Blende 3,5 und 1/15 Sekunde Belichtungzeit, Freihand. Wer kann es besser?
Manfred Möldner

RhB Dampfextra-GmP für RHÄTIA INCOMING 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 in Malans mit Dampflok G 4/5 107 - B 2246 - D² 4052I - B 2247 - Gbkv 5539 - Gbkv 5568 - Gb 5086 - Gb 5809 - Gb 5018 - Gb 5080. Hinweis: Kreuzungshalt bei ziemlich tiefhängenden Wolken und schlechten Lichtverhältnissen. Ein solch langer fotogener Dampf-GmP kann nur auf die Reise geschickt werden wenn es zahlende Fotografen gibt.
RhB Dampfextra-GmP für RHÄTIA INCOMING 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 in Malans mit Dampflok G 4/5 107 - B 2246 - D² 4052I - B 2247 - Gbkv 5539 - Gbkv 5568 - Gb 5086 - Gb 5809 - Gb 5018 - Gb 5080. Hinweis: Kreuzungshalt bei ziemlich tiefhängenden Wolken und schlechten Lichtverhältnissen. Ein solch langer fotogener Dampf-GmP kann nur auf die Reise geschickt werden wenn es zahlende Fotografen gibt.
Manfred Möldner

RhB Dampfextra-GmP für RHÄTIA INCOMING 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 in Klosters-Dorf mit Dampflok G 4/5 107 - B 2246 - D² 4052I - B 2247 - Gbkv 5569 - Gbkv 5568 - Gb 5086 - Gb 5809 - Gb 5018 - Gb 5018. Hinweis: Schmier- und Kreuzungshalt bei Dauerregen und dehr schlechten Lichtverhältnissen. Aufnahme auf 100er-Diafilm mit Blende 3,5 und 1/30 Sekunde Belichtungszeit Freihand!
RhB Dampfextra-GmP für RHÄTIA INCOMING 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 in Klosters-Dorf mit Dampflok G 4/5 107 - B 2246 - D² 4052I - B 2247 - Gbkv 5569 - Gbkv 5568 - Gb 5086 - Gb 5809 - Gb 5018 - Gb 5018. Hinweis: Schmier- und Kreuzungshalt bei Dauerregen und dehr schlechten Lichtverhältnissen. Aufnahme auf 100er-Diafilm mit Blende 3,5 und 1/30 Sekunde Belichtungszeit Freihand!
Manfred Möldner

RhB Dampfextra-GmP 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 bei Bereitstellung in Davos-Platz mit Dampflok G 4/5 107. Hinweis: auch eine Schmalspurdampflok hat bei sehr schlechten Wetter ihren Reiz. Hatte nur 100er Diafilm zur Verfügung. Aufnahme mit Blende 3,5 und 1/15 Sekunde Belichtungszeit, dazu Freihand bei Regen!
RhB Dampfextra-GmP 3032 von Davos-Platz nach Landquart vom 25.08.1995 bei Bereitstellung in Davos-Platz mit Dampflok G 4/5 107. Hinweis: auch eine Schmalspurdampflok hat bei sehr schlechten Wetter ihren Reiz. Hatte nur 100er Diafilm zur Verfügung. Aufnahme mit Blende 3,5 und 1/15 Sekunde Belichtungszeit, dazu Freihand bei Regen!
Manfred Möldner

RhB Löschzug 9031 Landquart - Davos-Platz vom 20.06.1999 kurz vor Davos-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 620 - Xk 9049II.
RhB Löschzug 9031 Landquart - Davos-Platz vom 20.06.1999 kurz vor Davos-Dorf mit E-Lok Ge 4/4II 620 - Xk 9049II.
Manfred Möldner

RhB Löschzug 9031 von Landquart nach Davos-Platz vom 09.05.1999 in Landquart mit Lok Gem 2/4 211 - Xk 9049II. Hinweis: der Löschwagen wird gerade mit Löschwasser gefüllt.
RhB Löschzug 9031 von Landquart nach Davos-Platz vom 09.05.1999 in Landquart mit Lok Gem 2/4 211 - Xk 9049II. Hinweis: der Löschwagen wird gerade mit Löschwasser gefüllt.
Manfred Möldner

<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.