bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Manfred Möldner

1674 Bilder
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 26.10.1997 in Davos-Laret mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS  1144. Hinweis: Ausfahrt nach Kreuzungshalt
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 26.10.1997 in Davos-Laret mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144. Hinweis: Ausfahrt nach Kreuzungshalt
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 bei Klosters-Dorf mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 bei Klosters-Dorf mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 oberhalb Küblis mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 oberhalb Küblis mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 bei Fuchswinkel kurz vor Furna mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144. Hinweis: Inzwischen ist hier die Strecke mit Kurvenbegradigung zweigleisig ausgebaut.
RhB Extra-Salondampfzug für GAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.10.1997 bei Fuchswinkel kurz vor Furna mit Dampflok G 4/5 108 - G 4/5 107 - AS 1161 - AS 1143 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1144. Hinweis: Inzwischen ist hier die Strecke mit Kurvenbegradigung zweigleisig ausgebaut.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 bei Kreuzungshalt in Davos-Wolfgang mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: kaum steht der Zug und sofort gesellt sich ein Autonostalgiker zu der einzigartigen Dampfkompo und postiert seinen Oldtimer direkt vor die Dampfloks, angeblich zufällig.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 bei Kreuzungshalt in Davos-Wolfgang mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: kaum steht der Zug und sofort gesellt sich ein Autonostalgiker zu der einzigartigen Dampfkompo und postiert seinen Oldtimer direkt vor die Dampfloks, angeblich zufällig.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 in der 45-Promille-Steigung kurz vor Davos-Wolfgang mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 in der 45-Promille-Steigung kurz vor Davos-Wolfgang mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 25.10.1997, Scheinanfahrt in der 45-Promille-Steigung oberhalb Davos Laret mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1142 - AS 1143 - AS 1161.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 25.10.1997, Scheinanfahrt in der 45-Promille-Steigung oberhalb Davos Laret mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1142 - AS 1143 - AS 1161.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 25.10.1997 in Serneus mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Kraftvoll wird der in Holzbauweise erstellte Bahnhof umrundet.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos Platz vom 25.10.1997 in Serneus mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Kraftvoll wird der in Holzbauweise erstellte Bahnhof umrundet.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 mit Blick auf Saas im Hintergrund mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 -  AS 1161. Hinweis: einfach Dampf pur
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 mit Blick auf Saas im Hintergrund mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: einfach Dampf pur
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 kurz nach Küblis in der 45-Promille-Steigung mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Faszinierend der Anblick aus der Ferne, wie sich die beiden Dampfloks mit 1600 PS und voller Kraftentfaltung mit über 100t Zughakenlast bei etwa 30 km/h die 45-Promillerampe hochkämpfen.
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 von Landquart nach Davos-Platz vom 25.10.1997 kurz nach Küblis in der 45-Promille-Steigung mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/5 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Faszinierend der Anblick aus der Ferne, wie sich die beiden Dampfloks mit 1600 PS und voller Kraftentfaltung mit über 100t Zughakenlast bei etwa 30 km/h die 45-Promillerampe hochkämpfen.
Manfred Möldner

RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 Landquart - Davos-Platz vom 25.10.1997 bei Grüsch mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/4 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Salondampfzüge bei der RhB verkehrten bisher nur an drei Tagen und nur in der cremfarben/weinroten Lackierung. Hier bei einen Fotohalt von genau 8 Minuten Zeitfenster wegen dichten Planverkehr, der nicht behindert werden darf. Mit gut Glück blieben nur etwa 2 Sekunden Zeit für einen personenfreien Schuß. Die letzten Reisenden waren noch beim Aussteigen, als das Kommando kam  alles sofort wieder Einsteigen, sonst gibt es keinen Fotohalt mehr .
RhB Extra-Salondampfzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3031 Landquart - Davos-Platz vom 25.10.1997 bei Grüsch mit Dampflok G 4/5 107 - G 4/4 108 - AS 1144 - AS 1142 - AS 1141 - AS 1143 - AS 1161. Hinweis: Salondampfzüge bei der RhB verkehrten bisher nur an drei Tagen und nur in der cremfarben/weinroten Lackierung. Hier bei einen Fotohalt von genau 8 Minuten Zeitfenster wegen dichten Planverkehr, der nicht behindert werden darf. Mit gut Glück blieben nur etwa 2 Sekunden Zeit für einen personenfreien Schuß. Die letzten Reisenden waren noch beim Aussteigen, als das Kommando kam "alles sofort wieder Einsteigen, sonst gibt es keinen Fotohalt mehr".
Manfred Möldner

RhB Extra-Salonwagenzug 3031 von Chur über Landquart nach Davos-Platz vom 22.08.1995 in der 45-Promillesteigung kurz vor Davos-Wolfgang mit E-Lok Ge 6/6I 411 - WRS 3821 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1143. Hinweis: Salonwagen noch in cremrot, Lok hat nur 1 Pantografen montiert!
RhB Extra-Salonwagenzug 3031 von Chur über Landquart nach Davos-Platz vom 22.08.1995 in der 45-Promillesteigung kurz vor Davos-Wolfgang mit E-Lok Ge 6/6I 411 - WRS 3821 - AS 1141 - AS 1142 - AS 1143. Hinweis: Salonwagen noch in cremrot, Lok hat nur 1 Pantografen montiert!
Manfred Möldner

RhB Extra-Güterzug 6031 von Landquart nach Küblis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 604 - Ua 8342 - Ua 8331 - Ua 8333. Hinweis: die Kompo hat als Ladegut drei aufgeschemelte mit Salz beladene Normalspurgüterwagen.
RhB Extra-Güterzug 6031 von Landquart nach Küblis vom 23.08.2000 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4I 604 - Ua 8342 - Ua 8331 - Ua 8333. Hinweis: die Kompo hat als Ladegut drei aufgeschemelte mit Salz beladene Normalspurgüterwagen.
Manfred Möldner

RhB Regioexpress 331 von Landquart nach Scuol vom 27.02.2000 in Seewis mit E-Lok Ge 4/4II 629 - A - B - B - B - BDt - A - B - B. Hinweis: Diese Kompo mit 3 Zusatzwagen ist die maximale Zughakenlast für 45-Promillesteigung ab Küblis!
RhB Regioexpress 331 von Landquart nach Scuol vom 27.02.2000 in Seewis mit E-Lok Ge 4/4II 629 - A - B - B - B - BDt - A - B - B. Hinweis: Diese Kompo mit 3 Zusatzwagen ist die maximale Zughakenlast für 45-Promillesteigung ab Küblis!
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 31 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - D 4224 - A 1240 - B 2358 - B 2375 - B 2336 - B 2317 - B 2364. Hinweis: diese Werbung war einmal.....
RhB Schnellzug 31 von Landquart nach Davos-Platz vom 26.08.1998 in Landquart mit E-Lok Ge 4/4III 641 - D 4224 - A 1240 - B 2358 - B 2375 - B 2336 - B 2317 - B 2364. Hinweis: diese Werbung war einmal.....
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 31 von Landquart nach Davos-Platz vom 22.02.1998 in Seewis mit Doppelbespannung aus Lastgründen E-Lok Ge 4/4II 612 - Ge 4/4II 627 - D 4208 - A 1234 - B 2436 - B 2353 - B 2444 - AB 1531 - B 2363 - B 2306 - FO PS 4011 - B 2328 - B 2434. Hinweis: Blick Richtung Klus, wunderschön erkennt man die Neigungsbrüche der Strecke, im Bahnhofsbereich ein kurzes Stück ohne Steigung.
RhB Schnellzug 31 von Landquart nach Davos-Platz vom 22.02.1998 in Seewis mit Doppelbespannung aus Lastgründen E-Lok Ge 4/4II 612 - Ge 4/4II 627 - D 4208 - A 1234 - B 2436 - B 2353 - B 2444 - AB 1531 - B 2363 - B 2306 - FO PS 4011 - B 2328 - B 2434. Hinweis: Blick Richtung Klus, wunderschön erkennt man die Neigungsbrüche der Strecke, im Bahnhofsbereich ein kurzes Stück ohne Steigung.
Manfred Möldner

RhB Extragüterzug 6030 Küblis - Landquart - Ried vom 23.08.2000 in Landquart mit Diesel-Lok Gm 4/4 241 - Ua 8341 - Ua 8334 - Ua 8335. Hinweis: die Kompo hat drei leere normalspurige Salzwagen aufgeschemelt und fährt bis zur Umladerampe Schmalspur/Normalspur in Landquart-Ried
RhB Extragüterzug 6030 Küblis - Landquart - Ried vom 23.08.2000 in Landquart mit Diesel-Lok Gm 4/4 241 - Ua 8341 - Ua 8334 - Ua 8335. Hinweis: die Kompo hat drei leere normalspurige Salzwagen aufgeschemelt und fährt bis zur Umladerampe Schmalspur/Normalspur in Landquart-Ried
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5830 von Chur nach Landquart vom 11.05.1994 in Chur mit E-Lok Ge 4/4II 626 - Z 80 - Haiqy 5161. Hinweis: der Postwagen Z 80 ging 1998 außer Betrieb und wurde 1999 umgebaut als Rettungswagen Xak 9384 neu in Betrieb genommen.
RhB Güterzug 5830 von Chur nach Landquart vom 11.05.1994 in Chur mit E-Lok Ge 4/4II 626 - Z 80 - Haiqy 5161. Hinweis: der Postwagen Z 80 ging 1998 außer Betrieb und wurde 1999 umgebaut als Rettungswagen Xak 9384 neu in Betrieb genommen.
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5830 von Chur nach Landquart vom 07.06.1993 in Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 623 - Haiv 5136 - Gb 5092 - Gbkv 5539 - Uce 8022 - Uce 8034. Hinweis: Hier werden die hinteren beiden leeren Zementsilowagen abgekuppelt.
RhB Güterzug 5830 von Chur nach Landquart vom 07.06.1993 in Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 623 - Haiv 5136 - Gb 5092 - Gbkv 5539 - Uce 8022 - Uce 8034. Hinweis: Hier werden die hinteren beiden leeren Zementsilowagen abgekuppelt.
Manfred Möldner

RhB Dampfextrazug für RHÄTIA INCOMING 3029 von Landquart nach Davos-Platz vom 14.08.1992 Durchfahrt Saas mit Dampflok G 4/5 107 - B 2245 - D² 4052I - B 2246 - B² 2060. Hinweis: Hier sehen Sie mal einen seltenen Dampfzug ohne Krokodilvorspann auf der Steigungsstrecke oberhalb von Küblis. Wunderschön unverschandelt erkennt man die Bahnhofsbauweise in Holz.
RhB Dampfextrazug für RHÄTIA INCOMING 3029 von Landquart nach Davos-Platz vom 14.08.1992 Durchfahrt Saas mit Dampflok G 4/5 107 - B 2245 - D² 4052I - B 2246 - B² 2060. Hinweis: Hier sehen Sie mal einen seltenen Dampfzug ohne Krokodilvorspann auf der Steigungsstrecke oberhalb von Küblis. Wunderschön unverschandelt erkennt man die Bahnhofsbauweise in Holz.
Manfred Möldner

Dampfextrazug für RHÄTIA INCOMING 3029 von Landquart nach Davos-Platz vom 14.08.1992 in der Steigung zwischen Fuchswinkel und Furna mit Dampflok G 4/5 107 - B 2245 - D² 4052I - B 2246 - B² 2060. Hinweis: hier wurde vor einigen Jahren die Strecke auf Doppelspur für fliegende Kreuzungen ausgebaut!
Dampfextrazug für RHÄTIA INCOMING 3029 von Landquart nach Davos-Platz vom 14.08.1992 in der Steigung zwischen Fuchswinkel und Furna mit Dampflok G 4/5 107 - B 2245 - D² 4052I - B 2246 - B² 2060. Hinweis: hier wurde vor einigen Jahren die Strecke auf Doppelspur für fliegende Kreuzungen ausgebaut!
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3527 von Landquart nach Filisur vom 27.08.1998 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 414 - B 2245 - B² 2060 - A² 1102 - D² 4054 - Gbkv 5544 - Gbkv 5546 - Kkw 7340 - E 6605 - Uce 8083. Hinweis: Krokodil noch mit 2 Pantografen.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3527 von Landquart nach Filisur vom 27.08.1998 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6I 414 - B 2245 - B² 2060 - A² 1102 - D² 4054 - Gbkv 5544 - Gbkv 5546 - Kkw 7340 - E 6605 - Uce 8083. Hinweis: Krokodil noch mit 2 Pantografen.
Manfred Möldner

RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3527 von Landquart über Chur nach Filisur vom 27.08.1998 zwischen Igis und Zizers mit E-Lok Ge 6/6I 414 - B 2245 - B² 2060 - A² 1102 - D² 4054 - Gbkv 5544 - Gbkv 5546 - Kkw 7340 - E 6605 - Uce 8083. Hinweis: der rote D² 4054 befindet sich seit 1999 bei der FM im Misox.
RhB Extra-GmP für GRAUBÜNDEN TOURS 3527 von Landquart über Chur nach Filisur vom 27.08.1998 zwischen Igis und Zizers mit E-Lok Ge 6/6I 414 - B 2245 - B² 2060 - A² 1102 - D² 4054 - Gbkv 5544 - Gbkv 5546 - Kkw 7340 - E 6605 - Uce 8083. Hinweis: der rote D² 4054 befindet sich seit 1999 bei der FM im Misox.
Manfred Möldner

RhB Krokodil-Lok Ge 6/6I 414 mit einen Extra-GmP am Haken am 27.08.1998 in Landquart. Hinweis: Baujahr 1928 - Stundenleistung 940 KW - 66 Tonnen - LüP 13,30 m - Vmax 55 km/h - zulässige Anhängelast mit 30 Km/h bei 35/45-Promille Steigung ist 220/160 Tonnen. Die Lok hat hier noch 2 Pantografen.
RhB Krokodil-Lok Ge 6/6I 414 mit einen Extra-GmP am Haken am 27.08.1998 in Landquart. Hinweis: Baujahr 1928 - Stundenleistung 940 KW - 66 Tonnen - LüP 13,30 m - Vmax 55 km/h - zulässige Anhängelast mit 30 Km/h bei 35/45-Promille Steigung ist 220/160 Tonnen. Die Lok hat hier noch 2 Pantografen.
Manfred Möldner

<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.