bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 103 Baureihe 103.1 Fotos

4162 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Ein vielfältig variierbares Fotomotiv ist die Fuldabrücke bei Guntershausen, die hier im Sommer 2000 von einem IR nach Chemnitz befahren wird.
Ein vielfältig variierbares Fotomotiv ist die Fuldabrücke bei Guntershausen, die hier im Sommer 2000 von einem IR nach Chemnitz befahren wird.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 610 (Kassel–) Guntershausen – Bebra – Fulda ·Fuldatalbahn·, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

206 1200x794 Px, 10.09.2021

103 174 durchfährt mit IC  Herkules  Kassel - München am 17.5.1985 den alten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
103 174 durchfährt mit IC "Herkules" Kassel - München am 17.5.1985 den alten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kassel-Wilhelmshöhe, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

337 1200x782 Px, 10.09.2021

Nord-Süd-IC am 25.9.1979 bei Kreiensen.
Nord-Süd-IC am 25.9.1979 bei Kreiensen.
Markus Engel

Süd-Nord-IC am 25.9.1979 bei Kreiensen. Des neue IC 79-System ( jede Stunde, jede Klasse ) war gerade 4 Monate alt, die 103 besaß noch Schürze und Pufferverkleidung und im 2.Klasse-Teil des Zuges waren noch keine Großraumwagen vorhanden.
Süd-Nord-IC am 25.9.1979 bei Kreiensen. Des neue IC 79-System ("jede Stunde, jede Klasse") war gerade 4 Monate alt, die 103 besaß noch Schürze und Pufferverkleidung und im 2.Klasse-Teil des Zuges waren noch keine Großraumwagen vorhanden.
Markus Engel

103 194 mit IC Richtung Süden in Eichenberg (25.9.1979).
103 194 mit IC Richtung Süden in Eichenberg (25.9.1979).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

281 1200x733 Px, 07.09.2021

Im Silberling von Kassel nach Westerland mit E 2070 werden wohl die wenigsten gefahren sein. Immerhin wurde dieser klassische Langläufer im Sommerfahrplan 1979 von Kassel Hbf bis Hamburg-Altona planmäßig mit 103 (hier 103 151) befördert (Eichenberg, Juli 1979). E 2070 war der  Überrest  des ehemaligen legendären Eilzuglaufs Luxembourg - Westerland.
Im Silberling von Kassel nach Westerland mit E 2070 werden wohl die wenigsten gefahren sein. Immerhin wurde dieser klassische Langläufer im Sommerfahrplan 1979 von Kassel Hbf bis Hamburg-Altona planmäßig mit 103 (hier 103 151) befördert (Eichenberg, Juli 1979). E 2070 war der "Überrest" des ehemaligen legendären Eilzuglaufs Luxembourg - Westerland.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

304 1200x781 Px, 06.09.2021

103 225 mit IC Richtung Norden von Bebra kommend kurz vor Eichenberg (Juli 1979). Vorn das Richtungsgleis von Eichenberg nach Kassel. Im Hintergrund Schloss Arnstein.
103 225 mit IC Richtung Norden von Bebra kommend kurz vor Eichenberg (Juli 1979). Vorn das Richtungsgleis von Eichenberg nach Kassel. Im Hintergrund Schloss Arnstein.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

255 1200x1055 Px, 06.09.2021

Werrabrücke Oberrieden (2.6.1984).
Werrabrücke Oberrieden (2.6.1984).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

237 1200x788 Px, 06.09.2021

Werrabrücke Oberrieden im Gegenlicht mit IC Richtung Norden (2.8.1990).
Werrabrücke Oberrieden im Gegenlicht mit IC Richtung Norden (2.8.1990).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

121 1200x755 Px, 04.09.2021

Die Werrabrücke bei Oberrieden aus einer nicht so bekannten Perspektive. 103 199 ist am 3.4.1988 mit einem IC in Richtung Bebra unterwegs.
Die Werrabrücke bei Oberrieden aus einer nicht so bekannten Perspektive. 103 199 ist am 3.4.1988 mit einem IC in Richtung Bebra unterwegs.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

245 1200x785 Px, 04.09.2021

103 107 verlässt mit einem IC den Schürzenbergtunnel bei Oberrieden und wird in Kürze die bekannte Werrabrücke befahren (3.4.1988). Gut zu erkennen, dass das Gleis bei Elektrifizierung der Strecke im Tunnel tiefer gelegt wurde.
103 107 verlässt mit einem IC den Schürzenbergtunnel bei Oberrieden und wird in Kürze die bekannte Werrabrücke befahren (3.4.1988). Gut zu erkennen, dass das Gleis bei Elektrifizierung der Strecke im Tunnel tiefer gelegt wurde.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

302 1200x813 Px, 04.09.2021

DB 103 136-8 ausgestellt beim Bahnhofsfest in Nördlingen. Aufgenommen am 13.06.2009
DB 103 136-8 ausgestellt beim Bahnhofsfest in Nördlingen. Aufgenommen am 13.06.2009
Christoph Plank

Die sogenannte  Hanauer Gartenbahn , die durch Kleingärten führende Verbindung von Hanau Nord zur Kinzigtalbahn gibt es nach wie vor, allerdings kann das Motiv wegen eines ungünstig neu gesetzten Oberleitungsmastes so nicht mehr umgesetzt werden (IC mit 103 150 im Mai 1983).
Die sogenannte "Hanauer Gartenbahn", die durch Kleingärten führende Verbindung von Hanau Nord zur Kinzigtalbahn gibt es nach wie vor, allerdings kann das Motiv wegen eines ungünstig neu gesetzten Oberleitungsmastes so nicht mehr umgesetzt werden (IC mit 103 150 im Mai 1983).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hanau, Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

299 1200x783 Px, 16.08.2021

[Reupload]

Nachschuss in Peißen, Straße des Friedens, auf die nicht betriebsfähige 103 235​-8, die mit 103 113-7 vom Ausbesserungswerk (Aw) Dessau zurück ins DB Museum Koblenz gebracht wird. Wegen Teilemangels fungiert die Lok als Ersatzteilspender für betriebsfähige Exemplare.

🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 14.5.2021 | 11:49 Uhr
[Reupload] Nachschuss in Peißen, Straße des Friedens, auf die nicht betriebsfähige 103 235​-8, die mit 103 113-7 vom Ausbesserungswerk (Aw) Dessau zurück ins DB Museum Koblenz gebracht wird. Wegen Teilemangels fungiert die Lok als Ersatzteilspender für betriebsfähige Exemplare. 🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 14.5.2021 | 11:49 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

103 113-7 wurde zusammen mit dem Ersatzteilspender 103 235​-8 vom Ausbesserungswerk (Aw) Dessau zurück ins DB Museum Koblenz überführt. Mit Laufweg über Halle (Saale), Erfurt, Frankfurt und Mainz begegnete mir die Fuhre etwa 30 Minuten vor Plan in Peißen an der Straße des Friedens.

🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 14.5.2021 | 11:49 Uhr
[Reupload] 103 113-7 wurde zusammen mit dem Ersatzteilspender 103 235​-8 vom Ausbesserungswerk (Aw) Dessau zurück ins DB Museum Koblenz überführt. Mit Laufweg über Halle (Saale), Erfurt, Frankfurt und Mainz begegnete mir die Fuhre etwa 30 Minuten vor Plan in Peißen an der Straße des Friedens. 🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 14.5.2021 | 11:49 Uhr
Clemens Kral

103 222 mit Messzug aus Emden in Rheine=Bentlage, 03.06.14
103 222 mit Messzug aus Emden in Rheine=Bentlage, 03.06.14
Tobias Büers

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

229 1200x900 Px, 12.07.2021

DB Museum 103 113-7 und 103 235-8 in Rodenbach (Main Kinzig Kreis) am 14.05.21
DB Museum 103 113-7 und 103 235-8 in Rodenbach (Main Kinzig Kreis) am 14.05.21
Daniel Oster

103 231 ist am 27.3.1989 mit IC auf der  Rollbahn  bei Lengerich in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
103 231 ist am 27.3.1989 mit IC auf der "Rollbahn" bei Lengerich in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
Markus Engel

Als ich am 01.04.21 die Meldung bekommen habe das sich RADVE 103 222 mit 2 Schutzwagen habe ich es erst für einen Aprilscherz gehalten. Als dann eine weitere Meldung mich erreicht hat, habe ich mich auf die Reise begeben und bin nach Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) und habe dort bei bestem Licht und bei bester Kulisse dieses Bild machen können.
Als ich am 01.04.21 die Meldung bekommen habe das sich RADVE 103 222 mit 2 Schutzwagen habe ich es erst für einen Aprilscherz gehalten. Als dann eine weitere Meldung mich erreicht hat, habe ich mich auf die Reise begeben und bin nach Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) und habe dort bei bestem Licht und bei bester Kulisse dieses Bild machen können.
Jona Dreisbach

  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.