bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

209 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9
Einen Buschenschank Sonderzug mit der 2091.03 von Mauterndorf nach Trassdorf organsisierte am 4.9.2021 der CLUB 760.
Bei der Rückfahrt nach Mauterndorf kam der Sonderzug in Brunn am Berg zum Halten.
Einen Buschenschank Sonderzug mit der 2091.03 von Mauterndorf nach Trassdorf organsisierte am 4.9.2021 der CLUB 760. Bei der Rückfahrt nach Mauterndorf kam der Sonderzug in Brunn am Berg zum Halten.
Max Kiegerl

Nach getaner Arbeit am 4.9.2021 der U43 als Verschubreserve Bab1 hat sich die Verschubmannschaft und das Lokpersonal zur  Kaffeepause  und einer Tarockpartie in der Fahrdienstleitung zusammengesetzt. 
Die Lok wurde zur Freude des Fotografen in Brunn am Berg direkt vor die Fahrdienstleitung gestellt.
Nach getaner Arbeit am 4.9.2021 der U43 als Verschubreserve Bab1 hat sich die Verschubmannschaft und das Lokpersonal zur "Kaffeepause" und einer Tarockpartie in der Fahrdienstleitung zusammengesetzt. Die Lok wurde zur Freude des Fotografen in Brunn am Berg direkt vor die Fahrdienstleitung gestellt.
Max Kiegerl

Früh am Morgen des 1.9.2021 steht die 2068 045 nach der Ankunft mit dem NG76701 in Kalsdorf und wartet auf ihre weiteren Verschubtätigkeiten als Reserve Kal2.
Früh am Morgen des 1.9.2021 steht die 2068 045 nach der Ankunft mit dem NG76701 in Kalsdorf und wartet auf ihre weiteren Verschubtätigkeiten als Reserve Kal2.
Max Kiegerl

Am 18.8.2021 fuhr die 1144 211 mit dem NG63207 von Krems/Donau nach Wien Zvb kurz hinter Etsdorf-Straß mit knapp 30 Minuten Vorsprung im Sonnenuntergang ihrem Ziel entgegen.
Am 18.8.2021 fuhr die 1144 211 mit dem NG63207 von Krems/Donau nach Wien Zvb kurz hinter Etsdorf-Straß mit knapp 30 Minuten Vorsprung im Sonnenuntergang ihrem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Nachdem die letzten Züge Trassdorf verlassen haben ging am 16.8.2021 die Arbeit für die Gleisbautruppe los.
Mit der VL3 wurde Material an die Strecke gebracht um eine Eisenbahnkreuzung zu erneuern.
Nachdem die letzten Züge Trassdorf verlassen haben ging am 16.8.2021 die Arbeit für die Gleisbautruppe los. Mit der VL3 wurde Material an die Strecke gebracht um eine Eisenbahnkreuzung zu erneuern.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Brunn am Berg steht die 2095.06 mit dem letzten Regionalzug am Abend des 14.8.2021 Abfahrt in Richtung Untertal. 
Außerplanmäßig wurde der Zug mit Lok und Wagen anstatt eines Triebwagens geführt.
Im Bahnhof Brunn am Berg steht die 2095.06 mit dem letzten Regionalzug am Abend des 14.8.2021 Abfahrt in Richtung Untertal. Außerplanmäßig wurde der Zug mit Lok und Wagen anstatt eines Triebwagens geführt.
Max Kiegerl

Das alte Bahnhofsgebäude, die windschiefe Laterne und die 298.25 mit einem kurzen GmP bildeten am 15.8.2021 ein herrliches Fotomotiv für die deutschen Eisenbahnfreunde in Trassdorf.
Das alte Bahnhofsgebäude, die windschiefe Laterne und die 298.25 mit einem kurzen GmP bildeten am 15.8.2021 ein herrliches Fotomotiv für die deutschen Eisenbahnfreunde in Trassdorf.
Max Kiegerl

Die 2091.03 bespannte am 14.8.2021 einen Sonderzug nach Brunn am Berg. Spät Abends ging es retour nach Mauterndorf und ein Kreuzungshalt in Trassdorf wurde für ein stimmungsvolles Foto genutzt
Die 2091.03 bespannte am 14.8.2021 einen Sonderzug nach Brunn am Berg. Spät Abends ging es retour nach Mauterndorf und ein Kreuzungshalt in Trassdorf wurde für ein stimmungsvolles Foto genutzt
Max Kiegerl

Perfekt zur blauen Stunde am 16.8.2021 fuhr die 298.52 mit einem Sonderzug in Trassdorf ein.
Dieser Zug war zusammen mit einem Fotogüterzug mit einer 2095 am Wochenende rund um den 15.8. für eine sehr zufriedene deutsche Eisenbahnfreundegruppe unterwegs.
Perfekt zur blauen Stunde am 16.8.2021 fuhr die 298.52 mit einem Sonderzug in Trassdorf ein. Dieser Zug war zusammen mit einem Fotogüterzug mit einer 2095 am Wochenende rund um den 15.8. für eine sehr zufriedene deutsche Eisenbahnfreundegruppe unterwegs.
Max Kiegerl

Im Schein des Mondes stand am Abend des 16.8.2021 die 298.52 mit einem Personenwagen im Bahnhof Trassdorf als tolles Fotomotiv für eine Gruppe deutscher Eisenbahnfreunde bereit.
Der örtliche Trachtenverein war Zufällig im Wirtshaus neben dem Bahnhof und lieferte spontan ein perfektes Ambiente am Bahnhof.
Im Schein des Mondes stand am Abend des 16.8.2021 die 298.52 mit einem Personenwagen im Bahnhof Trassdorf als tolles Fotomotiv für eine Gruppe deutscher Eisenbahnfreunde bereit. Der örtliche Trachtenverein war Zufällig im Wirtshaus neben dem Bahnhof und lieferte spontan ein perfektes Ambiente am Bahnhof.
Max Kiegerl

Am Abend des 14.8.2021 wurde ein leerer Schotterzug von Fassl nach Brunn am Berg für Fotozwecke mit der ÖBB 298.25 bespannt. 
Im sympatischen Bahnhofsambiente von Trassdorf stand der Zug und wartete eine Kreuzung ab.
Am Abend des 14.8.2021 wurde ein leerer Schotterzug von Fassl nach Brunn am Berg für Fotozwecke mit der ÖBB 298.25 bespannt. Im sympatischen Bahnhofsambiente von Trassdorf stand der Zug und wartete eine Kreuzung ab.
Max Kiegerl

In den 80er Jahren kam die U8 der StLB von der Murtalbahn kurzzeitig zur Wildbacher Lokalbahn.
Hier steht sie mit einem Kurzen Schotterzug in Wildbach und wartet auf die Abfahrt nach Wildbach Steinbruch.

Bild vom 15.8.2021
In den 80er Jahren kam die U8 der StLB von der Murtalbahn kurzzeitig zur Wildbacher Lokalbahn. Hier steht sie mit einem Kurzen Schotterzug in Wildbach und wartet auf die Abfahrt nach Wildbach Steinbruch. Bild vom 15.8.2021
Max Kiegerl

Tief im  Urwald  des Zentralverschiebebahnhofs Wien Kledering steht die 1144 025 in einem  Stutzn  (Abstellgleis) und wartet auf den nächsten Einsatz der sie in Richtung Graz bringen wird.
Am Ende des finsteren Abstellgleises wurde am 4.8.2021 dieses Bild aufgenommen.
Tief im "Urwald" des Zentralverschiebebahnhofs Wien Kledering steht die 1144 025 in einem "Stutzn" (Abstellgleis) und wartet auf den nächsten Einsatz der sie in Richtung Graz bringen wird. Am Ende des finsteren Abstellgleises wurde am 4.8.2021 dieses Bild aufgenommen.
Max Kiegerl

Fast jedes Museum hat einen Hinterhof wo Ersatzteilspender und  Leichen  auf ihre Verwendung warten.
Im Eisenbahnmuseum in Strasshof stehen hier einige Güterwagen links sowie rechts zwei Speisewagen 7310 des legendären 4010er und vier Schienenbusse 5081 054 der ÖBB und 5081.14, 7081.27 und 6581.52 der Südburgenländischen Reigonalbahn SRB.
Die kurze Wolkenstimmung am 12.7.2021 wurde für ein stimmiges Endzeitbild genutzt
Fast jedes Museum hat einen Hinterhof wo Ersatzteilspender und "Leichen" auf ihre Verwendung warten. Im Eisenbahnmuseum in Strasshof stehen hier einige Güterwagen links sowie rechts zwei Speisewagen 7310 des legendären 4010er und vier Schienenbusse 5081 054 der ÖBB und 5081.14, 7081.27 und 6581.52 der Südburgenländischen Reigonalbahn SRB. Die kurze Wolkenstimmung am 12.7.2021 wurde für ein stimmiges Endzeitbild genutzt
Max Kiegerl

Spät in der Nacht von 21. auf 22.6.2021 warten die 1822 004 und 1822 001 mit dem  Knaufzug  KGAG61838 in Selzthal auf die Abfahrt nach Liezen.
Spät in der Nacht von 21. auf 22.6.2021 warten die 1822 004 und 1822 001 mit dem "Knaufzug" KGAG61838 in Selzthal auf die Abfahrt nach Liezen.
Max Kiegerl

Im allerletzten Sonnenlicht am Abend des 16.6.2021 durchfahren die 1142 578 und 1142 562 der Steiermarkbahn mit dem KGAG61904 den Bahnhof Trieben in Richtung Selzthal.
Im Hintergrund ist der 144m hohe Kamin der Veitsch-Radex GmbH zu sehen der den Spitznamen  langer Ernst  trägt.
Im allerletzten Sonnenlicht am Abend des 16.6.2021 durchfahren die 1142 578 und 1142 562 der Steiermarkbahn mit dem KGAG61904 den Bahnhof Trieben in Richtung Selzthal. Im Hintergrund ist der 144m hohe Kamin der Veitsch-Radex GmbH zu sehen der den Spitznamen "langer Ernst" trägt.
Max Kiegerl

Eine Kombination die leider viel zu selten unterwegs ist sind die zwei 1144er im sogenannten  Schachbrett -Design. 
Nach Unfallausbesserungen haben die damals 1044 092 und 1044 117 diese Versuchslackierung bekommen und bis heute beibehalten.
Die 1044 201-203, die diese Lackierung nach ihrer Auslieferung ebenfalls erhielten wurden mittlerweile an die Serie angeglichen.
In der Nacht von 11. auf 12.6.2021 fuhren die 1144 117 und 1144 092 mit dem DG54799 von Linz Vbf nach Graz Vbf und stehen hier zum Personalwechsel im Bahnhof Selzthal.
Eine Kombination die leider viel zu selten unterwegs ist sind die zwei 1144er im sogenannten "Schachbrett"-Design. Nach Unfallausbesserungen haben die damals 1044 092 und 1044 117 diese Versuchslackierung bekommen und bis heute beibehalten. Die 1044 201-203, die diese Lackierung nach ihrer Auslieferung ebenfalls erhielten wurden mittlerweile an die Serie angeglichen. In der Nacht von 11. auf 12.6.2021 fuhren die 1144 117 und 1144 092 mit dem DG54799 von Linz Vbf nach Graz Vbf und stehen hier zum Personalwechsel im Bahnhof Selzthal.
Max Kiegerl

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.