bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

2256 Bilder
<<  vorherige Seite  85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 nächste Seite  >>
Der ALX 84144 von München nach Lindau am 03.03.2011 kurz nach der Abfahrt in Oberstaufen. Das Bild entstand in der Nähe von Zell.
Der ALX 84144 von München nach Lindau am 03.03.2011 kurz nach der Abfahrt in Oberstaufen. Das Bild entstand in der Nähe von Zell.
Jürgen Vos

218 431-5 mit IRE 4230 von Lindau nach Stuttgart passiert am 20.02.2011 bei grauem Himmel und Regen die Einfahrsignale von Lindau-Enzisweiler.
218 431-5 mit IRE 4230 von Lindau nach Stuttgart passiert am 20.02.2011 bei grauem Himmel und Regen die Einfahrsignale von Lindau-Enzisweiler.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

967 1024x768 Px, 20.02.2011

223 067 mit ALX 84149 von Lindau nach München fährt am 20.02.2011 in der Nähe von Bodolz an einem Schafgehege vorbei.  Bevor der Zug kam schaute das Schaf in Richtung der Gleise. Je näher dieser kam, desto mehr drehte das Schaf seinen Kopf von den Gleisen weg. Als der Zug vorbeigefahren war, dreht es seinen Kopf wieder in Richtung der Gleise. Ob sich das Schaf bei jedem Zug oder nur beim „ALEX“ so verhält, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, da auf Grund des Regens nicht bis zum nächsten Zug gewartet wurde.
223 067 mit ALX 84149 von Lindau nach München fährt am 20.02.2011 in der Nähe von Bodolz an einem Schafgehege vorbei. Bevor der Zug kam schaute das Schaf in Richtung der Gleise. Je näher dieser kam, desto mehr drehte das Schaf seinen Kopf von den Gleisen weg. Als der Zug vorbeigefahren war, dreht es seinen Kopf wieder in Richtung der Gleise. Ob sich das Schaf bei jedem Zug oder nur beim „ALEX“ so verhält, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, da auf Grund des Regens nicht bis zum nächsten Zug gewartet wurde.
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere

983  3 1024x768 Px, 20.02.2011

Bei Wattenweiler informiert ein Schild (die Bahnreisenden?) über die hier verlaufende Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Regioshuttle 650 019-3 als RB 22841 passiert am 08.02.2011 zwischen Biberach (Riß) und Bad Schussenried die Wasserscheide.
Bei Wattenweiler informiert ein Schild (die Bahnreisenden?) über die hier verlaufende Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Regioshuttle 650 019-3 als RB 22841 passiert am 08.02.2011 zwischen Biberach (Riß) und Bad Schussenried die Wasserscheide.
Jürgen Vos

Regioshuttle 650 016-8 als RB 22841 am 07.02.2011 zwischen Biberach (Riß) und Bad Schussenried in der Nähe von Wattenweiler.
Regioshuttle 650 016-8 als RB 22841 am 07.02.2011 zwischen Biberach (Riß) und Bad Schussenried in der Nähe von Wattenweiler.
Jürgen Vos

RB 22767 von Radolfzell nach Friedrichshafen am 13.02.2011 kurz vor Überlingen-Goldbach.
RB 22767 von Radolfzell nach Friedrichshafen am 13.02.2011 kurz vor Überlingen-Goldbach.
Jürgen Vos

Ein Ealos 198 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) am 25.12.2008 am Güterbahnhof Hanfertal bei Sigmaringen.
Ein Ealos 198 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) am 25.12.2008 am Güterbahnhof Hanfertal bei Sigmaringen.
Jürgen Vos

Muldenkippwagen Fz 189 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) am 25.12.2008 am Güterbahnhof Hanfertal bei Sigmaringen.
Muldenkippwagen Fz 189 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) am 25.12.2008 am Güterbahnhof Hanfertal bei Sigmaringen.
Jürgen Vos

Am 25.12.2010 verlässt der aus zwei Regioshuttle der HzL und einem Regioshuttle der DB Regio zusammengestellte RE 10076 das Donautal und fährt auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen in das Schmeiental. Hinter den Regioshuttle der HzL ist noch ein Teil der Donau zu sehen. Rechts hinter dem DB Regioshuttle befindet sich das Gleis der Donautalbahn (KBS 755).
Am 25.12.2010 verlässt der aus zwei Regioshuttle der HzL und einem Regioshuttle der DB Regio zusammengestellte RE 10076 das Donautal und fährt auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen in das Schmeiental. Hinter den Regioshuttle der HzL ist noch ein Teil der Donau zu sehen. Rechts hinter dem DB Regioshuttle befindet sich das Gleis der Donautalbahn (KBS 755).
Jürgen Vos

DE 669 der HGK verlässt mit leeren Kesselwagen am 03.12.2010 das Industriegebiet Friedrichshafen auf der Fahrt nach Friedrichshafen Gbf.
DE 669 der HGK verlässt mit leeren Kesselwagen am 03.12.2010 das Industriegebiet Friedrichshafen auf der Fahrt nach Friedrichshafen Gbf.
Jürgen Vos

DE 669 der HGK muss mit den mit Heizöl befüllten Kesselwagen am 03.12.2010 an einem unbeschrankten und nicht mit Lichtzeichen ausgestatteten Bahnübergang solange mit der Überfahrt warten, bis zwei Bahnmitarbeiter den Übergang gesichert haben. DE 669 befindet sich auf der Fahrt von Friedrichshafen Gbf ins Industriegebiet Friedrichshafen, um einen Heizölhändler zu beliefern.
DE 669 der HGK muss mit den mit Heizöl befüllten Kesselwagen am 03.12.2010 an einem unbeschrankten und nicht mit Lichtzeichen ausgestatteten Bahnübergang solange mit der Überfahrt warten, bis zwei Bahnmitarbeiter den Übergang gesichert haben. DE 669 befindet sich auf der Fahrt von Friedrichshafen Gbf ins Industriegebiet Friedrichshafen, um einen Heizölhändler zu beliefern.
Jürgen Vos

DE 669 der HGK am 03.12.2010 auf der Fahrt vom Industriegebiet Friedrichshafen nach Friedrichshafen Gbf um mit Heizöl befüllte Kesselwagen zu holen.
DE 669 der HGK am 03.12.2010 auf der Fahrt vom Industriegebiet Friedrichshafen nach Friedrichshafen Gbf um mit Heizöl befüllte Kesselwagen zu holen.
Jürgen Vos

203 119-3 der BBL Logistik am 06.10.2010 in Aulendorf. Das Bild entstand mit leichtem Tele vom Parkplatz neben dem Gleis nach Sigmaringen.
203 119-3 der BBL Logistik am 06.10.2010 in Aulendorf. Das Bild entstand mit leichtem Tele vom Parkplatz neben dem Gleis nach Sigmaringen.
Jürgen Vos

Detailaufnahme der 232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn mit Durchblick unter dem neuen, noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
Detailaufnahme der 232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn mit Durchblick unter dem neuen, noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
Jürgen Vos

Deutschland / Detailfotos / BR 232

694 1024x759 Px, 07.12.2010

232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn auf dem neuen und noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn auf dem neuen und noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
Jürgen Vos

232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn auf dem neuen und noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
232 107-5 der Nordbayerischen Eisenbahn auf dem neuen und noch nicht eingeschotterten Gleis der KBS 753 zwischen Haslanden und Bad Waldsee am 10.11.2010.
Jürgen Vos

Das auf der KBS 753 neue und noch nicht eingeschotterte Gleis in der Abenddämmerung. 04.11.2010 zwischen Bad Waldsee und Haslanden.
Das auf der KBS 753 neue und noch nicht eingeschotterte Gleis in der Abenddämmerung. 04.11.2010 zwischen Bad Waldsee und Haslanden.
Jürgen Vos

221 105 der RTS steht mit Flachwagen, die mit Neuschotter befüllten Mulden beladen sind, am 11.11.2010 kurz vor Bad Waldsee.
221 105 der RTS steht mit Flachwagen, die mit Neuschotter befüllten Mulden beladen sind, am 11.11.2010 kurz vor Bad Waldsee.
Jürgen Vos

221 105 der RTS am 05.11.2010 im Bahnhof Aulendorf. Bild wurde vom südlichen Ende des zwischen Gleis 2 und 3 liegenden Bahnsteigs gemacht. Fotostandpunkt selbstverständlich vor dem runden Schild mit dem Männchen mit den ausgestreckten Armen.
221 105 der RTS am 05.11.2010 im Bahnhof Aulendorf. Bild wurde vom südlichen Ende des zwischen Gleis 2 und 3 liegenden Bahnsteigs gemacht. Fotostandpunkt selbstverständlich vor dem runden Schild mit dem Männchen mit den ausgestreckten Armen.
Jürgen Vos

Schwellenwagen mit fahrbarer Portalanlage für den Transport von Alt- und Neuschwellen. Die Schwellenwagen sind angehängt an die Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Schwellenwagen mit fahrbarer Portalanlage für den Transport von Alt- und Neuschwellen. Die Schwellenwagen sind angehängt an die Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Jürgen Vos

Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S, Detailaufnahme der Hoch- und Nachaußenführung der innenliegenden Altschienen. Oben die Übernahmeplattform für Neuschwellen, links die Übergabeplattform für Altschwellen (zwei Altschwellen sichtbar). Gleisumbau auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S, Detailaufnahme der Hoch- und Nachaußenführung der innenliegenden Altschienen. Oben die Übernahmeplattform für Neuschwellen, links die Übergabeplattform für Altschwellen (zwei Altschwellen sichtbar). Gleisumbau auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Bauzugeinsätze

1085 1024x763 Px, 08.11.2010

Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S, Detailaufnahme der Altschwellenaufnahme. Gleisumbau auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Gleisumbaumaschine, Typ RU 800 S, Detailaufnahme der Altschwellenaufnahme. Gleisumbau auf der KBS 753 kurz vor Aulendorf am 05.11.2010.
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Bauzugeinsätze

1013 1024x768 Px, 08.11.2010

<<  vorherige Seite  85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.