bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

49 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
 Modernisierter  EW I: Der B 50 002-8 bekam vor eineinhalb Jahren eine Revision. Bei dieser Rev. wurden u. A. Überwachungskameras, geschlossene Fenster beim Einstiegsbereich und SOS-Bedienflächen eingebaut. Von der Sauberkeit her würde ein ICN neben diesem Altbaufahrzeug uralt aussehen.
"Modernisierter" EW I: Der B 50 002-8 bekam vor eineinhalb Jahren eine Revision. Bei dieser Rev. wurden u. A. Überwachungskameras, geschlossene Fenster beim Einstiegsbereich und SOS-Bedienflächen eingebaut. Von der Sauberkeit her würde ein ICN neben diesem Altbaufahrzeug uralt aussehen.
Gabriel Hofer

Ist das der erste?: Der modernisierte Apm 61 50 85 10-90 2?2-5 ist am 21.05.10 im HB Zürich an einem Zug angekuppelt. Zur Zeit der Aufnahme war der Zug schon in Bewegung, ich konnte deshalb die Wagennummer nie eindeutig zuordnen. (?= 0,6 oder 8)
Ist das der erste?: Der modernisierte Apm 61 50 85 10-90 2?2-5 ist am 21.05.10 im HB Zürich an einem Zug angekuppelt. Zur Zeit der Aufnahme war der Zug schon in Bewegung, ich konnte deshalb die Wagennummer nie eindeutig zuordnen. (?= 0,6 oder 8)
Gabriel Hofer

Am 07.05.10 wird der B50 85 20-73 000-5 aus dem Werkstattareal von Olten via Bahnhof geschoben, am Festgelände des Depotfestes vorbei. Das jüngste Revisionsdatum ist der Tag der Aufnahme.
Am 07.05.10 wird der B50 85 20-73 000-5 aus dem Werkstattareal von Olten via Bahnhof geschoben, am Festgelände des Depotfestes vorbei. Das jüngste Revisionsdatum ist der Tag der Aufnahme.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / ~ Personenwagen | sonstige

1102 1024x648 Px, 12.05.2010

Gegen Ende des Depotfests in Olten werden die historischen Züge bereitgestellt. Im Bild der  Gotthardfahrzeuge -Extrazug mit der bereits aufgebügelten Ae 8/14 11801, der rangierenden Ce 6/8 14253 und dem Prototyp-Leichtstahlwagen C4 5301.
Gegen Ende des Depotfests in Olten werden die historischen Züge bereitgestellt. Im Bild der "Gotthardfahrzeuge"-Extrazug mit der bereits aufgebügelten Ae 8/14 11801, der rangierenden Ce 6/8 14253 und dem Prototyp-Leichtstahlwagen C4 5301.
Gabriel Hofer

Der EW I B 183-6 mit der  Regionalps -Aufschrift ist am 09.04.10 in Solothurn in einer NPZ-Komposition eingereiht. Wahrscheinlich wird dieser S-Bahnwagen nie mehr ins Wallis zurückfinden.
Der EW I B 183-6 mit der "Regionalps"-Aufschrift ist am 09.04.10 in Solothurn in einer NPZ-Komposition eingereiht. Wahrscheinlich wird dieser S-Bahnwagen nie mehr ins Wallis zurückfinden.
Gabriel Hofer

Die Velo- und Gepäckwagen (hier der D 50 339-8) werden auf den 3 IR-Bahnhöfen der Gotthardsüdrampe (Airolo, Faido, Biasca) bei der Einfahrmeldung angekündigt. (15.04.10, fotografiert in Airolo)
Die Velo- und Gepäckwagen (hier der D 50 339-8) werden auf den 3 IR-Bahnhöfen der Gotthardsüdrampe (Airolo, Faido, Biasca) bei der Einfahrmeldung angekündigt. (15.04.10, fotografiert in Airolo)
Gabriel Hofer

Ungewohnter Kupplungsvorgang: Die Re 460 118-3  Gotthard  ist am 09.04.10 in Olten an den Dosto Bt 921-1 gekuppelt.
Ungewohnter Kupplungsvorgang: Die Re 460 118-3 "Gotthard" ist am 09.04.10 in Olten an den Dosto Bt 921-1 gekuppelt.
Gabriel Hofer

Der IR Olten-Bern mit der Re 460 118-3  Gotthard  übernimmt am 09.04.2010 in Olten den IC Dosto-Steuerwagen Bt 921-1. Natürlich wurde die Durchsage nicht weggelassen, dass «Ein Wagen in Sektor B» abgeschlossen ist.
Der IR Olten-Bern mit der Re 460 118-3 "Gotthard" übernimmt am 09.04.2010 in Olten den IC Dosto-Steuerwagen Bt 921-1. Natürlich wurde die Durchsage nicht weggelassen, dass «Ein Wagen in Sektor B» abgeschlossen ist.
Gabriel Hofer

Die Re 4/4  11211 rangiert am 09.04.10 in Olten den Dosto Bt 921-1.
Die Re 4/4" 11211 rangiert am 09.04.10 in Olten den Dosto Bt 921-1.
Gabriel Hofer

Vom Industriewerk Olten her rollt die Re 4/4  11211 am 09.04.10 mit dem Dosto-Steuerwagen Bt 921-1 in den Personenbahnhof. Wahrscheinlich ist er nun nach einer Reparatur/Revision wieder einsatzbereit.
Vom Industriewerk Olten her rollt die Re 4/4" 11211 am 09.04.10 mit dem Dosto-Steuerwagen Bt 921-1 in den Personenbahnhof. Wahrscheinlich ist er nun nach einer Reparatur/Revision wieder einsatzbereit.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

768 1024x583 Px, 21.04.2010

Verunstalteter Steuerwagen: Der Bt 50 85 29-34 916-1 hat einige hinterlassene Spuren an den Einganstüren. Zeit für eine Fahrt nach Winterthur, denn dies ist eine groberer Schaden. (fotografiert in Yverdon-les-Bains, 07.04.10)
Verunstalteter Steuerwagen: Der Bt 50 85 29-34 916-1 hat einige hinterlassene Spuren an den Einganstüren. Zeit für eine Fahrt nach Winterthur, denn dies ist eine groberer Schaden. (fotografiert in Yverdon-les-Bains, 07.04.10)
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

644  2 1024x563 Px, 13.04.2010

Verunstalteter Steuerwagen: Eine EW I/II Komposition mit der Re 4/4  11172 steht am 07.04.10 in Estavayer-le-Lac und wartet auf ihren Einsatz. Der BDt Steuerwagen hat vom ganzen Zug den einzigen Schönheitsfehler, aber das kann man  wegoperieren .
Verunstalteter Steuerwagen: Eine EW I/II Komposition mit der Re 4/4" 11172 steht am 07.04.10 in Estavayer-le-Lac und wartet auf ihren Einsatz. Der BDt Steuerwagen hat vom ganzen Zug den einzigen Schönheitsfehler, aber das kann man "wegoperieren".
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

461 1024x583 Px, 12.04.2010

Neben dem abgestellten Regio (Estavayer-le-Lac - Romont) trifft am 07.04.10 eine NPZ-Komposition in Estavayer-le-Lac mit dem RBDe 560 117-4  Lucens  ein.
Neben dem abgestellten Regio (Estavayer-le-Lac - Romont) trifft am 07.04.10 eine NPZ-Komposition in Estavayer-le-Lac mit dem RBDe 560 117-4 "Lucens" ein.
Gabriel Hofer

Alt hilft aus: Die S4 aus Morges wurde am Mogen des 07.04.10 um 66.6% verlängert. Ein EW I B und der BDt 50 85 82-33 911-7 bildeten das Zusatzmodul, das mit dem Kurz-NPZ um 08:20 in Palézieux eintraf.
Alt hilft aus: Die S4 aus Morges wurde am Mogen des 07.04.10 um 66.6% verlängert. Ein EW I B und der BDt 50 85 82-33 911-7 bildeten das Zusatzmodul, das mit dem Kurz-NPZ um 08:20 in Palézieux eintraf.
Gabriel Hofer

Ee 3/3 16398 wird mit dem BLS-Modul am Haken den RE nach Bern verstärken. Das genau gleiche Modul mit anderen Betriebsnummern erhält auch immer der RE eine Stunde zuvor um 16:57 Uhr. (Luzern, 29.03.2010)
Ee 3/3 16398 wird mit dem BLS-Modul am Haken den RE nach Bern verstärken. Das genau gleiche Modul mit anderen Betriebsnummern erhält auch immer der RE eine Stunde zuvor um 16:57 Uhr. (Luzern, 29.03.2010)
Gabriel Hofer

Guetzlis in Fahrt: Am 26.03.10 steht der Kambly-Zug in Luzern.
Guetzlis in Fahrt: Am 26.03.10 steht der Kambly-Zug in Luzern.
Gabriel Hofer

Einfahrt des Voralpenexpress nach Luzern, am 12.03.10 in Arth-Goldau mit einem BDt an der Spitze.
Einfahrt des Voralpenexpress nach Luzern, am 12.03.10 in Arth-Goldau mit einem BDt an der Spitze.
Gabriel Hofer

Erneuert: Diese Aufnahme des Steuerwagens Bt 50 85 28-94 985 entstand am 12.10.09 im Luzern-Genf-IR. Sorry noch wegen der Jacke.
Erneuert: Diese Aufnahme des Steuerwagens Bt 50 85 28-94 985 entstand am 12.10.09 im Luzern-Genf-IR. Sorry noch wegen der Jacke.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Inneneinrichtungen

979 800x600 Px, 16.10.2009

Am 12.10.09 wurde diese Aufnahme des Bpm 51 85 21-70 433 in einem Wallis-IR geknipst. Wie lange diese noch im Einsatz der SBB stehen werden ist noch unklar.
Am 12.10.09 wurde diese Aufnahme des Bpm 51 85 21-70 433 in einem Wallis-IR geknipst. Wie lange diese noch im Einsatz der SBB stehen werden ist noch unklar.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Inneneinrichtungen

802 800x600 Px, 16.10.2009

Noch im Einsatz: Am 09.10.09 entstand diese Aufnahme in einem Gotthard-IR. Der EW II mit der geraden Betriebsnummer 50 85 20-34 600, mit den altmodischen Gepäckverstauer und den (ex.) Raucher - Nichtraucher Trenntüren ist immer noch im Einsatz der SBB.
Noch im Einsatz: Am 09.10.09 entstand diese Aufnahme in einem Gotthard-IR. Der EW II mit der geraden Betriebsnummer 50 85 20-34 600, mit den altmodischen Gepäckverstauer und den (ex.) Raucher - Nichtraucher Trenntüren ist immer noch im Einsatz der SBB.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Inneneinrichtungen

1061  2 800x600 Px, 16.10.2009

SBB: Aus dem Bahnhof Luzern strecken am 11.9.09 der Interregio nach Basel mit der Re 4/4  11151 und der Interregio nach Genf-Flughafen mit dem Steuerwagen Bt 50 85 28-94 983 die Zugköpfe raus.
SBB: Aus dem Bahnhof Luzern strecken am 11.9.09 der Interregio nach Basel mit der Re 4/4" 11151 und der Interregio nach Genf-Flughafen mit dem Steuerwagen Bt 50 85 28-94 983 die Zugköpfe raus.
Gabriel Hofer

SBB: Zum Fotoglück stellte der Lokführer aus Basel die Re 460 083 zu weit vom Prellbock entfernt hin, wird der IR Basel-Locarno mit der Re 4/4  11217 immer noch umgehängt und zum Fotoglück lief im Moment kein Mensch vor die Linse. (Luzern, 11.9.09)
SBB: Zum Fotoglück stellte der Lokführer aus Basel die Re 460 083 zu weit vom Prellbock entfernt hin, wird der IR Basel-Locarno mit der Re 4/4" 11217 immer noch umgehängt und zum Fotoglück lief im Moment kein Mensch vor die Linse. (Luzern, 11.9.09)
Gabriel Hofer

BLS: Zwei Personenwagen brachte ein Güterzug aus Huttwil am 16.7.09 in den Güterrangierbahnhof Langenthal. (Kleiner Tipp für Modellbähnler: Am 843 der SBB, 2mal Getreidesilowagen der SBB-Cargo, 2mal Wascosakesselwagen und 2mal BLS (ex. RM) Wagen mit je einem 1. und 2. Klassabteil.
BLS: Zwei Personenwagen brachte ein Güterzug aus Huttwil am 16.7.09 in den Güterrangierbahnhof Langenthal. (Kleiner Tipp für Modellbähnler: Am 843 der SBB, 2mal Getreidesilowagen der SBB-Cargo, 2mal Wascosakesselwagen und 2mal BLS (ex. RM) Wagen mit je einem 1. und 2. Klassabteil.
Gabriel Hofer

SBB-Europameisterschaft: Während den Anlässen in Luzern am 23.5.09 bemerkte wohl kaum jemand den BR 50 85 85-35 001 (ich weiss nicht wie der heisst)  Europameisterschaftsfanfussballwagen: Goooooaaaaal . Auf jeden Fall stand er in der Nähe des Stellwerks. (zugänglich)
SBB-Europameisterschaft: Während den Anlässen in Luzern am 23.5.09 bemerkte wohl kaum jemand den BR 50 85 85-35 001 (ich weiss nicht wie der heisst) "Europameisterschaftsfanfussballwagen: Goooooaaaaal". Auf jeden Fall stand er in der Nähe des Stellwerks. (zugänglich)
Gabriel Hofer

<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.