bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

48 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.<br>
Re 465 012  Euro Tunnel  und 007  Schilthorn  befördern einen Zug voller neuer Jeep-Renegade-SUV bei Blausee-Mitholz talwärts.
Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.
Re 465 012 "Euro Tunnel" und 007 "Schilthorn" befördern einen Zug voller neuer Jeep-Renegade-SUV bei Blausee-Mitholz talwärts.

Julian Ryf

Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.<br>
Re 485 010 und 007 befördern bei Blausee-Mitholz einen RoLa-Zug talwärts.
Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.
Re 485 010 und 007 befördern bei Blausee-Mitholz einen RoLa-Zug talwärts.

Julian Ryf

Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.<br>
BLS Re 4/4 176 fährt mit einem Zug voller FIAT-Lieferwagen bei Blausee-Mitholz talwärts.
Am 20. Juli 2016 machte ich einen Ausflug an die Lötschberg-Nordrampe. Trotz des Basistunnels, war im Güterverkehr auf der Bergstrecke recht viel los.
BLS Re 4/4 176 fährt mit einem Zug voller FIAT-Lieferwagen bei Blausee-Mitholz talwärts.

Julian Ryf

Doppeltraktion Railpool BR 187 vor einem UKV-Zug der BLS am 10. Juni 2016 zwischen Gurtnellen und Wassen bei der Ausfahrt aus dem 23 Meter langen Muhrentunnel.
Doppeltraktion Railpool BR 187 vor einem UKV-Zug der BLS am 10. Juni 2016 zwischen Gurtnellen und Wassen bei der Ausfahrt aus dem 23 Meter langen Muhrentunnel.
Julian Ryf

Railpool 187 008 mit Werbeblache für die DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-
Vermittlungs-GmbH und gegenwärtig für BLS Cargo im Einsatz, führt vor einer Lok der Baureihe 186 desselben Vermieters am 10. Juni 2016 einen Güterzug über die Intschireussbrücke talwärts.
Railpool 187 008 mit Werbeblache für die DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz- Vermittlungs-GmbH und gegenwärtig für BLS Cargo im Einsatz, führt vor einer Lok der Baureihe 186 desselben Vermieters am 10. Juni 2016 einen Güterzug über die Intschireussbrücke talwärts.
Julian Ryf

Railpool 187 005, im Einsatz für BLS Cargo, erreicht am Vormittag des 4. Juni 2016 mit einem der wenigen Güterzüge des Tages vom Gotthard her kommend Erstfeld. Durch die zahlreichen Extrazüge zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels war die Strecke so stark ausgelastet, dass der Güterverkehr tagsüber praktisch eingestellt wurde.
Railpool 187 005, im Einsatz für BLS Cargo, erreicht am Vormittag des 4. Juni 2016 mit einem der wenigen Güterzüge des Tages vom Gotthard her kommend Erstfeld. Durch die zahlreichen Extrazüge zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels war die Strecke so stark ausgelastet, dass der Güterverkehr tagsüber praktisch eingestellt wurde.
Julian Ryf

Der Vectron auf's Dach geschaut. Hinter der brandneuen BLS Cargo Re 475 401 steht die derzeit an RailCare vermietete BLS Re 465 016. Aufgenommen am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Der Vectron auf's Dach geschaut. Hinter der brandneuen BLS Cargo Re 475 401 steht die derzeit an RailCare vermietete BLS Re 465 016. Aufgenommen am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Julian Ryf

Die neuste Lok von BLS Cargo, Vectron 193 401, präsentiert sich am 4. Juni 2016 vor dem Hintergrund des Bristen an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Die neuste Lok von BLS Cargo, Vectron 193 401, präsentiert sich am 4. Juni 2016 vor dem Hintergrund des Bristen an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Julian Ryf

BLS Re 4/4 179  Bern  rangiert am 8. April 2016 in Erstfeld mit einem Containerwagen.
BLS Re 4/4 179 "Bern" rangiert am 8. April 2016 in Erstfeld mit einem Containerwagen.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 486 507 zieht im letzten Sonnenlicht des 24. März 2016 (um 15:20 Uhr) zusammen mit einer von Railpool angemieteten 187er einen UKV-Zug durch den Bahnhof von Rodi-Fiesso.
BLS Cargo Re 486 507 zieht im letzten Sonnenlicht des 24. März 2016 (um 15:20 Uhr) zusammen mit einer von Railpool angemieteten 187er einen UKV-Zug durch den Bahnhof von Rodi-Fiesso.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 485 001 rangiert am 7. Juni 2015 im Bahnhof Spiez. Im Hintergrund die auch  U-Boot  genannte Betriebszentrale der BLS.
BLS Cargo Re 485 001 rangiert am 7. Juni 2015 im Bahnhof Spiez. Im Hintergrund die auch "U-Boot" genannte Betriebszentrale der BLS.
Julian Ryf

Viele Güterzüge gibt es auf der Lötschberg-Bergstrecke seit 2007 der Basistunnel eröffnet wurde nicht mehr zu sehen. Am 24. Januar 2016 hatte ich jedoch Glück und habe bei Kandersteg diesen BLS Cargo UKV-Zug von Domodossola nach Rotterdam bespannt mit zwei Loks der Baureihe 186 / Re 486 (und einer weiteren Re 486 als Schiebelok) erwischt.
Viele Güterzüge gibt es auf der Lötschberg-Bergstrecke seit 2007 der Basistunnel eröffnet wurde nicht mehr zu sehen. Am 24. Januar 2016 hatte ich jedoch Glück und habe bei Kandersteg diesen BLS Cargo UKV-Zug von Domodossola nach Rotterdam bespannt mit zwei Loks der Baureihe 186 / Re 486 (und einer weiteren Re 486 als Schiebelok) erwischt.
Julian Ryf

Ein BLS Cargo Güterzug, gezogen von den Railpool-Loks 187 005 und einer unbekannten 186 durchfährt am 5. Januar 2015 den Bahnhof Gurtnellen auf seinem Weg Richtung Süden. Als Schiebelok war zusätzlich 187 008 (ebenfalls Railpool) am Zug.<br>
Das Bild entstand nur 20 Minuten nach dem Bild des nordwärts fahrenden RABe 503, trotzdem ist die Sonne in Gurtnellen bereits komplett weg.
Ein BLS Cargo Güterzug, gezogen von den Railpool-Loks 187 005 und einer unbekannten 186 durchfährt am 5. Januar 2015 den Bahnhof Gurtnellen auf seinem Weg Richtung Süden. Als Schiebelok war zusätzlich 187 008 (ebenfalls Railpool) am Zug.
Das Bild entstand nur 20 Minuten nach dem Bild des nordwärts fahrenden RABe 503, trotzdem ist die Sonne in Gurtnellen bereits komplett weg.

Julian Ryf

Die BLS Re 4/4 190 und 165 durchfahren am 28. August 2015 an der Spitze eines Kesselwagenzuges den Bahnhof Olten.
Die BLS Re 4/4 190 und 165 durchfahren am 28. August 2015 an der Spitze eines Kesselwagenzuges den Bahnhof Olten.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 485 005 und zwei weitere Loks ziehen am 8. August 2015 einen RoLa-Zug durch den Bahnhof Varzo in Richtung Süden. Der Zug kam leider auf dem für den Fotografen  falschen  Gleis, da am Simplon nur ein Gleis als 4-Meter-Korridor ausgebaut ist.
BLS Cargo Re 485 005 und zwei weitere Loks ziehen am 8. August 2015 einen RoLa-Zug durch den Bahnhof Varzo in Richtung Süden. Der Zug kam leider auf dem für den Fotografen "falschen" Gleis, da am Simplon nur ein Gleis als 4-Meter-Korridor ausgebaut ist.
Julian Ryf

Ein aussergewöhnlicher Gast durchfährt den Bahnhof Köniz: Die ELL/SBB Cargo International 193 209 führte am 25. Juni 2015 für BLS Cargo Versuchsfahrten auf der Strecke nach Schwarzenburg durch. Die Strecke weist die grösste Steigung und den engsten Kurvenradius auf dem BLS Netz auf und wurde deshalb schon bei den Re 486 als Versuchsstrecke gebraucht. BLS Cargo hat im März bekannt gegeben, bei Siemens 15 Mehrsystemlokomotiven Vectron bestellt zu haben.
Ein aussergewöhnlicher Gast durchfährt den Bahnhof Köniz: Die ELL/SBB Cargo International 193 209 führte am 25. Juni 2015 für BLS Cargo Versuchsfahrten auf der Strecke nach Schwarzenburg durch. Die Strecke weist die grösste Steigung und den engsten Kurvenradius auf dem BLS Netz auf und wurde deshalb schon bei den Re 486 als Versuchsstrecke gebraucht. BLS Cargo hat im März bekannt gegeben, bei Siemens 15 Mehrsystemlokomotiven Vectron bestellt zu haben.
Julian Ryf

Ein Güterzug von BLS Cargo bespannt mit Re 465 011 sowie zwei Re 4/4 kreuzt am 14. Juni 2015 bei Kumm am Thunersee nordwärts fahrend einen Crossrail Güterzug. Die Loks verkehren trotz des relativ grossen Altersunterschiedes (ca. 30 Jahre) in Vielfachsteuerung.
Ein Güterzug von BLS Cargo bespannt mit Re 465 011 sowie zwei Re 4/4 kreuzt am 14. Juni 2015 bei Kumm am Thunersee nordwärts fahrend einen Crossrail Güterzug. Die Loks verkehren trotz des relativ grossen Altersunterschiedes (ca. 30 Jahre) in Vielfachsteuerung.
Julian Ryf

Lokomotion/Railpool 186 106 und eine BLS Cargo 485 ziehen am 7. März 2015 einen Containerzug bei Wassen auf der mittleren Ebene talwärts. Im Hintergrund ist rechts der führenden Lok gerade noch die berühmte Kirche von Wassen zu erkennen.
Lokomotion/Railpool 186 106 und eine BLS Cargo 485 ziehen am 7. März 2015 einen Containerzug bei Wassen auf der mittleren Ebene talwärts. Im Hintergrund ist rechts der führenden Lok gerade noch die berühmte Kirche von Wassen zu erkennen.
Julian Ryf

Nur kurz schaute die Sonne am 4. Oktober 2014 morgens hinter den Wolken hervor, doch das reichte um die BLS Cargo Re 485 012 zusammen mit einer unbekannten von Railpool angemieteten Re 486 mit ihrem bunten Containerzug fotografisch festzuhalten.
Nur kurz schaute die Sonne am 4. Oktober 2014 morgens hinter den Wolken hervor, doch das reichte um die BLS Cargo Re 485 012 zusammen mit einer unbekannten von Railpool angemieteten Re 486 mit ihrem bunten Containerzug fotografisch festzuhalten.
Julian Ryf

Der mit den Re 4/4 168 und 171 bespannte Autozug nach Italien überfährt am 07. Februar 2015 gerade die Intschireussbrücke zwischen Amsteg und Intschi.
Der mit den Re 4/4 168 und 171 bespannte Autozug nach Italien überfährt am 07. Februar 2015 gerade die Intschireussbrücke zwischen Amsteg und Intschi.
Julian Ryf

Die BLS Re 4/4 173 und 170 durchfahren am 18. Januar 2015 die ehemalige Haltestelle Kumm am Thunersee mit einem Containerzug Richtung Süden.
Die BLS Re 4/4 173 und 170 durchfahren am 18. Januar 2015 die ehemalige Haltestelle Kumm am Thunersee mit einem Containerzug Richtung Süden.
Julian Ryf

Die beiden BLS Re 4/4 181 und 177 ziehen am 18. Januar 2015 einen mit italienischen Neuwagen beladenen Autozug bei der ehemaligen Haltestelle Kumm dem Thunersee entlang Richtung Norden.
Die beiden BLS Re 4/4 181 und 177 ziehen am 18. Januar 2015 einen mit italienischen Neuwagen beladenen Autozug bei der ehemaligen Haltestelle Kumm dem Thunersee entlang Richtung Norden.
Julian Ryf

<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.