bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Anton R.

33 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Der Fahrgastraum des neg-Neuzuganges VT 505/506 (BR 628.9/BR 629), welcher am 25. Dezember 2015 als RB65 zwischen Niebüll neg und Dagebüll Mole verkehrte. Auffällig ist die im Vergleich zum VT 71 (ebenfalls BR 628.9/629) (noch) nicht modernisierte und an das neg-Farbschema angepasste Innenausstattung inklusive dynamischem FIS sowie die fehlende 1. Wagenklasse.
Der Fahrgastraum des neg-Neuzuganges VT 505/506 (BR 628.9/BR 629), welcher am 25. Dezember 2015 als RB65 zwischen Niebüll neg und Dagebüll Mole verkehrte. Auffällig ist die im Vergleich zum VT 71 (ebenfalls BR 628.9/629) (noch) nicht modernisierte und an das neg-Farbschema angepasste Innenausstattung inklusive dynamischem FIS sowie die fehlende 1. Wagenklasse.
Anton R.

Der sonnenverwöhnte PRM-Bereich im FLIRT 3 der Nordbahn. Der E-Triebzug war am 25.12.2015 als RB61 zwischen Hamburg Hbf und Itzehoe im Einsatz. Das Farbschema entspricht dem ersten NAH.SH-Corporate Design aus dem Jahre 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Der sonnenverwöhnte PRM-Bereich im FLIRT 3 der Nordbahn. Der E-Triebzug war am 25.12.2015 als RB61 zwischen Hamburg Hbf und Itzehoe im Einsatz. Das Farbschema entspricht dem ersten NAH.SH-Corporate Design aus dem Jahre 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Anton R.

Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Wagenklasse an Bord eines Married-Pair-Wagens, welcher im Juni 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE 6 von Westerland (Sylt) nach Hamburg-Altona unterwegs war. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Wagenklasse an Bord eines Married-Pair-Wagens, welcher im Juni 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE 6 von Westerland (Sylt) nach Hamburg-Altona unterwegs war. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
Anton R.

Sitzbank im seit Ende 2015 ausgemusterten LHB VT 2E-Dieseltriebwagen der AKN, der im Juni 2015 noch auf der Linie A3 von Elmshorn nach Ulzburg Süd im Einsatz war. Der Nachfolger auf der Linie A3 ist der VTA, welcher auf seinen bisherigen Einsatzlinien von neuen LINT 54 ersetzt wird.
Sitzbank im seit Ende 2015 ausgemusterten LHB VT 2E-Dieseltriebwagen der AKN, der im Juni 2015 noch auf der Linie A3 von Elmshorn nach Ulzburg Süd im Einsatz war. Der Nachfolger auf der Linie A3 ist der VTA, welcher auf seinen bisherigen Einsatzlinien von neuen LINT 54 ersetzt wird.
Anton R.

Dieser LINT 41 (BR 648) der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein) machte am 14.11.2015 in Lübeck Hbf Pause. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten NAH.SH-Corporate Design ausgestattet. Im Hintergrund ist ein weiterer LINT 41 zu erkennen – diese Baureihe prägt das alltägliche Bild am Lübecker Hauptbahnhof ungemein.
Dieser LINT 41 (BR 648) der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein) machte am 14.11.2015 in Lübeck Hbf Pause. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten NAH.SH-Corporate Design ausgestattet. Im Hintergrund ist ein weiterer LINT 41 zu erkennen – diese Baureihe prägt das alltägliche Bild am Lübecker Hauptbahnhof ungemein.
Anton R.

Ein Teil der 1. Klasse an Bord eines ODEG-KISS-Triebzuges (BR 445.1). Dieser war am 14.11.2015 als RE2 aus Cottbus kommend nach Wismar unterwegs. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung und mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische.
Ein Teil der 1. Klasse an Bord eines ODEG-KISS-Triebzuges (BR 445.1). Dieser war am 14.11.2015 als RE2 aus Cottbus kommend nach Wismar unterwegs. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung und mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische.
Anton R.

Ein Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse an Bord eines LINT 41 (BR 623) der DB Regio Nordost, welcher am 14.11.2015 als RE4 auf der Strecke Lübeck – Bad Kleinen (– Stettin) im Einsatz war. Insgesamt stehen sechs Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Die nicht verstellbaren MATCH-Sitze mit Lederkopfstütze finden sich sowohl in der 1. als auch der 2. Wagenklasse.
Ein Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse an Bord eines LINT 41 (BR 623) der DB Regio Nordost, welcher am 14.11.2015 als RE4 auf der Strecke Lübeck – Bad Kleinen (– Stettin) im Einsatz war. Insgesamt stehen sechs Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Die nicht verstellbaren MATCH-Sitze mit Lederkopfstütze finden sich sowohl in der 1. als auch der 2. Wagenklasse.
Anton R.

1. Klasse-Sitzgruppe in der DB-Baureihe 628.9/629 der neg im planmäßigen Einsatz zwischen Dagebüll Mole und Niebüll. Insgesamt stehen acht Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Zu sehen ist außerdem das dynamische FIS, welches abwechselnd Informationen zu Anschlüssen im Nah- und Fernverkehr, den Streckenverlauf sowie Werbeeinblendungen anzeigt. Aufgenommen im Oktober 2015.
1. Klasse-Sitzgruppe in der DB-Baureihe 628.9/629 der neg im planmäßigen Einsatz zwischen Dagebüll Mole und Niebüll. Insgesamt stehen acht Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Zu sehen ist außerdem das dynamische FIS, welches abwechselnd Informationen zu Anschlüssen im Nah- und Fernverkehr, den Streckenverlauf sowie Werbeeinblendungen anzeigt. Aufgenommen im Oktober 2015.
Anton R.

Zwei Sitzplätze einer Vierer-Sitzgruppe der 1. Wagenklasse im Metronom-DABpbzkfa (Nordsee-Takt zwischen Hamburg Hbf und Cuxhaven). Aufgenommen im Oktober 2015.
Zwei Sitzplätze einer Vierer-Sitzgruppe der 1. Wagenklasse im Metronom-DABpbzkfa (Nordsee-Takt zwischen Hamburg Hbf und Cuxhaven). Aufgenommen im Oktober 2015.
Anton R.

<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.