bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

334 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Im Bahnhof Admont steht am 27.2.2024 die 1116 127 als Lokzug von Graz kommend in Richtung Linz zur Werkstättenzuführung in die dortige Hauptwerkstätte.
Im Bahnhof Admont steht am 27.2.2024 die 1116 127 als Lokzug von Graz kommend in Richtung Linz zur Werkstättenzuführung in die dortige Hauptwerkstätte.
Max Kiegerl

Vor dem alten Aufnahmegebäude des Bahnhofs Ernsthofen steht am 27.2.2024 die 1116 127, die als Lokzug von Graz nach Linz zur dortigen HW fuhr und wartet auf eine Zugkreuzung und die Weiterfahrt.
Vor dem alten Aufnahmegebäude des Bahnhofs Ernsthofen steht am 27.2.2024 die 1116 127, die als Lokzug von Graz nach Linz zur dortigen HW fuhr und wartet auf eine Zugkreuzung und die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht.
Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht. Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Max Kiegerl

In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
Max Kiegerl

Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht.
Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort  Ohne .
Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht. Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort "Ohne".
Max Kiegerl

Knapp nach der blauen Stunde am Abend des 18.2.2024 steht die 1144 232 im Bahnhof Spielfeld-Straß vor der Silhouette des Schloss Spielfeld und wartet auf die Ankunft des EC150, der anschließend nach Wien Hbf gebracht wurde.
Die 1044 232 war gemeinsam mit der 1044 222 in den 2000ern an Lokomotion vermietet.
Knapp nach der blauen Stunde am Abend des 18.2.2024 steht die 1144 232 im Bahnhof Spielfeld-Straß vor der Silhouette des Schloss Spielfeld und wartet auf die Ankunft des EC150, der anschließend nach Wien Hbf gebracht wurde. Die 1044 232 war gemeinsam mit der 1044 222 in den 2000ern an Lokomotion vermietet.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Losenstein wartet an 8.2.2024 die 1116 099 mit einem Militärzug der US Army am Weg von Koper Luka Richtung Deutschland auf die Weiterfahrt nach Linz Vbf wo ein Triebfahrzeugwechsel stattfand.
Im Bahnhof Losenstein wartet an 8.2.2024 die 1116 099 mit einem Militärzug der US Army am Weg von Koper Luka Richtung Deutschland auf die Weiterfahrt nach Linz Vbf wo ein Triebfahrzeugwechsel stattfand.
Max Kiegerl

Tief in der Nacht des 12.2.2024 steht die 1116 049 mit einem kurzen Güterzug am ehemaligen Magazingleis im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Spielfeld-Straß.
Der Zug wird dort von einem slowenischen Triebfahrzeug übernommen und nach Maribor Tezno gebracht.
Tief in der Nacht des 12.2.2024 steht die 1116 049 mit einem kurzen Güterzug am ehemaligen Magazingleis im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Spielfeld-Straß. Der Zug wird dort von einem slowenischen Triebfahrzeug übernommen und nach Maribor Tezno gebracht.
Max Kiegerl

Am Weg aus der Zugförderung in Graz zum Verschiebebahnhof Graz wird das ehemalige Stellwerk 2 passiert.
Das Stellwerk beherbergte bis Ende der 90er ein Schalterwerk der Bauart 42733.
Die 2068 032 wartet hier am 13.2.2024 auf die Weiterfahrt zum Verschiebebahnhof.
Mit dem Neubau der Brücke über die Peter-Tuner-Gasse soll das Stellwerk fallen.
Am Weg aus der Zugförderung in Graz zum Verschiebebahnhof Graz wird das ehemalige Stellwerk 2 passiert. Das Stellwerk beherbergte bis Ende der 90er ein Schalterwerk der Bauart 42733. Die 2068 032 wartet hier am 13.2.2024 auf die Weiterfahrt zum Verschiebebahnhof. Mit dem Neubau der Brücke über die Peter-Tuner-Gasse soll das Stellwerk fallen.
Max Kiegerl

Früh morgens am 13.2.2024 ist die 2068 032 mit dem Drahtzug aus Graz Vbf in Messendorf angekommen und wartet hier nach dem abkuppeln auf die Retourleistung nach Graz.
Der  Drahtwaschl  genannte Zug kommt aus Italien und wird hier in Messendorf für die Autoindustrie entladen.
Früh morgens am 13.2.2024 ist die 2068 032 mit dem Drahtzug aus Graz Vbf in Messendorf angekommen und wartet hier nach dem abkuppeln auf die Retourleistung nach Graz. Der "Drahtwaschl" genannte Zug kommt aus Italien und wird hier in Messendorf für die Autoindustrie entladen.
Max Kiegerl

Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht.
Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht. Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Max Kiegerl

Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs.
Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs. Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Max Kiegerl

Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst.
Hier fährt  im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof.
Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert.
Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst. Hier fährt im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof. Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert. Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Neunkirchen NÖ stehen tief in der Nacht des 1.2.2024 die 1144 263 und die 1116 052 mit einem gemischten Güterzug von Wien Zvb kommend Richtung Graz Vbf und warten auf die Weiterfahrt.
Im Bahnhof Neunkirchen NÖ stehen tief in der Nacht des 1.2.2024 die 1144 263 und die 1116 052 mit einem gemischten Güterzug von Wien Zvb kommend Richtung Graz Vbf und warten auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

In der Nacht des 26.1.2024 bespannten die 1116 276 und die 1216 239 einen gemischten Güterzug von Wien Zvb nach Graz Vbf hier beim kurzen Halt in Neunkirchen.
In der Nacht des 26.1.2024 bespannten die 1116 276 und die 1216 239 einen gemischten Güterzug von Wien Zvb nach Graz Vbf hier beim kurzen Halt in Neunkirchen.
Max Kiegerl

Seit 2020 wirbt die 1116 276 für den 25. Jahrestages des österreichischen Beitritts in der Europäischen Union und bietet mit den grünen und blauen Farben für etwas Abwechslung in der sonst recht roten Tarus-Flotte.
Hier steht sie mit der 1216 239 zusammen bei Semmering Unterwerk am Weg von Wien Zvb nach Graz Vbf früh morgens am 26.1.2024.
Seit 2020 wirbt die 1116 276 für den 25. Jahrestages des österreichischen Beitritts in der Europäischen Union und bietet mit den grünen und blauen Farben für etwas Abwechslung in der sonst recht roten Tarus-Flotte. Hier steht sie mit der 1216 239 zusammen bei Semmering Unterwerk am Weg von Wien Zvb nach Graz Vbf früh morgens am 26.1.2024.
Max Kiegerl

Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen.
Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen. Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Max Kiegerl

Am 19.1.2024 zog ein Adria-Tief über den Süden Österreichs und sorgte für einige Zentimeter Neuschnee.
Diesen wirblte die 2016 086 mit dem D158  Croatia  bei der Durchfahrt durch die Haltestelle Kaindorf an der Sulm ordentlich auf.
Am 19.1.2024 zog ein Adria-Tief über den Süden Österreichs und sorgte für einige Zentimeter Neuschnee. Diesen wirblte die 2016 086 mit dem D158 "Croatia" bei der Durchfahrt durch die Haltestelle Kaindorf an der Sulm ordentlich auf.
Max Kiegerl

Nach dem Schneefall im Süden der Steiermark wurde es bitter kalt und der Schnee blieb auch bei herrlichem Sonnenschein liegen.
So fährt am Morgen des 21.1.2024 der D353 mit 8073 025, 1144 095, 8073 205 und 1144 065 von Graz Hbf kurz hinter Leibnitz in Richtung Spielfeld-Straß.
Nach dem Schneefall im Süden der Steiermark wurde es bitter kalt und der Schnee blieb auch bei herrlichem Sonnenschein liegen. So fährt am Morgen des 21.1.2024 der D353 mit 8073 025, 1144 095, 8073 205 und 1144 065 von Graz Hbf kurz hinter Leibnitz in Richtung Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Die 1144 211 und die 1142 627 fahren am herrlichen 21.1.2024 kurz hinter Leibnitz als Lokzug von Graz kommend nach Spielfeld-Straß.
Die 1144 211 und die 1142 627 fahren am herrlichen 21.1.2024 kurz hinter Leibnitz als Lokzug von Graz kommend nach Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Als Ersatzzug für den RJ533 fährt am 20.1.2024 die 1216 233 mit fünf Klassen von Wien Hbf nach Lienz in Osttirol.
Hier verlässt der Schnellzug den Bahnhof Knittelfeld.
Als Ersatzzug für den RJ533 fährt am 20.1.2024 die 1216 233 mit fünf Klassen von Wien Hbf nach Lienz in Osttirol. Hier verlässt der Schnellzug den Bahnhof Knittelfeld.
Max Kiegerl

Am herrlichen 20.1.2024 steht die 1116 076 mit einem Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Graz Vbf im Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm und wartet nach der Vorfahrt eines Schnellzuges auf die Weiterfahrt.
Am herrlichen 20.1.2024 steht die 1116 076 mit einem Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Graz Vbf im Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm und wartet nach der Vorfahrt eines Schnellzuges auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Ein herrlicher Sommertag im Jahre 1988 bespannt die 2043.558 den R4107 von Hieflau nach Vordernberg hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Erzberg.
Ein herrlicher Sommertag im Jahre 1988 bespannt die 2043.558 den R4107 von Hieflau nach Vordernberg hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Erzberg.
Max Kiegerl

Bei der Erzverladeanlage im Bahnhof Erzberg steht die 2043.558 und die 2043.556 am Abend des Oktobers 1986 mit dem beladenen G79950 bereit für die Fahrt nach Vordernberg Süd wo der Zug von einer 1245 übernommen wird.
Bei der Erzverladeanlage im Bahnhof Erzberg steht die 2043.558 und die 2043.556 am Abend des Oktobers 1986 mit dem beladenen G79950 bereit für die Fahrt nach Vordernberg Süd wo der Zug von einer 1245 übernommen wird.
Max Kiegerl

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.