bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

120 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Die Bahnstrecke von Wiesau nach Waldsassen, die bis 1945 weiter nach Cheb/Eger (Tschechien) führte, wurde schon 1865 als Hauptbahn in Betrieb genommen. Aufgrund der Unterbrechung durch den  Eisernen Vorhang  verlor sie an Bedeutung und wurde ab 1977 als Nebenbahn klassifiziert. Im Mai 1986 endete der Personenverkehr, im Oktober 1994 der Güterverkehr nach Waldsassen. Davon war im Juli 1985 noch nichts zu spüren, als eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur abfahrbereit im Bahnhof Waldsassen steht.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Die Bahnstrecke von Wiesau nach Waldsassen, die bis 1945 weiter nach Cheb/Eger (Tschechien) führte, wurde schon 1865 als Hauptbahn in Betrieb genommen. Aufgrund der Unterbrechung durch den "Eisernen Vorhang" verlor sie an Bedeutung und wurde ab 1977 als Nebenbahn klassifiziert. Im Mai 1986 endete der Personenverkehr, im Oktober 1994 der Güterverkehr nach Waldsassen. Davon war im Juli 1985 noch nichts zu spüren, als eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur abfahrbereit im Bahnhof Waldsassen steht.
Horst Lüdicke

Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Die Bahnstrecke von Wiesau nach Waldsassen, die bis 1945 weiter nach Cheb/Eger (Tschechien) führte, wurde schon 1865 als Hauptbahn in Betrieb genommen. Aufgrund der Unterbrechung durch den  Eisernen Vorhang  verlor sie an Bedeutung und wurde ab 1977 als Nebenbahn klassifiziert. Im Mai 1986 endete der Personenverkehr, im Oktober 1994 der Güterverkehr nach Waldsassen. Im Juli 1985 ist noch eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur zwischen Mitterteich und Waldsassen unterwegs.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Die Bahnstrecke von Wiesau nach Waldsassen, die bis 1945 weiter nach Cheb/Eger (Tschechien) führte, wurde schon 1865 als Hauptbahn in Betrieb genommen. Aufgrund der Unterbrechung durch den "Eisernen Vorhang" verlor sie an Bedeutung und wurde ab 1977 als Nebenbahn klassifiziert. Im Mai 1986 endete der Personenverkehr, im Oktober 1994 der Güterverkehr nach Waldsassen. Im Juli 1985 ist noch eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur zwischen Mitterteich und Waldsassen unterwegs.
Horst Lüdicke

Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur ist im Juli 1985 von Wiesau in die Kreisstadt Tirschenreuth unterwegs, seit 1975 Endpunkt der früher nach Bärnau führenden Strecke. Der Personenverkehr wurde 1989 eingestellt, der Güterverkehr konnte sich noch bis in das Jahr 2000 halten.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Eine dreiteilige 798/998/998-Garnitur ist im Juli 1985 von Wiesau in die Kreisstadt Tirschenreuth unterwegs, seit 1975 Endpunkt der früher nach Bärnau führenden Strecke. Der Personenverkehr wurde 1989 eingestellt, der Güterverkehr konnte sich noch bis in das Jahr 2000 halten.
Horst Lüdicke

Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: An einem verregneten Julitag 1985 hält ein 798 auf dem Weg von Neustadt (Waldnaab) nach Floß im Bahnhof Störnstein. Floß war damals Endpunkt im Personenverkehr auf der einst bis Eslarn führenden Strecke. Im Mai 1992 wurde der Personenverkehr eingestellt, drei Jahre später war es auch mit dem Güterverkehr vorbei. Auf der Trasse verläuft heute der Bocklradweg.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: An einem verregneten Julitag 1985 hält ein 798 auf dem Weg von Neustadt (Waldnaab) nach Floß im Bahnhof Störnstein. Floß war damals Endpunkt im Personenverkehr auf der einst bis Eslarn führenden Strecke. Im Mai 1992 wurde der Personenverkehr eingestellt, drei Jahre später war es auch mit dem Güterverkehr vorbei. Auf der Trasse verläuft heute der Bocklradweg.
Horst Lüdicke

Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Im Juli 1985, als diese Aufnahme eines 798 bei Störnstein entstand, fand Personenverkehr auf der einst 50 km langen Strecke von Neustadt (Waldnaab) nach Eslarn nur bis in das rund 10 km von Neustadt entfernte Floß statt. Dieser endete im Mai 1992, drei Jahre später war es auch mit dem Güterverkehr vorbei. Auf der Trasse verläuft heute der Bocklradweg.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Im Juli 1985, als diese Aufnahme eines 798 bei Störnstein entstand, fand Personenverkehr auf der einst 50 km langen Strecke von Neustadt (Waldnaab) nach Eslarn nur bis in das rund 10 km von Neustadt entfernte Floß statt. Dieser endete im Mai 1992, drei Jahre später war es auch mit dem Güterverkehr vorbei. Auf der Trasse verläuft heute der Bocklradweg.
Horst Lüdicke

796 784, 998 863, 998 172, 998 271 & 796 785 mit dem DPN 256 aus Kreuzberg(Ahr) in Köln Hbf am 08.10.2017
796 784, 998 863, 998 172, 998 271 & 796 785 mit dem DPN 256 aus Kreuzberg(Ahr) in Köln Hbf am 08.10.2017
Martin Morkowsky

Am 26.05.1979 war der Bahnhof Bodenmais bereits stark zurückgebaut, gerade wird eine 798/998-Garnitur für die Rückfahrt nach Zwiesel vorbereitet
Am 26.05.1979 war der Bahnhof Bodenmais bereits stark zurückgebaut, gerade wird eine 798/998-Garnitur für die Rückfahrt nach Zwiesel vorbereitet
Horst Lüdicke

Die Fahrt mit einem 798 bot immer die gern genutzte Gelegenheit, dem Triebfahrzeugführer über die Schulter zu gucken, wie hier bei einer Fahrt von Zwiesel nach Bodenmais am 26.05.1979
Die Fahrt mit einem 798 bot immer die gern genutzte Gelegenheit, dem Triebfahrzeugführer über die Schulter zu gucken, wie hier bei einer Fahrt von Zwiesel nach Bodenmais am 26.05.1979
Horst Lüdicke

Im Mai 1979 wartet eine bestens gepflegte 798/998-Garnitur im Bahnhof Zwiesel auf Fahrgäste nach Grafenau, daneben rangiert eine 332/333
Im Mai 1979 wartet eine bestens gepflegte 798/998-Garnitur im Bahnhof Zwiesel auf Fahrgäste nach Grafenau, daneben rangiert eine 332/333
Horst Lüdicke

Am 29. September 2017 konnte ich bzw. am Bahnhof Hattingen (Ruhr) diese Schienenbus-Garnitur fotografieren,
deren Fahrzeugnummern mir jedoch unbekannt sind.
Am 29. September 2017 konnte ich bzw. am Bahnhof Hattingen (Ruhr) diese Schienenbus-Garnitur fotografieren, deren Fahrzeugnummern mir jedoch unbekannt sind.
Paul Zimmer

796 785, 998 271, 998 172, 998 863 & 796 784 in Köln Hbf am 01.10.2017
796 785, 998 271, 998 172, 998 863 & 796 784 in Köln Hbf am 01.10.2017
Martin Morkowsky

Am 17.9.17 veranstaltete die Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V. (MABS) eine sonderfahrt von Westerstede-Ocholt über Bucholz (Nordheide), Hamburg-Harburg nach Lüneburg und zurück.
Der VT798 659-8 und die beiden Bei/Steuerwagen 996 304-1 und 998 822-0 beförderten die Fahrgäste mit fast 120min verspätung durch Tostedt in richtung Hamburg/Lüneburg.
Am 17.9.17 veranstaltete die Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V. (MABS) eine sonderfahrt von Westerstede-Ocholt über Bucholz (Nordheide), Hamburg-Harburg nach Lüneburg und zurück. Der VT798 659-8 und die beiden Bei/Steuerwagen 996 304-1 und 998 822-0 beförderten die Fahrgäste mit fast 120min verspätung durch Tostedt in richtung Hamburg/Lüneburg.
CJM-TRAINSPOTTING

798 307-4 D_DRE, 998-01 D_DRE und 998 663-1 D_DRE sind am 22.09.17 in Schleiz bei der Wiesentatalbahn zu sehen.
798 307-4 D_DRE, 998-01 D_DRE und 998 663-1 D_DRE sind am 22.09.17 in Schleiz bei der Wiesentatalbahn zu sehen.
Alexander Hertel

Geduldig wartet der Schienenbus auf die Fahrgäste. Am Bahnsteig herrscht derweil schon so einiges an Trubel. Momentaufnahme aus Simpelveld beim Dampflokfest der ZLSM Museumsbahn (NL) am 08.Juli 2017.
Geduldig wartet der Schienenbus auf die Fahrgäste. Am Bahnsteig herrscht derweil schon so einiges an Trubel. Momentaufnahme aus Simpelveld beim Dampflokfest der ZLSM Museumsbahn (NL) am 08.Juli 2017.
Stefan Jakab

Burgstall 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Burgstall 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

Burgstall 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Burgstall 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

Burgstall 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Burgstall 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

Wolnzach 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Wolnzach 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

Burgstall 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Burgstall 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

Burgstall 20.08.2017
Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Burgstall 20.08.2017 Sonderfahrten mit dem VT 98 der Passauer Eisenbahnfreunde anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Bahnhofs Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt und zurück
Jens Bolduan

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.