bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

50 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Viadukt Limmritz über die Zschopau an der  Bankrottmeile  des Abschnitts Limmritz–Waldheim der Bahnstrecke Riesa–Chemnitz, aufgenommen am 6.6.2017
Viadukt Limmritz über die Zschopau an der "Bankrottmeile" des Abschnitts Limmritz–Waldheim der Bahnstrecke Riesa–Chemnitz, aufgenommen am 6.6.2017
Heinz Bergner

Die Eisenbahn-Elbebrücke Torgau wurde erstmals im Frühjahr 1872 im Zuge des Baus der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn eingleisig in Betrieb genommen, nach mehreren Umbauten schließlich ab 1996 neu gebaut und 1997 in Betrieb genommen. Die markanten Torbauwerke aus Naturstein an den beiden Brückenenden wurden abgetragen und unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten  wieder aufgebaut.
Durch den für die Landesgartenschau 2022 aufgebauten Aussichtsturm ergab sich dieser Ausblick auf die Brücke.
Die Eisenbahn-Elbebrücke Torgau wurde erstmals im Frühjahr 1872 im Zuge des Baus der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn eingleisig in Betrieb genommen, nach mehreren Umbauten schließlich ab 1996 neu gebaut und 1997 in Betrieb genommen. Die markanten Torbauwerke aus Naturstein an den beiden Brückenenden wurden abgetragen und unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten wieder aufgebaut. Durch den für die Landesgartenschau 2022 aufgebauten Aussichtsturm ergab sich dieser Ausblick auf die Brücke.
Heinz Bergner

Ein unbekannt gebliebener TalentII fährt über die Elbbrücke Niederwartha.
Der große Pylon gehört zur unmittelbar dahinter liegenden Straßenbrücke über die Elbe.

Leider mit etwas Gegenlicht aufgenommen vom Elberadweg.

Radebeul, der 28.05.2022
Ein unbekannt gebliebener TalentII fährt über die Elbbrücke Niederwartha. Der große Pylon gehört zur unmittelbar dahinter liegenden Straßenbrücke über die Elbe. Leider mit etwas Gegenlicht aufgenommen vom Elberadweg. Radebeul, der 28.05.2022
G. G.

Der Piesauviadukt in Lichte am 25.April 2022.
Der Piesauviadukt in Lichte am 25.April 2022.
Mirko Schmidt

Hamburg am 27.3.2022: U-Bahnbrücke über die Schürbeker Straße auf der Ringlinie zwischen den Stationen Mundsburg und Uhlandstraße,
Hamburg am 27.3.2022: U-Bahnbrücke über die Schürbeker Straße auf der Ringlinie zwischen den Stationen Mundsburg und Uhlandstraße,
Harald Schmidt

Hamburg am 27.3.2022: Kuhmühlenteichbrücke der Hamburger U-Bahn, Ansicht von der Kuhmühlenbrücke, links die Kirche St. Gertrud. Die 1911/12 erbaute Brücke auf der Ringlinie zwischen den Stationen Mundsburg und Uhlandstraße, führt über den Kuhmühlenteich, der die Stadtteile Uhlenhorst und Hohenfelde miteinander verbindet.
Hamburg am 27.3.2022: Kuhmühlenteichbrücke der Hamburger U-Bahn, Ansicht von der Kuhmühlenbrücke, links die Kirche St. Gertrud. Die 1911/12 erbaute Brücke auf der Ringlinie zwischen den Stationen Mundsburg und Uhlandstraße, führt über den Kuhmühlenteich, der die Stadtteile Uhlenhorst und Hohenfelde miteinander verbindet.
Harald Schmidt

Eisenbahnüberführung an der Gußstahlstraße mit einem typischen Hinweisschild auf den dort gelegenen Haltepunkt Bochum-West; es passiert gerade 426 506-2  Oberlinxweiler  als RB 46 nach Bochum Hbf (22.04.2022)
Eisenbahnüberführung an der Gußstahlstraße mit einem typischen Hinweisschild auf den dort gelegenen Haltepunkt Bochum-West; es passiert gerade 426 506-2 "Oberlinxweiler" als RB 46 nach Bochum Hbf (22.04.2022)
Lukas Sanders

Das hochgefahrene Tragwerk für den Eisenbahnverkehr der zwischen 1896 und 1900 erbauten Hubbrücke (eigentlich Marstallbrücke) in Lübeck. (März 2022)
Das hochgefahrene Tragwerk für den Eisenbahnverkehr der zwischen 1896 und 1900 erbauten Hubbrücke (eigentlich Marstallbrücke) in Lübeck. (März 2022)
Christian Bremer

Die Eisenbahn-Elbebrücke Torgau am 24.3.22 auf der Stecke Halle (Saale) - Cottbus (6345) KBS 215
Die Eisenbahn-Elbebrücke Torgau am 24.3.22 auf der Stecke Halle (Saale) - Cottbus (6345) KBS 215
Heinz Bergner

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Halle Südstadt, Eierweg

Nach einem Jahr wieder begehbar: Die Eierwegbrücke, welche die Südstadt mit Wörmlitz verbindet und die beiden Ferngleise zwischen dem Hp Halle-Silberhöhe und der Saalebrücke überspannt. Sie wurde während der langen Streckensperrung grundhaft erneuert.

<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Brucken+und+Kreuzungsbauwerke/1285946/vde-8-komplexmassnahme-halle-rosengarten8211angersdorf9654-standort.html  target= _blank >Brücke im Bauzustand (Oktober 2021)</a>

<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Brucken+und+Kreuzungsbauwerke/1243006/neben-den-drei-bruecken-in-halle.html  target= _blank >Bild der alten Brücke</a>

🕓 13.2.2022 | 13:46 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Halle Südstadt, Eierweg Nach einem Jahr wieder begehbar: Die Eierwegbrücke, welche die Südstadt mit Wörmlitz verbindet und die beiden Ferngleise zwischen dem Hp Halle-Silberhöhe und der Saalebrücke überspannt. Sie wurde während der langen Streckensperrung grundhaft erneuert. Brücke im Bauzustand (Oktober 2021) Bild der alten Brücke 🕓 13.2.2022 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

eine Brücke über den Dippelsdorfer Teich, kurz vor Moritzburg, Tele-Aufnahme.
15.03.2022,  11:41 Uhr.
eine Brücke über den Dippelsdorfer Teich, kurz vor Moritzburg, Tele-Aufnahme. 15.03.2022, 11:41 Uhr.
Siegfried Heße

Auch die kleinsten Brücken sind irgendwann durch. Bei Jüchen konnte ich diesen kleinen Durchgang aufnehmen. Die Brücke wird seit mehreren Jahren gestützt. Bei Umleitungen verkehren hier auch die Erzzüge daher hat die Brücke ordentliches Gewicht zu tragen.

Jüchen 19.02.2022
Auch die kleinsten Brücken sind irgendwann durch. Bei Jüchen konnte ich diesen kleinen Durchgang aufnehmen. Die Brücke wird seit mehreren Jahren gestützt. Bei Umleitungen verkehren hier auch die Erzzüge daher hat die Brücke ordentliches Gewicht zu tragen. Jüchen 19.02.2022
Dennis Fiedler

Morgen Idylle an der Oberbaumbrücke. Blick auf die Oberbaumbrücke von der B96 am Treptower Park.

Berlin 14.02.2022
Morgen Idylle an der Oberbaumbrücke. Blick auf die Oberbaumbrücke von der B96 am Treptower Park. Berlin 14.02.2022
Dennis Fiedler

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Halle Südstadt, Eierweg

Die Fußgängerbrücke Eierweg über den Ferngleisen wurde ebenfalls komplett neu errichtet. Noch sind hier große Maschinen wie Bagger und ein Kran im Einsatz. Nach einem Jahr Bauzeit wurde sie im Januar 2022 freigegeben.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 28.10.2021 | 10:30 Uhr

(Smartphone-Aufnahme hinter dem Bauzaun)
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Halle Südstadt, Eierweg Die Fußgängerbrücke Eierweg über den Ferngleisen wurde ebenfalls komplett neu errichtet. Noch sind hier große Maschinen wie Bagger und ein Kran im Einsatz. Nach einem Jahr Bauzeit wurde sie im Januar 2022 freigegeben. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 28.10.2021 | 10:30 Uhr (Smartphone-Aufnahme hinter dem Bauzaun)
Clemens Kral

Vom Bahndamm auf die Brücke - 

Dieser Zug hat die Steilrampe fast bezwungen und wird gleich in Fahrtrichtung Stuttgart die elegante Bogenbrücke befahren und damit auch Leinfelden-Echterdingen verlassen und das Gebiet der Landeshauptstadt erreichen.

07.01.2022 (M)
Vom Bahndamm auf die Brücke - Dieser Zug hat die Steilrampe fast bezwungen und wird gleich in Fahrtrichtung Stuttgart die elegante Bogenbrücke befahren und damit auch Leinfelden-Echterdingen verlassen und das Gebiet der Landeshauptstadt erreichen. 07.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auch auf der anderen Seite geht es steil abwärts -

Zwar kein 85 ‰ wie auf der Nordseite, aber hier sind es auch noch 70 ‰ und es geht tiefer hinab, da die Strecke in eine flache Talsohle führt. Die Brücke hat auch schon ein leichtes Gefälle, vermutlich sind die nördlichen Fahrspuren der Autobahn etwas höher gelegen.

Beim hinteren Zug stört doch die Vollwerbung. Früher waren die Stadtbahnen in Eigenwerbung unterwegs (bis auf das Band unterhalb der Fenster), heute gibt es leider diese die störende Vollwerbung.

07.01.2022 (M)
Auch auf der anderen Seite geht es steil abwärts - Zwar kein 85 ‰ wie auf der Nordseite, aber hier sind es auch noch 70 ‰ und es geht tiefer hinab, da die Strecke in eine flache Talsohle führt. Die Brücke hat auch schon ein leichtes Gefälle, vermutlich sind die nördlichen Fahrspuren der Autobahn etwas höher gelegen. Beim hinteren Zug stört doch die Vollwerbung. Früher waren die Stadtbahnen in Eigenwerbung unterwegs (bis auf das Band unterhalb der Fenster), heute gibt es leider diese die störende Vollwerbung. 07.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Den Bogen durchschneiden -

Eine Stuttgarter U6-Doppeltraktion überquert in Fahrtrichtung Flughafen/Messe die Autobahn. Wie auch die neue Bahnbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt sind auch hier Schlaich, Bergermann und Partner die Konstrukteure. Die Fahrbahn hängt übrigens an Schweeizer Carbon-Seilen.

07.01.2022 (M)
Den Bogen durchschneiden - Eine Stuttgarter U6-Doppeltraktion überquert in Fahrtrichtung Flughafen/Messe die Autobahn. Wie auch die neue Bahnbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt sind auch hier Schlaich, Bergermann und Partner die Konstrukteure. Die Fahrbahn hängt übrigens an Schweeizer Carbon-Seilen. 07.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Alter Bogen, neue Segel -

Blick durch einen der Bögen der jetzigen Bahnbrücke zu den Stahlsegel der neuen Brücke, ganz links das Tunnelportal.
Ich habe extra auf eine S-Bahn auf dem Gleis über mir gewartet, um diese auf dem Bild andeuten zu können...

Stuttgart-Bad Cannstatt, 06.01.2022 (M)
Alter Bogen, neue Segel - Blick durch einen der Bögen der jetzigen Bahnbrücke zu den Stahlsegel der neuen Brücke, ganz links das Tunnelportal. Ich habe extra auf eine S-Bahn auf dem Gleis über mir gewartet, um diese auf dem Bild andeuten zu können... Stuttgart-Bad Cannstatt, 06.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Verschwindend klein - 

... wirkt der Stadtbahnzug, der hier die zwei großen Infrastrukturprojekte Stuttgarts passiert. Oben die neue Neckarbrücke mit den beiden Tunnelausfahrten links. Darunter die nahezu fertiggestellten Tunneleinfahrten des B10-Rosensteintunnels. 

Der Rosensteintunnel ist inzwischen durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Der erste Eisenbahntunnel führt direkt unter dem Schloss Rosenstein hindurch. Beim Bau gab es wohl einen Einbruch direkt unter dem Schloss. Es war mal angedacht, diesen Tunnel für das Naturkundenmuseum nutzbar zu machen, das im Schloss Rosenstein untergebracht ist. Jonas hatte schon Gelegenheit gehabt in den Tunnel zu kommen.
Mit dem zweiten Stuttgarter Hauptbahnhof wurden auch die zuführenden Strecken viergleisig neu gebaut und südliche vom Schloss entstand in offener Bauweise der doppelröhrige neue Eisenbahntunnel.
Und für Stuttgart 21 musste der Park mit zwei neuen Tunnels auf nahezu ganzer länger unterfahren werden. Einmal für den Fern- und Regionalverkehr zum anderen für den S-Bahnverkehr. Da diese Strecken auf unterschiedlichen Wegen zum Hauptbahnhof führen, trennen sich die beiden Röhren gleich hinter dem Portal und überkreuzen sich am anderen Ende des Parks.
Zeitgleich wurde auch der vierspurige Rosensteintunnel unter dem Park gebaut, der wohl bald in Betrieb geht. 

06.01.2022 (M)
Verschwindend klein - ... wirkt der Stadtbahnzug, der hier die zwei großen Infrastrukturprojekte Stuttgarts passiert. Oben die neue Neckarbrücke mit den beiden Tunnelausfahrten links. Darunter die nahezu fertiggestellten Tunneleinfahrten des B10-Rosensteintunnels. Der Rosensteintunnel ist inzwischen durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Der erste Eisenbahntunnel führt direkt unter dem Schloss Rosenstein hindurch. Beim Bau gab es wohl einen Einbruch direkt unter dem Schloss. Es war mal angedacht, diesen Tunnel für das Naturkundenmuseum nutzbar zu machen, das im Schloss Rosenstein untergebracht ist. Jonas hatte schon Gelegenheit gehabt in den Tunnel zu kommen. Mit dem zweiten Stuttgarter Hauptbahnhof wurden auch die zuführenden Strecken viergleisig neu gebaut und südliche vom Schloss entstand in offener Bauweise der doppelröhrige neue Eisenbahntunnel. Und für Stuttgart 21 musste der Park mit zwei neuen Tunnels auf nahezu ganzer länger unterfahren werden. Einmal für den Fern- und Regionalverkehr zum anderen für den S-Bahnverkehr. Da diese Strecken auf unterschiedlichen Wegen zum Hauptbahnhof führen, trennen sich die beiden Röhren gleich hinter dem Portal und überkreuzen sich am anderen Ende des Parks. Zeitgleich wurde auch der vierspurige Rosensteintunnel unter dem Park gebaut, der wohl bald in Betrieb geht. 06.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine gute Figur - 

... macht die Brückenkonstruktion auch vom Fu0gängersteg aus, dessen Fortsetzung über dem Neckar an der Bahnbrücke aufgehängt ist. 

Stuttgart-Bad Cannstatt, 06.01.2022 (M)
Eine gute Figur - ... macht die Brückenkonstruktion auch vom Fu0gängersteg aus, dessen Fortsetzung über dem Neckar an der Bahnbrücke aufgehängt ist. Stuttgart-Bad Cannstatt, 06.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein modernes Verkehrsbauwerk -

leuchtet im Licht der tiefstehenden Wintersonne. Die neue Neckarbrücke in Stuttgart ist durchaus sehr elegant gestaltet. Formschön auch der über die Bundesstraße 10 weiterführende Fußgängersteg links. 
Im Hintergrund das Kraftwerk Münster.

06.01.2022 (M)
Ein modernes Verkehrsbauwerk - leuchtet im Licht der tiefstehenden Wintersonne. Die neue Neckarbrücke in Stuttgart ist durchaus sehr elegant gestaltet. Formschön auch der über die Bundesstraße 10 weiterführende Fußgängersteg links. Im Hintergrund das Kraftwerk Münster. 06.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.