bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

677 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Straßenbahn Gera im August 1977: Ein LOWA-Dreiwagenzug auf der Straße der Republik (heute Heinrichstraße). Das Bild wurde aus dem 1997 abgerissenen Interhotel Gera aufgenommen, heute befinden sich dort die Gera-Arcaden.
Straßenbahn Gera im August 1977: Ein LOWA-Dreiwagenzug auf der Straße der Republik (heute Heinrichstraße). Das Bild wurde aus dem 1997 abgerissenen Interhotel Gera aufgenommen, heute befinden sich dort die Gera-Arcaden.
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Gera

745  3 1200x778 Px, 21.12.2017

Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Vom Lindenring kommend erreicht Tw 17 die Haltestelle am Hauptbahnhof
Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Vom Lindenring kommend erreicht Tw 17 die Haltestelle am Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Portrait des 1928 gebauten Tw 17. Zu diesem Zeitpunkt war der Ringverkehr unterbrochen, die Straßenbahn verkehrte lediglich zwischen Platz der Einheit (heute Theaterplatz) über den Hauptbahnhof zum Lindenring.
Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Portrait des 1928 gebauten Tw 17. Zu diesem Zeitpunkt war der Ringverkehr unterbrochen, die Straßenbahn verkehrte lediglich zwischen Platz der Einheit (heute Theaterplatz) über den Hauptbahnhof zum Lindenring.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Tw 17 (Lindner/SSW 1928, ex Straßenbahn Halle) fährt vom Hauptbahnhof zum Platz der Einheit (heute Theaterplatz)
Straßenbahn Naumburg im Oktober 1980: Tw 17 (Lindner/SSW 1928, ex Straßenbahn Halle) fährt vom Hauptbahnhof zum Platz der Einheit (heute Theaterplatz)
Horst Lüdicke

Am 09.12.2017 fährt der NF8 2211 der Rheinbahn nach Düsseldorf-Hamm
Am 09.12.2017 fährt der NF8 2211 der Rheinbahn nach Düsseldorf-Hamm
Horst Lüdicke

Der Rheinbahn-NF8 2208 hat am 09.12.2017 die Haltestelle Hammer Dorfstraße verlassen und fährt weiter in Richtung Innenstadt
Der Rheinbahn-NF8 2208 hat am 09.12.2017 die Haltestelle Hammer Dorfstraße verlassen und fährt weiter in Richtung Innenstadt
Horst Lüdicke

Ein NF6 der Rheinbahn fährt am 09.12.2017 in den eingleisigen Streckenabschnitt zur Endhaltestelle Düsseldorf-Hamm ein
Ein NF6 der Rheinbahn fährt am 09.12.2017 in den eingleisigen Streckenabschnitt zur Endhaltestelle Düsseldorf-Hamm ein
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Arheiligen nach Alsbach fährt Tw 8210 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 das eingleisige Streckenstück in der Frankfurter Landstraße entlang
Auf dem Weg von Arheiligen nach Alsbach fährt Tw 8210 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 das eingleisige Streckenstück in der Frankfurter Landstraße entlang
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Darmstadt ·HEAG·

431  2 1200x737 Px, 21.11.2017

Im Sommer 1986 steht Tw 7603 der Straßenbahn Darmstadt als Linie 9 abfahrbereit am Luisenplatz in Richtung Böllenfalltor, der Triebwagen wurde inzwischen nach Iasi/Rumänien abgegeben
Im Sommer 1986 steht Tw 7603 der Straßenbahn Darmstadt als Linie 9 abfahrbereit am Luisenplatz in Richtung Böllenfalltor, der Triebwagen wurde inzwischen nach Iasi/Rumänien abgegeben
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Darmstadt ·HEAG·

520  2 1200x770 Px, 21.11.2017

Im Sommer 1986 wartet der Tw 91 der Straßenbahn Darmstadt am Hauptbahnhof auf Fahrgäste in Richtung Ostbahnhof, das Fahrzeug wurde 1998 nach Iasi/Rumänien abgegeben und dort 2013 verschrottet
Im Sommer 1986 wartet der Tw 91 der Straßenbahn Darmstadt am Hauptbahnhof auf Fahrgäste in Richtung Ostbahnhof, das Fahrzeug wurde 1998 nach Iasi/Rumänien abgegeben und dort 2013 verschrottet
Horst Lüdicke

Auf dem Weg zum Hauptbahnhof hält Tw 031 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 auf der Bismarckstraße an der Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Straße
Auf dem Weg zum Hauptbahnhof hält Tw 031 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 auf der Bismarckstraße an der Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Straße
Horst Lüdicke

Tw 025 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 auf der Linie 9 nach Griesheim am Luisenplatz
Tw 025 der Straßenbahn Darmstadt im Sommer 1986 auf der Linie 9 nach Griesheim am Luisenplatz
Horst Lüdicke

Der von der Straßenbahn Bielefeld übernommene M-Tw 278 der Mainzer Straßenbahn ist im April 1999 auf dem eingleisigen Streckenstück kurz vor der Endhaltestelle Bretzenheim unterwegs
Der von der Straßenbahn Bielefeld übernommene M-Tw 278 der Mainzer Straßenbahn ist im April 1999 auf dem eingleisigen Streckenstück kurz vor der Endhaltestelle Bretzenheim unterwegs
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·

260 1200x731 Px, 20.11.2017

Ein GT6M-ZR der Mainzer Straßenbahn fährt im April 1999 auf dem damals noch eingleisigen Streckenstück von der Gemarkungsgrenze in Richtung Königsborn
Ein GT6M-ZR der Mainzer Straßenbahn fährt im April 1999 auf dem damals noch eingleisigen Streckenstück von der Gemarkungsgrenze in Richtung Königsborn
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·

281  4 1200x731 Px, 20.11.2017

Zwischen den Haltestellen Gemarkungsgrenze und Königsborn ist Tw 203 der Mainzer Straßenbahn im April 1999 unterwegs
Zwischen den Haltestellen Gemarkungsgrenze und Königsborn ist Tw 203 der Mainzer Straßenbahn im April 1999 unterwegs
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·

261  2 1200x767 Px, 20.11.2017

Auf der Fahrt von Hechtsheim nach Finthen hat Tw 226 der Mainzer Straßenbahn im Sommer 1986 die Haltestelle Am Gautor verlassen
Auf der Fahrt von Hechtsheim nach Finthen hat Tw 226 der Mainzer Straßenbahn im Sommer 1986 die Haltestelle Am Gautor verlassen
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·

305 1200x719 Px, 20.11.2017

Im Sommer 1986 fährt der Westwaggon-Tw 225 der Mainzer Straßenbahn als Linie 11 die Gaustraße hinauf nach Hechtsheim, dieses Streckenstück wurde 2004 zweigleisig ausgebaut.
Im Sommer 1986 fährt der Westwaggon-Tw 225 der Mainzer Straßenbahn als Linie 11 die Gaustraße hinauf nach Hechtsheim, dieses Streckenstück wurde 2004 zweigleisig ausgebaut.
Horst Lüdicke

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·

392 1200x803 Px, 20.11.2017

Auf der Linie 64 ist der Tw 414 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 von Oberkassel zum Hauptbahnhof unterwegs, im Hintergrund der Drachenfels
Auf der Linie 64 ist der Tw 414 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 von Oberkassel zum Hauptbahnhof unterwegs, im Hintergrund der Drachenfels
Horst Lüdicke

Tw 234 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 in der Endhaltestelle Dottendorf
Tw 234 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 in der Endhaltestelle Dottendorf
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt nach Dottendorf hält Tw 213 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 auf der Kölner Straße
Auf der Fahrt nach Dottendorf hält Tw 213 der Bonner Straßenbahn im Sommer 1992 auf der Kölner Straße
Horst Lüdicke

In der 1994 aufgelassenen Endhaltstelle Graurheindorf warten die Tw 212 und 214 der Bonner Straßenbahn auf die Abfahrt in Richtung Dottendorf
In der 1994 aufgelassenen Endhaltstelle Graurheindorf warten die Tw 212 und 214 der Bonner Straßenbahn auf die Abfahrt in Richtung Dottendorf
Horst Lüdicke

Tw 205 der Bonner Straßenbahn fährt im Sommer 1992 am Hindenburgplatz in Richtung Endhaltestelle Dottendorf
Tw 205 der Bonner Straßenbahn fährt im Sommer 1992 am Hindenburgplatz in Richtung Endhaltestelle Dottendorf
Horst Lüdicke

Der Vierachser 2107 der Rheinbahn hat in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die Unterführung der DB-Strecke Neuss-Düsseldorf am Bilker Bahnhof unterquert. Bei dem Beiwagen handelt es sich um einen ehemaligen einmotorigen Triebwagen. Da die Fahrzeuge nicht den Erwartungen entsprachen, wurden sie schon nach wenigen Jahren zu Beiwagen umgebaut.
Der Vierachser 2107 der Rheinbahn hat in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die Unterführung der DB-Strecke Neuss-Düsseldorf am Bilker Bahnhof unterquert. Bei dem Beiwagen handelt es sich um einen ehemaligen einmotorigen Triebwagen. Da die Fahrzeuge nicht den Erwartungen entsprachen, wurden sie schon nach wenigen Jahren zu Beiwagen umgebaut.
Horst Lüdicke

Der GT 6 2420 der Rheinbahn kommt Ende der 1970er Jahre an der Haltestelle Merowingerplatz an. In den ersten Jahre nach Einführung des schaffnerlosen Betriebes wies ein stilisiertes weißes  S  auf rotem Grund die Fahrgäste darauf hin, dass Fahrscheine beim Fahrer gelöst werden mussten.
Der GT 6 2420 der Rheinbahn kommt Ende der 1970er Jahre an der Haltestelle Merowingerplatz an. In den ersten Jahre nach Einführung des schaffnerlosen Betriebes wies ein stilisiertes weißes "S" auf rotem Grund die Fahrgäste darauf hin, dass Fahrscheine beim Fahrer gelöst werden mussten.
Horst Lüdicke

<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.