bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

816 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
R1656 mit ABe 4/4 III 52  Brusio  und 51  Poschiavo  kurz vor der Station Bernina Lagalb. (14.07.2010)
R1656 mit ABe 4/4 III 52 "Brusio" und 51 "Poschiavo" kurz vor der Station Bernina Lagalb. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1648 mit ABe 4/4 III 54  Hakone  und 56  Corviglia  auf einem perfekt der Natur angepassten Streckenabschnitt entlang des Lago Bianco. (14.07.2010)
R1648 mit ABe 4/4 III 54 "Hakone" und 56 "Corviglia" auf einem perfekt der Natur angepassten Streckenabschnitt entlang des Lago Bianco. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1648 befährt die Sonnenseite des Lago Bianco. Auf der Rückseite liegt noch Lawinenschnee, der bis in den See reicht. Hoffentlich hält die Brücke.(14.07.2010)
R1648 befährt die Sonnenseite des Lago Bianco. Auf der Rückseite liegt noch Lawinenschnee, der bis in den See reicht. Hoffentlich hält die Brücke.(14.07.2010)
Herbert Graf

R1633 mit zwei ABe 4/4 II Richtung Tirano. (14.07.2010)
R1633 mit zwei ABe 4/4 II Richtung Tirano. (14.07.2010)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

346 1024x710 Px, 21.07.2010

R1633 verlässt Ospizio Bernina 2253m ü/M. (14.07.2010)
Die Sonne meint es abwechselnd mal wieder gut mit mir. R1633 am Lago Bianco. (14.07.2010)
Die Sonne meint es abwechselnd mal wieder gut mit mir. R1633 am Lago Bianco. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1648 mit ABe 4/4 III 54  Hakone  und 56  Corviglia  am Lago Bianco auf 2250m ü/M. (14.07.2010)
R1648 mit ABe 4/4 III 54 "Hakone" und 56 "Corviglia" am Lago Bianco auf 2250m ü/M. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1648 mit ABe 4/4 III 54  Hakone  und 56  Corviglia  am Lago Bianco auf 2250m ü/M. (14.07.2010)
R1648 mit ABe 4/4 III 54 "Hakone" und 56 "Corviglia" am Lago Bianco auf 2250m ü/M. (14.07.2010)
Herbert Graf

Bernina Express 976 mit zwei ABe 4/4 III auf dem Weg nach St.Moritz hat das südliche Seeende des Lago Bianco erreicht. (14.07.2010)
Bernina Express 976 mit zwei ABe 4/4 III auf dem Weg nach St.Moritz hat das südliche Seeende des Lago Bianco erreicht. (14.07.2010)
Herbert Graf

Über der südlichen Staumauer des Lago Bianco (auch auf der Nordseite gibts eine Staumauer) erscheint der Bernina Express 951 mit ABe 4/4 III 51  Poschiavo  und 52  Brusio  auf der Bildfläche. (14.07.2010)
Über der südlichen Staumauer des Lago Bianco (auch auf der Nordseite gibts eine Staumauer) erscheint der Bernina Express 951 mit ABe 4/4 III 51 "Poschiavo" und 52 "Brusio" auf der Bildfläche. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1640 mit Triebwagen ABe 4/4 II 43 und 49 inkl. zwei offenen Panoramawagen unterhalb der Scala Galerie kurz vor dem Seeende. Auf diesem Bild ist gut die alte Linienführung zu entdecken,(14.07.2010)
R1640 mit Triebwagen ABe 4/4 II 43 und 49 inkl. zwei offenen Panoramawagen unterhalb der Scala Galerie kurz vor dem Seeende. Auf diesem Bild ist gut die alte Linienführung zu entdecken,(14.07.2010)
Herbert Graf

Zum Glück verkehren noch nicht alle Züge mit den neuen Allegra Triebwagen sondern auch die ABe 4/4 II 44 und 46 kommen hier bei R1636 noch zum Einsatz. (14.07.2010)
Zum Glück verkehren noch nicht alle Züge mit den neuen Allegra Triebwagen sondern auch die ABe 4/4 II 44 und 46 kommen hier bei R1636 noch zum Einsatz. (14.07.2010)
Herbert Graf

R1617 mit ABe 4/4 III 56  Corviglia  und 54  Hakone  auf der  Wildwestbrücke  bei Ospizio Bernina. (14.07.2010)
R1617 mit ABe 4/4 III 56 "Corviglia" und 54 "Hakone" auf der "Wildwestbrücke" bei Ospizio Bernina. (14.07.2010)
Herbert Graf

S1 1527 nach Rhäzüns mit Steuerwagen 1715 fährt in Chur ein. (12.07.2010)
S1 1527 nach Rhäzüns mit Steuerwagen 1715 fährt in Chur ein. (12.07.2010)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

356 1024x615 Px, 13.07.2010

Gem 4/4 und Abe 4/4 II ziehen den ursprünglichen BerninaExpress zwischen Bernina Lagalb und Ospizio Bernina bergwärts. (ca 1995)
Gem 4/4 und Abe 4/4 II ziehen den ursprünglichen BerninaExpress zwischen Bernina Lagalb und Ospizio Bernina bergwärts. (ca 1995)
Herbert Graf

So sah es früher mal bei Bernina Suot aus, als die Bahn noch mehr Platz beanspruchte als die Strasse. (ca 1990)
So sah es früher mal bei Bernina Suot aus, als die Bahn noch mehr Platz beanspruchte als die Strasse. (ca 1990)
Herbert Graf

Da es mit der Stromversorgung früher nicht zum Besten stand auf der berninabahn, wurde beim BerninaExpress üblicherweise die Zweikraftlok Gem 4/4 801 oder 802 nebst einem Triebwagen ABe 4/4 II eingesetzt. Hier befinden sie sich auf Talfahrt oberhalb Bernina Lagalb, wo noch die hölzernen Fahrleitungsmasten standen. (ca 1995)
Da es mit der Stromversorgung früher nicht zum Besten stand auf der berninabahn, wurde beim BerninaExpress üblicherweise die Zweikraftlok Gem 4/4 801 oder 802 nebst einem Triebwagen ABe 4/4 II eingesetzt. Hier befinden sie sich auf Talfahrt oberhalb Bernina Lagalb, wo noch die hölzernen Fahrleitungsmasten standen. (ca 1995)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.