bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Preßnitztalbahn ·IGP· Fotos

401 Bilder
  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Diese Aufnahme zeigt die I K Nr.54 auf ihrer Fahrt in Richtung Jöhstadt kurz hinter der Ausfahrt Schmalzgrube mit dem Packwagen (Pwg) 97-30-06 sowie zwei Reisezugwagen 2.Klasse vom Typ KB4, 970 402 und 970 751.
Diese Aufnahme zeigt die I K Nr.54 auf ihrer Fahrt in Richtung Jöhstadt kurz hinter der Ausfahrt Schmalzgrube mit dem Packwagen (Pwg) 97-30-06 sowie zwei Reisezugwagen 2.Klasse vom Typ KB4, 970 402 und 970 751.
René Richter

99 4511-4, liebevoll  Meppel  genannt, auf einer ihrer(vorerst)letzten Fahrten, denn die Lok hatte am 25.05.Fristablauf. In den kommenden Wochen werden Fahrwerk und Kessel inspiziert um den Umfang einer Hauptuntersuchung feststellen zu können. Wann die Lok wieder auf die Gleise zurückkehrt ist zur Zeit noch unklar.
99 4511-4, liebevoll "Meppel" genannt, auf einer ihrer(vorerst)letzten Fahrten, denn die Lok hatte am 25.05.Fristablauf. In den kommenden Wochen werden Fahrwerk und Kessel inspiziert um den Umfang einer Hauptuntersuchung feststellen zu können. Wann die Lok wieder auf die Gleise zurückkehrt ist zur Zeit noch unklar.
René Richter

99 1715-4 der Gattung VI K mit ihrem gut gefüllten Personenzug nach Jöhstadt, hier in Höhe der Fahrzeug- und Ausstellungshalle in Schlössel.
99 1715-4 der Gattung VI K mit ihrem gut gefüllten Personenzug nach Jöhstadt, hier in Höhe der Fahrzeug- und Ausstellungshalle in Schlössel.
René Richter

 Wir zählen die Tage  heißt eine Spendenaktion der Preßnitztalbahn, die diesen Anblick beenden soll und wird. Hoffen wir, daß das Hindernis bald aus dem Weg geräumt werden kann und die Züge wieder bis zum Empfangsgebäude in Jöhstadt fahren können.
"Wir zählen die Tage" heißt eine Spendenaktion der Preßnitztalbahn, die diesen Anblick beenden soll und wird. Hoffen wir, daß das Hindernis bald aus dem Weg geräumt werden kann und die Züge wieder bis zum Empfangsgebäude in Jöhstadt fahren können.
René Richter

Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Mit 99 1735 aus Zittau war das erste mal eine Lok der Gattung VIIK auf den Gleisen der Preßnitztalbahn zu Gast.Hier beim gemeinsamen Rangieren mit 99 4511 in Jöhstadt.23.05.10.
Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Mit 99 1735 aus Zittau war das erste mal eine Lok der Gattung VIIK auf den Gleisen der Preßnitztalbahn zu Gast.Hier beim gemeinsamen Rangieren mit 99 4511 in Jöhstadt.23.05.10.
Steffen Eule

Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 4511 beim Wassernehmen in Jöhstadt.23.05.10.
Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 4511 beim Wassernehmen in Jöhstadt.23.05.10.
Steffen Eule

Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 1590 und 99 1542 zwei Loks der Gattung IVK beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 1590 und 99 1542 zwei Loks der Gattung IVK beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Steffen Eule

Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Die sächsische IK durfte natürlich nicht fehlen.Hier beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Die sächsische IK durfte natürlich nicht fehlen.Hier beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Steffen Eule

Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 1715 eine VIK beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Grosses Pfingstdampfspektakel auf der Preßnitztalbahn.Es waren 6 Dampfloks im Einsatz.Hier 99 1715 eine VIK beim Rangieren in Jöhstadt.23.05.10.
Steffen Eule

Zurück in Jöhstadt, nun wird 99 568 weiter komplettiert. Als nächstes wurde der Schalldämpfer der Sauglufftbremse und die Lichtmaschine montiert.(17.04.2010, Jöhstadt)
Zurück in Jöhstadt, nun wird 99 568 weiter komplettiert. Als nächstes wurde der Schalldämpfer der Sauglufftbremse und die Lichtmaschine montiert.(17.04.2010, Jöhstadt)
Daniel T.

Zurück in Jöhstadt, nun wird 99 568 weiter komplettiert. Als nächstes wurde der Schalldämpfer der Sauglufftbremse und die Lichtmaschine montiert.(17.04.2010, Jöhstadt)
Zurück in Jöhstadt, nun wird 99 568 weiter komplettiert. Als nächstes wurde der Schalldämpfer der Sauglufftbremse und die Lichtmaschine montiert.(17.04.2010, Jöhstadt)
Daniel T.

99 568 und der Fahrradwagen 974 323 vor der Fahrzeughalle. (17.04.2010, Jöhstadt/OT Schlössel)
99 568 und der Fahrradwagen 974 323 vor der Fahrzeughalle. (17.04.2010, Jöhstadt/OT Schlössel)
Daniel T.

99 568 drückt nun den Fahrradwagen 974 323 in die Anschlußbahn der Fahrzeughalle. (17.04.2010, Schlössel)
99 568 drückt nun den Fahrradwagen 974 323 in die Anschlußbahn der Fahrzeughalle. (17.04.2010, Schlössel)
Daniel T.

99 568 hat sich nun vor dem Fahrradwagen 974 323 gesetzt. Der Wagen wird gleich zur Fahrzeughalle gebracht. Natürlich wurde die Handbremse des Fahrradwagens besetz, da der Wagen nur mit Druckluftbremse ausgerüstet ist.(17.04.2010, Schlössel)
99 568 hat sich nun vor dem Fahrradwagen 974 323 gesetzt. Der Wagen wird gleich zur Fahrzeughalle gebracht. Natürlich wurde die Handbremse des Fahrradwagens besetz, da der Wagen nur mit Druckluftbremse ausgerüstet ist.(17.04.2010, Schlössel)
Daniel T.

99 568 rangiert am 17.04.2010 in Schlössel. Hier wird gerade der benötigte Fahrradwagen 974 323 der RüKB wegesetzt, weil der Klima-Schneepflug 97-09-43 davor stand.
99 568 rangiert am 17.04.2010 in Schlössel. Hier wird gerade der benötigte Fahrradwagen 974 323 der RüKB wegesetzt, weil der Klima-Schneepflug 97-09-43 davor stand.
Daniel T.

Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei einer weitern Lagerkontrolle zurück in Schlössel.
Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei einer weitern Lagerkontrolle zurück in Schlössel.
Daniel T.

Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei der Lagerkontrolle am Hp Loreleifelsen.
Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei der Lagerkontrolle am Hp Loreleifelsen.
Daniel T.

Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei der Lagerkontrolle in Schlössel.
Die erste Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010. Hier bei der Lagerkontrolle in Schlössel.
Daniel T.

Die letzten Arbeiten vor der ersten Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010 in Jöhstadt. Aus den Entwässerungshähen der Hochdruck-Triebwerks ströhmt noch jede Menge Wasser.
Die letzten Arbeiten vor der ersten Probefahrt von 99 568 nach der Kessel HU am 17.04.2010 in Jöhstadt. Aus den Entwässerungshähen der Hochdruck-Triebwerks ströhmt noch jede Menge Wasser.
Daniel T.

  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.