bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

641 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Ge 6/6 II 706  Disentis/Muster  mit Güterzug nach Davos vor der Abfahrt in Landquart. (16.02.2011)
Ge 6/6 II 706 "Disentis/Muster" mit Güterzug nach Davos vor der Abfahrt in Landquart. (16.02.2011)
Herbert Graf

S1 1516 verlässt Malans Richtung Schiers. (16.02.2011)
RE1049 mit Ge 4/4 III 642  Breil/Brigels  ist zwischen Malans und Seewis auf dem Weg nach Davos Platz. (16.02.2011)
RE1049 mit Ge 4/4 III 642 "Breil/Brigels" ist zwischen Malans und Seewis auf dem Weg nach Davos Platz. (16.02.2011)
Herbert Graf

Ge 4/4 81  Wallis  ist eine der beiden Furkatunnelloks und war 1982 kurzzeitig bei der RhB im Einsatz, hier bei Saas im Prättigau. (Archiv 1982)
Ge 4/4 81 "Wallis" ist eine der beiden Furkatunnelloks und war 1982 kurzzeitig bei der RhB im Einsatz, hier bei Saas im Prättigau. (Archiv 1982)
Herbert Graf

RE1036 aus Davos überquert die Prättigauer Strasse bei Grüsch. An der Spitze befindet sich der Stadler Steuerwagen 1758 und die Ge 4/4 III 643  Vals  schiebt das Ganze. (20.11.2010)
RE1036 aus Davos überquert die Prättigauer Strasse bei Grüsch. An der Spitze befindet sich der Stadler Steuerwagen 1758 und die Ge 4/4 III 643 "Vals" schiebt das Ganze. (20.11.2010)
Herbert Graf

RE1241 nach Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 II 633  Zuoz  verlässt Grüsch. Am Hang unterhalb des Vilan liegt die Gemeinde Seewis. (20.11.2010)
RE1241 nach Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 II 633 "Zuoz" verlässt Grüsch. Am Hang unterhalb des Vilan liegt die Gemeinde Seewis. (20.11.2010)
Herbert Graf

RE1236 aus Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 II 621  Felsberg  bei Grüsch mit Stelserberg im Hintergrund. (20.11.2010)
RE1236 aus Scuol-Tarasp mit Ge 4/4 II 621 "Felsberg" bei Grüsch mit Stelserberg im Hintergrund. (20.11.2010)
Herbert Graf

S1 1523 mit Steuerwagen 1714 durcheilt die Klus zwischen Seewis-Valzeine und Malans. (20.11.2010)
S1 1523 mit Steuerwagen 1714 durcheilt die Klus zwischen Seewis-Valzeine und Malans. (20.11.2010)
Herbert Graf

Die RhB rüstet alle ihre unbewachten (nur mit Andreaskreuz gesicherten) Bahnübergänge mit Lichtsignal und Schranken aus, wie hier in der Klus unweit von Malans. Die Kehrseite; das vertraute Pfeiffen verstummt zusehends. S1 1523 mit Be 4/4 514 auf der Fahrt nach Rhäzüns. (20.11.2010)
Die RhB rüstet alle ihre unbewachten (nur mit Andreaskreuz gesicherten) Bahnübergänge mit Lichtsignal und Schranken aus, wie hier in der Klus unweit von Malans. Die Kehrseite; das vertraute Pfeiffen verstummt zusehends. S1 1523 mit Be 4/4 514 auf der Fahrt nach Rhäzüns. (20.11.2010)
Herbert Graf

RE 1248 von Scuol-Tarasp nach Disentis mit Ge 4/4 II 622  Arosa  mit einer  Hommage an die japanische Schwesterbahn Hakone Tozan Railway.
Küblis (29.09.2010)
RE 1248 von Scuol-Tarasp nach Disentis mit Ge 4/4 II 622 "Arosa" mit einer Hommage an die japanische Schwesterbahn Hakone Tozan Railway. Küblis (29.09.2010)
Herbert Graf

RE1237 in der Station Serneus, wo die Linienführung der Strecke begradigt wird. (29.09.2010)
RE1237 in der Station Serneus, wo die Linienführung der Strecke begradigt wird. (29.09.2010)
Herbert Graf

RE1037 nach Davos Platz mit Ge 4/4 II 613  Domat/Ems  überquert bei Serneus Mezzaselva ein Tobel. Aufnahme von der andern Talseite beim Cavadürlitunnel auf einer  Schwammerltour . (29.09.2010)
RE1037 nach Davos Platz mit Ge 4/4 II 613 "Domat/Ems" überquert bei Serneus Mezzaselva ein Tobel. Aufnahme von der andern Talseite beim Cavadürlitunnel auf einer "Schwammerltour". (29.09.2010)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.