bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

134 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Am 15.07.11 hat sich wieder einmal ein TILO-NPZ in der Zentralschweiz verirrt. Der RBDe 560 126-5  Lengnau  verlässt mit der S3 nach Brunnen den Bahnhof Luzern. Ab Dezember werden auf dieser Linie 2 Dominos im Umlauf stehen.
Am 15.07.11 hat sich wieder einmal ein TILO-NPZ in der Zentralschweiz verirrt. Der RBDe 560 126-5 "Lengnau" verlässt mit der S3 nach Brunnen den Bahnhof Luzern. Ab Dezember werden auf dieser Linie 2 Dominos im Umlauf stehen.
Gabriel Hofer

Der ICN RABDe 500 022-9  Expo.02  neigt sich am 07.05.11 die wunderschöne Leventina hinauf. Hier: kurz vor Airolo.
Der ICN RABDe 500 022-9 "Expo.02" neigt sich am 07.05.11 die wunderschöne Leventina hinauf. Hier: kurz vor Airolo.
Gabriel Hofer

Der ICN RABDe 500 019-5  Friedrich Glauser  durchfährt am 02.05.11 den Bahnhof Rotkreuz.
Der ICN RABDe 500 019-5 "Friedrich Glauser" durchfährt am 02.05.11 den Bahnhof Rotkreuz.
Gabriel Hofer

Zwischen Immensee und Arth-Goldau ist der  Banalverkehr  (rechts fahren) stündlich zu beobachten. Der RBDe 560 100-0  Luino  mit der S3 nach Brunnen sticht bei Immensee von rechts auf die Hauptachse und muss in Goldau sowieso wieder auf das rechteste Perrongleis einfahren (genau wie Voralpenexpress). Deshalb gibt es auf dieser Seite des Zugersees viele Rechts- und Parallelfahrten. Beim Spurwechsel in Immensee wurden deshalb schon vor einigen Jahren 90-km/h-Weichen eingebaut. (02.05.11)
Zwischen Immensee und Arth-Goldau ist der "Banalverkehr" (rechts fahren) stündlich zu beobachten. Der RBDe 560 100-0 "Luino" mit der S3 nach Brunnen sticht bei Immensee von rechts auf die Hauptachse und muss in Goldau sowieso wieder auf das rechteste Perrongleis einfahren (genau wie Voralpenexpress). Deshalb gibt es auf dieser Seite des Zugersees viele Rechts- und Parallelfahrten. Beim Spurwechsel in Immensee wurden deshalb schon vor einigen Jahren 90-km/h-Weichen eingebaut. (02.05.11)
Gabriel Hofer

Die Re 460 006-0  Lavaux  durchquert am 02.05.11 in Rotkreuz die beiden Flirts RABe 523 007-3 und 037.
Die Re 460 006-0 "Lavaux" durchquert am 02.05.11 in Rotkreuz die beiden Flirts RABe 523 007-3 und 037.
Gabriel Hofer

Während dem die E 185 116-1 den Bahnhof Immensee mit einem Güterzug durchfährt, trifft der RABe 521 027 als S3 nach Brunnen auf Gleis 3 ein. (02.05.11)
Während dem die E 185 116-1 den Bahnhof Immensee mit einem Güterzug durchfährt, trifft der RABe 521 027 als S3 nach Brunnen auf Gleis 3 ein. (02.05.11)
Gabriel Hofer

Um 16:00 Uhr des 02.05.11 trifft ein SOB NPZ mit dem RBDe 566 080-8 als S32 in Rotkreuz ein. Diese S-Bahn verkehrt seit Fahrplanwechsel, von MO - FR, jeweils zu den Stosszeiten.
Um 16:00 Uhr des 02.05.11 trifft ein SOB NPZ mit dem RBDe 566 080-8 als S32 in Rotkreuz ein. Diese S-Bahn verkehrt seit Fahrplanwechsel, von MO - FR, jeweils zu den Stosszeiten.
Gabriel Hofer

Am Mittag des 02.05.11 schlägt ein GTW bei Emmen den Weg in Richtung Seetal ein. Zu dieser Zeit war die Hitze unerträglich, aber am Pilatus sammelte sich etwas an.
Am Mittag des 02.05.11 schlägt ein GTW bei Emmen den Weg in Richtung Seetal ein. Zu dieser Zeit war die Hitze unerträglich, aber am Pilatus sammelte sich etwas an.
Gabriel Hofer

Der schwach ersichtliche Regenbogen passt gut zu diesem bunt gemischten NPZ. Er fährt am Abend des 02.05.11 als S3 nach Luzern in Immensee ein.
Der schwach ersichtliche Regenbogen passt gut zu diesem bunt gemischten NPZ. Er fährt am Abend des 02.05.11 als S3 nach Luzern in Immensee ein.
Gabriel Hofer

Ein NPZ befindet sich am 08.04.11 zwischen Sursee und St. Erhard. Die Sumpfdotterblumen bringen etwas Farbe ins Bild.
Ein NPZ befindet sich am 08.04.11 zwischen Sursee und St. Erhard. Die Sumpfdotterblumen bringen etwas Farbe ins Bild.
Gabriel Hofer

Der RBDe 560 100-0  Luino  verlässt am 08.04.11 Sursee mit der S8 nach Olten.
Der RBDe 560 100-0 "Luino" verlässt am 08.04.11 Sursee mit der S8 nach Olten.
Gabriel Hofer

Nachschuss auf den ICN RABDe 500 040-1  Graf Zeppelin  am 08.04.11 nördlich von Sursee.
Nachschuss auf den ICN RABDe 500 040-1 "Graf Zeppelin" am 08.04.11 nördlich von Sursee.
Gabriel Hofer

Ein NPZ als S8 nach Sursee legt sich am 08.04.11 nördlich von seinem Zielbahnhof in die Kurve.
Ein NPZ als S8 nach Sursee legt sich am 08.04.11 nördlich von seinem Zielbahnhof in die Kurve.
Gabriel Hofer

Der Bahnhof Wiggen wird am 12.12.10 neben haltenden Zügen auch seine Funktion als Zugkreuzungsbahnhof verlieren. Am 08.12.10 kreuzt sich eine S7, gezogen vom RBDe 566 242-4, mit einem RE nach Luzern, gezogen von der Re 465 001-6  Simplon . Eine alternative Kreuzstelle bleibt der Bahnhof.
Der Bahnhof Wiggen wird am 12.12.10 neben haltenden Zügen auch seine Funktion als Zugkreuzungsbahnhof verlieren. Am 08.12.10 kreuzt sich eine S7, gezogen vom RBDe 566 242-4, mit einem RE nach Luzern, gezogen von der Re 465 001-6 "Simplon". Eine alternative Kreuzstelle bleibt der Bahnhof.
Gabriel Hofer

Die  Lok  fehlt noch. 4 Minuten vor der Abfahrt der S6 von Luzern (Aufnahmeort) nach Langenthal traf dann doch noch pünktlich das Zugtier ein. Der Triebwagen RBDe 560 046-5  Muralto  löste ein Schwesterfahrzeug ab, zum wahrscheinlich letzten Mal. Denn ab dem 12.12.10 verkehren auf der Strecke planmässig keine SBB Züge mehr.
Die "Lok" fehlt noch. 4 Minuten vor der Abfahrt der S6 von Luzern (Aufnahmeort) nach Langenthal traf dann doch noch pünktlich das Zugtier ein. Der Triebwagen RBDe 560 046-5 "Muralto" löste ein Schwesterfahrzeug ab, zum wahrscheinlich letzten Mal. Denn ab dem 12.12.10 verkehren auf der Strecke planmässig keine SBB Züge mehr.
Gabriel Hofer

In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
Gabriel Hofer

Der RABe 520 008-4  Stadt Luzern  erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Der RABe 520 008-4 "Stadt Luzern" erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Gabriel Hofer

Der bls-RBDe 565 731-7  Bümbliz  +  Holligen  hat am 18.10.10 in Biel die rot/grüne S3 nach Belp am Haken.
Der bls-RBDe 565 731-7 "Bümbliz" + "Holligen" hat am 18.10.10 in Biel die rot/grüne S3 nach Belp am Haken.
Gabriel Hofer

Der RBDe 560 141-1  La Vouivre  der CJ trifft am 18.10.10 in Porrentruy aus Richtung Bonfol ein.
Der RBDe 560 141-1 "La Vouivre" der CJ trifft am 18.10.10 in Porrentruy aus Richtung Bonfol ein.
Gabriel Hofer

Der TILO RABe 524 015-5 trifft am 14.10.10 als S10 nach Albate-Camerlata in Balerna ein.
Der TILO RABe 524 015-5 trifft am 14.10.10 als S10 nach Albate-Camerlata in Balerna ein.
Gabriel Hofer

Der SBB-Flirt RABe 523 018 ist nach seinem S10 Einsatz aus Chiasso auf dem Wendegleis in Bellinzona. Im Hintergrund die deutsche E 185 109-6.
Der SBB-Flirt RABe 523 018 ist nach seinem S10 Einsatz aus Chiasso auf dem Wendegleis in Bellinzona. Im Hintergrund die deutsche E 185 109-6.
Gabriel Hofer

Der RBDe 560 026-7  Versoix  ist am 08.10.10 mit der S8 Sursee-Olten bei Brittnau unterwegs.
Der RBDe 560 026-7 "Versoix" ist am 08.10.10 mit der S8 Sursee-Olten bei Brittnau unterwegs.
Gabriel Hofer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.