bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Manfred Möldner

87 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
MGB BVZ REGIONALZUG 136 von Zermatt nach Brig am 20.05.1997 in Brig mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2042 - B 2261 - A 2066. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
MGB BVZ REGIONALZUG 136 von Zermatt nach Brig am 20.05.1997 in Brig mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2042 - B 2261 - A 2066. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 23.05.1997 kurz vor Zermatt mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2042 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Blick Richtung Matterhorn und Lugelwang-Galerie. Dies ist die einzige Stelle wo Zug mit Matterhorn fotografiert werden kann.
MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 23.05.1997 kurz vor Zermatt mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2042 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Blick Richtung Matterhorn und Lugelwang-Galerie. Dies ist die einzige Stelle wo Zug mit Matterhorn fotografiert werden kann.
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 im Bergsturzgebiet Randa mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2014 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Die großblättrigen grünen Pflanzen im Vordergrund ist Gelber Enzian. Der Zug befindet sich auf der neu gebauten Bergsturzumfahrungsstrecke. Der Bergsturz von Randa fand am 18.04.1991 und am 19.05.1991 statt. Etwa 30 Mio. m³ Felsmassen stürzten zu Tal und verschütteten die einzige Zufahrtsstraße und Bahnlinie nach Zermatt samt den Weiler Lärch. Die Schuttmassen sperrten den Abfluss der Matter und der oberhalb der Bergsturzstelle liegende untere Ortsteil Randa wurde am 16.06.1991 überschwemmt. Die Felsmassen begruben 35 Schafe, 7 Pferde und 33 Landwirtschaftsgebäude und Ferienhäuser unter sich. Randa liegt im tiefsten Taleinschnitt Europas etwa 3100m tief zwischen Dom und Weisshorn.
MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 im Bergsturzgebiet Randa mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2014 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Die großblättrigen grünen Pflanzen im Vordergrund ist Gelber Enzian. Der Zug befindet sich auf der neu gebauten Bergsturzumfahrungsstrecke. Der Bergsturz von Randa fand am 18.04.1991 und am 19.05.1991 statt. Etwa 30 Mio. m³ Felsmassen stürzten zu Tal und verschütteten die einzige Zufahrtsstraße und Bahnlinie nach Zermatt samt den Weiler Lärch. Die Schuttmassen sperrten den Abfluss der Matter und der oberhalb der Bergsturzstelle liegende untere Ortsteil Randa wurde am 16.06.1991 überschwemmt. Die Felsmassen begruben 35 Schafe, 7 Pferde und 33 Landwirtschaftsgebäude und Ferienhäuser unter sich. Randa liegt im tiefsten Taleinschnitt Europas etwa 3100m tief zwischen Dom und Weisshorn.
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 bei Sellibrücke kurz vor St.Niklaus mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2014 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Die Brücke befindet sich meist im Schatten am oberen Ende der unwegsamen Kipfen-Schlucht.
MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 bei Sellibrücke kurz vor St.Niklaus mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2014 - A 2061 - B 2272. Hinweis: Die Brücke befindet sich meist im Schatten am oberen Ende der unwegsamen Kipfen-Schlucht.
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 zwischen Randa und Täsch mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AD 2077 - B 2282 - Bt 2252 - B 2261 - AB 2262 - AB 2121. Hinweis: Beachtenswert sind die hier noch stehenden Holzmasten für die 11 KV~ Oberleitung, Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 zwischen Randa und Täsch mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AD 2077 - B 2282 - Bt 2252 - B 2261 - AB 2262 - AB 2121. Hinweis: Beachtenswert sind die hier noch stehenden Holzmasten für die 11 KV~ Oberleitung, Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke I mit Zahnrad-GepäcktriebwagenDeh 4/4 24 - A 2072 - B 2268 - B 2289 - Bt 2253. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Blick auf Faulkinn-Tunnel.
MGB BVZ REGIONALZUG 135 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke I mit Zahnrad-GepäcktriebwagenDeh 4/4 24 - A 2072 - B 2268 - B 2289 - Bt 2253. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Blick auf Faulkinn-Tunnel.
Manfred Möldner

MGB BVZ REGIONALZUG 134 von Zermatt nach Brig am 10.06.1995 auf den Faulkinnbrücken II + I zwischen Kalpetran und Stalden-Saas mit Pendelzugkompo Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - B 2290 - B 2287 - AD 2078 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AS. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ REGIONALZUG 134 von Zermatt nach Brig am 10.06.1995 auf den Faulkinnbrücken II + I zwischen Kalpetran und Stalden-Saas mit Pendelzugkompo Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - B 2290 - B 2287 - AD 2078 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AS. Hinweis: Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ REVISIONSABNAHMEFAHRT 4108 von Stalden-Saas nach Visp am 22.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-LOk HGe 4/4II 4 - B 2283. Hinweis: Gegenlichtaufnahme.
MGB BVZ REVISIONSABNAHMEFAHRT 4108 von Stalden-Saas nach Visp am 22.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-LOk HGe 4/4II 4 - B 2283. Hinweis: Gegenlichtaufnahme.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 108 von Zermatt nach Brig am 22.05.1993 bei Täschsand mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - FO AS 4014 - B 2284 - RhB A 1254 - B 2273 - AB 2161 - B 2261. Hinweis: Blick über die Matter nach Süden Richtung auf die Bergwelt von Zermatt.
MGB BVZ SCHNELLZUG 108 von Zermatt nach Brig am 22.05.1993 bei Täschsand mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - FO AS 4014 - B 2284 - RhB A 1254 - B 2273 - AB 2161 - B 2261. Hinweis: Blick über die Matter nach Süden Richtung auf die Bergwelt von Zermatt.
Manfred Möldner

MGB BVZ Planmäßiger Entlastungs-SCHNELLZUG 1105 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 bei Täschsand mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS - 2B. Hinweis: Blick über die Matter auf Täsch und Abrissgebiet Bergsturz Randa.
MGB BVZ Planmäßiger Entlastungs-SCHNELLZUG 1105 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 bei Täschsand mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS - 2B. Hinweis: Blick über die Matter auf Täsch und Abrissgebiet Bergsturz Randa.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 im Bergsturzgebiet Randa mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II  5 - AD 2078 - B 2289 - B 2251 - A 2055. Hinweis: Zug befindet sich auf der neu gebauten Bergsturzumfahrungsstrecke. Der Bergsturz von Randa fand am 18.04.1991 und am 19.05.1991 statt. Etwa 30 Mio. m³ Felsmassen stürzten zu Tal und verschütteten die einzige Zufahrtsstraße und Bahnlinie nach Zermatt samt den Weiler Lärch. Die Schuttmassen sperrten den Abfluss der Matter und der oberhalb der Bergsturzstelle liegende untere Ortsteil Randa wurde am 16.06.1991 überschwemmt. Die Felsmassen begruben 35 Schafe, 7 Pferde und 33 Landwirtschaftsgebäude und Ferienhäuser unter sich. Randa liegt im tiefsten Taleinschnitt Europas etwa 3100m tief zwischen Dom und Weisshorn.
MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 im Bergsturzgebiet Randa mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 5 - AD 2078 - B 2289 - B 2251 - A 2055. Hinweis: Zug befindet sich auf der neu gebauten Bergsturzumfahrungsstrecke. Der Bergsturz von Randa fand am 18.04.1991 und am 19.05.1991 statt. Etwa 30 Mio. m³ Felsmassen stürzten zu Tal und verschütteten die einzige Zufahrtsstraße und Bahnlinie nach Zermatt samt den Weiler Lärch. Die Schuttmassen sperrten den Abfluss der Matter und der oberhalb der Bergsturzstelle liegende untere Ortsteil Randa wurde am 16.06.1991 überschwemmt. Die Felsmassen begruben 35 Schafe, 7 Pferde und 33 Landwirtschaftsgebäude und Ferienhäuser unter sich. Randa liegt im tiefsten Taleinschnitt Europas etwa 3100m tief zwischen Dom und Weisshorn.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 auf Täschsand-Hochebene oberhalb Täsch mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - AD 2078 - B 2283 - B 2259 - B 2266 - B 2269 - AS 2013. Hinweis: Blick Richtung Süden auf die bezaubernden Berge von Zermatt.
MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 12.10.1996 auf Täschsand-Hochebene oberhalb Täsch mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - AD 2078 - B 2283 - B 2259 - B 2266 - B 2269 - AS 2013. Hinweis: Blick Richtung Süden auf die bezaubernden Berge von Zermatt.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Mühlebach-Viadukt zwischen Stalden-Saas und Kalpetran mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2013 - B 2264 - B 2272 - B 2278. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
MGB BVZ SCHNELLZUG 105 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Mühlebach-Viadukt zwischen Stalden-Saas und Kalpetran mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - AS 2013 - B 2264 - B 2272 - B 2278. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 23.05.1997 kurz vor Zermatt mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - A 2066 - B 2261 - B 2269 - B 2262 - DZ.2353. Hinweis: Sicht auf ungeschützte Einfahrtsgleise des Güterbahnhofes. Links ist die gesicherte Zufahrt nach Zermatt mit Schafgrabengalerie sichtbar.
MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 23.05.1997 kurz vor Zermatt mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - A 2066 - B 2261 - B 2269 - B 2262 - DZ.2353. Hinweis: Sicht auf ungeschützte Einfahrtsgleise des Güterbahnhofes. Links ist die gesicherte Zufahrt nach Zermatt mit Schafgrabengalerie sichtbar.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 auf Faulkinn-Brücke I + II mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - AB - 3B - DZ. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 21.05.1997 auf Faulkinn-Brücke I + II mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - AB - 3B - DZ. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke I mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 5 - B 2270 - RhB A - B 2270 - ... Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Blick auf Faulkinn-Tunnel.
MGB BVZ SCHNELLZUG 103 von Brig nach Zermatt am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke I mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 5 - B 2270 - RhB A - B 2270 - ... Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Blick auf Faulkinn-Tunnel.
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 100 GLACIER-EXPRESS A von Zermatt nach Disentis am 21.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt mit Pendelzug Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - AD 2077 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4 II 1 - FO B 4267 - FO BR 4296 - B 2287. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ SCHNELLZUG 100 GLACIER-EXPRESS A von Zermatt nach Disentis am 21.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt mit Pendelzug Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - AD 2077 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4 II 1 - FO B 4267 - FO BR 4296 - B 2287. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ SCHNELLZUG 100 GLACIER-EXPRESS A von Zermatt nach Disentis am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke II + I mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - B 2274 - B 2272 - B 2264 - AS 2013. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ SCHNELLZUG 100 GLACIER-EXPRESS A von Zermatt nach Disentis am 10.06.1995 auf Faulkinn-Brücke II + I mit Zahnrad-Doppeltriebwagen ABDeh 8/8 2041 - B 2274 - B 2272 - B 2264 - AS 2013. Hinweis: BVZ-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 23.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnanlagen noch vor Umbau
MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 23.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 2 - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnanlagen noch vor Umbau
Manfred Möldner

MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 22.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt oberhalb Stalden-Saas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 22.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt oberhalb Stalden-Saas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 22.05.1997 in Mattsand mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Aufnahme wenige Augenblicke vor Sonnenuntergang.
MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 22.05.1997 in Mattsand mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 4 - AS 2012 - FO AS 4030 - FO AS 4028. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Aufnahme wenige Augenblicke vor Sonnenuntergang.
Manfred Möldner

MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 21.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt oberhalb Stalden-Saas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - FO B - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 21.05.1997 auf Mühlebach-Viadukt oberhalb Stalden-Saas mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - FO B - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung
Manfred Möldner

MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 21.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - FO B - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
MGB BVZ 1.Klasse GLACIER-EXPRESS K 907 von St.Moritz nach Zermatt am 21.05.1997 in Visp mit Zahnrad-E-Lok HGe 4/4II 3 - FO B - AS 2011 - FO AS 4027 - FO AS 4022. Hinweis: BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung, Bahnhofsanlagen vor Umbau.
Manfred Möldner

MGB BVZ GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach Chur am 23.05.1997 in Täschwanggalerie mit Pendelzugkompo Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - AD 2077 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4 II 5 - A 2075 - FO B 4263. Hinweis: Blick über die Schlucht der Matter, BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung!
MGB BVZ GLACIER-EXPRESS D 906 von Zermatt nach Chur am 23.05.1997 in Täschwanggalerie mit Pendelzugkompo Steuerwagen voraus Bt 2252 - B 2282 - AD 2077 - Zahnrad-E-Lok HGe 4/4 II 5 - A 2075 - FO B 4263. Hinweis: Blick über die Schlucht der Matter, BVZ und FO-Fahrzeuge noch in alter Lackierung!
Manfred Möldner

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.