bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

120 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Rengen an der Eifelquerbahn am 02.07.1984 mit 798 751, 998 133 und 631.
Rengen an der Eifelquerbahn am 02.07.1984 mit 798 751, 998 133 und 631.
Johannes Schmoll

BR 798 auf Sonderfahrt zwischen Euskirchen und Derkum - 17.06.2017
BR 798 auf Sonderfahrt zwischen Euskirchen und Derkum - 17.06.2017
Rolf Reinhardt

 998 661  Eutingen  09.03.84
VT 95 9164 (eigentlich 9144, später Indusi-Messwagen 724 003-9), das Denkmal der ehemaligen KBS 228g in Wuppertal-Cronenberg, noch einmal bei schönerem Wetter (12.8.17). Es grenzt an ein Wunder, dass der Wagen dort seit acht Jahren steht und keine Vandalismusschäden aufweist.
VT 95 9164 (eigentlich 9144, später Indusi-Messwagen 724 003-9), das Denkmal der ehemaligen KBS 228g in Wuppertal-Cronenberg, noch einmal bei schönerem Wetter (12.8.17). Es grenzt an ein Wunder, dass der Wagen dort seit acht Jahren steht und keine Vandalismusschäden aufweist.
Hermann-Josef Weirich

Am 15.06.17 erreichen die beiden Triebwagen der Mainschleifenbahn als Leerfahrt Seligenstadt. Es führt der Motorwagen 796 702 gefolgt vom Beiwagen 996 726.
Am 15.06.17 erreichen die beiden Triebwagen der Mainschleifenbahn als Leerfahrt Seligenstadt. Es führt der Motorwagen 796 702 gefolgt vom Beiwagen 996 726.
Martin Schneider

Angeführt vom Beiwagen 996 726 macht sich das Duo der Mainschleifenbahn am 15.06.17 auf den Weg nach Volkach. Der Zug hatte kurz zuvor den Bahnhof Seligenstadt verlassen.
Angeführt vom Beiwagen 996 726 macht sich das Duo der Mainschleifenbahn am 15.06.17 auf den Weg nach Volkach. Der Zug hatte kurz zuvor den Bahnhof Seligenstadt verlassen.
Martin Schneider

Auf der KBS 228g Wuppertal-Steinbeck - Wuppertal-Cronenberg gilt schon seit fast 30 Jahren Hp0. Das Denkmal erinnert an vergangene Zeiten. Uerdinger Schienenbus 95 9164 (eigentlich 95 9144, ex 724 003-9), W-cronenberg, 23.7.17.
Auf der KBS 228g Wuppertal-Steinbeck - Wuppertal-Cronenberg gilt schon seit fast 30 Jahren Hp0. Das Denkmal erinnert an vergangene Zeiten. Uerdinger Schienenbus 95 9164 (eigentlich 95 9144, ex 724 003-9), W-cronenberg, 23.7.17.
Hermann-Josef Weirich

Ein Uerdinger-VT 95 steht als Denkmal der ehemaligen KBS 228g Wuppertal-Steinbeck - Wuppertal-Cronenberg auf dem Parkplatz der Firma Knipex in der Nähe des früheren Endbahnhofs Cronenberg. Aufnahme vom 23.7.17. Das Fahrzeug trägt die Nr. Vt 95 9164, war aber ursprünglich bei der DB als 9144 eingereiht. Nach seiner Ausmusterung diente es fast 20 Jahre als Indusi-Messwagen 724 003-9. Aus dieser Zeit stammt die Verblendung der jeweils in Fahrtrichtung vorn links befindlichen Tür. Bei der Hochwaldbahn wurde er 2008/9 in den Ursprungszustand zurückversetzt (bis auf die Türen) und mit der Nummer 9164 versehen, weil dieser in seiner aktiven Zeit tatsächlich in Wuppertal-Steinbeck beheimatet war (Danke, Horst!).
Ein Uerdinger-VT 95 steht als Denkmal der ehemaligen KBS 228g Wuppertal-Steinbeck - Wuppertal-Cronenberg auf dem Parkplatz der Firma Knipex in der Nähe des früheren Endbahnhofs Cronenberg. Aufnahme vom 23.7.17. Das Fahrzeug trägt die Nr. Vt 95 9164, war aber ursprünglich bei der DB als 9144 eingereiht. Nach seiner Ausmusterung diente es fast 20 Jahre als Indusi-Messwagen 724 003-9. Aus dieser Zeit stammt die Verblendung der jeweils in Fahrtrichtung vorn links befindlichen Tür. Bei der Hochwaldbahn wurde er 2008/9 in den Ursprungszustand zurückversetzt (bis auf die Türen) und mit der Nummer 9164 versehen, weil dieser in seiner aktiven Zeit tatsächlich in Wuppertal-Steinbeck beheimatet war (Danke, Horst!).
Hermann-Josef Weirich

Der steilstreckentaugliche ehemalige VT 57 der Hochwaldbahn, noch in den Farben der Dürener Kreisbahn, am 14.7.17 im Gelände der Eifelbahn in Linz (Rhein). Im Hintergrund weitere, nur zum Teil betriebsbereite Uerdinger Schienenbusse der Eifelbahn in Originallackierung.
Der steilstreckentaugliche ehemalige VT 57 der Hochwaldbahn, noch in den Farben der Dürener Kreisbahn, am 14.7.17 im Gelände der Eifelbahn in Linz (Rhein). Im Hintergrund weitere, nur zum Teil betriebsbereite Uerdinger Schienenbusse der Eifelbahn in Originallackierung.
Hermann-Josef Weirich

Die Schienenbusse der VEB (Vulkan-Eifel-Bahn) veranstalten regelmäßig Sonderfahrten zwischen Trier, Gerolstein und Umgebung. Hier ist eine Garnitur aus mehren Schienenbussen in Trier Hbf neben einem Talent 2 (442 204) der DB Regio als RB nach Koblenz am Gleis 13 zu sehen. Kurz darauf rangierten die Schienenbusse auf Gleis 10 Nord um anschließend ihre Sonderfahrt nach Gerolstein zu starten.
Die Schienenbusse der VEB (Vulkan-Eifel-Bahn) veranstalten regelmäßig Sonderfahrten zwischen Trier, Gerolstein und Umgebung. Hier ist eine Garnitur aus mehren Schienenbussen in Trier Hbf neben einem Talent 2 (442 204) der DB Regio als RB nach Koblenz am Gleis 13 zu sehen. Kurz darauf rangierten die Schienenbusse auf Gleis 10 Nord um anschließend ihre Sonderfahrt nach Gerolstein zu starten.
OMSIJakob LP

798 610-1 trifft am 10.6.2017 in Pritzwalk auf 35 1097-1. Beide Fahrzeuge waren an diesem Tag als Sonderleistungen anlässlich des Bahnhoffests rund um Pritzwalk unterwegs.
798 610-1 trifft am 10.6.2017 in Pritzwalk auf 35 1097-1. Beide Fahrzeuge waren an diesem Tag als Sonderleistungen anlässlich des Bahnhoffests rund um Pritzwalk unterwegs.
Alexander

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.