bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

816 Bilder
<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
R 1530 mit Be 4/4 Pendel nach Schiers bei Zizers. Im Hintergrund ist der Calanda zu sehen. (26.12.2008)
R 1530 mit Be 4/4 Pendel nach Schiers bei Zizers. Im Hintergrund ist der Calanda zu sehen. (26.12.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 512 verlässt vor prächtiger Winterkulisse die Haltestelle Ems Werk Richtung Chur. (27.11.2008)
Be 4/4 512 verlässt vor prächtiger Winterkulisse die Haltestelle Ems Werk Richtung Chur. (27.11.2008)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

430 800x519 Px, 28.11.2008

Be 4/4 514 Pendel verlässt das frisch verschneite Bonaduz auf dem Weg nach Chur. (23.11.2008)
Be 4/4 514 Pendel verlässt das frisch verschneite Bonaduz auf dem Weg nach Chur. (23.11.2008)
Herbert Graf

Tief verschneit zeigt sich die Landschaft bei Bonaduz den Passagieren des Be 4/4 Pendelzuges nach Chur. (23.11.2008)
Tief verschneit zeigt sich die Landschaft bei Bonaduz den Passagieren des Be 4/4 Pendelzuges nach Chur. (23.11.2008)
Herbert Graf

Schneegestöber bei Bonaduz. (23.11.2008)
Nachschuss auf den ausfahrenden Be 4/4 513 Pendel nach Thusis. (23.11.2008)
Nachschuss auf den ausfahrenden Be 4/4 513 Pendel nach Thusis. (23.11.2008)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

377 800x501 Px, 23.11.2008

Be 4/4 Pendel nach Thusis unterquert die Friedaubrücke in Chur. (16.10.2008)
Be 4/4 Pendel nach Thusis unterquert die Friedaubrücke in Chur. (16.10.2008)
Herbert Graf

Ein Regionalzug mit einem ABe 4/4 II vom Berninapass nähert sich dem Hauptort Poschiavo. 1987 wurde Poschiavo durch ein verheerendes Unwetter verwüstet, das viel Geschiebe aus dem Val Varuna mit sich brachte. Auch zwei Jahre später sind die Aufräumarbeiten entlang des Baches noch zu sehen. (Archiv 09/89
Ein Regionalzug mit einem ABe 4/4 II vom Berninapass nähert sich dem Hauptort Poschiavo. 1987 wurde Poschiavo durch ein verheerendes Unwetter verwüstet, das viel Geschiebe aus dem Val Varuna mit sich brachte. Auch zwei Jahre später sind die Aufräumarbeiten entlang des Baches noch zu sehen. (Archiv 09/89
Herbert Graf

In Le Prese wird die RhB kurzzeitig zur Strassenbahn. ABe 4/4 III 52  Brusio  ist unterwegs Richtung Tirano. (Archiv 09/89)
In Le Prese wird die RhB kurzzeitig zur Strassenbahn. ABe 4/4 III 52 "Brusio" ist unterwegs Richtung Tirano. (Archiv 09/89)
Herbert Graf

Unterhalb von Miralago bremst der ABe 4/4 III 53 einen Regionalzug talwärts Richtung Tirano. Hier hängt noch die alte Holzmastenfahrleitung. (Archiv 09/89)
Unterhalb von Miralago bremst der ABe 4/4 III 53 einen Regionalzug talwärts Richtung Tirano. Hier hängt noch die alte Holzmastenfahrleitung. (Archiv 09/89)
Herbert Graf

Zwei ABe 4/4 II fahren mit einem Bernina Express der neunziger Jahre über das Kreisviadukt von Brusio talwärts. (Archiv 09/89)
Zwei ABe 4/4 II fahren mit einem Bernina Express der neunziger Jahre über das Kreisviadukt von Brusio talwärts. (Archiv 09/89)
Herbert Graf

Nach der 360Grad Kurve über das Kreisviadukt von Brusio erscheinen die zwei ABe 4/4 II mit dem Bernina Express zwischen Edelkastanienbäumen in der unteren Brückenöffnung. (Archiv 09/89)
Nach der 360Grad Kurve über das Kreisviadukt von Brusio erscheinen die zwei ABe 4/4 II mit dem Bernina Express zwischen Edelkastanienbäumen in der unteren Brückenöffnung. (Archiv 09/89)
Herbert Graf

Die Triebwagen sind immer noch dieselben wie vor 19 Jahren, ansonsten hat sich so ziemlich alles verändert. Fahrdienstleiter Bachmann fertigte damals die Züge noch mit Mütze und Befehlsstab ab. Er war es auch, der für den Transport der Postsendungen vom Bahnhof zum Strassenhospiz (der Bahnhof war auch Poststelle), eigens einen Esel beschaffte. Rosina hiess die sture Dame, wenn ich mich recht erinnere. (Archiv 05/89)
Die Triebwagen sind immer noch dieselben wie vor 19 Jahren, ansonsten hat sich so ziemlich alles verändert. Fahrdienstleiter Bachmann fertigte damals die Züge noch mit Mütze und Befehlsstab ab. Er war es auch, der für den Transport der Postsendungen vom Bahnhof zum Strassenhospiz (der Bahnhof war auch Poststelle), eigens einen Esel beschaffte. Rosina hiess die sture Dame, wenn ich mich recht erinnere. (Archiv 05/89)
Herbert Graf

ABe 4/4 III 51  Poschiavo , eines der modernsten RhB Fahrzeuge, fährt in Ospizio Bernina ein. (Archiv 05/89)
ABe 4/4 III 51 "Poschiavo", eines der modernsten RhB Fahrzeuge, fährt in Ospizio Bernina ein. (Archiv 05/89)
Herbert Graf

Zwischen Malans und Landquart fährt ein Be 4/4 Triebzug an einer Schrebergärtenansammlung vorbei. Fotografiert vom Fadärastein aus. (13.04.2008)
Zwischen Malans und Landquart fährt ein Be 4/4 Triebzug an einer Schrebergärtenansammlung vorbei. Fotografiert vom Fadärastein aus. (13.04.2008)
Herbert Graf

ABe 4/4 I 34 beim Umfahren in Alp Grüm. Es liegt noch immer Saharastaub in der Luft. (10.09.2008)
ABe 4/4 I 34 beim Umfahren in Alp Grüm. Es liegt noch immer Saharastaub in der Luft. (10.09.2008)
Herbert Graf

R1656 mit ABe 4/4 III 53  Tirano  und 56  Corviglia  überholen in Alp Grüm den ABe 4/4 I 34. (10.09.2008)
R1656 mit ABe 4/4 III 53 "Tirano" und 56 "Corviglia" überholen in Alp Grüm den ABe 4/4 I 34. (10.09.2008)
Herbert Graf

R1638 mit ABe 4/4 III 51  Poschiavo und 55  Diavolezza  erreichen in Kürze Ospizio Bernina auf 2253m ü/M. (10.09.2008)
R1638 mit ABe 4/4 III 51 "Poschiavo"und 55 "Diavolezza" erreichen in Kürze Ospizio Bernina auf 2253m ü/M. (10.09.2008)
Herbert Graf

Der Bernina Express 951 von Chur nach Tirano fährt dem Lago Bianco entlang. Triebwagen ABe 4/4 II 43 und 41 ziehen die sechs Panoramawagen über den Berninapass. (10.09.2008)
Der Bernina Express 951 von Chur nach Tirano fährt dem Lago Bianco entlang. Triebwagen ABe 4/4 II 43 und 41 ziehen die sechs Panoramawagen über den Berninapass. (10.09.2008)
Herbert Graf

R1635 mit ABe 4/4 II 46 und der Gem 4/4 802 *Murmeltier  bremsen den stattlichen Zug nach Alp Grüm hinunter. Wie so viele Züge am Bernina führt auch dieser Güterwagen mit sich, hier drei leere Zisternenwagen. (10.09.2008)
R1635 mit ABe 4/4 II 46 und der Gem 4/4 802 *Murmeltier" bremsen den stattlichen Zug nach Alp Grüm hinunter. Wie so viele Züge am Bernina führt auch dieser Güterwagen mit sich, hier drei leere Zisternenwagen. (10.09.2008)
Herbert Graf

ABe 4/4 II 48 und 45 kämpfen sich mit R1650 von Alp Grüm Richtung Passhöhe hinauf. (10.09.2008)
ABe 4/4 II 48 und 45 kämpfen sich mit R1650 von Alp Grüm Richtung Passhöhe hinauf. (10.09.2008)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.