bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

641 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Ge 6/6 I 412 hat drei leere Holzwagen ins vordere Prättigau gebracht und passiert auf der Rückfahrt die ersten Rebberge der Bündner Herrschaft bei Malans. (22.11.2007)
Ge 6/6 I 412 hat drei leere Holzwagen ins vordere Prättigau gebracht und passiert auf der Rückfahrt die ersten Rebberge der Bündner Herrschaft bei Malans. (22.11.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 623  Bonaduz  mit RE nach Davos Platz bei Malans. Hier hat mir der Föhnsturm wieder kurz vor Erscheinen des Zuges eine dunkle Wolke vor die Sonne geschoben. (22.11.2007)
Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" mit RE nach Davos Platz bei Malans. Hier hat mir der Föhnsturm wieder kurz vor Erscheinen des Zuges eine dunkle Wolke vor die Sonne geschoben. (22.11.2007)
Herbert Graf

R1545 Schiers-Rhäzüns bei Malans mit Be 4/4 515 Pendel. Im Hintergrund sind der Gonzen und Alvier zu sehen. Der Gonzen erhebt sich unmittelbar hinter Sargans. Dort wurde früher Eisenerz abgebaut und die Miene kann heute mit einer Stollenbahn besucht werden. (22.11.2007)
R1545 Schiers-Rhäzüns bei Malans mit Be 4/4 515 Pendel. Im Hintergrund sind der Gonzen und Alvier zu sehen. Der Gonzen erhebt sich unmittelbar hinter Sargans. Dort wurde früher Eisenerz abgebaut und die Miene kann heute mit einer Stollenbahn besucht werden. (22.11.2007)
Herbert Graf

R1545 mit Be 4/4 515 Pendel hat soeben die Klus (enger Taleingang mit Tunnel ins Prättigau) verlassen und strebt Malans entgegen.
(22.11.2007)
R1545 mit Be 4/4 515 Pendel hat soeben die Klus (enger Taleingang mit Tunnel ins Prättigau) verlassen und strebt Malans entgegen. (22.11.2007)
Herbert Graf

R1542 mit Be 4/4 515 Pendel nach Schiers legt sich in die Kurve.
Zwischen Malans und der Klus, dem Eingang zum Prättigau. (22.11.2007)
R1542 mit Be 4/4 515 Pendel nach Schiers legt sich in die Kurve. Zwischen Malans und der Klus, dem Eingang zum Prättigau. (22.11.2007)
Herbert Graf

Bahnhof Davos Platz. Wartehalle auf dem Zwischenperron, passend gebaut zum übrigen Bahnhofsgebäude. (12.11.2007)
Bahnhof Davos Platz. Wartehalle auf dem Zwischenperron, passend gebaut zum übrigen Bahnhofsgebäude. (12.11.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 II 613  Domat/Ems  führt den RE nach Davos Platz und hat Halt auf Verlangen in Davos Laret, das dem Namen als Schneeloch alle Ehre macht. (12.11.2007)
Ge 4/4 II 613 "Domat/Ems" führt den RE nach Davos Platz und hat Halt auf Verlangen in Davos Laret, das dem Namen als Schneeloch alle Ehre macht. (12.11.2007)
Herbert Graf

Im Landwassertal liegt eine ganze Menge Schnee, gemäss dem eidgenössischen Schnee- und Lawineninstitut Davos fiel die grösste Menge Schnee im November seit mehr als 50 Jahren. Da ist Heizoel ein wichtiges und auch immer kostbareres Gut, das die RhB  bei fast jedem Wetter anliefert. (12.11.2007)
Im Landwassertal liegt eine ganze Menge Schnee, gemäss dem eidgenössischen Schnee- und Lawineninstitut Davos fiel die grösste Menge Schnee im November seit mehr als 50 Jahren. Da ist Heizoel ein wichtiges und auch immer kostbareres Gut, das die RhB bei fast jedem Wetter anliefert. (12.11.2007)
Herbert Graf

Wie bestellt dringt in Davos Platz die Sonne durch die Wolkendecke und beleuchtet die winterliche Szenerie. (12.11.2007)
Wie bestellt dringt in Davos Platz die Sonne durch die Wolkendecke und beleuchtet die winterliche Szenerie. (12.11.2007)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 648  Susch  mit einem Regioexpress bei der Einfahrt in Davos Laret. (17.09.2007)
Ge 4/4 III 648 "Susch" mit einem Regioexpress bei der Einfahrt in Davos Laret. (17.09.2007)
Herbert Graf

Be 4/4 Pendel mit Stwg 1713 auf dem Weg nach Schiers hält kurz in Landquart. (17.09.2007)
Be 4/4 Pendel mit Stwg 1713 auf dem Weg nach Schiers hält kurz in Landquart. (17.09.2007)
Herbert Graf

FO Ge 4/4 III 81  Wallis  mit einem RhB Schnellzug nach Davos in Saas im Prättigau. Vor Eröffnung des Furkabasistunnels war eine der beiden Tunnelloks im regulären Einsatz auf dem Netz der Rhätischen Bahn. (Archiv 03/82)
FO Ge 4/4 III 81 "Wallis" mit einem RhB Schnellzug nach Davos in Saas im Prättigau. Vor Eröffnung des Furkabasistunnels war eine der beiden Tunnelloks im regulären Einsatz auf dem Netz der Rhätischen Bahn. (Archiv 03/82)
Herbert Graf

RBe 4/4 516 Pendel der RjhB in Klosters Dorf, wohin sie heutzutage nur ausnahmsweise gelangen. (Archiv 03/82)
RBe 4/4 516 Pendel der RjhB in Klosters Dorf, wohin sie heutzutage nur ausnahmsweise gelangen. (Archiv 03/82)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 652  Vaz/obervaz, Lenzerheide-Valbella  mit Reissverschlusswerbung bei der Einfahrt in Klosters Dorf.(08.10.2005)
Ge 4/4 III 652 "Vaz/obervaz, Lenzerheide-Valbella" mit Reissverschlusswerbung bei der Einfahrt in Klosters Dorf.(08.10.2005)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.