bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

816 Bilder
<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>
Bei der ehemaligem Haltestelle Trimmis teilen sich die Doppelspuren von RhB und SBB. Der Regio nach Schiers Chur ab 52 wird meistens in dieser Gegend vom Regio nach Ziegelbrücke Chur ab 55 überholt. Be 4/4 RhB und RBDe 560 der SBB. (26.04.2008)
Bei der ehemaligem Haltestelle Trimmis teilen sich die Doppelspuren von RhB und SBB. Der Regio nach Schiers Chur ab 52 wird meistens in dieser Gegend vom Regio nach Ziegelbrücke Chur ab 55 überholt. Be 4/4 RhB und RBDe 560 der SBB. (26.04.2008)
Herbert Graf

RAe 4/8 1021 und Be 4/4 513 sind beide rot, aber fahren auf unterschiedlicher Spurweite und liegen auch im Alter einiges auseinander. Treffen in Chur (09.04.2008)
RAe 4/8 1021 und Be 4/4 513 sind beide rot, aber fahren auf unterschiedlicher Spurweite und liegen auch im Alter einiges auseinander. Treffen in Chur (09.04.2008)
Herbert Graf

R 1550 nach Schiers kurz vor der ehemaligen Haltestelle Trimmis. Die Abbaumassnahmen der Zementwerke Holcim am Haselboden (links sichtbare Felswand) zwingt den Wanderer auf einem Umgehungsweg vom Rhein 200m in die Höhe. Belohnt wird der Aufstieg mit einer tollen Sicht über das Tal. (18.04.2008)
R 1550 nach Schiers kurz vor der ehemaligen Haltestelle Trimmis. Die Abbaumassnahmen der Zementwerke Holcim am Haselboden (links sichtbare Felswand) zwingt den Wanderer auf einem Umgehungsweg vom Rhein 200m in die Höhe. Belohnt wird der Aufstieg mit einer tollen Sicht über das Tal. (18.04.2008)
Herbert Graf

Wenig später folgt R 1534 als S8 nach Schiers. Zug und Kühe muten an wie ein Modell aus dieser Höhe und was erstaunlicherweise hier oben am besten zu hören ist, sind die Warnsignale der 2km entfernten Barriere von Malans. (13.04.2008)
Wenig später folgt R 1534 als S8 nach Schiers. Zug und Kühe muten an wie ein Modell aus dieser Höhe und was erstaunlicherweise hier oben am besten zu hören ist, sind die Warnsignale der 2km entfernten Barriere von Malans. (13.04.2008)
Herbert Graf

Ich habe mich im Gebüsch versteckt so quasi wie ein Jäger auf der Pirsch. Dabei näherte sich mir der Be 4/4 513 Pendel aus Rhäzüns zwischen Felsberg und Chur West. (31.03.2008)
Ich habe mich im Gebüsch versteckt so quasi wie ein Jäger auf der Pirsch. Dabei näherte sich mir der Be 4/4 513 Pendel aus Rhäzüns zwischen Felsberg und Chur West. (31.03.2008)
Herbert Graf

R1556 mit Be 4/4 512 unterfährt die Brücke bei Campagna zwischen Bonaduz und Reichenau-Tamins. Diese wird vor allemm von Bikern, Wanderern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen benutzt. (05.04.2008)
R1556 mit Be 4/4 512 unterfährt die Brücke bei Campagna zwischen Bonaduz und Reichenau-Tamins. Diese wird vor allemm von Bikern, Wanderern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen benutzt. (05.04.2008)
Herbert Graf

Viermal pro Stunde überquert ein Be 4/4 Pendel den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins. Dahinter ist die Behelfsbrücke der N13 zu sehen, die wegen einer Brückensanierung gebaut wurde. (05.04.2008)
Viermal pro Stunde überquert ein Be 4/4 Pendel den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins. Dahinter ist die Behelfsbrücke der N13 zu sehen, die wegen einer Brückensanierung gebaut wurde. (05.04.2008)
Herbert Graf

R1557 nach Thusis mit Be 4/4 515 am Zugschluss hat bald die erste grössere Steigung zwischen Reichenau-Tamins und Bonaduz überwunden. (05.04.2008)
R1557 nach Thusis mit Be 4/4 515 am Zugschluss hat bald die erste grössere Steigung zwischen Reichenau-Tamins und Bonaduz überwunden. (05.04.2008)
Herbert Graf

Wegen einer Brückensanierung macht die N13 einen Schlenker nach rechts und überquert den Hinterrhein auf einer Behelfsbrücke. Der Be 4/4 516 Triebzug lässt sich dadurch nicht stören und entfernt sich über seine Hinterrheinbrücke Richtung Rhäzüns. (01.04.2008)
Wegen einer Brückensanierung macht die N13 einen Schlenker nach rechts und überquert den Hinterrhein auf einer Behelfsbrücke. Der Be 4/4 516 Triebzug lässt sich dadurch nicht stören und entfernt sich über seine Hinterrheinbrücke Richtung Rhäzüns. (01.04.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 Pendel mit Steuerwagen 1715 fährt in Chur Wst ein. (02.04.2008)
Be 4/4 Pendel mit Steuerwagen 1715 fährt in Chur Wst ein. (02.04.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 512 als R 1552 aus Thusis fährt in Chur West ein. Ich stehe hier nicht auf dem Geleise, wie man meinen könnte, sondern auf dem Bahnsteig. (02.04.2008)
Be 4/4 512 als R 1552 aus Thusis fährt in Chur West ein. Ich stehe hier nicht auf dem Geleise, wie man meinen könnte, sondern auf dem Bahnsteig. (02.04.2008)
Herbert Graf

R 1552 Thusis - Chur mit Be 4/4 Pendel fährt am Restaurant Rheinfels in Chur West vorbei. (02.04.2008)
R 1552 Thusis - Chur mit Be 4/4 Pendel fährt am Restaurant Rheinfels in Chur West vorbei. (02.04.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 516 Pendel nach Rhäzüns auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. Die Brücke im Vordergrund über den Rhein dient dem Strassenverkehr (mit Gewichtslimite). (01.04.2008)
Be 4/4 516 Pendel nach Rhäzüns auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. Die Brücke im Vordergrund über den Rhein dient dem Strassenverkehr (mit Gewichtslimite). (01.04.2008)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 701  Curia  und Be 4/4 514 Pendel kreuzen sich bei der Ausweichstelle Zizers. (26.03.2008)
Ge 6/6 II 701 "Curia" und Be 4/4 514 Pendel kreuzen sich bei der Ausweichstelle Zizers. (26.03.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 516 trifft als R1530 bei dichtem Schneetreiben in Landquart ein. (21.03.2008)
Be 4/4 516 trifft als R1530 bei dichtem Schneetreiben in Landquart ein. (21.03.2008)
Herbert Graf

Be 4/4 515 Pendel vor der RhB Hauptwerkstätte in Landquart. (19.02.2008)
Be 4/4 515 Pendel vor der RhB Hauptwerkstätte in Landquart. (19.02.2008)
Herbert Graf

Zum Bahnhof Landquart gehört der Socken-Hitsch, ein Bündner Original, der unweit der Autobahnausfahrt seinen Verkaufsstand betreibt. Ein Be 4/4 Pendel überquert soeben die Strasse nach Davos auf dem Weg nach Schiers. (21.02.2008)
Zum Bahnhof Landquart gehört der Socken-Hitsch, ein Bündner Original, der unweit der Autobahnausfahrt seinen Verkaufsstand betreibt. Ein Be 4/4 Pendel überquert soeben die Strasse nach Davos auf dem Weg nach Schiers. (21.02.2008)
Herbert Graf

Kurz bevor die Sonne den Talgrund erreicht, treffen bei Trimmis ein Be 4/4 Pendel der RhB und ein RBDe 560 NPZ der SBB aufeinander. (23.01.2008)
Kurz bevor die Sonne den Talgrund erreicht, treffen bei Trimmis ein Be 4/4 Pendel der RhB und ein RBDe 560 NPZ der SBB aufeinander. (23.01.2008)
Herbert Graf

Aus der Gegenrichtung naht der Be 4/4 513 Pendel nach Schiers. (23.01.2008)
Aus der Gegenrichtung naht der Be 4/4 513 Pendel nach Schiers. (23.01.2008)
Herbert Graf

Ein Be 4/4 Pendelzug der RhB hält in Igis und versteckt sich hinter alten knorrigen Bäumen. (28.12.2007)
Ein Be 4/4 Pendelzug der RhB hält in Igis und versteckt sich hinter alten knorrigen Bäumen. (28.12.2007)
Herbert Graf

Zwischen zizers und Igis braust ein Be 4/4 Pendelzug der RhB durch eine Landschaft, in der auch alte Bäume noch geduldet sind und nicht irgend einer Melioration weichen mussten. (28.12.2007)
Zwischen zizers und Igis braust ein Be 4/4 Pendelzug der RhB durch eine Landschaft, in der auch alte Bäume noch geduldet sind und nicht irgend einer Melioration weichen mussten. (28.12.2007)
Herbert Graf

Be 4/4 511 Pendelzug im Gegenlicht des Bahnhofs Chur. (28.10.2007)
Be 4/4 511 Pendelzug im Gegenlicht des Bahnhofs Chur. (28.10.2007)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.