bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

134 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
RABe 521 002-6 als S3 nach Laufen am 31.08.10 in Gelterkinden.
RABe 521 002-6 als S3 nach Laufen am 31.08.10 in Gelterkinden.
Gabriel Hofer

Am 25.08.10 trifft in Dulliken dieser NPZ ein.
Am 25.08.10 trifft in Dulliken dieser NPZ ein.
Gabriel Hofer

ICN RABDe 500 035-1  Niklaus Riggenbach  bei einem Halt am 25.08.10 in Olten.
ICN RABDe 500 035-1 "Niklaus Riggenbach" bei einem Halt am 25.08.10 in Olten.
Gabriel Hofer

Ein 4-teiliger NPZ mit dem RBDe 560 036-6  Andelfingen  verlässt am 20.08.10 Aarburg-Oftringen via Langenthal.
Ein 4-teiliger NPZ mit dem RBDe 560 036-6 "Andelfingen" verlässt am 20.08.10 Aarburg-Oftringen via Langenthal.
Gabriel Hofer

Häufiger zu sehen: Im Raum Luzern und Olten kann man in letzter Zeit einige RBDe 560 mit dem «Rev-Logo» erkennen. Das liegt in erster Linie daran, dass zwischen Lausanne, Payerne und Yverdon vermehrt die modernisierten Domino 560-er zum Einsatz kommen. Am 12.08.10 findet man das 3-Wappen-Fahrzeug RBDe 560 115-8  Altenrhein  +  Staad  +  Thal  in Luzern. Der Zielanzeige an wollte das Fahrzeug nicht hier abgelichtet werden.
Häufiger zu sehen: Im Raum Luzern und Olten kann man in letzter Zeit einige RBDe 560 mit dem «Rev-Logo» erkennen. Das liegt in erster Linie daran, dass zwischen Lausanne, Payerne und Yverdon vermehrt die modernisierten Domino 560-er zum Einsatz kommen. Am 12.08.10 findet man das 3-Wappen-Fahrzeug RBDe 560 115-8 "Altenrhein" + "Staad" + "Thal" in Luzern. Der Zielanzeige an wollte das Fahrzeug nicht hier abgelichtet werden.
Gabriel Hofer

RABDe 500 017-9  Willi Ritschard  durchfährt am Abend des 06.08.10 den Bahnhof Zofingen.
RABDe 500 017-9 "Willi Ritschard" durchfährt am Abend des 06.08.10 den Bahnhof Zofingen.
Gabriel Hofer

Seltenheit: Am 10.06.10 treffen sich in Wolhusen die beiden ehemaligen Seehasen RBDe 561 171-0  Landkreis Konstanz  und RBDe 561 172-8. Auf der S6 / S7 sind seit Dezember '09 nur noch 2 RBDe 561 Umläufe. Die jeweils anderen 2 RBDe 561 werden ab Luzern/Olten auf diversen S-Bahn-/Regiolinien eingesetzt. Ab Dezember, wenn die BLS die Strecke vollumfänglich besitzt/betreibt, werden die restlichen beiden Triebzüge auch noch neue Arbeit finden müssen.
Seltenheit: Am 10.06.10 treffen sich in Wolhusen die beiden ehemaligen Seehasen RBDe 561 171-0 "Landkreis Konstanz" und RBDe 561 172-8. Auf der S6 / S7 sind seit Dezember '09 nur noch 2 RBDe 561 Umläufe. Die jeweils anderen 2 RBDe 561 werden ab Luzern/Olten auf diversen S-Bahn-/Regiolinien eingesetzt. Ab Dezember, wenn die BLS die Strecke vollumfänglich besitzt/betreibt, werden die restlichen beiden Triebzüge auch noch neue Arbeit finden müssen.
Gabriel Hofer

Reparatur/Renovation/Defekt bringt Farbe: Am 10.06.10 trifft diese 3-teilige S7 nach Willisau mit dem Triebwagen RBDe 561 171-0  Landkreis Konstanz , dem kolibrifarbigen AB 50 142-1 und dem Steuerwagen Bt 50 973-1 in Schüpfheim ein.
Reparatur/Renovation/Defekt bringt Farbe: Am 10.06.10 trifft diese 3-teilige S7 nach Willisau mit dem Triebwagen RBDe 561 171-0 "Landkreis Konstanz", dem kolibrifarbigen AB 50 142-1 und dem Steuerwagen Bt 50 973-1 in Schüpfheim ein.
Gabriel Hofer

Der RABe 520 005-0  Eschenbach  steht am 28.05.10 in Luzern nach dem Zusatz S-Bahn Einsatz Luzern-Schachen LU.
Der RABe 520 005-0 "Eschenbach" steht am 28.05.10 in Luzern nach dem Zusatz S-Bahn Einsatz Luzern-Schachen LU.
Gabriel Hofer

Nach einigen Einsätzen bei der S-Bahn Zug/Luzern ist der RABe 523 020 im Tessin gelandet. Rechst der RABe 523 015. (Bellinzona, 31.05.10)
Nach einigen Einsätzen bei der S-Bahn Zug/Luzern ist der RABe 523 020 im Tessin gelandet. Rechst der RABe 523 015. (Bellinzona, 31.05.10)
Gabriel Hofer

Reisegepäck von SBB-Kunden nach Chiasso werden im Gepäckabteil des Werktäglichen RE Bellinzona-Chiasso am Abgangsbahnhof verladen. Deshalb muss hier der RBDe 560 129-9  Sonvilier  eingesetzt werden und nicht einer der zahlreichen Flirts.
Reisegepäck von SBB-Kunden nach Chiasso werden im Gepäckabteil des Werktäglichen RE Bellinzona-Chiasso am Abgangsbahnhof verladen. Deshalb muss hier der RBDe 560 129-9 "Sonvilier" eingesetzt werden und nicht einer der zahlreichen Flirts.
Gabriel Hofer

RE nach Chiasso mit dem RBDe 560 129-9  Sonvilier  am 31.05.10, ca. 10 Minuten vor Abfahrt in Bellinzona.
RE nach Chiasso mit dem RBDe 560 129-9 "Sonvilier" am 31.05.10, ca. 10 Minuten vor Abfahrt in Bellinzona.
Gabriel Hofer

ICN RABDe 500 035-1  Niklaus Riggenbach  trifft am 31.05.10 in Bellinzona ein.
ICN RABDe 500 035-1 "Niklaus Riggenbach" trifft am 31.05.10 in Bellinzona ein.
Gabriel Hofer

Der RBDe 560 125-7  Goldach  am 31.05.10 in Cadenazzo, kurz vor der Abfahrt nach Luino. Die Strecke war vom Morgen an bis in den Nachmittag wegen Bauarbeiten unterbrochen.
Der RBDe 560 125-7 "Goldach" am 31.05.10 in Cadenazzo, kurz vor der Abfahrt nach Luino. Die Strecke war vom Morgen an bis in den Nachmittag wegen Bauarbeiten unterbrochen.
Gabriel Hofer

Der RABe 523 015 trifft am 31.05.10 als S20 nach Locarno in Giubiasco ein.
Der RABe 523 015 trifft am 31.05.10 als S20 nach Locarno in Giubiasco ein.
Gabriel Hofer

Am 08.05.10 überholt die Am 843 005-0 den RBDe 560 123-2  Braunwald  im Bahnhof Olten.
Am 08.05.10 überholt die Am 843 005-0 den RBDe 560 123-2 "Braunwald" im Bahnhof Olten.
Gabriel Hofer

Der getaufte RABe 514 012-4  Russikon  bei der Einfahrt am 19.05.10 in ZH Altstetten. Im Hintergrund eine Re 420/430 mit Kühlwagen.
Der getaufte RABe 514 012-4 "Russikon" bei der Einfahrt am 19.05.10 in ZH Altstetten. Im Hintergrund eine Re 420/430 mit Kühlwagen.
Gabriel Hofer

Auf über 1140 m.ü.M. legt sich der ICN RABDe 500 005-4  Heinrich Pestalozzi  am 15.04.10 in die Kurve, kurz vor dem Gotthardeingang in Airolo.
Auf über 1140 m.ü.M. legt sich der ICN RABDe 500 005-4 "Heinrich Pestalozzi" am 15.04.10 in die Kurve, kurz vor dem Gotthardeingang in Airolo.
Gabriel Hofer

In nur 3 Jahren werden die ICN alt aussehen. Dann, wenn die ersten Doppelstockzüge von Bombardier eintreffen, welche 30 Km/h schneller sein werden und mehr Plätze anbieten. Am 09.04.10 sind aber in Solothurn noch der RABDe 500 002-1  Annemarie Schwarzenbach  und 013-8  Denis de Rougement  der  Renner .
In nur 3 Jahren werden die ICN alt aussehen. Dann, wenn die ersten Doppelstockzüge von Bombardier eintreffen, welche 30 Km/h schneller sein werden und mehr Plätze anbieten. Am 09.04.10 sind aber in Solothurn noch der RABDe 500 002-1 "Annemarie Schwarzenbach" und 013-8 "Denis de Rougement" der "Renner".
Gabriel Hofer

Schweiz / Triebzüge / 0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN

605  3 1024x575 Px, 12.05.2010

Im Payerne steht am 07.04.10 der RBDe 731-7  Holligen/Bümpliz  abfahrbereit mit dem Regio nach Murten.
Im Payerne steht am 07.04.10 der RBDe 731-7 "Holligen/Bümpliz" abfahrbereit mit dem Regio nach Murten.
Gabriel Hofer

Anhand der BLS  Flottenpolitik  sollen diese Züge bis 2015 komplett von den BLS-Linien abgezogen werden. Der ex-RM-Prototyp RBDe 566 220-0  Walkringen  steht am 07.04.2010 in Thun als Zusatz-S-Bahn nach Solothurn bereit.
Anhand der BLS "Flottenpolitik" sollen diese Züge bis 2015 komplett von den BLS-Linien abgezogen werden. Der ex-RM-Prototyp RBDe 566 220-0 "Walkringen" steht am 07.04.2010 in Thun als Zusatz-S-Bahn nach Solothurn bereit.
Gabriel Hofer

NINA RABe 525 018-8  Thunersee  und 017-0  Grabebach  stehen am 07.04.10 in Thun.
NINA RABe 525 018-8 "Thunersee" und 017-0 "Grabebach" stehen am 07.04.10 in Thun.
Gabriel Hofer

Am 09.04.2010 steht der NINA RABe 525 031-1 in Sumiswald-Grünen. Dieser Bahnhof ist seit letztem Dezember leider eine Endstation.
Am 09.04.2010 steht der NINA RABe 525 031-1 in Sumiswald-Grünen. Dieser Bahnhof ist seit letztem Dezember leider eine Endstation.
Gabriel Hofer

Rote Köpfe: Zwei NPZ stehen am 09.04.10 in Othmarsingen, während dem die Re 482 047-8 den Bahnhof durchfährt. Der Perron befindet sich durch die vielen Güterzüge pro Tag auch nicht in einem einwandfreien Zustand.
Rote Köpfe: Zwei NPZ stehen am 09.04.10 in Othmarsingen, während dem die Re 482 047-8 den Bahnhof durchfährt. Der Perron befindet sich durch die vielen Güterzüge pro Tag auch nicht in einem einwandfreien Zustand.
Gabriel Hofer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.