bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

155 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Nachher# - Auf der neu gebauten und im September 2019 eingesetzten Argenbrücke bei Langenargen fährt am 17.04.2020 RB 22717 von Friedrichshafen kommend nach Lindau.
Nachher# - Auf der neu gebauten und im September 2019 eingesetzten Argenbrücke bei Langenargen fährt am 17.04.2020 RB 22717 von Friedrichshafen kommend nach Lindau.
Jürgen Vos

Zwei 650er als RB 22704 von Lindau nach Friedrichshafen Hafen auf der im September 2019 neu eingesetzten Argenbrücke. Bei Langenargen, 19.03.2020.
Zwei 650er als RB 22704 von Lindau nach Friedrichshafen Hafen auf der im September 2019 neu eingesetzten Argenbrücke. Bei Langenargen, 19.03.2020.
Jürgen Vos

Hätte RE 3226 von Lindau nach Ravensburg am 19.03.2020 bei Gohren keine 22 Minuten Verspätung gehabt, wäre der morgendliche Bodennebel im Vordergrund dichter gewesen. Der Nebel hatte sich bis zum Gleisbett ausgedehnt und das Bild hätte meiner Meinung nach an Spannung gewonnen.
Hätte RE 3226 von Lindau nach Ravensburg am 19.03.2020 bei Gohren keine 22 Minuten Verspätung gehabt, wäre der morgendliche Bodennebel im Vordergrund dichter gewesen. Der Nebel hatte sich bis zum Gleisbett ausgedehnt und das Bild hätte meiner Meinung nach an Spannung gewonnen.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Ein Zweiwege-Unimog U400 zieht eine Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und einen Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Ein Zweiwege-Unimog U400 zieht eine Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und einen Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Nachschuss auf den von einem Zweiwege-Unimog U400 gezogenen Flachwagen mit Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. In Langenargen werden am 26.10.2019 Oberleitungsfahrdraht und Tragseil gleichzeitig gezogen/montiert. Nachschuss auf den von einem Zweiwege-Unimog U400 gezogenen Flachwagen mit Verlegeeinheit (33 RIV 88 B-SPAG 3936 572-7 Res) und Fahrleitungsmontagewagen (D-SPAG 99 80 9336 736-0) von SPITZKE.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Am 26.10.2019 bei Oberleitungsmontagearbeiten in Eriskirch eingesetztes Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeug MZA (97 86 06 507 10-8).
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Am 26.10.2019 bei Oberleitungsmontagearbeiten in Eriskirch eingesetztes Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeug MZA (97 86 06 507 10-8).
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Am 26.10.2019 bei Oberleitungsmontagearbeiten in Eriskirch eingesetztes Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeug MZA (97 86 06 507 10-8).
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Am 26.10.2019 bei Oberleitungsmontagearbeiten in Eriskirch eingesetztes Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeug MZA (97 86 06 507 10-8).
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Feierabend - Ein Zweiwege-Unimog zieht einen Flachwagen mit Verlegeeinheit und Fahrleitungsmontagewagen zur Abstellung in den Bahnhof von Eriskirch (25.10.2019).
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Feierabend - Ein Zweiwege-Unimog zieht einen Flachwagen mit Verlegeeinheit und Fahrleitungsmontagewagen zur Abstellung in den Bahnhof von Eriskirch (25.10.2019).
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Feierabend - Eine Zweiwege-Hubarbeitsbühne fährt am 25.10.2019 zur Abstellung in den Bahnhof von Eriskirch.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Feierabend - Eine Zweiwege-Hubarbeitsbühne fährt am 25.10.2019 zur Abstellung in den Bahnhof von Eriskirch.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Mittagspause im Bahnhof Kressbronn am 20.09.2019. Zweiwege-Unimog U 400 (99 80 9908 008-2D-ABRRS), Flachwagen, eine Waggonramme und eine selbstfahrende Ramme von SPITZKE.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Mittagspause im Bahnhof Kressbronn am 20.09.2019. Zweiwege-Unimog U 400 (99 80 9908 008-2D-ABRRS), Flachwagen, eine Waggonramme und eine selbstfahrende Ramme von SPITZKE.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Waggonramme DELMAG G42 B von SPITZKE auf einem Flachwagen (D-SPAG 99 80 931 007-6) am 20.09.2019 im Bahnhof von Kressbronn.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Waggonramme DELMAG G42 B von SPITZKE auf einem Flachwagen (D-SPAG 99 80 931 007-6) am 20.09.2019 im Bahnhof von Kressbronn.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau (|) - Zwei Arbeiter helfen tatkräftig, den Doppel-T-Träger, die Gründung für einen Oberleitungsmasten aus Beton, in die richtige Position zu schieben, damit die selbstfahrende Ramme diesen in den Boden vom Bahnhof Eriskirch rammen kann (20.09.2019).
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau (|) - Zwei Arbeiter helfen tatkräftig, den Doppel-T-Träger, die Gründung für einen Oberleitungsmasten aus Beton, in die richtige Position zu schieben, damit die selbstfahrende Ramme diesen in den Boden vom Bahnhof Eriskirch rammen kann (20.09.2019).
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau (||) - Herbstzeit = Nebelzeit am Bodensee. Mit Hilfe eines Mehrzweckarbeitsgerätes befestigen Monteure am 26.10.2019 im Bahnhof von Eriskirch den Fahrdraht am Tragseil.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau (||) - Herbstzeit = Nebelzeit am Bodensee. Mit Hilfe eines Mehrzweckarbeitsgerätes befestigen Monteure am 26.10.2019 im Bahnhof von Eriskirch den Fahrdraht am Tragseil.
Jürgen Vos

Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Zweiwege-Unimog mit Fahrleitungsmontagewagen und Verlegeeinheit am 25.10.2019 bei der Haltestelle Friedrichshafen-Ost.
Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn, Streckenabschnitt Friedrichshafen - Lindau. Zweiwege-Unimog mit Fahrleitungsmontagewagen und Verlegeeinheit am 25.10.2019 bei der Haltestelle Friedrichshafen-Ost.
Jürgen Vos

650 314 und ein weiterer Triebwagen der Baureihe 650 fahren kurz nach der Argenbrücke an mehreren Ersatzhabitaten für die Schlingnatter vorbei. Text auf dem kleinen DB-Schild rechts unten neben dem Holzstapel und vor dem Sandhaufen: „Dies ist ein Ersatz-Habitat für Reptilien, insbesondere für die streng geschützte Schlingnatter. Die Maßnahme wird im Zuge der Elektrifizierung der Südbahn Ulm-Friedrichshafen-Lindau, PfA 4 hergestellt. Bitte nicht beschädigen und nicht entwenden! Bei Fragen wenden Sie sich an 0721 / ….“ (Anmerkung vom Fotograf: Vollständig Tel.nr. kann bei Bedarf mitgeteilt werden)
650 314 und ein weiterer Triebwagen der Baureihe 650 fahren kurz nach der Argenbrücke an mehreren Ersatzhabitaten für die Schlingnatter vorbei. Text auf dem kleinen DB-Schild rechts unten neben dem Holzstapel und vor dem Sandhaufen: „Dies ist ein Ersatz-Habitat für Reptilien, insbesondere für die streng geschützte Schlingnatter. Die Maßnahme wird im Zuge der Elektrifizierung der Südbahn Ulm-Friedrichshafen-Lindau, PfA 4 hergestellt. Bitte nicht beschädigen und nicht entwenden! Bei Fragen wenden Sie sich an 0721 / ….“ (Anmerkung vom Fotograf: Vollständig Tel.nr. kann bei Bedarf mitgeteilt werden)
Jürgen Vos

Am 11.09.2019  fährt 928 703 als RB 22735 von Friedrichshafen nach Lindau bei Langenargen über die Argenbrücke, die neun Tage später auf Grund der anstehenden Elektrifizierung der Strecke ausgehoben wird.
Am 11.09.2019 fährt 928 703 als RB 22735 von Friedrichshafen nach Lindau bei Langenargen über die Argenbrücke, die neun Tage später auf Grund der anstehenden Elektrifizierung der Strecke ausgehoben wird.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 628 BR 628 · 928 · BR 629, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Dieseltriebzüge der Baureihe 628/928 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

257 1200x800 Px, 21.09.2019

Aushub der Argenbrücke verpasst - der Tag danach. Am 20.09.2019 gibt es keine Brücke mehr, die die Gleise über den Fluß führen. Bei Langenargen, am derzeitigen Ende des Bahngleises nach Lindau, sieht man den Arm eines Baggers, der das erste, alte Brückenfundament abreißt und im Hintergrund einen Teil des Raupenkrans, der die alte Brücke ausgehoben hat. Abgedeckt unter Planen wird die neue Brücke zusammengebaut.
Auf Grund der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Friedrichshafen - Lindau muss die von 1898 bis 1899 gebaute Eisenbahnbrücke durch eine neue ersetzt werden, weil die Brücke nicht hoch genug ist für eine Oberleitung.
Aushub der Argenbrücke verpasst - der Tag danach. Am 20.09.2019 gibt es keine Brücke mehr, die die Gleise über den Fluß führen. Bei Langenargen, am derzeitigen Ende des Bahngleises nach Lindau, sieht man den Arm eines Baggers, der das erste, alte Brückenfundament abreißt und im Hintergrund einen Teil des Raupenkrans, der die alte Brücke ausgehoben hat. Abgedeckt unter Planen wird die neue Brücke zusammengebaut. Auf Grund der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Friedrichshafen - Lindau muss die von 1898 bis 1899 gebaute Eisenbahnbrücke durch eine neue ersetzt werden, weil die Brücke nicht hoch genug ist für eine Oberleitung.
Jürgen Vos

Am Tag nach dem Aushub der Argenbrücke. Am 20.09.2019 steht bei Langenargen die aus dem Jahr 1898 stammende, genietete Eisenbahnbrücke neben der neuen Brücke, die derzeitig zusammengeschweißt wird und im November/Dezember eingesetzt werden soll.
Am Tag nach dem Aushub der Argenbrücke. Am 20.09.2019 steht bei Langenargen die aus dem Jahr 1898 stammende, genietete Eisenbahnbrücke neben der neuen Brücke, die derzeitig zusammengeschweißt wird und im November/Dezember eingesetzt werden soll.
Jürgen Vos

Am 02.05.2019 zieht 245 036 die Wagen des RE 3229, Aulendorf - Lindau, über die zwischen Langenargen und Kressbronn liegende Argenbrücke, die im Zuge der Elektrifizierung durch eine neue Brücke ersetzt wird.
Am 02.05.2019 zieht 245 036 die Wagen des RE 3229, Aulendorf - Lindau, über die zwischen Langenargen und Kressbronn liegende Argenbrücke, die im Zuge der Elektrifizierung durch eine neue Brücke ersetzt wird.
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Aulendorf nach Lindau zieht 218 409-1 am 02.05.2019 die Wagen des RE 3227 an den Ausfahrsignalen des Bahnhofs von Enzisweiler vorbei.
Auf der Fahrt von Aulendorf nach Lindau zieht 218 409-1 am 02.05.2019 die Wagen des RE 3227 an den Ausfahrsignalen des Bahnhofs von Enzisweiler vorbei.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

486  3 1200x800 Px, 10.06.2019

In Verbindung mit der baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Laupheim West und Ulm verkehrten einigen RE-Garnituren gedreht auf der Südbahn / Bodenseegürtelbahn (je nach Streckenabschnitt zog die Lok nicht wie sonst üblich die Wagen sondern schob diese). Aus diesem Grund konnte am 08.12.2018 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch 245 035 fotografiert werden, die den von Laupheim West kommenden RE 27653 nach Lindau zog und nicht wie sonst üblich schob.
In Verbindung mit der baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Laupheim West und Ulm verkehrten einigen RE-Garnituren gedreht auf der Südbahn / Bodenseegürtelbahn (je nach Streckenabschnitt zog die Lok nicht wie sonst üblich die Wagen sondern schob diese). Aus diesem Grund konnte am 08.12.2018 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch 245 035 fotografiert werden, die den von Laupheim West kommenden RE 27653 nach Lindau zog und nicht wie sonst üblich schob.
Jürgen Vos

Leider zeigte sich die Sonne nur an den Bergen. Unter einer dichten Wolkenschicht fährt zwischen Eriskirch und Friedrichshafen 928 703 als Lz Richtung Friedrichshafen (08.12.2018).
Leider zeigte sich die Sonne nur an den Bergen. Unter einer dichten Wolkenschicht fährt zwischen Eriskirch und Friedrichshafen 928 703 als Lz Richtung Friedrichshafen (08.12.2018).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 628 BR 628 · 928 · BR 629, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Dieseltriebzüge der Baureihe 628/928 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

177 1200x800 Px, 03.02.2019

Kurz nach der Übernahme der Wagen des IC 118, Innsbruck - Münster(Westf), ziehen 218 495-0 und 218 456-2 den Zug am Lindauer Posten 48 vorbei in Richtung Friedrichshafen (11.08.2018).
Kurz nach der Übernahme der Wagen des IC 118, Innsbruck - Münster(Westf), ziehen 218 495-0 und 218 456-2 den Zug am Lindauer Posten 48 vorbei in Richtung Friedrichshafen (11.08.2018).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), IC 118/119 "BODENSEE" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

298 1200x800 Px, 01.09.2018

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.