bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mike Schulz

245 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Bei starkem Schneefall am 03.02.1999 fuhren 143 110-5 und 232 518-1 durch Hoyerswerda. Leider bekam ich Schnee auf die Linse, so dass leider Flecken auf dem Bild sind. Hoffe aber es stört nicht ganz so arg. Somit habe ich einfach mal versucht das Bild hier einzustellen. Die 143 jedenfalls setzte sich an den RE 3024 (Görlitz-Leipzig Hbf) und 232 war mit einem gemischten Güterzug in Richtung Polen unterwegs.
Bei starkem Schneefall am 03.02.1999 fuhren 143 110-5 und 232 518-1 durch Hoyerswerda. Leider bekam ich Schnee auf die Linse, so dass leider Flecken auf dem Bild sind. Hoffe aber es stört nicht ganz so arg. Somit habe ich einfach mal versucht das Bild hier einzustellen. Die 143 jedenfalls setzte sich an den RE 3024 (Görlitz-Leipzig Hbf) und 232 war mit einem gemischten Güterzug in Richtung Polen unterwegs.
Mike Schulz

Im Fahrplanjahr 98/99 konnten die  Ludmillas  noch vor zahlreichen Leistungen mit Personenzügen beobachtet werden. Hier in Form von der Magdeburger 232 424-2 in Halle(Saale)Hbf. Am Haken hatte sie am 23.11.1998 die RB 6512 nach Halberstadt.
Im Fahrplanjahr 98/99 konnten die "Ludmillas" noch vor zahlreichen Leistungen mit Personenzügen beobachtet werden. Hier in Form von der Magdeburger 232 424-2 in Halle(Saale)Hbf. Am Haken hatte sie am 23.11.1998 die RB 6512 nach Halberstadt.
Mike Schulz

Der Steuerwagen DABbuzf760 in Heidenau. Hier am morgen des 26.02.1999 mit S1 nach Schöna.
Der Steuerwagen DABbuzf760 in Heidenau. Hier am morgen des 26.02.1999 mit S1 nach Schöna.
Mike Schulz

RB von Bischofswerda am letzten Haltepunkt vor dem Ziel. Hier in Görlitz-Rauschwalde am 04.05.2007
RB von Bischofswerda am letzten Haltepunkt vor dem Ziel. Hier in Görlitz-Rauschwalde am 04.05.2007
Mike Schulz

In ihrer schönsten Farbgebung, wie ich finde, stand die Cottbuser 143 344-0 am frühen abend des 14.08.1997 in ihrem Heimatbahnhof. Hier kurz vor der abfahrt mit RE 3334 nach Berlin Warschauer Straße über Guben, Frankfurt/Oder, Fürstenwalde.
In ihrer schönsten Farbgebung, wie ich finde, stand die Cottbuser 143 344-0 am frühen abend des 14.08.1997 in ihrem Heimatbahnhof. Hier kurz vor der abfahrt mit RE 3334 nach Berlin Warschauer Straße über Guben, Frankfurt/Oder, Fürstenwalde.
Mike Schulz

Nur ein knappes Jahr war 219 007-2 vom Bh Görlitz aus im Einsatz, ehe sie nach Saalfeld(Saale) zurückgegeben wurde. Wahrscheinlich, da zum Fahrplanwechsel im Sommer 1999 die Einsatzstrecken der 219 in Ostsachsen auf Wendezüge umgestellt wurden und die 007 keine ZWS besaß. Hier jedoch war sie noch in Görlitz stationiert und bespannte den RE 3032 (Görlitz-Leipzig Hbf) bis Hoyerswerda. Auf dem Bild durchfährt sie am 24.02.1998 den Haltepunkt Lohsa.
Nur ein knappes Jahr war 219 007-2 vom Bh Görlitz aus im Einsatz, ehe sie nach Saalfeld(Saale) zurückgegeben wurde. Wahrscheinlich, da zum Fahrplanwechsel im Sommer 1999 die Einsatzstrecken der 219 in Ostsachsen auf Wendezüge umgestellt wurden und die 007 keine ZWS besaß. Hier jedoch war sie noch in Görlitz stationiert und bespannte den RE 3032 (Görlitz-Leipzig Hbf) bis Hoyerswerda. Auf dem Bild durchfährt sie am 24.02.1998 den Haltepunkt Lohsa.
Mike Schulz

Auf einer der schönsten Bahnstrecken Sachsens, der  Sächsischen Semmeringbahn , von Bautzen nach Bad Schandau (KBS 248)ist 202 786-0 mit RB 17825 in Rathmannsdorf zum stehen gekommen. Die Lok war zur Zeit der Entstehung des Bildes (15.08.1999) beim Bh Dresden beheimattet. Auf dieser Strecke wurden die letzten planmäßigen Leistungen der 202 bei DB Regio erbracht.
Auf einer der schönsten Bahnstrecken Sachsens, der "Sächsischen Semmeringbahn", von Bautzen nach Bad Schandau (KBS 248)ist 202 786-0 mit RB 17825 in Rathmannsdorf zum stehen gekommen. Die Lok war zur Zeit der Entstehung des Bildes (15.08.1999) beim Bh Dresden beheimattet. Auf dieser Strecke wurden die letzten planmäßigen Leistungen der 202 bei DB Regio erbracht.
Mike Schulz

Noch in ihrem alten Farbkleid präsentierte sich 229 181-3. Die heute der DB Bahnbau gehörende Maschine, stand hier am 14.02.1999 im Erfurter Hbf. Sie wurde nach gerade mal 10 jährigem Einsatz  aus dem Plandienst ausgeschlossen. ( Indienststellung als 229 am 18.12.1992 beim Bh Halle G ). So bekam sie nie die Möglichkeit die Umbaukosten einzufahren. Sicherlich auch aus dem Grund, dass die Loks keine ZWS besaßen.
Noch in ihrem alten Farbkleid präsentierte sich 229 181-3. Die heute der DB Bahnbau gehörende Maschine, stand hier am 14.02.1999 im Erfurter Hbf. Sie wurde nach gerade mal 10 jährigem Einsatz aus dem Plandienst ausgeschlossen. ( Indienststellung als 229 am 18.12.1992 beim Bh Halle G ). So bekam sie nie die Möglichkeit die Umbaukosten einzufahren. Sicherlich auch aus dem Grund, dass die Loks keine ZWS besaßen.
Mike Schulz

So bunt war die Bahn! Hier im August 1997 im Gleisvorfeld des Leipziger Hbf. Sogar ein  Sputnik  aus Berlin hatte sich nach Leipzig verirrt. Rechts kommt eine S-Bahn nach Wurzen ins Bild. Das waren noch Zeiten!!!
So bunt war die Bahn! Hier im August 1997 im Gleisvorfeld des Leipziger Hbf. Sogar ein "Sputnik" aus Berlin hatte sich nach Leipzig verirrt. Rechts kommt eine S-Bahn nach Wurzen ins Bild. Das waren noch Zeiten!!!
Mike Schulz

Unweit ihrer Heimatdienststelle Erfurt, war 232 489-5 auf der  Holzlandbahn  (KBS 565) unterwegs. Hier im Mai 1999.
Unweit ihrer Heimatdienststelle Erfurt, war 232 489-5 auf der "Holzlandbahn" (KBS 565) unterwegs. Hier im Mai 1999.
Mike Schulz

Die frisch Lackierte 219 159-1, erreichte im Februar 2000 mit RB 26068 von Altenburg den Hbf Gera.
Die frisch Lackierte 219 159-1, erreichte im Februar 2000 mit RB 26068 von Altenburg den Hbf Gera.
Mike Schulz

Der IR 2550 (Chemnitz-Düsseldorf) durchfuhr mit 229 199-5 an der Spitze den Bahnhof Stadtroda an der  Holzlandbahn  (KBS565). Hier im Mai 1999.
Der IR 2550 (Chemnitz-Düsseldorf) durchfuhr mit 229 199-5 an der Spitze den Bahnhof Stadtroda an der "Holzlandbahn" (KBS565). Hier im Mai 1999.
Mike Schulz

143 558-5 fährt mit RB 5304 (von Riesa) in den Bahnhof Falkenberg/Elster ein. Die Lok fuhr mit der Garnitur als RB 5404 weiter nach Dessau Hbf. Bild von September 1998.
143 558-5 fährt mit RB 5304 (von Riesa) in den Bahnhof Falkenberg/Elster ein. Die Lok fuhr mit der Garnitur als RB 5404 weiter nach Dessau Hbf. Bild von September 1998.
Mike Schulz

219 044-5 in der Abendsonne. Hier mit einer RB von Nossen nach Leipzig im Bahnhof Großbothen. Bild von Mai 2000.
219 044-5 in der Abendsonne. Hier mit einer RB von Nossen nach Leipzig im Bahnhof Großbothen. Bild von Mai 2000.
Mike Schulz

Während sich 219 099-9 an die RB nach Altenberg gesetzt hat, rollt auf dem Nachbargleis 229 144-1 mit dem RE Erfurt-Glauchau in den Hauptbahnhof Gera ein. Hier im Mai 2000.
Während sich 219 099-9 an die RB nach Altenberg gesetzt hat, rollt auf dem Nachbargleis 229 144-1 mit dem RE Erfurt-Glauchau in den Hauptbahnhof Gera ein. Hier im Mai 2000.
Mike Schulz

Die Chemnitzer 202 778-7 stand mit RB 27520 Meißen-Leipzig Hbf im Bahnhof Großbothen. Hier im Mai 2000.
Die Chemnitzer 202 778-7 stand mit RB 27520 Meißen-Leipzig Hbf im Bahnhof Großbothen. Hier im Mai 2000.
Mike Schulz

Reichlich übermotorisiert erreicht 219 099-9 mit ihrer RB 6380 (Meltheuer-Gera Hbf)den Haltepunkt Gera Süd. Bild von September 1998.
Reichlich übermotorisiert erreicht 219 099-9 mit ihrer RB 6380 (Meltheuer-Gera Hbf)den Haltepunkt Gera Süd. Bild von September 1998.
Mike Schulz

Die Braunschweiger 218 252-5 setzte sich am 02.11.1998 vor den Steuerwagen der RB nach Magdeburg. Daneben der RE nach Dessau. Ebenfalls bespannt mit 218. Das Bild endstannt im Bahnhof Aschersleben.
Die Braunschweiger 218 252-5 setzte sich am 02.11.1998 vor den Steuerwagen der RB nach Magdeburg. Daneben der RE nach Dessau. Ebenfalls bespannt mit 218. Das Bild endstannt im Bahnhof Aschersleben.
Mike Schulz

Lokwechsel in Hoyerswerda. 143 569-2 setzt sich an den RE 3022 Görlitz-Leipzig, den 232 400-8 bis hier am Haken hatte. Bild von August 1997.
Lokwechsel in Hoyerswerda. 143 569-2 setzt sich an den RE 3022 Görlitz-Leipzig, den 232 400-8 bis hier am Haken hatte. Bild von August 1997.
Mike Schulz

Die Nürnberger 232 458-0 steht mit dem Inter Regio nach Dortmund abfahrbereit in Gera Hbf. Mai 2000.
Die Nürnberger 232 458-0 steht mit dem Inter Regio nach Dortmund abfahrbereit in Gera Hbf. Mai 2000.
Mike Schulz

Zugkreuzung in Zeitz. Rechts der Wittenberger Steuerwagen als RB 7164 von Gera nach Leipzig (geschoben von 219 178-1). Links 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshafen nach Gera. Das Bild endstannt am 12.05.1999.
Zugkreuzung in Zeitz. Rechts der Wittenberger Steuerwagen als RB 7164 von Gera nach Leipzig (geschoben von 219 178-1). Links 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshafen nach Gera. Das Bild endstannt am 12.05.1999.
Mike Schulz

Steuerwagen des RE aus Würzburg. Hier bei der Einfahrt in den Stuttgarter Hbf im Februar 2000.
Steuerwagen des RE aus Würzburg. Hier bei der Einfahrt in den Stuttgarter Hbf im Februar 2000.
Mike Schulz

229 113-6 war eine von vier Maschinen mit der sogenannten  Wagnermütze . Diese Loks hatten das dritte Spitzenlicht über den Führerstandsfenstern. Hier erreicht sie mit IR 2456 Chemnitz-Düsseldorf im Februar 1999 den Bahnhof Gera.
229 113-6 war eine von vier Maschinen mit der sogenannten "Wagnermütze". Diese Loks hatten das dritte Spitzenlicht über den Führerstandsfenstern. Hier erreicht sie mit IR 2456 Chemnitz-Düsseldorf im Februar 1999 den Bahnhof Gera.
Mike Schulz

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.