bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

82 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
Nicht viel zu tun hatte an einem kühlen Nachmittag im Herbst 1971 die U43 mit dem FW32 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach als sie aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg beschleunigt.
Nicht viel zu tun hatte an einem kühlen Nachmittag im Herbst 1971 die U43 mit dem FW32 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach als sie aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg beschleunigt.
Max Kiegerl

An einem sehr heißen Sommertag in den späten 60er Jahren kämpfen die F3 #200C und die GP7 #2678  mit einem gemischten Güterzug den Lonsperchpass hinauf.
An einem sehr heißen Sommertag in den späten 60er Jahren kämpfen die F3 #200C und die GP7 #2678 mit einem gemischten Güterzug den Lonsperchpass hinauf.
Max Kiegerl

Mit dem nachmittags verkehrenden Fahrverschub von Lonsberg nach Lassnitztal hatte die 2143.06 im August 1988 wenig Mühe und so war vom typischen T12c Sound nicht viel zu hören als der Zug die Forellenfall-Brücke überquerte.

Bild vom 30.7.2021
Mit dem nachmittags verkehrenden Fahrverschub von Lonsberg nach Lassnitztal hatte die 2143.06 im August 1988 wenig Mühe und so war vom typischen T12c Sound nicht viel zu hören als der Zug die Forellenfall-Brücke überquerte. Bild vom 30.7.2021
Max Kiegerl

Selten aber doch kamen Triebfahrzeuge der Reihe 2048 am Lonsbergsattel zu Fahrverschubeinsätzen. Die ehemalige DB 211.100 wurde 1991 von der ÖBB übernommen und als 2048 004 eingeordnet. Diese fuhr an einem drückend heißen Juli Tag 1997 mit einem kurzen Sammler über die Forellenfall-Brücke in Richtung Lassnitztal.

Bild von 30.7.2021
Selten aber doch kamen Triebfahrzeuge der Reihe 2048 am Lonsbergsattel zu Fahrverschubeinsätzen. Die ehemalige DB 211.100 wurde 1991 von der ÖBB übernommen und als 2048 004 eingeordnet. Diese fuhr an einem drückend heißen Juli Tag 1997 mit einem kurzen Sammler über die Forellenfall-Brücke in Richtung Lassnitztal. Bild von 30.7.2021
Max Kiegerl

Die damalige Schnellfahrlok 1044.501 wurde zum 150 Jahr Jubiläum der ÖBB im Bahnhof Lassnitztal bei einer kleinen Fahrzeugschau ausgestellt. 
Die 2143.06 hatte die 1044 mit einem Sonderzug im Bahnhof Lonsberg übernommen und nach Lassnitztal über den Lonsbergsattel gebracht.
Leider wurde der Heizdiesel der 2143.06 untauglich und so wurde der Sonderzug mit einem Planzug mitgeschickt und die 1044 501 wurde allein zurücküberstellt. 
So überquerte der Lokzug im September 1987 die Forellenfall-Brücke.

Bild vom 30.7.2021
Die damalige Schnellfahrlok 1044.501 wurde zum 150 Jahr Jubiläum der ÖBB im Bahnhof Lassnitztal bei einer kleinen Fahrzeugschau ausgestellt. Die 2143.06 hatte die 1044 mit einem Sonderzug im Bahnhof Lonsberg übernommen und nach Lassnitztal über den Lonsbergsattel gebracht. Leider wurde der Heizdiesel der 2143.06 untauglich und so wurde der Sonderzug mit einem Planzug mitgeschickt und die 1044 501 wurde allein zurücküberstellt. So überquerte der Lokzug im September 1987 die Forellenfall-Brücke. Bild vom 30.7.2021
Max Kiegerl

Ende der 90er Jahre wurde der nur mehr spärliche Güterverkehr am Lonsbergsattel auf Triebfahrzeuge der Reihe 2068 umgestellt, die damals eine wesentlich Bessere Abgasbilanz hatte und durch gute Dämmung auch sehr leise waren.
An einem eher bewölkten Mittwoch Vormittag 1998 fuhr die 2068 050 mit dem aus zwei Wagen bestehenden Fahrverschub den Lonsbergsattel bergwärts und überquert die markante Forellenfallbrücke.

Bild vom 15.7.2021
Ende der 90er Jahre wurde der nur mehr spärliche Güterverkehr am Lonsbergsattel auf Triebfahrzeuge der Reihe 2068 umgestellt, die damals eine wesentlich Bessere Abgasbilanz hatte und durch gute Dämmung auch sehr leise waren. An einem eher bewölkten Mittwoch Vormittag 1998 fuhr die 2068 050 mit dem aus zwei Wagen bestehenden Fahrverschub den Lonsbergsattel bergwärts und überquert die markante Forellenfallbrücke. Bild vom 15.7.2021
Max Kiegerl

Wenig später an einem kühlen Mittwoch Vormittag 1998 kehrte die 2068 050 ohne Fracht wieder als Lokzug retour und überfährt talwärts die Forellenfallbrücke am Lonsbergsattel.

Bild vom 15.7.2021
Wenig später an einem kühlen Mittwoch Vormittag 1998 kehrte die 2068 050 ohne Fracht wieder als Lokzug retour und überfährt talwärts die Forellenfallbrücke am Lonsbergsattel. Bild vom 15.7.2021
Max Kiegerl

Weil ein Triebwagen der Reihe 5146 kaputt wurde, nahm man kurzerhand die 2043.558 mit einem  Schlieren -Wagen als Ersatz her.
Der kurze Regionalzug überquert hier die Lonsbergbach auf der Forellenfall-Brücke an einem drückend heißen Sommertag 1991.

Bild vom 8.7.2021
Weil ein Triebwagen der Reihe 5146 kaputt wurde, nahm man kurzerhand die 2043.558 mit einem "Schlieren"-Wagen als Ersatz her. Der kurze Regionalzug überquert hier die Lonsbergbach auf der Forellenfall-Brücke an einem drückend heißen Sommertag 1991. Bild vom 8.7.2021
Max Kiegerl

In den 1990er Jahren war der Güterverkehr und ein Großteil dess Personenverkehrs am Lonsbergsattel fest in der Hand der Reihe 2043 und 2143.
An einem heißen Sommertag 1991 fuhr die 2043.558 mit einem Fahrverschubzug bergwärts über die  Forellenfall-Brücke .
Der Name der Brücke leitet sich von dem kleinen Wasserfall im Hintergrund ab, wo im Herbst oft wilde Forellenwanderungen zu beobachten sind.

Bild vom 7.7.2021
In den 1990er Jahren war der Güterverkehr und ein Großteil dess Personenverkehrs am Lonsbergsattel fest in der Hand der Reihe 2043 und 2143. An einem heißen Sommertag 1991 fuhr die 2043.558 mit einem Fahrverschubzug bergwärts über die "Forellenfall-Brücke". Der Name der Brücke leitet sich von dem kleinen Wasserfall im Hintergrund ab, wo im Herbst oft wilde Forellenwanderungen zu beobachten sind. Bild vom 7.7.2021
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 2.7.2021 schiebt die MaxlRail DE15 (2015 001) den EBNA-Logistic Zug über den Lonsbergsattel nach und überquert hier den Lonsbergbach.
Im letzten Abendlicht des 2.7.2021 schiebt die MaxlRail DE15 (2015 001) den EBNA-Logistic Zug über den Lonsbergsattel nach und überquert hier den Lonsbergbach.
Max Kiegerl

<<  vorherige Seite  1 2 3 4




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.